Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sinkend
hat nach 1 Millisekunden 106 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'stinkende'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Rhusmabis Rhythmus |
Öffnen |
zur Länge erhebt, von sinkendem oder fallendem R., wenn er von der Länge zur Kürze herabsteigt. Der R. in letzterm Sinn ist entweder metrisch bestimmt, sobald er durch das Metrum eine bestimmte Gliederung erfährt, wie in der Poesie
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Kondensationswasserableiterbis Kondensator |
Öffnen |
Schwimmer c aus seiner tiefsten (in der Figur punktierten) Lage allmählich, bis er mit Hilfe des Hebels d den Hahn e öffnet, um ihn bei dem nun sinkenden Wasserspiegel wieder zu schließen, bevor Dampf austreten kann. Statt des Hahns werden auch Ventile
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Fallmeisterbis Falloux |
Öffnen |
wird am Ende der ersten Fallsekunde das Übergewicht abgehoben, das sinkende Gewicht geht nun nach Beseitigung der treibenden Kraft vermöge seiner Trägheit mit der in jenem Augenblick erlangten Geschwindigkeit in gleichförmiger Bewegung weiter
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0075,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
. im J. 1873 gestiegen war, unter dem Einfluß der Krise eine wesentliche Einbuße erlitt, im J. 1883 mit 6626 Mill. Mk. wieder einen Höhepunkt erreicht hat und wegen der sinkenden Preise im J. 1885 neuerdings auf 5905 Mill. Mk. zurückging. Dagegen haben
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Pregizerianerbis Preis |
Öffnen |
Erzeugungskosten sind nicht bei allen Produzenten immer gleich hoch. Deshalb wird bei vielen Gütern mit steigendem P. das Angebot zunehmen, indem mehr und mehr auch diejenigen Unternehmungen lohnen, welche mit höhern Kosten arbeiten. Bei sinkenden Preisen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Preisbewegung 1870-90 (Ursachen, Schlußfolgerungen) |
Öffnen |
. berechnet worden. Dieser außerordentlich verstärkten Nachfrage nach Gold stand aber nicht eine steigende, sondern eine fortgesetzt sinkende Goldproduktion gegenüber. Ohne auf die ungewöhnlich großen Goldfunde in Kalifornien und Australien während
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
Erdbohrer |
Öffnen |
zu Boden sinkende Bohrschmant sich zwischen Bohrkrone und Kern derart festlagert, daß beim Aufziehen des Bohrers der Kern mitgerissen wird. Der Bohrschlamm wird beim Diamantbohren stets durch einen Wasserstrom (Spülstrom) zu Tage gefördert, welcher
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Geschwaderbis Geschwister |
Öffnen |
verwendet: der Tiefenschwimmer, Klotzschwimmer, hohle Körper, die so belastet sind, daß sie, in bestimmte Tiefe sinkend, dort die Wasser- (Strom-) Geschwindigkeit annehmen und diese mittels nach oben angebrachter Marken an der Oberfläche anzeigen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0236,
Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats) |
Öffnen |
einer Adaptation, indem sie entweder die Menge des auf die Netzhaut fallenden Lichts durch Abblenden der Randstrahlen mäßigen, oder bei sinkender Lichtstärke einer bedeutenden Lichtmenge den Zutritt zur Netzhaut gestatten.
Der optische Apparat des Auges hat
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Korallenschlangebis Korallpolypen |
Öffnen |
dadurch in ein Dammriff verwandelt. Alle diese Formen sind also von der Bewegung des Untergrundes unabhängig u. können sich ebensowohl auf stationärem, als sinkendem, als hebendem Boden ausbilden. Daß sich in geologischer Vorzeit Riffbildungen zahlreich
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Schleuderbis Schleusingen |
Öffnen |
eine zweite Kammer, die erstere balancierend, abwärts geht. Die Betriebskraft wird gewonnen, indem man den Wasserspiegel in der sinkenden Kammer erhöht. Die hydraulische Schleuse zu Anderton am Weaverfluß besteht aus zwei Kammern, welche auf je
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Wasserschraubebis Wasserstandszeiger |
Öffnen |
Wasserniveau steigende oder sinkende Körper, deren Bewegung durch Stangen, Hebel etc. nach außen sichtbar gemacht wird. Sie werden in der Regel aus
^[Abb.: Fig. 1. Wasserstandsglas. Fig. 2. Probierventil.]
