Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach pro tausend hat nach 1 Millisekunden 84 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Großtausend'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0761, Preußen (Landwirtschaft, Industrie, Schiffsverkehr) Öffnen
im Durchschnitt 4,6? Personen. Die Zahl der Eheschließungen ist seit dem Vorjahr wieder etwas gewachsen, nämlich von 240,996 (16,i pro Tausend) auf 244,657 (16,5 pro Tausend). Geburten fanden (1390) 1,130,120 statt, davon Lebendgeburten 1,092,158
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0269, Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) Öffnen
, heute 216 kg Weizen pro Kopf). Die Erntemengen betrugen in Tausenden Hektoliter: Mittelernte 1875-84 1884 Weizen 100727 114230 Roggen 25435 26256 Gerste 18371 19442 Hafer 79596 88079 Hirse, Mais 10156 10421 Buchweizen 10005 10578 Halbfrucht
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0208, Gotthardbahn Öffnen
Tausende Tonnenkilometer Tausende Wagenachskilometer sind geleistet Tausende Verwendetes Anlagekapital 1000 Frs. Einnahmen im ganzen 1000 Frs. per Kilometer Frs. Ausgaben im ganzen 1000 Frs. pro Kilometer Frs. in Prozent der Einnahmen pro Zugkilometer
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0810, von Sable Island bis Sachsen Öffnen
der Eheschließungen betrug 9,43 pro Tausend der mittlern Bevölkerung und war höher als in irgend einem Jahre seit 1876, blieb allerdings hinter der Periode 1872-76 noch bedeutend zurück. Die Geburtsziffer (41,98 pro Tausend) weist einen erheblichen Rückgang gegen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0592, von P bis Paar Öffnen
von Wied (s. d.). P. M. oder p. m.: 1) = pro memoria (zur Erinnerung); 2) = piae memoriae (seligen Andenkens); 3) = pagina mea, bei Citaten: auf der so und so vielsten Seite in meiner Ausgabe; 4) = pro mense (für den Monat); 5) = pro mille (für tausend); 6
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0466, von Promille bis Pronucleus Öffnen
"Jahrbüchern für klassische Philologie und Pädagogik", 1879, 2. Abteil.); Konitzer, De fabulae Prometheae in arte litterisque usu (Halle 1885). Promille (pro mille, lat., "für Tausend"), auf je 1000, 1/10 Prozent; Zeichen ‰. Prominent (lat
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0857, von Petersdorf bis Petroleumkocher Öffnen
- stehende Tabelle zeigt, in welcher die Produktion in Barrels (1 Barrel zu 117,3 1) angegeben ist. Distrikte Produktion in Tausend Barrels 1894 1892 1893 Pcnnsylvanien und Neu- york ........ 28 422 20 315 19 020
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0270, Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) Öffnen
. Auch hier machen Zunahme der Bevölkerung und des Verbrauchs immer mehr auswärtige Zufuhren erforderlich. Nach der amtlichen Erntestatistik betrugen die Anbauflächen in Tausenden Hektar im J. 1884: ^[Liste] Weizen und Spelz 2296 Roggen 5831
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0937, Eisenindustrie Öffnen
Produktion pro Kupf Einheimischer Verbrauch überhaupt in je 1000 t pro Kopf in kg Teutschland.... Großbritannien. . Frankreich..... Österreich-Ungarn. Belgien...... Schweden..... Italien...... Rußland...... Schweiz...... Ver. St. v.Amerika
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0410, von Pro mille bis Prony Öffnen
. (das. 1882). Pro mille (lat.), "für Tausend", auf je 1000, so vom Preis für 1000 Stück, von der Kourtage, der Versicherungsprämie etc.; Zeichen ‰. Prominént (lat.), vor-, hervorragend. Pro ministerĭo (lat.), für das Predigtamt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0628, von Milla bis Millenkovics Öffnen
