Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schollen
hat nach 0 Millisekunden 278 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Schöllbis Schollen |
Öffnen |
595
Schöll - Schollen.
niken, die er neben mancherlei selbständigen Arbeiten in einer ansehnlichen Reihe von Bänden gesammelt herausgab. Einen Band Gedichte veröffentlichte er unter dem Titel: "Denise" (1857 u. öfter). Für die Bühne schrieb
|
||
70% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0501,
von Schollenbis Schriftmaterialien |
Öffnen |
501
Schollen - Schriftmaterialien
der Schweiz und in Süddeutschland ein beliebtes Volksnahrungsmittel (Fastenspeise), welches in besondern Schneckengärten oder Schneckenbergen durch Mästen gefangener Tiere marktfähig gemacht wird und auch
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Schnitzerbis Schöll |
Öffnen |
815
Schnitzer – Schöll
stehenden Typus darstellen. Dann bildet sich eine mundlose Larve mit drei Segmenten, deren mittelstes einen starken Wimperkranz trägt, wie es in ähnlicher Weise nur bei den Brachiopoden vorkommt, die man gewöhnlich
|
||
56% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Schölcherbis Scholl |
Öffnen |
594
Schölcher - Scholl.
von Petrus Hispanus gegebenen Bearbeitung gebräuchlich. Der einzige Gegenstand, der bis zu Ende des 11. Jahrh. eine Art selbständigen und philosophischen Interesses in Anspruch nahm, war die Frage, ob die allgemeinen
|
||
56% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Scholastikerbis Schöll (Adolf) |
Öffnen |
575
Scholastiker - Schöll (Adolf)
sophie unter die Kirchenlehre zum Gesetz erhob und dessen Lehre ganz in einer vermeinten philos. Unterstützung derselben aufgeht. Etwas freier steht der zugleich wieder dem Nominalismus sich nähernde Abälard
|
||
35% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Schollenbrecherbis Scholz |
Öffnen |
empfehlenswert.
Schollenbrecher, s. Walze.
Schöllenen, s. Reuß (Fluß).
Schöllkraut, s. Chelidonium.
Schöllkrippen, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Alzenau, an der Kahl, mit Amtsgericht, Oberförsterei und (1885) 734 Einw
|
||
28% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0480,
von Schnitzspahnbis Scholl |
Öffnen |
474
Schnitzspahn - Scholl.
borne Fouanier , geb. 23. Okt. 1831 zu St. Cloud, Schülerin von Léon Cogniet, malt treffliche
|
||
18% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Schöll (Friedrich)bis Schollen |
Öffnen |
576
Schöll (Friedrich) – Schollen
lichte er: «Beiträge zur Kenntnis der tragischen Poesie der Griechen» (Bd. 1, Berl. 1839), «Archäol. Mitteilungen aus Griechenland
|
||
9% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0044,
von Scharzhofbergerbis Schwefel |
Öffnen |
.
Kakao (243).
Schollen , vgl.
Flundern .
Schotten , s.
Hering ,
Molken u
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0266,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
Aeglefinus, s. Schellfisch
Ammodytes, s. Sandaal
Bergenfisch, s. Dorsch
Butt, s. Schollen
Dorsch, s. Schellfische
Flachfische, s. Schollen
Flunder, s. Schollen
Gadus, s. Stockfisch
Glattbutt, s. Schollen
Goldbutt, s. Schollen
Heiligbutt, s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 0829c,
Fische. II. |
Öffnen |
(Coryphaena hippurus). Länge 0,80–1,20m.
12. Scholle (Pleuronectes platessa). Länge ca. 0,60m.
13. Flunder (Pleuronectes flesus). Länge 0,31–0,72m.
14. Kliesche (Pleurobectes limanda). Länge ca. 0,30m.
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Plettenbergbis Plieningen |
Öffnen |
.
Pleurococcus, s. Protococcus.
Pleurodynīe (griech.), Seiten- oder Rippenschmerz.
Pleurokárp (griech.), Bezeichnung einer Abteilung der Laubmoose (s. Moose, S. 791 f.).
