Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tragung
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'tragen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0815,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
802
Handels- und Kontorwissenschaft.
tragung in das Handelsregister anmelden. Die unberechtigte Verwendung derartig geschützter Zeichen kann zu einer Strafe bis 3000 M. oder zu Gefängniss bis 6 Monaten, sowie zur Verpflichtung hoher
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gefährdeeidbis Gefahrentarif |
Öffnen |
oder eines Verlustes seiner
Sache. Nur wird es mit dem Beweise der Schuld -
losigkeit hier streng genommen (f. Oulpa). über die
Tragung der G. bei generischen Obligationen s.
Gattung; beim Kauf f. d. und Distanzkanf; bei der
Miete und Pacht f. Miete; bei
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Jülich-Clevescher Erbfolgestreitbis Julius (Päpste) |
Öffnen |
. Seit 1859 war er Administrator des
O0II6Z6 Iiupki-iNi ä6 ^i'Hnc6. I. starb 14. Febr.
1873 zu Paris. Er veröffentlichte eine lat. Über-
tragung des Philosophen Meng-tsze (2 Bde., Par.
1824-30), übersetzte die beiden Dramen "^Leuao-
clii-imii-sui
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Hacheneybis Hagenbach |
Öffnen |
Geschädigten und Tragung der Prozeßkosten; 3) Tragung der Kosten der Verteidigung im Strafverfahren gegen deb Versicherten wegen fahrlässiger Körperverletzung, Tötung u. s. w. Die H. wird in Deutschland nur von einer Versicherungsgesellschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Phillyrinbis Philoktetes |
Öffnen |
geschickt, um die Juden gegen
feindliche Beschuldigungen zu verteidi-
gen. Die Gesandtschaft ^
richtete jedoch nichts aus. ,;
P. suchte das alte jüdi-
sche Gesetz durch Hinein-
tragung stoischer Philoso- ^
pheme der hellenistischen -
Zeitbildung
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sicherheitsvorrichtungen |
Öffnen |
Stockwerken liegenden Arbeitssäle mit Aus-
rückvorrichtungcn oder Kuppelungen (s.d.) auszustat-
ten, welche in Notfällen ein rasches Stillsetzender
einzelnen Wellenstränge ermöglichen. Für Kraftüber-
tragungen bis zu ungefähr 10 Pferdestärken bei höch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Barclay de Tollybis Bardeleben |
Öffnen |
365
Barclay de Tolly - Bardeleben.
tragungen von Brants "Narrenschiff") sein "Ship of fools" bearbeitete, das von Pynson (das. 1509, neue Aufl. 1570) gedruckt wurde und in seiner ersten Ausgabe eine der größten bibliographischen Seltenheiten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Exenterierenbis Exerzieren |
Öffnen |
, oder daß er von der Tragung der Reichslasten weggedrängt ward, und jenachdem der Eximierte seine Lasten dabei behielt oder ihm solche abgenommen wurden, sprach man von Exemtio cum onere und Exemtio sine onere.
Exenterieren (lat.), die Eingeweide herausnehmen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0221,
Feuerversicherung (private Gegenseitigkeits- und Aktiengesellschaften) |
Öffnen |
einem Feuerversicherungsverband in Mitteldeutschland zu gemeinschaftlicher Tragung der Brandschäden unter Wahrung ihrer Selbständigkeit vereinigt, auch hat der sonst nur zur Wahrung allgemeiner gemeinschaftlicher Geschäftsinteressen (gleichartige Behandlung des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Gestängebis Gesteine |
Öffnen |
.
Gestation (lat.), Tragung; Zeit der Trächtigkeit oder Schwangerschaft.
Geste (lat. gestus), Gebärde, Körperbewegung als Ausdruck des Gefühls (s. Gestikulation).
Geste, Chansons de (spr. schangssong dö schäst), altfranz. Heldengedichte in zehn
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Monte Metabis Montenegro |
Öffnen |
767
Monte Meta - Montenegro.
tragung der Dichtungen des Troubadours Ausias March (das. 1562). Vgl. Schönherr, Jorge de M. (Halle 1886).
