Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schematische
hat nach 0 Millisekunden 123 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0235,
Gesicht (Gesichtssinn: schematische Darstellung des Sehapparats) |
Öffnen |
235
Gesicht (Gesichtssinn: schematische Darstellung des Sehapparats).
ins Gelbliche, Bläuliche, Bleifarbene gehende, sind die Wirkungen besonderer Krankheiten. Oft treten in der Gesichtsbildung mehrerer Individuen gewisse Ähnlichkeiten hervor
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0166a,
Blütenstand. |
Öffnen |
0166a Blütenstand.
Blütenstand
1. Racemöse oder traubige Blütenstande, schematisch:
a Ähre , b Traube , c Doldentraube , d Dolde ,
e f Köpfchen. 2. Ähre von Verbena . 3. Traube von Ribes . 4. Doldentraube von
Iberis . 5
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0350a,
Stickmaschinen. |
Öffnen |
0350a
Stickmaschinen.
^[Abb. 1. Heilmannsche Stickmaschine (schematischer Querschnitt).]
^[Abb. 2. Nadel zu Fig. 1.]
^[Abb. 3. Bohrapparat.]
^[Abb. 4-6. Bildung des Festonstichs.]
^[Abb. 7-9. Bildung des Tambourierstichs.]
^[Abb. 10
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0466a,
Dampfmaschine II |
Öffnen |
für Schraubenschiffe (Durchschnitt).
Fig. 23. Dreicylinder-Compoundmaschine.
Fig. 24. Rotierende Dampfmaschine (Scheibenmaschine). (Schematisch.)
Fig. 25. Kleysche Wasserhaltungsmaschine mit unterbrochener Rotation.
Zum Artikel "Dampfmaschine".
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446a,
Webstühle (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[446a]
Webstühle.
Fig. 1. Schematische Darstellung des Webstuhls. A Kettenbaum. B Brustbaum. D Leiste. E Schaft. F Riet. H Tritt. R Rolle. S Schiffchen. Kettenfäden.
Fig. 2. Handschütze.
Fig. 3. Schnellschütze.
Fig. 4. Rietblatt.
Fig. 5
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0891a,
Bestäubungseinrichtungen. |
Öffnen |
Narbe mit Pollinien, b Pollinien.
7. Salva officinalis, von einer Hummel besucht; a schematische Blüte mit Andeutung der Lage der Staubgefäße und des Griffels im aufrechten und
herabgesenkten Zustande, b Antheren mit Gelenk.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0071,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
geeignet, durch Vermittelung des Windes, seltener des Wassers oder der Insekten, den Pollen aufzunehmen. Dieser erzeugt, auf die mit Fangvorrichtung versehene Narbe gebracht, einen durch den etwa vorhandenen
^[Abb:Fig. 37. Schematische Darstellung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0065,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
Bittersüssstengel (Stipes dulcamara e). Schematische Figur. m Mark, l Holz, c Rinde, a Aussenrinde, i Innenrinde, d Markscheide, k Kambiumring. 10 fach vergröss.]
^[Abb:Fig. 21. Schematische Figur eines einjährigen Dikotyledonengewächses. m Mark, r m
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380b,
Eingeweide des Menschen II |
Öffnen |
. Bauchspeicheldrüsenganges
Gekrösevenen, welche zur Pfortader gehen
Fig. 2. Weibliche Beckenorgane vom Kind.
(Schematischer Durchschitt.)
Dickdarm (S. romanum)
Promontorium des Kreuzbeins
Bauchfell
Eileiter
Fimbrien
Eierstock
Lig. ovarii
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0066,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
. Längsdurchschnitt einer Knospe, schematische Form. 2. Längsdurchschnitt einer männlichen Blüthenknospe der Kiefer, a Knospenaxe, v k Vegetationskegel, b vorgebildete Blätter einer Knospe, t Knospendecken (tegmenta), s g sekundäre oder Nebenknospe, m Mark, l Holz, k
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Differentiallampe von Hefner-Alteneck) |
Öffnen |
ist aus der schematischen Darstellung (Fig. 3) ersichtlich. An dem einen Arm a eines um c drehbaren Hebels ist die obere Kohle K, an dem andern Arm b ein lotrechter Eisenstab S befestigt, dessen unteres Ende in eine aus dickem Draht gewundene Spule, das obere Ende dagegen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Pulsaderbis Pulsometer |
Öffnen |
. Die schematische Fig. 1 diene zur Erläuterung der Wirkungsweise der P. Die beiden Kammern a und a¹ endigen oben in flaschenhalsförmigen Verlängerungen bc, welche sich schließlich zu dem Dampfzuleitungsrohr vereinigen. Über den Hälsen der Kammern befindet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Erdingbis Erosion |
Öffnen |
durch die örtlich herrschenden Druck- und
Fig. 2. Schematische Darstellung der Schichten und
Hustandsänderungen innerhalb der Erde.
