Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach orsova
hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Orsinibis Örsted |
Öffnen |
Orenburgischen Linie gehörigen Festungen, unweit der Mündung des Or in den Ural, hat 2 Kirchen, 2 Moscheen, eine Stadtbank und (1884) 15,985 Einw.
Orsova (spr. órsch-), Name zweier Orte am Eisernen Thor, der letzten Strompforte der Donau. Alt-O., Markt
|
||
25% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Actorbis Adâl |
Öffnen |
.
Adakaleh , kleine Donauinsel und Festung; s. Orsova .
Adaption (lat.), Nötigung, Zwang.
Adâl ( Adel ), der arab. Name eines Teils der ostafrikanischen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Orsini (Prinzessin)bis Oerst. |
Öffnen |
Ural, hat (1893) 19 849 E., 2 Kirchen,
2 Moscheen; Gerberei, Talg- und Seifensiederei, Zie-
geleien, Handel mit den Kirgisen. O. hieß ursprüng-
lich Orenburg und erhielt den jetzigen Namen erst
nach der Verlegung Orenburgs (s. d.).
Orsöva
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
Zuflüssen empfängt hier die D. links ihren größten Nebenfluß, die vielgewundene Theiß, und die Temes, rechts die mächtige Save (bei Belgrad) und die Morawa. Von Belgrad bis Neu-Orsova bildet die D. die Reichsgrenze. Ihre Breite beträgt bei Peterwardein, wo
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
Donau (Schiffahrt) |
Öffnen |
-Orsova und bis 1878 Widdin, Nikopoli, Rustschuk, Silistria, Braila. Feste Brücken über die D. sind: bei Ulm, Regensburg, Passau, Linz, Mautern, Wien, Budapest und Peterwardein. Dazu kommen mehrere Eisenbahnbrücken in Bayern und Österreich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Eisernes Thorbis Eisfeld |
Öffnen |
der Donau, unterhalb Alt-Orsova, welche, einen Teil der von Bazias bis Kladova sich erstreckenden, 60 km langen sogen. Klissura (s. Donau) bildend, die bedeutendste und gefährlichste Stromschnelle der Donau ist. Der eigentliche Eiserne Thor-Paß befindet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
.,
Vd. 3, S. 230 a).
Donau-Vulgären, s. Bulgaren.
k. k. privilegierte D.), Schiffahrtsgesellschaft mit
dem Sitz in Wien; sie begann 1830 ihre Fahrten auf
der obern Donau (Wien-Pest), auf der untern 1834
(bis Orsova); 1835 dehnten sich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Kammersee, s. Attersee
Mondsee
Neusiedler See
Plattensee
Sankt Wolfgang-See
Traunsee
Inseln.
Adakaleh *, s. Orsova
Arbe
Brazza
Brionische Inseln
Bua
Cherso
Curzola
Elaphitische Inseln
Grado
Isola Grossa
Sale
Kurzolari, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Deutsch-Szaszka
Dognacska
Lugos
Oravicza
Resitza
Szörény
Bazias
Herkulesbäder, s. Mehadia
Karansebes
Kostainitz
Mehadia
Orsova
Temesvár
Buzias
Lippa
Versecz
Weißkirchen
Torontal
Becse 2)
Becskerek
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Temesvárbis Tempe |
Öffnen |
blühen. Das Komitat wird von den Bahnlinien Arad-Bazias und Szegedin-Orsova durchschnitten. Sitz desselben ist Temesvár. Hervorragend ist die Mühlenindustrie (259 Mühlen mit einer Jahresproduktion von 1,644,000 metr. Ztr. Mehl).
