Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach venedisch hat nach 0 Millisekunden 2508 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0200a, Venedig. Öffnen
0200a Venedig. ^[img]
71% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0074a, Venedig (Einseitige Farbkarte) Öffnen
74a VENEDIG Maßstab 1:22000 Zum Artikel »Venedig«
69% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0075, Venedig (Provinz und Stadt) Öffnen
75 Venedig (Provinz und Stadt). westlich bis zur Adda, Istrien, den größten Teil Dalmatiens und einen Teil Slawoniens sowie zeitweilig auch einen Teil Griechenlands, Cypern, Kandia und die Ionischen Inseln mit fast 8 Mill. Einw. umfaßte
69% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0076, Venedig (Beschreibung der Stadt) Öffnen
76 Venedig (Beschreibung der Stadt). St. Markuskirche, stehen drei große Masten (pili) mit bronzenen Fußgestellen von Al. Leopardi (1505), zur Erinnerung an die von V. eroberten Reiche Cypern, Kanda und Morea, deren Banner sie einst trugen. An
69% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0078, Venedig (Geschichte: Mittelalter) Öffnen
78 Venedig (Geschichte: Mittelalter). An Wohlthätigkeitsanstalten besitzt V.: ein Zivilspital mit 1600 Betten, ein Findelhaus, eine Säuglings- und 6 Kinderbewahranstalten, 2 Waisenhäuser, mehrere Versorgungsanstalten, eine Casa d'industria
61% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0203, Venedig (Stadt) Öffnen
201 Venedig (Stadt) der Republik, von Andrea del Verrocchio und Leopardo, von dem auch der schöne Marmorsockel herrührt (1495; s. Tafel: Italienische Kunst IV, Fig. 7); das Bronzedenkmal Manins von Borro (1875); das Marmorstandbild des
61% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0204, Venedig (Stadt) Öffnen
202 Venedig (Stadt) Brand von 1577 die Werke der großen Meister des 15. und 16. Jahrh. vernichtet hat, das Museum der Tintoretto, Palma Giovine, Paolo Veronese u. a. geworden. In dem prächtigen Saal des Großen Rates die Glorie V.s von P
60% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0080, Venedig (Geschichte: neuere Zeit) Öffnen
80 Venedig (Geschichte: neuere Zeit). ein neuer Krieg mit der Pforte um Kreta, der erst 1669 trotz einiger glänzender Siege des venezianischen Feldherrn Francesco Morosini mit dem Verlust dieser Insel für V. endete. Erst die Niederlage
52% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0077, Venedig (Bevölkerung, Industrie, Handel etc.) Öffnen
77 Venedig (Bevölkerung, Industrie, Handel etc.). wurden die Dogen gekrönt. Unter den elf ungeheuren Sälen des Palastes, die sämtlich mit Meisterstücken italienischer Maler (P. Veronese, Tizian, Tintoretto u. a.) prangen, ist der Saal des
52% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0079, Venedig (Geschichte: 12.-17. Jahrhundert) Öffnen
79 Venedig (Geschichte: 12.-17. Jahrhundert). zu erweitern. Nachdem in einem der hierdurch veranlaßten Aufstände der 38. Doge, Vitale Michiele, 1172 ermordet worden war, ward nun die Verfassung dahin abgeändert, daß man die höchste Gewalt
49% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0205, Venedig (ehemalige Republik) Öffnen
203 Venedig (ehemalige Republik) Industrie und Handel. Die ehemals sehr berühmte, später bedeutend zurückgegangene Glaswarenfabrikation (Mosaik, Email, Perlen, Spiegel u. a.) ist wieder im Aufblühen begriffen, ebenso die Spitzenindustrie
49% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0207, Venedig (ehemalige Republik) Öffnen
205 Venedig (ehemalige Republik) schwung. Doch erst als nach dem Dreissigjährigen Kriege Spanien zurücksank, seine Machtstellung in Italien zu schwanken anfing und sich Österreich von ihm unabhängig machte, blühte die neue Zeit
48% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0206, Venedig (ehemalige Republik) Öffnen
204 Venedig (ehemalige Republik) stadt durch die Vermittelung des Dogen Sebastiano Ziani gesucht und gefunden hatte. Jetzt zerschlug V. an der Spitze der Kreuzfahrer das Oströmische Reich (s. Byzantinisches Reich) und schuf in dessen Gebiet
48% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0200b, Register zur Karte 'Venedig'. Öffnen
0200b Register zur Karte 'Venedig'. Kanäle, Strassen, Platze, öffentl. Gebäude u. s. w. Abbasia della Misericordia. D. E. F. Agnese, Sant'. C. D5. -, Campo di Sant'. C5. -, Rio terrà di Sant'. C. Agostino, Rio di San. C3. Akademie der Scönen
36% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0074, von Vendôme bis Venedig Öffnen
74 Vendôme - Venedig. Vendôme (spr. wangdohm), alte franz. Grafschaft, die von der gleichnamigen Stadt ihren Namen hatte und 1515 von Franz I. zu gunsten Karls von Bourbon (gest. 1538) zum Pairieherzogtum erhoben wurde. Nachdem Karls Enkel
36% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0202, von Vene bis Venedig (Provinz und Stadt) Öffnen
200 Vene - Venedig (Provinz und Stadt) aber 11. Juli vor Oudenaarde geschlagen, verlor, da er die Maintenon zur Feindin hatte, sein Kommando und blieb zwei Jahre in Unthätigkeit. Als jedoch 1710 die franz. Sache in Spanien in den tiefsten
18% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0081, von Venediger bis Venezuela Öffnen
81 Venediger - Venezuela. Delle iscrizioni veneziane (Vened. 1824-53, 7 Bde.); »Archivio Veneto« (das. 1871 ff., bis jetzt 37 Bde.); »I libri commemoriali della repubblica di Venezia« (ein Regestenwerk, das.). Venedĭger, s. Großvenediger
18% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0208, von Venediger bis Venetia Öffnen
206 Venediger - Venetia austriaca nella Venezia, 1797‒1859 (ebd. 1860); E. A. Cicogna, Delle iscrizioni veneziane (6 Bde. und 1 Heft, 1824‒59); B. Cecchetti, La Repubblica di Venezia e la corte di Roma nei rapporti della religione (2. Aufl., Vened
18% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0021, von Giro bis Girodet-Trioson Öffnen
sein. Im Mittelalter war seine Bequemlichkeit und Zweckmäßigkeit im großen Verkehr allgemein anerkannt, und es wurde z. B. in Venedig lange Zeit durch Vermittelung von privaten Bankiers in großem Umfange betrieben. Bei der reinen Girobank mußte die Summe
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0555, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
544a ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] ^[Abb.: Madonna, von Tizian. Aus der "Himmelfahrt Marias" in der Akademie zu Venedig.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0565, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
553 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] ^[Abb.: Tizian: Assunta (Himmelfahrt Marias). Venedig. Akademie.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0577, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
565 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] ^[Abb.: Paolo Veronese: Madonna. Venedig. Akademie.]
