Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach strafgesetzgebung
hat nach 1 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0399,
Strafgesetzgebung |
Öffnen |
397
Strafgesetzgebung
heimnisse und über den Schutz der Brieftauben u. s. w. (S. auch Strafrecht.)
Auch die außerdeutsche S. hatte sich seit dem zweiten Drittel des Jahrhunderts stetig fortentwickelt. Sämtliche europ. Staaten, mit Ausnahme
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0400,
Strafgesetzgebung |
Öffnen |
398
Strafgesetzgebung
tes Gesetz über die Strafen, welche die Friedensrichter verhängen können, also über geringere Delikte, von 1880 kommt. In Ägypten gilt für die Eingeborenen ein Strafgesetzbuch von 1883, für die gemischten internationalen
|
||
44% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Strafgefangenenfürsorgebis Strafgesetzgebung |
Öffnen |
396
Strafgefangenenfürsorge - Strafgesetzgebung
fott. Sein Tod war groß wie sein Leben, er selbst gab dem Henker das Zeichen zum Todesstreich. Die "Letters and despatches of Thomas Wentworth, Earl of S." (2 Bde., Lond. 1739) gab Knowler heraus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0362,
Strafrecht (Allgemeines) |
Öffnen |
wiederum der Gesetzgeber an die Schranken der Rechtsidee gebunden. Die wissenschaftliche Entwickelung der letztern und die notwendige Begrenzung der Strafgesetzgebung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Rechtswissenschaft. Die wesentlichen Schranken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Allwohlsbundbis Alpen |
Öffnen |
) übernahm er unter Sagasta und 1874 unter Serrano das Justizministerium. Dasselbe Portefeuille hatte er 1881-83 und 1886-1888 unter Sagasta inne. Die Reform der Strafgesetzgebung war sein Werk. 1889 wurde er zum Präsidenten der Kammer gewählt. Er starb 13
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Begleitscheinbis Begnadigung |
Öffnen |
der Gesetzesvorschrift stattfindenden strafrechtlichen Verfahren bewirkt, daß ferner die Möglichkeit einer willkürlichen und ungerechten Handhabung desselben nicht ausgeschlossen ist, und daß dasselbe endlich ganz entbehrlich sein würde, wenn die Strafgesetzgebung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Liszt (Franz von)bis Litauen |
Öffnen |
nach Halle verlegten kriminalistischen Seminars und Schriftführer der Internationalen kriminalistischen Vereinigung. L. ist ein
entschiedener Vertreter der auf Umgestaltung der Strafgesetzgebung gerichteten kriminalpolit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Becclesbis Becher |
Öffnen |
. 1779) genannt zu werden. So hat denn auch B. auf die deutsche Strafgesetzgebung der neuern Zeit einen unbestreitbaren Einfluß ausgeübt. Unleugbar spricht sich in seinem Buch eine edle, humane Gesinnung, ein achtungswerter Eifer für die allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Unrundbis Unsichere Dienstpflichtige |
Öffnen |
Bestimmungen in das Strafgesetzbuch von Toscana und in die Strafgesetzgebung des Königreichs beider Sizilien. In 18 Schweizer Kantonen ist unschuldig Verurteilten eine Entschädigung für die erlittene Haft gesetzlich zugebilligt. Auch die frühere
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0054,
Elsaß-Lothringen (Wappen) |
Öffnen |
-
sames Schwurgericht in Metz) und 75 Amtsgerichte.
Für das bürgerliche Recht gilt der Ooä6 civil, für
die Strafgesetzgebung, Handel, Erwerb und Verlust
der Reichs- und Staatsangehörigkeit, Freizügigkeit,
Münze u.s.w. gelten die deutschen Gesetze
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schweiz (Rechtspflege) |
Öffnen |
Vertretern beider Stände. Die wiederholt angestrebte Einheitlichkeit der gesamten Civil- und Strafgesetzgebung für die ganze S. ist bis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Tatrabis Tauben |
Öffnen |
. Siebendörfer).
Tatsinglüli, chines. Gesetzbuch, s. Strafgesetzgebung.