«»W Feste Erdrinde, Magma, !,WH Übergangsschiäit vom gas'
sonnigen zum flüssigen Zustand, ^^! dissoziierte Gase
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Sonnebis Spanien |
Öffnen |
Linien in einem Meridianschnitt der S. schematisch dargestellt. In der That sind die verschiedenen Formen der Koronastrahlen in den polaren und den äquatorialen Regionen schon längst den Beobachtern aufgefallen, und Fig. 1 zeigt eine gewisse Ähnlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0666,
Beleuchtungsapparate |
Öffnen |
zum Glühen gebracht und die dierbei entstehende übermäßige Wärme durch einen permanenten Strom kalten Wassers unschädlich gemacht wird. Die nachstehende schematische Fig. 1, welche ein Diaphanoskop, einen Apparat zur Durchleuchtung der Blasenwand
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1012,
Heizung |
Öffnen |
. Empfehlenswert ist die Anlage
von Luftvorkammern, welche, je nachdem es die Verhältnisse erfordern, mit Filter, Brausevorrichtungen zum Reinigen der Luft
von Staub u. s. w. zu versehen sind.
Nachstehende Fig. 1 veranschaulicht in schematischer Weise
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spinnerei |
Öffnen |
die äußere Ansicht dieser außerordentlich sinnreich konstruierten Maschine, während Fig. 5 einen schematischen Querschnitt zeigt. Das durch das Streckwerk a gestreckte Band wird nach der centralen Öffnung eines durch die hyperbolischen Räder e, f
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0164,
Blüte |
Öffnen |
der Blütenform ausgebildet.
Hinsichtlich des Perianthiums unterscheidet man je nach Anzahl und gegenseitiger Anordnung der dasselbe zusammensetzenden Blätter verschiedene
[Abb.: Fig. 2 Bilduntertext: 1. Schematische Darstellung einer vollständigen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0081,
Blütenstand (zusammengesetzter) |
Öffnen |
ausgebildetes Dichasium. Zur Erläuterung ihrer Entstehung vergleiche man die schematische Fig. 14 mit dem vollständig ausgebildeten Dichasium (Fig. 13). Die Hauptachse erzeugt unter ihrer Endblüte nur den einen der beiden Äste, dieser schließt wieder
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band.
Beilagen.
Seite
Falschnetzflügler, Tafel 20
Farbepflanzen, Tafel 38
Festungskrieg, Tafel I: Schematische Darstellung des Angriffs auf eine moderne Festung und der Verteidigung derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1014,
Heizung |
Öffnen |
.
Vorstehende Fig. 5 veranschaulicht in schematischer Weise die Anordnung von Walz + Windscheid in Düsseldorf mit
Selbstregulierung des Feuers bez. der Temperatur des Heizwassers. Es bedeutet hierin H den Heizapparat, F den Füllschacht,
L
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0263,
von Heymansbis Hicks |
Öffnen |
. Juni 1839 zu Antwerpen, bezog mit 15 Jahren die dortige Akademie, fand aber an der streng schematischen Unterrichtsweise keinen Geschmack und bildete sich daher durch eignes Studium der Natur aus. Mit 17 Jahren ging er nach Paris, bildete sich dort
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
Wickelungsmaterial gegenüber den Trommelankern gestattet.
Die Innenpolmaschinen haben die in Fig. 1 der Tafel schematisch gekennzeichnete Anordnung. Sie bestehen im wesentlichen aus einem mit Draht bewickelten Eisenring R, welcher mittels Bolzen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Blutenbis Blütenstand |
Öffnen |
sind schematisch eine Reihe von monopodialen B., in Fig. 11 a, b ebenfalls schematisch zwei sympodiale B. abgebildet.
