Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bosnier
hat nach 0 Millisekunden 461 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0341,
Bosnien |
Öffnen |
339
Bosnien
slaw. oder orient. Herkunft, welche 1745 als besondere Abteilung bei dem Husarenregiment von Ruesch eingestellt wurden. Das Bosniakenkorps, das Husarenuniform trug, war damals die einzige mit Lanzen bewaffnete Truppe des preuß
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
340
Bosnien
neuesten Zeit hat die österr. Verwaltung mit der Verbesserung des Pferde- und Rinderschlags durch Einführung von Zuchttieren begonnen. Ferner wird die Bienenzucht und im Karst der Fang von Blutegeln (Ausfuhr 320 000 Stück
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0343,
Bosnien |
Öffnen |
341
Bosnien
elements zur Rechtsprechung ist. In administrativer Beziehung zerfällt B. und die Herzegowina, seit das Land von Österreich-Ungarn militärisch besetzt ist, in folgende 6 Kreise:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Kreise Zahl
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0344,
Bosnien |
Öffnen |
342
Bosnien
Tomaschewitsch 1461-63. Die beiden letztgenannten schlossen sich wieder eng der röm. Kirche an. Aber 1463 drang Sultan Mohammed II. plötzlich in das Königreich ein, eroberte die überraschten Burgen und ließ den letzten jungen König
|
||
63% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247a,
Bosnien und Montenegro |
Öffnen |
0247a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bosnien und Montenegro
Maßstab 1:1700000.
Erklärung: Planina, Plan., Pl. = Gebirge; Gora = Berg; Dolnja, Dol., D., = Unter; Gornje, Gor., G., = Ober; Han, H. = einzelnes Gasthaus. ^ Festung, Fort
|
||
53% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247,
Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
247
Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung).
zutreten. Sie bildeten während des Siebenjährigen Kriegs zuletzt ein Regiment von 10 Schwadronen mit zusammen 1000 Mann und wurden 1796 abermals verstärkt, 1800 aber in ein
|
||
53% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0248,
Bosnien (Schulwesen, Charakter und Lebensweise der Bewohner; Ackerbau) |
Öffnen |
248
Bosnien (Schulwesen, Charakter und Lebensweise der Bewohner; Ackerbau).
Kreschevo, Sutjesko und Siroki Brieg bewohnen, alle Pfarreien besorgen und sich um die Erhaltung des römischen Katholizismus in B. überhaupt seit Jahrhunderten sehr
|
||
50% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Bosnienbis Boucicault |
Öffnen |
132
Bosnien - Boucicault.
Bosnien. Ein höchst erfreulicher volkswirtschaftlicher Fortschritt ist heute fast auf allen Gebieten wahrzunehmen. Im Interesse der Hebung des Bergbaues besteht schon seit 1881 in Sarajevo eine Berghauptmannschaft
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Börsenverkehrbis Bosnien |
Öffnen |
118
Börsenverkehr - Bosnien
son; nach deren Zurückziehung versehen 15 eingeborne Polizisten den Sicherheitsdienst. In einer kleinen Schule erhalten eingeborne Kinder Unterricht im Malaiischen, Englischen und im Rechnen. Vor der Vereinigung
|
||
44% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0249,
Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
249
Bosnien (Viehzucht, Mineralien, Industrie und Handel; Verwaltung; Geschichte).
gen findet man nur an der Save und in den Flußebenen, aber Gerste, Hafer, Mais und Hirse sowie Bohnen fast überall, Erbsen und Kartoffeln dagegen selten. Von den
|
||
40% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0339a,
Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien u. Slawonien. |
Öffnen |
0339a
Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien u. Slawonien.
Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien u. Slawonien
|
||
31% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Börnebis Bosnien |
Öffnen |
155
Börne - Bosnien
studierte Bergwissenschaft, übernahm aber nach abgelegtem Bergassessorexamen die Verwaltung des Familiengutes Berneuchen und widmete sich dort seit 1870 mit großem Erfolg der Fischzucht. Er schrieb: »Taschenbuch
|
||
18% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Transkaspische Eisenbahnbis Transleithanien |
Öffnen |
.) mit Gebiet und
3) das Königreich Kroatien und Slawonien (s. d.) einschließlich der ehemaligen, jetzt einverleibten Militärgrenze.
