Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach paraguay
hat nach 1 Millisekunden 303 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paraguay |
Öffnen |
714
Paraguay
Paraguay. Von den 1886 gezählten 329,688 Ve- l wohnern waren 174,000 weiblichen Geschlechts. Dabei sind die 60,000 halbzivilisierten und die 70,000, wilden Indianer nicht gerechnet. Über die Zahl der < Fremden liegen sichere Daten
|
||
70% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0704,
Paraguay (Geschichte) |
Öffnen |
704
Paraguay (Geschichte).
deserzeugnisse aufkauften und auf ihren Schiffen ins Ausland verschickten. Von den Vereinigten Staaten von Nordamerika, Brasilien, Uruguay und den meisten europäischen Staaten wurde die Anerkennung der Selbständigkeit
|
||
70% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0703,
Paraguay (Geschichte) |
Öffnen |
703
Paraguay (Geschichte).
Jesuiten; dasselbe vermehrte jedoch nur die Abneigung der Spanier in P. gegen sie, und der Gouverneur Diego Martin Negroni (1609-15) wies sie daher an die beiden Völker der Guaycuru und Guarani, wogegen sie sich
|
||
62% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0405,
von Paraffinbis Paraguay-Thee |
Öffnen |
405
Paraffin - Paraguay-Thee
des P. erhöht. Zur Erzielung einer größern Weiße wird auch wohl Knochenkohle auf die geschmolzene Masse in Anwendung gebracht; überhaupt herrschen bei den Reinigungsarbeiten verschiedne Verfahrungsweisen. Die Masse
|
||
53% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0701,
Paraguay (Staat: physische Verhältnisse, Bevölkerung) |
Öffnen |
701
Paraguay (Staat: physische Verhältnisse, Bevölkerung).
Südamerika, entspringt in der brasilischen Provinz Mato Grosso in den Campos Parecis bei Diamantino, 309 m ü. M., aus 7 kleinen Seen und durchströmt nach dem Austritt aus dem Hügelland
|
||
46% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0790a,
Argentina, Chile, Bolivia, Uruguay und Paraguay |
Öffnen |
0790a
Argentina, Chile, Bolivia, Uruguay und Paraguay
Maßstab 1:12.000000
Die Schweiz im Maßstab der Hauptkarte.
Zum Artikel "Argentinische Republik".
|
||
44% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0702,
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
702
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte).
bündeten aufs glänzendste bewährt. Die zivilisierten Indianer sind fast alle Guarani, und die Guaranisprache wurde noch bis in die jüngste Zeit ganz allgemein
|
||
35% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Paraffinölbis Paraguay (Fluß) |
Öffnen |
700
Paraffinöl - Paraguay (Fluß).
Filtration und beseitigt den Geruch durch Behandeln mit stark gespanntem Wasserdampf. Das gereinigte P. kommt in Form von Tafeln oder Blöcken in den Handel. In ähnlicher Weise wie aus Braunkohle wird P
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Paraffinsalbebis Paraguay |
Öffnen |
882
Paraffinsalbe - Paraguay
von Leuchtgas und im rektifizierten Zustand als Paraffinum liquidum in der Pharmacie.
Paraffinsalbe (Unguentum Paraffini), eine weiße Salbe, der gereinigten Vaseline (s. d.) ähnlich und auch vielfach an Stelle
|
||
22% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Paraguay-Rouxbis Parallaxe |
Öffnen |
705
Paraguay-Roux - Parallaxe.
1851, 6 Bde. und noch 6 weitere wissenschaftliche Teile); Demersay, Histoire physique, économique et politique du P. (das. 1860-65, 2 Bde. u. Atlas); Dugraty, La république du P. (2. Aufl., Brüss. 1865); Mulhall
|
||
6% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
, die er in «Explorations of the Highlands of the Brazils» (2 Bde.,
Lond. 1868) und «Letters from the battle-fields of Paraguay» (ebd. 1870) beschrieb. Von 1868 bis 1872 war er Konsul in
Damaskus, von wo er 1871 mit Drake den Libanon, Antilibanon
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489a,
Übersichtskarte des Weltverkehrs |
Öffnen |
Freistaat
Sen. = Senegambien
S. L. = Sierra Leone
P. S. = Port Said
In Süd-Amerika:
K. = Kolumbien
E. = Ecuador
V. = Venezuela
P. = Paraguay
U. = Uruguay
Verbindungen mit dem Orient.
