Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich fügen hat nach 1 Millisekunden 517 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'sichtbarer'?

Rang Fundstelle
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0431, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
darunter die Fügung der Mauern aus Quadern, deren Außenfläche rauh, unbehauen ist und bei denen die senkrechten Fugen auf die Mitte der oberen und unteren Quader treffen. Diese kommt zwar schon vereinzelt bei römischen Bauten vor, die Renaissance
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0363, Ungeziefermittel Öffnen
der Eier und Brut in ihren Schlupfwinkeln. Für die Vertreibung der Wanzen aus dem Bettzeug genügt fast immer häufiges Einstreuen von gutem, kräftigem Insektenpulver. Hölzerne Bettstellen, in deren Fugen die Wanzen sich verkriechen und ihre Eier
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0362, Ungeziefermittel Öffnen
oder äusseren Gebäudetheilen ist leicht zu erreichen, wenn man in die Ameisenhaufen resp. Ameisengänge oder auch in die Fugen, wo sich Ameisen aufhalten, Lösungen von Naphtalin in Benzin eingiesst oder einspritzt. Auch eine Mischung von Naphtalin
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0798, von Kittel bis Kitze Öffnen
feuerfesten Thon oder Pfeifenthon, als sich einverleiben läßt, und fleißiges Schlagen mit dem Hammer. Er wird mit mäßig erwärmten Eisenstücken in die zu dichtende Fuge eingestemmt, gibt völlig dichte, säurefeste Verbindung und wird mit der Zeit sehr
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0441, Fußboden Öffnen
. aus künstlichen Steinen können her- bestellt werden als: 8) flachseitiges Ziegel- steinpflaster, 6,5 cm hoch m Sand verlegt mit Fig. i. starie Unterlage aus Beton an. Die Fugen bear- ' beiteter Pflastersteine werden mit Kies ausgefüllt
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0405, Dachstuhl Öffnen
405 Dachstuhl. mehreren lotrechten Lagen außen rund geschnittener Bohlenstücke mit versetzten Fugen mittels Holznägel oder, nach der später von Oberst Emy angegebenen Methode, aus wagerecht aufeinander gelegten, gebogenen und unter sich
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0688, Holzverband Öffnen
. 20a. Verdeckte Verzinkung. Die Grundformen der Fugen bei Holzverbindungen. Bemerkung. Die in die vorstehenden Figuren eingetragenen Verhältnisse der einzelnen Teile der Verbindungen beziehen sich auf die Breite b oder Höhe h der Verbandhölzer.
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0117, von Benzoe-Schmalz bis Cold Cream Öffnen
. In gleicher Weise wie das Benzoeschmalz, werden auch Benzoetalg und Benzoeöl bereitet. Für letzteres verwendet man Olivenöl und kann hierbei auch das Glaubersalz wegfallen. Cold Cream. Für diese wichtigste aller Hautpomaden finden sich
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0364, Ungeziefermittel Öffnen
, ihre Schwierigkeit, da man nur schwer an die Brutstätten und Schlupfwinkel der Thiere gelangen kann. Dieselben verkriechen sich fast immer in die Ritzen und Fugen an Feuerheerden und Oefen. Die früher so viel angewandten giftigen Vertilgungsmittel, Mischungen
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0773, von Fügebank bis Fugger Öffnen
Gegenständen (Steinen, Holzblöcken), daß dieselben auch ohne Bindemittel, wie Mörtel oder Leim, aneinander haften. Füger, Friedrich Heinrich, Maler, geb. 1751 zu Heilbronn, widmete sich in Stuttgart unter Guibal der Malerei, sodann in Halle dem Studium
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0665, Musiktheoretische Litteratur (Kontrapunktlehre) Öffnen
651 Musiktheoretische Litteratur (Kontrapunktlehre) zu höchster Vollkommenheit aus. Die Unterscheidung vollkommener und unvollkommener Konsonanzen, auf welche die Hausregeln der Kontrapunktlehre basiert sind, entstammt dieser Zeit, was sich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0279, von Steintisch bis Steinverband Öffnen
in einer und derselben Schicht Läufer und Binder abwechseln, wobei sich in der Ansicht das in Fig. 6 durch Schraffierung hervorgehobene Muster ergibt. Dieser Verband verstößt gegen die unter b) gegebene Hauptregel, indem stellenweise Fuge auf Fuge trifft. Fig. 6
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0556, von Unknown bis Unknown Öffnen
