Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nazareth
hat nach 1 Millisekunden 95 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Narrenmaulbis Nazareth |
Öffnen |
760
Narrenmaul ? Nazareth.
n) Hast du genanet und zu hoch gefahren, und Böses vorgehabt:
so lege die Hand aufs Maul, Sprw. 30, 3Z. b) Sei nicht allzugottlos (häuft nicht frech Gottluftykeit, wenn
du u. 16. andre Guttlase ungestraft siehest
|
||
80% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Nazarethbis Neapel (Provinz) |
Öffnen |
214
Nazareth - Neapel (Provinz)
in dem verlassenen Kloster San Isidoro in Nom zu
einem klösterlichen Kunstleben verbanden und im
Anschluß an Fiesole und die Quattrocentisten (be-
sonders Perugino) in der Präraffaelitischen Kunst
(s
|
||
80% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Nazarethbis Nebel |
Öffnen |
671
Nazareth - Nebel
Allgemeinen zum Besondern, und die selbständige Schülerthätigkeit beginnt später mit Bestimmungsübungen. Lüben will Tier mit Tier, Pflanze mit Pflanze verglichen haben, Leunis vergleicht beide mit der betreffenden
|
||
60% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Naxosbis Nazir |
Öffnen |
hinzu. In der englischen Malerei entspricht den Nazarenern die Richtung der Präraffaeliten (s. d.).
Nazareth, 1) (arab. Nasira), Flecken in Galiläa, im alten Stammgebiet Sebulon, auf einem Hügel des Hochlandes zwischen den Ebenen Jesreel und Battauf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Walfischgewehrbis Wanamaker |
Öffnen |
großer Teil der Gebirge bei Nazareth mit bedeutenden Waldungen bedeckt ist. Die Regenhöhe in Jerusalem ist nach den Beobachtungen von Chaplins und Varians entschieden kleiner als die von Nazareth, und zwar beträgt sie im Jahresmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Christophorus (Papst)bis Christus |
Öffnen |
. Seine sprachwissenschaftlichen Arbeiten ("Hellenika archaiologemata", Athen 1853, mit Biographie) sind bedeutungslos.
Christpalmöl, Oleum palmae Christi, veralteter Name für Ricinusöl.
Christus, Beiname Jesu von Nazareth, des Stifters der christl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0213,
Jesus Christus (Geburt und öffentliches Auftreten nach den Evangelien) |
Öffnen |
gemeinsam zu Grunde liegt, durchschlägt. Während nämlich Jesus aus dem galiläischen Städtchen Nazareth oder Nazara stammte (Matth 13, 54-57; 21, 11), daher er auch im Leben wie im Tod immer "Jesus von Nazareth" heißt, wie er als bloßer Einwanderer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Marggraffbis Maria (die Mutter Jesu) |
Öffnen |
zu Nazareth, in rechtmäßiger Ehe geboren. Aber schon die kanonischen Evangelien, namentlich das erste und dritte, kennen die seitdem in der Kirche geltende andere Anschauung. Danach lebte M. zu Nazareth und war mit dem Zimmermann Joseph verlobt. Ein
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0122,
Alte Geographie: Asien |
Öffnen |
Kedesch
Magdala 1)
Nain
Nazareth
Tabarieh, s. Tiberias
Tiberias
Gaulonitis
Bethsaida 2)
Cäsarea 3)
Dan
Julias, s. Bethsaida 2)
Judäa, s. Palästina
Adullam
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0258,
von Herbertbis Herkomer |
Öffnen |
im Gesang (1845), Jesus seinen Eltern in Nazareth Unterthan (1847) u. a. Wegen dieser Bilder von musterhafter Zeichnung, großer Kraft des Ausdrucks und genauer Durchführung der Details wurde er mit der Ausschmückung mehrerer Räume im Parlamentsgebäude
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0450,
von Robertsbis Rochebrune |
Öffnen |
als Stifter des Cistercienserordens, Christus bei Martha und Maria (1848), Nazareth (1853), die heil. Clara (1855), die Trübsal (1863), ein schöner Fund, die Kindheit der heil. Therese und mehrere Porträte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0028,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
und im jüdischen Lande Gruß und guten Frieden. Von großer Trübsal befreit, sagen wir herzlichen Dank und verkündigen Euch, daß der ruchlose Verführer Jesus von Nazareth, der Sohn Josephs, aus der Welt geschafft sein wird. Denn, da wir seine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0098,
Christologie |
Öffnen |
als eine reife Frucht der gesamten alttestamentlichen Entwickelung, und wenn Jesus von Nazareth sich jederzeit "Menschensohn" nannte und auch von andern, wenigstens gegen das Ende seines öffentlichen Auftretens, "Davidssohn" und "Gottessohn" nennen ließ, so
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0214,
Jesus Christus (Stellung zur alttestamentlichen Messiasidee) |
Öffnen |
, sondern war denselben entwachsen, seitdem der erste zündende Funke in seine Seele gefallen. Die Stimme, die ihn aus der Stille und Zurückgezogenheit des bis in sein gereiftes Mannesalter zu Nazareth geübten Zimmermannshandwerks (Mark. 6, 3) auf den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Jesus Mariabis Jesus Sirach |
Öffnen |
), Mehrings "Jesus in seiner siegenden Gotteskraft" (1821), Friedr. Rückerts "Leben Jesu" (1839), Karl Moritz' "Christus der Überwinder" (1841) und K. Siebels "Jesus von Nazareth" (1856) anreihen. Neuere dramatische Versuche gehen von ganz andern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0619,
Palästina (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
, genau nordsüdlich verlaufenden Vulkanreihe, sowie westlich vom Jordan einzelne Partien bei Nazareth, Tiberias und Safed.