Monte Meta, westöstlich gerichteter Bergrücken des Apennin in den ital. Provinzen Caserta und Aquila
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0946,
Zivilprozeß (Hauptgrundsätze des deutschen Zivilprozesses, Litteratur) |
Öffnen |
die Parteien selbst in ihren Vorträgen berufen haben. Keiner Partei soll mehr zugesprochen werden, als sie selbst verlangte; nur zur Tragung der Prozeßkosten kann eine Partei verurteilt werden, auch ohne daß die Gegenpartei ausdrücklich darauf angetragen hat
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
Unfallversicherung (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
, namentlich über die Feststellung der Prämiensätze. Ursprünglich haben 10 Geldinstitute einen Garantiefonds von 1,500,000 Lire zugesichert und sich auch zur Tragung der Verwaltungskosten verpflichtet. Der Dienst der Postsparkassen ist von der Regierung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Braunwurzbis Braut |
Öffnen |
(s. d.) zu geben. Dasjenige, was zur Tragung der Lasten der Ehe von ihnen mitgegeben wird, heißt in manchen Gegenden Brautgabe oder Brautschatz. Diesem Brautschatze entsprechend giebt dann der Verlobte eine Widerlage, welche der B. zufallen soll
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Deliktsklagebis Delimitieren |
Öffnen |
das Gedicht "I,a pitiö" (Par. 1803;
Lond. 1805), das durch eine Reihe lieblicher und
rührender Gemälde anziehend ist. Von Basel begab
sich D. nach London. Nachdem er dort seine Über-
tragung des "Verlorenen Paradieses" (Lond. 1805)
vollendet hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Depositarbis Depositenwesen |
Öffnen |
vorkommen-
den Depositen sind die Privat- und die öffent-
lichen Depositen; letztere sind vom Staate eingelegt.
Nicht nur zur Beurkundung, sondern auch zur Über-
tragung der Depositen geben manche Banken auf
runde Summen lautende, verzinsliche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Effekt (elektrischer)bis Effektiv |
Öffnen |
ohne Herausnahme der Effekten die Über-
tragung auf andere Personen erfolgen kann.
Effektenfocietät, eine mit den Rechten einer
jurist. Person ausgestattete Gesellschaft in Frank-
furt a. M., welche außer den Börsenstunden (an
Wochentagen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0051,
Elsaß-Lothringen (Industrie) |
Öffnen |
von Maschinen und Werkzeugen
u. s. w. Von den Hauptbetrieben benutzten stehende
Triebwerke bewegt durch Wind 12, Wasser 1813,
Dampf 848, Gas oder Heißluft 73. Von denselben
benutzten ferner 102 Dampfkessel ohne Kraftüber-
tragung, 124 Lokomobilen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0284,
Freizeichen |
Öffnen |
"(Reichsgerichtsentscheidungen, Bd. 3, S.80).
Nach dem Entwurf eines neuen Gesetzes zum Schutz
der Warenbezeichnungen von 1893, §.4, ist die Ein-
tragung in die Rolle zu versagen für F., ohne daß
der Entwurf eine Begriffsbestimmung giebt. Das
österr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Friedrich II. (König von Sicilien)bis Friedrich I. (König von Württemberg) |
Öffnen |
von den Arabern übernommenen und von
Friedrich II. von Schwaben weiter ausgebildeten
reinen Beamtentums steigern durch erbliche Über-
tragung der wichtigsten Ämter an einzelne Familien,
um eine sichere Stütze im Lande gegen die Anjou
von Neapel zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gaforibis Gagern (Friedr. Balduin, Freiherr von) |
Öffnen |
durch Über-
tragung der Eentralgcwalt an Preußen möglich sei.
-- Vgl. Heinr. von Gagern, Das Leben des Gene-
rals Friedrich von G. (3 Bde., Heidelb. u. Lpz.
1856-57); Das Gefecht dei Kandern und der Tod
des Generals von G. (nach offiziellen Aktenstücken
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Gattungsbegriffbis Gau (Bezirk) |
Öffnen |
und durch Ersatz eines
etwaigen Schadens von jedem weitern Anspruch des Käufers zu befreien. In Handelssachen gilt für den G. dieselbe Bestimmung des Handelsgesetzbuches
über Tragung der Gefahr wie für den Distanzkauf (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Gegenstandbis Gegenvormund |
Öffnen |
der Veräußerung
von Fabrbabe sowie bei der Versteigerung von
Immobilien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Geßner (Salomon)bis Gestänge (in der Technik) |
Öffnen |
er Mitglied des Großen Rats in Zürich und
Oberaufseher über die Hoch- und Fronwälder des
Kantons Zürich. Er starb 2. März 1788 zu Zürich.
G.s idyllische Poesie wurde in Deutschland mit
Beifall, in Frankreich, wo sie durch Habers Über-
tragungen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Gestänge (in der Jägersprache)bis Gesteine |
Öffnen |
-
tragung uuternahm Grässe (Dresd. 1842).
Gestation (lat.), Tragnng; Zeit der Träcktig-
keit oder Schwangerschaft.
