Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rat der 300
hat nach 1 Millisekunden 126 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0093,
Genf (Geschichte) |
Öffnen |
. Während Bern für Farel freie Predigt verlangte, forderte Freiburg, daß man sie ihm verbiete, und erklärte, als der Rat von G. schwankte, sein Bündnis für erloschen (Mai 1534). Dies ermutigte den Herzog, im Einverständnis mit den katholischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1038,
Luzern (Geschichte der Stadt und des Kantons) |
Öffnen |
. Abwärts folgt zunächst die 300 m lange, zum Abbruch bestimmte Kapellbrücke (1300 erbaut) mit alten Schildereien. Der Wasserturm an derselben, Aufbewahrungsort des städtischen Archivs, soll das älteste Bauwerk der Stadt, ein Leuchtturm (lucerna, daher
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Martinisierenbis Martius |
Öffnen |
300
Martinisieren - Martius.
Ziegen und 19,185 Schweine. Die Industrie beschränkt sich auf Töpferei und Kalkbrennerei, und auch der Fischfang ist ohne Bedeutung. Der Handel findet hauptsächlich mit Frankreich statt. Es wurden 1883 für 36½ Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0055,
Elsaß-Lothringen (Finanzen. Geschichte) |
Öffnen |
belaufen sich auf
5551215 M., die Einnahmen auf 3 612 295 M.
Die dauernden Ausgaben und Einnahmen des
ordentlichen Etats verteilen sich folgendermaßen:
Wichtigste Posten
Statthalterschaft......
Staatsrat und kaiserl. Rat,
Vertretung beim
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
von jährlich 250 Mk. Die Altersrente beträgt jährlich 120 Mk. Sie fällt hinweg, wenn dem Versicherten Invalidenrente gewährt wird. Weibliche Personen erhalten 1/3 jener Beträge. Die Renten werden durch die Post in monatlichen Raten gezahlt.
III
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0491,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die aber doch keine außerordentlichen Ausgaben für feine Leckerbissen erlaubt? Ja, was soll ich wohl kochen und wie?" - Da will ich dir recht gerne mit meinem Rate beistehen und zu diesem Zweck einen Speisezettel für eine Woche, für Mittag
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0046,
von Bellermannbis Benczur |
Öffnen |
, der die Landschaftsmaler auf die Tropenwelt hinwies, mit Unterstützung des Königs von Preußen nach Südamerika, wo er besonders in Venezuela vier Jahre lang die Wunder der Urwälder und die großartigen Gebirgsformationen studierte. Mit etwa 300 Reisestudien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0046,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
der Bürgerschaft von 300 Mitgliedern, welche alle 2 Jahre sich gänzlich erneuern sollte, vorbehalten und den Rat von 9 gewählten Mitgliedern, von denen alle 2 Jahre 3 austreten sollten, zum bloßen Vollstrecker der Bürgerschaftsbeschlüsse machen. Ende
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Campobassobis Campomanes |
Öffnen |
. 1797 zu Rastatt (s. d.) eröffnet wurde.
Campo Majōr (spr. kangpu), Stadt im portug. Distrikt Portalegre (Provinz Alemtejo), 6 km von der span. Grenze und 18 km nordöstlich von Elvas, in 300 m Höhe, ist stark befestigt, hat (1878) 5673 E., ein
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0855,
Gerichtskosten |
Öffnen |
als 4 bis 6 Wochen 30 M.
5.) Bei mehr als 150 bis 300 M. einschließl. oder Freiheits-
strafe von mehr als 6 Wochen bis 3 Monate 45 M.
6) Bei mehr als 300 bis 500 M. einschließl. oder Freiheits-
strafe von mehr als 3 bis 6 Monate 60 M.
7
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0381,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
500
Staatsrat und kaiserl. Rat, Ver-
tretung beim Bundesrat, Lan-
desausschuß ........
181 900
330
Ministerium.........