Das westjordanische Plateau fällt gegen W. und O. mit sehr scharfen Rändern ab; diese Naturform war es, welche die Isolierung des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Brüderhäuserbis Brüderschaft |
Öffnen |
die ersten Gemeinen zu Bethlehem, Nazareth und Litiz in Pennsylvanien und zu Salem in
Nordcarolina gegründet wurden, und jetzt 68 Gemeinen bestehen mit 18400 Mitgliedern. Die Gesamtzahl der Gemeinemitglieder beträgt
33000, in Europa allein 14000
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Kamtschatkabiberbis Kanal (Britischer) |
Öffnen |
Nazareth und Kapernaum,
teils zwischen Sepphoris (I)iocÄ683>r6a) und Naza-
reth gesetzt. Vielleicht hat die Quelle Ain-Kana
bei er-Rene nördlich von Nazareth den Namen dieses
Ortes erhalten. Gewöhnlich wird jedoch das nord-
östlicher gelegene Kafr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0818,
Palästina |
Öffnen |
vom Nebi-Dahi und Dschebel et-Tor (Tabor)
begrenzt wird, steigt das Bergland von Galiläa (s. d.) bei Nazareth steil empor, hebt sich im Dschebel Dschermak zu
1199 m, sinkt aber dann zu der Hochebene Merdsch Ajun (646–700 m) hinab
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Neapolisbis Neiden |
Öffnen |
NeapoUs ? Neiden.
761
Esa. 53,2. geschahe, um zn zeigen, daß er seine Weisheit und Bildung nicht Menschen verdankte. Und die Christen wurden spottweise so geuaunt, weil sie die Lehr« Christi, von dem die Juden annahmen, daß er zu Nazareth geboren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Weihnachtsspielebis Weihwasser |
Öffnen |
Aufnahme in Bethlehem, die Klage der Rachel um die ermordeten Kinder) wurden in andre eingefügt, einzelne bis zur Rückkehr nach Nazareth ausgedehnt. Als Nachklang der Weihnachtsfeier und Anschluß an die Evangelienerzählungen erscheinen die in die W
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0625,
Jesus |
Öffnen |
Dstersest zugetragen.
IEsuZ kam von Nazareth an den Jordan zu Johannes und ließ sich taufen, Malch. 3, 13. Marc. 1, 9. Luc. 3, 21.
Trat den Versuchungskampf mit dem Satan in der Wüste an, Matth. 4, 1 ff.
Kehrte nach dessen glorreicher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Christenheitbis Christentum |
Öffnen |
von Nazareth als dem "Christ", d. h. Messias, gestiftete Religion, im weitern Sinn auch die ganze geschichtbildende Macht, die sich in jenem Namen verkörpert hat, mit der ganzen Summe ihrer innern Antriebe und äußern gesellschaftlichen Wirkungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Dobrunjbis Dock |
Öffnen |
in seinem Glück, der Knabe Jesus im Tempel (1866), Jesus mit seinen Eltern auf dem Weg nach Nazareth, die Heimkehr des Vaters (1874).
Doce, Fluß in Brasilien, s. Rio Doce.