100  namen hat jeder Mitspieler Acht zu geben, ob er diese Stadt etwa auf seiner Teilkarte hat und solchen Falles sich zu melden, wonach er den Namen der aufgerufenen Stadt mit seiner Scheibe bedeckt. Auf diese Weise lernt das Kind ohne Mühe, eben
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0676, von Mauerassel bis Mauerschwalbe Öffnen
674 Mauerassel - Mauerschwalbe Altertums und die Grottenmauern aufgeführt, deren Fugen durch Moos gedichtet werden. In Bezug auf den Zweck unterscheidet man: Grund- und Obermauern. Auf den Grund- oder Fundamentmauern ruht das ganze Gebäude
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0401, Dachdeckung Öffnen
. Statt der Zinkbleche kommen in neuerer Zeit auch verzinkte Eisenbleche zur Verwendung, welche kleinere oder größere Platten bilden und an den Seitenkanten mit sich überdeckenden Wülsten versehen werden. Die Zinkwellbleche erfordern bei einer Überdeckung
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0029, von Arnikatinktur bis Lanolin-Cold Cream Öffnen
23 Arnikatinktur - Lanolin-Cold Cream. eben so gut bei den Cosmeticis unterzubringen, wir fügen sie der Einfachheit halber hier gleich an. Toilette-Cold Cream n. Dieterich. Wachs, weisses 80,0 Walrat 80,0 Mandelöl 560,0 schmilzt man
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0120, Kosmetika Öffnen
. 285,0 Mandelöl 190,0 Benzoeschmalz 525,0. Lippenpomade siehe "Medizinische Artikel". Seifen. Dass es sich in einem Vorschriftenbuch für Drogisten nicht darum handeln kann, spezielle Vorschriften für die Grossfabrikation der Seifen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0528, von Leim bis Lemonnier Öffnen
derartige Fugen, aus harten: und weichem Holz, der Probe zu unterwerfen. Brauchbarer ^.^. von mindestens 7<> k^ für die Fugen ergeben. Bei der Darstellung des Leims entwickeln sich sehr
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0350, Kitte und Klebmittel Öffnen
Th. Dieser Kitt erhärtet schon nach wenigen Stunden und eignet sich vorzüglich zum Auskitten der Fugen zwischen polirten Marmorplatten. Glycerinkitte. Das Glycerin bildet, mit Bleioxyd (Bleiglätte) angemengt, Kitte, welche derartig hart werden
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0491, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
aus. Der innere Zusammenhang des Schmuckes mit der Baufügung erscheint in einer sonst seltenen Weise gewahrt. Die Wandpfeiler und Halbsäulenordnungen sind nicht blos mit Rücksicht auf malerische Wirkung angeordnet, sondern fügen sich natürlich in den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0406, von Fügeeisen bis Fugger Öffnen
, ohne daß eine Nacharbeitung von .Hand nötig ist. Das Gestell der F. ist aus Holz, die Messerwelle laust in zwei La- gern, die Messerbreite ist 150 inm. Speciell zum Fügen von Kistenbrettern ist diese Maschine von großem Vorteil. (S. vorstehende Abbildung
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0047, von Estragon-Dragonessig bis Curry-powder Öffnen
in offenem flachem Gefäss unter öfterem Umrühren unbedeckt mehrere Tage stehen, bis die Schärfe etwas abgenommen hat. Man setzt dann noch Wasser 250,0 hinzu. Ein Mehlzusatz, wie er sich namentlich in älteren Vorschriften findet, verschlechtert
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0160, Kosmetika Öffnen
Oelen lassen sich sehr liebliche Gerüche erreichen. Hier sind es namentlich Rosen-, Orangenblüthen-, Bergamottöl in kleinen Mengen, Cumarin, Vanillin etc. Einen sehr angenehmen Duft giebt z. B. Bergamottöl 1,0 Rosengeraniumöl 0,5 Cumarin 0,5 auf 1kg
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0346, Kitte und Klebmittel Öffnen
betreffenden Holzes vermischt, als die Masse zu binden vermag. Der Kitt wird warm in die Fugen gestrichen. Kitt für Messerhefte n. Lehner. Kolophonium 600,0 Schwefel 150,0 Eisenfeile 250,0. Wird heiss in die erwärmte Hülse eingegossen
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0370, Ungeziefermittel Öffnen
oder doch so lange, bis der Phosphor erstarrt ist. Auf diese Weise erhält man ihn in ungemein feiner Vertheilung. Um die Phosphorlatwerge haltbarer zu machen, wird vielfach empfohlen einige Prozent Senfmehl hinzu zu fügen. Immerhin thut man gut
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0772, von Fueros bis Fuge Öffnen