Tattersall, Anstalt zur Wartung und zum Verkauf von Pferden. Der Name stammt von dem engl. Trainer Tattersall, der die erste derartige Anstalt, die zugleich einen vielbesuchten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Zeugenbeweisbis Zeugnisverweigerung |
Öffnen |
gemacht, diesen Konflikt durch Erweiterung der Strafgesetzgebung gegen Teilnahme an einem Vertrauensmißbrauch zu lösen.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gefängniskongressebis Gefängnisvereine |
Öffnen |
und Ungarn hinzu, während Schweden ausschied.
Auf den Stockholmer Kongreß folgten die internationalen G. zu Rom (1885) und Petersburg (1890), welche wie jener nach dem 1875 festgestellten Reglement in drei Sektionen für Strafgesetzgebung, Strafvollzug
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Altera parsbis Alternative |
Öffnen |
12 Jahren nach den meisten Strafgesetzgebungen ein strafrechtliches Verfahren gar nicht stattfinden. Nach dem deutschen Strafgesetzbuch (§ 55) kann jedoch ein noch nicht zwölfjähriger Verbrecher in eine Erziehungs- oder sonstige Besserungsanstalt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
begangenen gemeinen Verbrechen und seinem Amtsverhältnis insofern ein Zusammenhang statt, als ein solches Verbrechen regelmäßig die Unfähigkeit zu öffentlichen Ämtern und den Verlust derselben nach sich zieht. Zuweilen bezeichnet die Strafgesetzgebung auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Analogismusbis Analphabeten |
Öffnen |
anzunehmen sei. Gleichwohl konnte die A., wenigstens die Rechtsanalogie, bei der Unvollständigkeit des frühern gemeinen deutschen Strafrechts auch auf diesem Gebiet nicht entbehrt werden. Die neuere Strafgesetzgebung aber und namentlich das deutsche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Aufrechnungbis Aufsatz, schriftlicher |
Öffnen |
mindestens 16, erforderlich sei, um die zum Begriff des Aufruhrs erforderliche Volksmenge zu bilden. Die neuern Strafgesetzgebungen erblicken dagegen das strafbare Moment lediglich darin, daß eine öffentliche Zusammenrottung in der offen erklärten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
Auslieferung von Verbrechern (gegenwärtige Rechtsnormen) |
Öffnen |
. Thatsächlich ist indessen der Zustand der europäischen Strafgesetzgebungen noch ein so ungleicher, daß nicht nur die Bestimmungen darüber, was gestraft werden soll, sondern auch die Festsetzungen der Strafarten und der Strafmaße weit auseinander
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Außer-Rodenbis Aussig |
Öffnen |
, sondern auch von der weltlichen Obrigkeit geahndet werden müsse. Die moderne Strafgesetzgebung erklärte nicht bloß die A. von Kindern, sondern auch die A. von hilflosen Personen überhaupt für strafbar. Das deutsche Reichsstrafgesetzbuch insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berndalbis Berner |
Öffnen |
hervorzuheben: "Die Lehre von der Teilnahme am Verbrechen" (Berl. 1847); "Abschaffung der Todesstrafe" (Dresd. 1861); "Die Strafgesetzgebung in Deutschland von 1751 bis zur Gegenwart" (Leipz. 1867); "Lehrbuch des deutschen Preßrechts" (das. 1876
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Brandraketenbis Brandstiftung |
Öffnen |
jedenfalls einer Sachbeschädigung schuldig; eine B. dagegen ist nur in Ansehung gewisser Gegenstände möglich, welche im Gesetz ausdrücklich bezeichnet sind. Bei der Festsetzung dieser Brandstiftungsobjekte ist für die neuere Strafgesetzgebung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von D'Arcetbis Dardanellen |
Öffnen |
Reichsgesetzen mit Landesverweisung und Vermögenskonfiskation bedroht war. Den Namen D. leitet man von einem Schwarzkünstler, Dardanarius, ab, einem berüchtigten römischen Kornwucherer. Die neuere Strafgesetzgebung faßt das D. als Verbrechen oder Vergehen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Dieburgbis Diede |
Öffnen |
oder von geringer Menge zum alsbaldigen Verbrauch, welche von der modernen Strafgesetzgebung nicht als eigentlicher D., sondern als bloße Übertretung mit Geldstrafe oder Haft belegt wird. (Vgl. Deutsches Strafgesetzbuch, § 370, Ziff. 3.) Zu dem privilegierten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Einungsämterbis Einzelhaft |
Öffnen |