Zu den monopodialen B. gehört zunächst die Traube (racemus oder botrys, Fig. 3), bei der alle Seitenzweige ziemlich gleich lang sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Hausstockbis Haustelegraphen |
Öffnen |
sichtbar wird, sodaß der Zimmer-
kellner ersehen kann, nach welchem Zimmer er ge-
rufen wird. Die Schaltung einer solchen Anlage
mit Tableau ist in nachstehender Fig. 1 schematisch
dargestellt. Die Druckknöpfe 1-8 (von denen 1 in
äußerer Ansicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0065,
Blüte (Zahlen- und Stellungsverhältnisse der Blüten; Blütendiagramme) |
Öffnen |
leicht aus der Reihenfolge ermitteln kann, in der diese sich von außen nach innen decken. Die Zahlen- und Stellungsverhältnisse der Blütenteile pflegt man durch eine schematische Zeichnung wiederzugeben, welche den projektivischen Grundriß der B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0429,
Brille |
Öffnen |
zu übersehen, bedient man sich eines schematischen Auges, in welchem die mehrmalige Brechung der Lichtstrahlen im natürlichen Auge durch eine einmalige (Fig. 1, B) ersetzt wird (Listings reduziertes Auge). Das Auge des Normalsichtigen (Emmetropen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0430,
Brille |
Öffnen |
der Konkavlinse auf das kurzsichtige Auge erhellt aus der schematischen Fig. 5, in welcher B die brechenden Medien des Auges darstellt, auf welche die parallelen Strahlen nach der Brechung durch die Linse L divergent auffallen und deshalb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0467,
Dampfmaschine (Receivercompoundmaschinen) |
Öffnen |
Steuerungshähne werden durch eine Querwelle von der Kurbelwelle aus in eine kontinuierliche Drehung versetzt; an jedem Ende der Cylinder ist ein solcher Hahn angebracht, welcher zugleich beide Cylinder steuert, und dessen Funktion sich aus der schematischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
in der Stromzuführung wesentliche Verschiedenheiten von der Lichterfelder Bahn aufwies. Die Stromzuleitung erfolgte ursprünglich, wie sich aus der schematischen Darstellung in Fig. 2 und 3 ergibt, nicht durch die Schienen, sondern durch Herstellung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
Zinnerz, welche
^[Abb.: Schematische Darstellung von Erzlagerstätten. a Gänge, b Kontaktgang, c Lagergang, d Lager, Flöz, e Flöz, f Imprägnationen, gg' Verwerfung eines Ganges, hh' Verwerfung eines Lagers.]
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0972,
Gebirge (Gebirgsbildung nach Heim) |
Öffnen |
Gewölbebiegung. Aber nicht nur der Art, sondern auch der Zeit der Bildung nach fällt die Entstehung der Umformung der Massive mit der der Sedimente zusammen und gehört, wie diese, der jungtertiären Periode an.
^[Abb.: Schematische Darstellung der Gebirgsbildung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Geiserbis Geiserich |
Öffnen |
schematisch gezeichnete Müllersche Apparat, welcher zwar gut funktioniert, sich aber von geologisch möglichen Verhältnissen dadurch weit entfernt, daß an der Steigröhre zwei Heizstellen, ganz unten a und in der Mitte b, angebracht sind. Lang glaubt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0264,
Getreide (Zusammensetzung, Nahrungswert etc.) |
Öffnen |
3,67 56,89 13,06 2,32
Hirse, geschälte 12,01 12,25 3,31 64,26 4,65 3,52
^[Abb.: Fig. 1. Schematische Abbildung des Weizenkorns, rechts im Querschnitt, links in aufgerollten Schichten. Fig. 2. Ansicht eines Querschnitts in 500facher Vergrößerung a
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0574,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
Klöppels an die Glocke so lange wiederholt, wie Strom in die Leitung geschickt wird.
Eine ausgedehnte Anwendung für private Zwecke finden die Rasselglocken in den elektrischen Klingelanlagen, deren Anordnung Fig. 5 schematisch darstellt. Zwei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0885,
Lokomotive (Dampfkessel) |
Öffnen |
Feuerbuchse und den daran sich anschließenden liegend-cylindrischen Langkessel, der von einer großen Anzahl enger Heizrohre durchzogen ist, und dessen Verlängerung die Rauchkammer mit dem Schornstein bildet. Vgl. Dampfkessel, S. 450, nach der schematischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0079,
Magnetelektrische Maschinen (mit konstantem Strom) |
Öffnen |
in der einen Richtung, so hat er in den Spiralen unterhalb die entgegengesetzte. Die federnden Drahtbündel (in der schematischen Fig. 4 durch E und F angedeutet), welche die Achse in den der neutralen Linie entsprechenden Punkten berühren, bewirken ohne Kommutator
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
Mondfinsternis (schematisch) 744
Montevideo, Situationsplan 773
Moose, Fig. 1-10 788-791
Mören (Parzen, Relief in Tegel) 801
Morgenstern (Schlagwaffe) 803
Moskau, Stadtplan 829
Mühlen, 2 Figuren 851-852
Mühlenbecher 852
Mühlhausen i. Th., Stadtwappen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Photonaphthilbis Photophon |
Öffnen |
(schematische Darstellung).]