Pleuronectes, Scholle; Pleuronectoidei (Schollen), Fischfamilie aus der Ordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0283,
Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
Südabfall zu gelangen, ist er
doch wegen der Unwegsamkeit der Schollenen einer
der jüngsten unter den großen Verkehrswegen der
Alpen. Erst um die Mitte des 13. Jahrb. wnrde er
bäufiger von Pilgern, später auch als Handelsweg
benutzt. Urkundlich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Schollenbrecherbis Scholz (Adolf Heinr. Wilh. von) |
Öffnen |
577
Schollenbrecher - Scholz (Adolf Heinr. Wilh. von)
richten und so auf ihre Beute lauern. Nur wenn die
Scholle aufgestört wird, richtet sie ihren Körper ver-
tikal und schießt eine Strecke pfeilschnell fort, geht
dann in langsame
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0039,
von Phosphorusbis Pomeranzen |
Öffnen |
(433); -schwarz, s.
Pl. (434); -tiegel, s.
Schmelztiegel .
Platteisen , vgl.
Flundern und
Schollen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0045,
von Schwefelsaure Magnesiabis Silber |
Öffnen |
.
Rauchwaren (454); -otterfelle, s.
Rauchwaren (454, 455); -pack, s.
Hering ; -salz, s.
Kochsalz ; - Schnecken, s.
Schnecken ; -schollen, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
, s.
Viehhandel (605).
Heilbohne , s.
Bohnen .
Heilbutte , Heiligbutt, s.
Scholle
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0234,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
und theuerste Sorte). 2. Schollen- oder Kuchengummigutt, halbkugelige oder formlose Klumpen bis zu 1 kg Gewicht, von mehr bräunlichem, rauhem, nicht glänzendem Bruch; meist porös, eine dunklere, nicht reingelbe Emulsion liefernd. Mit Sprit giebt gutes G
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0591,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dem ersten dieser Art in der Schweiz der Firma Gebrüder Scholl, Fraumünsterstr. 8, Zürich, eine Stätte gefunden, wo diese Kunst erlernt und ausgeübt werden kann, ohne die bisher unvermeidliche Belästigung der Atmungsorgane. Letzteres mag bisher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Glaukosbis Gleditschia |
Öffnen |
., "zur Scholle Gehörige"), s. v. w. Leibeigne oder Hörige. Sie durften den ihnen anvertrauten Hof und Wohnort nicht verlassen, und ihr Herr konnte sie zurückfordern (Besatzungsrecht, Vindikationsrecht), wenn sie sich in ein Verhältnis begeben hatten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Nipigonbis Nisâm |
Öffnen |
. Andresen, Berl. 1884; 2. Bd., 4. Aufl., das. 1880) und eine Textausgabe (das. 1871-76, 4 Bde.; 4. Bd. von R. Schöll), außerdem "Die leges annales der römischen Republik" (Leipz. 1870). Seine übrigen Arbeiten, von denen wir "In Cornelio Nepote
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
Ausgabe des «Trinummus» (ebd. 1871; 3. Aufl., von Scholl, 1884) besorgt hatte,
die Fortsetzung und Neubearbeitung der Plautus-Ausgabe von Löwe, Götz und Scholl übernommen und zu Ende geführt (4 Bde., ebd. 1878–94). Eine
Textausgabe von 10 Stücken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Trèflebis Treiben |
Öffnen |
zu Schollen und Flarden. Jene Massen bilden die eigentlichen Eisberge (s. d.). Die Schollen werden wesentlich durch den Wind getrieben, zusammengeschoben und aufgestaut und bilden so das Packeis und die Eisfelder, womit der größte Teil
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0046,
von Sileritbis Stärke |
Öffnen |
.
Solaröl , s.
Paraffin ,
Teer (575); -stearin, s.
Schmalz .
Sole , s.
Schollen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0183,
Musik: Allgemeines. Instrumente |
Öffnen |
.
Panofka, 1) Theodor
Piper, 2) Karl Wilh. Ferd.
Platner, 2) Ernst Zachar.
Roß, 3) Ludwig
Schliemann
Schöll
Schöne *
Stackelberg
Stark, 3) K. Bernh.
Stosch, 1) Phil., Baron von
Unger, 4) Friedr. Wilh.
Winckelmann
Zahn, 1) Wilhelm
Däne
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0053,
von Zinnoberbis Zwischenlager |
Öffnen |
.
Schollen .
Zungen , s.
Fleis ch (141).
Züricher , s.