(S. die Karten: Ungarn und Galizien , sowie
Bosnien u.s.w. )
Der Nationalität nach verteilen sich
|
||
12% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Solowjewbis Somal |
Öffnen |
, zur österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Spalato gehörig, von der östl. Insel Brazza
durch die Straße Porte di Spalato geschieden (s. Karte:
Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien und Slawonien , Bd. 3, S. 339), ist über 18 km
|
||
11% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Quarantäneflaggebis Quartal |
Öffnen |
. durch die
Quarnerischen Inseln , und zwar durch Cherso und Veglia, abgeschlossen; die kontinentale
Umgrenzung bildete nebst jenen Inseln im Altertum die Landschaft Liburnia.
(S. die Karte: Bosnien, Dalmatien u. s. w., Bd. 3, S.338.
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0330a,
Balkanhalbinsel. |
Öffnen |
0330a
Balkanhalbinsel.
Balkanhalbinsel Türkisches Reich. Trib. Fs. Bulgarien mit Ostrumelien.
Bosnien u. Herzegowina (österr. Verwalt.) Österreich-Ungarn. Kreta
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Herzbeutelwasserbis Herzen |
Öffnen |
).
Herzdilatation, soviel wie Herzerweiterung (s. d.).
Herzegowina, d. h. "Herzogtum", türk. Hersek, staatsrechtlich das südwestlichste Sandschak des ehemaligen türk. Wilajets Bosnien, befindet sich seit dem Berliner Vertrag vom 13. Juli 1878 unter österr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Herzbeutelwassersuchtbis Herzen |
Öffnen |
Bosnien und Dalmatien gelegen, gegen das Adriatische Meer abfallend, dem sie durch die Narenta einen Teil ihrer Gewässer zusendet, umfaßte früher ca. 16,500 qkm (300 QM.) und war im Altertum ein Teil Illyriens. Im 9. Jahrh. tritt das Land, wie Bosnien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0831,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
. Nicht bloß in staats- und ver-
waltungs-, sondern auch in privat-, straf- und prozeß-
rechtlicher Hinsicht stellt die Ö. M. ein dreifaches
Rechtsgebiet dar, Osterreich, Ungarn und Bosnien
mit Herzogcwina. Es stehen sich also diese Länder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0918,
Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
in der Türkei vornehmlich warme in Bosnien und namentlich am Südfuß des Balkans sowie Schwefelquellen.
Das Klima ist im ganzen mild und angenehm, wenn auch die Temperatur infolge der vorherrschend gebirgigen Beschaffenheit des Landes sehr wechselnd
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
Hitoroggebirge, Bosnien 247,1
Vittöre, Monte, Monti Sibillini
Vittormo von Feltre, Philologie
Vitudürum, Winterthur l 1010,1
Vitutzla, Vitültl, Fiedel
Vitus Theodorus, Dietrich 1), Veit
Vivaldi (Virtuose), Violine
Hivar
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Banimbis Bank |
Öffnen |
«The Croppy» (1828), Gemälde des Bürgerkrieges während der Französischen Revolution, «The Mayor of Windgap» (3 Bde., 1836), «The Ghost-hunter» (1852 u. ö.).
Banjaluka oder Benaluka. 1) Kreis in Bosnien, hat 8497,82 qkm und (1885) 265456 E
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bosnisch-Brodbis Boso |
Öffnen |
Reform war die mit dem 1. Jan. 1893 in Kraft getretene Aufhebung (Ablösbarkeit) der Roboten.
Litteratur. Pertusier, La Bosnie, considérée dans ses rapports avec l'empire Ottoman (Par. 1822); Bosnjak, Zemljopis i povjestnica Bosne (Agram 1851
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
XV 917
Rumänien - Bosnien.- Montenegro. - Serbien. - Vulkanen. - Ostrumelien. - Europäische Türkei. - Griechenland. - Westküste von Kleinasien
^[Spaltenwechsel]
Band Seite
Übersichtskarte des Türkischen Reichs in Europa, Asien etc. XV 917
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Johannesbad
Marschendorf
Schatzlar
Tschaslau
Chotusitz
Czaslau, s. Tschaslau
Habern
Turnau
Böhmisch-Aicha
Wittingau
Lomnitz 1)
Wessely
Bosnien.