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0664,
Registrierapparate |
Öffnen |
denjenigen der Temperatur entsprechen. Fig. 3 zeigt in schematischem Grundriß die Einrichtung des Photopsychrographen des Observatoriums in Kew, welcher auf derselben Papiertrommel unmittelbar übereinander die gleichzeitige Angaben eines trocknen u
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Triptolemosbis Tristan da Cunha |
Öffnen |
wird die Länge der ungleichen Seite B C gemessen und dadurch der Winkel an der Spitze, d. h. Zenithdistanz des Sterns, bestimmt.
^[Abb.: Schematische Figur.]
Triremen, "Dreiruderer", bei den Römern und im Mittelalter gebräuchliche Kriegsschiffe; bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0736,
Schneeverwehungen (Schneewehren, Schneeschirme, Schneepflug) |
Öffnen |
gefrorner oder scharf zusammengetriebener Schnee bewirken.
Fig. 4. Echematischer Vertikal^
schnitt.
Fig. 5. Schematischer Horizontal«
schnitt.
Fig. 4 u. 5». Lesliescher Dam Pf«
Schneefchanfelapparat.
daß der Pflug auf den Schnee aufsteigt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
Dampfmaschine (Weiß' Gegenstromkondensation) |
Öffnen |
für Stahlindustrie und als Zentralkondensation für sieben Dampfmaschinen mit zusammen 750 Pferden der Zellstofffabrik Waldhof bei Mannheim ausgeführt ist) zeigt Fig. 2 in schematischer Darstellung. Eine Kaltwasserpumpe M (hier als rotierende oder Kapselpumpe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Kuppelungbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
mehr Raum ein als eine gewöhnliche Klauenkuppelung. Die Figur zeigt eine schematische Darstellung der K. nach Reuleaux. Denkt man sich die Wellen a und b von zwei Punkten aus, die gleichweit vom Achsenschnittpunkt S abliegen, mit sehr dünnen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Mühlen (Sicht-, Plansiebmaschine) |
Öffnen |
von Leisten hervorruft, die mit dem Siebrahmen fest verbunden sind. Fig. 6 zeigt schematisch die Bewegung. Der Rahmen S ruht mit dem Mittelpunkt m auf einer Drehkurbel n und mit den vier Ecken e auf Stützen s mit Kugelgelenken oder Kurbeln. Wird die Kurbel n
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Persönlichkeit hervortretenden Geschäftsherrn vermissen würden, und macht zugleich der Anziehungskraft des abhängigern und
schematischern Staatsdienstes eine heilsa me, dem wirtschaftlichen wie überhaupt dem öffentlichen Leben erhebliche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Anthracenbis Anthrakosis der Lungen |
Öffnen |
Werken von Ehrenberg, Ch. Darwin und Dana besonders noch: Milne Edwards und J. Haime, Historie naturelle des Coralliaires (3 Bde., Par. 1857-60).
^[Abb: Schematischer Längs- (A) und Querschnitt (B) durch ein Anthozoon (Aktinie).]
Anthracen, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Blattstielbis Blattwespen |
Öffnen |
einer Divergenz von 13/34 auf der abgerollten Cylinderfläche schematisch dargestellt; tritt nun bei dieser Stellung ein Druck parallel zu der Achse ein, so wird die Verschiebung zunächst zu derjenigen Lage führen, wie sie in Fig. 2 abgebildet ist. Während dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0630,
Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
sie durch die
Pacht der Kolonate, auch in Form von Torf und durch die Schleusengelder.