911370
11 790
Verwaltung des Unterrichts . ,
5 614 960
1 212 500
Verwaltung des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0817,
Peloponnesischer Krieg |
Öffnen |
die Wiederherstellung der Freiheit und Unabhängigkeit aller griechischen Staaten, d. h. die Auflösung des Seebundes, zu fordern und, als dies die Athener auf den Rat des Perikles ablehnten, den Krieg zu erklären. Sparta kämpfte dem Scheine nach
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Senaculumbis Senat |
Öffnen |
(senatores oder patres genannt), wurde aber nachher aus den beiden andern Stämmen der Tities und Luceres bis zu 300 Mitgliedern vermehrt. Er wurde von den Königen bei wichtigern öffentlichen Angelegenheiten zu Rate gezogen. Unter dem letzten, despotisch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Wächterliedbis Wächter-Spittler |
Öffnen |
jedoch schon im Spätjahr 1852 einem wiederholten Ruf als Professor des Pandektenrechts und Geheimer Hofrat nach Leipzig, wo er später ebenfalls Kanzler der Universität und zum Mitglied des Staatsrats, 1872 zum Wirklichen Geheimen Rat ernannt wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Faberbis Faber du Faur |
Öffnen |
Theologie, dann
die Rechte, trat 1846 in den württemb. Staats-
dienst und wurde erst Justizmiuisterialsckretä'r, dann
Richter in verschiedenen Stellungen. 1857 wurde
F.vortragender Rat im Justizministerium, 1865
Staatsrat und ordentliches
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0309,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
im ordent-
lichen Etat auf 25027 300 (31750927) M., im außer-
ordentlichen Etat auf 5830000 (38683341) M. Im
ordentlichen Etat sind die Raten für die Schiffsneu-
bauten enthalten. E^ wurden 1896 bewilligt:
Schiffe
Natel
Gesamt kosten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Hebammenschulenbis Hebbel |
Öffnen |
die Schwangern, welche sie um Rat fragen, eingehend über ihren Zustand, über ihr Verhalten und über den mutmaßlichen Termin der Entbindung unterrichten; späterhin den Gang der Geburt genau überwachen und die Gebärende nicht eher verlassen, als bis
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0839,
Deutschland (Reichsbürgerrecht; Rechtspflege) |
Öffnen |
unstatthaft. Die oberste Gerichtsbarkeit wird durch das Reichsgericht in Leipzig ausgeübt. Diese Reichsbehörde, deren Mitglieder (Präsident, Senatspräsidenten und Räte) auf Vorschlag des Bundesrats vom Kaiser ernannt werden, sichert die Wahrung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Grund (Stadt)bis Grundbau |
Öffnen |
488
Grund (Stadt) - Grundbau
Grund, Stadt im Kreis Zellerfeld des preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, 2 km von der braunschw. Grenze, 8 km von Clausthal und in 300 m Höhe, in einem tiefen Thale, fast am westl. Ende des Harzes, an der Linie Seesen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Oberstaatsanwaltbis Obertöne |
Öffnen |
und den Landgerichtspräsidenten; ihr Gehalt steigt also von 7500 bis 9900 M., neben nach der Örtlichkeit verschiedenem Wohnungsgeldzuschuß; höhern Gehalt beziehen der Generalstaatsanwalt in Sachsen (10 500-12 300 M.) und die O. in Mecklenburg (10500 M
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0308,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
300
Gebratene Kutteln. Ein beliebiges Quantum Kutteln, (je nach der Zahl der Personen) werden gut gereinigt, ganz weich gekocht und dann in feine Aederchen zerschnitten, in ziemlich viel, gut heiß gewordenem Fett leicht gebacken, nach Belieben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0719,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, für einen Raum, der vielleicht einige Wochen des Jahres benutzt wird, ca. 2300 Fr. auszugeben. Auf dem Lande hingegen ist ein und oft mehrere Gastzimmer unbedingt angebracht.
An Frl. K. in S Schönheitsmittel. Sehr
zu empfehlen sind abendliche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Wohnungsgeldzuschußbis Wohnungsrecht |
Öffnen |
mit Regimentscommandeurrang; Kapitäne zur See; Generalärzte. 2) Vortragende Räte der obersten Reichsbehörden 1200 900 720 600 540 540
C. 1) Stabsoffiziere, Korvettenkapitäne, Hauptleute (Rittmeister), Kapitänlieutenants, Oberstabsärzte, Stabsärzte; 2
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) |
Öffnen |
-, Freimaurer-, Herbergs-, Hilfs-, Konfirmandenausstattungs-, Krankenunterstützungs-, Kreuzbrüder-, Pestalozzi-, Rat und That-, Unterstützungs-, Versorgungs-, Wohlthätigkeits-Vereine. 13) Andere hier nicht genannte Vereine (etwa 12000).
Theaterwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Leonibis Leontini |
Öffnen |
Griechenland heranrückte, 300
Sp artaner und ungefähr 6000 Mann andere griech. Hopliten im Sommer 480 v.Chr. nach dem Engpaß von Thermopylä (s. d.), um die Perser
aufzuhalten. Dies gelang zwei Tage; als sich am dritten ein Verräter fand, Ephialtes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Seneca Fallsbis Senegal |
Öffnen |
in München (1877) und Berlin (1892) errichtet. – Vgl. Nagler, Aloys S. und der
geistliche Rat Simon Schmidt (Münch. 1862); Pfeilschmidt, Aloys S. (Dresd. 1877); Ferchl, Geschichte der Errichtung der ersten lithogr. Kunstanstalt in
München
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
W. 2, 4 °C., die Menge der Niederschlage
300–500 mm. Die Bevölkerung besteht aus Großrussen; nur im nordöstl. Teil finden sich Syrjanen. Ackerbau, Viehzucht, Jagd, Fischerei, Schiffahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Aimarábis Ainemolo |
Öffnen |
» (1864), «Les Chasseurs d’abeilles» (1864), «Les Vaudoux» (1867), «Les Scalpeurs blancs» (1873), «Les Chasseurs de rats» (2 Bde., 1876) u. a. m., bewahrte ihm die Gunst, vornehmlich der jungen Leser. Die Führung der 1870 von ihm gebildeten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Danburybis Danckelmann |
Öffnen |
dann zu Rom als Baron Du Han, besorgte in Neapel die Herausgabe des Hamiltonschen Werkes über die etruskischen Vasen, erhielt in Florenz vom Großherzog die Aufsicht über die Mediceische Sammlung übertragen, die er in einem großen, mit 300 Kupfern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Dubowkabis Ducamp |
Öffnen |
187
Dubowka - Ducamp.
hier in nähere Berührung mit den Protestanten, an deren Gottesdiensten er, nach Paris als geistlicher Rat am Parlament übergesiedelt (1557), sich beteiligte, und wurde, als er in Gegenwart Heinrichs II. im Parlament gegen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
Dürer |
Öffnen |
, im Rathaus zu Nürnberg; aus dem Jahr 1511 das berühmte Bild auf Holz: die Anbetung der heiligen Dreifaltigkeit, ursprünglich für die Kapelle des Landauer Brüderhauses gemalt, später (um 1600) vom Nürnberger Rate dem Kaiser Rudolf überlassen, jetzt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Ellrichbis Elm |
Öffnen |
nieder, trat 1864 in den Staatsdienst über und ward Rat am Kreis- und Hofgericht in Mannheim, 1866 von Mathy als Rat in das Finanzministerium berufen, nach Mathys Tod 1868 dessen Nachfolger als Chef des Finanzministeriums, 1871 Mitglied des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fitzjamesbis Fitzwilliam |
Öffnen |
. Forrest in seinem ganzen Laufe von der Mündung bis zu seinem Austritt aus der König Leopold-Kette (126° östl. L.) aufgenommen. Der Fluß ist an der Mündung 3 km, in seinem obern Lauf noch 300 m breit; Ebbe und Flut gehen weit stromaufwärts, so
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0710,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1822) |
Öffnen |
Bewohner Konstantinopels und andrer türkischer Städte, besonders an der asiatischen Küste. In der Hauptstadt wurden 300 der reichsten Kaufleute hingerichtet. Der Patriarch von Konstantinopel, Gregorios, ward am Osterfest (22. April) nach vollendetem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Isagorasbis Isar |
Öffnen |
28
Isagoras - Isar.
Isagoras, nach Vertreibung des Hippias 510 v. Chr. Führer der aristokratischen Partei in Athen, vertrieb mit Hilfe der Spartaner 508 Kleisthenes und setzte einen Rat von 300 seiner Partei ein, wurde aber vom Volk
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Neusebis Neuseeland |
Öffnen |
97
Neuse - Neuseeland.
Rat (Ministerium), ein gesetzgebende Rat von 22 und ein Abgeordnetenhaus (Assembly) von 38 Mitgliedern. Die Einnahmen betrugen 1886: 613,026, die Ausgaben: 620,700 Doll. Hauptstadt ist Halifax. - Die Küsten Neuschottlands
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Pour acquitbis Poussin |
Öffnen |
300
Pour acquit - Poussin.
Pour acquit (franz., spr. purr ackih, "als Quittung"), s. v. w. empfangen, bezahlt.