Bosnien
Kraina 2)
Banjaluka
Bihatsch
Bosna Serai
Crupa
Dubicza
Dubitza
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bosobis Bosporus |
Öffnen |
nicht den Sieg errang und daher das Elend des Volkes vermehrte. Der Berliner Kongreß beauftragte endlich Österreich-Ungarn mit der Okkupation und Verwaltung Bosniens und der Herzegowina. Dieses ließ Ende Juli 1878 seine Truppen über die Grenze
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0528,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) |
Öffnen |
Österreich-Ungarns und erlangte 29. Juni die Bestätigung des ihm schon von Rußland gemachten Zugeständnisses, Bosnien und die Herzegowina besetzen und in Verwaltung nehmen zu dürfen. Doch ward im Berliner Frieden vom 13. Juli über die Modalitäten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
, Mähren uns Österreichisch=Schlesien (Karte) 218
Bombay (Plan) 266
Börsengebäude I. II. 327
Bosnien, Dalmatien, Istrien, Kroatien und Slawonien (Karte) 339
Bosporus, Dardanellen (Pläne) 344
Provinz Brandenburg, Provinz Sachsen, nördlicher Teil (Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Kriwoj-Rogbis Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
Königreich Kroatien, dem Königreich Slawonien und der ehemaligen, zwischen beiden gelegenen kroat.-slawon. Militärgrenze (s. d.) und grenzt im N. und O. an Ungarn, durch Dräu und Donau geschieden, im SO. und S. an Serbien und Bosnien, durch die Save davon
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
Gesellschaft Matica Srpska, welcher als Organ der erwähnte "Letopis" dient. Neuerdings erscheinen nichtpolit. Zeitschriften auch in Montenegro ("Prosvjeta" und "Luča") und Bosnien ("Bosanska Vila"). - Vgl. Pypin und Spasovič, Geschichte der slaw
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Honeggerbis Hörnes |
Öffnen |
. Er machte den Feldzug in Bosnien mit, wohin er auch 1879 und 1880 vom Unterrichtsministerium behufs archäol. Forschungen entsandt wurde. Er leitete Ausgrabungen prähistor. Fundstätten in Kärnten, Krain, Istrien, Bosnien und publizierte deren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Europa (Bevölkerung) |
Öffnen |
, 1883) 500270 16737365 33 0,42 0,18 2,0 (?) 0,7 0,1
Griechenland (1879) 64689 1979147 30 - 0,5 1,1 1,0 1,6
Montenegro 9030 236000 26 - - - - -
Türkei (mit Bulgarien, Bosnien) 326376 8650000 26 - - - - -
Rußland und Finnland (1881) 5389628 86021185
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
Republik, Südaustralien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Cuba, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Britisch-Indien, Kotschinchina, Niederländisch-Indien, Italien, Japan, Kap der Guten Hoffnung, Luxemburg, Montenegro
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
und die Längenausdehnung 1276 km. Das Reich grenzt im N. an Sachsen, Preußen und Rußland, im O. an Rußland und Rumänien, im S. an Rumänien, Serbien, das Occupationsgebiet (Bosnien und die Herzegowina, bez. die Türkei und Montenegro), das Adriatische Meer
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0011,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
eines Bronzedolches aus Perfux bei Landeck in Tirol. 4. Häufige Form der Axt (Celt) der nordischen Bronzezeit. 5. Gewandnadel (Fibel) aus der nordischen Bronzezeit. 6. Messer aus Dänemark. 7. Armring aus Gucewo in Bosnien.]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Bläubis Blauer Montag |
Öffnen |
infolgedessen 1864 das neubegründete preußische Konsulat für Bosnien zu Serajewo und wurde 1870 zum deutschen Generalkonsul für Bosnien und die Herzegowina ernannt. Ein Ergebnis dieses Aufenthalts ist das Werk "Reisen in Bosnien und der Herzegowina" (Berl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0427,
Dalmatien (Industrie, Handel und Verkehr; Verwaltung) |
Öffnen |
jährlich auf ca. 20,000 Schiffe mit 3,200,000 T. Der Handel Dalmatiens besteht zum großen Teil im Transit der Waren aus und nach Bosnien und der Herzegowina. Der Warenverkehr kann zu etwa 16 Mill. Gulden angenommen werden, wovon auf die Einfuhr zur See
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalou |
Öffnen |
1875), welche den Anlaß zu einer Fülle örtlicher Ovationen darbot, erschien später, als die Okkupation Bosniens und der Herzegowina, dieser natürlichen Hinterlande Bosniens (1878), zur Wirklichkeit wurde, als Vorläuferin der großen Aktion
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0527,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1874-1877) |
Öffnen |