das deutsche Strafgesetzbuch die E. nicht als einen härtern Strafmodus auf und zieht dieselbe bei Berechnung der Strafdauer ebendeshalb nicht in besondere Berücksichtigung. Übrigens pflegt die moderne Strafgesetzgebung regelmäßig eine bestimmte Zeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Erotikbis Erpressung |
Öffnen |
eines rechtswidrigen Vermögensvorteils für sich oder einen andern nötigte. Die moderne Strafgesetzgebung und insbesondere das deutsche Reichsstrafgesetzbuch stellt die E. mit dem Raub zusammen. Sie unterscheidet sich vom Raub durch das Mittel, welches zur Begehung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Fahrkunstbis Fahrstuhl |
Öffnen |
ist. Die moderne Strafgesetzgebung läßt jedoch eine kriminelle Bestrafung der F. nur bei bestimmten Vergehen zu, indem sie in Ansehung derselben eine fahrlässige Übertretung der betreffenden Strafgesetze ausdrücklich für strafbar erklärt. Mit Recht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Falschsehenbis Falset |
Öffnen |
Strafgesetzgebung und so namentlich auch das deutsche Reichsstrafgesetzbuch stellt daher einen allgemeinen Begriff der F. überhaupt nicht auf, sondern nur die einzelnen strafbaren Fälle der F. werden aufgeführt und als besondere Verbrechen behandelt; so
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Freiheitsbaumbis Freiheitsstrafe |
Öffnen |
eine rationelle Behandlungsweise und die Ausbildung verschiedenartiger Systeme des Gefängniswesens (s. d.) herbeigeführt. Die moderne Strafgesetzgebung unterscheidet verschiedene Unterarten der F. im engern Sinn. Meistens findet sich eine Dreiteilung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Glasbergbis Glaser |
Öffnen |
deutschen Juristentags, war er zugleich für Reform der österreichischen Strafgesetzgebung, namentlich für das Zustandekommen der neuen Strafprozeßordnung, thätig. Am 25. Nov. 1871 trat er als Justizminister in das Kabinett Adolf Auersperg, dem er bis 1879
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Kriminalgerichtbis Kriminalstatistik |
Öffnen |
Hilfsmittel der modernen Strafgesetzgebung, weil sie die nötigen Anhaltepunkte zur Entscheidung der Frage gibt, gegen welche Verbrechen sich die strafrechtliche Wirksamkeit besonders zu richten hat. Diese Bedeutung der K. ist zuerst in Frankreich erkannt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Landwirtschaftsrat, deutscherbis Lanfranc |
Öffnen |
die Personen oder Güter der Aufgeforderten zu mißhandeln und zu beschädigen droht. Die Strafe der Landzwinger war das Schwert. Die moderne Strafgesetzgebung faßt eine solche Handlungsweise lediglich als eine besonders strafbare Bedrohung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Majakibis Majestätsverbrechen |
Öffnen |
politique), im allgemeinen jeder verbrecherische Angriff gegen den Staat und das Staatsoberhaupt. Die moderne Strafgesetzgebung hat es aufgegeben, den allgemeinen Begriff des Majestätsverbrechens festzustellen, sich vielmehr damit begnügt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Moränenbis Moratin |
Öffnen |
, nach Beweggründen handeln, daß die Willensrichtung nicht eine notwendig gegebene ist, sondern sich ändern kann (z. B. bei einer Änderung der Strafgesetzgebung). Die M. kann wohl zeigen, daß äußere Umstände (Naturumgebung, gesellschaftliche Verhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Notidanusbis Notker |
Öffnen |
.
Nötigung, in der modernen Strafgesetzgebung das Vergehen demjenigen, welcher einen andern widerrechtlicherweise durch körperliche Gewalt oder durch Bedrohung mit einem Verbrechen oder Vergehen zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Notklippenbis Notstand |
Öffnen |
, für straffrei; die moderne Strafgesetzgebung nimmt für den N. überhaupt Straflosigkeit an. Das deutsche Reichsstrafgesetzbuch (§ 54) läßt diese jedoch nur dann eintreten, wenn es sich um eine gegenwärtige Gefahr für Leib oder Leben des Thäters selbst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Ordnungsübungenbis Ordre de bataille |
Öffnen |
Zuwiderhandlungen gegen das Gesetz, welche in demselben oder in der allgemeinen Strafgesetzgebung mit einer besondern Strafe nicht bedroht, aber mit einer Ordnungsstrafe (s. d.) zu ahnden sind.