Pourbus (spr. purbü), Frans, der ältere, niederländ. Maler, geb. 1545 zu Brügge, war Schüler seines Vaters Peeter und seit 1562
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0301,
Waadt (Geschichte) |
Öffnen |
, der Volksentscheidung (Referendum) unterliegen. Die gesetzgebende Behörde ist der Grand Conseil, welcher auf je vier Jahre erwählt wird, je ein Mitglied auf 300 Wähler; die Exekutive ist dem Conseil d'État übertragen, der vom Grand Conseil ebenfalls auf vier Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Bholanpaßbis Bhotan |
Öffnen |
der Bedingung, daß derselbe ein Kontingent von 300 Fußsoldaten und 600 Reitern zu der engl.-ind. Armee stellte. Als der Nawwab bald nachher starb, hinterließ derselbe eine einzige Tochter, Sikandar-Begam, welche, verheiratet mit ihrem Neffen, eine Schah-Dschahan
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Dubrovnikbis Du Camp |
Öffnen |
die
Spitze der fördcralistifchen Opposition gegen das-
selbe und trug viel zur Verwerfung dieses Entwurfes
bei. Dadurch in Zwiespalt mit seinen Kollegen ge-
raten, legte er sein Amt als Bundesrat nieder, blieb
aber, in der Waadt in den Nationalrat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0098,
Frankreich (Geschichte 1799-1804) |
Öffnen |
nach Ruhe und Ordnung vollkommen entsprach.
7) Unter dem Konsulat (1799-1804). Ein Ausschuß der Räte erhielt nun den Auftrag, die Verfassung vom J. VIII zu entwerfen. Schon 27. Dez. 1799 trat sie in Kraft, und 7. Febr. 1800 ward sie für angenommen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Isabeypapierbis Isar |
Öffnen |
Ritterschaft zu erschüttern begann, rief
I. als erster Archont im Frühling 508 die Spar-
taner zu Hilfe. Die Reaktion aber, die I. und Kleo-
menes I. damit begannen, daß sie einen neuen aus
300 oligarchischen Mitgliedern bestehenden Rat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0811,
Pairs |
Öffnen |
. Kö-
nigen zuerst alle unmittelbaren Lehnsmannen des
Königs als Peers bezeichnet, doch wurde der Name
später nur für diejenigen unter ihnen angewandt,
welche in den Großen Rat (s. Englische Verfassung
und l^oräZ, Ü0U86 of) berufen wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Phantoskopbis Pharisäer |
Öffnen |
als einzelne Zellfäden auftreten, bis zu den mächtigsten Formen, die eine Länge von 300 m und darüber erreichen,
giebt es zahlreiche Übergänge. Auch bei den P. ist ähnlich wie bei den Rhodophyceen (s. d.) die morpholog. Differenzierung bei manchen Arten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Schonburgbis Schöneberg |
Öffnen |
Real-,
böhcre Mädchenschule, Bürgerschulen, Schiffer-und
Fortbildungsschule, Wasserleitung, Kanalisation,
Sparkasse und bedeutende Industrie, darunter die
chem. Fabriken Hermania (Aktiengesellschaft mit
300 Arbeitern) zur Herstellung von chem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0429,
Waadt |
Öffnen |
und Initiative für Gesetze u. s. w. und obligatorischem Finanzreferendum für Ausgaben von mehr als 500000 Frs. Der Große Rat, je ein Mitglied auf 300 Stimmberechtigte, vom Volke gewählt, ist gesetzgebende, der Regierungsrat, vom Großen Rate gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0528,
Hamburg |
Öffnen |
. Kirchen. Das be-
deutendste Gebäude ist das 1886-95 erbaute Rat-
haus mit einem Turm (100 m) und Sandstein-
facade in deutscher Renaissance, dessen Baukosten
über 9 Mill. M. betrugen. Die für 1896 gewählten
Bürgermeister sind Dr. I. G
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Mouches volantesbis Moundbuilders |
Öffnen |
die Priesterweihe. Er wurde 1851 Regens am Seminar zu Mainz, 1854 Domkapitular und bischöflich geistlicher Rat, 1855 Rat am bischöfl. Offizialat und trat 1862 als Vertreter des Bischofs von Mainz in die hess. Erste Kammer ein. 1868 wurde M
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Adaptationbis Addierstift |
Öffnen |
Ebene, speist mehrere Kanäle (della Martesana, della Muzza u. a.) und mündet, an Cassano, Lodi und Pizzighettone vorbeieilend, bei Porto Stanga oberhalb Cremona in den Po. Seine Länge beträgt gegen 300 km, wovon 124 km schiffbar. An der A. siegten 490
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Agamemnonbis Agar-Agar |
Öffnen |
in die Tiefen der Erde verborgen. Als aber die Titanen ihren Kampf gegen Zeus begannen, rief sie dieser auf Gäas Rat zu Hilfe. Sie schleuderten immer 300 Felsenstücke zugleich auf die Titanen, die besiegt und in die Tiefen des Tartaros geworfen wurden, wo
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0300,
Albrecht (Preußen, Sachsen) |
Öffnen |
300
Albrecht (Preußen, Sachsen).