der von Rußland ausgehenden panslawistischen Wühlereien die orientalische Krisis 1875 mit den Aufständen in Bosnien und Bulgarien ausbrach, war die Stellung Österreich-Ungarns insofern schwierig, als die verschiedenen Nationen des Reichs mit ihren Sympathien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Serbettbis Serbien |
Öffnen |
Österreich-Ungarn (durch die Donau und die Save davon getrennt), im O. an Rumänien und Bulgarien, im Süden und W. an letzteres und an Bosnien. (S. Karte "Rumänien, Bulgarien, Serbien etc.", für den westlichen Teil auch die Karte "Bosnien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0879,
Serbien (Geschichte bis 1842) |
Öffnen |
Marko Kraljewitsch unterwarf sich den Siegern. Nun bestieg der Knes Lasar (Lazar) den Thron und vertrieb mit Hilfe der Bosnier und Albanesen die Türken, verlor aber 15. Juni 1389 gegen Murad durch die Verräterei seines Eidams Wuk Brankowitsch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0917,
Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
bemerken, daß große, namentlich gebirgige Strecken Landes in Albanien, Kleinasien und Kurdistan faktisch der Türkenherrschaft gänzlich entzogen sind, daß Bosnien (s. d.), die Herzegowina und Teile des Sandschaks Novipasar sowie Cypern nur in der Theorie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Turumiquiribis Umkomanzi |
Öffnen |
'
Tutukudi, Tutitorin
Tutul 3in, Yucatan 809,1
Tuval, Berchtesgaden l^Merthal
Tuxer Ferner, T. Joch, T. Thal,
Tuz/6, Ober-, Bosnien 249,1
Twardowski, S., Polnische Litt. 194,1
Twartko, Van, Bosnien 249,2
Twelve Pins
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Hoernesbis Huhn |
Öffnen |
, studierte seit 1870 daselbst und in Berlin Philologie und Archäologie, erwarb 1878 den Doktorgrad, nahm in demselben Jahr als Offizier am Okkupationsfeldzug in Bosnien teil und bereiste 1879-80 das okkupierte Gebiet im Auftrag des Unterrichtsministeriums
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Balkanhalbinsel (wirtschaftliche Verhältnisse) |
Öffnen |
und Lokomobilen, gewalzte und gezogene Röhren, wollene Tuch- und Zeugwaren, Chinin und Chininpräparate. Der nachgewiesene Gesamtverkehr der Staaten der B. mit Deutschland, aber ohne Bosnien und Herzegowina, welche als integrierender Teil
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bosnisches Kunstgewerbebis Botelho de Magalhaes |
Öffnen |
Technik würdigen konnten. Es sind dies die Schmucksachen und Kleingeräte aus Holz mit eingelegten Ornamenten aus Silberdraht, die in Bosnien auf Anregung des kaiserl. königl. österreichischen Museums für Kunst und Industrie gefertigt werden. Etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bosiobis Bosniaken |
Öffnen |
, Gerberei, Töpferei, Braunkohlengruben, betreibt lebhaften Handel und in großem Umfange den Anbau der Kardendistel.
Bosna, rechtsseitiger Nebenfluß der Save in Bosnien, entsteht durch Vereinigung mehrerer Sprudelquellen im Karstboden am Fuße des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
, in Garnison (358 Mann) das 2. Bataillon des 70. ungar.-kroat. Infanterieregiments "Freiherr von Philippovic", Post, Telegraph, ein Platzkommando, ein Bezirksgericht, eine Bürgerschule, eine Salzniederlage und Handel mit Bosnien. Über die Save führt bei B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Dall'Oca Biancabis Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
).
Dalmatĭen, das südlichste Kronland der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, zu deren cisleithanischem Teile gehörig, erstreckt sich nördlich von dem kroat. Küstenlande, östlich von Bosnien, der Herzegowina und Montenegro, südlich von Montenegro
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Drillbis Drina |
Öffnen |
Küste.
Drina, rechter Nebenfluß der Save in Bosnien
und Serbien, entsteht aus Tara und Piva, welche
aus den Gebirgen des östl. Montenegro kommen,
fließt durch die Herzegowina nach NW. bis Foca
(479 in Höhe), durchbricht dann in östl. Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
); Mecenseffý, Die Verwaltung der Ö. B. 1886-95 (ebd. 1896).
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen. Das gesamte Eisenbahnnetz in Österreich-Ungarn (einschließlich Bosnien u. s. w.) umfaßte am 1. Sept. 1896: 31923 km Betriebsstrecken (annähernd gleich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0745,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
von 1 bis 100 Fl. (Militärtaxe, s. Wehrsteuer). Die Landsturmpflicht dauert vom 19. bis 42., für Offiziere und Gleichgestellte bis zum 60. Lebensjahr. Die Bosnier und Herzegovzen sind seit 1881 zu 3jährigem Präsenz- und 9jährigem Reservedienst vom 20
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Stephan (König von England)bis Stephan (Heinrich von) |
Öffnen |
.
