Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach nicht in Ordnung hat nach 2 Millisekunden 3201 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0348, von Saughöhe bis Saugrohr Öffnen
zeigen prähistorische und paläontologische Untersuchungen, daß noch jetzt lebende Arten in vorhistorischen Zeiten, aber schon zugleich mit dem Menschen in Gegenden lebten, in denen sie gegenwärtig nicht vorkommen. Ebenso lebte der Mensch mit gegenwärtig
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0826, Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen) Öffnen
. Nivellieren. Gleichzeitig mit der Horizontalwinkelmessung bei der T. zweiter und dritter Ordnung werden trigonometrische Höhenmessungen zwischen allen denjenigen Punkten vorgenommen, deren Höhen nicht bereits durch geometrische Nivellements
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0233, Kristall (Kombinationsformen) Öffnen
) " Zwölfseitige Säule Tritoprisma (Säule 3. Ordnung) Der große Flächenreichtum einzelner Kristalle entsteht durch die Erscheinung der Kombination. Es beteiligen sich nämlich sehr häufig an der Zusammensetzung einer Gesamtkristallgestalt nicht nur
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0348a, Säulenordnung (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
348a ^[Seitenzahl nicht im Original] SÄULENORDNUNGEN. Korinthische Ordnung. Kapitäl u. Basis vom Monument des Lysikrates zu Athen. 4-6 Ionische Ordnung. Kapitäl u. Basis vom Tempel der Athene zu Athen. Kapitäl u. Basis vom Tempel
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0563, Systematik Öffnen
charakterisiert ist, während die zweite, die Angiospermia, nur eine Frucht besitzt. Die XV. Klasse umfaßt gleichfalls zwei Ordnungen, die sich durch die Länge der Schotenfrüchte unterscheiden, die erste mit kurzen Schoten, die nicht viel länger als breit
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0342, Algen Öffnen
., Pleurococcus Menegh., Characium A. Br., Gloeocystis Näg. u. a. 2. Ordnung: Cyanophyceae (protophytische A. mit Phykocyan, s. S. 341), unterscheiden sich durch spangrüne, blaugrüne oder violette Färbung von der vorigen Ordnung. Die stets ungeschlechtliche
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0083, von Ordnung bis Pflanzen Öffnen
. 13.19. So sie meine Ordnungen entheiligen, Ps. 89, 33. Halte ich nicht die Ordnung des Himmels und der Erde, Ier. 33, 35. War ein Priester von der Ordnung Abia's mit Namen Iacharias, Luc. 1, 5. Und sehe eure Ordnung und euren festen Glauben, Col. 3, 5
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0893, Bibliothekwissenschaft Öffnen
. Bände übermäßiger Größe verlangen einen abgesonderten Platz. Hinsichtlich der Anordnung der Bücher hat es schon im Mittelalter nicht an Versuchen gefehlt, eine sachliche Ordnung durchzuführen. Später kam die von Schrettinger und Budik vertretene
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0209, von Unknown bis Unknown Öffnen
stellt - und hier sei die hygienische Seite vollständig außer Acht gelassen - an die häusliche Ordnung Anforderungen, denen eine jede räumliche Lage nicht entsprechen kann. Die tägliche Lüftung des Schlafzimmers, um Staub und schlechte Luft
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0430, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
422 Die Zeit der "Renaissance". augenfällige Schönheit gelegt; die malerische, nicht die folgerichtige Entwicklung des durch die Baufügung gegebenen Grundgedankens wurde zur Richtschnur. Einzelheiten. Bogen. Stützen. Hinsichtlich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0847, Gericht Öffnen
, das Reichsgericht, bez. in Bayern für nicht reichsgesetzlich dem Reichsgericht zugewiesene Sachen ein oberstes Landesgericht (s. d.). – 2) In Strafsachen. Die erstinstanzlichen Gerichte mittlerer Ordnung, die Strafkammern der Landgerichte, bilden zugleich
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0107, von Von den einzelnen Zünften bis Die erste und größte Zunft Öffnen
der Kaufleute geworden und gleichsam für die Herrin der Gaue von Schwaben gehalten und vergrößert und reich geworden war, so war es nötig, eine Ordnung und Unterscheidung der Zünfte festzusetzen. Es wurde aber die Unterscheidung der Zünfte nicht nach der Zahl
1% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0778, Erläuterungen Öffnen