772 Fueros - Fuge. Fuēros (span., v. lat. forum, "Marktplatz, Gerichtsort"), in der spanischen Rechtssprache Name der Gesetzbücher und Sammlungen von Rechtsgewohnheiten, dann auch der Stadtrechte und Stadtfreiheiten, also s. v. w
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0529, von Püttlingen (Stadt) bis Puvis de Chavannes Öffnen
. Abputz, Putz- und Stuckarbeiten, Stucca- Putzen, Butzen, Abfall, der sich beim Lochen u. s. w. voll Metalleir ergiebt. Putzen, bei Gußwaren die Entfernung des an- haftenden Formmaterials durch Bearbeitung mit Stahlbürsten oder dem
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0405, von Fufius bis Fügebock Öffnen
er «Über das Leben und die Werke Raffael Sanzios» (Zür. 1815). Wilhelm F., Oberrichter, geb. 1803, gest. 10. Sept. 1845 zu Zürich, bethätigte sich für die Einführung der neuen freisinnigen Verfassung von 1831 in Zürich und die Entwicklung
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0437, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
429 Die Zeit der "Renaissance". durch vierstöckig und zeigt am unteren Geschoß die vollständige Rustika nur an den Kanten; im übrigen die Abart ohne senkrechte Fugen. An den oberen Stockwerken sind ebenfalls nur die Ecken kräftiger betont
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0099, Marmelade aus Hagebutten Öffnen
99 Abendbrot sich stundenlang hinauszögert. Die Kinder trödeln auf dem Schulwege, denn Papa ist ja doch noch nicht zu Hause, die Hausfrau selbst vermag keine rechte Einteilung zu machen, kann niemals mit Sicherheit über ihre Zeit verfügen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0146, Die Kunst zu heizen Öffnen
Pfropfen im Flaschenhalse der Flüssigkeit. Meistens liegt es aber daran, daß man sich nicht die Mühe genommen hat, den Ofen im Sommer auf seine Gebresten zu untersuchen. Als ein solches müssen in erster Linie die Fugen gelten, die sich bei längerem
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0420, von Unknown bis Unknown Öffnen
, wenn man es als neu 24 Stunden ins Wasser legt und schließlich es im Wasserbade (kalt zugesetzt) mit einer Handvoll Salz und 1-2 Glas Essig aufkocht und im gleichen Wasser wieder erkalten läßt. An I. B. I. Fußschweiß zurückgetretener soll sich wieder
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0489, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Zürich. 1904. 16. Juli. Inhalt: Meine Speisekammer im Sommer. - Küchenbriefe. - Enge Halskragen. - Einmachkunst. - Für die Küche. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Eingesandt. - Kleine Rundschau. - Inserate. Meine Speisekammer im Sommer
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0617, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
der Früchte etc. weit reiner hervortreten lassen als die beste Raffinade, krystallisirt auch niemals aus, empfiehlt sich daher sehr für die Zwecke der Likör- und Fruchtsaftbereitung. Des besseren Zusammenhanges wegen fügen wir bei Besprechung
1% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0822, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
809 Handels- und Kontorwissenschaft. gewandt sein, denn Nichts macht einen unangenehmeren Eindruck, als wenn diese Voraussetzungen bei einem Kaufmann nicht eintreffen. Eine derartige Gewandtheit lässt sich aber nur durch Uebung erlangen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0645, von Unknown bis Unknown Öffnen
streicht und oann mit dem anderen Teig deckt. Nun bestreicht man das Ganze mit einem abgesprudelten Ei und läßt es bei mäßiger Hitze licht braun backen. Mit Vanille-Zucker bestreuen, wenn ausgekühlt, in 4eckige Stücke schneiden, hält sich eine Woche! H. h
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0050, Einleitung Öffnen
37 Einleitung. Um aus diesen Zahlen das spez. Gewicht zu berechnen, macht man folgenden Ansatz: 90 : 120 = 100 : x. Das Facit wird sein 1,333. Zur Bestimmung des spez. Gewichtes bedient man sich auch vielfach der sog. Aräometer
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0585, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
verhältnissmäßig dünner Branntwein; denn wenn der Alkohol auch schon bei einigen 80° siedet, so hat er doch, wegen seiner Affinität zum Wasser, die Fähigkeit, grosse Quantitäten Wasserdampf bei dieser Temperatur mit sich zu nehmen. Es bedurfte dann
1% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0802, Gesetzeskunde Öffnen
oder selten Verwendung finden. Wir fügen hier am Schluss der Besprechung über die Kaiserl. Verordnung vom 27. Januar 1890 das Strafverfahren bei Uebertretung derselben ein. Das Strafverfahren bei Uebertretung der Verordnung vom 27. Januar 1890
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0021, von Altonaer Kronessenz bis Harlemer Balsam Öffnen
. Klärung mittelst Eiweiss, oder Zusatz von Gelatinelösung und nachheriges Ausfallen des Leimes durch Gerbsäure etc. etc. Die einfachste und stets sichere Methode der Reinigung ist die, dass man 1 Th. Honig mit 1 1/2 Th. Wasser in einem kupfernen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0984, von Phänomen bis Phantasiestücke Öffnen
, daß sie einen musikalischen Gedanken frei imitierend oder fugenartig durchführten, ohne dabei, wie die nachherige Quintfuge, ein bestimmtes Schema innezuhalten. Als die Fuge sich zu festen Formen entwickelt hatte, bedeutete der Name P. etwas der Fuge
1% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0054, Einleitung Öffnen
in Wasser, so entstehen einfache Lösungen der beiden Körper. Leiten wir dagegen Kohlensäure in eine wässerige Lösung von Aetzkali, so wird sie ebenfalls absorbirt, aber die Kohlensäure ist nicht in einfacher Lösung vorhanden, sondern sie hat sich
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0054, Genussmittel Öffnen
, dass sich dieses mit der Lösung nicht mischt, um schliesslich 30,0 einer 10% Kaliumcarbonat-Lösung darüber zu schichten, mit Wasser vollzufüllen, und die Flasche wohlverkorkt und mit Draht überbunden an einem kühlen Orte aufzubewahren. Schaumwein
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0905, von Ziller bis Zimmerausstattung Öffnen
als Gymnasiallehrer gewirkt hatte, 1850 nochmals die Universität Leipzig zum Studium der Rechte, habilitierte sich auch 1853 daselbst als juristischer Privatdozent, begann aber schon 1854 über Pädagogik zu lesen, um sich fortan dieser ausschließlich zu widmen. 1861
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1014, von Catarrhini bis Catel Öffnen
der konservativen Opposition. Im April 1889 bildete er abermals ein Ministerium aus Mitgliedern der alten Bojarenpartei, behauptete sich aber nur bis Nov. 1889. Im März 1891 übernahm er in dem Ministerium Florescu das Innere und behielt dies auch in dem neuen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0209, Bach Öffnen
.), eine Reihe von Tokkaten und andern kleinern Stücken, dann das "Wohltemperierte Klavier" (24 Präludien und Fugen in allen Tonarten) und die "Kunst der Fuge". Denselben schließen sich die Sonaten für Klavier und Violine oder andre Instrumente
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0628, von Engerling bis Enghien Öffnen
- und Ostfalen, auf beiden Seiten der Weser, welche dasselbe in Westengern und Ostengern teilte, erstreckte sich bis zur Nordsee und erhielt seinen Namen von den Bewohnern, den Angrivariern, einem Hauptzweig des sächsischen Volksstammes. Als E. unter
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0797, Kitt Öffnen
Masse entsteht, die warm verwendet werden muß. Kocht man 2 Teile Leim mit Wasser zu starker Konsistenz und setzt 1 Teil Leinölfirnis zu, so erhält man eine Masse, die sich zum Verkitten der Fugen in Holzgefäßen und zum Kitten von Metall auf Glas eignet
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0408, von Fuggerei bis Fühlhörner Öffnen
der Bür- gerschaft dieser Stelle enthoben, blieb aber Befehls- haber der Vesatzungstrnppen. Dieser Kirchheimer Zweig spaltete sich in drei Häuser: Kirchheim (er- loschen 1878), Wörth-Nordendorf (erloschen 1848) und Mckhauscn (erloschen 1804). - III
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0625, von Maros-Ujvár bis Marquardt Öffnen
in Berlin, wo er 22. Mai 1795 starb. M. hat sich besonders um die Fugen- und Harmonielehre verdient gemacht. In der Harmonielehre folgte er Rameau; die Theorie der Fuge ist von ihm gründlich, aber mit zu einseitiger Berücksichtigung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0066, Pflaume Öffnen