Die Anlage eines Fehns wird schematisch durch obenstehende Figur veranschaulicht. Im ersten Jahr hebt man in kleinen
Profilen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0705,
Festigkeit |
Öffnen |
die
vier, den schematischen Figuren entsprechenden Fälle:
ein Ende eingespannt, das andere frei (Fig. 2);
beide Enden srei (Fig. 3); ein Ende eingespannt,
das andere Ende drehbar, aber in der Richtung
der Achse des geraden Stabes geführt (Fig. 4
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Feuermeteorebis Feuerpolizei |
Öffnen |
anderes ist. Die Meldeapparate besitzen meist eine Sicherheitsschaltung, welche schematisch in nachstehender Fig. 1 dargestellt ist.
^[Fig. 1.]
Beim Melden von einem der automatischen Melder A1, A2 ... wird das Laufwerk aufgezogen und hiermit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Galvanische Färbung der Metallebis Galvanischer Strom |
Öffnen |
schematisch dargestellt ist, so, daß die Kohle (C) des einen Elements immer mit dem Zink (Z) des folgenden Elements verbunden wird, so bleibt die Stromstärke dieselbe wie zuvor, denn es ist für den ganzen Stromkreis I = nE/nR = E/R. Man sieht auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Gebirgsbandenbis Gebirgserschließung |
Öffnen |
durch
Eruption von Gesteinsmaterial und Anhäufung
desselben um oder über dem Eruptionskanal ent-
standen. In dem schematischen Profil (s. beistehende
Fig. 1) sehen wir mehrere, verschieden alte vulkanische
Fig. 1.
Schlote die Grundgebirge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0837,
Geradführung |
Öffnen |
für die Führung zweier
Dreiecks - Eckpunkte
werden durch flache
Kreisbögen erfetzt, und
es wird so in dieser Robertschen Dreiecks-
führung nur eine angenäherte, aber für die prak-
tische Ausführung genügende G. erhalten. Aus der
schematischen Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1015,
Heizung |
Öffnen |
1013 Heizung
aus dem Standrohre heraus und der Druck geht herunter. Eine selbstthätige Feuerregulierung verhindert die Erhöhung des
Druckes über 0, 3 Atmosphären.
Die umstehende Fig. 6 giebt eine schematische Darstellung des Körtingschen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Hydraulischer Aufzugbis Hydrazine |
Öffnen |
, eine Wasserhebemaschine, bei der als bewegende Kraft der Stoß des durch ein Gefälle in Strömung versetzten Wassers benutzt wird. In der nachstehenden Fig. 1 ist ein H. W. schematisch, in Fig. 2 nach Ausführung dargestellt. Das Wasser strömt aus dem Behälter a
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kartenschlagenbis Karthago |
Öffnen |
du livre de Thot (Par.
1790) und andere Bücher desselben Verfassers. Berühmt als Kartenschlägerin war die Lenormand (s. d.).
Kartenspiele , Spiele zwischen zwei oder mehrern Personen mit schematisch gezeichneten Kartonblättern, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Praecessorbis Prachtfinken |
Öffnen |
Fortschreiten des
Pols in der durch Fig. 2 schematisch angedeuteten
Wellenlinie. Die thatsächlich auftretenden Bewe-
gungen sind ziemlich verwickelter Natur und setzen
zu ihrem Verständnis umfangreichere Kenntnisse in
der Mathematik voraus. Unter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Reliefkartenbis Reliefperspektive |
Öffnen |
werden, daß
deren Abdruck auf Papier das Abbild einer Me-
daills in überraschend genauer Schattierung liefert
(s. Collas-Manier). Die R., die in vorstehender
Fig. 1 schematisch dargestellt ist, wirkt folgender-
maßen : Die zu kopierende Medaille
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spinnerei |
Öffnen |
auf die Spindeln, wobei der Wagen sich wieder nach dem Streckwerk hin bewegt. In vorstehender Fig. 8, welche den Wagen des Selfactors darstellt, sind diese Vorgänge schematisch veranschaulicht. Die drei Paar Streckwalzen W ziehen das von den Spulen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0166,
Spinnerei |
Öffnen |
werden. Die betreffende Manipulation erfolgt nach und nach auf zwei oder drei Krempeln, von denen jede in der Konstruktion um einiges von der andern abweicht. Fig. 5 der Taf. II giebt eine schematische Darstellung eines derartigen Krempelsatzes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spinnerei |
Öffnen |
und Kamm, welche von Josua Heilmann erfunden sind. Taf. II, Fig. 3 giebt eine schematische Darstellung der Arbeitsweise letztgenannter Art von Kämmmaschinen nach der Ausführung von Schlumberger & Co. in Gebweiler. Das Hauptorgan dieser Maschine
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0560,
Weberei |
Öffnen |