Zentral-Amerika und Westindien.
Zum Artikel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0860,
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
als erster Adelantado (Civil- und Militärgouverneur) 2. Febr. 1535 den Grund zur Stadt Buenos-Aires, aber die von ihm bei seiner Rückkehr nach Europa 1537 zurückgelassenen Spanier gaben die Niederlassung auf, gingen den Paraguay aufwärts und gründeten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Parana (Staat)bis Paranuß |
Öffnen |
Paraguay südwärts, hierauf auf der Grenze zwischen Paraguay und der argentin. Provinz Corrientes westwärts bis zur Mündung seines mächtigsten Nebenflusses Paraguay. In seinem weitern Laufe strömt er südwärts über Corrientes, Goya, La Paz, Bajada del P
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0795,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
. wurden 1620 die Länder südlich vom Zusammenfluß des Parana und Paraguay als Gobierno del Rio de la Plata unter eine besondere Regierung gestellt und dann in drei Provinzen, Tucuman, Buenos Ayres und Paraguay, geteilt. Ein drückendes Monopolsystem machte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lopez de Segurabis Lorca |
Öffnen |
912
Lopez de Segura - Lorca.
ernannt, an der Spitze von 9000 Mann Anteil an dem Kriege gegen Rosas, den Diktator von Buenos Ayres. Nach Paraguay zurückgekehrt, benahm er sich so sittenlos und zugleich so herrschsüchtig, daß der Vater ihn zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0680,
Burton |
Öffnen |
Bde.) beschrieb. Auf einer amtlichen Reise begab er sich dann 1869 den Parana und Paraguay aufwärts, gerade als der Vernichtungskampf Brasiliens, Argentiniens und Uruguays gegen Paraguay geführt wurde, den B. nicht ohne Sympathien für Paraguay
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Paranábis Paranymphos |
Öffnen |
711
Paraná - Paranymphos.
ter südlichen Lauf an, scheidet die Provinzen São Paulo und Mato Grosso, sodann die Republik Paraguay von Brasilien und von der Argentinischen Konföderation und fließt darauf bis zu seiner Vereinigung mit dem Rio Paraguay
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0861,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
daß er bis 1852 unumschränkter Herrscher von ganz Argentina blieb. Paraguay erhielt sich unter seinem Diktator Francia unabhängig, während auf Uruguay abwechselnd Argentina und Brasilien Anspruch machten. Erst 1828 vermittelte England die Unabhängigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bolivar-Eisenbahnbis Bolivia |
Öffnen |
, grenzt im N. und O. an Brasilien, im S. an Paraguay und Argentinien, im SW. an Chile, im W. an Peru und Chile, hat 1334 200 qkm und ist neben Paraguay der einzige Staat Südamerikas im Binnenlande. (S. Karte: Columbia, Venezuela, Ecuador, Peru
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
von Paraguay, wurde aber Dez. 1821 zu Santa Ana am östl. Ufer des Parana, wo er Theepflanzungen angelegt und eine Kolonie von Indianern gegründet hatte, von 800 Soldaten des Diktators von Paraguay, Dr. Francia, auf dem Gebiete von Buenos-Aires überfallen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0448,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
1850 eine Übereinkunft über die Durchsuchung der Schiffe mit England zu stande. Dagegen wurden die Zustände an der Südgrenze des Reichs immer mehr gefahrdrohend. Rosas und dessen Parteimann General Oribe hatten Uruguay verwüstet, Paraguay bedrängt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0449,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
, daß von beiden Seiten die diplomat. Beziehungen abgebrochen wurden. Erst Dez. 1865 wurden sie durch Vermittelung Portugals wieder angeknüpft. In demselben Jahre wurde B. durch Unruhen in den Nachbarrepubliken in einen mehrjährigen Krieg mit Paraguay
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0135,
Folia. Blätter |
Öffnen |
, von bitterem Geschmack.
Bestandtheile. Krystallinischer Bitterstoff. Anwendung. Hier und da in der Volksmedizin.
Fólia ílicis paraguayénsis.
Paraguaythee, Maté, Jesuiterthee.
Ilex paraguayénsis. I. gigántea. Aquifoliacéae. Paraguay
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
.
Paragummi , s.
Kautschuk .
Parakresse , s.
Paraguay-Roux .