. Departement Aveyron, am Tarn und an der Südbahn, hat (1886) 14,417 Einw., bedeutende Gerbereien, Handschuhfabrikation, Handel mit Wolle und Leder, ein Zivil- und Handelstribunal und ein Collège. In der Nähe Kohlengruben. Mille (lat.), tausend; pro
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0073, Armenwesen (Statistik) Öffnen
, dennoch ist unverkennbar, daß die Armenziffer in den größern Städten im allgemeinen höher steht als in den kleinern. I. Hauptergebnisse der Armenstatistik im Deutschen Reich für das Jahr 1885. Staaten und Provinzen Unterstützte pro Jahr
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0421, Großbritannien (Landwirtschaft, Textilindustrie, Handel) Öffnen
Königreichs 1890 folgende Ausdehnung (Wert in Tausenden Pfund Sterling) : . Ausfuhr Häfen Einfuhr britische Pro- ^ ausländische und dukte Kolonialprodukte London .... 144516 51881
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0768, Großbritannien (Fischerei, Bergbau und Hüttenwesen) Öffnen
351 Meuten Hunde mit 9657 Koppeln. Fischfang. Die Fischereien sind für die Bewohner der Britischen Inseln von der höchsten Wichtigkeit, denn sie liefern ein gesundes und billiges Nahrungsmittel und beschäftigen Tausende von Händen. Auch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0676, Holz (Holzhandel) Öffnen
Mark Kubikmeter pro Kopf in Tausenden Kubikm. im Jahr Großbritannien 3920 1680 11060 12740 405000 0,336 Frankreich 30240 23800 12040 35840 428000 0,924 Deutsches Reich 40600 21280 19320 40600 490000 0,896 Rußland 179200 77560 93800 171360
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0714, Ostindien (Volkszählung etc. 1891) Öffnen
, d. h. 27,98 pro Tausend. Davon entfielen auf Cholera 2,n, auf Fieber 17,83 pro Tausend. Infolge der bei der Hindubeuölkerung üblichen frühen veiraten hatte man bereits einen merklichen Rückgang in der Lebensfähigkeit der Kinder beobachtet
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0966, Viehversicherung (in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich) Öffnen
952 Viehversicherung (in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich) leuthof und Hellerhof wurde z. V. 1872 sämtlicher Dünger von 66 Pferden und 44 Kühen von Wein-. 10 Mk. pro Fuhre iV 30 Ztr. verkauft und mit '^Pferden ausschließlich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1021, Zuckersteuer (Allgemeines) Öffnen
zucker Tausend Fabril Rüben aus Rüben Ton. Ton. Tonnen ^ilogr., Pro;. 1836,37 122 25 1.4 208 17.3 5,6 1840/41 145 241 14.2 1665 17,8 5,9 1850/51 184 736 53,5 4 0l)1 13,8 7.3 1860/61 247 1468 126.5 5942 11.6 8,6
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0124, Gold (Metall) Öffnen
im jährlichen Durchschnitt: Pro- Wert Pro- Wert Jahre duktion Tausend Jahre duktion Tausend kg M. kg M. 1493–1520 5 800 16 182 1781–1800 17 790 49 634 1521–1544 7 160 19 976 1801–1810 17 778 49 600 1545–1560 8 510 23 742 1811–1820 11 445 31 932
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0448, von Dampfgeschütz bis Dampfkessel Öffnen
vorgeschlagen, aus der er in einer Minute mehrere Tausend Gewehrkugeln mit 380 m Geschwindigkeit feuern wollte. Bis jetzt waren alle derartige Versuche ohne Erfolg, weil es der Technik noch nicht gelang, Dampf von hoher Spannung (von mindestens 100
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0222, Dünger (Kompost) Öffnen
von nur wenigen bis zu Hunderten von Zentnern pro Hektar an, je nach der Kalkarmut des Bodens, und je nachdem man für kürzere oder längere Zeit (bis sieben Jahre) kalten, resp. den Kalk nur als Zusatz zur Düngung oder auch als Bodenverbesserungsmittel
