Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach neu schottland
hat nach 1 Millisekunden 985 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neuschottland'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
. In Schottland bekennt sich über die Hälfte zur presbyterianischen Staatskirche. Der Katholicismus blieb bis in die neuere Zeit ohne Berechtigung, und von seiten der Regierung zeigte man sich noch strenger gegen ihn, als man nach dem Sturze der Stuarts
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Jakob Eduardbis Jakob V. (König von Schottland) |
Öffnen |
seine Hoffnungen durch eine
Jakobitenbewegung in England und besonders in Schottland neu belebt, aber die 1715 von Graf Mar, später von J. E. selbst geführte
Erhebung in Schottland, wie gleichseitige Versuche in England wurden mit leichter Mühe
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0765,
Großbritannien (Bildung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
ist Irland nicht günstig. Im J. 1884 kamen auf 100,000 Bewohner 2956 Anklagen (England 2675, Schottland 2717, Irland 4699) und 2440 Verurteilungen (England 2149, Schottland 2508, Irland 3991). Wegen Trunkenheit wurden angeklagt in England 731, in Irland
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Dunantbis Duncker |
Öffnen |
; eine neuere Ausgabe: "Life and poems of W. D." (Lond. 1863), besorgte Paterson. Vgl. Kaufmann, Traité de la langue du poëte écossais W. D. (Bonn 1873); Schipper, William D. (Berl. 1884).
Dunblane (spr. dönnblehn), Stadt in Perthshire (Schottland), 8
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0138,
Jakob (England, Schottland) |
Öffnen |
Hoffnung auf den Thron wach, doch konnte er zu deren Verwirklichung wenig thun. Als Frankreich im österreichischen Erbfolgekrieg seine Sache wieder aufnahm, versuchte sein Sohn Karl Eduard einen neuen Einfall in Schottland und England, ward aber 1746 bei
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
400
Großbritannien und Irland (Bevölkerung)
welt und Mineralogisches ist unter den Artikeln England, Schottland, Irland behandelt.
Bevölkerung. Volkszählungen fanden seit 1801 alle 10 Jahre statt, die des J. 1831 gab zuerst umfassende Angaben
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Schottisches Drehkreuzbis Schottland |
Öffnen |
ist. Die übrigen Dichter, die aus Schottland hervorgingen, wie Thomson, J. Hume, Falconer, Blacklock und Beattie, trachteten nur nach einem Platz auf dem englischen Parnaß, den in neuern Zeiten Walter Scott, Th. Campbell und Johanna Baillie mit größerm Ruhm
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
nach Deutschland (807771 Pfd. St.). Die Schellfisch-, Makrelen- und Kabeljaufischereien, deren Gebiet hauptsächlich die Nordsee ist, kommen an Bedeutung zunächst. Austern werden in großer Menge an den Küsten von England und Schottland und auch
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Schotterbis Schottische Litteratur |
Öffnen |
Kirche. In Schottland wurde die Reformation durch Adel und Parlament im Kampfe gegen die streng kath. Königin Maria Stuart eingeführt (s. Schottland, Geschichte). Der Reformator der Schotten, John Knox (s. d.), gab der religiösen Bewegung seines
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0792,
Großbritannien (Geschichte: Eduard I., Eduard II.) |
Öffnen |
) errang Eduard einen vollständigen Sieg, Baliol mußte sich ergeben und ward entsetzt; Schottland schien unterworfen, aber schon 1297 fand ein neuer Aufstand unter William Wallace statt, und das englische Heer ward 11. Sept. 1297 bei Stirling geschlagen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Jakobbis Jakob vom Schwert |
Öffnen |
und von Heinrich IV., welcher eben mit Schottland Waffenstillstand geschlossen hatte, als Geisel zurückbehalten. Nach seines Vaters Tod (1406) ward J. zwar von den Schotten zum König ausgerufen; allein erst nach dem Tod Heinrichs V. erfolgte seine
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
in Schottland, entstammte einer franz., nach Schottland übergesiedelten Familie und war 1494 geboren. Frühzeitig wurde er zu diplomat. Sendungen und zur Vertretung Schottlands in Frankreich benutzt und hat dauernd für eine Frankreich freundliche
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Maria II. (Königin v. Großbritannien)bis Maria Stuart (Königin v. Schottland) |
Öffnen |
592
Maria II. (Königin v. Großbritannien) - Maria Stuart (Königin v. Schottland)
Theresia, der Tochter des Königs Ferdinand von Neapel. Nach dem Kriege von 1809 von Napoleon zur Gemahlin erwählt, wurde sie zu Paris 2. April 1810 durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Eduard I. (König von England)bis Eduard III. (König von England) |
Öffnen |
Englands. Es wurden die bestehenden Gesetze neu
durchgearbeitet, endgültig geformt und durch neue ergänzt. Er schuf den Kanzleigerichtshof, beschränkte die kirchliche Jurisdiktion, ordnete die Verwaltung,
Polizei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0543,
Buchanan |
Öffnen |
Männern seiner Zeit und zu den Zierden Schottlands; als lateinischem Dichter gebührt ihm unter den neuern ein Platz in der ersten Reihe; sein Charakter ward durch Leidenschaftlichkeit geschädigt. Seine Autobiographie erschien zu Frankfurt a. M. 1608
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0427,
Großbritannien und Irland (Geschichte 55 v. Chr. bis 1070 n. Chr.) |
Öffnen |
.