nicht vom dorischen ab, wohl aber erscheint es häufig einfacher, doch ist auch die reicher gegliederte Form, ähnlich dem der korinthischen Ordnung (siehe Fig. 711 C), häufig. Immer fehlen die nur dem dorischen Stil eigentümlichen Dreischlitze
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0825, Triangulation (erster Ordnung) Öffnen
825 Triangulation (erster Ordnung). Fehler vermieden werden. Die bei der Messung ausgeführten Beobachtungen geben das Mittel, die Länge der Basis zu berechnen und auch ferner den wahrscheinlichen Fehler in Bezug auf die Länge zu bestimmen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0427, von Ordinariae authenticae bis Ordnungsstrafe Öffnen
mit besondern Feierlichkeiten erteilt wird, nämlich die vier nicht von eigentlich sakramentlicher Wirkung begleiteten niedern (o. minores) der Ostiarien oder Kirchenthürhüter (Sakristane und Glöckner), Lektoren, Exorzisten und Akoluthen und die drei höhern (o
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0059, von Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrt bis Russisches Heerwesen Öffnen
. Russische Sekten, diejenigen Sekten in der russ. Kirche, bei denen es sich nicht wie bei den Raskolniken (s. d.) nur um verdorbene Texte, Auslegung gewisser Bibelstellen oder einzelne Ceremonien handelt, sondern um Anschauungen, die auf ganz besonderer
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0537, Kriminalität (soziale Ursachen) Öffnen
wird zum weitaus größten Teil durch die Personaldelikte ausgefüllt, wobei aber die Sittlichkeitsdelikte ziemlich zurücktreten; die Zahl der Delikte gegen die öffentliche Ordnung kann man nicht gerade als niedrig bezeichnen, etwa 15 Proz
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1020, von Elektrochemitypie bis Elektrodiagnostik Öffnen
, oder abermals dualistisch zu stande gekommene Verbindungen gleicher Ordnung sein müssen. An diesem nicht haltbaren Dualismus ist die Theorie zu Falle gekommen. Sie ist jedoch lange Zeit der einzige Wegweiser in dem Wirrsal chem. Verbindungen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0781, von Ophel bis Ostern Öffnen
sie alle weislich geordnet, Ps. 104, 24. Was er ordnet, das ist löblich und herrlich, Pf. m, 3. Sir. 16, 25. Weish. 11, 22. Ordnung §. 1. I) Die regel- und gesetzmäßige Einrichtung und Verfassung gleicher und ungleicher Dinge; datzjedes
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0618, Realschule Öffnen
Gallenkamp in Berlin geleiteten lateinlosen R. erster Ordnung zu Anstalten dieser Art umgewandelt wurden. Im Kultusministerium war man nicht abgeneigt, diese neue Form der R. im Sinn Spillekes als deren reinste Ausgestaltung anzuerkennen und gegenüber den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0042, von Konsult bis Kontaktgänge Öffnen
(Konsiliarius). Man braucht das Wort K. aber auch für die Befragung eines Arztes, der nicht die spezielle Behandlung übernehmen soll. Konsultativ, beratend. Konsultieren (lat.), um Rat fragen, zu Rate ziehen. Konsūm, s. v. w. Konsumtion. Konsument
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0344, Algen Öffnen
344 Algen. hierher gehörige Gattung Sphaeroplea bewohnt überschwemmte Flußufer. 7. Ordnung: Coeloblastea (schlauchartige Oosporeen). Ihr Thallus besteht aus einer einzigen, meist verzweigten Schlauchzelle, die Geschlechtsorgane sind nicht wie bei
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0497, von Taksim bis Taktik Öffnen
Abschnitte der dreiteiligen Ordnung zusammengezogen, so entsteht die neunteilige und durch Zusammenziehung von vier Abschnitten der dreiteiligen die zwölfteilige Taktordnung. Sämtliche Taktordnungen von der vierteiligen an heißen zusammengesetzter T
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0949, Tiergeographie (Reptilien, Amphibien, Meeresfauna) Öffnen
der westlichen (Amerika und Westindien) angehört. Die Ordnung der Eidechsen (Sauria) ist kosmopolitisch, meidet jedoch die kältern Zonen und geht nicht über den Polarkreis; sie ist am meisten verbreitet in der neotropischen Region; zum Teil vikarieren
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0230, Kristall (tesserales, quadratisches, rhombisches System) Öffnen
und Säulen zweiter Ordnung (Deuteropyramide, Deuteroprisma), bei denen die Nebenachsen nicht in den Ecken, resp. Kanten austreten, sondern in den Mittelpunkten der Kanten, resp. der Flächen. Fig. 19, achtseitige Pyramide (ditetragonale Pyramide