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0754, Schweiz (Handel und Verkehr) Öffnen
, deren täglicher Güterverkehr Tausende von Zentnern beträgt, Telegraphenbüreaus mit 10,000 bis über 300,000 Depeschen jährlich, eine Menge Bankinstitute, deren Kapital bei einzelnen auf 10-20 Mill. Frank steigt (s. Banken, S. 335), Handelsfirmen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0396, Grippe (Morbidität und Mortalität, Krankheitsbild) Öffnen
folgende Tabelle: Morbidität und Mortalität im 1.-15. Armeekorps in den Monaten November bis März 1888/89 und 1889/90. Monat und Jahr Krankenzugang Es starben in Summa auf Tausend absolute Zahl pro Mille Kranke November 1888 25830 64,0 53
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0019, Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) Öffnen
mit stark schwankenden Beträgen. Ihnen folgen Belgien und die Niederlande; neuerdings gewinnt auch Italien in dieser Beziehung größere Bedeutung. 1893/94 führten Getreide aller Art ein in Tausenden Quarters (zu 2,9078 hl): Großbritannien u. Irland
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0211, von Plymouth (in Nordamerika) bis Pneumatische Geschütze Öffnen
; pagina mea, (s. Pagina); pro mense, auf den Monat; pro (per) mille, für tausend; post meridiem, Nachmittag; in England für Police Magistrate (Polizeirichter). P. M. (auch P. W.), hinter lat. naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Maximilian
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0095, Banken (Spanien, Schweiz) Öffnen
Inkrafttreten des Banknotengesetzes, nämlich 1883-88, hatte der wirkliche Notenumlauf und Barvorrat im Durchschnitt der Wochenausweise folgende Höhe (in Tausenden Frank): Barvorrat Jahr Notenumlauf Prozent des Betrag Notenumlaufs 1883
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0474, Safran Öffnen
, und hebt dann den S. in gut verschließbaren Gefäßen auf. Man rechnet auf 1 kg trocknen S. 5-6 kg frischen und circa 40-80000 Blüten oder 13-26000 Narbenfäden und pro Pflanze ein bis zwei Blüten. Der Ertrag pro ha ist nach Ländern sehr verschieden
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0612, Weiden Öffnen
, helix, rubra, fragilis, alba, caprea, cineraria, bezahlt mit 2-3 Mk. und darüber pro Ztr. Gerbstoffgehalt 8-13%, Salicingehalt bis 3%, gesammelt im Frühjahr von zwei- bis vierjährigen Trieben. g) Bindematerial für Gärtner etc., Kopfweidenzucht. h
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0279, von Graupapagei bis Grauspießglanzerz Öffnen
gelangen. Der Handel mit G. ist bedeutend und wird von fast allen Küsten Afrikas aus betrieben. Indes gehen Tausende wertvolle Vögel zu Grunde. Selbst wenn sie anscheinend gesund in Liverpool, Hamburg u. a. Häfen ankommen, tragen sie den Keim
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0417, von Petitgrainöl bis Petroleum Öffnen
wird. Die Wirkung der P. und der Präparate daraus ist eine harntreibende. Das Öl ist wie andre ätherische Öle käuflich und zu 48 Mk. pro Kilo angesetzt. - Zoll: Petersilienkraut und Wurzel gem. Tarif im Anh. Nr. 25 p 2; Petitgrainöl, ein kräftig
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0370, von Unknown bis Unknown Öffnen
was die besseren Sorten betrifft, nach und nach erschöpft. Dieselbe Firma, die in Zeiten gewöhnlichen Geschäftsganges 10 Millionen Dosen pro Jahr fabrizierte, brachte es 1901 schon auf nicht mehr als 6 Millionen, 1902 wurden kaum 2 Millionen erzielt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0496, Grundeigentum Öffnen