Stephan Duschan, Zar von Serbien, geb. um 1308, gelangte unter seinem Vater König S. Urosch III. 1321 als Mitregent zur Regierung, zeichnete sich durch Tapferkeit in Kriegen gegen Bosnien und Bulgarien aus, verwaltete die Zeta mit der Residenz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Usinsabis Uspallata |
Öffnen |
und sind im 3. Jahrh. n. Chr. unter den Alamannen aufgegangen.
Uskōken (serb.-kroat., "Flüchtlinge"), die flüchtigen Bewohner Serbiens und Bosniens, die infolge der Greuel der türk. Eroberer zu Anfang des 16. Jahrh. ihre Heimat verließen und sich in den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
1026
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band.
Beilagen.
Seite
Blattpflanzen, 2 Tafeln 3
Bleigewinnung, Tafel 12
Blutgefäße des Menschen, Tafel 84
Böhmen, Mähren und Schlesien, Karte 134
Bohrmaschinen, Tafel 150
Bosnien
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
Dschirmen
Enos
Eregli
Feredschik
Gallipoli 2)
Kirkkilisse
Rodosto
Tschorlu
Wisa
(Bosnien, s. bei "Oesterreich")
Rascien *
Jenipasar, s. Novipasar
Novibazar, s. Novipasar
Novipasar
Nowa Warosch
Plewlje
Janina
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Bajanismusbis Bajesid |
Öffnen |
Nikopolis (28. Sept. 1396) völlig geschlagen. Im Grimm über seine eignen Verluste ließ B. 3000 Gefangene niedermetzeln. Die Folge dieses Siegs war die Unterwerfung von Bosnien, worauf sich B. gegen Konstantinopel wandte. Aber sein Siegeslauf wurde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Banjalukabis Bankeisen |
Öffnen |
town of the cascades" (Lond. 1864, 2 Bde.) Szenen aus dem irischen Volksleben, in denen sich warmes Gefühl und origineller Humor aussprechen. Er starb 1874.
Banjalūka, befestigte Kreisstadt in Bosnien (Kreis B.), Station der Militärbahn Novi-B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Bigottbis Biisk |
Öffnen |
von 100 Pfd. Sterl. und starb 27. Sept. 1873.
Bihač (spr. -atsch), Kreisstadt in Bosnien, liegt an der Unna, nahe der kroatischen Grenze, mit festem Schloß und einem prachtvollen Denkmal zu Ehren der 1878 bei B. gefallenen Österreicher. B., dessen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Böser Halsbis Bosniaken |
Öffnen |
in Bosnien, entspringt an der Treskawitza und Wisotschitza Planina, südlich von Sarajewo, nimmt rechts die Miljazka, Stabnja, Kriwaja und Spretscha, links die Fojnitza, Laschwa und Ussora auf, wird schiffbar bei Wranduk und fällt nach über 200 km
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0620,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
Nikopolis abgesetzt. Damit war die Unterwerfung Bulgariens vollendet.
In der Türkenzeit stand B. bis zum Ende des 18. Jahrh. unter dem Beglerbeg von Rumelien, welcher, in Sofia residierend, die ganze Halbinsel (außer Bosnien) verwaltete. Viele bulgarische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
Herzegowina), Zachlumia (Zahumje, Hauptteil der heutigen Herzegowina) und Narentania (Neretva), während Bosnien (Bosna) aus dem östlichen Teil Altkroatiens hervorging. Alle diese Gebiete standen teils unter fremder Herrschaft, der Ungarn, der Byzantiner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Jahrbücherbis Jakob |
Öffnen |
. Gouvernement Perm, mündet nach 260 km langem Lauf unterhalb Solikamsk. An seinen Ufern finden sich viele Gruben mit Kupfersanderz.
Jajce (spr. jaitze), befestigte Bezirksstadt in Bosnien (Kreis Travnik), liegt malerisch an der Pliva, die mitten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Jirmilikbis Joachim |
Öffnen |
" (1872); die wertvolle "Geschichte der Bulgaren" (Prag 1876); "Die Heerstraße von Belgrad nach Konstantinopel und die Balkanpässe" (das. 1876); "Die Handelsstraßen und Bergwerke von Serbien und Bosnien während des Mittelalters" (das. 1879) u. a. J
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Journalistenverbandbis Jovanovic |
Öffnen |
Jahre alt, in einer militärisch-diplomatischen Mission nach Cattaro und später in das Hauptquartier Omer Paschas gesandt. Als Adjutant im Stab des Generals Rodich in Süddalmatien und als Generalkonsul in Bosnien 1861-65 hatte er Gelegenheit, sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Koßwabis Kösting |
Öffnen |
.