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1017, von Blatt (Jägersprache) bis Blätterschiefer Öffnen
1017 Blatt (Jägersprache) - Blätterschiefer. deutet ist. Weiterhin erhebt sich die Gestaltung nicht wieder zu dem frühern Höhepunkt: wir treten in die Blüte ein, deren Blätter noch weiter von den grünen abweichen. Die drei hier
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0081, von Kämpfer bis Kampfformen Öffnen
; die gesteigerte Feuerwirkung nötigt jetzt zu weiterer Zerlegung der geschlossenen Körper. In der zerstreuten Ordnung ist der einzelne nicht peinlich an einen bestimmten Platz, an die Haltung des Körpers und an die Handhabung der Waffe durch exakte Griffe
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0980, von Triade bis Trianon Öffnen
, die in Tiflis mit dem Sololakiberg endigt. Trialismus und Trialisten, s. Trichotomie. Triándrus, triandrisch (grch.), dreimännig, jede Blüte mit drei nicht miteinander verwachsenen Staubgefäßen; Triandrĭa nannte Linné die dritte Klasse seines
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0444, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Stockwerke erhalten dagegen vermehrte Pfeilerstellungen - Pilastergruppen -, indem jedem Fenster noch zwei begleitende Pfeiler beigegeben werden. Richtiger ist auch der Aufbau der Pilaster, sie steigen nicht - wie beim Palast Rucellai - ohne weiteres
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0529, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Regelmäßigkeit sei, weshalb wir uns, um mit Kraft, Zeit und Geld auszukommen, ihrer nicht genug befleißigen können. Wie viel an unserem Besitz wird durch Ordnung erhalten und geschont, und wie viel Zeit geht verloren, wo stets erst gesucht werden muß, wenn man
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0139, Spiegelung Öffnen
und Farbe, ebenso weit hinter dem Spiegel, als wir selbst vor demselben stehen; aber völlig gleich ist das Spiegelbild seinem Original doch nicht; denn könnten wir die Person, welche aus dem Spiegel herausschaut, hinter demselben hervortreten lassen, so
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0682, von Unknown bis Unknown Öffnen
Knabe, zum Skelett abgemagert. Er kann keinen Laut von sich geben, das Essen nimmt er nicht selbst, ja nicht einmal die Exkremente gehen ohne Hilfe fort. Die bejammernswürdige Kreatur muß immer auf dem Rücken liegen. Jede Berührung einer fremden Hand
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0298, Fische (Einteilung; fossile Fische) Öffnen
298 Fische (Einteilung; fossile Fische). Abkömmlinge einer untergegangenen Schmelzfischgruppe. Im einzelnen ergibt sich hiernach folgende Einteilung: A. Knorpelfische (Chondropterygii). Skelett knorpelig. 1. Ordnung: Selachier (Selachii
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0628, von Ordinieren bis Ordonnanz Öffnen
. Ordnung (lat. oräo), in der Naturgeschichte z.V. (in der Botanik) eine Hauptabteilung, die einer Klasse unter- und einer Familie übergeordnet ist. Im juristischen Sinne bezeichnet O. (oräi- nAtio) ein eine ganze Materie umfassendes Gesetz
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0066, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
und widmen sich mit ihnen wie mit Adeligen dem Lanzenstechen, ja selbst Freiherren weisen die Ulmer Bürger der dritten Ordnung nicht zurück, wenn sie mit den Abzeichen ihres alten Bürgerstandes ausgestattet sind, aber einen aus den Zünften Aufgenommenen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0343, Algen Öffnen
, deren Ursache teils in feinen, aus Spalten u. Öffnungen der Schale hervorgestreckten, im Wasser nicht sichtbaren Plasmafäden, teils in starken Diffusionsströmen gesucht worden ist. Die Diatomeen leben in zahllosen Massen auf und in feuchter Erde
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0825, von Meteorologische Gesellschaften bis Meteorologische Stationen Öffnen
erster und zweiter Ordnung ein. Es ist nicht möglich, diese Gipfel- oder Höhenstationen aufzuzählen, da deren immer mehr errichtet werden, der Zweck vieler aber sehr zweifelhaft ist. Die höchste ist jetzt die 1893 durch Bailey auf dem Scheitel des
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0683, von Unknown bis Unknown Öffnen