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
Uhren, elektrische (von Kirpal und Winbauer) |
Öffnen |
Litteratur: Schirek, Die U. in kulturgeschichtlicher und kunstgewerblicher Beziehung (Brünn 1890).
Uhren, elektrische, können eingeteilt werden in solche, in denen statt einer gespannten Feder oder eines sinkenden Gewichts die Elektrizität als bewegende
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Edelmetallebis Eekhoud |
Öffnen |
Münzwert steht. So betrug 1889 der Handelswert der oben angegebenen 161,287,927 Doll. nur 110,674,000 Doll.
Die Silberproduktion hat demnach in den nachgewiesenen 5 Jahren bei stetig sinkendem Silberpreis verhältnismäßig noch viel bedeutender
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Büren (in der Schweiz)bis Burg (Befestigungswerk) |
Öffnen |
mit etwas Quecksilber beschwerter Glascylinder (in der Figur der rechten Röhre sichtbar), der auf der Flüssigkeit schwimmt und beim Öffnen des Hahnes dem sinkenden Flüssigkeitsniveau gleichmäßig folgt; auf seinem Umfange befindet sich ein feiner
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Endophytischbis Energie |
Öffnen |
.) gemessen. Ein Gewicht p, das in der Höhe h über dem Boden sich befindet, vermag sinkend
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Graphophonbis Graphotypie |
Öffnen |
auf, traurige und niedergeschlagene sinken
zusammen. Daher erschließt der Grapholog aus der
aufsteigenden Linie freudiges, zuversichtliches Vor-
wärtsstreben, aus der sinkenden aber je nach dem
Grad der Senkung Verzagtheit bis Melancholie.
Ferner
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0022,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
verringert der Umstand, daß ein größerer Bruchteil der ländlichen Erzeugnisse im eigenen Haushalt unmittelbare Verwendung findet, bis zu einem gewissen Grade die Wirkung sinkender Marktpreise; dazu wird ihm durch das Anwachsen der Städte
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0625,
Wolle |
Öffnen |
scheuen (vergl. Viehhandel). Die massenhaften, im Preise sinkenden Zufuhren an den Londoner Markt und der plötzlich in Nordamerika auf rohe W. gelegte hohe Eingangszoll brachten nach 1866 eine schwere Krisis über die deutsche Wollproduktion
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0585,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist auch, daß Kartoffeln in kochendes Wasser eingelegt werden und dasselbe stets siedend erhalten bleiben muß, weil sie durch sinkende Temperatur des Kochwassers wässerig und geschmacklos werden.
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Wasserkuppebis Wasserräder |
Öffnen |
.
Wassermörtel, s. Mörtel.
Wassermotoren, Wasserkraftmaschinen oder hydraulische Motoren, die durch die Kraft des fließenden oder sinkenden Wassers getriebenen Motoren: Wasserräder, die Turbinen und die Wassersäulenmaschinen. (S. die Einzelartikel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Anstrengungsformbis Anstrich |
Öffnen |
leisten Zinkstaub und Kreide am meisten. Zum Grundieren muß man einen Firnis anwenden, der bis zum Abend trocknet, weil bei sinkender Temperatur auf das Eisen sich niederschlagendes Wasser die Dauerhaftigkeit des Anstrichs stark beeinträchtigt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0929,
Asien (Entdeckungsgeschichte: Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
in Baktrien und Indien, die sich der sinkenden Macht der Seleukiden zu entziehen wußten. Die Herrschaft der Römer in Vorderasien und die Kriegszüge derselben gegen die Parther blieben gleichfalls nicht ohne Nutzen für die geographische Kenntnis Asiens
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Bethmann-Hollwegbis Bethusy-Huc |
Öffnen |
" (Berl. 1827); "Gerichtsverfassung und Prozeß des sinkenden römischen Reichs" (Bonn 1834); "Ursprung der lombardischen Städtefreiheit" (das. 1846); "Über die Germanen vor der Völkerwanderung" (das. 1850); "Über Gesetzgebung und Rechtswissenschaft