trocknet es ein, so daß die Fugen sich öffnen. Die ungleiche Härte der Klötze bewirkt eine ungleichmäßige Abnutzung; die weichen Klötze bilden Vertiefungen, die harten nutzen sich nur an
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0568, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Beziehung grosse Vorsicht. Einmal ist es bei der grossen Beweglichkeit und Schwere des Stoffes nicht ganz leicht genau zu wägen, anderntheils muss man sich sehr hüten, dasselbe zu verschütten, da es sofort in die Fugen des Fussbodens läuft
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0659, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
siehe Deutsches Arzneibuch. Es hat sich übrigens nach den neuesten Untersuchungen herausgestellt, dass das bisher als rein betrachtete Chininsulfat des Handels bedeutende Mengen, selbst bis zu 20% Cinchonidin enthält. Anwendung. Das Chinin ist ein
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0783, Geschäftliche Praxis Öffnen
ursprünglich nur Mischungen französischer Extraits (s. d.). Heute, nach Entdeckung einer ganzen Reihe künstlicher Riechstoffe, wie Vanillin, Cumarin, Heliotropin, Terpineol u. a. m. lassen sich die Extraits vielfach künstlich nachbilden. Extraits
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0788, Geschäftliche Praxis Öffnen
775 Geschäftliche Praxis. sind desshalb verhältnissmäßig leicht zu löschen. Man bedient sich der Flammenschutzmittel namentlich für Koulissen, Theater- und Ballgarderoben, Vorhängen etc. Es dienen hierzu namentlich Ammonsalze (z. B
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0319, Flecken-Reinigungsmittel Öffnen
, Ziegelmehl, Tripel, Schmirgel) in Wasser fein vertheilt und nun die Baumwolltücher so lange durch die Flüssigkeit zieht, bis sie sich mit dem Pulver vollgesogen haben. Dann werden sie ausgedrückt und getrocknet. Hier und da setzt man der Flüssigkeit auch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0248, Germanische Kunst Öffnen
ist in großen Zügen die Erscheinung des romanischen Kirchenbaues bis zur vollen Entwicklung des Stils. Die Ausschmückung wurde dabei nur nebenher erwähnt; deshalb füge ich hier noch einige Bemerkungen über das Ornament ein, ehe ich die weitere
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0542, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit einem Original-Rezept zu Gulasch (Gulyas-hús = Hirtenfleisch) dienen. Schneiden Sie fetten Speck kleinwürfelig und bestäuben Sie denselben mit Paprika; wenn er heiß ist, fügen Sie eine feingehackte große Zwiebel bei und nachdem dieselbe gelb geworden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0921, Lot (Fluß und Departement) Öffnen
kann man löten, indem man Kupfer zwischen zwei Metallrändern in dichter Gestalt so niederschlägt, daß die Fuge auch äußerlich mit Kupfer überwachsen ist. Letzteres ist notwendig, weil das im Innern der Fuge abgelagerte Metall nicht fest genug bindet
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0012, von Fournier (Hugues Marie Henri) bis Fournieren Öffnen
der durch die Fuge bezeichneten Mittellinie stehen, oder man bildet die Belegung derart aus vier Blättern, daß sich die Fugen "im Mittelpunkt der Fläche kreuzen, wobei dieselben in diagonaler Richtung laufen oder auch den Seiten parallel fein können
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0644, von Gefahrenziffer bis Gefangenenbefreiung Öffnen
Sorgfalt in der Verwahrung und Beauf- sichtigung angewendet hat. Gefährte (lat. comss; ital. ri^posw. ^on86- uuentß) nennt man in der musikalischen Fuge die Antwort der zweiten Stimme auf das Thema (Füh- rer, änx, pi'opo8tH) der ersten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0239, von Durchfuhr bis Durchlaß Öffnen
(Wiederholung), steht also in der Mitte zwischen der erstmaligen Aufstellung der Themata und ihrem abschließenden letzten Auftritt. Bei der Fuge heißt das einmalige Durchlaufen des Themas (als Dux und Comes) durch sämtliche beteiligte Stimmen eine D., so
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0463, von Kanon bis Kanone Öffnen
. Fuge) oder Conseguenza war. Je nach dem Intervall, in welchem die zweite Stimme höher oder tiefer einsetzt als die erste, unterscheidet man den K. im Einklang, bei welchem die Stimmen thatsächlich dieselben Töne vortrugen, aber so, daß die zweite