Docéndo discimus oder discitur (lat.), indem wir lehren, lernen wir selbst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
Erziehung (israelitische, christlich-moderne) |
Öffnen |
Weisheit der Schriftgelehrten den edlern Geist der Prophetie ganz erdrückt zu haben schien, brach er in Jesus von Nazareth und seinem Jüngerkreis in seiner ganzen göttlichen Kraft hervor und erneuerte das gesamte Leben der Menschheit. Ausgehend vom Glauben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Evangelistariumbis Evangelium |
Öffnen |
. Evangeliarium.
Evangelium (griech.), eigentlich "frohe Botschaft", jetzt gewöhnliche Bezeichnung eines der vier schriftlichen Berichte, welche das Neue Testament über Leben und Reden, Thaten und Leiden Jesu von Nazareth als des Messias enthält, auch wohl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Gaboriaubis Gabun |
Öffnen |
Hauptarmen (Uango, der in die Lagune Fernand Vaz fällt, Mexias, Nazareth) nördlich vom 1.° südl. Br. in den Atlantischen Ozean. Für den Verkehr ist der Ogowe trotz seiner Wassermasse von geringem Nutzen, an seinem Oberlauf kann Franceville als Sammelplatz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Galiläabis Galilei (Galileo) |
Öffnen |
Galiläas waren: Tiberias, die ältere Hauptstadt, und Sepphoris, die spätere Hauptstadt, ferner die von Josephus im jüdischen Krieg verteidigte Festung Jotapata; in der evangelischen Geschichte kommen besonders Kapernaum und Nazareth vor. Die Bewohner
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Ghilanbis Ghirlandajo |
Öffnen |
Schriftsteller der vier ersten christlichen Jahrhunderte über Jesus" (das. 1864), von dem ein populärer Auszug: "Jesus von Nazareth" (2. Aufl., das. 1870), unter dem Pseudonym Eugen Braun erschien.
Ghio (Gemlik), Stadt in Kleinasien, s. Kios.
Ghirlandajo, 1
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Gobelbis Goeben |
Öffnen |
in Jerusalem, Bethlehem, Jafa, Nabulus und Nazareth gegründet, starb er 12. Mai 1879 in Jerusalem. Vgl. "Samuel G., evangelischer Bischof von Jerusalem" (Basel 1883).
Gobel (eigentlich Göbel), Jean Baptiste Joseph, konstitutioneller Bischof von Paris
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Groschenbis Groß |
Öffnen |
Géricault auf das Studium der "Schlacht von Nazareth" den höchsten Wert legte. Vgl. J. B. ^[Jean Baptiste] Delestre, G., sa vie et ses ouvrages (Par. 1867); J. ^[Justin] Tripier le Franc, Histoire de la vie et de la mort du baron G. (das. 1878); Graul
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Heiligensteinbis Heilige Schar |
Öffnen |
die christliche Gemeinde in Jesus von Nazareth den Messias gefunden, führte sie zunächst seine prophetisch-messianische Begabung und Wunderkraft auf eine im Moment der Taufe stattgehabte Ausrüstung mit dem Geist Gottes zurück. Bald wurde die Einwirkung desselben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hildebrandt |
Öffnen |
Orangeriegebäudes bei Potsdam vier Ansichten von Jerusalem, dem Teich Bethesda, Nazareth und Bethlehem. 1855 ward er Professor und Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Er war nun längere Zeit daselbst thätig und machte erst 1856 wieder eine Reise nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0215,
Jesus Christus (Bruch mit dem mosaischen Gesetz) |
Öffnen |
und nach Westen unternahm, fanden ein unerwartet rasches Ende, indem die Bewohner des östlichen Seeufers sich seine Anwesenheit verbaten, die Einwohner von Nazareth dagegen, denen er als treuer Mitbürger die Zeichen der Zeit zu deuten sich verpflichtet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Johanna d'Albretbis Johannes |
Öffnen |
, griech. Ioannes), 1) J. der Täufer, eine von der christlichen Sage schon früh mit Vorliebe erfaßte und in möglichst nahe Beziehung zu Jesus von Nazareth gebrachte, nichtsdestoweniger aber wahrhaft geschichtliche Gestalt. Er trat in der asketischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ligierbis Ligny |
Öffnen |
, Nazareth, alte Gräber im Libanon und Kloster Mar Saba im Thal Kidron. Er ließ sich 1861 in Pest nieder, wo er Kustos an der Gemäldegalerie ist.