 2l9  schließlich, wenn dieser Punkt glücklich erreicht ist, schnell genug wieder beim Boden beginnt, so kann der Geist der Ordnung seine Wohnung nicht mehr behalten. Um ihn zum Bleiben zu veranlassen, mutz eine gewisse Ruhe regieren. Dieser
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0341, von Algeciras bis Algen Öffnen
Alphabets. Auf ausgezeichnete Weise bearbeiteten auch der Engländer Harriot in seiner "Artis analyticae praxis" (Lond. 1631) und der nicht genug gewürdigte Niederländer Girard (gestorben um 1633) in seiner "Invention nouvelle en algèbre" (Amsterd. 1629
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0997, Gefängniswesen (Vorsorge für Gesundheit, Disziplin, Beschäftigung der Gefangenen) Öffnen
und Räumlichkeiten eines und desselben Gebäudes vollstreckt werden. II. Mit Rücksicht auf die bürgerliche Stellung der Verurteilten. Hiernach sind die Anstalten für militärische Personen (Arrest etc.) gesondert von denjenigen für nicht militärische
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0511, von Galvanisches Tönen bis Galvanismus Öffnen
nicht entsprechen. Verbindet man Leiter erster Ordnung irgendwie miteinander, so kann man auf keine Weise eine größere elektrische Differenz erhalten, als diejenige, welche den äußersten Gliedern der Spannungsreihe entspricht. Dies ist jedoch anders
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0382, von Eingießung bis Einhorn Öffnen
.) oder Imma, einer Schwester des Bischofs Bernhard von Worms (nicht einer Tochter Karls d. Gr., wie die aus dem 12. Jahrh. stammende Sage, die E. mit Angilbert verwechselt, berichtet), zurück; doch gab ihn Ludwig 817 dem jungen Kaiser Lothar zum Beirat; 830
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0512, von Galvano bis Galvanoglyphie Öffnen
entstehen kann. Denn wenn K die Spannung x und Z mit A berührt x+e haben, so wird eine zweite Berührung von K mit x durch Schließen des Ringes diese Spannungsverteilung nicht stören. Führt man aber die zweite Berührung durch einen Leiter zweiter Ordnung W
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0097, Die Luftscheu und die Frauen Öffnen
. Gebannt ferner in dem häuslichen Kreis, stets nur erfüllt von den kleinen alltäglichen Sorgen, die sich um Befriedigung der leiblichen Bedürfnisse und Erhaltung der äußerlichen Ordnung und Reinlichkeit drehen, ist es gar nicht anders möglich
0% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0779, Erläuterungen Öffnen
ausschließlich verwendet und zu immer reicherer Form ausgebildet wurde. Bei dieser Ordnung ist gleichfalls stets eine Basis vorhanden, die gleich jener der jonischen gegliedert ist; auch der Schaft weicht von der jonischen Form nicht ab, doch enden die Kanneluren
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0060, Arbeiterfrage (Deutsche Fabrikgesetzgebung) Öffnen
Vorschriften vor, die den Arbeiter sehr drückten, und die um so lästiger waren, als er sie oft beim Eintritt in die Fabrik gar nicht vorgelegt bekam, und sich der Fabrikant vorbehielt, über alle nicht durch die Ordnung geregelten Angelegenheiten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0018, Aegypten Öffnen
gelangt, als das freie, aus dem inneren Empfinden heraus erfolgende Schaffen. Dazu kam noch die starre Festigkeit der gesellschaftlichen Ordnung, welche dem Einzelnen nicht gestattete, völlig frei nach seinem Sinne zu schaffen und zu bilden, ihn vielmehr
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0344, von Säulenapostel bis Säulenordnung Öffnen
wurde. Erst Schinkel setzte an Stelle der Lehre von der S. und ihrer festen Regeln das individuelle Empfinden des Künstlers. Trotzdem hat die Lehre ihren Einfluß noch nicht verloren, obgleich genauere Untersuchungen der römischen und der den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0466, von Exenterieren bis Exerziermeister Öffnen
Ordnung miteinander wechseln, verbunden mit einem zurückgezogenen und enthaltsamen Leben. Für Priester vor Empfang der Weihen vorgeschrieben, für Laien vor dem Genuß des Abendmahls empfohlen, werden sie von Geistlichen und Laien auch ohne solchen Anlaß je
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0546, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit den Puppen im Gärtchen; vergiß nicht, punkt 7 Uhr der Magd zu rufen, sie hat noch Arbeit in der Waschküche; sie wird dann das Nachtessen zubereiten und du deckst den Tisch und bringst alles in Ordnung; ich werde erst um ⅛8 Uhr nach Hause kommen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0155, von Gerade Zahl bis Geradführung Öffnen