Wein (617
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0107,
Boden (Bodenarten) |
Öffnen |
es nicht zurückzuhalten und begünstigt die rasche Verdunstung. Die Wärme nimmt er rasch auf und strahlt sie langsam wieder aus. Er entbehrt des Zusammenhalts und bildet also keine Schollen. Tierischer und vegetabilischer Dünger zersetzt sich rasch im Sand
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Euphoniebis Euphorbiaceen |
Öffnen |
914
Euphonie - Euphorbiaceen.
teil. Als die Helden an den Tritonsee kamen, übergab ihm Triton eine Scholle Landes, und Medea weissagte, wenn er dieselbe in den Hadeseingang am Tänaron werfe, so würden seine Nachkommen im vierten Glied
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0359,
Fleisch (chemische Bestandteile) |
Öffnen |
"
" Entenfleisch. 597 " " Karpfen 840 "
von der Scholle 612 " " Schellfisch 877 "
Das Schweinefleisch ist ärmer an löslichem Eiweiß und an Wasser, dagegen reicher an Leimbildnern und an Fett als das der Wiederkäuer. Das Rehfleisch ist das reichste an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0363,
Fleisch (im biblischen Sinn) |
Öffnen |
Knochenfischen des Meers besonders Schollen, Seebrachsen, Meerbarben, Meeräschen und Muränen beliebte Speise ab. Zu den Schollen gehören Steinbutt, Glattbutt, Zunge und Flunder. Außer diesen Fischen sind nur noch der Stör, die Rochen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0557,
Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) |
Öffnen |
. von Urlichs, das. 1874), an Frau v. Stein 1776-1828 (hrsg. von Schöll, Weim. 1848-51, 3 Bde.; neue Ausg. von Fielitz, Frankf. 1883-85, 2 Bde.), an A. W. Schlegel (Leipz. 1846); ferner: "Briefe und Aufsätze aus den Jahren 1766-1786" (hrsg. von A. Schöll
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0558,
Goethe (biographische Litteratur) |
Öffnen |
und Wirken in chronologischen Tafeln (2. Aufl., Gera 1866); Schöll, G. in Hauptzügen seines Lebens und Wirkens (Berl. 1882).
Unter den zahlreichen Schriften, welche einzelne Partien seines Lebens und Wirkens oder spezielle Seiten seines Wesens
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Griechische Litteraturbis Griechische Münzen |
Öffnen |
, Schollen u. a. sich auch große Verdienste um unsre Kenntnis des Altertums erworben hat (s. Suidas, Tzetzes, Eustathios 4).
Vgl. Fuhrmann, Handbuch der klassischen Litteratur der Griechen (Leipz. 1804-1808, 3 Bde.); Mohnike, Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0900,
Koch |
Öffnen |
nennen wir: "Tableau des révolutions de l'Europe dans le moyen-âge" (Laus. 1771; neue Aufl., Par. 1809, 3 Bde.; das. 1813, 4 Bde.), von Schöll bis auf die Restauration der Bourbonen fortgeführt (Straßb. 1790, 3 Bde.); "Sanctio pragmatica Germanorum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Plattebis Plattfuß |
Öffnen |
die kleinsten Trennungsglieder von Haupt- und Zwischengesimsen, Sockeln u. dgl.
Platteise (Platessa), Fisch, s. Schollen.
Platten, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Joachimsthal, hoch im Erzgebirge gelegen, Sitz eines Bezirksgerichts
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Ritornellbis Ritter |
Öffnen |
" (Elberf. 1853; 2. Aufl. unter Mitwirkung von F. Schöll, Leipz. 1875). Seine Hauptverdienste liegen jedoch auf dem Gebiet der römischen Litteratur; hier waren seine Schriften bahnbrechend für Plautus, die Inschriften und die historische Grammatik
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Sophoniasbis Sopran |
Öffnen |
(Berl. 1862, 2 Bde.), Viehoff (Hildburgh. 1866), Scholl (Stuttg. 1869-71), Bruch (Bresl. 1879), Prell-Erckens (Leipz. 1883), Wendt (Stuttg. 1884, 2 Bde.) und Türkheim (das. 1887, 2 Bde.). Wilbrandt veröffentlichte "Ausgewählte Dramen des S. und Euripides
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
von Spanien - ..., Palermo
Philipp der Großmütige, Landgraf von Hessen - Scholl, Darmstadt; Kietz, Worms (Lutherdenkmal)
Pichegru, Charles, Feldherr - Jacques Edme Dumont, Lons le Saulnier (Dep. Jura)
Piala, Mathematiker - Vincenzo Vela, Mailand (Brera