Kostajnica (spr. -za), 1) Stadt im kroat. Komitat Agram, an der Unna, mit altem Schloß, katholischer und griech. Kirche, Franziskanerkloster, Kontumazanstalt, (1881) 2557 Einw. und lebhaftem Grenzverkehr mit Bosnien. Hier 1689 Sieg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Krainabis Krakau |
Öffnen |
).
Kraina (Krajina, entsprechend dem russisch-poln. Ukraina), bei den Südslawen (Serben und Kroaten) s. v. w. Grenzland; insbesondere Name zweier Landstriche in Bosnien und Serbien: 1) K. in Bosnien, der nordwestlichste Teil des Landes, vom Fluß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Kritiosbis Kroatien-Slawonien |
Öffnen |
, kahler, wasserarmer Landstrich in rauhem Klima, öde und unfruchtbar, nur in den Dolinen u. auf einzelnen Hochplateaustrecken bebaut (s. Karte "Bosnien"). Die Bewohner, Krivoscianer, (1880) 2726 Seelen slawischer (serbischer) Nationalität und griechisch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Livnobis Livorno |
Öffnen |
- und Kurlands" (hrsg. von der Estländ. Litter. Gesellschaft, Reval); Winckelmann, Bibliotheca Livoniae historica (2. Aufl., Berl. 1879).
Lívno, Bezirksstadt in Bosnien (Kreis Travnik) in sumpfiger Hochebene, mit altem, befestigtem Schloß, 10 Moscheen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Noviodunumbis Nowgorod |
Öffnen |
. Treverorum, das jetzige Neumagen, etc.
Novipasar (auch Rascien), Sandschak im SO. des ehemaligen türk. Wilajets Bosnien, grenzt an Serbien, Albanien und Montenegro, wird vom Limfluß durchströmt, ist zum größten Teil ein unwirtliches Karstland und zählt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Seraphische Brüderbis Serben |
Öffnen |
, in Bosnien und der Herzegowina, in Montenegro und als Raizen (s. d.) in Ungarn angesessen. In Serbien wohnen etwa 1,800,000, in Montenegro 250,000, in Bosnien und der Herzegowina 1,300,000 S. Rechnet man dazu die Kroaten, Dalmatiner und Raizen Österreich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Slawjanskbis Sliewen |
Öffnen |
Serbien, Bosnien, die Herzegowina, Montenegro, ein Stück von Südungarn, Slawonien, Kroatien und den größten Teil von Istrien und Dalmatien einnehmen, ist gering; aber die Verständigung wird sehr erschwert durch den Gebrauch verschiedener Alphabete
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
813
Trawnik - Trebonius.
Trawnik, Kreisstadt in Bosnien, im schmalen Lašvathal gelegen und teilweise auf einer steilen Lehne einer Seitenschlucht erbaut, bietet mit seinen zahlreichen Minarets, Kuppeln und Bauminseln, den steilen Felshöhen des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0932,
Türkisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
mit der Okkupation Bosniens und der Herzegowina beauftragt und der Protest der türkischen Bevollmächtigten dagegen zurückgewiesen. Ferner wurde Griechenland das Recht zuerkannt, auf eine Rektifikation seiner nördlichen Grenze (Abtretung des südlichen Thessalien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1008,
Ungarn (Geschichte 1063-1527) |
Öffnen |
in das Land gezogen und der Bürgerstand durch Vermehrung der Freistädte gehoben. 1244 wurde Bosnien der ungarischen Herrschaft gesichert, und nach andern Seiten hin wurden die Grenzen Ungarns erweitert. Nach Stephans V. (1270-72) frühem Tod folgte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Visibelbis Viskosimeter |
Öffnen |
in Bosnien, Kreis Sarajevo, an der Drina, mit altem Bergschloß, einer vom Großwesir Mehemed Sokolovič 1577 erbauten, aus elf Spitzbogen bestehenden monumentalen Steinbrücke (der schönsten in ganz Bosnien) und (1885) 1393 meist mohamm. Einwohnern. V
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Vis majorbis Vitalität |
Öffnen |
(lat.), »höhere Gewalt« (s. d.).