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0512, von Steinle bis Stevens Öffnen
eignen Lehrer Füger mitzuteilen wußte), besuchte zu gleicher Zeit die Akademie, kam später, um die Öltechnik zu erlernen, in das Atelier von Kupelwieser, dessen Richtung er sich mit ganzer Seele anschloß, und ging, um sich darin weiter zu fördern
1% Emmer → Hauptstück → Erläuterungen: Seite 0778, Erläuterungen Öffnen
758 Erläuterungen. tritt auch eine nach innen gekrümmte Blattreihe auf, welche die Scheidung von Schaft und Kapitäl noch deutlicher ausdrückt. Etwas unter den Riemchen befindet sich ein Einschnitt; der Teil zwischen demselben und den Riemchen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0196, Altchristliche Kunst Öffnen
Teile fügen sich zu einem einheitlichen Ganzen, das sonach lebendig gegliedert erscheint. Der Unterschied ist bedeutend genug, um in der christlichen Basilika nicht blos eine Anpassung und Umgestaltung der alten Form, sondern eine Schöpfung von neuer
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0616, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
war, und dieser sich zu fügen ebenso wohl die Geistlichkeit wie das Volk anzuhalten verstand. Der Einfluß Roms wurde nun weniger mit politischen als vielmehr mit geistigen Mitteln begründet und gesichert, eben dadurch aber griff er tiefer ein und fand
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0147, Die hellenische Kunst Öffnen
, daß eine Beschreibung unnötig ist. Ich beschränke mich deshalb darauf, auf die Einfachheit und Größe der Auffassung und die sorgfältige Arbeit hinzuweisen. In der Haltung nähert sich der Hermes schon mehr dem Apoll, doch ist die Entlastung des linken
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0584, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
und strenge Formbehandlung. Neben den "bestellten" Arbeiten betrieb Dürer mit niemals rastendem Fleiße Naturstudien und gewann dadurch die volle Sicherheit in der Beherrschung der Form, welcher er bedurfte, um das innerlich Geschaute und Empfundene
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0041, Zur Verhütung der Verdaungskrankheiten bei Säuglingen Öffnen
. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Notiz. - Praktische Neuheit - Inserate. Zur Verhütung der Verdaungskrankheiten bei Säuglingen. Von Dr. Custer in Zürich. Die tägliche Erfahrung lehrt, daß unter den Störungen des gesundheitlichen Wohlbefindens
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0079, Antworten Öffnen
79 Platte ca. 30gr gebrannte Magnesia, lassen Sie diese alsdann gut abkühlen und fügen Sie derselben soviel Benzin hinzu, bis Sie eine feuchte bröckliche Masse erhalten. Mit dieser Masse reiben Sie den Fleck, bis er verschwunden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0976, von Zijl bis Zimmerarbeiten Öffnen
in Tirol (s. d. nebst Karte), bildet die Gerichtsbezirke Fügen (190,49 qkm, 5266 E.) und Zell am Ziller. Es hat seinen Namen vom Zillerbache, der es durchströmt. Das eigentliche Z. erstreckt sich etwa 28 km von der Thalmündung aufwärts bis zum Dorfe
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0927, von Röhren (Geißlersche) bis Röhrenbrücke Öffnen
wegen in Laboratorien und chem. Fabriken vielfach zur Anwendung. Für ähnliche Zwecke bedient man sich der Porzellanröhren, denen zwar die Durchsichtigkeit abgeht, die aber dafür den Vorzug größerer Feuerbeständigkeit haben. Holzröhren werden aus harzreichen
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0191, Parfümerien Öffnen
genossen. Diese Verhältnisse haben sich in den letzten Jahrzehnten ausserordentlich geändert, und es giebt heute in Deutschland eine grosse Anzahl Fabriken, welche ihre Erzeugnisse dreist den französischen an die Seite stellen können. Nur
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0034, Aegypten Öffnen
30 Aegypten. der Baufügung geben muß. Von den auch an Steinbauten regelmäßig wiederkehrenden Formen, welche deshalb zu den allgemeinen Kennzeichen ägyptischer Baukunst gehören, finden wir die Hohlkehle und den an den Hauptkanten sich
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0599, Französische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