494 Grundeigentum voll 10 bis 100 Illl.. l 4,2 Pro,;., von mehr als 100 Ka: 1,i Proz. W,25 Proz. der Betriebe und 40,23 Proz. der Fläche stehen in Zeit- oder Halbpacht. In den Vereinigten Staaten von Ame- rika gab es 1880: 4008 907
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0047, Kalifornien Öffnen
. Es wurden gewonnen-. Produkte Tausend Weizen........ Gerste........ Bohnen....... Grünodst (Ausfuhr) OraiMN....... Gemüse (Ausfuhr) . Nosinen....... !1110 240 i .'!11000 23 000 52 258 60 000 46 000 2? 300
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0180, von Spiritus familiaris bis Spitalfields Öffnen
178 Spiritus familiaris - Spitalfields Es betrug im Deutschen Reiche in Tausend Hektolitern: ^[Leerzeile] ^[Tabellenanfang] Betriebsjahr Produktion Trinkverbrauch an inländ. Spiritus Gewerblicher Verbrauch 1333/89 2727 2179 431 1839/90
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0310, Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) Öffnen
wurden, ist die durchschnittliche jährliche Abnutzung der Goldmünzen auf 1/5 pro Mille und jene der Silbermünzen auf 1 pro Mille anzusetzen. Bei dem monetaren Vorrat von etwa 14 Milliarden Mk. oder 5 Mill. kg Gold und 9,5 Milliarden Mk. oder 52,8 Mill
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0637, England (Viehzucht) Öffnen
wird fortwährend gearbeitet. Unter allen Getreidearten ist der Weizen die wichtigste. Er wird namentlich in den südöstlichen Grafschaften angebaut und liefert einen Ertrag von 58 hl pro Hektar. Gerste wird in Wales und dem nordöstlichen E. teilweise
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0878, Loire Öffnen
im O., welche die Borne, den Arzon und Lignon, und der Allier im W., welcher die Dège, Senouire und den Alagnon aufnimmt. Das Klima ist ein rauhes Plateauklima. Die Bevölkerung belief sich 1886 auf 320,063 Einw., d. h. 64 pro QKilometer. Der Boden
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0352, Mauersteine Öffnen
verbraucht pro Tausend hart gebrannter M. kaum 3 Ztr. Steinkohle, und man kann auch geringwertiges Brennmaterial benutzen; er liefert je nach seiner Größe 2-20,000 M. pro Tag. Auch baut man etwas modifizierte Ringöfen für noch kleinern Betrieb
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0343, Preußen (Bevölkerungsbewegung) Öffnen
) geschlossen; die Zahl der Eheschließungen war von 1872 (mit 10,4 auf 1000 Personen) bis 1881 (7,5 pro Mille) in stetem Rückgang begriffen, hat sich aber seitdem merklich gehoben. Die Zahl der Gebornen betrug 1886: 1,117,881 (576,248 Knaben und 541,633
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0111, Vereinigte Staaten von N.-A. (Ackerbau) Öffnen
Tausenden im Land herumreisen lassen. Die Wirksamkeit der verschiedenen Missionsvereine erstreckt sich über alle Erdteile; auch die Bibelgesellschaften entfalten einen weitreichenden Einfluß. Von nicht geringem Belang sind die Sonntagsschulen, deren
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0026, von Akklimatisation bis Aktiengesellschaft Öffnen
, es hat sich aber herausgestellt, daß in den letzten Jahren jährlich mehrere Tausend Europäer befallen werden, so daß 1886: 286 europäische Soldaten pro 1000 erkrankten und 7 pro 1000 starben, während die Zahlen für die asiatischen Soldaten 430 und 30
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0151, Branntweinsteuer (Deutschland, Österreich) Öffnen
Materialien wurden hauptsächlich zu Branntwein verarbeitet: 1888/89 1887/88 Tausende metr. Zentner Kartoffeln 16990 20094 Getreide 3280 3048 Melasse 253 276 Weintreber 442 346 Kernobst 236 29 Brauereiabfälle 156 159 Hefebrühe 123 140