Visoko, Bezirksstadt in Bosnien, Kreis Sarajevo, an der Bosna und Station der Bosnabahn, mit griechisch-orient. Kirche, 13 Moscheen, einem Bezirksgericht und (1885) 4994 meist mohamm. Einwohnern. V. war früher
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Wilhelm (Meister W.)bis Wilhelm (Zuname) |
Öffnen |
in Triest und Befehlshaber der 7. Truppendivision, rückte 1878 mit derselben in Bosnien ein, siegte bei Jaicze über die Aufständischen und ward zum Feldzeugmeister und Kommandeur des 13. Armeekorps, 18. Nov. zum Kommandierenden und Chef der Verwaltung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Agalaktiebis Ägypten |
Öffnen |
.
Agram. Auf Grund der neuen politischen Einteilung Kroatien-Slawoniens vom J. 1886 umfaßt das Komitat A., mit dem der südlich gelegene gebirgige, bis an die Unna und Bosnien sich erstreckende Teil der ehemaligen Militärgrenze (Banater Distrikt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0634,
Österreich (Kaisertum: Geschichte 1889) |
Öffnen |
und der Besuch des kronprinzlichen Paars in Bosnien die vortrefflichen Wirkungen der österreichischen Verwaltung und die Zufriedenheit der Bevölkerung mit den neuen Verhältnissen gezeigt, so schien der Sturz des Ministeriums Bratianu in Rumänien und seine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
, Bosnien 247,1 sdukt
Vitscholi, Dschilolo
Bitteresche, auch Sinikluw
Bitter Rood (Fluh), Clarke's Forl
Vitterroot Range, Montana
Bitt-Tage, Bittgänge
Bittwoche, Gangwoche
Bitul, Vetul (Vd. 17)
Viturick, Berry
Vitzler, Most
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
, Laibach
öH^mo^l^apllilla., Bluterkrankheit
tzämorrhoidälsalbe, -Pulver :c.,
Geheimmittel 1022,i
Hamra, Agau (Vd. 17)
Hamstermaus, Wühlmaus
Hamtönga, Agau (Bd. 17)
Han, Hän (türk.), Bosnien 248,2 , Mo-
schee
han (Fluß), Iantsekiang
han
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Isca Damnoniorumbis Janikala |
Öffnen |
(Staat), Petcn
Itzalane, Ameritan. Altertümer 482,2
Ivancicagebirge, Kroatien ^lawo-
Ivancice, Eibenfchitz lnien 2.^8
Ivangebirge, Bosnien 247,1
Ivanhoe Bath, Afhby de la Zouch
^uanoza, Nordpolexpeditionen 227,2
Ivar, Aslaug
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Kolubarabis Kornbühl |
Öffnen |
,_>
Konjugebirge, Bosnien 247,l
Konjunktivitis, Augenentnlndnng
! Konkani, Indische Sprachen
! Konkneipanten, Landsmannschaften
Konkordanzhypothesen, Schöpfung
^ Konkordien, Oiantims
! Konnektiv, Etanbgefäße 247,l
! Kononiten (Sekte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
, Gudscharat ?^^17^'^.
Rlldtke, Emma, Laddey
Rllducha, Alpen 401,1
Raoula, Schnecken 572,2
Radusll, Bosnien 247,!