Selbständigkeit preisgeben; die strenge Etikette regelte die Formen und die Geister, und wie die Bäume des Parks von Versailles mußten Kunst und Poesie sich dem herrschenden Geschmack fügen. Streng und unerbittlich beseitigte Boileau (gest. 1711), der "Le
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0263, Filtrieren Öffnen
(oder kolierenden) Substanzen bemessen werden; läuft das Filtrat nicht gleich im Anfang völlig klar, so gießt man es vorsichtig zurück, bis sich die Poren des Gewebes so weit verstopft haben, daß von dem in der Flüssigkeit suspendierten Stoff nichts mehr
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0336, Heizung (allgemeine Erfordernisse) Öffnen
durch Fugen, Ritzen und Poren der Fenster, Thüren und Mauern statt. Dieser Luftwechsel sinkt aber auf ein Minimum herab, wenn die Temperatur in den Zimmern sich derjenigen im Freien nähert, und besonders im Winter, wenn in den ungeheizten Zimmern
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0804, von Ricercar bis Richard Öffnen
, Ricercata, ital., spr. ritsch-), älterer Name der Fuge, schon zu einer Zeit, wo sich deren Form erst herauszubilden anfing. So kommt im 16. Jahrh. der Name R. für Gesangstücke vor, die in der damals üblichen Weise imitatorisch kontrapunktiert sind
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1021, von Zwischenbescheid bis Zwischenspiele Öffnen
sein Recht thatsächlich wiederherzustellen, so tritt für den einzelnen Unterthan ein Zustand des Notrechts ein, kraft dessen er berechtigt, ja verpflichtet ist, der neuen Ordnung der Dinge sich zu fügen. Auch bei der feindlichen Okkupation eines Landesteils
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0735, Schweiz (Neuere Geschichte) Öffnen
die Urkantone nicht fügen wollten, ließ er 12000 Mann in die S. einrücken und eine allgemeine Entwaffnung vornehmen. Die Abgeordneten versammelten sich im Dezember in Paris. Nach längern Beratungen, welche
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0413, von Subert bis Sublimation Öffnen
und den Großgrundbesitzern. Seine jüngsten Stücke sind: "Laska Raffaelova" ("Die Liebe Raffaels", 1887), eine Frucht seiner italienischen Reisen und Studien, die sich durch schwungvolle Diktion auszeichnet, indessen in der Komposition viel zu wünschen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0087, Ventilation (natürliche und künstliche Lufterneuerung in geschlossenen Räumen) Öffnen
wird das Ventilationsbedürfnis außerdem durch die spontane V., welche ohne weiteres Zuthun durch die Poren der Wände, durch Fugen und Risse erfolgt, und Morrin verlangt mit Rücksicht auf diese, daß folgende Luftmengen pro Kopf und Stunde künstlich durch besondere
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0658, Musiktheoretische Litteratur (Allgemeines) Öffnen
Jahrhunderts mit mehr oder minder gründlicher Abhandlung der Harmonielehre und die der Kontrapunktlehre (inkl. Kanon und Fuge) im Stile des 14.-15. Jahrh. sich unbeirrt weiter entwickeln. Wir haben also die seltsame Erscheinung der gleichzeitigen Vertretung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0824, von Firmament bis Firmicus Maternus Öffnen
. durften, wenn sie dem Gesetz nicht entsprachen, nur bis 31. Dez. 1892 fortbestehen und muhten sich schon vorher den Vorschriften des Gesetzes fügen, wenn irgend eine Änderung der F. vorgenommen wurde (Art. 902). Wie das Schweizer Gesetz
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0411, Preußen (Geschichte 1640-1815) Öffnen
eine Allianz wider P. (Jan. 1795) geschlossen und dieses genötigt, den Bestimmungen der beiden Kaisermächte bei der dritten Teilung Polens sich zu fügen. Friedrich Wilhelm mußte sich mit Neuostpreußen und Neuschlesien begnügen. Diese poln. Verwicklungen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0458, Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) Öffnen
beschränken, um die Preise dadurch auf alter Höhe zu erhalten. Unabhängig davon war der Ausstand der Bergleute von Durham, die sich einer Lohnherabsetzung um 13 1/2 Proz. nicht fügen wollten und erst nach zehnwöchigem Streik, nachdem die Reduktion auf 10 Proz
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0051, von Kontrast bis Kontrollapparate Öffnen
51 Kontrast - Kontrollapparate. nicht schon durch Kauf bestimmt, so erklärt man sich der Reihe nach, ob man in der aufgeschlagenen Farbe spielen will oder paßt. Die Vorhand darf hierbei "lauern", indem sie sich erst nach den 3 andern definitiv