Geste (lat. ^O8w8), Gebärde, Haudbewegung
als Ausdruck des Gefühls; gestikulieren, Gesten
mackcu; Gestikulationen, die eine Rede
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Handelsregisterbis Handelssache |
Öffnen |
; die Veröffentlichung
durch das H. gilt erst dann als vollständig bewirkt,
wenn die Bekanntmachung erlassen ist. Die Ein-
tragung erfolgt in das H. desjenigen Gerichts, in
oessen Bezirk der Kausmann seine Hauptnieder-
lassung, die Gesellschaft ihren Sitz hat
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Handflüglerbis Handlohn |
Öffnen |
und Wanddekoration her. Von feinen
Werken feien hervorgehoben: die Entwürfe der Glas-
fenster für das Mausoleum des Prinz-Gemahls
von England in Windsor Castle (1866), eine Kreuz-
tragung als Altarblatt für die Garnifonkirche in
Pofen (1867), Schiffahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Havelseenbis Haverei |
Öffnen |
entschädigen sucht.
Die eigentliche H., bei welcher besondere seerechtliche Grundsätze über die Tragung von Schäden und
Kosten gelten, ist die große H.
( avarie grosse , general average ,
avaria grossa oder generale
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Hertz (Martin Jul.)bis Hertz (Wilh. Ludw.) |
Öffnen |
Über-
tragung von seinen "Gesammelten Schriften" (Lpz.
1848) herausgegeben.
Hertz, Martin Iul., Philolog, geb. 7. April 1818
zu Hamburg, studierte in Berlin und Bonn, habili-
tierte sich dann in Berlin und wurde 1855 ord. Pro-
fessor
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Hinterindienbis Hinweil |
Öffnen |
).
Hinterlegung,
gungsvertrag, s
und Depositum.
Hinterlochte Sägen,
Hintermaschine, Sekun-
därmaschine, Elektromotor,
bei einer Elektrischen Kraftüber-
tragung (s. d.) diejenige Maschine,
in welcher der von der Vorder- oder Primär
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Hochbahnenbis Hochbau |
Öffnen |
-
tragung auf lichtempfindliches Papierund von diesem
auf eine Zinkplatte gewinnen. Verkleinerungen wer-
den beim photogr. Verfahren mitdiesem, beidemUm-
druckverfahren mittels des Gummiplattenapparats
vorgenommen.
Das Verfahren besteht darin
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Hypothekarische Klagebis Hypothekenbücher |
Öffnen |
und die
Transskriptionsregister (s. Transskription) führen
und ihren Namen daher haben, daß sie durch Ein-
tragung und Erneuerung der nach 10 Jahren er-
löschenden Eintragung die Hypotheken konservieren.
Sie stehen unter der Finanzverwaltung.
Hypothekenbrief, s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0643,
von In suspensobis Integralrechnung |
Öffnen |
, wie z. V. 1809 bei Raab gegen Eugene
Veauharnais. sin Zweifel.
In suspenso (lat.), schwebend, unentschieden,
Fntabulation (neulat.), Vertäfelung; auch Ein-
tragung in Tabellen, namentlich in das Grund
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Invariabelbis Inventar |
Öffnen |
muß geschehen, wenn Arbeitgeber und -Nchmer im
Vorstand nicht vertreten sind. Mehrere Anstalten kön-
nen sich zu Rückversicherungsverbänden zur
gemeinsamen Tragung des Risikos vereinigen. Für
jeden Anstaltsbezirk ist von der Landesbehörde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Isokrymenbis Isolieren |
Öffnen |
. 1886-88) und Nauchenstein (5. Aufl., be-
sorgt von Reinhardt, Verl. 1882). Deutsche Über-
tragungen sämtlicher Reden lieferten Benseler
(4 Bde., Prenzl. 1829-31) und Christian (8 Bde.,
3. Aufl., Stuttg. 1869). Den Namen des I. tragen
auch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Johann Georg I. (Kurfürst von Sachsen)bis Johann (König von Sachsen) |
Öffnen |
, der Über-
tragung der Kurwürde an Maximilian von Bayern,
des fortwäbrenden Eingreifens der Habsburger in
den Lausitzen und der Rekatholisierungsversuche in
Böhmen und Schlesien, begann er dann sich vom
Kaiser abzuwenden. Durch den Brandenburger
Hans
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Kirchenvermögenbis Kirchenzucht |
Öffnen |
der im Eigentum der Kirche stehenden Sachen und der ihr zukommenden sonstigen Vermögensrechte. Die Kirche beansprucht für ihr Vermögen Steuerfreiheit und will nur mit Genehmigung der Bischöfe und des Papstes Kirchengut zur Tragung allgemeiner und dringend
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0525,
Kommanditist |
Öffnen |
Obligationenrecht Art. 605).
Im Verhältnis zu dritten Personen tritt die recht-
liche Wirksamkeit der K. mit dem Zeitpunkte der Ein-
tragung in das Handelsregister oder des Beginns
ihrer Geschäfte vor der Eintragung ein. Im letztern
Falle haftet
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Landsturm-Bezirkskommandantenbis Land- u. forstwirtsch. Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
-
tragung konnte weder Eigentum noch ein anderes
dingliches Recht auf jene Liegenschaften erworben
werden. Bis 1848 war der Eigentumserwerb von
Landtafelgütern auch noch an die Bedingung der fog.