Radziwill, Fürst Albr. H., Polnische
Rlldznn, Rlldyn lLitt. 194,2
Rstffan, Persien 867,i
Raffinad, Kupfer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Robine de Narbonnebis Roßbodenhorn |
Öffnen |
,Neugriech.Sprache
Romanee St.-Vivant, Burgunder
Romani, Rumänen lweine
RomaMN, Italienische Litt. 101,2
Romanjagebirge, Bosnien 247,1
NomantischeLandschaft,Malerei148,i
I^0ina,n t)'p6 (engl.), ^.!1U<1UH
ltomau VV^II (engl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
Reich 60,1
Uwaz, Bosnien 247,1
Nlvinsa, Deutsch-Ostafrika (Bd. 17) 242,1
Uytenbogaert, Ioh., Arminianer
Vaagö, Färöer 57,2
Vaa1-0VNV6, Gelderland
Vaalsör Berg, Niederlande 140,i
Vacares, Cerro de, Sierra Nevada
Vacarescu, I., Rumänische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
Eisenbahnlänge, nämlich 4048 und 4047 km, obenan. Dann folgen Österreich-Ungarn (einschließlich Bosniens und der Herzegowina) mit 3658 km und Rußland (einschließlich Finnlands) mit 3643 km. Sehr rührig im Eisenbahnbau zeigt sich Italien, dessen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Balfourbis Balkanhalbinsel |
Öffnen |
wie in Nordamerika durch gesteigerte Erhöhung der Zollschranken mehr und mehr verloren gehenden Märkte. Die Balkanländer, unter welcher Bezeichnung hier das eigentlich zur B. nicht gehörige Rumänien, ferner Serbien, Bulgarien, die europäische Türkei, Bosnien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Ballbis Ballistisch-photographische Versuche |
Öffnen |
der makedonischen Hauptlinie, deren ursprüngliche Anlage bis zu der jetzigen Kopfstation Mitrowitza unter Voraussetzung ihrer Fortsetzung durch Bosnien bis zur Save erfolgt war. Doch scheint der Ausbau der Zwischenstrecke Mitrowitza-Serajewo noch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Feustelbis Fiedler |
Öffnen |
in Europa auf sehr beschränktem Gebiet, nämlich in Serbien und Bosnien und im Rhodopegebirge bei Bellova in Südbulgarien. Auf Grund genauer, auch anatomischer
^[Spaltenwechsel]
Untersuchungen glaubt Wettstein, daß dieser durch seine geringe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lanessanbis Laubholzzone |
Öffnen |
Präsidenten desselben gewählt. 1881 kehrte L. nach Österreich zurück, wurde 1882 zum Senatspräsidenten ernannt und mit der Regelung des Justizwesens in Bosnien und der Herzegowina betraut. 1889 in den Ruhestand getreten, starb er 5. April 1891
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) |
Öffnen |
als im I. 1888; in Bosnien und der Herzegowina betrug er 18,290 Mann; in der österreichischen Landwehr 3150 Offiziere und Beamte, 192,300 Mann; in der ungarischen Landwehr 3430 Offiziere und Beamte, 211,509 Mann; werden 7967 Militärgeistliche hinzugerechnet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0332,
Balkanhalbinsel |
Öffnen |
die Gebirge Bosniens und Montenegros, dann die Ketten Albaniens mit dem Schardagh und dem Grammos und setzt sich im Pindos nach Griechenland fort. Zwischen diese beiden Gebirge schiebt sich eine ausgedehnte Scholle aus krystallinischen Gesteinen ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Bamobis Banalgrenze |
Öffnen |
. In Kriegszeiten führte er die Truppen seines Banats. Die bedeutendsten Banate waren die von Dalmatien, Kroatien und Slawonien, von Bosnien, von Macsow und von Szörény. Die Grenzen der einzelnen Banate wechselten häufig, indem bald mehrere vereinigt, bald
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Bekrönungbis Belagerungsmünzen |
Öffnen |
die Oberhoheit über Bosnien und die nördl. Herzegowina (Rama) gewonnen zu haben. – B. Ⅲ. (1173‒96), in Konstantinopel erzogen, führte nach byzant. Muster namentlich im Kanzleiwesen manche Reformen ein und benutzte die Wirren im Oströmischen Reiche, um
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Bjelgorod (in Bessarabien)bis Bjelostok |
Öffnen |
Dolnja Tuzla in Bosnien, links der Drina, in 122 m Höhe, auf dem ausgedehnten Adlerfeld (Orlovo polje), im nordöstl. Teile von Bosnien, nahe der serb. Grenze, hat (1885) 7807 E., darunter 5491 Mohammedaner, 1765 orient. Orthodoxe, 238 Katholiken
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Blattwicklerbis Blauara |
Öffnen |
bereiste er Persien im Interesse des zollvereinsländischen Handels und kam 1858 als preuß. Konsul nach Trapezunt, 1864 in gleicher Eigenschaft nach Serajewo und erhielt 1870 den Charakter als Generalkonsul für Bosnien und die Herzegowina. Bei Ausbruch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bogoridibis Bogoslowsk |
Öffnen |
213
Bogoridi – Bogoslowsk
Jahrhunderts vom ersten Nemanjiden Stefan teils ausgerottet, teils ausgewiesen wurden. Zu dieser Zeit findet man in Bosnien und etwas später
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Clinch-Riverbis Clissa |
Öffnen |
, der zwischen dem Berg Mossor
und dem Caban über die Gebirgskette nach Sinj und
weiter nach Bosnien führt. - C. wurde 1389 von
Bosniern genommen, 1494 siel es in die Hände der
Venetiancr, die es aber nach vielen Opfern zuerst
von dem mit den Uskoken
|