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0468, von Comus bis Concepcion (Provinz und Stadt in Chile) Öffnen
, Lavarone und Luserna im Gebiet des Astico, das Thal der Fersina östlich von Trient und im Nonsberg (Val di Non) die Gemeinden Unser lieben Frau im Wald, St. Felix, Laurein und Pro- veis, in welchen allen das Deutsche vom Italieni- schen noch nicht
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0815, Kupfer Öffnen
- gekrätz) an die Oberfläche gelangen. Insbesondere wirtt das Kupferoxydul auf den Schwefel oxydierend ein. Durch die hierbei sich entwickelnde schweflige Säure wird ein Kochen (Braten) des Metallbades hervorgebracht, und Tausende kleiner Kügelchen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0099, von Draht bis Drell Öffnen
-, auch, besonders in Irland, aus Topfmasse auf besondern pressenden Maschinen geformt. Der Verbrauch ist ein sehr groß er; Preise der Thonrören 30,5 Mk. bei 600 kg Gewicht bis 144,5 Mk. bei 3500 kg pro Tausend. Man rechnet 855 bis 1018 m Röhren pro
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0214, Honig Öffnen
. Noch zu Anfang des Jahrhunderts bildete der Honig, sowie heute noch im Innern von Rußland, das Hauptversüßungsmittel; seit Ausbreitung der Zuckerfabrikation hat der Verbrauch wesentlich nachgelassen. Tausende kennen den reinen H. kaum und genießen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0726, Meer Öffnen
pro Sekunde; sie kann bis auf etwa die doppelte Zahl im Sturm steigen; die höchste von Abercromby beobachtete Geschwindigkeit ist 24,5 m pro Sekunde bei einer Wellenlänge von 255 m. Ist die Meeresfläche in Bewegung gebracht, so bleibt auch bei
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0650, Belgien (Handel und Verkehr) Öffnen
650 Belgien (Handel und Verkehr). dende Scheldefrage insofern zu gunsten Hollands gelöst, als letzteres von jedem Schiff 1½ Fl. pro Tonne erheben durfte. Diese Abgabe wurde 1863 durch Rückkauf beseitigt. Seitdem hat sich der belgische Handel
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0240, von Börsenschwindel bis Börsensteuer Öffnen
der Emission inländischer und bei Einführung fremder Aktien und Obligationen 1 Proz. (bez. von inländischen Papieren ein jährliches Abonnement von 0,5 pro Mille), außerdem eine bei jeder Übertragung erhobene Übertragungsabgabe von ½ Proz. bei
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0293, Corsica (Geographisches) Öffnen
es auch im Sommer nicht an rieselnden Bächen und Quellen. C. hat eine Bevölkerung von (1881) 272,639 Seelen. Die Insel ist also schwach bevölkert (31 Bewohner pro QKilometer), doch ist in diesem Jahrhundert die Zunahme eine bedeutende. Die Bewohner
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0832, Deutschland (Handel) Öffnen
. Die Durchgangsabgaben wurden bereits 1. März 1861 gänzlich beseitigt. Der Ertrag der Eingangszölle im deutschen Zollgebiet belief sich im Etatsjahr 1883/84 auf netto 190,144,000 Mk. oder 4,18 Mk. pro Kopf der Bevölkerung. Handelsverträge
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0221, Dünger (mineralische Dungmittel) Öffnen
in Betracht; das Chlor wirkt sogar schädlich auf zarte Keime und junge Wurzeltriebe. Günstig kann Kochsalz nur durch seine Einwirkung auf die Phosphate wirken. Man verwendet pro Hektar von 4-15 Ztr., von den oben erwähnten Salzen nur bis zu 8 Ztr. höchstens
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0278, von Finnischer Meerbusen bis Finnische Sprache und Litteratur Öffnen
