Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach politische Karte von Russland hat nach 1 Millisekunden 77 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1058, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten Öffnen
Rußland. 14. Jahrh. Polen vor den Friedensschlüssen von Oliva (1660) und Andrussow (1667). Polen nach den Grenzen von 1772. Karten zur Geschichte des Russischen Reichs XIV 81 Europ. Rußland von 1425-1676. Europ. Rußland von 1689-1881
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1057, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten Öffnen
Nebenkärtchen: Umgebungen von Hanoi und Hue. Afrika. Fluß- und Gebirgssysteme von Afrika I 148 Politische Übersichtskarte von Afrika I 148 Karte der wichtigsten Forschungsreisen in Afrika I 169 Textbeilage: Register zur Karte und chronologische
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0435, Europa (Geschichte) Öffnen
Ludwig XV. schnell von seiner Höhe herab; sein Kolonialbesitz wird ihm größtenteils von England abgenommen. Rußland streicht im Verein mit Preußen und Österreich Polen von der europ. Staatenkarte. (S. Historische Karten von Europa II, 6.) Nachdem
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0433, Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) Öffnen
werden betrachtet das Deutsche Reich, Rußland, Großbritannien, Österreich-Ungarn, Frankreich und Italien. (Hierzu: Politische Übersichtskarte von Europa.) Auswärtige Besitzungen europ. Staaten s. Kolonien (mit Übersichtskarte der Kolonien europäischer
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0436, Europa (Litteratur) Öffnen
durch den Berliner Vertrag zugebilligten Einflusses in Bulgarien. Schließlich beeinflußte der große Gegensatz zwischen Rußland und Frankreich auf der einen und Deutschland, Österreich und Italien auf der andern Seite auch wieder die außereurop. Politik
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0449, von Landesausschuß bis Landesgericht Öffnen
1885 ("Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin" 1887, Heft 2). Von der topographischen Karte (3-Werstkarte, auf 1'', russisch oder englisch) vom europäischen Rußland 1:126,000 (seit 1820-63 aufgenommen) sind bis 1882: 535 Blätter
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0437, von Europäische Cholera bis Europäisches Völkerrecht Öffnen
. auf 1866-90 (russ., Petersb. 1891). - Eine Zeitschrift gleichen Namens, begründet von Karamsin, später vorwiegend von Katschenowskij redigiert, erschien halbmonatlich 1802-30 in Moskau und suchte Rußland namentlich mit den litterar. und polit. Bewegungen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0814, von Reyer bis Reynolds Öffnen
812 Reyer - Reynolds ineiiikure äs8 l6Md1i(iu68" (4 Bde., 1848) folgen. 1846 wurde er Mitglied der Kannner, und 1848 ge- hörte er auch der Konstituante an. Später trat er vom polit. Leben zurück und veröffentlichte noch mehrere
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0731, von Molto bis Molukken Öffnen
überschüttete ihn bei einem Besuch in Rußland Dezember 1871 mit Ehrenbezeigungen. Nie verließen ihn aber seine Bescheidenheit und seltene Anspruchslosigkeit. Auch politisch ist er thätig gewesen und noch thätig. Seit 1867 gehört er dem Reichstag des
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0431, Europa (Mineralreich. Bevölkerungsverhältnisse) Öffnen
mit denen des Erdteils. Als Übergriffe sind zu betrachten die Canarischen Inseln, Madeira und die Azoren, welche politisch zu Spanien und Portugal gehören, und die transuralischen und kaukasischen Teile Rußlands, welche geographisch Asien angehören
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0292, von Judenaffe bis Judenburg Öffnen