Geschichte. Der Name Großbritannien (Great-Britain) begreift die beiden seit 1603 in der Person des Monarchen, seit 1707 auch in der Verfassung politisch vereinigten Königreiche von England und Schottland. Bis zur ersten dieser Einigungen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Douglas |
Öffnen |
in der Schlacht bei Shrewsbury (1403) von neuem in Gefangenschaft. Nachdem er die Freiheit wiedererlangt hatte, zog er mit einem Hilfskorps von 5000 Mann zu König Karl VII. von Frankreich, der ihm dafür das Herzogtum Touraine verlieh. Nach mehreren glücklichen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
: "Ideen zur Geschichte des Verfalls der griechischen Staaten" (Berl. 1811, neue Aufl. 1820); "Historisch-antiquarische Untersuchungen über Ägypten oder die Inschrift von Rosette" (Königsb. 1823); "Geschichte Roms in seinem Übergang
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Beatillenbis Beau |
Öffnen |
, Tugendhaftigkeit, Ew. Seligkeit etc.), sonst Ehrentitel der Bischöfe und auch weltlicher Personen, jetzt nur dem Papst zukommend.
Beaton (spr. bihten), David, Kardinal und Primas von Schottland, Hauptgegner der Reformation in Schottland, geb. 1494
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0799,
Großbritannien (Geschichte: Elisabeth, Jakob I.) |
Öffnen |
auf acht Jahre in französischen Händen belassen wurde, entspann sich ein Krieg mit Schottland über das Wappen und den Titel einer Königin von England und Irland, deren sich die Königin Maria Stuart (s. d.) von Schottland bediente; doch legte auch diesen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Orizababis Orlamünde |
Öffnen |
, König von Schottland, welcher einen Edelmann damit belehnte. Die neuen Grafen von Orkney unternahmen kühne Seeräuberzüge und unterwarfen sich selbst Caithneß und andre Distrikte in Nordschottland. Nach ihrem Aussterben 1325 fiel die Grafschaft an
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Farinzuckerbis Farm |
Öffnen |
), James Lewis, engl. Journa-
list und Schriftsteller, geb. 9. Sept. 1823 in Dublin,
studierte an dem dortigen ^i-wit^ (^olle^E, wurde
nach dem Krimkriege Ncchnungsführer bei der neu-
begründeten Ottomanischen Bank in Beirut und
bekleidete von 1860
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lauchschwammbis Laudon |
Öffnen |
allmählich
neue ein, die dem kath. Ritus nahe kamen. Nach
seiner Erhebung zum Erzbischof von Canterbury
(1633) modifizierte er die engl. Liturgie und ver-
suchte sein Machwerk auch in Schottland einzu-
führen. Dies besonders führte zum Aufstand
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0769,
Großbritannien (Industrie) |
Öffnen |
haben erst seit der Mitte des 18. Jahrh. ihren Aufschwung erhalten durch das mechanische Genie der Briten, die in der Erfindung von Maschinen und in der geschickten Anwendung von bisher unbenutzten Naturkräften unermüdlich sind. England und Schottland
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hamilton (Berg- und Städtename)bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
er mit Luther und Melanchthon in Beziehungen trat, und predigte nach seiner Rückkehr in Schottland, wo er viele Anhänger fand, die neue Lehre. Er wurde auf Betreiben des Kardinals Beaton zum Widerruf verurteilt und mußte, da er diesen verweigerte, 1
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Jakobinermützebis Jakobsstab |
Öffnen |
, daß die menschliche Natur Christi in seiner Gottheit verschwindet.