ehemaligen Vorrechte, dieser dagegen die Beschränkung der herzoglichen Gewalt auf das Verhältnis des ehemaligen Hochmeisters zu seinem Orden zu erreichen hofften. Fast das ganze Land stand dem Fürsten feindselig
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Alpbis Alpen |
Öffnen |
die bedingende Ursache ist, sich ärztlichen Rats bedient. Viele Personen sind in diesem Traumzustand fähig, die Beine zu bewegen, und man hat für solche vorgeschlagen, eine Leine mit einer Klingel so anzubringen, daß ein Stoß mit dem Fuß die Klingel tönen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Argunbis Argyll |
Öffnen |
und andern Emigranten den Plan einer Landung in Schottland, um mit Hilfe der Covenanters die verhaßte Regierung zu stürzen. Im Mai 1685 kam A. mit drei Schiffen und etwa 300 Freiwilligen bei den Orkadischen Inseln an. Da aber die Regierung von dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0998,
Athen (Topographie des alten A.) |
Öffnen |
, Antistates, Kalaischros, Antimachides und Porinos, welche ihn nach einem großartigen Plan in dorischer Form anfingen, aber nicht vollendeten. Mehr als 300 Jahre später, um 165 v. Chr., nahm König Antiochos Epiphanes von Syrien den Plan
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Bärtierchenbis Bartoli |
Öffnen |
Ethnological Society" und war mehrere Jahre lang Sekretär der Historical Society zu New York. Als Kommissar der zur Bestimmung der Grenzlinie zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko ausgerüsteten Expedition durchzog er mit einer Schar von 300 Personen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Covurluibis Cowley |
Öffnen |
Sommerresidenz. Zum Hafen gehörten 1884: 300 Schiffe von 15,337 Ton. Die Einfuhr vom Ausland erreichte einen Wert von 7217 Pfd. Sterl., die Ausfuhr britischer Produkte einen von 28,210 Pfd. Sterl. Bedeutender ist der Küstenhandel. Die Bewohner betreiben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Decisumbis Deck |
Öffnen |
und das Gewicht seiner Worte trugen 300 wesentlich zur Annahme des Ogulnischen Gesetzes über Teilnahme der Plebejer am Augurat und Pontifikat bei; er selbst ward einer der neuerwählten Pontifices. Mit Quintus Fabius 297 abermals zum Konsul ernannt, schlug
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von De Laetbis Delambre |
Öffnen |
und einigen kleinen Gäßchen besteht, das Ganze von einer 20 m hohen Steinmauer eingeschlossen. Die Zahl der Einwohner (Portugiesen, Araber, Banianen) beträgt nur 300. Die Kaffern, welche in der Stadt nachts nicht geduldet werden, wohnen in der Zahl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Farcebis Faria y Sousa |
Öffnen |
eingeführt wurde. In Genf konnte er erst 1533 festen Fuß fassen und verteidigte bei dem Religionsgespräch im Januar 1534 dem Rat gegenüber die reformierte Lehre so siegreich, daß im August 1535 die Reformation von letzterm angenommen ward. Von hoher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fidschi Levubis Fiduz |
Öffnen |
sie durch innigen Verkehr mit Tonga sich polynesische Erfindungen und Satzungen aneigneten. Wenn sie sich aber durch zierlichen und dauerhaften Bau ihrer Häuser, in Anfertigung von großen Doppelkähnen, die bis 300 Krieger tragen konnten, von schön gefärbten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Fischschuppenkrankheitbis Fisher |
Öffnen |
Heinrich VIII. zog ihn bei Abfassung der "Adsertio VII sacramentorum adversus M. Lutherum" zu Rate, und er verteidigte diese Schrift 1525 in seiner "Defensio assertionum regis Angliae"; sein Hauptwerk ist aber die 1523 veröffentlichte "Assertionis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0557,
Frankreich (Geschichte: das Konsulat) |
Öffnen |
) mit militärischer Gewalt die Räte und setzte ein provisorisches Konsulat ein, welches er, Sieyès und Roger Ducos bildeten. Damit war im Grund nicht allein die Revolution, sondern auch die Republik vernichtet. An ihre Stelle trat die Herrschaft des genialen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0741,
Fritsch |
Öffnen |
von ihm gegen 300 einzelne Schriften.