, betreffend die Gleichberechtigung der Konfessionen in bürgerlicher und staatsbürgerlicher Beziehung, für Deutschland zur allgemeinen Geltung gelangt ist. Diese Gleichberechtigung sucht eine seit 1874 nach und nach angewachsene, in politischen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1030, von Wilhelm II. bis Wilhelmsorden Öffnen
die Stiftung des Wilhelms- ordens (s. d.) 18. Jan. 1896, der gerade für Ver- dienste auf socialem Gebiete bestimmt ist. Ein enges Einvernehmen in der Politik der beiden Nachbar- reiche wurde durch die Zusammenkunft Kaiser W.s mit dem Zaren in Breslau
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0621, Bulgarin Öffnen
radikalen Ansichten gemildert hatte und sich mit dem Fürsten über eine gemäßigte Politik einigte. Wiederum aber wurde die friedliche Entwickelung des Landes unterbrochen durch die Revolution, welche 18. Sept. 1885 in Ostrumelien ausbrach. Hier wurden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0702, von Ostbahn bis Osteomalacie Öffnen
Mächte Europas wie für Nordamerika von steigender Bedeutung. (S. Physikalische Karte von Asien , Bd. 1, S. 978, Politische Übersichtskarte von Asien , Bd. 1, S. 980, die Karten: China, Korea und Japan
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0198, von Kartell (Parteienbündnis) bis Kartenprojektion Öffnen
den Gedanken nahe, sich zu einer dauernden Mehrheit zu vereinigen, die auch in der innern Politik Hand in Hand ginge. Dem widerstrebte der rechte Flügel der Deutsch-Konservativen unter Lei- tung des Freiherrn von Hammerstein (s. d.). Das K. wurde
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0724, von Ismail bis Isobarometrische Linien Öffnen
namentlich von Getreide, Wolle, Talg und Fellen. - I. war früher eine starke türk. Festung, die von den Russen 1770, 1790 und 1809 einge- nommen wurde. 1812 kam sie zu Rußland und wurde zugleich Hauptstation der russ. Donauflotte. 1810 bildete sich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0709, von Mohammedsfahne bis Mohatra Öffnen
und Philosophenschulen" (arabisch, Lond. 1842-46; deutsch von Haarbrücker, Halle 1850-51). Die streitigen Fragen waren teils dogmatischer, weit häufiger aber zugleich politischer Natur. Der Streit über die Freiheit oder Unfreiheit des menschlichen Willens rief
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0981, von Asiatisches Departement bis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) Öffnen
und Gelehrte Gesellschaften. Asiatisches Departement, eine der drei Abteilungen des russ. Ministeriums des Äußern, welche die gesamten polit. und diplomat. Beziehungen Rußlands mit dem Orient leitet, sowie die Übersetzung orient. Schriftstücke
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0991, von Asilidae bis Asingo Öffnen
bereiste Pater Verbiest und von 1688 an Pater Gerbillon verschiedene Provinzen Chinas, letzterer schloß 1689 in Nertschinsk den Grenzvertrag mit Rußland ab. In den J. 1685-87 finden wir den Jesuiten Güy Tachard mit dem franz. Gesandten von Chaumont
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0820, Orientalische Frage Öffnen
und die Besetzung von Konstan- tinopel ist daher, wenn auch oft geleugnet, seit Katha- rina II. das natürliche Ziel der russ. Politik. Dies zu verhindern ist England genötigt, weil dadurch und durch das gleichzeitige Vordringen der russ. Macht
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0718, Moldau (Geschichte) Öffnen
der Fanariotenherrschaft ihren Anfang, mit ihr der geistige und politische Verfall der M. und Walachei. Während dieser Periode griff Rußland immer entschiedener in die Schicksale der Fürstentümer ein, die nunmehr der Spielball russischer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0761, Erdkunde (Litteratur) Öffnen