2) In England und Schottland Name der Anhänger des 1689 vertriebenen Königs Jakob II. von England wie auch seines von den katholischen Mächten als König Jakob III. anerkannten Sohns und seines
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Knotenliniebis Knox |
Öffnen |
Laufbahn als solcher mit den Tragödien: "Caius Gracchus" (1815) und "Virginias" (1820), welch letztere außerordentlichen Beifall fand, und ließ diesen noch zahlreiche dramatische Erzeugnisse (gesammelt, Lond. 1841-1843, 3 Bde.; neue Ausg. in 1 Bd. 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Buch (im Papierhandel)bis Buchanan (George) |
Öffnen |
aufs neue seine Wanderungen an. Seit 1806 war er Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften, dann auch preuß. Kammerherr. An Blumenbachs Stelle wurde er 1840 als Mitglied der Französischen Akademie aufgenommen. B. starb 4. März 1853 zu Berlin
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Selkebis Sella |
Öffnen |
zu ihrem Austritt aus dem Harz bei Meisdorf bildet sie das 22 km lange Selkethal, das, von schön bewaldeten Bergen und pittoresken Felsenmassen eingeschlossen, in immer neuem Wechsel die anmutigsten Landschaftsbilder darbietet. Hauptpunkte sind
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0405,
Großbritannien und Irland (Viehzucht. Fischerei) |
Öffnen |
nirgends erreichten Vollkommenheit gediehen und nimmt fortdauernd an Bedeutung zu. Die bedeutendste Zunahme fand in neuerer Zeit beim Rindvieh statt, wiewohl für 1888-89 die Zahl der Schafe sich fast um eine halbe Million vermehrt hat. Eine große Menge Vieh
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0245,
Härtel |
Öffnen |
er Bibliothekar der Akademie in London und starb 11. Juni 1881.
3) William , schott. Aquarell- und Ölmaler von Landschaften, geb. 1822 zu Paisley in Schottland, zog wie sein jüngerer
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0399,
von Newtonbis Niedmann |
Öffnen |
.
Newton (spr. njúht'n) , Alfred Pizzi, engl. Landschaftsmaler, geb. 21. Jan. 1836 zu Rayleigh (Essex), studierte als Autodidakt die Natur in Wales, Schottland und Italien und trat mit Landschaften in Wasserfarben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Presbyterianerbis Prescott |
Öffnen |
. und Karl I. neue Verfolgungen; die absolutistisch gesinnten Stuarts verfolgten dieselben sogar in ihrem Heimatsitz Schottland, wo ihnen jetzt anglikanische Bischöfe und Kultusformen aufgedrungen werden sollten. In England fürchtete man
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0617,
Schottland (Geschichte 900-1390) |
Öffnen |
617
Schottland (Geschichte 900-1390).
Norwegern oder Dänen, die sich im N., im W. und auf den Inseln von S. festgesetzt hatten, durch häufige Plünderungs- und Raubzüge heimgesucht. 945 ging infolge eines Bündnisses der Angelsachsen mit Malcolm
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Stuartbis Stubbs |
Öffnen |
, geb. 1818 in Schottland, begleitete Sturt 1844-46 auf seiner Expedition und erforschte 1858 mit nur Einem Begleiter einen großen Teil des Landes zwischen dem Torrenssee und der Westgrenze von Südaustralien. 1859 unternahm er zwei neue
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Wallbis Wallace |
Öffnen |
. Überall, wo er erschien, erhob sich das Volk gegen die englische Gewaltherrschaft; auch viele Große schlossen sich ihm an. Nachdem er ein von Eduard I. nach Schottland gesandtes Heer 11. Sept. 1297 in der Nähe von Stirling am Forthfluß aufs Haupt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Britanniabrückebis Britisch-Belutschistan |
Öffnen |
ganz Schottland erobert hatte, 211 zu Eboracum (York) starb. Doch wurden nach seinem Tode die neuen Erwerbungen wieder aufgegeben.