Ordnungszahlwörter, s. Numeralia.
Ordo (lat.), Rang, Stand, Ordnung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Paedarthrocacebis Paderborn |
Öffnen |
) bedrohte die P. mit dem Feuertod, während sie nach der modernen Strafgesetzgebung und namentlich auch nach dem neuen deutschen Reichsstrafgesetzbuch (§ 175) als widernatürliche Unzucht mit Gefängnis bestraft wird.
Paderborn, ehemaliges
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Pasquillverschlußbis Passage |
Öffnen |
Verbrechen begangen zu haben, für den Fall der Unerweislichkeit des letztern mit schwerer Strafe, nämlich mit ebenderjenigen, mit welcher das angeschuldigte Verbrechen nach dem Gesetz zu bestrafen gewesen sein würde. Die moderne Strafgesetzgebung dagegen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Rechtswohlthatbis Recitativ |
Öffnen |
633
Rechtswohlthat - Recitativ.
gesetzbuch (Code de commerce) insbesondere war das Vorbild der meisten neuern Handelsgesetzbücher, und der Code pénal (Strafgesetzbuch) beeinflußte auch die deutsche Strafgesetzgebung in erheblicher Weise
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Religionsgesprächebis Religiosi dies |
Öffnen |
die Fragen über moralische Freiheit und Unsterblichkeit als Hauptprobleme der R. an. S. Litteratur bei Religion.
Religionsverbrechen (Religionsdelikte), in der ältern Strafgesetzgebung alle strafbaren Handlungen, welche überhaupt die Verletzung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schweiz (Geschichte 1848-1873) |
Öffnen |
Verfügung über das Militärwesen und nicht die ganze Zivil- und Strafgesetzgebung verloren, wogegen die Errichtung von Bistümern von der Genehmigung des Bundes abhängig gemacht, die Errichtung von Klöstern verboten und die Rechte des Bundes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Todaustragenbis Todesstrafe |
Öffnen |
und einfachen Arten der T. galten. Die moderne Strafgesetzgebung kennt nur die einfache T., welche in den meisten Staaten, namentlich auch nach dem deutschen Strafgesetzbuch, durch Enthauptung und zwar meistens mittels des Fallbeils, in England, Österreich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Walbis Walachei |
Öffnen |
eine ordentliche Professur der Rechte an, die er bis zu seiner 1870 krankheitshalber erfolgten Pensionierung innehatte. Er begab sich nun nach dem Haag als Präsident der Staatskommission für die Strafgesetzgebung. Von seinen Schriften sind hervorzuheben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Widerdruckbis Widerstand |
Öffnen |
Strafrecht neben der Abbitte erkannt werden konnte, ist von der neuern Strafgesetzgebung nicht beibehalten worden.