- oder Kammweberei genannt, nicht mehr; man wendet alsdann das nach seinem Erfinder benannte Jacquardgetriebe (Jacquardmechanismus) an. Bei diesem Getriebe, dessen Arbeitsweise aus der nachstehenden schematischen Darstellung (Fig. 2) hervorgeht, hängen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1020,
Weende |
Öffnen |
? der
Phasenverschiebung etwa 30"
(co3 c? ^ 0,85), bei kleinen Mo-
toren cp etwa 45° (cog
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0712,
Kreislauf des Blutes |
Öffnen |
die nebenstehende schematische Figur, in der durch Pfeile die Richtung des Blutlaufs angegeben ist; a bezeichnet die rechte Vorkammer, b die rechte Kammer des Herzens, c die Lungenpulsader, d das Haargefäßsystem der Lungen, e die Lungenblutader, f
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0730,
Arabische Litteratur (Naturwissenschaften, Medizin, Theologie, Rechtswissenschaft) |
Öffnen |
ihre griechischen Lehrmeister erheblich hinauszukommen; im Gegenteil haben sie sich zu dem System des Galen, welches durch seine schematische Gliederung ihrer Geistesrichtung besonders zusagte, in eine geradezu sklavische Abhängigkeit begeben. So vor allem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
Baukunst (arabische B. in Europa) |
Öffnen |
eng abgegrenzten Kreis; fast überall beruht das Prinzip auf einer einzelnen schematischen Regel, auf einer abstrakten Formel, die kein Gesetz lebendiger Entwickelung in sich trägt und durch ihre stete Wiederholung zuletzt ermüdet (s. Arabesken). An den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Belfast |
Öffnen |
Stellung die Nasen- oder Kehlkopfshöhle erleuchtet, deren Bilder dann in dem Planspiegel zur Beobachtung kommen. Fig. 2 erläutert an einem schematischen Bilde den Vorgang; man sieht den Stiel längs der Zunge eingeführt, hinter dem Gaumensegel geht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Campo santobis Camus |
Öffnen |
Sarto und den ihm gleichzeitigen Franzosen hingezogen. Seine Zeichnung läßt die Einflüsse dieser Meister, ganz besonders aber den der Antike, erkennen, obwohl er deren Wesen nicht von Grund aus erfaßte, sondern in allgemein schematischer Nachahmung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Délabrementbis Delacroix |
Öffnen |
und Aquarell, umfangreiche Fresken und selbst Radierungen. Der berechneten schematischen Gruppierung der klassischen Schule setzte er ein buntes Gestaltengewimmel entgegen. Überall in seiner Malerei zeigt sich wilde, ungebändigte Kraft und Energie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Festungsarrestbis Festungskrieg |
Öffnen |
als den von dieser getroffenen Verteidigungsmaßregeln sorgsam angepaßt werden müssen. Es läßt sich daher, ohne die Grenzen allgemeiner Gültigkeit zu überschreiten, der Plan einer Belagerung nur schematisch darstellen, wie es auf Tafel I (entworfen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
und nahm die Konter- und Breschbatterien auf, von diesen führte dann der Grabenniedergang durch die Kontreskarpe in den Graben zur Bresche. In dieser Weise wurde der F. von den Franzosen so schematisch betrieben, daß sie eine Belagerung mehr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Gebirgsartenbis Gebirgskrieg |
Öffnen |
ist.
Die nebenstehende Abbildung (S. 972) soll zu einer rein schematischen Darstellung der Ansichten Heims dienen. Zwischen der Horizontallinie und der Kontur des Gebirges spielt sich das direkt Beobachtbare ab, während die Falten in ihrem unzugänglichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Geologische Kartenbis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
, durch Publikationen zu fixieren. Von solchen direkt in der Natur beobachteten oder doch nur unwesentlich ergänzten Profilen sind die sogen. schematischen zu unterscheiden: diese sind Schilderungen der Lagerungsverhältnisse und Verzeichnisse der Schichten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Gewandhausbis Gewebe (anatomisch) |
Öffnen |
der römischen Zeit erkennt man noch die Traditionen der großen Vergangenheit. Auch die Byzantiner knüpften an die antiken Prinzipien an, wurden aber in steigendem Maß durch die langen, durchlaufenden Falten und die Schneckenwindungen starr und schematisch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Hieraticumbis Hierodulen |
Öffnen |
auf den Fußspitzen, dem Anfassen mit steifen Fingern und der schematischen Gewandung (Zickzackfalten) hervortritt. Von den wirklich alten Werken unterscheidet man diese Nachahmungen an der weichern Ausbildung der Form, die sich bei dem spätern Künstler
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Horazdiowitzbis Hörberg |
Öffnen |
716
Horazdiowitz - Hörberg.