Um 207 n. Chr., oder wahrscheinlich schon 197, teilte Severus B. in zwei Provinzen, eine westliche und östliche, ihrer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0793,
Großbritannien (Geschichte: Eduard III., Richard II.) |
Öffnen |
in der Verfassungsgeschichte von G. eine hervorragende Stelle einnimmt, da in ihm zuerst der Gedanke der parlamentarischen Regierung deutlich zu Tage tritt. Auch mit Schottland wurde 1323 ein neuer Waffenstillstand auf 13 Jahre geschlossen. Aber der König kam dadurch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0137,
Jakob (Könige von Aragonien, England) |
Öffnen |
von England (als König von Schottland J. VI.), Sohn der Königin Maria Stuart und ihres zweiten Gemahls, Heinrich Darnley, geb. 19. Juni 1566 zu Edinburg, ward nach der Ermordung seines Vaters durch den Grafen Bothwell und der erzwungenen Abdankung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kellinghusenbis Kelten |
Öffnen |
" ("Meine Späße") und "Ljusets fiender" ("Die Lichtfeinde"); unter den Liedern: "Nya skapelsen" ("Die neue Schöpfung"), "Till Kristina", "Sigvart och Hilma" und der Vaterlandsgesang "Cantaten den 1. Januar 1789". Kellgrens Werke erschienen gesammelt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Morphobis Morris |
Öffnen |
oder Organen und ihrer Entwickelung. Da die Formen der Organe und des ganzen Organismus durch die Lebensweise bedingt werden, so haben einige neuere Naturforscher die M. als eine Unterabteilung der Physiologie auffassen wollen, was aber nicht statthaft
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
in Schottland, ward 1743 Pfarrer zu Gladsmuire, dann Mitglied der obersten presbyterianischen Kirchenbehörde in Schottland, 1762 königlicher Kaplan in Schottland, später Prinzipal der Universität Edinburg und königlicher Historiograph Schottlands
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schottenmönchebis Schottische Litteratur |
Öffnen |
, die in Schottland herrschende Kirche, die sich von der anglikanischen durch strenges Festhalten an den calvinistischen Lehren und an einfacherm Kultus, vorzüglich aber durch die freie, demokratische Verfassung unterscheidet und überhaupt den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
597
Schottischer Dachshund - Schottland
Moral und Psychologie beschäftigt haben. Besonders bildeten Francis Hutcheson (s. d.) und Adam Ferguson (s. d.) einen wichtigen Gegensatz gegen die den Egoismus zu Grunde legende Moral der franz. Schule
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Montretoutbis Montrose |
Öffnen |
°, Sommer 18,59°, Herbst 10,60° C.). Namentlich wird M. als Herbst- und Winteraufenthalt für Brustkranke empfohlen. Die bemerkenswertesten Punkte der schönen Umgebung sind die alten Schlösser Chillon (s. d.) und Châtelard, das neuere Schloß des Crètes bei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0345,
Cromwell |
Öffnen |
, drang bis Edinburg vor und nötigte die Schotten, Frieden zu schließen. Die Verhandlungen, welche das Parlament inzwischen mit dem König aufgenommen hatte, und die ihrem Abschluß nahe waren, riefen nach Cromwells Rückkehr aus Schottland neue
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
als 150 m haben. Nehmen wir an, daß das Meer bis zu dieser Höhe stiege, dann würde sich I. in einen Archipel auflösen, bestehend aus zahlreichen Inseln, deren höchste, in Kerry, 890 m über den neuen Meeresspiegel sich erheben würde. Die Berge sind meist
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0525,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
525
Karl (Großbritannien).
auch in Schottland zum König ausgerufen. Aber der in Irland zu seinen gunsten ausgebrochene Aufstand ward von Cromwell und Ireton mit blutigster und grausamster Härte niedergeworfen, und auch Karls Versuch, sich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Lauckhardbis Lauderdale |
Öffnen |
; im deutschen Rechte die ähnliche Abgabe, die im Lehnsverband dem Lehnsherrn für die erteilte oder erneuerte Investitur entrichtet zu werden pflegte und dann auch auf Veräußerungen bäuerlicher Grundstücke übertragen, aber in neuerer Zeit durch Ablösung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Northbis Northumberland |
Öffnen |
von Schottland besiegt wurde.
Northampton (spr. northämptn), 1) Hauptstadt der danach benannten engl. Grafschaft, am schiffbaren Nen, eine reinliche, alte Stadt mit Häusern aus rötlichen Quadersteinen, zahlreichen Kirchen, unter welchen besonders
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Mill.