Ligier (spr. līschjeh), Pierre, franz. Schauspieler, geb. 1797 zu Bordeaux, versuchte sich zuerst auf dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Lorettenbis Lorient |
Öffnen |
der Kuppel befindlichen hochgefeierten Heiligtum, der Santa Casa. Dieses 13½ m lange, 9 m breite und 11 m hohe "heilige Haus" ist nach der Legende dasjenige, welches Maria zu Nazareth bewohnte und das Engel 1291 nach Tersat (bei Fiume), von da 1294
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Marggraffbis Maria |
Öffnen |
Zimmermann Joseph von Nazareth verlobt sein, aber vom Heiligen Geist mit dem Messias befruchtet werden und denselben in Bethlehem gebären (s. Jesus Christus). In den synoptischen Evangelien erscheint M. sonst nur einmal, in Kapernaum, wohin sie mit Jesu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Nashornkäferbis Nasiräer |
Öffnen |
. ist einer der heiligsten und besuchtesten Wallfahrtsorte der Hindu.
Nasira, arab. Name von Nazareth.
Nasiräer (Nasir, hebr., "Geweihter", bei Luther "Verlobter" Gottes), bei den alten Israeliten eine Art von Asketen, die sich durch freiwilliges
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Oginskisches Kanalsystembis Ogulin |
Öffnen |
er auf mehrere seichte Wasseradern zusammen, in der Regenzeit steigt er oft plötzlich um 4-5 m. Von seinen Mündungsarmen ist besonders wichtig der nach N. sich wendende Nazareth, der in die gleichnamige Bai mündet; der mittlere, Mexias, und der südlichste
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Ovariumbis Overbeck |
Öffnen |
, wurde 1851 vollendet; als seine letzten bedeutenden Ölgemälde sind die 1866 vollendete Krönung Mariä, die nach Mexiko gelangt ist, und der aus gleicher Zeit stammende Christus auf dem Berg von Nazareth (im Museum zu Antwerpen) zu bezeichnen. Noch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Parabasebis Parabel |
Öffnen |
Alleen von Woll- und Brotfruchtbäumen und stolzen Königspalmen. Pferdebahnen verbinden die Stadt mit dem Largo de Nazareth und dem Boulevard da Camara Municipal. Unter den öffentlichen Gebäuden ragen hervor die 1720 erbaute Kathedrale
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Taberistanbis Täbris |
Öffnen |
(Atabyrius mons, arab. Dschebel Tûr), Berg in Palästina, 9 km südwestlich von Nazareth, ein 650 m hoher stumpfer Kegel, nach der (irrigen) Tradition der Berg der Verklärung Christi. Am T. schlug Barak den Kanaaniter Sissera (Richter 4, 6 ff.); Antiochos d
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Tobolbis Toce |
Öffnen |
und Klöster" (St. Gallen 1851); "Topographie von Jerusalem und seinen Umgebungen" (Berl. 1853-54, 2 Bde.); "Denkblätter aus Jerusalem" (Konst. 1853); "Dritte Wanderung nach Palästina" (Gotha 1858); "Nazareth in Palästina" (Berl. 1868) u. a. Außerdem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Urbanbis Urbino |
Öffnen |
Barberini geb. 1568 zu Florenz, wurde 1604 zum Erzbischof von Nazareth ernannt und ging als Gesandter nach Paris, wo er das meiste zur Wiederaufnahme der Jesuiten beitrug. Seit 1605 Kardinalpresbyter und seit 1608 Erzbischof von Spoleto, ward er 6. Juli
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Akkabis Akklimatisation |
Öffnen |
Sekten, wenige Juden); Schefa Amr 2750 meist christl. Einwohner; Haifa 7165 Einw. (über 3000 einheimische Christen verschiedener Sekten, über 3000 Mohammedaner, 765 Ausländer, davon 330 Deutsche); Nazareth 6575 Einw. (meist Christen, 1620 Mohammedaner
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
602
Marshallinseln 602
Martinique 602
Maschukulembe 603
Mauritius 604
Mayotta 604
Miranzai 620
Mohammera 635
Nazareth 671
Neapel 671
Nyassaland 682
Ozeanien 703
Palästina (Juden) 706
Paris 716
Polen 742
Port Arthur (China) 743
Réunion
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von De Gubernatisbis Delos |
Öffnen |
der Philosophie und Religion« (das 1886); »Die Geschichte des Rabbi Jesus von Nazareth« (das. 1889); »Das vierte Evangelium« (Husum 1890).