Temesvár (spr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1000,
Ungarn (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima, Areal) |
Öffnen |
von Budapest und an der Theiß von Szatmár bis zum Strompaß von Orsova und nimmt, ein ununterbrochenes Flachland bildend, im ganzen 96,910 qkm (1760 QM.) ein. Ausgedehnte Sumpfstrecken, Torf- und Moorgründe an der Donau und Theiß, unabsehbare Sandflächen, hier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1005,
Ungarn (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
(Oravicza, Orsova). Der Waldreichtum des Landes hat überall eine lebhafte Holzindustrie hervorgerufen. Bauhölzer werden fabrikmäßig, Hausgeräte von der sehr ausgebreiteten Hausindustrie geliefert, welche auch Korbflechterei und in neuester Zeit auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Acanthosicyos horridabis Adam |
Öffnen |
nicht tief ist.
Ackermann, 3) Karl Gustav von, Politiker, ward 1889 vom König von Sachsen in den Adelstand erhoben.
Ada Kaleh *, Donauinsel zwischen Ungarn u. Serbien, südlich vom ungarischen Komitat Krassó-Szörény, 2 km unterhalb Orsova
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Actorbis Adalbert I. (Erzbischof von Mainz) |
Öffnen |
Tempo vorangeht und folgt.
Ada Kaleh , türk. Name der Festung und Donau-Insel Neu-Orsova in Ungarn (s. Orsova ).
Adaktion (lat.), Nötigung, Zwang.
Adal , Land im Osten Abessiniens, westlich von der Tedschurabai zwischen 10 und 15
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
nur 390 m, bei Semlin bis zu 1560 m
breit und bis 14 in tief; hier wendet sich ihr Lauf
von O. wieder nach S. bis Semlin und Belgrad
(76 m), von wo aus sie die Grenze zwischen Ungarn
und Serbien bis Orsova bildet. Bei Bazias treten
links
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Donau |
Öffnen |
-
ziäs und Orsova (königl. Ungar. Staatsbahn) die
letzten, und bei ihnen tritt der Eilverkehr nach dem
Orient an die D., um sie bald wieder zu verlassen.
Schon 1860 war, um den Umweg der D. um die
Dobrudschaplatte abzukürzen, die 63 km lange Bahn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eisernes Geschlechtbis Eisfeld |
Öffnen |
die Bulgaren. - 4) Küstenpaß zwischen dem Oftende
des Kaukasus und dem Kaspischen Meere, bei der
Stadt Derbent, ehemals die Albanische Pforte
genannt. - 5) Stromenge (2340 m lang) im
Donauthal zwischen Orsova und Turn-Severin,
kurz ehe die Donau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Neuorleansfieberbis Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
ok tli6 ^6^ OrieanZ Vl683
(Neuorleans 1885).
Neuorleansfieber, s. Sumpfsieber.
Neu Orsova, s. Orsova.
Neuoftpreußen, ehemalige Provinz des König-
reichs Preußen. Das Gebiet wurde bei der dritten
poln. Teilung 1795 erworben und umfaßte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Duranametallbis Düsseldorf |
Öffnen |
Orsova ist zeitweise Dnrchgangshöhle und wird
nach stärkern Regengüssen D.
Durchführung (in ^ Musik), in Werken von
Sonatensorm derjenige Teil, in dem eins oder meh-
rere der vorber gegebenen Themen in kontrapuntti-
scher oder freier Weise
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0188,
Karpaten |
Öffnen |
der Aluta, bis zu deren felsiger Durchbruchspforte, dem Rotenturmpaß; dann als Hátszeger Gebirge westwärts über den Vulkanpaß bis zur Thalfurche und Fahrstraße des gegen S. zur Donau (bei Orsova) eilenden Czernabachs und der durch die Pässe des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
mit 51110,08 qkm und (1885) 1336091 E. übernommen und führt auch die Verwaltung über die bei Orsova in der Donau gelegene ehemals türk. Insel Ada Kaleh. (Hierzu: Politische Übersichtskarte von Österreich-Ungarn.)