2) Jakob Friedrich, Freiherr von, sachsen-weimar. Minister, geb. 22. März 1731 zu Dresden als ältester Sohn des sächsischen Ministers Thomas v. F., studierte 1748-51 in Leipzig und Göttingen die Rechte, trat 1754
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1022,
Geheimmittel |
Öffnen |
und Honig; 300 g 1,75 Mk.
Injection végétale au Matico von Grimault u. Ko., 0,2 essigsaures Kupfer in 140 destilliertem Maticowasser; 2,4 Mk. Schädlich.
Jugendspiegel, zuverlässiger Rat und sichere Hilfe für Geschwächte und Impotente, von Bernhardi
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0704,
Griechenland (Neu-G.: Staatsverfassung und Verwaltung, Heerwesen) |
Öffnen |
in 70 Eparchien mit je einem Eparchen (Landrat oder Kreishauptmann) und in 442 Demen mit je einem Demarchen an der Spitze, denen je ein Rat zur Seite steht. Diese Beamten verwalten auch in drei Instanzen die Polizei; nur die Hauptstadt steht unter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Hagenbachbis Hagenow |
Öffnen |
H. unweit Altkirch im Oberelsaß), aus einem elsässischen Adelsgeschlecht, war zuerst Kammerherr des Herzogs Johann von Kleve und trat 1461 als Rat und Hofmeister in die Dienste Karls des Kühnen von Burgund. Als der letztere vom Herzog Siegmund
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0400,
Heraldik |
Öffnen |
hatten sich Männer der Wissenschaft, besonders Juristen und Geistliche, des Stoffes bemächtigt. Die beiden ältesten Autoren, die beinahe gleichzeitig lebten, waren der Rechtslehrer in Perugia, Bartolus de Saxoferrato (seit 1355 Rat des Kaisers Karl IV
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Hisbis Hispanien |
Öffnen |
Sanitätskollegium und der akademischen Zunft im Großen Rat an und ging 1872 als Professor der Anatomie nach Leipzig. Von seinen histologischen Arbeiten sind besonders die Untersuchungen über die Hornhaut und über Lymphdrüsen und Lymphgefäße hervorzuheben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Hissarlykbis Historische Kommission |
Öffnen |
dem Perserkönig Dareios Hystaspis dadurch einen großen Dienst, daß er sich dem Rate des Miltiades, die Brücke über die Donau abzubrechen, widersetzte und dadurch das von dem skythischen Feldzug (515 v. Chr.) zurückkehrende persische Heer vom Untergang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0649,
Holbein (der jüngere) |
Öffnen |
Humanismus, dann mit der Reformation. Er illustrierte die Werke des Erasmus, des Th. More, geographische und astronomische Bücher, die Lutherschen Übersetzungen der Bibel, Alphabete etc. Man zählt über 300 Blätter von ihm. Seine zwei Hauptwerke dieser Gattung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0437,
Kanada (Verkehrswesen, staatliche Verhältnisse, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
eines von der Krone ernannten Governor general ruht. Ihm zur Seite steht ein Geheimer Rat (Queen's Privy Council), dessen Mitglieder vom Governor general im Namen der Krone ernannt werden. 13 der Geheimräte bilden ein dem Parlament verantwortliches
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0534,
Karl (Schweden: K. XII.) |
Öffnen |
. der einzige Vorteil des so teuer erkauften Bundes. Obwohl in der traurigsten Lage, verschmähte K. dennoch den Rat der Klugheit, den Rückzug nach Polen; er nahm seine Winterquartiere in der Ukraine. Peter beobachtete streng den Grundsatz, den Feind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Keilbeinbis Keilschrift |
Öffnen |
und auf weit über 300 eignen Höhenmessungen beruht. Die ausgezeichnete Arbeit wurde später noch durch die Gegend von Berchtesgaden und andre Partien zu einem großartigen Reliefbild des halben Salzburger Landes in zehn Sektionen erweitert und erschien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Kleobis und Bitonbis Kleomenes |
Öffnen |
. der Demokratie in Athen zum Sieg verhalf. K. rückte daher von neuem in Athen ein, vertrieb Kleisthenes und 700 demokratisch gesinnte Familien und setzte Isagoras als Archonten und einen Rat von 300 spartanisch Gesinnten ein. Aber ein Aufstand der Athener
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Menabis Menagerie |
Öffnen |
vertraut, ward nach seiner Rückkehr lateinischer Sekretär und Historiograph des Königs Johann II. sowie Mitglied des Rats seiner Vaterstadt; starb 1456. M. gilt für den Vater der spanischen Dichtkunst und wird als solcher wohl der "spanische Ennius
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Murnerbis Murray |
Öffnen |
1848). Der König von England lud M. zu einem Besuch ein, und M. leistete dieser Einladung 1523 auch Folge. Nach seiner Rückkehr verbot ihm der Straßburger Rat die Polemik, und als er nicht einlenken wollte, zwang ihn ein Aufstand, die Stadt zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0123,
New York (Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten, Verwaltung, Umgegend; Geschichte) |
Öffnen |
Sitz der Armut geworden. Mit der Armut sind indes auch die wohlthätigen Anstalten zahlreicher geworden, so daß jetzt von 300 wohlthätigen Vereinen jährlich 4 Mill. Doll. verausgabt werden. Abgesehen von seinen aus der Stadtkasse unterhaltenen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Oberradbis Oberrechnungskammer |
Öffnen |
300
Oberrad - Oberrechnungskammer.