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Bevölkerung (Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
der Wirtschaftsverhältnisse bedingt. Im allgemeinen sind Ehelosigkeit und spätes Heiraten ein Zeichen ungünstiger wirtschaftlicher Lage, sie können jedoch auch eine Folge sinkender Moralität sein, ebenso wie eine starke Zunahme der Heiratsfrequenz, welche meist ein Zeichen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0293,
Corsica (Geographisches) |
Öffnen |
: mit Italien verknüpft es ein unterseeischer, wohl nirgends unter 100 Faden sinkender Rücken, auf welchem sich ihm die toscanischen Inseln entgegenstrecken, während es von der Provence durch Tiefen von 1000 Faden getrennt ist. Eigentümlich aber
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Dammartinbis Dämmerung |
Öffnen |
. Mit sinkender Sonne hebt sich der Schatten mehr und mehr und erreicht den Zenith, wenn die Sonne 6½° unter dem Horizont steht. Zu dieser Zeit werden die größern Sterne sichtbar. Die orangefarbene Abendröte zieht sich unterdessen immer mehr nach dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0654,
Delta |
Öffnen |
wiederholt insofern, als nur die in Seen mit sinkendem Wasserspiegel einmündenden Flüsse Deltas bilden, während die letztern fehlen, wenn sich der Wasserspiegel des Sees hebt. Ausnahmen von dieser Regel erkennt er nicht an, sondern sucht sie durch lokale
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Distanzreitenbis Disteli |
Öffnen |
vertikal steht. Zur Beobachtung hält man dieselbe horizontal, stellt den Schwimmer auf Null. Erfolgt der Blitz, so stellt man sie vertikal und beobachtet, auf welchen Grad der sinkende Schwimmer beim nun folgenden Knall zeigt. Vgl. Chronoskop. Bei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Eierstockbis Eifel |
Öffnen |
Aachen, Koblenz und Trier (s. Karte "Rheinprovinz" und die "Geologische Karte von Deutschland"). Von einer im N. 160 m, im S. an der Mosel am Sauereinfluß 128 m, bei Koblenz 58 m hohen und von da am Rhein bis Bonn bis zu 43 m Meereshöhe sinkenden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Erzgebirge |
Öffnen |
, nordöstlich von Preßnitz, nur 991 m erreicht. Zwischen dem Sebastiansbergpaß, über welchen die Straße von Annaberg nach Komotau führt, und dem 859 m hohen Paß zwischen Ossegg und Katharinenberg erheben sich nur wenige Punkte des bis unter 800 m sinkenden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Fenekbis Fenn |
Öffnen |
wasserreichen Niederungen; er bewohnt einen röhrenreichen, nicht tief liegenden unterirdischen Bau, in welchem er bei Tage schläft; mit sinkender Sonne geht er auf die Jagd und stellt besonders Vögeln, auch Eidechsen, Käfern, Heuschrecken und Mäusen nach
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0939,
Gaskraftmaschine (von Lenoir, Otto-Langen, Otto) |
Öffnen |
des Niederganges ist die Kühlung und Volumverkleinerung so weit vorgeschritten, daß die Luftverdünnung zu schwinden beginnt, und endlich wird die Spannung unter dem stets noch sinkenden Kolben bis zur Höhe der Atmosphärenspannung oder noch etwas höher
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Gekrösebis Gelb |
Öffnen |
und Rhodiern gegründet und gelangte seit 504 unter den Tyrannen Kleander, Hippokrates und Gelon zur Herrschaft über fast ganz Sizilien. Später, als Gelon seinen Sitz nach Syrakus verlegte, sinkend, wurde G. 405 von den Karthagern, 280 vom Tyrannen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0206,
Geschichte (Arten und Entwickelung der Geschichtschreibung) |
Öffnen |
wird. Von Geschichtswerken dieser Art aus dem Altertum, deren es bei den Römern besonders viele gab, sind uns nur Fragmente erhalten, wenn man nicht die der sinkenden Klassizität angehörigen annalenartigen Auszüge aus größern Geschichtswerken, wie Florus, Eutropius u
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0268,
Getreidehandel und -Produktion (Handelspolitik, Ausfuhrländer) |
Öffnen |
der arbeitenden Klassen gefährlich einzuwirken drohte, ist jetzt eine Zeit mit sinkender Tendenz gefolgt.