Widersetzlichkeit (Widersetzung, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Unbotmäßigkeit), derjenige Widerstand, welcher der Obrigkeit bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Zuchtbis Zucker |
Öffnen |
ertötet und dessen moralisches Bewußtsein verschlechtert, anstatt es zu bessern, von der modernen Strafgesetzgebung und namentlich durch das deutsche Strafgesetzbuch beseitigt worden. Auch als Disziplinarstrafmittel für Gefängnisanstalten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
der öffentlichen Aufforderung zum Kontraktbruch aber sei eine Ungerechtigkeit gegen die Arbeiterklasse, widerspreche dem Geist unsrer Strafgesetzgebung und würde nur die Folge haben, daß eine geschickte Agitation im geheimen das leisten würde, was öffentlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Krokodile (Brutpflege, Sommerschlaf) |
Öffnen |
^ stellenden Probezeit 2c. einer spätern Entscheidung überlassen werden soll. Endlich wurde bei der 1891er Tagung die Herausgabe einer rechtsvergleichenden Darstellung der Strafgesetzgebung der Gegenwart (I^ißlatiou P6iiki6 ccimMi'66) in deutscher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Auslesebis Auslösung |
Öffnen |
. Meistbegünstigungsklausel auf die A. zu übertragen. Der (auch im Deutschen Strafgesetzbuch §.9 ausgesprochene) Grundsatz, daß eigene Staatsangehörige nicht ausgeliefert werden, setzt voraus, daß die heimischen Gerichte nach ihrer Strafgesetzgebung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0686,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
ermorden (Febr. 1871). Dies gab zu einem Notenwechsel zwischen der deutschen und der belg. Regierung Anlaß, welcher letztere veranlaßte, zur Ergänzung einer Lücke in der Strafgesetzgebung, das Gesetz vom 7. Juli 1875 einzubringen, wodurch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Bernerbis Bernhard (Stammvater des Fürstenhauses von Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
impunitate propter summam necessitatem proposita» (Berl. 1801), «Strafgesetzgebung in Deutschland von 1751 bis zur Gegenwart» (Lpz. 1867), «Kritik des Entwurfs eines Strafgesetzbuches für den Norddeutschen Bund» (ebd. 1869), «Lehrbuch des Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Bürger (Hugo)bis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich |
Öffnen |
. Bürger.
Bürgerliche Ehe, s. Civilehe.
Bürgerlicher Tod war in einigen Strafgesetzgebungen, namentlich der französischen, diejenige Nebenstrafe, durch die der zu bestimmten Strafen Verurteilte, noch bei Lebzeiten rechtlich als schon gestorben geltend
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Ehrfurchtbis Ehrsucht |
Öffnen |
abzugeben,
und Verlust des Adels. Die E. konnte aufgehoben
werden durch den Landesherrn; dieser erteilte Wie-
dereinsetzung in den vorigen Stand (reätiwtio
t'^m^6). Die Strafgesetzgebung hat schon vor dem
Reichsstrafgesetzbuche fast überall diese E
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Jagemann (Ludwig von)bis Jäger (Gustav) |
Öffnen |
" (Erlangen 1854), auch "Die Militärstrafen im Lichte der Zeit" (ebd. 1849) und die mit Wilh. Brauer herausgegebenen "Beiträge zur Erläuterung der neuen bad. Strafgesetzgebung" (Freib. i. Br. 1847). Mit Röllner und später Temme begründete
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kriminellbis Krippen |
Öffnen |
der statist.
Nachweise sowie der Strafgesetzgebung und Straf-
verfolgung sehr erschwert, und wenn sich zwischen
einzelnen Staaten auch einige wichtige Vergleichs-
punkte finden lassen, so muß es im allgemeinen doch
als unthunlich erscheinen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Ölschlägerbis Oelsnitz |
Öffnen |
Eberswalde" (Heft
1-3, ebd. 1889-91), "Die Strafgesetzgebung des
Deutschen Reichs" (3 Bde., ebd. 1893-94).
Olshausen, Robert, Frauenarzt, geb. 3. Juli
1835 zu Kiel, studierte in Kiel und Königsberg
Medizin, habilitierte sich 1862 als Privatdocent
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Polignybis Politische Verbrechen und Vergehen |
Öffnen |
Napoleons Ⅰ. verkörperte sich die Idee des P. G. in den fünf Großmächten, zu denen seit 1861 Italien getreten ist.
Politische Verbrechen und Vergehen. In den Strafgesetzgebungen findet sich keine Bestimmung darüber, was unter P. V. u. V. zu verstehen sei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Reichsstempelabgabenbis Reichstag |
Öffnen |
die französischen R. s.
États généraux .
Reichsstempelabgaben , s. Stempel und Stempelsteuer .
Reichsstifte , s. Stift .
Reichsstrafgesetzbuch , s. Strafgesetzgebung .