Paramatta , s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0793,
Argentinische Republik (Industrie und Handel) |
Öffnen |
aus Brasilien, raffiniert aus Belgien etc.), Maté-Thee (aus Paraguay und Brasilien), Wein (besonders aus Spanien), Tabak, Holz und Mehl (aus Nordamerika), Papier, Steinkohlen etc. Zu Lande geht der Handel vorzugsweise nach Chile und Bolivia, dann nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0797,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
des Generals Flores zum Gouverneur der dortigen Republik und die Tripelallianz vom Mai 1865 zwischen der Argentinischen Republik, Brasilien und Uruguay gegen den Diktator Lopez von Paraguay war. Veranlassung zum Streit zwischen der Argentinischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Astyanaxbis Asyndeton |
Öffnen |
er König des wiederhergestellten Troja.
Astynomus, s. Bockkäfer.
Asuncion (Nuestra Señora de la A., Assumção), Hauptstadt des südamerikan. Staats Paraguay, am Rio Paraguay, auf einer wellenförmigen Uferterrasse (loma), ist Sitz eines Bischofs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0342,
Brasilien (Finanzen; Heer und Flotte; Wappen etc. ) |
Öffnen |
Nachbarstaaten, besonders der lange, erst 1870 beendete mit Paraguay, welcher dem Staat fast 489 Mill. Milreis gekostet haben soll, mehrten die Staatsschuld beständig und untergruben den Kredit immer mehr. Die Abschlüsse der letztverflossenen Jahre zeigen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0345,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
Schutz- und Trutzbündnis mit Paraguay, Corrientes, Entre Rios und Uruguay seine Streitkräfte verstärkt hatte, durch die Schlacht von Monte Caceros (3. Febr. 1852), welche Rosas' Sturz zur Folge hatte, zu gunsten Brasiliens entschieden. B. unterstützte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Brasilienholzbis Brasse |
Öffnen |
346
Brasilienholz - Brasse.
übernahm, hatte 1865 und 1866 keinen raschen Fortgang. Auch eine Invasion in Paraguay selbst (1867) brachte keine Entscheidung, zumal Uruguay von der Allianz zurücktrat und die Argentiner wenig leisteten. Erst als B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Chablisbis Chaco |
Öffnen |
Ebenen im S. der bolivian. Provinz Santa Cruz in Südamerika, zwischen dem Rio Paraguay, dem Rio Salado und der Sierra di Salta und de Jujuy. Er bildet einen Teil der südamerikanischen Pampas. Die drei Staaten Paraguay, Bolivia und die Argentinische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Franchisebis Franciabigio |
Öffnen |
an den Werken des Vaters mitgearbeitet haben.
2) José Gaspar Tomas Rodriguez da, gewöhnlich "Dr. Francia" genannt, Diktator von Paraguay, geb. 1756 in der brasilischen Provinz São Paolo, von teilweise indianischem Blut, besuchte, von seinem Vater
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Guayana viejobis Guben |
Öffnen |
bilden und sich am rechten Ufer des Paraguay und seinen westlichen Zuflüssen vom 19. bis 27.° südl. Br. erstrecken. Sie zerfallen in neun verschiedene Stämme, von denen die G. im engern Sinn zwischen Paraguay und Pilcomayo wohnen. Nach ihrer Sitte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Matianus Lacusbis Matrei |
Öffnen |
, grenzt im N. an Amazonas und Pará, im O. an Goyaz, im S. an São Paulo, Parana und den Staat Paraguay, im W. an Bolivia und hat 1,379,651 qkm (25,055,9 QM.) Flächeninhalt. Die Oberfläche ist überwiegend ein Sandsteinplateau von 450 m Meereshöhe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Mischungsgewichtbis Misol |
Öffnen |
in dieser Gegend 33 größere Ansiedelungen (Reducciones), nämlich die 11 M. del Paraguay, im jetzigen Paraguay, auf der Nordseite des Parana, die 15 M. occidentales, zwischen dem Paraguay und Uruguay, und die 7 M. orientales, am Ostufer des Uruguay
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pilatusbis Pillau |
Öffnen |
südöstlich durch den Gran Chaco, indem er die Grenze zwischen Paraguay und Argentinien bildet, und mündet, der Stadt Asuncion gegenüber, rechts in den Rio Paraguay. Ein Arm des Flusses soll weiter nördlich (24° 47' südl. Br.) in den Paraguay münden. Der P