Diese Erscheinungen haben leider aber auch nachteilige Einflüsse im Gefolge gehabt, indem sie die Konkurrenzfähigkeit der Bodenwirtschaft in den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Gibbonbis Gibeon |
Öffnen |
Karriere bahnen. Allein die Schrift fand in England wenig Beifall. Eine 1763 angetretene längere Reise über Paris und Lausanne nach Rom und Neapel rief in G. den Gedanken hervor, die Geschichte des sinkenden römischen Reichs zu schreiben. Von 1776 bis
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0256,
Heber |
Öffnen |
endigen, so wird, wenn Wasser durch den H. zufließt und das Niveau ein wenig steigt, ihre Mündung durch das Wasser verschlossen und der Zufluß gehemmt; der H. wird aber wieder auf kurze Zeit fließen, sobald der allmählich sinkende Wasserspiegel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Japanische Erdebis Japanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
eine Meuterei in einer Artilleriekaserne zu Tokio, die Ermordung des Ministers Okubo 1878, eine Cholera, die 1879 über 100,000 Menschen hinraffte, und der rasch sinkende Kredit des Landes infolge des vielen Papiergeldes, welches zur Bestreitung der Kosten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Kineschmabis Kingsley |
Öffnen |
: 72,852 Einw. (davon 89 Proz. katholisch). Der Nordteil der Grafschaft ist Hochebene, im O. bis 85 m hoch und nach W. gegen den Shannon allmählich bis 34 m sinkend. Unter den isolierten Hügeln, welche sich auf der Ebene erheben, ist der Croghan (232 m
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0972,
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) |
Öffnen |
war, wobei Bartolomé in die äußerste Gefahr kam, sah sich K. genötigt, seine sinkenden Schiffe an der Küste von Jamaica in der Christovalsbucht auf den Strand laufen zu lassen. Hier geriet K. in große Not, welche durch die Rebellion eines Teils
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0476,
Landwirtschaft (im Mittelalter und in der neuern Zeit) |
Öffnen |
Adel in der Ländergier und der Erfindung aller Arten von Dienstbarkeiten, mit welchen Feld und Hof der Fröner belastet wurden. Mangel an Arbeitskräften führte erst später zu humanerer Behandlung und der sinkende Ackerbau zur Heranziehung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Magazingenossenschaftenbis Magdalena |
Öffnen |
jedes Körnchen, etwas sinkend, seine Lage verändert. Das abgelassene Getreide wird wieder oben aufgegeben, und man kann daher mit leichter Mühe immer neue Partien des Getreides dem Luftzug aussetzen. Vgl. Bujanovics v. Agg-Telek, Über
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Mytazismusbis Mythologie |
Öffnen |
vornehmlich die Chronisten und ältern Historiker, an deren Stelle in der Zeit der sinkenden griechischen Bildung die Periegeten und Grammatiker, welche Lokalsagen und Monumente mit großem Fleiß und in weiter Ausdehnung sammelten und mythologische Cyklen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Philosophisches Eibis Philoxenos |
Öffnen |
vor Troja verrichteten Thaten, in dialogischer Form abgefaßt und auf Belebung der sinkenden Volksreligion abzweckend (hrsg. von Boissonade, Par. 1806); "Epistolae", 73 an der Zahl, meist erotische Spielereien (hrsg. von Boissonade, das. 1842
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0791,
Rhizopoden |
Öffnen |
allmählich zu Boden sinkenden Schalenreste eine fortdauernde Bildung von Ablagerungen, welche eine auffallende Übereinstimmung mit den ältern Kreidebildungen zeigen (vgl. Bathybius). Das meiste Interesse nehmen die Foraminiferen der frühern Epochen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0237,
Salz (Salzsolen, Gradierwerke) |
Öffnen |
, einem aus übereinander gelegten Holzgevieren hergestellten und mit Bohlen bedeckten Schacht, welcher in einen der mit Wasser gefüllten kommunizierenden Räume G hineinragt, durch seine Zwischenräume zwischen den Holzgevieren die immer nach unten sinkende