m pro Jahrhundert) und damit zusammenhängend ein Sinken des Meeresspiegels beobachtet. In der Mitte des Meerbusens steigt die Insel Hogland als ein gigantischer Felsblock aus der Meerestiefe auf. Um sie her gruppiert liegen die Inseln Lawansaari
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0771, Großbritannien (Handel) Öffnen
Jahrzehnten geht aus folgender Zusammenstellung hervor: Ein- und Ausfuhr Großbritanniens 1856-85. Jahresdurchschnitt in Tausenden Pfund Sterling. Jahre Wareneinfuhr Warenausfuhr Britische Produkte Ausländ. und koloniale Produkte In brit
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0881, von Gshatsk bis Guadalajara Öffnen
aus und benutzen dasselbe, welches halbflüssig, hell, geruchlos und sehr haltbar ist, als Brennöl und Speiseöl. Die Höhle von Caripe, in welcher Humboldt den G. 1799 entdeckte, beherbergt viele Tausende dieser Vögel und gilt den Indianern
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0058, Italien (Bevölkerungsverhältnisse, Sprache, Religion) Öffnen
, sondern nur städtische Orte von mehreren Tausend Einwohnern. Von der Gesamtbevölkerung leben 20,684,255 oder 72,7 Proz. in zusammenhängenden Wohnplätzen beisammen und 7,775,373 oder 27,3 Proz. auf dem Land zerstreut. Die bevölkertsten Orte waren nach
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0145, von Jamaicabitterholz bis Jambosa Öffnen
Pflanzern erhofften Erfolg. Juden sind zahlreich. Die Schulen genügen keineswegs dem Bedürfnis, und trotz der Tausende, die von englischen Missionsgesellschaften auf der Insel spendiert werden, lebt ein großer Teil der Neger in thatsächlichem Heidentum
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0785, Kirgisensteppe Öffnen
die zwischen K. und Russen durch Zivilgerichte auf Grundlage der russischen Justizverfassung entschieden werden. An der Spitze der Wolost steht ein eingeborner Kreischef, der auf drei Jahre gewählt wird. Ihre Abgabe, der Jassak, beträgt pro Jurte von 3-5
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0850, Livland Öffnen
ist die Unbeständigkeit der Windrichtung. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt in Dorpat 4°, in Riga 6° C. An Wäldern ist L. reich; bedeutende, mehrere tausend QKilometer umfassende Waldungen finden sich namentlich am Strand zwischen der Pernau und der Aa
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0928, von Lotterieanlehen bis Lotti Öffnen
½ Mill. Mk. Reineinnahme). Sowohl in volkswirtschaftlicher als in moralischer Hinsicht ist das Lotteriespiel, wie jedes andre Glücksspiel, verwerflich. Es veranlaßt für Tausende unvermeidliche Verluste und teilt dafür Gewinne aus, die, wenn sie klein
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0149, Niederlande (Geschichte: 16. Jahrhundert) Öffnen
Gewalt in den Niederlanden Alba übertragen, der nun zur Ausführung der von Madrid befohlenen Schreckensregierung schritt. Er setzte einen "Rat der Unruhen" ein, den das Volk den "Blutrat" nannte, und der ohne Rücksicht auf Gesetz und Recht Tausende dem
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0650, von Pandora bis Pandschab Öffnen
nur im Himalaja. Regen fällt in den Gebirgsgegenden reichlich, in den Ebenen aber sehr wenig, dort sind die Kulturen fast ganz von künstlicher Bewässerung durch Kanäle abhängig. Die hauptsächlichste endemische Krankheit ist Fieber, woran 16 pro Tausend
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0072, Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) Öffnen