"Geradflügler"), Ordnung der Insekten, umfaßt Kerbtiere mit beißenden Mundteilen, zwei ungleichen, geäderten Flügelpaaren und unvollkommener Metamorphose. Der Kopf trägt meist lange, vielgliederige Fühlhörner; die Unterlippe (Fig. 5) zeigt deutlich
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0102, Fünftes Hauptstück Öffnen
86 Fünftes Hauptstück. Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben. 1) Das fünfte Hauptstück, welches ich von der Stadt Ulm zu schreiben versprochen habe, soll handeln von der Verfassung und dem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0442, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Wirkung nur durch schöne Verhältnisse und einfache edle Formen zu erzielen. In der Bildung der Säulen und Wandpfeiler verwendet sie fast nur die dorische Ordnung. Um dabei den Eindruck von Eintönigkeit oder Dürftigkeit zu vermeiden, wurde
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0539, von Meteorologische Instrumente bis Meteorologische Stationen Öffnen
und Meeren betrachtet werden soll, so würde die nicht geringe Zahl der verschiedenen Erdboden- und Tiefseethermometer unter den meteorologischen Instrumenten zu nennen sein. In neuerer Zeit ist man bemüht gewesen, statt der genannten Instrumente
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0052, Archiv (Geschichtliches, Organisierung, Technik des Archivwesens) Öffnen
die älteste erhaltene Ordnung der deutschen Reichskanzlei aus dem Jahr 1494 her. In Wien befinden sich das ehemalige Mainzer reichserzkanzlerische A. und das A. des Reichshofrats; den größten Teil der Akten des frühern Reichskammergerichts umfaßt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0519, von Bauhorizont bis Bauhütten Öffnen
, daß die Bestrebungen zur Einigung nicht überall Anklang fanden. Mehr Gewalt als die Ordnungen übte dauernd das Herkömmliche. Meister, Polier, Geselle und Lehrling hatten ihre bestimmten Rechte und Pflichten und ein besonderes Zeremoniell. 1563 wurde zu Straßburg
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0428, von Ordnungsübungen bis Ordre de bataille Öffnen
Zuwiderhandlungen gegen das Gesetz, welche in demselben oder in der allgemeinen Strafgesetzgebung mit einer besondern Strafe nicht bedroht, aber mit einer Ordnungsstrafe (s. d.) zu ahnden sind. Ordnungszahlwörter, s. Numeralia. Ordo (lat.), Rang, Stand, Ordnung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0318, Fischereirecht und Fischereipflege (Binnenfischerei) Öffnen
unterworfenen bestimmten Fischarten für diese Zeit verboten, der Fang der übrigen Fischarten aber frei gegeben ist (Individualschonzeitsystem, auch relatives oder natürliches Schonsystem); die Ordnung der Schonzeit in letzterm Sinne, welche den Fischer nicht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0840, von Hydrometallurgie bis Hydrostatik Öffnen
. Mikroskop. Hydropath (griech.), Wasserarzt; Hydropathie, s. v. w. Hydrotherapie (s. Kaltwasserkur); hydropathisch, auf die Hydropathie bezüglich, dazu gehörig. Hydropeltidinen, im natürlichen Pflanzensystem Brauns Ordnung unter den Dikotyledonen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0465, von Hofmann bis Höhere Lehranstalten Öffnen
Ordnungen festgestellt und wurden ihrem Hauptinhalt nach den Provinzialschulkollegien und durch diese den einzelnen Lehrerkollegien (jedoch einstweilen streng vertraulich) mitgeteilt. Allgemein bekannt wurden sie erst im Januar 1892, wo gedruckt den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0128, von Myronsäure bis Myrtifloren Öffnen
° und besteht hauptsächlich aus einer der Formel C₂₂H₃₂O entsprechenden Verbindung. Myrrhentinktur, s. Myrrhe. Myrtacēen, Pflanzenfamilie aus der Gruppe der Dikotyledonen, Ordnung der Myrtifloren (s. d.), gegen 1800, meist in den Tropen, besonders
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1017, von Unsträflich bis Unterthan Öffnen
Unsträflich ? Unterthan. 1013 Unsträflich, s. Untadelig Nicht, als wenn einer ohne allen Fehler, Sünde und Schwachheit wäre, sondern welcher mit Nccht einer vorsätzlichen Sünde nicht kann überführt werden. (S. Unschuldig. Gerecht.) Dort werden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0569, von Unknown bis Unknown Öffnen