. In den Niederlanden studiert man spezieller die Kolonien in Inselindien (Veth, Kan), in Rußland ist Strelbitsky als eine erste Autorität für Arealmessungen, Wojeikow für Klimatologie, Semenow als Verfasser eines lexikalischen Kompendiums der Geographie
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0716, von Islamitische Kunst bis Island Öffnen
I. zu sinken; seine polit. Herrschaft mußte in Europa, Asien und Afrika in sehr ansehnlichen Gebieten der Eroberung europ. Mächte weichen. Unterdessen hat sich der I. über zahlreiche afrik. Stämme ausgebreitet und hier seine versittlichende Kraft
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0016, Rumänien Öffnen
. an das Schwarze Meer und an Rußland (durch den Pruth und den Kiliaarm der Donau geschieden). (Hierzu eine Karte: Rumänien, Bulgarien und Serbien .) Oberflächengestaltung . Das Land zerfällt in physischer wie in histor. Hinsicht
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0043, von Solowjew bis Somal Öffnen
) u. a. (s. Karte: Europäisches Rußland , Bd. 14, S. 67). – 2) Berühmtes Kloster an der Südwestküste der Insel S., von einer Mauer (1 km lang) umgeben, mit 300 Mönchen, 6 Kirchen, großem Landbesitz und vielen Fischereien, jährlich
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0978, von La Plata (Stadt) bis Lappen (Volksstamm) Öffnen
. In polit. Beziehung gehören zu dem Stromgebiet des L. P. die südöstl. Teile von Bolivia, die südl. und südöstl. Staaten von Brasilien, fast ganz Argentinien, Uruguay und Paraguay. (Hierzu Karte: La Plata-Staaten, Chile und Patagonien
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0954, von Kolonialsystem bis Kolonien Öffnen
, Zucker, Thee, Reis, Gewürze, Farb- und Möbelhölzer, Arzneimittel und Baumwolle. Kolonien (hierzu zwei Karten: "Vergleichende Darstellung des Kolonialbesitzes der europäischen Staaten" und "Übersicht der deutschen K."), im allgemeinen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0091, von Asien bis Aspergillus Öffnen
A.s, doch ist die Kenntnis des Innern seit zwei Jahrzehnten sehr gefördert worden. Namentlich der Kuen-lun (s. d., Bd. 10) erscheint jetzt auf den Karten in ganz neuer Gestalt, als weit- verzweigter Gebirgszug und Träger des großen neuern
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0523, von Tarnkappe bis Tarock Öffnen
, Schriftstellerin, geb. 27. Dez. 1783 zu Güstrow in Mecklenburg, lebte auf dem väterlichen Gut Neubuckow, ging 1816 nach dem Tod ihrer Mutter zu einer Freundin nach Petersburg, wo sie viel mit Klinger verkehrte, verließ aber des rauhen Klimas wegen Rußland bald
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0487, von Süd-Bergenhus bis Süddakota Öffnen
Ocean und Georgia, ist von letzterm durch den Savannahfluß getrennt und umfaßt 79170 qkm (s. Karte: Vereinigte Staaten von Amerika III. Östlicher Teil , Bd. 16, S. 236). Die Bevölkerung betrug 1790
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0843, von Paderewski bis Paläogeographische Karten Öffnen
841 Paderewski - Paläogeographische Karten beschränkt, vielmehr beruft man sich hier zum Teil auf ähnliche Bestrebungen im Auslande; in manchen Beziehungen gehen neuerdings Frankreich, Skandinavien und Nordamerika eigene und neue Wege
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0672, von Westminsterkonvention bis Westphal Öffnen
Krieg. Westminster Review (spr. riwwjúh), engl. Monatsschrift, erscheint zu London im Verlag von Henry & Co. und vertritt liberale Anschauungen in Politik, Volkswirtschaft und Religion; bemerkenswert sind namentlich ihre kritischen Besprechungen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0551, von Metteur en pages bis Metz Öffnen
551 Metteur en pages - Metz. einigen. Freilich dauerte diese Einigkeit nicht lange, und M. selbst konnte nicht hindern, daß Rußland den griechischen Aufstand unterstützte und die Türkei zur Abtretung Griechenlands zwang, in Frankreich