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
, welches, von einem Gespanne fortbewegt, dazu dient, den von der Egge noch nicht völlig geebneten Boden eines Feldes zu glätten, die Unebenheiten auszugleichen und die Schollen zu zerkleinern. Auch dient es zur Unterbringung kleinerer Sämereien. Die A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
Ursernthals (10 km lang, 4 km breit), unter dem der Gotthardtunnel durchgeht, und des Transits über Furka und Oberalp, deren Verkehr über A. durch den Engpaß der Schöllenen der Gotthardbahn bei Göschenen zugeführt wird, zugleich auch Sommer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Farbenzerstreuungbis Farbepflanzen |
Öffnen |
Erweiterung oder Verengung der Hautkapillaren
zufolge der Erregung des sympathischen Nervs, aber
unabhängig vom Willen. Viele Kopffüßler, Fifche
(Schollen, Butten, auch Forellen), Fröfche, Cbamä-
leons und andere Eidechfen ändern ihre Färbung
nach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Fischgrätenbaubis Fischhandel |
Öffnen |
(s. Trawl) die Nordsee durch-
pflügt. Während die Segler fast nur in der guten
Jahreszeit fischen und außer Zungen und Stein-
butt, die sie mit Eis konservieren, hauptsächlich
lebende Schollen an den Markt bringen, wird auf
den Dampfern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0196,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
einer Goethe-Bibliothek" (Lpz. 1884); die kostbare Sammlung Hirzels selbst befindet sich jetzt in der Leipziger Universitätsbibliothek.
B. Briefwechsel. Strehlke, G.s Briefe (3 Bde., Berl. 1881-84); G.s Briefe und Aufsätze, hg. von Schöll (2. Ausg
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Niobe-Essenzbis Nippon |
Öffnen |
–76), ferner eine Anzahl kritischer Arbeiten, die mit Ausnahme der
« Legales annales der röm. Republik» (Lpz. 1865) in seinen «Opuscula» (hg. von Schöll, Berl.
1877) vereinigt sind. – Vgl. Rud. Schöll, Karl N. (Jena 1875).
Nippes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Wehrvögelbis Weichflosser |
Öffnen |
vorhanden, an die Kehle gerückt (Kehlflosser). Die Schwimmblase, die auch fehlen kann, wie bei den Schollen, entbehrt des Luftganges. Zu ihnen gehören die Sandaale, Schollen und Schellfische. Der Flossenbeschaffenheit nach hätte man auch viele andere
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0022,
von Flohkrautbis Gasäther |
Öffnen |
.
Teer (575).
Fluorescin , s.
Fluoresceïn .
Flunder , s.
Schollen .
Flunker , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0023,
von Gaultheriabis Gold |
Öffnen |
.
Schollen .
Glaubersalz , vgl.
Glas u.
Soda .
Gliadin , s.
Kleber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Dampfmesserbis Dampfpfeife |
Öffnen |
); Bernoulli, Handbuch der Dampfmaschinenlehre (5. Aufl., Stuttg. 1865); Rühlmann, Allgemeine Maschinenlehre, Bd. 1 (2. Aufl., Braunschw. 1875); Weisbach, Lehrbuch der Ingenieur- und Maschinenmechanik, Bd. 2 (5. Aufl., das. 1875); Scholl, Führer des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Duprat |
Öffnen |
Angriff der Düppeler Schanzen in der Zeit vom 15. März bis 18. April 1864 (Berl. 1865); Schöller, Forsvaret af Dybbölstillingen (Kopenh. 1867).
^[Abb.: Situationskarte der Befestigungen von Düppel (1864).]
Duprat (spr. düpra), 1) Antoine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Egestbis Egge |
Öffnen |
auch bis 200 kg, zum Zerkleinern harter Schollen auf schwerem Boden. Nach der Konstruktion unterscheidet man Rhomboidaleggen, dreieckige Eggen, Zickzackeggen, Krümmer- und Expansionseggen. Fig. 1 zeigt eine Rhomboidalegge, aus zwei Sätzen bestehend
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Getreiderostbis Getreidezölle |
Öffnen |
für Saathandlungen, nicht aber für Wirtschaften eignet. Eine der bekanntesten Maschinen, von Schöll in Plieningen bei Stuttgart konstruiert, besteht aus einem flachen Sieb von 1,8 m Länge und 0,9 m Breite, welches aus Drahtmaschen, sieben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Turbanbis Turenne |
Öffnen |
zeugenden Werke haben auch im Ausland Beachtung gefunden.