! - Die gute Frau hat eben vergessen, daß Sparsamkeit ohne Ordnung eine Unmöglichkeit ist! Und die dritte? Auch klein ist mein drittes Weiblein, hat schaffige Hände, rote Wangen und ein freundliches Gesicht! Viele Leute sagen: Sie ist nicht "huusli
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0940, von Passiergewicht bis Passion Öffnen
Be- rücksichtigung des Nemedinms baden sollten) zurück- bleibt, wenn sie nicht durch gewaltsame oder sonst gesetzwidrige Beschädigung am Gewicht verringert sind, noch bei allen Zahlungen als vollwichtig. Dem- nach ist das P. der deutschen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0752, von Münze bis Musik Öffnen
, und bei sich spreche: es ist noch Hoffnung. z. 6. II) Von GOtt, dessen Wort, Wille, Rath-schlnh, Befehl und Ordnung. 4 Mos. 9, 23. c. 20, 24. 5 Mos. 1, 26. 43. c> 6, 22. 1 Sam. 18, 14. 15. 1 Kon. 13, 21. Ier. 9, 12. Das Gesetz deines
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0570, von Unknown bis Unknown Öffnen
 114  nicht von seiner ersten Stunde an an richtige Ordnung gewöhnt! Schlaf und Regsamkeit wechselten nicht regelmäßig mit einander ab. Die Nahrung wurde ihm nicht in regelmäßigen Zwischenräumen gereicht. Vom ersten Tage ab schon ist er gewöhnt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0332, von Erbarmer bis Erbauen Öffnen
und wieder nehmen, und Niemand darf fragen: was machst du? Und gleichwie die Ordnung deS Heils nicht von menschlichem Gutdünken, sondern GOttes freier Gnadenanstalt herkommt; so liegt es nicht an Jemandes Wollen und Laufen, sondern an GMes Erbarmen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0441, von Holmgang bis Holothurioideen Öffnen
bekannt werden lassen, welche nicht nur die schon bekannten Ordnungen der H. bereicherten, sondern zum Teil so weit von allen bisher bekannten Seewalzen abwichen, daß Hjalmar Theel eine neue Ordnung, die Niasipoäa. (Tiefseeholothurien), den andern
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0822, Darwinismus Öffnen
Verhältnissen fortwährend an, wiewohl bei der Länge der für die Umprägung erforderlichen Zeit die Thatsache dieser Umprägung sich nicht ohne weiteres zu erkennen giebt. Nach sehr zahlreichen Generationen kann die Abweichung von der Urform
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0374, Vögel Öffnen
die Verwandtschaftsverhältnisse der einzelnen Ordnungen zu einander sind bis jetzt noch nicht klar zu stellen. Besonders wichtig sind in neuester Zeit die fossilen V. geworden, da dieselben durch Zähne in den Kiefern und manche andere Eigentümlichkeiten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0078, Mittel- und Nord-Europa Öffnen
dem Ackerbau und der Viehzucht zu, und zeigen sich Anfänge einerseits einer gesellschaftlichen Ordnung, andererseits der Entwicklung religiöser Vorstellungen. In ersterer Hinsicht spielt das Weib als "Mutter" die Hauptrolle, in letzterer
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0638, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
der Gewölbe durch Stuck und Bemalung ist reich, aber nicht aufdringlich, das Hauptlicht fällt unter der Kuppel ein, Anlage wie Einzelheiten zeugen von feinem und sicherem Formgefühl und mit Recht zählt der Dom zu den bedeutsamsten Werken Deutschlands
0% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0777, Erläuterungen Öffnen
verwendet wurden. Bei diesen Ziersäulen finden sich nun häufig Tierköpfe auf den Kapitälen und in Schneckenlinien gebogene Pflanzenformen, aus denen sich die Voluten der persischen Säulen entwickelt haben. Griechische Säulen-Ordnungen. Für die Baukunst
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0919, von Chalcedon bis Chalco Öffnen
.), Insektenfamilie aus der Ordnung der Hautflügler, meist sehr kleine Tiere mit kurzen, gebrochenen, nickenden Fühlern, kurzen Tastern, länglich ovalen Netzaugen und Nebenaugen auf dem Scheitel, seitlich nicht bis zur Flügelwurzel verlängertem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0246, Vögel (Verbreitung, Einteilung) Öffnen
komplizierten Nestern verflechten. Meist nisten die V. einsam, selten in kleinern oder größern Gesellschaften auf gemeinsamen Brutplätzen auf dem Erdboden oder auf Bäumen. Manche kunstreiche V. bauen noch besondere Nester, die nicht zum Brüten benutzt werden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0560, von Amtsanmaßung bis Amtsbezirk Öffnen