spielen sollen) verlautet nichts Bestimmtes. Forstwirtschaft. Eine ungewöhnlich hohe Bedeutung im Wirtschaftsleben Rußlands beansprucht der Wald, an den die Existenz vieler Tausende von Personen gebunden ist. Die Angaben über die mit Wald bedeckte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0752, Schweiz (Landwirtschaft) Öffnen
, der Verein junger Kaufleute 1863, der Schweizerische Alpenklub 1863, die Schweizerische Statistische Gesellschaft 1864, der Ärztliche Zentralverein 1869, der Eidgenössische Rennverein 1872 u. a. Einzelne dieser Gesellschaften zählen Tausende
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0236, Deutschland (Landwirtschaft, Industrie, Handel und Verkehr) Öffnen
erstern sich nur um 71 Mill. Mk. steigerte, dagegen bei letztern um 0, 9 Mill. Mk. abnahm. Bei den einzelnen Warengruppen hatten Einfuhr und Ausfuhr 1888 folgenden Wert (in Tausenden Mark): Waren * bedeutet
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0346, Geldmarkt und Börse 1889/90 Öffnen
-, Kapital- und Spekulationsmarkt sprach sich zunächst in dem 1889er Jahresbericht der Bank des Berliner Kassenvereins aus. Es betrug der Inkasso-Verkehr (in Tausenden Mark): Einlieferungen Insgesamt Höchste Niedrigste Durchschnittlich pro Tag
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0488, Kanalisation (Hygienisches) Öffnen
von Wasserversorgung und K. von 24,7 auf 21,9 und beim Unterleibstyphus von 1,33 auf 0,78 pro Tausend gesunken ist. Nach Baron ergaben die höchsten Typhuszahlen Städte ohne K.; an den mittelgroßen Typhuszahlen sind mehr die nicht kanalisierten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0077, Australien (Statistisches) Öffnen
, 16,828 in Neusüdwales, 8244 in Queensland, 6830 in Südaustralien (meist im Nordterritorium), 126 in Westaustralien, 1000 in Tasmania und 4707 in Neuseeland. Die Zahl der Eheschließungen in den sieben australischen Kolonien betrug 7,18 pro Tausend
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0202, Deutschland (Bergbau etc., Finanzen, Heerwesen) Öffnen
188 Deutschland (Bergbau etc., Finanzen, Heerwesen) [Bergbau etc.] Im J. 1890 betrug die Produktion Menge Tonnen Wert in Tausenden Mark Durchschnittspreis pro Tonne 1890 Mark 1889 Mark Steinkohlen 70237803 538044 7,66 5,72 Braunkohlen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0457, Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum) Öffnen
Wirkung wohl wenig nachstehen. Es ist übrigens sehr bemerkenswert, daß Wechselstrom von einer bestimmten Spannung um so gefährlicher ist, je geringer die Wechselzahl ist; neuern Nachrichten zufolge soll Wechselstrom von 10,000 Wechsel pro Sekunde
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0157, von Blumenwespen bis Blumhardt Öffnen
der Entfaltung der Blume abgeschnitten; bei den Hyacinthen aber schneidet man die zur Vermehrung bestimmten Zwiebeln von der Basis nach der Spitze hin vier- bis fünfmal bis etwa zur Mitte ein, bringt sie sortenweise und zu Tausenden auf Hürden
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0853, Fiume (Stadt) Öffnen
von gebogenen Möbeln (140000 Stück), Chemikalien (3800t chem. Pro- dukte), Seife (426 t), Pasten (975 t) und künstlichem Dünger (2900 t): Gerbereien (9225 Häute), Mühlen- werke (10000 t Mehl), Gasanstalt (852638 odm Gas, 1676 t Koks
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0962, Getreideproduktion Öffnen
die Erntemengen, finden sich im Artikel Frankreich (S. 61). Italien. 1892 betrug die Anbaufläche für Weizen 4529, Roggen 143, Gerste :U'^ tzaier 450, Mais 1903 und Reis 197 Tausend lm. Die Ernte- ergebnisse (in 1000 Ich waren: Jahre Weizen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0544, von Konditionsgut bis Kondor Öffnen