Deligiannis (Delyannis), Theodor P., griech. Staatsmann, wurde Anfang März 1892 vom König zum Rücktritt vom
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Spanische Litteratur (Drama; katalanische Litteratur; wissenschaftl. Litteratur) |
Öffnen |
Schönes und Bedeutendes aufzuweisen hat. Hier seien zunächst die 1887 und 1888 erschienenen Gedichtsammlungen des Verfassers der »Atlantida«, Jacinto Verdaguer, erwähnt. Sie sind meist religiösen, mystischen Charakters, ebenso die »Nazareth« betitelten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Apollyonbis Apologie der Augsburgischen Konfession |
Öffnen |
gingen die A., wie Justins "Dialogus contra Typhonem", Tertullians "Adversos Judaeos", von dem beiderseits anerkannten Alten Testament aus und suchten den Nachweis zu führen, daß Jesus von Nazareth wirklich der verheißene Messias sei. Den Heiden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Barth, Johann Ambrosiusbis Barthélemy (François, Marquis de) |
Öffnen |
Giovanni Pesaro in Sta. Maria dei Frari zu Venedig; ferner schuf er dort ein Grabmal in San Giovanni e Paolo, ein Standbild Johannes des Täufers in Sta. Maria in Nazareth u. a. Schöne Elfenbeinarbeiten von ihm sind im Grünen Gewölbe zu Dresden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Bielebis Bielenstein |
Öffnen |
, 7 Bürgerschulen, ein städtisches Krankenhaus, Franciscushospital, Augenheilanstalt, Gasanstalt, Schlachthof sowie in der nahen Vorstadt Gadderbaum (s. d.) das Diakonissen-Mutterhaus für die Provinz Westfalen, die Diakonenanstalt Nazareth
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
unterstützter Linien, darunter: auf dem Paraguay von Montevideo bis Cuyaba; auf dem Rio Pardo, Ribeira de Iguape, Parahyba, Mucury, Jequitinhonha, Nazareth, Caxoeira, São-Francisco, Parahyba do Norte, Itapicuru, Mearim, Pindare (Guajahu) und vor allem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Christadelphianerbis Christentum |
Öffnen |
einen langen, bis auf die Erde gehenden blauen Rock mit weißen Metallknöpfen, Kniehosen und lange, gelbe Strümpfe und gehen stets ohne Kopfbekleidung aus.
Christen, Ada, s. Breden, Christiane von.
Christentum, die Religion, die in Jesus von Nazareth den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Dobsinabis Dochnahl |
Öffnen |
Nazareth (1857), Der Jesusknabe im Tempel (1866), Die Heimkehr des Vaters (1874), Venetianisches Mädchen (1879), Bianca Capello (1883).
Doce, Rio (spr. dohße), Fluß in Brasilien, entspringt 28 km nordöstlich von Barbacena in Minas Geraes. Auf seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Eldorado (Ort)bis Electoral Commission |
Öffnen |
den Märtyrertod erlitten haben foll. -
Denfelben Namen führte auch der Urgroßvater Io-
fephs, des Vaters Jesu von Nazareth.
Gleätische Philosophie, die Philosophie, die,
an Xenophanes anknüpfend, hauptsächlich Parme-
nides von Elea begründete
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Französisch-Guineabis Französisch-Kongo |
Öffnen |
Mündung des
Gabun, die Nazareth- und die Lopezbai mit Kap Lopez. Südlich von diesem befinden sich langgestreckte seeartige Lagunen. Ziemlich nahe und parallel
der Küste laufen terrassenartige Hügelketten, die sich zu einem durchschnittlich 1000 m
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0317,
Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
entzweiten mohammed.
Fürsten die friedliche Abtretung von Jaffa, ^aida,
Jerusalem, Bethlehem und Nazareth zu erreichen.
In der Grabeskirche zu Jerusalem setzte er sich
18. März 1229 selbst die Krone auf, da kein Priester
in semcr Gegenwart Messe lesen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Galgóczgebirgebis Galiläa |
Öffnen |
mit dem Ufer des Sees Genezareth, dem Berge
Thabor, den Orten Sepphoris, Nazareth, Kana,
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Galiläisches Meerbis Galilei |
Öffnen |
Zeit. Heute geh�rt das Gebiet des alten G. zum t�rk. Wilajet Beirut; die Kreise Haifa, Nazareth, Tiberias und Safed geh�ren zum Sandschak Akka, der Kreis Tibnin zu Tyrus.
Galil�isches Meer, soviel wie See Genezareth (s. d.).