Pfd.Sterl. oder ii^Proz. Von diesem Kapital kamen 1885:86 Proz. auf England, 9,? Proz auf Schottland, 4,:^ Proz. auf Irland oder bez. auf den Kopf der Bevölkerung 308, 243 und 93 Pfd. Sterl. In den Sparkassen waren Ende 1888: 145 Mill. Pfd
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Dunantbis Duncker (Buchhändlerfamilie) |
Öffnen |
DoiZ" und "^1i6 IN6I'I6 and t1i6 ui";IitiiiF3,i6".
Von seinen Landslcuten, z. B. W. Scott, wird D.
für den größten Dichter Schottlands erklärt und
neben Chaucer gestellt, der ihm in der That als
Vorbild gedient hat. Gesamtausgaben seiner Werke
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Elisabeth (Kurfürstin von Brandenburg)bis Elisabeth (Königin von England) |
Öffnen |
nationale und staatliche Größe erbaut. Aber nicht E. selbst ist der führende
Geist in der ihren Namen tragenden Epoche gewesen, der Baumeister des neuen England war ihr großer Minister William Cecil, der spätere Lord
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0433,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
die Macht der Krone neu gestärkt hatte, war sie in Schottland in wildem Kampf gegen Thron und Altar durchgeführt worden bis zur Gründung der demokratischen Presbyterialverfassung der schott. Kirche. In diesen Verhältnissen erschien für König Jakob VI
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Jefferson Citybis Jefremow |
Öffnen |
als Sachwalter gewann, über
die Grenzen Schottlands hinaus verbreitete sich
sein Ansehen durch die Gründung der "Näindui-^Ii
R6vik^" 1802, die er 27 Jahre lang leitete, bis
er 1829 zu dem Ehrenposten des Dekans der jurist.
Fakultät Schottlands
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Keithbis Keitum |
Öffnen |
und gewöhnlich Lord Marishal
genannt, da er das Haupt einer Familie war, die ein Erbrecht auf die Marschallswürde von Schottland besaß. Er diente bereits 1712 unter Marlborough,
erklärte sich nach dem Tode der Königin Anna für den Prätendenten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ediditbis Edinburg |
Öffnen |
.), im allgemeinen jede obrigkeitliche Bekanntmachung und Verordnung. Im römischen Recht sind in älterer Zeit die Edikte der Magistrate, namentlich die der Prätoren und Ädilen, in neuerer Zeit die Edikte der Kaiser von besonderer Wichtigkeit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bardenbis Bardesanes |
Öffnen |
war nach ihrer Vertreibung aus Gallien durch die Römer, Goten und Vandalen Wales, von wo aus sie sich in Irland und Schottland festsetzten. Sie bildeten eine erbliche Zunft, die nach Art eines Ordens geregelt war und bedeutenden Einfluß auf Volk
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Murombis Murray, John |
Öffnen |
96
Murom – Murray, John
lithogr. Nachbildung hg. von Scherer, Berl. 1881; Neudruck von Matthias, Halle 1890), in der «Mühle zu Schwindelsheim» (Straßb. 1515; neu hg. Von Albrecht in den «Straßburger Studien», Bd. 2, ebd. 1883
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Landwirtschaftliches Betriebssystembis Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
durch Kapitalisten der niedrigsten Sorte ausgebeutet werden. (S. Wucher.) Aus dem Kampf gegen den Wucher sind andererseits in neuerer Zeit örtliche Genossenschaften hervorgegangen, die vornehmlich dem Personalkredit ihrer Mitglieder dienen und sich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
Schottlands bildeten. Er hatte den Vorsitz auf der ersten Assembly und wirkte als Pastor primarius der neuen Kirche eifrig für ihre Organisation bis an seinen Tod 1847. Seine Werke sind gesammelt in 25 Bänden (neue Ausg., Lond. 1849) nebst 9 Bänden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Erschbis Erskine |
Öffnen |
Militärersatzwesen (Halle 1882).
Ersch, Johann Samuel, der Begründer der neuern deutschen Bibliographie, geb. 23. Juni 1766 zu Großglogau in Niederschlesien, studierte zu Halle anfangs Theologie, dann die historischen Wissenschaften, ging 1786 mit Fabri nach Jena
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Seidenspinnerbis Selbstmord |
Öffnen |
in allen Ländern Europas bis nach Schottland und Schweden, selbst im Gebirge gezogen werden, so daß die Zucht überall möglich sein würde, sobald für die Raupen nur geeignete, heizbare Räume zur Verfügung stehen. Vgl. »Eine neue Züchtungsmethode des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0275,
Freimaurerei |
Öffnen |
dieser vier Logen, Anton Sayer, zum Großmeister auf die Dauer eines Jahres. Er wurde am Johannistage 1717 eingeführt. Gleichzeitig beschlossen sie, die in England vorhandenen Logen zum Anschluß zu veranlassen, und beanspruchten für die neue Großloge
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Largillièrebis Lärmapparate |
Öffnen |
, für eine beschränkte Anzahl Takte dagegen von ausgezeichneter Wirkung.