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0650, Buchara (Land) Öffnen
fließen, seitdem das alte iran. Transoxanien von 666 an die Einfälle der Araber erfahren hatte und um 714 zum Islam übergetreten war. Den polit. und religiösen Wirren der arab. Herrschaft machte Ismail, Urenkel des vom Zoroasterkultus zum Islam
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0149, Karl VII. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
. Besitzstand in Italien anerkennen, und K. erlangte obendrein in einemvorteilhastenTausch vonSavoyen die Insel Sicilien für Sardinien. (S. H istorische Karten von Europa II, 5, Vd. 6, S.432.) Um die Erbfolge in den osterr. Staaten ungeteilt bei
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0852, Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter) Öffnen
) 69 Österreich-Ungarn (1880) 61 Dänemark (1880) 51 Portugal (1878) 48 Rumänien (1878) 41 Serbien (1879) 34 Spanien (1878) 33 Griechenland (1879) 33 Europäische Türkei 26 Europäisches Rußland 14 Schweden (1879) 10 Norwegen (1875) 6 Europa 33
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0180, von Dt. bis Duban Öffnen
, der nun zum Gebiet Semiretschinsk geschlagen wurde; auch zahlte China für die seit 1871 von Rußland gemachten Ausgaben die Summe von 9 Mill. Rubel. S. Karte "Zentralasien". Dt., Abkürzung für Dedit (s. Deditieren). Du, s. Duzen. Duab, Land, s. Doab
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0364, von Kvičala bis Kyaw Öffnen
364 Kvicala - Kyaw. Kvíčala (spr. kwitschala), Johann, tschech. Philolog und Politiker, geb. 6. Mai 1834 zu Münchengrätz in Böhmen, studierte zu Prag, 1855-57 zu Bonn, wurde bereits Ende 1857 zur Leitung des an der Prager Hochschule
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0902, von Sevum bis Sexagesimaleinteilung Öffnen
Kongreß gewählt, galt er dort als der Führer der Freiboden- oder Antisklavereipartei und als einer der ausgezeichnetsten Redner und tüchtigsten Politiker; 1860 war er einer der republikanischen Kandidaten für die Präsidentenwahl, ward aber, obwohl
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0796, von Wit bis Witkowitz Öffnen
.) in Deutsch-Südwestafrika. Witebsk. 1) Gouvernement im nordwestl. Teil des europ. Rußlands, zu den West- und weißruss. Gouvernements gehörig (s. Karte: Westrußland und Ostseeprovinzen, beim Artikel Rußland), grenzt im N. an das Gouvernement Pskow
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1020, von Ipswich bis Iran Öffnen
, Irrenhaus, Zollhaus, Wollweberei, 4 Banken, Gas- und Wasserleitung. In der Nähe Kohlengruben. Ipuruma, s. Mauritia. Iput, Fluß in Rußland, entspringt südlich von Roßlawl im Gouvernement Smolensk, fließt dann in südwestlicher Richtung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0630, von Kaufvertrag bis Kaukasien Öffnen
im westlichen Asien (von einigen auch zu Europa gerechnet), der Isthmus zwischen dem Asowschen und Schwarzen Meer im W., dem Kaspischen Meer im O. und zu beiden Seiten des Kaukasus (s. Karte "Rußland"). Die politische Grenze wird im N. von den Flüssen Jeja
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0387, Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) Öffnen
385 Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) an letzterer sind beteiligt: Rußland mit 1357, Österreich mit 766, Luxemburg mit 125, Belgien mit 112, Niederlande mit 607, Dänemark mit 75 km. (Über den Verlauf der Grenzen im NW., N., O
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0119, von Bagnères-de-Bigorre bis Baken Öffnen
, in: Arrondissement St. Denis des Seinedepartements, bat Fabrikation ! von Karten, Wachslichten, Gips und (1891) 6124 E. ^ Bagnols-sur-Eeze, Stadt, hat (1891) 3393, als Gemeinde 4454 E. Bahia Honda (spr. bam onda), Stadt in der Provinz Pinar del