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Uruguaybis Urungu |
Öffnen |
wies Entschädigungsansprüche Brasiliens zurück, da der Diktator von Paraguay, Lopez, die Partei der Weißen zu unterstützen versprach und Brasilien den Krieg erklärte. Hierauf rückten im Oktober 1864 brasilische Truppen in U. ein, und 6. Dez. griffen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Amerikanische Buchhaltungbis Amerikanische Sprachen |
Öffnen |
von Paraguay nach Bolivia aufzufinden, mußte aber nach drei Versuchen seinen Plan aufgeben und entrann dem Tod mit Not. Glücklicher in dieser Beziehung waren Z. Calvimonte und M. S. Arana, die (1889) von Santa Cruz de la Sierra durch die nördliche Chaco bis zum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
1887); über Paraguay: H. Toeppen, »Hundert Tage in Paraguay« (Hamb. 1885); B. Förster, »Die Kolonien in dem obern La Plata-Gebiet« (Leipz. 1886); G. Carasco, »Cartas de viaje por el Paraguay« (Buenos Ayres 1889); über Uruguay: E. van Bruyssel, »La
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Argentinabis Argentin. Republik (Lage u. Grenzen. Oberflächengestaltung. Klima) |
Öffnen |
Uruguay und Brasilien, im N. an Paraguay und Bolivia, im W. an Chile, im S. an Chile und das Eismeer. Die Grenze gegen Paraguay in dem zwischen beiden Republiken streitig gewesenen Gran-Chaco bildet nach dem Schiedsspruch des Präsidenten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Asturica Augustabis Asura |
Öffnen |
.
Asuncion, eine der nördl. Ladronen mit einem noch tätigen Vulkan (870 m).
Asuncion (portug. Assumção, d. h. Himmelfahrt Maria), eigentlich Nuestra Señora de la A., Hauptstadt Paraguays, links am Paraguay, älteste Stadt im La Plata-Gebiete, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Formosa (Gobernacion)bis Formosus |
Öffnen |
, Gobernacion an der Grenze der argentin. Republik gegen Paraguay, zwischen dem Rio Pilcomayo und dem
Teuco-Vermejo, dem Paraguay und der Provinz Salta, umfaßt die weiten, kaum erforschten Ebenen des Chaco Central. Die Größe beträgt 115600
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
bemüht. Fr. Kurtz, Professor der Botanik in Cordoba, und der Konservator Bodenbender durchforschten 1887 und 1888 den Norden der Provinz San Juan. Dr. Calvimonte bahnte sich 1889 vom obern Paraguay einen Weg durch den nördl. Gran Chaco nach Bolivia
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
Kolumbien
Zea
Paraguay
Francia
Lopez 2), 3)
Patagonien
Peru
Inka, s. Peru
Abascal
Castilla
Cruz 3)
Uruguay
Flores, 2) Berancio
Venezuela
Alfinger
Paez
Eldorado
Verschiedenes.
Juden.
Stammsagen und Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Portobello 1)
Santos, 3) Los S.
Santander 2)
Cucuta
Ocana 2)
San José 4)
Socorro
Tolima 1)
Paraguay
Asuncion 1)
Humaitá
Itapuá
Misiones
Rosario 2)
Villarica 1), 2)
Peru
Amazonas 2)
Arequipa
Port Islay
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0286,
Pharmacie |
Öffnen |
. Pomeranzenblütenwasser
Oxymel
Pappelsalbe
Paraguay-Roux
Pechpflaster
Perles d'éther
Pfeilgift
Pflanzenpapier, s. Englisches Pflaster
Philosophenöl
Phosphorliniment
Phosphoröl
Pomeranzenblütenwasser
Potio Riveri
Prestonsalz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
findet sich das System, wo ein Hauptstrang durch zwei
oder mehrere gleichwertige F. gebildet wird (Parana-Paraguay, Loire-Allier, Dwina, Dnjepr, Seine, Indus). Die Länderstrecken
zusammengenommen, welche ihre Gewässer einem und demselben Hauptfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
Pantograph (2 Figuren) 850
Panzerbatterien 851
Panzerschilde 855
Papenburg (Stadtwappen) 860
Parabel 878
Paradiesvögel 880
Paraguay (Landeswappen) 883
Parallaktische Aufstellung (2 Figuren) 886
Parallaxe 886
Parallelschaltung 887
Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
Paraguay 253,1 480,0 10,3 6,17 20,7 5) 8,9 5)
IVa. Länder ohne eigenes Geldwesen mit hauptsächlicher Cirkulation fremder Goldmünzen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0796,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
. Dabei führte aber Rosas selbst ein straffes unitarisches Regiment, denn alle Provinzen mußten sich unter seine Gewalt beugen.