Largs, Seebadestadt im nördlichen Ayrshire (Schottland), der Cumbraeinsel gegenüber, mit (1881) 3079 Einwohnern.
Larĭdae (Möwen), Familie aus der Ordnung der Schwimmvögel (s. d
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0325,
Alexander (Schottland, Serbien) |
Öffnen |
325
Alexander (Schottland, Serbien).
stellung: das neue Deutsche Reich und sein Kaiser waren durch Dankbarkeit und verwandtschaftliche Bande ihm verpflichtet, und Frankreich bewarb sich eifrig um seine Freundschaft, um seine Hilfe zu dem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0794,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich IV., Heinrich V.) |
Öffnen |
. Neue Vorstellungen für Verbesserungen, neue Bitten um Schutz gegen Mißbräuche wurden von dem Hause stets an seine Geldbewilligungen geknüpft. Unter Eduard III. legte das Haus der Gemeinen den Grundstein zu seiner Macht und bildete sich seit seiner
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0251,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
, s. Craik 2).
Johnit, s. Türkis.
John o' Groats House (spr. dschonn o grohts haus', eigentlich Johnny Groat's House), ehemaliges Fährhaus am äußersten Ende von Schottland, beim DuncansbyHead, im 15. Jahrh. gebaut, jetzt verschwunden, aber noch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Edinburgh (Stadt) |
Öffnen |
vornehmen Westviertels die frühgot. St. Mary-Kathedrale, mit 90 m hohem Turm, von H. H. Scott entworfen, wohl das schönste neuere kirchliche Bauwerk Schottlands. Im ganzen hat E. gegen 150 Kirchen (darunter 25 große) und Kapellen der schott. Staatskirche
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0652,
von Acajouholzbis Ammoniak |
Öffnen |
gemäß Tarif Nr. 5 e.
Ammoniak wird in Schottland neuerer
Zeit auch aus Hochofengasen gewonnen, die durch besonders
konstruierte Apparate in flüssiges A. verwandelt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0436,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, oder es wird durch eingeleitetes Chlor ausgetrieben, wobei es sich fast pulverförmig abscheidet. In neuerer Zeit hat man, namentlich in Schottland, angefangen, die Algen nicht zu verbrennen, sondern sie in geschlossenen Räumen durch überhitzte Dämpfe zu verkohlen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0689,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
der Orseille dienen, namentlich aus Lecanora tartarea, einer häufig an den Felsenküsten Schwedens, Norwegens und Schottlands vorkommenden Flechte. Dieselbe wird zuerst gemahlen, dann mit Pottasche und ammoniakalischen Flüssigkeiten, z. B. faulendem Harn
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Greenebis Greenough |
Öffnen |
infolge seiner Unmäßigkeit bereits 3. Sept. 1592. Seine Werke, bestehend aus Dramen, Gedichten, Traktaten etc., wurden in neuerer Zeit von Dyce (Lond. 1831, 2 Bde.) herausgegeben. Hervorhebung verdienen unter seinen Dramen: "Alphonsus, king of Aragon
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aberdeenbis Aberdeenrind |
Öffnen |
33
Aberdeen - Aberdeenrind
nant von Höhnel 1887 genauer erforscht. - Vgl. Petermann, Ergänzungsheft Nr. 99, 1890.
Aberdeen (spr. äbberdihn). 1) Grafschaft im nördl. Schottland, springt mit dem Kap Kinnaird in die Nordsee vor, hat 5101 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0430,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1307-1485) |
Öffnen |
bewirkten nach außen hin den Verlust der Hoheit über Schottland. Eine Verschwörung unter der Führung von Eduards Gemahlin Isabella und ihrem Günstling Mortimer brachte schließlich den König um Thron und Leben. Nach dem Sturz der Königin und ihrer Partei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Marezzomarmorbis Margarete (von Navarra) |
Öffnen |
, wo sie den in Gestalt eines Drachens sie verfolgenden Satan durch Erhebung des Crucifixes besiegt, hat Giulio Romano gemalt (Hofmuseum in Wien).