Schweine (98,624), Esel (8507) sowie auch Geflügel. Exportartikel bilden von tierischen Produkten namentlich Butter und Käse. Das Mineralreich liefert viel Marmor und andre Bausteine. Die bekanntesten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Opiumpflasterbis Oppel |
Öffnen |
408
Opiumpflaster - Oppel.
Orleans, etwas später begann es in New York, wo gegenwärtig die Zahl der Raucher auf 300 geschätzt wird. Jetzt existiert wohl kaum eine Stadt, besonders des Westens, in welcher sich nicht Rauchstätten und Raucher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Paranábis Paranymphos |
Öffnen |
der Paraguay sich mit dem P. vereinigt, ist dieser an 300 m breit. Unfern Santa Fé empfängt der P. einen zweiten großen Nebenfluß, den Rio Salado (s. d.). Bei San Pedro (33° 40' südl. Br.) fängt das von zahlreichen Flußarmen durchschnittene Delta des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0863,
Perserkriege |
Öffnen |
Eroberungskriegs, zu dem die Perser mit aller Macht rüsteten. Wiederum aber versäumten die Griechen, sich für die Abwehr der drohenden Gefahr vorzubereiten. Nur die Athener erkannten die Größe und Bedeutung derselben und trafen auf den Rat des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Phillipsburgbis Philolaos |
Öffnen |
, Sizilien.
Philo, s. Philon.
Philochŏros, griech. Geschichtschreiber aus Athen, lebte um 300 v. Chr. und ward auf Befehl des Antigonos Gonatas nach der 262 erfolgten Einnahme Athens als Parteigänger des Ptolemäos Philadelphos getötet. Sein Geschichtswerk
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Post coenam stabis etc.bis Postgeldsendungen |
Öffnen |
Hochschulen und Universitäten erfolgt, Gelegenheit. Nach dem Bestehen der Prüfung ist der Zugang zu den höhern Stellen (Postinspektor, Postdirektor, Postrat, Oberpostdirektor, vortragender Rat bei der Zentralbehörde) eröffnet. Postgehilfen haben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Rochsburgbis Rockinger |
Öffnen |
der Verwaltung der väterlichen Güter und ward 1822 nach Berlin berufen, um an den provinzialständischen Verfassungsarbeiten teilzunehmen. 1823 ward er zum Mitglied der Staatsschuldenverwaltung, bald danach zum vortragenden Rat für ständische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0260,
Samoa |
Öffnen |
auf der ganzen Gruppe 34,265 Eingeborne (davon 12,530 auf Sawaii, 16,568 auf Upolu, 3746 auf Tutuila), außerdem 300 weiße Fremde und 1000 Plantagenarbeiter von andern Südseeinseln. Die Eingebornen sind sämtlich Christen, meist Protestanten; Katholiken
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0925,
Siam (Land und Volk) |
Öffnen |
die gesetzgebende Gewalt seit 8. Mai 1874 in Gemeinschaft mit dem Großen Staatsrat und dem Ministerrat aus. Der Staatsrat besteht aus dem König, den 7 Ministern, 10-20 vom König ernannten Räten und 6 Prinzen des königlichen Hauses. Das Königtum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Zoologische Gärtenbis Zoologisches Museum |
Öffnen |
dienten 500 Truthähne täglich zur Nahrung. 300 Menschen waren mit der Pflege der Wasservögel, welche auf zehn Teichen gehalten wurden, ebensoviel mit der der Raubtiere beschäftigt. Auch in den alten Klöstern des christlichen Abendlandes, so im 10. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Commerbis Congostaat |
Öffnen |
nordamerikan. Staats Pennsylvanien, östlich von Pittsburg, im Thal des Conemaughbaches, der sich 5 km davon, bei Johnstown (1880: 8380 Einw.), mit dem Stoney Creek vereinigt. Der obere Teil des Conemaughthals nur durch einen 300 m langen Damm in einen fast 5
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Tinelbis Togo |
Öffnen |