durch einen oder mehrere A. ausgeübt (§§. 143, 146). Die Strafvollstreckung steht denselben jedoch nicht zu (§. 483 der Strafprozeßordnung vom 1. Febr. 1877). Nach der Österr. Strafprozeßordnung vom 23. Mai 1873, insbesondere nach §. 87 der Vollzugsvorschrift
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0558, von Familienbrüder bis Familienfideikommiß Öffnen
angehörenden ergeben, lassen sich nicht in allen Einzelheiten durch feste Sätze regeln. Zugleich ist aber die F. die wichtigste Grundlage des öffentlichen Rechts; auf ibr bernht die staat- liche Ordnung. Deshalb findet sich anch die An- sicht
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0617, von Reallexikon bis Realschule Öffnen
unterschieden durch den Lehrplan, insofern die Realanstalten nicht die Einführung in die griechische und römische Sprache und Litteratur, sondern die Beschäftigung mit den unmittelbar für das geistige Leben der Gegenwart maßgebenden Grundwissenschaften
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0708, von Reitdiep bis Reiterei Öffnen
Schnelligkeit des Pferdes erzeugt, im "Chok", den Gegner um- und überreiten, und erst nachdem durch diesen Anprall die Ordnung beim Gegner gestört ist, tritt der Gebrauch der Waffen ein. Wirksam ist der Chok aber nur, wenn die R. in geordneten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0353, Griechische Kunst Öffnen
. Abteil. V, 1890, S. 161-227.) In Athen war schon in der Zeit der Pisistratiden durch die zugewanderten Künstler von den Inseln und Kleinasien das ion. Kapital bekannt geworden, aber es scheint, daß es damals noch nicht bei Gebäuden, sondern nur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0629, Insekten Öffnen
. Die Larve der Lattichfliege ( Anthomyia lactucae Bouché ) zerstört die Fruchtstände des Kopfsalats, die Larve der Depressaria depressella Hübn. die Dolden der Möhre. Die Raupen der Ypsilon-Eule ( Plusia gamma L. ) wird in manchen Jahren nicht bloß den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0013, von Turner bis Turnerschaft Öffnen
. 1876); Kohlrausch, Der Diskus (ebd. 1882); Schärer, Anleitung zum Schwingen und Ringen (2. Aufl., Bern 1833); Lion, Leitfaden für den Betrieb der Ordnungs- und Freiübungen (7. Aufl., Brem. 1888); Puritz, Merkbüchlein für Vorturner (11. Aufl., Hannov
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0712, Festungen Öffnen
ist abhängig von der aus der Grundrißanord- nung sich ergebenden Länge derDefenslinien (s. d.). Die zusammenhängende Umwallung braucht nicht gleichförmig auf dem ganzen Umfange angelegt zu werden, vielmehr ist eine durchdachteGlicderung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0210, von Unknown bis Unknown Öffnen
, daß die Fenster desselben einmal nicht auf den Hof hinausgehen. Das Zimmer sei groß, um im Interesse der häuslichen Ordnung alle seiner Bestimmung dienenden Requisiten aufnehmen zu können; da, wo in die Wände eingelassene Schränke vorhanden sind
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0176, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1273-1519) Öffnen
174 Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1273-1519) nem Königreich Sicilien hatte Friedrich eine feste monarchische Ordnung und eine geregelte Verwaltung aufgerichtet, er vollzog hier den Bruch mit dem mittelalterlichen Lehnsstaat
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0284, Dienstmiete Öffnen
Betriebsunternchmer, Reprä- sentanten, Betriebs- oder Arbeiteraufsehcr nur für den von der Verufsgenossenschaft nicht zu vergüten- den Schaden, wenn gegen jene Personen durch straf- gerichtliches Urteil festgestellt ist, daß sie den Unfall
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0054, Von den Priestern in Ulm Öffnen
sie nicht sowohl für die Höchsten, als für die Schwachen und Armen. Daher werden sie nicht in irgend eine Gesellschaft der Bürger eingeschlossen und sind nicht zünftig, sondern stehen über den Ordnern der Zünfte und unter der Ordnung der Zünfte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0402, Strafprozeß Öffnen