ungezwungenster Weise ohne alle trockne Schematik, als "Ars poetica" oft als selbständiges Werk angeführt. Mit seinen Oden hat sich H. das unbestreitbare Verdienst erworben, die Kunstformen der griechischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lägelbis Lager |
Öffnen |
; es wirkte im Gegenteil das Lagerleben in nicht geringem Grad entsittlichend auf Offiziere und Mannschaften, ohne sie an das Feldleben zu gewöhnen, und die Übungen wurden schließlich, weil das Terrain bekannt war, schematisch und geistlos, so daß selbst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Opitzbis Opium |
Öffnen |
von malenden und schmückenden Beiwörtern, und das Ansehen und die Dignität der dichterischen Rede bestehe in den Tropen und Schematen, "wenn ein Wort von seiner eigentlichen Bedeutung auf eine andre gezogen werde". Eine unglaubliche Dürftigkeit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Physiognomiebis Physiokratisches System |
Öffnen |
und Bedeutung der einzelnen physiognomischen Züge an Augen, Mund, Nase etc. werden eingehend nachgewiesen und dieselben durch instruktive schematische Zeichnungen veranschaulicht (s. Mimik). Aber auch diese durch Muskelspannung hervorgerufenen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Pyromorphitbis Pyrrhiche |
Öffnen |
wird. Die Drahtverbindungen zwischen diesen einzelnen Teilen sind in der schematischen Fig. 3 angedeutet. Die Teile C, N, V, V1 ^[V_{1}] sind auf einem gemeinschaftlichen Stativ befestigt, die drei Leitungsdrähte c, x und x1 ^[x_{1}] in einem Kabel vereinigt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schelmuffskybis Schemnitz |
Öffnen |
, die als Muster, Zeichen oder Leitfaden für die Anordnung, Untersuchung oder Darstellung eines Gegenstandes benutzt wird. Daher schematisch, s. v. w. vorbildlich, entwurfsmäßig. Ein logisches S. gibt der bekannte Spruch: "Quis, quid, ubi, quibus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0570,
Telegraph (Multiplexapparate, Doppel- u. Gegensprechen; Land- u. Seeleitungen) |
Öffnen |
, Maron u. a. In neuerer Zeit sind einfache Methoden von Gattino, Fuchs und Canter angegeben worden. Fuchs, dessen Schaltung in Fig. 16 (Tafel I) schematisch dargestellt ist, schaltet eine mit einem Hilfshebel a versehene Taste zwischen die beiden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Weaverbis Weben |
Öffnen |
, Anschlagen) und endlich nach und nach das fertige Gewebe aufgewickelt sowie die stetig nachfolgende Kette abgewickelt werden. Wie die schematische Darstellung eines gewöhnlichen Webstuhls (Fig. 1) erkennen läßt, ist die Kette in einem zu dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Zahlentheoriebis Zählwerke |
Öffnen |
in der Schrift VI = 6, VII = 7 und VIII = 8, aber nicht in der Sprache), während für 10 ein besonderes Wort, nicht aus 5 · 2 gebildet, vorhanden ist. Ausnahmen von der oben angegebenen schematischen Darstellung der Zahlen, die sich auf Addition und Multiplikation
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Apenradebis Äquatorial |
Öffnen |
aufmerksam. Noch zweckmäßiger ist eine Einrichtung, welche die augenblickliche Ausrückung der Maschine bewirkt, sobald der Arbeiter mit den Fingern in gefährliche Nähe der Walzen kommt. Die Figur zeigt eine schematische Darstellung solcher Vorrichtung. Vor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0075,
Ausgrabungen, archäologische (Athen) |
Öffnen |
ausgefüllt, so hat man ein schematisches Bild der Akropolis mit den Mauern des Kimon und ihrer Hinterfüllung zur Herstellung des großen Burgplateaus.