Margareta, die Heilige, Königin von Schottland, Enkelin von Edmund (s. d.) Eisenseite, heiratete 1070
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bostrabis Boswellia |
Öffnen |
entscheidende Bekanntschaft Sam. Johnsons. Darauf studierte er in Utrecht und unternahm 1764 eine Reise durch Deutschland, die Schweiz, Italien und Corsica, von Rousseau an Paoli empfohlen. Heimgekehrt nach Schottland, gab B. einen «Account of Corsica
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0240,
von Halswellebis Hamman |
Öffnen |
«, für die er auch nach Schottland ging, wo er 1854 veranlaßt wurde, sich in Edinburg niederzulassen. Dort machte er noch weitere Studien und stellte Bilder aus, die sich namentlich auf das Leben der Fischer in Newhaven bezogen und großes Glück machten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Banken (Großbritannien) |
Öffnen |
, nicht auch diejenige der gedeckten. Dabei besteht noch der Unterschied zwischen Irland und Schottland, daß dort die Ausgabe der Noten zentralisierter ist, indem von der zulässigen Menge ungedeckter Noten eine einzige Bank, die irländische Bank (Bank of
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Lockerbiebis Lockyer |
Öffnen |
erschienen zu London 1801 und 1812 in 10 Bänden und 1835 in 9 Bänden. Die "Philosophical works" gab St. John (Lond. 1854, 2 Bde.) besonders heraus. Sein Leben beschrieben Lord King (Lond. 1829, neue Ausg. 1858) und Fox Bourne (das. 1876, 2 Bde.), letzterer
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0647,
Reformierte Kirche |
Öffnen |
, in Norddeutschland (Hamburg, Bremen, Brandenburg, Schlesien), in Polen und Ungarn, in Frankreich, England, Schottland und den Niederlanden fand, brachte es auch mit sich, daß sie in so verschiedenen Ländern sich auch sehr verschiedenartig entwickelte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schottland (Industrie, Verfassung und Verwaltung; Geschichte bis 900) |
Öffnen |
Verfassung Schottlands hat seit der Union, besonders in neuern Zeiten, mehrere Verbesserungen erhalten. S. bildet ein selbständiges Königreich, ist aber seit der Unionsakte vom 16. März 1707 mit England vereinigt unter dem Gesamttitel Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Broye (Bezirk)bis Bruce (Robert) |
Öffnen |
(von Bartholdi) gesetzt.
Brubbeldries, s. Birresborn.
Bruce (spr. bruhß), David, s. Bruce, Robert.
Bruce (spr. bruhß), James, engl. Reisender, geb. 14. Dez. 1730 zu Kinnaird in Schottland, studierte in Edinburgh die Rechte, trat dann
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
, 4 in Schottland, 2 in Irland), 5 für Katholiken (3 in England, 1 in Schottland, 1 in Irland).
Die Hauptschulen für Offiziere sind: die königl. Militärakademie in Woolwich, das Militärcollege in Sandhurst, das Oxforder Militärcollege in Cowley
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Knotenausschlagbis Knüppeldamm |
Öffnen |
. Mit dem Tode der für die
abwesende Königin regierenden Königin-Mutter,
Maria Guise (1560), gewann der Protestantismus
freiere Hand, der Katholicismus wurde in Schottland
verboten und K.Prediger an St. Giles in Edinburgh.
Neue Kämpfe erhoben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Robertson (William)bis Robespierre |
Öffnen |
,
1'1i6 lile and nritin^ ot 1. >V. N. (Lond. 1893).
Robertson, William, engl. Geschichtschreiber,
geb. 19. Sept. 1721 zu Vorthwick (Schottland), stu-
dierte zu Edinburgh Theologie, gewann als Kanzel-
redner großen Beifall und wurde, nach
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Wappenkönigbis Warburg (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
. 1803 zu Antwerpen, besuchte die Malerakademie daselbst. Später schloß er sich in Paris
der romantischen Richtung a n und trat dann nach der Rückkehr nach Belgien als erster Repräsentant derselben und als Stifter einer neuen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Wightbis Wilberforce |
Öffnen |
Bezeichnung für Robert Wight (spr. weit), geb. 6. Juli 1796 zu Milton (Schottland), gest. 26. Mai 1872 bei Windsor; er war Direktor des Botanischen Gartens zu Madras und schrieb über die ind. Flora.