Galilei, Galileo
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Gerwigbis Gesamtbürgschaft |
Öffnen |
die Herstellung des Gottesreiches auf Erden
erwartete; im Neuen Testament und in der christl.
Kirche wurde daher der Ausdruck als Eigenname,
hedr. "Messias" (s. d.), griech. "Christus" ('s. d.), auf
die Person Jesu von Nazareth als des mit dem hei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Glaubensartikelbis Glaubenseid |
Öffnen |
. Eigentümlichkeit erhält er durch Jesum von Nazareth, auf den der Christ alle
Kräftigung seines frommen Bewußtseins als auf den schlechthin vollkommenen und seligen Urheber zurückführt. Aber diesen «christl. Glauben» weiß
Schleiermacher im Einklang mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Gobatbis Goeben |
Öffnen |
, Jafa, Nabulus und Nazareth sind seine Stiftungen. - Vgl. Samuel G., evang. Bischof in Jerusalem, sein Leben und Wirken, meist nach seinen eigenen Aufzeichnungen (Bas. 1884).
Gobbo , Jl, ital. Bildhauer, s. Solari
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Inquisitionsprozeßbis Insekten |
Öffnen |
.
I. N. R. I. (oder J. N. R. J. ), die Anfangsbuchstaben von
Jesus Nazarenus Rex Judaeorum (lat., d.i. Jesus von Nazareth, König der Juden), angeblich die Überschrift, welche Pontius
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0913,
Jesus |
Öffnen |
Lebensgeschichte bezeichnet fast nur die Stelle, wo er auftrat, um den Geschicken der Menschheit neue Bahnen zu weisen. Ein armer Zimmermannssohn aus Nazareth, unter dürftigen Umständen aufgewachsen, lebt er in stiller Verborgenheit, bis der Geist in ihm ihn erst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Jorullobis Joseph (Gatte der Maria) |
Öffnen |
und
Ephraim) gleiches Erbrecht mit seinen eigenen Söhnen gewährte. Die Josephsage ist Sittengemälde von großem Interesse und hat die dichtende und bildende Kunst
angezogen.
Joseph , der Gatte der Maria (s. d.), ein
Zimmermann zu Nazareth
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Lorenzbis Loretoschwestern |
Öffnen |
II , Fig. 3.) Das Haus hat nach der Legende Maria, die Mutter Jesu, bewohnt; es soll von
Engeln 1291 aus Nazareth nach Tersate in Dalmatien, von da 1294 in einen der Donna Laureta gehörigen Wald bei Recanati, endlich 1295 an seinen gegenwärtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Naßkaufbis Natal (Kolonie) |
Öffnen |
(arab.), s. Böser Blick .
Naßrâni , s. Nazareth .
Nassr eddin , s. Nâßir ed-din .
Nassr eddīn Chodja , eine Art türk. Eulenspiegels (s. d.).
Naßspinnerei , s. Flachsspinnerei .
Naßthal , enges Waldthal
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Nürnberger Eierbis Nußbaum (Pflanzengattung) |
Öffnen |
, Seegrasspinnerei, mechan. Strickereien, Thonwaren-, Korkstöpsel-,
Feueranzünder-, Cementfabrik, Brauereien.
Nusrāni (arab.), soviel wie Christ, eigentlich Nazarener (s. Nazareth ).
Nuß (lat. nux ), eine Frucht, deren Samen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Ogivebis Ohio |
Öffnen |
von
Dume und Boué sehr behindert; erst von Ndschole abwärts können ihn kleine Dampfer auf einer Strecke von 350 km befahren. Ein- und Ausfahrt ist nur an
der Bai von Nazareth möglich, über eine Barre von 6 bis 9 m Tiefe. Das Mündungsgebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Statistische Maschinenbis Stätten |
Öffnen |
(ital. luoghi santi ), in der kath. Kirche
im allgemeinen die durch die Anfänge des christl. Glaubens verherrlichten Örtlichkeiten. In engerm Sinne führen diesen Namen eine Anzahl in Palästina in und
um Jerusalem, in Bethlehem, Nazareth u.s.w.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Tabernabis Täbris |
Öffnen |
m ü.d.M. und etwa 400 m über der Ebene Jesreel, 10 km östlich von
Nazareth. Er ist zum Teil bewaldet. Nach der Legende soll der T. der Berg der Verklärung Christi sein; daher befanden sich schon im 6. Jahrh. Kirchen und Klöster
auf dem T
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Toblinobis Tobolsk |
Öffnen |
) und der "Beitrag zur mediz. Topographie von Jerusalem" (Berl. 1855) anschlossen. Ferner erschienen: "Dritte Wanderung nach Palästina" (Gotha 1859), "Bilbiographia geographica Palaestinae" (Lpz. 1867) und eine Monographie über Nazareth (Berl. 1868). - Vgl. Heim
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0449,
Wagner (Richard) |
Öffnen |
von Nazareth. Ein dichterischer Entwurf aus dem J. 1848» (ebd. 1887); beide zusammen mit der bisher nur in den «Bayreuther Blättern» veröffentlichten Operndichtung «Die Sara-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Anbeterbis Andächtig |
Öffnen |
.