Aber gerade sein vollständiger Sieg bereitete ihm eine Reihe von Verlegenheiten, denen er zuletzt unterlag. Paraguay wollte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Argentitbis Argonauten |
Öffnen |
798
Argentit - Argonauten.
Vgl. Dominguez, Historia Argentina (Buenos Ayres 1861; in engl. Übersetzung, das. 1865); Kennedy, La Plata, Brazil and Paraguay during the present war (Lond. 1869); L. Schneider, Der Krieg der Tripelallianz gegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
aufwärts, um Paraguay zu erforschen. Dort richtete er seine Aufmerksamkeit auf den Paraguaythee (Maté) und legte zu Santa Anna eine große Pflanzung an, in der er eine Kolonie von Indianern ansiedelte. Der Diktator von Paraguay, Dr. Francia, aber ließ
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0334,
Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) |
Öffnen |
der Uruguay, teilweise als Grenzfluß gegen die Argentinische Konföderation, der Parana (mit dem Paranahyba, Tiete, Pardo, Paranapanema, Iguassu u. a.), der in seinem Unterlauf B. von Paraguay scheidet, und der Paraguay, welcher vor seinem Austritt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Cohoesbis Coke |
Öffnen |
. Juli 1846 brach zu C. ein miguelistischer Aufstand aus, welcher 4. Jan. 1847 den Einzug des Herzogs von Saldanha nach dessen Sieg bei Torres-Vedras zur Folge hatte. -
2) (Forte de C.) Fort in der brasil. Provinz Matogrosso, am Paraguay (19° 55' südl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Comunibis Concertant |
Öffnen |
berühmt. Eine Tagereise westlich davon die ehemals sehr ergiebigen Silbergruben von Jesus Maria. -
5) (Villa Real de C.) Stadt im südamerikan. Staat Paraguay, am Paraguay, 410 km oberhalb Asuncion, hat Ausfuhr von Paraguaythee und angeblich (1879) 10,700
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0516,
von La Platabis Lappenberg |
Öffnen |
erstreckt sich über fast die ganze Argentinische Republik, umfaßt ganz Paraguay und große Teile von Uruguay (La Plata-Staaten) und Brasilien. Es besteht im wesentlichen aus einem Tiefland, welches sich nach N. zu nur allmählich hebt, so
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Loofbis Lopez |
Öffnen |
(spr. lōpeds), 1) Don Carlos Antonio, Präsident von Paraguay, geb. 4. Nov. 1790 zu Asuncion, ein Mestize, gewann als Advokat und Grundbesitzer solchen Einfluß, daß er nach seines Oheims Francia Tod (20. Sept. 1840) 1841 zum zweiten Konsul und im Mai
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Pikulbis Pilatus |
Öffnen |
Paraguay, am Paraguay, der Mündung des Bermejo gegenüber, mit (1879) 3700 Ew.
Pilaster (franz. Pilastre, span. Pilastra), Wandpfeiler von mehr oder minder schlankem Verhältnis, die mit einer Wand verbunden sind und aus derselben mehr oder weniger
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
, Departementshauptstadt im südamerikan. Staat Paraguay, nahe der Vereinigung des schiffbaren Jejui mit dem Paraguay, inmitten von Waldungen, mit (1879) 9706 Einw., die sich viel mit Einsammeln von Yerba-Maté beschäftigen.
San Pedro de Atacama, kleine Stadt im Innern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Tarierenbis Tarn-et-Garonne |
Öffnen |
durch die Chaco boreal bis zum Paraguay. Die wichtigsten Flüsse sind der Pilcomayo und der Tarija (oberer Rio Vermejo), die beide dem Paraguay zueilen. T. bietet sowohl fruchtbare Ackerländereien als vorzügliche Weiden und schöne Waldungen dar. An nutzbaren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
208
Villareal - Villaviciosa.
riums Chaco des südamerikan. Staats Paraguay, am rechten Ufer des Paraná, 16 km oberhalb Asuncion, 1854 von Lopez gegründet, jetzt mit etwa 600 Einw., die Orangen und Zucker bauen.