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0898, Steinbearbeitungsmaschinen Öffnen
882 Steinbearbeitungsmaschinen. Brüchen auf Schienen bewegt und sogen. Meißelstangen in Thätigkeit setzt, die sich in einem am Maschinenrahmen sitzenden Bügel vertikal oder geneigt vermittelst eines Exzenterantriebs mit 150 Schlägen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0557, von Rahmengebühren bis Raimund Öffnen
, ist die Ausarbeitung von Werken für eine große Zahl von Stimmen, die in mehrere einzelne Werke von mäßiger Stimmenzahl zerlegt werden können, deren jedes für sich einen vollen Satz bildet. Zu seinen Meisterstücken in dieser Art gehören: 6 vierstimmige Fugen, jede
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0374, von Straßenbahnen bis Straßenbau Öffnen
unnötigerweise sehr vergrößern, ohne Nachteil; von wesentlicher Bedeutung sind aber stärkere Steigungen. Eine allgemeine Regel für die größte gestattete Steigung läßt sich nicht geben: sie muß der ortsüblichen Wagenladung entsprechen. Man darf sie heute
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0055, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Kinderarbeit) Öffnen
39 Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Kinderarbeit). sonderm Nachdruck machte namentlich der belgische Vertreter geltend, daß in dieser Sache Mehrheitsbeschlüsse wenig Wert haben; die Minderheit brauche sich ja nicht zu fügen und werde sich
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0157, von Liderungsring C/73 bis Liebau (Stadt) Öffnen
Kupfer oder elastischem Stahl und passen genau in die Fuge hinein. Die Querschnittsform ist derartig, daß der Gasdruck die Ringe immer fester in die Fuge hineindrückt und so ein Entweichen der Gase verhindert. Nach dieser Art sind die meisten neuern
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0074, von Choralbearbeitung bis Chorasan Öffnen
den Kirchengesang durch griechische Sänger verbessern zu lassen. Von dem 1040 gegründeten Höhlenkloster zu Kiew erhielt eine neue Sangweise, die sich vor der eintönigen abendländischen durch Mehrstimmigkeit auszeichnete, den Namen der Kiewschen. Zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0673, Freskomalerei (Technik) Öffnen
. Auch ist es gut, die Fugen zu leichterer und besserer Verbindung mit dem neuen Putz schräg abzuschneiden. Die Geschicklichkeit des Maurers und Malers wird sich also in der verständigen Wahl der Ansatzfugen zeigen. Um aber die Arbeit rasch zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1014, von Gegenbewegung bis Gegenreformation Öffnen
entsprechen (vgl. Umkehrung). Gegenfugen finden sich z. B. in J. S. Bachs "Kunst der Fuge", Nr. 5, 6, 7, 14. Gegenfüßler, s. Antipoden. Gegengift (Antidotum), s. Gegenmittel. Gegenkaiser, Kaiser, welche dem regierenden Kaiser
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0350, von Mauer bis Mauersteine Öffnen
aus unregelmäßigen Bruchsteinen, die neben- und übereinander gelegt und genau ineinander gepaßt waren, das Reticulatum aber aus viereckig gehauenen Steinen, die nicht wagerecht, sondern so übereinander lagen, daß ihre Fugen diagonal verliefen, wodurch die M
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0385, von Estremadurit bis Estrich Öffnen
durchzogen, die, wenig über die Hochfläche aussteigend, im O. zur granitischen Sierra de Guadelupe (1558 m) zusammenlaufen. Südlich von Guadiana erhebt sich das von niedrigen Bergreihen unterbrochene Hochland von Nieder-Estremadura (E. baja
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0727, von Isolierende Sprachen bis Isomaltose Öffnen
Boden oder von dem umgebenden Erdreich feitlich ein- dringenden Feuchtigkeit in den Fugen des Mauer- werkes verhindern sollen und daher aus einem für Wasser undurchlässigen Material bestehen. Hierzu eignen sich am besten Asphaltguß von 1 cm Stärke
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0689, von Holzverband bis Holzwickede Öffnen
689 Holzverband - Holzwickede. Holzverband, jede Verbindung zweier hölzerner Balken oder Bohlenstücke durch eine geeignete Form ihrer Berührungsflächen oder Fugen ohne oder mit Anwendung besonderer Befestigungsmittel, insbesondere hölzerner