Küstengliederung. Die Adriatische Küste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bamisbis Banat |
Öffnen |
Mehadia, Orsova u. a. befestigt wurden. Eine noch traurigere Zeit für das B. begann Ende des 14. Jahrh. mit dem Einbruch der Türken, bei deren fast 300 Jahre dauerndem Ansturm gegen Ungarn und Österreich das B. als Grenzland immer am schwersten zu leiden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Belialbis Belinskij |
Öffnen |
. im Belgrader Frieden (18. Sept. 1739) nebst Schabatz und Orsova an die Türken abgetreten. Die Festungswerke Belgrads, welche die Österreicher vor ihrem Abzug zerstört hatten, wurden von den Türken wiederhergestellt; die Stadt selbst aber sank in den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Bittermandelgrünbis Bituriger |
Öffnen |
zu Sárosfa bei Preßburg, studierte hier die Rechte, ward Vizenotar des Wieselburger Komitats, dann Stuhlrichter im Preßburger Komitat, nahm 1848-49 an der ungarischen Erhebung teil und flüchtete 1849 über Orsova ins Ausland, wo er mehrere Jahre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0620,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
. noch von der Donau bis zum Rhodopegebirge (mit Einschluß von Philippopel) und vom Schwarzen Meer bis etwa zur Linie Orsova-Köstendil. Der letzte Zar von Tirnowo, Sisman III., mußte sich 1366 dem unaufhaltsam vordringenden Sultan Murad I
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Clairvoyancebis Clam |
Öffnen |
einer Brigade bei Santa Lucia, Goito, Vicenza und bei Custozza aus, auch im Feldzug 1849 gegen Piemont und ward darauf im April zum Feldmarschallleutnant und zum Kommandanten des bei Orsova operierenden Armeekorps ernannt, das er 23. Juni nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Decazevillebis Dechamps |
Öffnen |
. das römische Joch abzuwerfen; allein durch Trajan, welcher über die Donau beim jetzigen Orsova eine auf steinernen Pfeilern ruhende Brücke schlug, ins Innere des Landes gedrängt, zuletzt auch seiner Hauptstadt Sarmizegetusa beraubt, gab er sich den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Eugen (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
Entsatzheer, worauf Belgrad sich ergab. Semendria, Schabatz, Orsova u. a. O. fielen bald darauf ebenfalls. Am 21. Juli 1718 wurde der Passarowitzer Friede auf 25jährigen Waffenstillstand unterzeichnet, wodurch Belgrad, der größere Teil von Serbien, ein Teil
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Karamsinbis Karasu |
Öffnen |
-Orsovaer Bahnlinie und Sitz eines griechisch-orientalischen Bischofs, mit (1881) 4764 rumänischen und deutschen Einwohnern, Weinbau, Handel und Gerichtshof. Nordöstlich der Eiserne Thor-Paß und das Dorf Ruszka mit bedeutendem Silber-, Blei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Karolinische Bücherbis Karpathen |
Öffnen |
Orsova erstreckt und ihr auch seine offene Seite zukehrt. S. Karte "Ungarn".
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0116,
Kossuth |
Öffnen |
in einem Kriegsrat zu Arad 11. Aug. K., ihm die Diktatur zu übergeben, und K. überschritt hierauf 17. Aug., nachdem er die Reichskleinodien in einer gemauerten Grube bei Orsova an der ungarisch-rumänischen Grenze verborgen, betäubt und gebrochen die türkische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Lugols Jodlösungbis Luise |
Öffnen |
Teilen Wasser, dient in der Chirurgie zu Injektionen und Waschungen.
Lugos (spr. lúgosch), Markt im ungar. Komitat Krassó-Szörény, an der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahn (Temesvár-Orsova), besteht aus den durch den Temesfluß geschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Megarische Schulebis Mehedintzi |
Öffnen |
"), Titel eines Gedichts von Kalidasa (s. d.).