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0206, von Mantianus bis Mantik Öffnen
verwendete, in denen M. seine Vertrautheit mit der hohen Politik und den Verhältnissen der Höfe und seine Geschicklichkeit bewährte. Im Oktober 1848 wurde er Major, 1853 Oberstleutnant und Kommandeur des 5. Ulanenregiments in Düsseldorf und 1854
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0511, Kolonisation (innere) Öffnen
. Die kriegerischen Verwicklungen der Kontinentalmächte verstand England stets mit großem polit. Geschick zur Erweiterung seiner Kolonialmacht zu benutzen. So entriß es den Spaniern Jamaika (1655), den Holländern Neu-Amsterdam (Neuyork 1667), verdrängte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0720, Berg Öffnen
er 1819 nach Rußland zurück, wurde zum Obersten ernannt, dann den Gesandtschaften in München und Neapel beigegeben und 1822 nach Orenburg geschickt, um die Verhältnisse der Kirgisen und des Karawanenhandels über Bochara und Indien zu ordnen. 1828
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0929, von Koku bis Kolb Öffnen
Gebirgsbäche; aus ihnen entfließen größere Flüsse ins Meer oder in andre niedere Seen. S. Karte "Rußland". Kola, Stadt im russ. Gouvernement Archangel, auf der Halbinsel K., am Zusammenfluß der Tuloma und des Flusses K., ist die nördlichste Stadt des
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0486, Österreich, Kaisertum (Bevölkerung, Nationalitäten) Öffnen
der Südtiroler Seidenzucht und des Weinbaues daselbst). Durch Auswanderung verlor Ö. in dem Zeitraum 1875-84 nach den Ausweisen der politischen Behörden 82,624 Personen (in Wirklichkeit wegen der heimlichen Auswanderung noch mehr); am stärksten war die Emigration
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0495, von Kleinkraftmaschinen bis Klima Deutschlands Öffnen
., Markgraf zu Baden und Hochberg, der erste regierende Konvertit in Deutschland« (Frankf. 1875); »Die drei Stände in Wien vor der Revolution« (Wien 1876); »Rußlands Geschichte und Politik, dargestellt in der Geschichte des russischen hohen Adels« (Kass
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0501, von Gould bis Grand Carteret Öffnen
. grang kart’reh), John, franz. Schriftsteller schweiz. Abkunft, geb. 6. Mai 1850 zu Paris, machte sich bekannt als Herausgeber einer Reihe in das Gebiet der polit. und sittengeschichtlichen Karikatur und Satire fallenden, reich illustrierten Sammelwerke
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0803, von Arakan-Joma bis Aralsee Öffnen
), von Ratsch blieb unvollendet. – Vgl. Kleinschmidt, Rußlands Geschichte und Politik, dargestellt in der Geschichte des russ. hohen Adels (Cass. 1877). Aralĭa L. , Pflanzengattung
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0197, von Kartäuserkatze bis Kartell Öffnen
wie X6rm63 minöi-Hlo, s. Antimonsulfür. Karte, s. Landkarten und Spielkarten. Kartell oderCartel (frz., von c^rt6, ein bescbrie- benes Papier) bedeutete ursprünglich in den Tur- nierspielen die Kampfordnung. Im Völkerrecht bezeichnet man mit K
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0369, von Kirchenspaltung bis Kirchenstaat Öffnen
Schriften. In weiterm Sinne gehören zur kirchenslaw. Litteratur auch die in Rußland, Serbien und Bulgarien im Laufe des Mittelalters und darüber hinaus erstandenen Bücher in kirchenslaw. Sprache. Kirchenspaltung , s. Schisma . Kirchenstaat
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0744, von Österreichisch-Ungar. Ausgleich bis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) Öffnen
., Österreich seit der Katastrophe Hohenwart-Beust (2 Bde., ebd. 1879); Beer, Die orient. Politik Österreichs seit 1774 (Prag 1883); Wertheimer, Geschichte Österreichs und Ungarns im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrh. (2 Bde., Lpz. 1884-90). Zur Pflege