dem Untersuchungsgerichte überträgt, also die gegensätzlichen Funktionen des Anklägers, Verteidigers und Urteilers in einer Person vereinigt. Aus dem Anklageprincip ist übrigens nicht zu folgern, daß der Staat an und für sich dem Verbrechen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0664, Kleinbahnen Öffnen
die Teilschuldvcrschreibungen auf den Inhaber; Abschnitt V die Zwangsvollstreckung und Abschnitt VI die Zwangsliquidation. Inder Mehrzahldcr übrigen d eutsch en Staa- ten hat das Kleinbahnwesen eine besondere gesetzliche Regelung nicht erfahren
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1004, Athen (Geschichte: Sturz, Kämpfe mit Makedonien) Öffnen
, gewissenlosen Demagogen, wie Kleon, sich leiten ließ, vereitelten diese Hoffnung. Es war deshalb ein weiser Schritt, daß Nikias 421 Frieden mit Sparta schloß, welcher, gewissenhaft gehalten, zwar wohl nicht überall die Ruhe hergestellt, aber A. doch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0325, von Kupferbleiglanz bis Kupferhaut Öffnen
mit verschiedenen Hämmern durch das sogen. Treiben oder in größern Etablissements durch Stoßwerke, hydraulische Pressen, Drückmaschinen zu den mannigfaltigsten Gefäßformen verarbeitet. Kupferbleiglanz (Kuproplumbit), Mineral aus der Ordnung der einfachen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0002, von Uranglas bis Uranpecherz Öffnen
2 Uranglas - Uranpecherz. Erzeugung eines gelblichgrünen, etwas trüben, durch Fluoreszenz grünlich schillernden Glases (Uran-, Anna-, Kanarienglas), welches zum Verglasen photographischer Arbeitsräume benutzt wird, da es die leuchtenden, nicht
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0472, von Schildkröteninseln bis Schilfsänger Öffnen
als Larven deutlich den Charakter der Ordnung. Ihre Larven saugen sich auf der Futterpflanze fest und verlassen diesen Platz nicht wieder. Die Tiere schwellen bei weiterer Entwickelung und besonders nach der Begattung, die bei einigen Arten fortfällt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0787, Wurzel (botanisch) Öffnen
. ausnahmslos, an den Knoten derselben; wenn die Stengel nicht senkrecht stehen, so treten die Nebenwurzeln oft hauptsächlich aus der untern Seite derselben hervor. Endlich können auch an beliebigen Pflanzenteilen ohne bestimmte Ordnung Wurzeln entstehen, z
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0805, von Seestichling bis Seetaktik Öffnen
. Kometenformen entstehen. Die S. zerfallenen zwei sehr scharf voneinander unterfchicdcne Ordnungen, die echten (^. (stelle- riäae) und die Schlangensterne (O^ini-iä^e, Op^iurae). Die erstern sind durch die offenen Am- bulakralrinncn ihrer meist
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0618, von Unknown bis Unknown Öffnen
geknüpft als im üppigen Süden. Der Winter hat die Menschen dazu veranlaßt, sich Vorräte zu sammeln, er hat die Frau zur Verwalterin derselben eingesetzt und ihr dadurch dem Manne gegenüber eine wenn auch noch nicht ganz gleichberechtigte, so doch geachtete
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0011, Atmosphäre (Bewegung, Durchsichtigkeit, Himmelsfärbung) Öffnen
geringer als unten am Boden sind, und daß der Unterschied der Jahreszeiten in einer gewissen Höhe (Saussure schätzt sie auf 13-15,000 m) verschwinden wird. [Bewegung.] Die Luft wird nicht überall gleich erwärmt, und diese Ungleichheit der Erwärmung ruft
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0007, Konkordat (wichtige frühere und gegenwärtige Konkordate) Öffnen
durch die Konkordate gebunden, nicht aber der Papst, der seine Privilegien wieder einseitig entziehen könne, wie er sie einseitig erteilt habe. Anderseits werden die Konkordate für wirkliche Verträge erklärt, eine Theorie, welche von der großen Mehrzahl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0639, von Lehrgabe bis Lehrgedicht Öffnen
. Thomasius die Geltung von Freistätten der Wissenschaft. Dies geschah freilich nicht ohne große Schwankungen. Thomasius selbst mußte von Leipzig fliehen; von Halle verwies Friedrich Wilhelm I. den Philosophen Chr. Wolf, welchen sein großer Sohn
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0052, Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) Öffnen
diejenigen Vorschriften über die Ordnung des Betriebs und das Verhalten der Arbeiter zu erlassen, welche zur Sicherung eines gefahrlosen Betriebs erforderlich sind. Die Gewerbeunternehmer sind ferner verpflichtet, diejenigen Einrichtungen zu treffen und zu