Versuche den Rat von Koch dieserhalb in Anspruch genommen. Anderson-Stuart von der Universität Sidney kam eigens deshalb nach Berlin und hat, da Kochs Gutachten dem Plane nicht ungünstig ausfiel, die Errichtung einer bakteriologischen Anstalt daselbst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0862,
Argentinische Republik (Litteratur) |
Öffnen |
daß das Papiergeld immer mehr im Kurse sank und man für 100 Pesos Gold 300 Pesos Papiergeld bezahlen mußte. Es entstand allgemeine Unzufriedenheit, welche die regierungsfeindliche Partei, die Union Civica, benutzte, um 26. Juli 1890 in Buenos-Aires
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Baugerüstebis Baugesellschaften |
Öffnen |
ist die der "Cité ouvrière" in Mülhausen im Elsaß, die 1853 von 12 Aktionären mit einem Kapital von 300 000 Frs. gegründet wurde und von Napoleon III. einen Zuschuß von gleichem Betrage erhielt. Ihre Häuser sind nach verschiedenem Muster gebaut und werden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Bistritzabis Bistum |
Öffnen |
(Moldau) ein und mündet nach 300 km Lauf unterhalb Bakau. Wichtig ist die B. durch die zahllosen Holzflöße, die sie aus den Karpatenwäldern, z. B. aus dem großen, vom König Karl angekauften Gute Brosteni, in die Donaustädte zur Verarbeitung führt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bodenzerstückelungbis Bodin |
Öffnen |
auf überraschende Weise vermehrt hat. (S. Planetoiden.) Übrigens paßt der 1846 entdeckte entfernteste Planet Neptun nicht in jene Reihe der Abstände, da seine mittlere Entfernung von der Sonne nur 300 (statt 388) beträgt. - Diese von Titius in Wittenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bombardebis Bombay |
Öffnen |
einem Gouverneur mit einem ihm zur Seite stehenden Rate für Gesetzgebung und Verwaltung unter Oberaufsicht des Vicekönigs und zerfällt in 4 Divisionen unter Kommissaren, nämlich die nördl. Division mit 7 Distrikten, die centrale mit 7 Distrikten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Borjookesbis Borki |
Öffnen |
mechan. Webereien (300 Stühle, 275 Arbeiter, 50 000 Stück jährliche Produktion).- Vgl. Brinkmann, Beiträge zur Geschichte B.s und seiner Umgebung (Borken 1891).
3) B. in Hessen, Stadt im Kreis Homberg des preuß. Reg.-Bez. Cassel, 9 km westlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Cassius Diobis Castel (bei Saarburg) |
Öffnen |
Stelle nieder. 1823 wurde er wieder zum Generalkapitän ernannt und 1825 in den Staatsrat berufen, wo er das System der Mäßigung gegen die Karlisten unterstützte. Später ward er Präsident des Rats von Castilien und 1833 zum Herzog von Baylén erhoben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Delta (Territorio)bis Deluc |
Öffnen |
km
354
320
170,6
74,2
148,4
51,9
448
Breite
des Delta
kiu
321,8
300
14,2
326,5
46,3
82 594
Mississippi......> 31 859
Nil..........l 22 194
Donau........ 2 588
Rhone........ 750
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Derwisch Paschabis De Sanctis (Francesco) |
Öffnen |
Israeliten, Post, Telegraph, eine reform.
Kirche (15. Jahrh.) im got. Stil, eine römisch- uud
eine griech.-kath. Pfarrkirche, ein Franzistanerkloster,
ein schönes Rat- und Komitatshaus, große Eisen-
brücke, ein Spital, einen alten fürstl. Thökölyscheu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
279
Dienstenthebung - Dienstleute
obenngenieur 590 M.; Maschineningenieur, Ober-
zahlmeister 375 M.: Maschinenunteringenieur 300
M.; Marinezahlmeister 275 M. Der Generalarzt
der Marine erhält 6-700M.; Oberstabsarzt erster
Klasse 450-525 M
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Donauthalbahnbis Donchéry |
Öffnen |
.)
Donauwörth. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-
Bez. Schwaben, hat (1890) 31010 (15 300 männl.,
15 710 weibl.) E., darunter 3476 Evangelische und
64 Israeliten; 6499 Haushaltungen in 70 Ge-
meinden mit 215 Ortschaften, darunter 3 Städte.
- 2
|