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Schneeflockenstrauchbis Schneehuhn |
Öffnen |
etc.). Der Schaden verursachende Duftabhang bildet sich meist bei hohem Luftdruck, beim Herumgehen des Windes aus Süden oder W. nach N. oder O. und sinkender Luftwärme. Eisbruch ist in verheerender Gestalt im letzten Vierteljahrhundert zweimal
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0205,
Staatsschulden (Kündigung, Tilgung, Konversion) |
Öffnen |
Nominalbetrag heimzahlen oder dieselben durch Agenten an der Börse aufkaufen lassen. Ersteres empfiehlt sich, wenn bei sinkendem Zinsfuß der Kurs der Papiere über pari steigt, letzteres, wenn bei niedrigem Kurs verfügbare Geldbestände in der genannten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Symibis Sympathie |
Öffnen |
n. Chr., bekleidete unter Theodosius d. Gr. wichtige Staatsämter, wie die Präfektur 384 und das Konsulat 391, und war ein unerschrockener Vorkämpfer des sinkenden Heidentums, dem jedoch selbst seine christlichen Gegner wegen der Reinheit seines
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Tintenstiftebis Tipperary |
Öffnen |
della Salute) und die große Kreuzigung (in der Scuola di San Rocco daselbst) hervorzuheben, welches Gebäude überhaupt 56 Gemälde von Tintorettos Hand aufzuweisen hat. Seine sinkende Meisterschaft bezeugen die Bilder im Dogenpalast, insbesondere
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Trockenästungbis Trocknen |
Öffnen |
dem sinkenden Kaiserreich nichts mehr, und als 4. Sept. dasselbe zusammenbrach, trat T. an die Spitze der Bewegung und ließ sich zum Präsidenten der Regierung der nationalen Verteidigung ernennen, blieb aber Generalgouverneur von Paris
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Wuk Stefanowitsch Karadschitschbis Wulli |
Öffnen |
, die sinkende Macht der Hansa durch Unterjochung der Dänen und Ausbreitung der Demokratie und des Protestantismus unter der Hegemonie Lübecks als Beherrscherin der Ostsee wieder zu heben. Ein Volksaufstand brachte die Vertreter der Patrizierherrschaft
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Wurstkrautbis Württemberg |
Öffnen |
ausdehnenden Plateaus, nämlich die Haller Ebene, die sich von Hall gegen O. bis Kirchberg erstreckt, und die größere Hohenloher Ebene, die von Öhringen bis Rothenburg an der Tauber reicht. Noch milderes Klima hat die bis zu 140 m sinkende Gegend um den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0565,
Meeresfauna (Tiere des hohen Meeres) |
Öffnen |
561
Meeresfauna (Tiere des hohen Meeres)
zu Boden sinkenden, abgestorbene:: Oberflächentieren oder in Sporen derselben, die ebenfalls zeitweilig auf den Grund sinken. Die große Gleichförmigkeit, die überall in der Tiefe herrscht, wo die dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Meermanbis Mehl |
Öffnen |
größten aller lebenden Tiere, des Wals, bilden können. Pelagische Formen bilden schließlich die Nrnabrung aller marinen Tierwelt.
Das massenhafte Auftreten pelagischer Organismen hat ferner darin eine weitere Bedeutung, daß die zu Boden sinkenden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0572,
Meyer |
Öffnen |
, 2 Bde.), Ein sinkender Stern« (das. 1875), »Verwaist«, Erzählung (das.
1881), und andre Erzählungen für die Jugend; ferner diehistorische Schrift:»Die Äskanier-Burg Werbe Uin«
(Leipz. 1880), »Litterarische Erinnerungen« (2. Aufl., Zür.1881, 2Bde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutsche Litteratur (1890: Roman) |
Öffnen |
Eckstein »Die Numidierin«, Novelle aus dem altrömischen Afrika, W. Walloth die historischen Römerromane: »Tiberius« und »Ovid«, Georg Ebers »Josua«, eine Erzählung aus biblischer Zeit, erscheinen. Von sonstigen historischen Romanen wären »Sinkende
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Eisbis Eisen |
Öffnen |
tiefer sinkender Temperatur aus der Oberfläche des Erdbodens herausgepreßt und in Form von Eissäulen vorgeschoben wird.