Turbine, s. Wasserrad.
Turbinolia, s. Korallen.
Turbot, s. Schollen.
Turbulént (lat.), stürmisch, ungestüm.
Türckheim, Johann, Freiherr von, bad. Staatsmann, geb. 17. Okt. 1778 zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0091,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Roffla, s. Hinterrhein
Saane
Sallenche, s. Pissevache
Samnaun, s. Schergenbach
Sarner Aa, s. Sarnen
Schächen
Schams, s. Hinterrhein
Schanvic, s. Plessur
Schergenbach
Schöllenen, s. Reuß
Schmadribach, s. Lütschine
Sense
Sernf
Seyon
Sihl
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Saint-Lambert
Saint-Pierre, 2) Bernardin de
Saint-René Taillandier, s. Taillandier
Sandeau
Sardou
Scarron
Scholl *
Scribe
Serond *
Sédaine *
Séjour
Soulary
Soulié
Soumet
Souvestre
Stahl, 3) P. Jules (Jules Hetzel)
Stendhal, s. Beyle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
). Geschichtlich
und allgemein qehalten: Nühlmann, Allgemeine
Maschinenlehre s4 Bde., 2. Aufl., ebd. 1875 - 88);
Scholl, Führer des Maschinisten (mit geschichtlichem
Abriß von Reuleaur; 11. Aufl., Braunschw. 1891);
Thurston, Die D. (2 Bde., Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
mit Sandsteinstandbildern des Landgrafen Philipp des Großmütigen und seines Sohnes Georg Ⅰ. des Frommen, des Stifters der Hessen-Darmstädtischen Linie, von Scholl, 1854; der Mathildenplatz, der Wilhelminenplatz, der Marienplatz und der Bahnhofsplatz mit Fontäne
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Finnenversicherungbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, durch die Narowa mit dem Peipussee; ferner münden ein die Luga, Borgå, Kymmene u. a. Der Reichtum an Fischen (Stör, Dorsch, Salm, Lachs, Scholle u. a.) ist groß. Eine kleine Art Heringe, dort Killoströmlinge genannt, werden besonders bei Reval und Baltischport
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Fluid meatbis Fluorescein |
Öffnen |
), Fluß auf der Insel Sardinien, entspringt an den Monti del Gennargentu und mündet nach 119 km zumeist südöstl. Laufes ins Tyrrhenische Meer.
Flunder oder Sandbutt, s. Schollen.
Fluor, chem. Zeichen F (auch Fl), Atomgewicht 19,1, ein einwertiges
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0814,
Geologie |
Öffnen |
-
minderung der Erde runzelte sich die Erdoberfläche
zu Falten, zerbrach in Schollen, die sich über- und
aneinanderschoben (Gebirge); zugleich wurden ur-
sprünglich horizontale Gesteinschichten aufgerichtet
und lavaartige (eruptive) Gesteine durch Spalten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
geben, als von den hohen Bastions-
flanken aus möglich war.
^ Grabenfenkung nennt die Physik. Geologie
eine Scholle Landes, die längs zweier annähernd
paralleler Bruchlinien (Verwerfungen) derart in
die Tiese gesunken ist, daß sie zwischen den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Kleebaumbis Kleidung |
Öffnen |
). Verbreitet ist dieHohenheimcrKleeseide-
Reiniaungsmaschine von Scholl in Plieningen.
Kleereuter, Pyramidengestelle zum Trocknen
des Klees, die aus drei 2-3 m hohen aber mit-
einander verbundenen Stangen bestehen. An
jeder dieser Stangen befinden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Küstenfieberbis Küstenforts |
Öffnen |
Küstenfischern namentlich Schellfisch-, Stör- und
Lachsfang, ferner Sprott-, Sardellen-, Stint-, Butt-,
Schollen- und Aalfang betrieben. Gute Erträge lie-
fert der Garneelenfang mit Schiebenetzen (Kratzern).
Von den deutschen Küstensifchern der Ostsee
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
mit
Heizerschulen (s. d.) verbunden. – Vgl. Scholl, Führer des Maschinisten (11. Aufl., Braunschw. 1891);
Brauser und Spennrath, Der praktische Maschinenwärter (2. Aufl., Aachen 1895).
Maschinenwissenschaft , s. Maschinenlehre .