Die Gemeinde zu Nazareth, welche auf JEsus sah und ihn hörte, Luc. 4, 20.
Die Gläubigen zu Thessalonich, 1 Thess. 2, 13.
Lydia, die Purpurkrämerin, A.G. 16, 14.
Maria, die Jungfrau, behielt Alles in ihrem Herzen, was JEsum betraf, Luc. 2, 19.
Maria
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Entschlagenbis Entstehen |
Öffnen |
begleitet war, von welchem dieser Eindruck ausgmg.)
Die Jünger entsetzten sich, und sprachen: Je wer kann denn selig werden? Matth. 19, 25.
Entsetzet euch nicht, ihr suchet IEsum von Nazareth, Marc 16, 6.
Die Gläubigen aus der Veschneidung - entsetzten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Erzengelbis Esau |
Öffnen |
, die müssen jetzt km Kothe liegen. Klaget. 4, 5.
IEsus, in Nazareth erzogen, Luc. 4, is.
§. 2. Wenn der Verfasser des Buchs der Wcis-heit seine platonische Weltweisheit blicken läßt von der Seele Reinigung, und wie diese nach mehr oder weniger erlangtem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Galgenbis Gamliel |
Öffnen |
Oaiiiasa, o^ortmw niiraculoruin ^. tÄ tiisatro. AottinA. 1775. im 1. Theil der OMso.
Galiläer
Christus wird ein Galiläcr genannt, Luc. 23, 5. 6. nicht als wenn er in Gallläa geboren wäre, sondern weil er 1) daselbst empfangen, Luc. 1, 26 f. (Nazareth
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0624,
Jesus |
Öffnen |
von der Flucht in Egypten geil Nazareth zurück, Matth.
3, 12. 19?23.
Geht im 12. Jahre mit seinen Eltern aen Jerusalem, unterredet sich mit den Schriftgelehrten im Tempel, kehrt gen Na-zareth zurück, und ist seinen Eltern Unterthan, Luc. 2, 41?52
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Messingbis Midian |
Öffnen |
, Dan. 9, 24 ff. reiflich zu überlegen sich anschicken wollten, so würden sie nicht mehr so vergeblich auf die Zukunft des Messias hoffen; und wenn sie bedenken wollten, daß bei JEsu vou Nazareth, von ciuer reinen Jungfrau geboren, Esa
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Thalmaibis Thau |
Öffnen |
, als durch Worte. Die ganze Erlösung ist eine That. (Marc. 6, 5. konnte Christus nicht eine einige That in Nazareth thun, nicht aus Uuvermögen, sondern wegen ihres Unglaubens v. 6. oder weG sie es nicht verlangten.)
Ich will dem HErrn singen, denn er hat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Vaterlandbis Verachten |
Öffnen |
^ I,a
I^cou. Insdit. 0xp. VI. 885.
Vaterland
a) Der Ort, wo man geboren, b) wo man aufgewachsen, wie Nazareth für Christum; c) das Vaterhaus GOttes, in dessen Nohnuugcu, Joh. 14,
1. 2. die frommen Pilgnmme ewige Ruhe und Seligkeit finden, a
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1109,
von Wohlthäterbis Wohnen |
Öffnen |
. Joseph in Nazareth, Matth. 2, 23 zc. Und wohnet bei uns, 1 Mos. 34, 10. Vor ihm scheue sich Alles, was auf dem Erdboden wohnet, Pf.
33, 8.
Von seinem festen Thron siehet er auf Alle, die auf Erden woh-
l^nen, Ps. 33, 14.