Eisen. Die Entphosphorung des Roheisens beim Thomasprozeß verläuft nach Hilgenstock etwa in folgender Weise. Befindet sich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grammontbis Grenzwert |
Öffnen |
die einen das teurer gewordene Gut überhaupt nicht mehr begehren, während andre ihren Bedarf einschränken und sich mit einer geringern Menge begnügen. Bei sinkendem Preise nimmt dagegen die Nachfrage zu, indem neue Käufer auftreten und andre mehr Güter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Köppenbis Koralleninseln |
Öffnen |
und dem Lande aber entsteht ein Kanal, der Lagunenkanal, der nach außen durch den Rand, das Wallriff (Barrierriff), abgeschlossen wird. Bilden die Wallriffe an Küsten von Kontinenten lange, schmale Wälle, so entstehen um sinkende Inseln ringförmig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Lufttemperaturbis Luzzatti |
Öffnen |
hat, und daß somit steigende Temperatur Beschleunigung, sinkende Verlangsamung des Ganges der Uhr bewirkt. Offenbar würde sich die mittlere Temperatur eines Zeitraumes aus dem Vergleich der von dieser Uhr registrierten Zeit mit der wirklich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Reedbis Regulator |
Öffnen |
dann bei erhobenen oder gesenkten Schwungkugeln mit derselben Anzahl von Umdrehungen wie in normaler mittlerer Stellung. Man kann also beim steigenden R. durch Entlastung, beim sinkenden durch Belastung die normale Umlaufszahl des Regulators
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank) |
Öffnen |
Bestimmungen nicht nach, so hat die Bank das Recht, die Papiere durch einen Makler verkaufen zu lassen, und zwar im Falle sinkender Kurse drei Tage nach vorgängiger Aufforderung zur Gewährung vollständiger Deckung, bei ausbleibender Zahlung ohne jegliche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Einkommensteuer (Reformen in Preußen seit 1873) |
Öffnen |
seit 1883 auch bei den folgenden drei Stufen bis zu 6000 Mk.) zugelassen werden. Endlich wurde die Unzuträglichkeit beseitigt, daß die höchsten Einkommen über 720,000 Mk. einen mit steigendem Einkommen sinkenden Prozentsatz als Steuer entrichten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Österreich (Geldmarkt, Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Sozialpolitik) |
Öffnen |
und mit Jahresschluß einen Einlagenstand im Betrage von 1282,8 Mill. Guld. O 47,2 Mill. gegen das Vorjahr) aufwiesen. Der Zinsfuß ist noch immer in sinkender Tendenz und stellt sich durchschnittlich auf 4,075 Proz.
Über d^e österreichischen »Bruderladen s
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Salomon Kohn.
Simson -- Philipp von Zesen.
Sind Götter? - Felix Dahn.
Sinkender Stern, ein - August Friedrich Meyer ("Fried-Skirnir - Felix Dahn. ^rich Brnnold).
Sklaverei in Amerika ^^ Friedrich August
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Wohnungspolizeibis Wolken, leuchtende |
Öffnen |
. Anfänglich sind die Wolken mehr oder weniger über den ganzen Himmel verbreitet, sind aber wenig bemerkbar, bis sich die Erscheinung bei abnehmendem Tageslicht und tiefer unter den Horizont sinkender Sonne allmählich nach NW. zurückzieht, während
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0024,
von A-b-c-Schütz(e)bis Abdampfen |
Öffnen |
zu jenem Verhältnis, bei dem das Lösungsmittel in der Hitze gerade noch hinreicht, um den festen Körper in Lösung zu erhalten. Bei sinkender Temperatur scheidet er
sich dann in festem, meist krystallinischem Zustande ab
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Alexandrinische Schulebis Alexandropol |
Öffnen |
, Aristarch von Samos, Ptolemäus u. a.
Gegen acht Jahrhunderte erhielt sich die Alexandrinische Schule in ihren verschiedenen Richtungen auf einer solchen, freilich mit dem Wechsel der Zelten steigenden und sinkenden Höhe, daß sie immer ein Hauptmittelpunkt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0516,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
° C. hinausgehenden, aber auch nicht viel tiefer darunter sinkenden Monatstemperaturen, wo der Unterschied des kältesten und wärmsten Monats nur nahe den Grenzen mehr als 5° beträgt. Hier zeigt sich die Mannigfaltigkeit der tropischen Urwaldungen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ätnabahnbis Atom |
Öffnen |
letzterm und J. J. Rein ist auch die Atollform der Korallenriffe unabhängig von der Bewegung des Untergrundes und kann ebensowohl auf stationärem als auf sinkendem oder sich hebendem Boden entstehen. Sie heißen Lagunenriffe, weil sie im Innern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Baalabis Baar (Landschaft) |