Maschinenziegel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Plethronbis Pleven |
Öffnen |
, die Schollen.
Pleuropneumönie(grck).), Lungen-und Rippen-
fellentzündung.
rieurosi^ina. ^m., Algengattung aus der
Gruppe der Vacillariaceen (s. d.), einzeln lebende
Formen, die teils im Meere, teils im Süßwasser
vorkommen. Sie zeigen auf ihrem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Vieraugebis Vierraden |
Öffnen |
, s. Schollen.
Viereck (Lithosia quadra L.), ein 34-50 mm spannender Nachtschmetterling aus der Familie der Spinner. Das Männchen (s. nachstehende Abbildung a) hat graulich lehmgelbe Vorderflügel mit breitem, dunklerm Saum und stahlblauem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
und
Bearbeitung der geringen Bruchstücke, die in vereinzelten Anführungen besonders bei Festus und Gellius erhalten geblieben sind, machten sich namentlich
Gothofredus, Dirksen, Scholl (Lpz. 1866) und Voigt, Die XII Tafeln (2 Bde., ebd. 1883), verdient. – Vgl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0014,
von Bonefizebis Caesalpina |
Öffnen |
.
Butte , s.
Schollen .
Butterfett , vgl.
Milch ,
Butter ,
Schmelzbutter
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0024,
von Gommelinebis Halbdrille |
Öffnen |
.
Schollen ; -regen, s.
Holz ; -trichlorid, s.
Chlorgold ; -waren, s.
Gold (169); -wasser, s.
Liköre
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0049,
von Tientjanbis Uchatiusstahl |
Öffnen |
).
Tunfisch , s.
Thunfisch .
Turbinen , s.
Maschinen .
Turbot , s.
Schollen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0143,
von Floresbis Flußsäure |
Öffnen |
Kokons. Näheres im Artikel Seide. Floretseide zollfrei. Zu vergleichen Fantasieseide.
Flundern (Fluken) sind Angehörige der Sippschaft Plattfische oder Schollen, die sich alle durch eine scheibenförmig plattgedrückte verschobene Körperbildung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0162,
von Eichensbis Eisenmenger |
Öffnen |
sieben Jahre lang am Städelschen Institut unter Eugen Ed. Schäffer (gest. 1871) und begann dann selbständige Arbeiten nach Zeichnungen des jüngern Joh. Baptist Scholl. Zu diesen frühesten Stichen gehört auch der einer Maria mit dem toten Heiland
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0045,
von Haus- u. Zimmergartenbis Kabis |
Öffnen |
- ich nenne besonders Schollen und Seezungen - in Mengen gibt. Gar nicht zu verachten sind auch frische, schön goldbraun gebratene Häringe als Zugabe zu Kartoffelsalat.
Krebse dürften kaum in einem Monat so schön sein wie im August, doch sind
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0180,
von Vermischtesbis Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
von japanischem Seegras mit einem Band aus Byssusseide vorzüglich eignen; Winterhüte könnte man aus dem Filz machen lassen, das aus einer Seetangart, die in Massen in der Nordsee wächst, hergestellt wird. Die Haut der Flachfische (Schollen, Stein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0238,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einzutreten in Nr. 26 betreff Wirkung und Bekömmlichkeit der drei vorgeschlagenen medizinischen Mittel für inneren Gebrauch. Bitte!
An Cl. D. in St. Brandmalerei. Zum Bezüge von Brandmalapparaten wenden Sie sich an Gebr. Scholl, Poststraße. Zürich I.
An
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0299,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Sälmling), Lachs, Schollen, Flunder, Pöcklinge, Sprotten, Frösche, Schnecken, Cabeljau, Schellfische, Stockfische. Geflügel: Junge Hühner, Gänse und Enten, junge Tauben. Gemüse: Spinat, Kohlkeimchen, Sprossenkohl, Schwarzwurzeln, Artischoken, Morcheln
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0655,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-Elmenhorst, Zollikon; Frau Eäsar Schöller, Zeltweg 34; Frau Stünzi-Stünzi, Horgen; Frau Pfarrer Trüb, An-delfmgen; Frau Mrich-Näf, Wollishofen; Frau Vogel-Fierz, Sonnenbühl; Frau Vogel-Koller, Goldenberg; Frau Dr. Widmer, Freigutstr. 5; Frau Weber
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Zunge (bei Blasinstrumenten)bis Zungenwürmer |
Öffnen |
Z. für stoßartige Schläge gebräuchlich.
Zunge, an der Wage s. d.; Z. im Bauwesen, eine dünne Scheidemauer bei Schornsteinen (s. d.) und Treppen.