Villareāl (spr. wilja
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0857,
Argentinische Republik (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
de Misiones Occidentales, zwischen den Flüssen Uruguay und Parana, die sehr friedlichen Guayana und die Tupi, die Reste der alten Tupinamba Brasiliens und der Guarani. Im N. am Paraguay wohnen die Guato, die auf den Flüssen leben und fast alle
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
Cuartillos = 108, 897 l. In Chile rechnet man den B. = 18 alten engl. Weingallons = 68, 136 l. In
Paraguay, Uruguay und Argentinien bat der B. 32 Frascos (Flaschen) von 2 Medios zu 2 Cuartos zu 2 Octavos; während er aber in Paraguay allgemein
96
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Columbia, Peru, im SW. an Bolivia, im S. an Paraguay, Argentinien und an Uruguay, sodaß es mit allen südamerik. Staaten außer Chile und Ecuador zusammenstößt. Die Ostgrenze bildet der Atlantische Ocean, der die brasil. Küste in einer Länge von 7920 km
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0437,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Wasser südlich vom 16.° südl. Br. in drei Adern, dem Paraguay, Parana und Uruguay, sammelt. Weitaus der bedeutendste unter diesen ist der Parana, der in der Serra da Mantiqueira entspringt unweit des Meers und der Quellen des São Francisco, während
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
die Straßen Cuadras von je 140 m Seitenlänge bilden. Jetzt werden von O. nach W. 2 Boulevards durch die Stadt gelegt; einer von der Plaza Victoria ausgehend, der andere zwischen Calle (Straße) Cordoba und Calle Paraguay. Die früher einstöckigen Häuser
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Buen-Retirobis Buer |
Öffnen |
1620 Sitz eines Bistums und 1700 zählte sie bereits 16 000 E. 1776 wurde sie Hauptstadt des gleichnamigen Vicekönigreichs, welches Bolivia, Paraguay, Uruguay und die spätere Argentinische Republik umfaßte. Durch die 1778 erfolgte Eröffnung des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Castello-Branco (Camillo)bis Castelnuovo |
Öffnen |
westlich über Cuyaba zum großen Sumpf Jarayes, untersuchte den obern Paraguay und die Wasserscheide zwischen den Stromgebieten von Paraguay und des Madeira und erreichte über Chuquisaca und Potosi Lima; auf der Rückkehr, welche über Cuzco erfolgte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Concepcion (Stadt in Mexiko)bis Concha |
Öffnen |
zusammen 11000 E.) in der südamerik. Republik Paraguay, unter dem Wendekreis gelegen, hat seit dem Kriege mit Brasilien kaum 2000 E. und Handel mit der in den östl. Ebenen gesammelten Yerba (Paraguay-Thee).
Concepciōn de Apolobamba oder Apolobamba, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Corrigendabis Corrodi |
Öffnen |
unterhalb
der Einmündung des Paraguay, an der Stelle, wo
3. April 1588 der span. Adelantado von Paraguay,
Alonzo de Vera, mit 80 Couquistadoren ans Land
stieg, hat 14000 E., die fast alle eine Indianer-
sprachc (das Guarani) sprechen, einen großen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Etzel (Karl von)bis Euagoras |
Öffnen |
, vermählte
sich 15. Okt. 1864 mit Isabella, der ältesten Tochter
des Kaisers Dom Pedro 11. von Blasigen, und trat in
die brasil. Armee ein. Schon 1865 wurde er zum Mar-
schall ernannt. In dem Kriege mit Paraguay über-
nahm er 1869 den Oberbefehl über
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Franchi (Ausonio)bis Franciabigio |
Öffnen |
und entgeistigt erscheint, ferner Timoteo Viti,
die Aspertini u. a. - Vgl. Calvi, Nemoiis äsUa
vittd cli 1''i'Nnc63co I^idoiwi (Bologna 1812).
Francla, Jose Gaspar Tomas Rodriguez da,
gewöhnlich Doktor F. genannt, Diktator von
Paraguay, geb. 1757 (nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gesamtsachebis Gesandter |
Öffnen |
-
einigten Staaten von Amerika (Washington).
V. Durch Gesandte: 1) bei der Argentinischen
Republik, zugleich beglaubigt bei Paraguay und
Uruguay (Vuenos-Aires); 2) in Belgien (Brüssel);
3) Brasilien (Rio de Janeiro); 4) Chile (Santiago);
5) China
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Handelswertbis Handelswissenschaften |
Öffnen |
, Dänemark,
Dominikanische Republik, Ecuador, Guatemala,
Hawaii, Honduras, Kongo, Liberia, Madagaskar,
Marokko, Mexiko, Paraguay, Persien, Salvador,
Samoa, Vereinigte Staaten von Amerika.