Öffnen |
die Zeichen des sinkenden Geschmacks und einer nachlässigen Arbeit. In der Nähe dieses großen Trümmerplatzes sind noch einige andere weniger bedeutende Ruinen. Durch Theodosius ward der Tempel in eine christl. Kirche umgewandelt. Mit der Einnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Bardaibis Barden |
Öffnen |
der Stand noch lange fort, wenn auch in den Rechten beschränkt. Namentlich seit dem 15. Jahrh. sind zur Hebung der sinkenden Dichtkunst mit Einwilligung der engl. Herrscher noch eine Reibe von Eisteddfods abgehalten worden, die letzte 1681 zu Bewpyr-Castle
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Becker (Herm. Heinr.)bis Becker (Karl) |
Öffnen |
war er in einigen Rokokostücken: In der Gemäldegalerie (1860) und Bartolo bekennt sich als Vater, aus «Figaros Hochzeit» (1874). In seinen spätern Werken empfindet man bereits die sinkende künstlerische Kraft; so in dem Erzählenden Othello (1880
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Bethmannbis Bethmann-Hollweg |
Öffnen |
sinkenden Römischen Reichs" (Bonn 1834), "Ursprung der lombard. Städtefreiheit" (ebd. 1846), "Über die Germanen vor der Völkerwanderung" (ebd. 1850), "Der Civilprozeß des gemeinen Rechts in geschicht-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0509,
Cordilleren |
Öffnen |
, Nevado de la Viuda (4655 m),
Altun-Chahua (6170 m), Nevado de Huascan
(6721 m). Sie setzt sich, unter die Schneegrenze
sinkend, fort bis nach der Grenze von Ecuador, wo
die mittlere mit der östl. Kette, vom Querthale
des Maranon durchbrochen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
; andererseits
erkaltete auch der Eifer der Digger, da die sinkenden
europ. Diamantpreife immer geringern Gewinn
in Aussicht stellten. 1887 geschah die Vereinigung
der in 3238 Claims an einzelne Digger verliehenen
Mine Kimberley durch vier
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Diez (Wilh.)bis Differentialgetriebe |
Öffnen |
wird, um die genau vor-
geschriebene, in feinen Abstufungen steigende oder
i sinkende Geschwindigkeit der Spulen zu erzeugen,
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Duftbis Duguesclin |
Öffnen |
;
bloß drei über Käfer handelnde Teile sind erschienen).
Duftanhang oder Rauhreif. Der D. entsteht,
wenn sich der Wassergehalt der Luft bei sinkender
Temperatur in Gestalt von Eiskrystallcn, Eisnadeln
an hervorragenden Gegenständen, so namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Eklekticismusbis Ekliptik |
Öffnen |
der Eklekticismus die allgemeine Signatur des sinkenden Altertums. Eklektische Richtungen gab und giebt es auch in der neuern Philosophie; so wird die Philosophie B. Cousins (s. d.) und seiner Nachfolger vorzugsweise die eklektische genannt. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Erosionsthälerbis Erpenius |
Öffnen |
, wie sie auch durch fließendes Wasser hervorgebracht werden; an sinkenden Küsten zeigt sich dann wohl das Phänomen der Abrasion (s. d.). Meeresströmungen können vielleicht in den seltenen Fällen, wo sie auf den Meeresboden reichen, auf letztern erodierend
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Fallreepbis Fällung |
Öffnen |
-
tation, in der Chemie und in der Technik der-
jenige Vorgang, durch den in einer Flüfsigteit
ein unlöslicher, darin zu Boden sinkender fester
Körper (Niederschlag, Präzipitat) abgeschie-
den wird. In den meisten Fällen wird die F. ver-
anlaßt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0583,
Gasmotor |
Öffnen |
überbürdung
znm Stillstand kommt, so wird durch das sinkende
Tachometer die Muffe mit dem Daumen fo weit
nach der Seite sin Fig. 5 nach rechts) gerückt, daß
der Hebel zum Gasventil nicht gehoben wird, das
letztere geschlossen bleibt und kein unnützes
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0327,
Griechenland (Geschichte 404-338 v. Chr.) |
Öffnen |
sich mißliebig gemacht, (im Okt. 412) zu Tissaphernes geflüchtet hatte, neue Hoffnung. Trotz der
Niederlage bei Eretria und des Abfalls von Euböa erhob sich die sinkende Kraft Athens nochmals zu unerwarteter Höhe nach
Unterdrückung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0802,
Hansa (Städtebund) |
Öffnen |
half
es nichts, daß man den Stapel aus dem sinkenden Brügge 1540 nach dem durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0865,
Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) |
Öffnen |
der ersten Minister, denen es gelang,
dieses Amt in ihren Familien erblich zu machen. Die folgenden Jahrhunderte werden daher durch die Kämpfe der rivalisierenden Familien Fudschiwara, Taira und