wöchentlich 4 Stunden; das Schulgeld be- trägt etwa 20 M. pro Jahr. Die fachliche Fortbil- dungsfchule für Konditoren u. s. w. im vierten Be- zirk von Wien wurde 1884 eröffnet, hat zweijährigen Lehrgang und unterrichtet an Wochentagabenden
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0742, von Krimgoten bis Kriminalstatistik Öffnen
und deren Begründer, Cesare Lombroso (s. d.). Er untersuchte 383 Verbrecherschädel und stellte Maße und Gesichtsausdruck von 3839 Verbrechern fest; Tausende von Individuen wurden geprüft, ob sie tättowiert seien, ihre Sprache, Handschrift u. s. w
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0760, von Kronstadt (in Rußland) bis Kropatscheck Öffnen
, die Kasernen, Laborato- rium, Arsenale, Schiffsbauanstalten, das Marine- hospital, die Proviantyäuser. Die Häfen, von Pro- menaden umgeben, liegen an der Südseite, im Westen der Handelshafen (für 1000 Schiffe), im Osten der Kriegshafen, Station
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0852, von Richmond (in der Kapkolonie) bis Richtbeil Öffnen
Lces und auf hoher Säule das Standbild des konföderierten Soldaten. Bildungs- anstalten sind: das N6äica1 l^oiieFo, das Frauen- ! institut, die Mozart-Musikakademie und das Ilicii- l inonä (^0ii6F6. Auf dem Hollywood-Kirchhof ruhen ^ Tausende
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0690, Schweden (Bevölkerung. Landwirtschaft) Öffnen
zwischen 2000 und 5000 und eine Stadt hat 2000 E. Die Lebensdauer stellt sich in S. günstiger als in allen andern europ. Ländern mit Ausnahme von Norwegen. 1879-88 war die jährliche Sterblichkeitsziffer (ohne die Totgeborenen) nur 17,1 pro Tausend
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0083, von Arndt bis Artillerie Öffnen
.-Vez. Posen), wurde 1894 ord. Pro- fessor an der Universität zu Leipzig und starb da- selbst 10. Jan. 1895. ^1897 in Wien. *Arneth, Alfred, Ritter von, starb 30. Juli Nrnim, Traugott Hermann, Graf, Politiker, geb. 20
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0635, von Jerichower Kreisbahnen bis Jodl Öffnen
, deren viele monatelang in I. bleiben, und er- reickt die döchste Zisser zur Zeit der griech. Astern, wo anläßlich des gleichzeitigen Nebe-Mura-Festes auck Tausende von mohammed. Pilgern nach I. zi^den. Die Vollendung der neuen deutsch-evang
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1011, von Volksbureaus bis Volksheilstätten Öffnen
Zeitschrifien- Lesesälen Ins- gesamt in Tausenden Dresden..... Schweidnitz . . . . Zwittau i. Mähren 189596 1894 1895/9" 1895 1894/95> 1894,95 1895 1895 1894 1895 1395 1895/96 1895 1894
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0430, von Pikrotoxin bis Piment Öffnen
und mehrere tausend Menschen finden guten Erwerb dabei. Wenn ein Zug gelungen ist, so sind der zusammengetriebenen Fische so viel, daß das Herausnehmen mehrere Tage dauert, da dies nicht rascher geschehen darf als die Leute am Lande die Masse verarbeiten
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0504, Schwefel Öffnen
auf 1239000 kg im Werte von 148550 Mk.) Es bleibt daher immer noch Sizilien die Hauptschwefelkammer für Europa und selbst für Amerika, denn wenn dort auch in Mexiko aus Vulkanen einige tausend Zentner des Stoffs entnommen werden, so ist dies nur
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0868, von Papieradel bis Papiergeld Öffnen
Von der Industrie 60000 t 10,00 Vom Handel 55000 t 9,17 Vom Post- und Privatverkehr 45000 t 7,50 Von Schulen und wissenschaftlichen Instituten 50000 t 8,33 Von Staatsverwaltungen, Behörden, Kirchen, Gemeinden 50000 t 8,33 Der jährliche Verbrauch an P. pro