3) Staaten, in welchen Deutschland ein Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hultschinbis Humanismus |
Öffnen |
.
Humaïtá (spr. um-), Festung der südamerik. Republik Paraguay, am Rio Paraguay, in beherrschender Lage, 42 km oberhalb der Mündung in den Parana, 1855 angelegt und später verstärkt, wurde im Kriege von 1866 bis 1870 wichtig. Im Febr. 1868 erzwangen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Pilatus (Pontius)bis Pillau |
Öffnen |
(oft fälschlich Pillau), auch Pilaf, das
allgemein übliche und beliebteste orient. Gericht aus
körnig gekochtem Reis mit Hammelfleisch.
Pilchard (engl., spr. piltsch-), s. Sardine.
Pilcomayo, rechter Nebenfluß des Paraguay in
Südamerika
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
-
stuß des Paraguay, entspringt im W. des Depart.
Tarija der Nepublik Volivia in mebrcrn Quell-
armen, nimmt in der argentin. Provinz Salta
rechts den Nio Grande deIujuy, feinen größten
Nebenfluß (445 km lang), aus und mündet nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0574,
Tabak |
Öffnen |
den Preisen an den Erzeugungsorten wird die gesamte Rohtabakproduktion der Erde mit Einschluß der ansehnlichen Erzeugung von China, Paraguay und Ceylon, die zusammen auf mindestens 80-90 000 t zu schätzen sein wird, auf etwa 8-900 Mill. M. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Tapiocabis Tarabulus (in Syrien) |
Öffnen |
, linker schiffbarer Nebenfluß des Paraguay im brasil. Staat Mato Grosso, entspringt im N. der Serra Cayapo unweit der Grenze von Goyaz, nimmt links den Rio Cozim auf, tritt in die Sumpfebenen des Paraguay und mündet, 750 km lang, zwischen Corumba
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Targumimbis Tarija |
Öffnen |
. Eisenbahnverbände.
Tarija (spr. -cha), Departamento im SO. der südamerik. Republik Bolivia, grenzt südlich an Argentinien und Paraguay, wird östlich durch den Paraguay von dem brasil. Staat Mato Grosso geschie-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
-V.); den Niederlanden 11. Jan. 1872; Paraguay 21. Juli 1887; Rußland 12. Nov. 1874; Serbien 6. Jan. 1883; Spanien 12. Jan. 1872; den Vereinigten Staaten von Amerika 2. Juni 1872;
Kriegskosten; Specialkonvention zwischen Deutschland und Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bokelmannbis Bombay |
Öffnen |
Unterthanen geltend
machte, die während des Bürgerkrieges in Peru
geschädigt waren, wurde 1895 ein Schiedsgericht
angernsen. Ein Vertrag mit Paraguay von 1895
regelte die Grenze am reckten Ufer des Paraguay.
Eine freilich sehr unklare
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0406,
von Paranüssebis Parfümerien |
Öffnen |
. Der Name Maté soll auf Misverständnis beruhen und damit nur das Trinkgefäß gemeint sein.
Diese Pflanze scheint nirgends Gegenstand des Anbaues zu sein; die Blätter werden im Walde gesammelt. In den Wäldern von Paraguay nimmt der Strauch ausgedehnte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Lonzabis Lopez |
Öffnen |
am Südostende des Golfs von Guinea in Französisch-Kongo, begrenzt die Lopezbai in 0° 36' südl. Br.
Lopez, Carlos Antonio, Präsident von Paraguay (1844-62), geb. 4. Nov. 1790 zu Asuncion, war ein Neffe des Diktators Francia, nach dessen Tod er 1841 zum zweiten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Maticobis Matrikel |
Öffnen |
, im O. von Goyaz, São Paulo und Parana, im S. von Paraguay und im W. von Bolivia begrenzt und umfaßt den obern Lauf der Flüsse Paraguay im S., Guaporé, Tapajoz (Arinos) und Xingu im N. Der Rio Grande oder Araguaya und Parana im O., Guaporé (Itenez
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0138,
Uruguay |
Öffnen |
Vermittelung zurückwies, verließ er 7. Juli Montevideo und veranlaßte brasil. Schiffe, zu Gunsten von Flores zu intervenieren.