Zunge, Fisch, s. Schollen.
Zungenanthrax, s. Milzbrand.
Zungenbändchen, Zungenbein, s. Zunge
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Plattbis Plätten |
Öffnen |
, als Gesimsglied, s. Sims; als Form der Bernsteinstücke, s. Bernsteinindustrie (Bd. 2, S. 842 a); in der Geographie, s. Ebene.
Platteis, s. Scholle.
Plätteisen, s. Plätten.
Plätten oder Bügeln, diejenige Arbeit, mittels deren man Geweben, insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Ackermännchenbis Aconcagua |
Öffnen |
der Führer auf den Rahmen stellt. Die Wirkung der A. steht
zwischen derjenigen der Walze und Egge; sie dient besonders zur Ausgleichung von Unebenheiten, zur Zerkleinerung von Schollen,
zum Verteilen von Kompost
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0213,
Ägypten (Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
. Was die mohammedanische Bevölkerung anlangt, so besteht dieselbe dem bei weitem größten Teil nach aus den Fellahs (Fellachen). Dies ist eine arme, unter harter Arbeit und Abgaben fast erliegende Menschenrasse, ohne Grundbesitz und an die Scholle gefesselt. In etwas
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
(Basel), E. Beck (Bern), Imfeld (Sarnen), Schöll (St. Gallen).
Alpen (Alpes), Name dreier französischer Departements: Niederalpen, Oberalpen und Seealpen (s. d.).
Alpena, Stadt im amerikan. Staat Michigan, an der Thunder-Bay oder Donnerbai des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Arbeitenbis Arbeiterfrage |
Öffnen |
, Gebundenheit an die Scholle, Beschränkungen in der Wahl der Beschäftigung etc. können die Arbeitskraft außerordentlich lähmen und ihre Erfolge beeinträchtigen, während letztere bei günstiger Lebenslage u. Zufriedenheit der untern Klassen, bei religiöser
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Ascoli Satrianobis Asen |
Öffnen |
) erhalten sind. Beste Ausgabe von Kießling und Schöll (Berl. 1875). Fälschlich tragen seinen Namen die Scholien zu Ciceros Verrinischen Reden. Vgl. Madvig, De Asconii Pediani commentariis in Ciceronis orationes (Kopenh. 1828).
Ascot Heath (spr. äskott
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aufklärungsdienstbis Auflassung |
Öffnen |
Übergabe des Grundstücks durch Darreichung eines Halms, Zweigs, einer Scholle etc. verbunden. Am längsten haben sich diese Grundsätze beim Lehen erhalten, sonst aber ist seit der Einführung des römischen Rechts für die Fälle, in welchen ehemals jene
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Baritonbis Barkarolen |
Öffnen |
suchen. Im Sommer 1862 kehrte er nach dem Kaukasus zurück; allein unterwegs erkrankte er von neuem und lebte seitdem nach Niederlegung seines Statthalterpostens meist im Ausland. Er starb 9. März 1879 in Genf.
Barjols (spr. -scholl), Stadt im franz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Basiliusbis Basilius Valentinus |
Öffnen |
. 7 (2. Ausg., Stuttg. 1875); Scholl, Die Lehre des heil. B. von der Gnade (Freiburg 1881).
2) B. I., der Makedonier, byzantin. Kaiser 867 bis 886, Sohn eines Bauern bei Adrianopel; von den Bulgaren fortgeschleppt und durch eigne That befreit, ging
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Benuebis Benzin |
Öffnen |
B. zur Darstellung von Anilingrün.
Benzenberg, Johann Friedrich, Physiker, Meteorolog und Publizist, geb. 5. Mai 1777 zu Schöller bei Elberfeld, studierte in Marburg Theologie, dann in Göttingen Mathematik. Von hier ging er als Lehrer an ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Besitz |
Öffnen |
. Das deutsche Recht hatte für diesen Akt bei Liegenschaften bestimmte symbolische Formen, wie Übergeben der Schlüssel eines Hauses, einer Scholle des Grundstücks etc., eingeführt, an deren Stelle jedoch die gerichtliche Auflassung getreten ist. Sofern außer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0108,
Boden (Analyse, Temperatur) |
Öffnen |
und strahlen die Wärme rasch aus. Angenäßt werden sie breiartig, zusammenhängend, krustierend, Schollen bildend; beim Abtrocknen lockern sie sich aber von selbst wieder. Der Kalk vermag sich mit den thonigen Bestandteilen der Feinerde zu inkrustieren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
(Butte), s. Schollen.