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0126, von Sparkassenversicherung bis Sparmarken Öffnen
Einlegern, deren Guthaben 515,9 Mill. Kronen betrug. In Holland gab es neben der staatlichen Postsparkasse 1892: 246 S. mit 294 105 Einlegern und einem Einlagestand von 57,3 Mill. Fl. In Rußland wurden 1841: 50 S. staatlich eingerichtet und durch spätere
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0704, von Wielki bis Wien (Größe. Klima. Bevölkerung) Öffnen
Metternich» (Brüss. 1846), worin er das Heil Polens in einem engen Anschluß an Rußland sieht. Die russ. Regierung machte später wirklich den Versuch, sich mit Polen auszusöhnen. 1861 wurde dem Lande in den Grenzen des sog. Kongreßpolen eine polit
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0019, von Tuttukudi bis Twer Öffnen
durchzogen, die namentlich nach der baienreichen Nordküste sehr steil abfallen (s. Nebenkarte zur Karte: Oceanien). T. ist zwischen dem Westkap und Kap Matatula 27 km lang, erreicht eine Breite von 8 km, zählt 3746 E. und ist zum Teil sehr fruchtbar
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0006, von Äakos bis Aale Öffnen
6 Äakos - Aale. Aachener Kongreß (29. Sept. bis 21. Nov. 1818), zu welchem die Monarchen von Österreich, Rußland
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0565, von Bayrische Krone bis Bazaine Öffnen
namentlich der Wendelstein (1849 m), der Miesing (1873 m), die Rote Wand (1890 m) zu erwähnen. S. Karte "Bayern" und die "Alpenkarte". Bayrische Krone (Zivilverdienstorden der Bayrischen Krone), s. Kronenorden 1). Bayrischer Erbfolgekrieg, der Streit um
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0781, von Cannabich bis Canning Öffnen
, insbesondere des Flußufers, auf dem die Schlacht stattgefunden, ist wegen der sich widersprechenden Nachrichten der Alten eine schwierige topographische Streitfrage. Vgl. Stürenburg, De Romanorum cladibus Trasumenna et Cannensi (Leipz. 1883, mit Karte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0060, von Choisy le Roi bis Chokand Öffnen
60 Choisy le Roi - Chokand. eingeleitet; doch floh er nach Rußland und wurde von Katharina II. ehrenvoll aufgenommen. Paul I. ernannte ihn zum Staatsrat, zum Direktor der Kunstakademie und zum kaiserlichen Bibliothekar. Nach Alexanders I
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0817, von Liotheum bis Lipinski Öffnen
das Zustandekommen des Pyrenäischen Friedens verdient gemacht hatte. Er leitete die auswärtige Politik mit ausgezeichneter Geschicklichkeit. Unerschöpflich an Hilfsmitteln, weit ausschauend, verschlagen, mit den Geschäften und den fremden Höfen aufs beste
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0554, Ostrumelien Öffnen
Kostroma. Seine gesammelten Werke erschienen in 10 Bänden (Petersb. 1887). Ostrumelien, rechtlich eine Provinz des türk. Reichs (s. Karte "Türkisches Reich") mit administrativer Autonomie, welche nach Art. 1322 des Berliner Vertrags vom 13. Juli 1878
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0933, von Türkischrot bis Turkistan Öffnen
, als im August 1886 Fürst Alexander durch russische Ränke gestürzt wurde, und ließ alle weitern Ereignisse in Bulgarien geschehen, ohne sich anders als diplomatisch einzumischen, obwohl Rußland die Pforte zum thätlichen Einschreiten drängte, um die ihm
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0565, von Westpriegnitz bis Westvirginia Öffnen
in politischer und wirtschaftlicher Beziehung nicht auszugleichen. W. glaubte sich stets hinter Ostpreußen, welches der führende Teil schien, zurückgesetzt und wünschte die Trennung, welche auch trotz des Widerspruchs Ostpreußens durch Gesetz vom 19. März