Mehadĭa, Markt im ungar. Komitat Krassó-Szörény, an der in die Cserna mündenden Bjela Rjeka, Station der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahn (Temesvár-Orsova), mit 2 Kirchen, Ruinen eines alten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Millenniumbis Miller |
Öffnen |
629
Millennium - Miller.
steller, geb. 9. März 1836 zu Orsova, widmete sich dem militärischen Beruf, schied 1870 als Hauptmann aus dem Dienst und lebte seitdem auf einem kleinen Anwesen zu Ehrenhausen in Steiermark, bis er 1880 nach Görz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Ungarisches Erzgebirgebis Ungarn |
Öffnen |
(Vértesgebirge) mit den Karpathen zusammen. Am südöstlichen Ende, bei Orsova, wird die Donau abermals von den Ausläufern der siebenbürgischen Karpathen und des Balkangebirges eingeengt (die berühmte Klissura mit dem Eisernen Thor). Die weite Tief-^[folgende
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1009,
Ungarn (Geschichte 1527-1848) |
Öffnen |
. im Frieden von Sistowa (4. Aug. 1791) nur den Besitz von Alt-Orsova. Josephs Nachfolger Leopold II. (1790-92) berief sofort zur Versöhnung der Gemüter einen Reichstag (den ersten seit 25 Jahren) nach Ofen. Franz I. (1792-1835) lenkte dagegen wieder
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Vesuvianbis Veterinärwesen |
Öffnen |
) Krieger erhalten.
Veteranihöhle, Höhle im Banater Gebirge oberhalb Alt-Orsova in Ungarn, am linken Donauufer, historisch berühmt als strategisch wichtiger Punkt, der die Donau beherrscht. Sie faßt 400 Menschen. Benannt ist sie nach dem General
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Dithymoldijodidbis Dramaturgische etc. Litteratur |
Öffnen |
und bei dem Eisernen Thor in den Felsen zu bettenden Kanäle erhalten eine Tiefe von 2 m unter dem Nullpunkt des Orsovaer Pegels. Die Unternehmer (Ingenieur Hajdu in Budapest im Verein mit der Braunschweiger Maschinenfabrik Lutter und der Berliner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Donatorbis Donau |
Öffnen |
diefe
Stelle den Beginn des Unterlaufs (1714 Km), ob-
gleich die D. noch zweimal Gebirgsdurchbrüche zu
machen hat, fodaß es viel richtiger erscheint, den
Unterlauf von Orsova an zu rechnen. Nachdem sie
die Strompforte (I'ort^llun^i'ic^) zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Donau |
Öffnen |
eine Schranke gesetzt durch das Eiserne Thor
(f. unten). Erst jenseit Orsova ist die Verkehrs be-
wegung um so reger, als hier <^ee- und Flußschiff-
fahrt zusammenfallen und die Ein- und Ausfuhr sich
beinahe ausschließlich auf dem Strome konzentriert
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Feldzirkelbis Felix (der Heilige) |
Öffnen |
Distrikts
Kleinkumanien, an den Linien Budapest-Orsova
und F.-Csongrad (24,9 km) der Ungar. Staato-
bahnen, hat (1890) 30326 meist kath.'magyar. E.,
schöne neue Kirche, kath. Kommunal-Untergymna-
sium, Staatslehrerseminar; Getreide-, Obst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Guyon (Richard)bis Guzman Blanco |
Öffnen |
bei Hegyes zum Rückzüge. Dagegen wurde er bei
Mosorin geschlagen und deckte zuletzt mit der ital.
und poln. Legion die Flucht Kossuths bei Orsova.
Er selbst trat hierauf ebenfalls mit feinen Truppen
auf türk. Gebiet über, nahm den Islam an, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Luganskbis Lügumkloster |
Öffnen |
dieselbe über Orsova nach Vidin, wo ihr der Sultan Abd ul-Medjid ein Asyl gewährte.
Lugūbre (ital.), musikalische Vortragsbezeichnung: traurig.
Lugubrität (lat.), Traurigkeit.
Lügumkloster, Flecken mit Stadtrecht im Kreis Tondern des preuß. Reg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Megaskopbis Mehemed Ali |
Öffnen |
. meddje ), soviel wie Komitat.
Meh , japan. Gewicht, s. Monmeh .