Butt, Isaak, irischer Politiker, geb. 6. Sept. 1813 zu Glensin, ward in Dublin erzogen, studierte besonders Jurisprudenz und Staatswissenschaften und wurde 1836 zum Professor der Nationalökonomie an der Universität Dublin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Chelidonbis Chelmsford |
Öffnen |
erhalten.
Chelidonium L. (Schöllkraut), Gattung aus der Familie der Papaveraceen, mit der einzigen Art C. majus L. (Schwalbenkraut, Gilbkraut, Schöll- oder Goldwurz), ein zartes, bis 1 m hohes Kraut mit ansehnlicher, ausdauernder Wurzel, behaartem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Cottagesystembis Cottin |
Öffnen |
Arbeitgeber kann es ein wirksames Mittel bilden, die sittliche und wirtschaftliche Lage des Arbeiters nachhaltig zu bessern, während es freilich bei mißbräuchlicher Anwendung auch zur Handhabe werden kann, um den Arbeiter an die Scholle zu fesseln
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Dampfkesselarmaturbis Dampfkesselexplosion |
Öffnen |
Maschinenlehre, Bd. 1 (2. Aufl., Braunschw. 1875); Fallenstein, D., deren rationelle Konstruktion, Anlage und Betrieb (Stuttg. 1861); Bernoulli, Dampfmaschinenlehre (5. Aufl., das. 1865); Scholl, Führer des Maschinisten (10. Aufl., Braunschw. 1883
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0504,
Dänemark (Naturprodukte; Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, Schnepfen, Haselhühner, Moorhühner, besonders Eidergänse auf Bornholm und Christiansö. Fische werden in großer Menge in den Fjorden und an der ganzen Küste gefangen, hauptsächlich Heringe, Thunfische, Lachse, Kabeljaue, Schollen, Aale, Makrelen, Steinbutten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0512,
Dänemark (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
IV. (1699-1730) erleichterte die Lage der Bauern und hob 1702 die Leibeigenschaft auf. Doch blieb die Haftbarkeit der Bauern an der Scholle bestehen, und die neueingerichtete Landmiliz beruhte wesentlich auf dieser Grundlage. Handel und Industrie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Eispapierbis Eisvogel |
Öffnen |
von Kompositionen zu deutschen Dichtungen nach Zeichnungen von J. B. ^[Johann Baptist d. J.] Scholl, eine schlafende weibliche Figur nach P. Veronese und eine Madonna nach Steinle. Im J. 1863 nahm er eine Stelle an der österreichischen Staatsdruckerei in Wien an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Esthen |
Öffnen |
ihre Vorfahren erlitten, und je magerer die Scholle ist, die sie nährt. Kopf und Gesicht sind klein, breit und von gedrückter Form. Überhaupt lassen sich die mongolischen Gesichtszüge nicht verkennen: weder die eng geschlitzten Augen noch die breiten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Feuillettebis Féval |
Öffnen |
228
Feuillette - Féval.
stellern, welche wesentlich für das F. einer Zeitung schreiben) seien Fr. Sarcey, P. de Saint-Victor, Alb. Wolff, Jul. Claretie, A. Scholl hervorgehoben. Das F. der meisten deutschen Zeitungen beschränkt sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0298,
Fische (Einteilung; fossile Fische) |
Öffnen |
) und Schollen (Pleuronectides, Fig. 13).
2. Unterordnung: Schlundkiefer (Pharyngognathi). Untere Schlundknochen verwachsen. Flossen mit oder ohne Stachelstrahlen. Hierher unter andern die Lippfische (Labroidei) und Hornhechte (Scomberesocides, Fig. 14).
3
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Fl.bis Flachmalerei |
Öffnen |
Geschoßbahnen aus Kanonen, deshalb auch Horizontalfeuer im Gegensatz zum Wurf- oder Vertikalfeuer aus kurzen Kanonen und Mörsern, bei welchem die Geschosse eine mehr gekrümmte Flugbahn beschreiben.
Flachfische, s. v. w. Schollen.
Flachgräber, s
|