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0064, Asien (Forschungsreisen in Hochasien, China, Korea, Japan, Hinterindien) Öffnen
und gedachte im Frühling über Tschitral nach Indien zurückzukehren. Obwohl mehr zu politischen als wissenschaftlichen Zwecken reisend, stellt er doch auch astronomische und geographische Beobachtungen an. Nachrichten vom September 1891 zufolge hatte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0025, von Birkebeiner bis Birkenfeld Öffnen
. , ein auf moorigem, feuchtem Boden wachsender Baum, der sich zwar überall in Deutschland findet, vorzüglich aber in Nordeuropa und Rußland vorkommt, wo er dichtgeschlossene Wälder bildet, unterscheidet sich von der gemeinen B. durch die mattweiße Farbe
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0073, von Blackwell bis Blähungen Öffnen
wurde 1840 begründet. Das Hauptunternehmen des Hauses ist «Blackwood’s Edinburgh Magazine» (seit 1817), eine Monatsschrift für Litteratur, Politik und Philosophie, an der von Anfang an die hervorragendsten engl. Schriftsteller wirkten. In gleicher
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0293, von Bonneval (Claude Alexandre, Graf von) bis Bönnigheim Öffnen
eingereiht. Er organisierte die türk. Truppen, besonders die Artillerie, wurde Pascha mit drei Roßschweifen und schwang sich auch zum einflußreichen polit. Ratgeber empor. Als 1736 Österreich und Rußland sich gegen die Türken kehrten, trug B., jetzt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0649, von Buchanisten bis Buchara (Land) Öffnen
das Hochland von Pamir keine festen orographischen Grenzen, im S. und SW. werden diese vom Amu-darja gebildet. Seine polit. Umgebung ist im N. Russisch-Turkestan, im O. das Pamirgebiet, im S. Afghanistan, im W. Russisch-Turkmenien und im NW. das Chanat Chiwa
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0209, China (Geschichte) Öffnen
er eine Auswahl der vorzüglichsten Werke der chines. Litteratur zusammenstellen, die mandschu-chines. Wörterbücher verbessern, eine große Beschreibung C.s mit Karten und andere allgemein nützliche Werke herausgeben. Durch Eroberung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0953, von Jolly (Ludwig von) bis Jommelli Öffnen
«Handbuch der polit. Ökonomie» und in Stengels «Wörterbuch des Deutschen Verwaltungsrechts». Jolly , Philipp Gust. von, Physiker, Bruder des Staatsmanns Julius J., geb. 26. Sept. 1809 in Mannheim, widmete sich nach Absolvierung des Gymnasiums
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0286, von Neu-Sandec bis Neuseeland Öffnen
. Das Gebiet wurde im Tilsiter Frieden 1807 an das Herzogtum Warschau, auf dem Wiener Kongreß 1814 an Rußland abgetreten. Neufchönefeld, Stadtteil von Leipzig (s. d.). Neuschottland oder Nova-Ecotia, Provinz des brit. Dominion of Cauada
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0996, von Sinfonische Dichtung bis Singhalesische Sprache Öffnen
. in die Malakastraße, ist von dem Festlande nur durch einen 1,2 km breiten Kanal getrennt, bedeckt 531 qkm und bildet den wichtigsten Bestandteil des brit. Gouvernements der Straits Settlements. (S. Nebenkarte auf Karte: Ostindien Ⅱ: Hinterindien.) Sie ist gut
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1040, von Slobode bis Slowaken Öffnen
1038 Slobode - Slowaken nannten Länder; er ist von blaßgelber Farbe und hat ein angenehmes Obstaroma. Von dem deutschen Zwetschenbranntwein ist er wenig verschieden. Slobōde (russ. slobodá, soviel wie svoboda, die Freiheit), in Rußland
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0139, von Uruguayana bis Urwald Öffnen
der Senatspräsident Cuestas zum Präsidenten der Republik gewählt wurde. Litteratur . Isid. de Maria, Compendio de la historia de la Republica Oriental U. (Montevideo 1864); Franckenberg, Versuch einer Darstellung der polit. Verhältnisse der La