Wigtje, ältere holländ. Bezeichnung für Gramm.
Wigton
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 1742 zu Fochabers in Schottland, studierte zu Aberdeen und Edinburgh die Rechte, wanderte nach Baltimore aus, wo er 10 Jahre als Anwalt lebte. Beim Ausbruche des Unabhängigkeitskampfes kehrte er zurück, erhielt eine Stelle im Handelsamt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
. Hauptort, auch für den Handel, ist Boliling in der gleichnamigen Landschaft. Vgl. Friederich, An account of the island of B. (Lond. 1876).
Balikesri, Hauptstadt des neuen türk. Wilajets Karasi in Kleinasien, südwestlich von Brussa, mit 12,000
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bennettbis Bennewitz von Loefen |
Öffnen |
, 2 Bde.).
Bennett, 1) James Gordon, nordamerikan. Publizist, geb. 1800 zu Keith in Schottland (Grafschaft Banff), besuchte längere Zeit das katholische Priesterseminar zu Aberdeen und wanderte 1819 nach Amerika aus, wo er über anderthalb Jahrzehnte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Buchanbis Buchanan |
Öffnen |
. 1867-85, Bd. 1-4).
Buchan (spr. büchan), Landschaft in Aberdeenshire (Schottland), endet mit dem steilen B.-Ness, südlich von Peterhead; sie versieht London mit dem vorzüglichsten Rindfleisch.
Buchan (spr. büchan oder böetan), Elisabeth, Tochter des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Carlsonbis Carlyle |
Öffnen |
ähnlich sind. Diese Blätter liefern das Material für die echten Panamahüte. Man kultiviert diese und andre Spezies in unsern Warmhäusern.
Carluke (spr. karluhk), Stadt in Lanarkshire (Schottland), 8 km nordwestlich von Lanark, mit Kohlen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Donaghadeebis Donarium |
Öffnen |
der Nachbarschaft einer größern Stadt zum Export. Joinville ist der Sitz des deutschen Konsuls. S. Karte "Brasilien". Vgl. Dörffel, Die Kolonie D. (Leipz. 1882).
Donaghadee (spr. donagadíh), Hafenstadt in der irischen Grafschaft Down, Portpatrick in Schottland
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0140,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
das Staatsruder, welche auch in dem am 28. März 1715 zusammentretenden neuen Parlament das Übergewicht hatten. Die Tories vereinigten sich hierauf mit den Jakobiten, und bald brachen in England und Schottland Empörungen zu gunsten des Prätendenten Jakob III
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0051,
Hamilton (Personenname) |
Öffnen |
51
Hamilton (Personenname).
Preston geschlagen, bald darauf 25. Aug. gefangen und starb 9. März 1649 in London auf dem Schafott.
7) William, Graf von Lanark, zweiter Herzog von, Bruder des vorigen, war Staatssekretär von Schottland unter Karl
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Harsdörferbis Harte |
Öffnen |
füllen gegen 50 Bände. Wir erwähnen davon nur den "Poetischen Trichter" (Nürnb. 1650-55, 3 Bde.); die "Frauenzimmergesprächspiele" (neue Aufl., das. 1641-49, 8 Bde.), eine Art Encyklopädie aller möglichen nach des Verfassers Meinung wissenswürdigen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0011,
Irland (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
11
Irland (Geschichte: neuere Zeit).
daß die Engländer zunächst nur die südöstlichen Küstenstriche als ihr Besitztum ansehen konnten. Seit dieser Zeit zerfällt die Geschichte von I. in zwei voneinander verschiedene Teile: die des unabhängig
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Mac Adambis Macaulay |
Öffnen |
in Schottland, verlebte seine Jugend in Nordamerika, ging 1787 nach England, wo er in Bristol als Wegebauinspektor angestellt und 1816 zum Oberstraßenaufseher befördert ward. Er starb 26. Nov. 1836 zu Moffat in Schottland. Sein Straßenbausystem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Riccibis Riccoboni |
Öffnen |
einen Kirchenreformationsplan für Toscana entwerfen sollte. Aber der Tod Josephs II. stürzte das neue System, und eine Meuterei zwang R. 1790 zur Abdankung. Um sich vor wiederholten Verfolgungen zu sichern, unterzeichnet er 1805 eine Adhäsionsformel
|