Mehadĭa , Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Orsova des ungar. Komitats Krassó-Szörény, an der Donau, am
Bache Bella-Reka, einem Zuflusse der in die Donau mündenden Černa
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Orphicabis Orsini (Fürstengeschlecht) |
Öffnen |
Sekte.
Orphische Gedichte, s. Orpheus.
Orrhoe, Orrhoenisches Reich, s. Edessa.
Orsatscher Apparat, ein Apparat der Gasanalyse zur Untersuchung der Verbrennungsgase einer Feuerung.
Orschowa, s. Orsova.
Orseille (spr. -ßéj), Orchil, Archil
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0684,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
sowie Jassy in der Moldau, dagegen wurden die Österreicher in den Feldzügen 1737–39 geschlagen und mußten sich zu dem
Friedensschluß von Belgrad (1. Sept. 1739) verstehen, worin sie Belgrad und Orsova, Nordserbien und die Kleine Walachei wieder an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0715,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geologisches. Gewässer) |
Öffnen |
von Passau bis Orsova (1372 km) mitten durch das Reich und nimmt hier ein Flußgebiet von 407418 qkm ein, d. i. fast die Hälfte ihres gesamten Stromgebietes. Die Elbe (s. d.) entwässert Böhmen. Die Oder (s. d.) verläßt bald, nachdem sie vorher
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Temesvár-Orsova-Landesgrenze (422,95), Temesvár (Josefstadt)-Bázias (119,56), (Großwardein-)Ösi-Szegedin (219,90), Püspök-Ladány-Kronstadt-Prédal (578), Rakos-Szajol-Püsüök-Ladány (169,86), Szajol-Arad-Tövis (370,52), Budapest-Kelenföld-Uj-Dombovar-Szt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Temerinbis Temir-Chan-Schura |
Öffnen |
und Hauptstadt des ungar. Komitats Temes, ehemals Festung, am Begakanal und an den Linien Arad-T. (58 km), Budapest-Orsova, T.-Nagy-Szent-Miklós (63 km), T.-Báziás (121 km), T.-Maria Radna (69 km), T.-Buziás (38 km) der Ungar. Staats- und T.-Módos
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Trainregimenterbis Trajanus |
Öffnen |
-typographie (4 Bde., ebd. 1869-74). - Vgl. Cichorius, Die Reliefs der T. (2 Bde. Tafeln, 5 Bde. Text, Berl. 1896 fg.).
Trajanstafel, s. Orsova.
Trajanswall, die noch erhaltenen Reste einer alten, von den Römern in der heutigen Dobrudscha
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Veteranenvereinebis Veurne |
Öffnen |
, sondern als Elitekorps bei den Fahnen verblieben.
Veteranenvereine, s. Kriegervereine.
Veteranihöhle, 22 km oberhalb Alt-Orsova am linken Ufer der Donau gelegen, wo diese sich durch ein enges Felsenthal, den Engpaß von Kasan, drängt. Die Höhle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Cerignolabis Cernuschi |
Öffnen |
mit der Bela-Reka (dem «Weißen Flusse») und fällt mit fast ganz südl. Laufe von 70 km bei Orsova in die Donau. Die Č. ist nicht schiffbar.
Černagóra (spr. tscher-), der slaw. Name von Montenegro (s. d.).
Černavōda (spr. tscher-), rumän. Dorf, s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Karolingischer Sagenkreisbis Karpaten |
Öffnen |
, Waitzen und Orsova, treten sie mit ihren Zweigen den Ausläufern beider Systeme gegenüber. Tiefebenen umgeben sie auf allen Seiten. Politisch gehört das Gebirge fast gänzlich der Österreichisch-Ungarischen Monarchie an. Es bildet die Grenze zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Arader und Csanáder Eisenbahnbis Arago (Etienne) |
Öffnen |
an die Kämpfe 1849. Durch die Eisenbahnen, die die Verbindung mit Orsova und der untern Donau vermitteln, ist A. Mittelpunkt des Handels und der Industrie im südöstl. Ungarn geworden. Es hat 6 Spiritusbrennereien, darunter die größte des Festlandes
|