Reichssturmfahne , ursprünglich die Blutfahne
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Strafprozeßstatistikbis Strafrecht |
Öffnen |
, unerträgliche Zersplitterung von erheblichem Einfluß einerseits auf die Behandlung des römischen, für die ethischen Anschauungen deutscher Nation wenig geeigneten S., andererseits auf die Ausbildung einer geordneten Strafgesetzgebung (s. d.). Über
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Strafsektionenbis Strafverfügung |
Öffnen |
. Das Franz. und ihm folgend das Preuß. Strafgesetz kennen eine absolute S. überhaupt nicht. Die meisten neuern Strafgesetzgebungen haben die Bestimmung, daß Kinder bis zu einem bestimmten Alter straflos sind, nur die Altersgrenze ist verschieden. Nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Verbrauchszuckerbis Verbrennung |
Öffnen |
die Artikel Delikt, Dolus, Fahrlässigkeit, Irrtum, Idealkonkurrenz, Realkonkurrenz, Strafrecht, Strafgesetzgebung, Thatbestand, Versuch, Zurechnung.) - Über V. und Verbrecher in anthropol. Hinsicht s. Kriminalanthropologie.
Verbrechen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Allandbis Alpenvereine |
Öffnen |
oder Verkaufsstellen, den Verkauf von Getränken und Genußmitteln in öffentlichen Häusern. (S. auch Trunksucht.) – Vgl. Die Strafgesetzgebung der Gegenwart in rechtsvergleichender Darstellung, hg. von der Internationalen kriminalistischen Vereinigung, Bd. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0086,
Arzt |
Öffnen |
, daß vor endgültiger Fest-
stellung der Prüfungsordnung und bei spätern Ab-
änderungen derselben die ärztlichen Standesver-
tretungen gehört werden. Die Entziehung der ärzt-
lichen Approbation soll nur auf dem Wege der
Strafgesetzgebung zulässig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0630,
Japan |
Öffnen |
Handel zu treiben und Grundbesitz zu erwerben gewährt. Diese Verträge sollen jedoch erst in Kraft treten, wenn die moderne Strafgesetzgebung in J. mindestens ein Jahr hindurch in Kraft gewesen ist. Der größte Teil der jetzt für die japan. Rechtspflege zur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wolfegg |
Öffnen |
wählte ihn 1890 zum ordentlichen Mitglied. Mehrere seiner Werke («Über den Versuch», «Über die Teilnehmerschaft»)
wurden preisgekrönt. Für das Werk «Die Strafgesetzgebung der Gegenwart», hg. von der internationalen kriminalistischen Vereinigung (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Rückfahrkartenbis Rückfalltyphus |
Öffnen |
Bestrafung des Verbrechers wegen der frühern Übertretung (die Verurteilung ohne ganze oder teilweise Verbüßung genügt nicht, doch steht dieser die Begnadigung gleich). Die neuern Strafgesetzgebungen der deutschen Einzelstaaten erkannten den R. ziemlich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Gerichtliche Polizeibis Gerichtliche Psychologie |
Öffnen |
.) in der Strafgesetzgebung eintrat, waren für die Entwicklung der G. M. vom größten Einflusse. In Deutschland haben sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrh. namentlich Henke, Mende, Casper und Liman, in Frankreich Marc, Orfila und Tardieu, in England Christison
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Zubußebis Zuchtwahl |
Öffnen |
correctionnelle), d. h. wegen aller délits (Vergehen von mittlerer Schwere im Sinne des franz. Rechts), zu erkennen hat. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die Art, wie die franz. Strafgesetzgebung alle unerlaubten Handlungen nach ihrer Schwere in drei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Mitterburgbis Mitthäterschaft |
Öffnen |
., Heidelb. 1845-46), "Die Lehre vom Beweise im deutschen Strafprozeß" (Darmst. 1834), "Ital. Zustände" (Heidelb. 1844), "Anleitung zur Verteidigungskunst im deutschen Strafprozesse" (4. Aufl., Regensb. 1845), "Die Strafgesetzgebung in ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Kriminalitätbis Kriminalpolitik |
Öffnen |
. Kriminalanthropologie.
Kriminalpolitik, die Lehre von den Strafzwecken und der zweckmäßigsten Einrichtung der Strafgesetzgebung und des Strafvollzugs. Zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0693,
Kriminalpolitik |
Öffnen |
Verurteilung (s. d., Bd. 16).
Die neueste Strafgesetzgebung ist durch das kriminalpolit. System der anthropologisch - sociologischen Strafrechtsschule wesentlich beeinflußt worden, und hierin liegt ein großer Erfolg dieser Schule. Zwar hat keiner der neuen
|