Minamoto ausgefüll t. Bei der immer mehr sinkenden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0816,
Kupfer |
Öffnen |
hilst,
was freilich durch die sinkenden Silberpreise sehr er-
schwert worden ist. Der Kupfererz-Bergbau beschäf-
tigte 1892 in Deutschland in 65 Betrieben 14573
Arbeitskräfte und förderte 567 738 t im Werte von
20513544 M., wovon etwa 90 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Kyburgbis Kyffhäusergebirge |
Öffnen |
durch eine Art Taufe mit Stier- und Widderblüt),
durch welche das sinkende Heidentum gewissermaßen
dem Christentums Konkurrenz zu machen suchte. -
Die antike Kunst stellte die K. dar als reichbeklei-
dete Matrone mit einer Turmkrone auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Lateinische Kirchebis Lateinische Münzkonvention |
Öffnen |
der Bevölkerung beschränkt wird, die Zusicherung wechselseitiger Annahme der von den einzelnen Staaten ausgeprägten Münzen an den
Staatskassen. – Der sinkende Silberpreis und die vermehrten Ausprägungen von Silber-5-Franksstücken (die Münzen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Lemckebis Lemme |
Öffnen |
. 21. April 1771 zu Paris, dichtete schon früh für die Bühne, wurde aber erst durch seine klassische Tragödie «Agamemnon» (1797) eine der berühmtesten Stützen des sinkenden Klassicismus. Er wurde in die Gesellschaft des Ersten Konsuls gezogen, der sich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0157,
Nähmaschine |
Öffnen |
-
tung auseinander gezogen worden, so daß die herab-
sinkende Nadel (Fig. 3) hineintritt und sie bei dem
folgenden Abgleiten vom Haken k vor dem Auf-
ziehen schützt. Durch Wiederholung desselben Werk-
zeugspiels wird eine neue Schleife gebildet
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0854,
Panzerdrehtürme |
Öffnen |
auf einen ziemlich langen
Hebelarm, also mit ziemlich großem statischem Mo-
ment auf die Last, und beginnt schnell zu sinken;
kommt der Turm aber tiefer, so verlegen sich die
Stützpunkte des Hebels nach innen, die sinkende Be-
wegung wird langsamer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0515,
Pumpendampfer |
Öffnen |
hindurch in
das bei I) sich anschließende Druckrohr. Sobald der
in der Kammer sinkende Wasserspiegel die horizon-
tale Oberkante der Übertrittsöffnung zum Ventil-
kasten erreicht hat, mischt sich der Dampf mit dem
wirbelnden Wasser, und es erfolgt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0017,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
sinkenden Zinsfußes vermochte den Rückgang der Renten nur zum kleinern Teile aufzuwiegen. Nicht wenig trug zur Verschlimmerung der Schuldverhältnisse die mangelhafte Kreditorganisation bei, infolge deren auf dem Gebiete des Realkredits die private
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0021,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
19
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse)
von verschiedener Dauer, meistens aber auf einjährige Kündigung angesetzt, die Wirtschaft führen, nur das erforderliche Betriebskapital stellen. Der Eintritt und die Fortdauer der sinkenden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bäckereimonopolebis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
, folgen die Brotpreise
nicht nur den sinkenden Getreidepreisen nur unvoll-
kommen, sondern weichen auch ohne hinreichenden
innern Grund in den verschiedenen Landesteilen
und Orten, ja selbst in den verschiedenen Bezirken
größerer Städte sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0319,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Fortsckritte gemacht wie die sinkende Zahl der An-
alphabeten bei den Rekruten zeigt. Von 250712 im
Etatsjahr 1895/96 eingestellten Mannschaften konn-
ten 376 ( - 0,i5 Proz.) weder lesen noch schreiben,
wogegen 1891 noch 0,54 Proz. und in Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0554,
Hausindustrie |
Öffnen |
Unternehmung bietet die H. vom Standpunkte des Arbeitgebers namhafte Vorteile. Die vergleichsweise Niedrigkeit des erforderlichen Betriebskapitals und die Abwälzung des Risikos bei sinkenden Konjunkturen lassen es ihm in vielen Fällen angemessener erscheinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Ausmachenbis Ausrichten |
Öffnen |
. Ehud, und stieß Eglon das Schwert in den Bauch, Richt. 3, 21. Jerobeam und verdorrte, 1 Kön. 13, 4. JEsus über seine Jünger, Matth. 12, 49. und griff den sinkenden Petrus, c. 14, 31. und reinigte den Aussätzigen, Marc. 1, 41. Moses über das Meer, da
|