Landtaselfähigkeit geknüpft, welche nur dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Ortsbestimmung zur Seebis Ortskrankenkassen |
Öffnen |
-
genossen innerhalb eines lokalen Bezirks zu gemein-
samer Tragung der für alle im wesentlichen gemein-
samen Krankheitsgefahr. Sie ist daher in der Regel
nur für die in einem Gewerbszweige oder in einer
Betriebsart beschäftigten Personen bestimmt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Parnesbis Parodie |
Öffnen |
Rechtsverhältnis, vermöge dessen die zu einer Parochie (s. d.) gehörenden Kirchengenossen in Beziehung auf alle oder doch auf bestimmte geistliche Amtshandlungen an die Geistlichen der betreffenden Parochialkirche gebunden und zur Tragung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0322,
Postsparkassen |
Öffnen |
Einleger.
Frankreich und Belgien haben unterm 31. Mai
1882 eine internationale Übereinkunft wegen Über-
tragung der Sparguthaben von den P. des einen
Landes auf diejenigen des andern Landes getroffen;
doch wird dieser Dienst wenig benutzt. Ein ähn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Ristoribis Ritgen |
Öffnen |
anä 8pin8t6i'8",
"LIu6l)6arä'8 k6^8". Eigenartig sind ihre Über-
tragungen bekannter Märchen, wie Rotkäppchen,
Aschenbrödel u. a. auf ganz moderne Verhältnisse.
Außerdem veröffentlichte sie noch: "N188 ^Viliiam-
80li'8 äivaF3.ti0N3" (1881), "Ni-8
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Schutzgildenbis Schutzimpfung |
Öffnen |
kann durch Über-
tragung von Pockeneitcr der echten Menschcnblat-
tern auf Rinder bei diefen die Vaccine erzeugen
und den aus den Vaccinepusteln gewonnenen In-
fcktionsstoff zu einer erfolgreicken S. gegen Men-
schcnblattern benutzen. Man
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Seilerbis Seilerei |
Öffnen |
826
Seiler - Seilerei
mittelbar dazu, den Zug emporzuziehen, sondern
bewegt beiderseitig Rollen, die an einem besondern
Wagen (Rollwagen) angebracht sind; durch Über-
tragungen erfolgt die Bewegung des Rollwagens
langsamer als die des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Seilfährenbis Sein |
Öffnen |
die Grenze
Seilpolygon, s. Graphostatik. ^bildend.
Seilriesen, s. Seilbahnen.
Seilscheibe, ein am Umfang mit einer oder
mehrern umlaufen-
den Rillen versehe-
nes Rad (s. beistc-
. hcnde Abbildung),
das zur Kraftüber-
tragung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0086,
Arzt |
Öffnen |
des Deutschen Arztevereinsbun-
des in einer Eingabe an den Reichskanzler im März
1889 unter Betonung der Nnerläßlichkeit der Über-
tragung einer ehrengerichtlichen Gewalt an Organe
des ärztlichen Standes die Angelegenheit in Erin-
nerung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0203,
Börse |
Öffnen |
.;
für jedes folgende Kalenderjahr ist eine Erbal-
tungc-gebühr von 25 M. zu entrichten. Die Ein-
tragungen werden von dem Gericht ohne Verzug
und ihrem ganzen Inhalt nach im Reichsanzeiger
und in den für das Handelsregister bestimmten son
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Mielecbis Mikroskop |
Öffnen |
. Carbouelles M. ist zur unmittelbaren
Einschaltung in die Leitung (also ohne Induktions-
spule, aber mit Batterie) bestimmt; es enthält eine
mit Koblcnkörnern gefüllte Gummiröhre, die einen
hohen Widerstand darbietet. Das für Musiküber-
tragung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trinkwassertheoriebis Tropengebäude |
Öffnen |
anerkannt.
Trinkwassertheorie, die Anschauung, die für
eine Anzahl von Infektionskrankheiten, speciell
für Cholera und ^plius kdä0inw:r1i8, eine Über-
tragung der Infektionserreger durch das Triuk-
wasser aunimmt. Die Möglichkeit einer solchen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Argoninbis Armenien |
Öffnen |
wirtschaftlichen Äquivalents will die Novelle dadurch gerechter werden, daß sie die Zeit, während welcher der Ortsarmenverband des Dienst- oder Arbeitsortes zur Tragung der Kur- und Verpflegungskosten für die an ihm erkrankten gegen Lohn oder Gehalt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
eine Einigung über die Tragung der auf 12,9 Mill.F!.
veranschlagten Kosten der Kanalisierung der Moldau
zwischen Prag und Aussig erfolgt (im Febr. 1896 sind
vom böhm. Landtage 4316000 Fl. aks Veitrag an-
geboten worden), so soll mit dieser
|