Was nun die Einzelfunde betrifft, so hat zunächst die Architektur eine große Bereicherung erfahren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0366,
Gaskraftmaschine (Deutzer stehender Motor, Dowson-Apparat etc.) |
Öffnen |
. Nequlator zum Deuher stehenden Motor.
gefahren entstehen. Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung des Regulators, herbei nt a ein Regulierventil, welches beim Angehen der Maschine durch den .haken o, der über den Stift d greift, in geöffneter Stellung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Krebstiere) ....
Monaco, Flagge (Taf. Flaggen I) ...
Monbuttu (Taf. Afritan. Völker, Fig. 16)
Moncrieffs Lafette (Taf. Geschütze II) . .
Mondfinsternis (schematisch)......
Mondtarte.............
Mondlandschaften, Tafel.......
Monitor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Drechslerbis Druckregler |
Öffnen |
entsprechend dem Kraftbedarf. Nebenstehende schematische Figur gibt ein Bild von der Einrichtung. Das Hochdruckwasser wird mittels der Leitung a dem Rohre b zugeführt und geht weiter nach c. Das Rohr c steht mit der Leitung f in Verbindung, durch welche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Festungen und Festungskrieg (neuere Grundsätze) |
Öffnen |
auf ebenem Gelände liegenden Schützenmassen jede geschlossene Angriffskolonne auf Entfernungen von 300-400 m vernichten wird, und daß daher auf jede schematische Ordnung beim Angriff Verzicht zu leisten ist. In der That sollte man glauben, daß derartige
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Bremsebis Brief |
Öffnen |
der Gruß oder die Diensterbietung; danach folgte die lange Anrede; am Schluß stand eine Empfehlung in Gottes Schutz oder abermals eine Diensterbietung. Auch sonst finden wir bestimmte Formeln, wie denn überhaupt der B. durchaus etwas Schematisches hat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Elektrische Maschinenbis Elektrische Schwingungen |
Öffnen |
Wechselströme erzeugt. Die allgemeine schematische Gestaltung der Ankerwickelung für diesen Fall zeigen die Fig. 9 und 10, wo drei um 120° verschobene Wechselströme erzeugt werden. Ein Eisenring besitzt drei Wickelungen a, d, c, von welchen je
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Heinrichbis Heißluftmaschine |
Öffnen |
(hohe Zinsen) oder gar nichts geliehen zu erhalten. Einer Gestaltung des Heimstätterechts in dem letzterwähnten Sinne (mit schematischer Festlegung der Verschuldungsgrenze für hypothekarische Schulden jeder Art) müßte daher eine korporative Verfassung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
Kern ausschälen und das übertriebene Beiwerk beiseite schieben wird. So viel steht heute schon fest, daß auch dieneue Heilmethodenur dann Segen verspricht, wenn sie nicht zu einem schematischen 'Mechanismus herabsinkt. Sie wird sich den bisherigen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Orientalistenkongreßbis Ornament |
Öffnen |
der Kontur, von einem schematischen Kopieren frei zu machen und etwas von der Natur abweichendes Höheres, Übersinnliches zur Darstellung zu bringen sucht.
Den reinsten unmittelbaren Ausfluß sinnlicher Anschauung und spekulativer Beobachtung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Aldeiabis Aldinen |
Öffnen |
und einen eingezäunten offenen Platz getrennt, eine Stadt mit zwei Kirchspielen gebildet. Eine neue Ära für das Lager zu A. begann in neuester Zeit dadurch, daß mit der schematischen Ausbildung gebrochen und 1889 durch General Sir Evelin Wood zum erstenmal
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Arabahbis Arabeske |
Öffnen |
. in diesem Sinne versteht man das aus schematischen Linien und streng stilisierten Blumen gebildete Flachorna-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Armstrongkanonenbis Arnauld |
Öffnen |
.
Armüre (frz.), Webzettel, in der Weberei die zur Vorrichtung eines Schaftwebstuhls übliche schematische Darstellung der Geschirreinrichtung. Aus der A. muß mindestens zu ersehen sein: die Art, wie die Kettenfäden in die vorhandenen Schäfte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Blütenstaubbis Bluterkrankheit |
Öffnen |
Inflorescenzen (vgl. die schematischen Fig. 14 a-c). So kann an Stelle jeder Verzweigung einer Traube oder Ähre wieder eine Traube oder eine Ähre stehen und man hat dann eine Rispe oder eine zusammengesetzte Ähre (Fig. 15 und 17); ebenso kann bei
|