Meine Augen sehen nach
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Gutbis Halten |
Öffnen |
, Hiob 36,16. Die den Herrn suchen, haben keinen Mangel an irgend einem Gute, Ps. 34, 11. Du redest lieber Böses, denn Gutes, Ps.53,5. Gedenke, Sohn, daß du dein Gutes empfangen hast, Luc. 16, 35. Was kann von NaZareth Gutes kommen, Joh. 1, 46. Hat
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0056,
König |
Öffnen |
56
König.
15, 37. Komm und folge mir nach, Luc. 18, 33. Kommet und sehet es, Joh. 1, 39. Was kann von NaZareth Gutes kommen, Joh.
I, 46. Meine Stunde ist noch nicht gekommen, Joh. 3, 4. Das Heil kommt von den Juden, Joh. 4, 33. So kommt
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Sattbis Schändlich |
Öffnen |
, das ich schaffe, Ies. 65, 18. Ich will ihnen ein Trauern schaffen, Amos 8, 10. Was haben wir mit dir zu schaffen, Jesu von Nazareth, Marc. 1, 34. Luc. 4, 34; 8, 38. Vom Anfang der Creaturen, die Gott geschaffen hat, Marc. 13, 19
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Suchenbis Tempel |
Öffnen |
. 28, 5. Ihr suchet Jesum von Nazareth, Marc. 16,6. Was ist es, daß ihr mich gesucht habt, Luc.
2, 49. Suchet Ruhe und findet ihrer nicht, Luc. 11, 24. Und kam, und suchte Frucht auf dem Feigenbaum, Luc. 13, 6. 7. Aber ihr sucht mich zu todten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gadamesbis Gade |
Öffnen |
Sparrenberg, jetzt der Stadt Bielefeld gehörig, die Anstalten Bethel, Sarepta und Nazareth (kirchlich vereinigt zu einer evangel.-luther. Anstaltsgemeinde der Zionskirche, Vorsteher Pastor von Bodelschwingh), mit im ganzen etwa 100 Gebäuden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Zitronebis Zittel |
Öffnen |
, die freie Seelsorge und die Stadtmission» (ebd. 1890), «Wie Jesus von Nazareth der Messias oder Christus wurde» (Berl. 1893), «Die Schriften des Neuen Testaments. Dem deutschen Volke übersetzt und erklärt» (Karlsr. 1894).
Zittel, Karl, prot. Geistlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Hildebrandstonbis Hildegard |
Öffnen |
ernannte Künstler begab sich nun nach Ägypten, der Türkei, Palästina und Griechenland, aus welcher Zeit viele in den Besitz des Herzogs von Ratibor übergegangene Studien und die Gemälde: Jerusalem, Der Teich Bethesda, Nazareth und Bethlehem stammen. Darauf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Kaehlerbis Kahn |
Öffnen |
von Nazareth» (Halle 1862), «Die schriftgemäße Lehre vom Gewissen» (ebd. 1864), «Die starken Wurzeln unserer Kraft. Betrachtungen über die Begründung des Deutschen Kaiserreichs und seine erste Krise» (Gotha 1872), «August Tholuck» (Halle 1877), «Julius Müller
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Kribbebis Kriebelkrankheit |
Öffnen |
sog. fünften Kreuzzug und schloß dann mit dem Sultan Kamel von Ägypten einen zehnjährigen Waffenstillstand, wonach den Christen Jerusalem, Bethlehem und Nazareth nebst einem kleinen Landstrich ausgeliefert wurden. Sodann setzte er sich selbst 1229
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Erreichenbis Erretten |
Öffnen |
rechtschaffenen Nachfolger hassen, und daher, wenn die Kinder ihn und sein Wort annehmen würden wider den Willen nach der Welt gesinnter Eltern, so würde es heißen: IEsus von Nazareth richtet solche Unordnnng an. Wo die Pflicht des Bekennens eintritt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0535,
Gutes |
Öffnen |
von Nazareth GuteZ kommen? Joh. 1, 46.
** Eifere nicht um dein frommes Weib; denn solches harte Aufsehn bringt nichts Gutes, Sir. 9, 1.
Wenn ein Narr schon was Gutes redet, so taugt es doch nicht lc., Sir. 20, 22.
Nun stirbt kaum Jemand um des Rechts
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0801,
Prophet |
Öffnen |
.
Es thuts (schickt sich) nicht, daß ein Prophet umkomme außer Jerusalem, Luc. 13, 33.
Das von JEsu von Nazareth, welcher war ein Prophet, mächtig von Thaten und Worten, vor GOtt und allem Volk, Luc. 24, 19.
HErr, ich sehe, daß du ein Prophet bist
|