Die Sache verwickelte sich noch mehr, als die Regierung von Paraguay in einer Note vom 30. Aug. 1864 die Intervention Brasiliens
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Missinnippibis Mission |
Öffnen |
sie, gestützt auf die Erfolge span. und portug. Waffen, Triumphe. In Paraguay (s. d.) entstand ein von den Jesuiten regierter Musterstaat, dessen Reichtümer die Macht des Ordens hoben. Aber diese großartigen Gründungen zeigten sich ohne Lebenskraft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
289
San Pedro - San Sebastian
mit Staatsgestüt; in der Umgebung Sol- und Naphthaquellen.
San Pedro, Stadt in der südamerik. Republik Paraguay, am Rio Jejuy oberbalb der Mündung in den Paraguay, hat (1887) 5019 E. und Handel mit Paraguaythee
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
45721 - 2376988
Luxemburg 77 33 2770 11,8 3734 550 138 517338
Niederlande 1253 26 3504 18,1 136159 21276 3019 12176724
Norwegen 1217 261 1622 7,7 17060 1161 134 3137411
Österreich 4347 69 5094 14,3 294686 70344 11516 65917757
Paraguay 19 12541 18213
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
Republik, Chile, Bolivia, Uruguay und Paraguay I 790
Australien.
Karte des Festlandes von Australien II 144
Nebenkärtchen: Tasmania.
Ozeanien (und die Westküste Amerikas) XII 582
Neuguinea (deutscher Anteil) und Bismarck-Archipel XII 83
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
: »Auslegung des Evangeliums Marci« (5 Bde.); »Über die chinesische und die christliche Zivilisation« u. a.
Fabrik- und Handelszeichen. Von neuern Gesetzen sind namentlich zu erwähnen das Gesetz in Paraguay vom 11. Juli 1889, das mexikanische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
Kranichvögel haben eine sehr verschiedene Verbreitung. Die Kraniche fehlen, von den polaren Regionen abgesehen, nur der neotropischen Region völlig. Die Schlangenstörche und Trompetenvögel sind dagegen beschränkt auf Südamerika bis Paraguay, die Sonnenrallen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Oranje-Freistaat 864
Ostindien 699
Ozeanien 703
Paraguay 714
Portugal 743, Kolonien 589
Rumänien 790
Russisches Reich: Finanzen u. Getreideausfuhrverbot, von G. Schweitzer 792; Heerwesen, Geschichte 794
Samoa 799
Sarawak 802
Schottland
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Pannonien 109
Panoramen 280
Papageien 250
Paphlagonien 110
Papierfabrikation 292
Papstwahl 193
Paraguay, Geogr. 105
- Geschichte 27
Parfümerien 285
Parlament 185
Parsismus 142
Parteien, politische 1 und unter Geschichte der einzelnen Länder
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
.
Chichimeken, s. Mejiko
Cholos
Huasteca
Maya
Otomi
Quiché
Südamerika.
Abiponen
Araukaner
Arawaken, s. Guayana
Aymara
Botokuden
Guarani, s. Paraguay
Karaiben, s. Kariben
Kariben
Omagua
Otomaken
Pehueltschen
Pescheräh, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
- u. Ontariosee
Norte
Ocmulgee, s. Oconee
Oconee
Ogeechee
Ohio
Orinoko
Oswegatchie
Ottawa
Oyapok
Panuco, s. Tampico
Paraguay
Parahyba
Paraná, 1) Quellstrom d. La Plata
Paranahyba
Paranaibe
Paranapanema
Pardo, 2) Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. 1862 Kapstadt-Eerste River 34 Algier 15. Aug. 1862 Algier-Blida 51 Argentinien 1. Dez. 1862 Buenos-Aires-Belgrano 8 Paraguay 1. Okt. 1863 Asuncion-Itangua 40 Neuseeland 1. Dez. 1863 Christchurch-Lyttelton 2 Britisch-Guayana 1. Sept. 1864 Georgetown
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
.....
Spanien.....
Vereinigte Staaten
Argentinien . . .
Belgien.....
Cnb'a.......
Paraguay ....
Chile......
Portugal.....
Andere Länder . .
7 890
2 968
2 382
2 179
2 218
2 031
1760
2 240
1366
214
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0029,
von Kingsbis Koriander |
Öffnen |
.
Kohlfleckblume , s.
Paraguay-Roux ; -saat, s.
Raps .
Koipufelle , s.
Rauchwaren (454, 455
|