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0682a, Krane. I. Öffnen
. 4. Hydraulischer Portalkran im Hafen von Venedig.
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0564, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
552 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] ^[Abb.: Fig. 551. Tizian: Altarbild des Hauses Pesaro. Venedig. St. Maria dei Frari.]
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481l, Baukunst XII Öffnen
0481l Baukunst XII. Die Renaissance. 1. Palast Strozzi zu Florenz. Erbaut 1483 von Benedetto da Majano. 2. S. Zaccaria zu Venedig. Erbaut 1457-1515 von Martino Lombardo. 3. Bibliothek S. Marco zu Venedig. Erbaut von Jacopo Sansovino 1536
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0714a, Wohnhaus I (Gotik und Renaissance; Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
(Frankfurt a. M.).] ^[Fig. 4. Französisch-gotisches Holzhaus (Amiens).] ^[Fig. 5. Italienisch-gotischer Palast (Ca'doro in Venedig).] ^[Fig. 6. Pellerhaus in Nürnberg (Spätrenaissance).] ^[Fig. 7. Pal. Vendramin-Calergi in Venedig (Frührenaissance
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0837, Armenische Sprache und Litteratur Öffnen
837 Armenische Sprache und Litteratur. denziöser Historiker Armeniens (vgl. A. v. Gutschmid, Über die Glaubwürdigkeit der armenischen Geschichte des Moses von Khoren, Leipz. 1876), unter dessen Werken (Gesamtausgabe, Vened. 1865) besonders
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0581, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
569 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. Malers Francesco da Ponte, Jacopo (1510-92) war nach Venedig übersiedelt und betrieb hier als Besonderheit die Malerei biblischer Vorgänge in breiten Landschaften mit Volks-Scenen und Viehherden, welche
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0902, Armenische Sprache und Schrift Öffnen
geschätzt ist, und Mesrop der Priester, der als Verfasser einer Biographie Nerses' des Großen und einer Geschichte der Armenier und Georgier (Madras 1775; Vened. 1853; vgl. Langlois, Collection II, S. 19-44) gilt. Der gefeiertste Autor des 10. Jahrh
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0458b, Altäre. II. Öffnen
Zenoaltar in San Marco zu Venedig. (Italienische Renaissance.) 4. Altar der Ulrichskirche zu Augsburg. (Deutsche Renaissance.) 5. Tabernakel in der Peterskirche zu Rom. (Barockstil.) 6. Altar der Frauenkirche zu Dresden. (Barockstil.) 7
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0761, von Dändliker bis Dandy Öffnen
. Patricierfamilie, deren ältesteo nachweisbares Glied einer der 12 Wähler des ersten Dogen (697) war, und die Venedig vier Dogen und unter diesen seinen größten gab; dieser ist Enrico D., geb. um 1108. Früh zu hohen Stellungen ge langt, ging er 1173
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0440, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
die malerischen Schönheiten nicht durch die oft groben Verstöße in der Baufügung verdecken läßt, kann auch in Venedig Baukunst genießen. Die Lombardi. Die Kirche S. Maria de' Miracoli ist ein Werk der Künstlerfamilie Lombardi, deren Haupt Pietro Solari gen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0471, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
zeugen. Oberitalien und Venedig. In Oberitalien ist der Einfluß der florentinischen Kunstrichtung auch während der Hochrenaissance noch ziemlich bedeutend. Die meisten Künstler verbrachten ihre Lehrjahre in Florenz und nahmen die dortige Weise nach
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0726, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
; eine milde Fröhlichkeit und Farbenfreude spricht daher aus seinen Werken. Strozzi fand daher in seiner Heimat weniger Anklang als in Venedig, wo er sein Leben beschloß. Genua bedurfte auch für seine Paläste mehr der Schmuckmalerei
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0574, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
562 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. schulen. Die Veroneser leisteten Tüchtiges, ihre besten Kräfte zog jedoch Venedig an sich, so daß dieselben, wie die Bonifacio und Paolo Caliari, zur venetianischen Schule gerechnet werden müssen. Brescia
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0257, von Contango bis Contes Öffnen
öffentliche Gebäude in Venedig her; die Markuskirche erhielt durch ihn ihre jetzige Gestalt; außerdem erbaute er das Kloster des heil. Nikolaus auf dem Lido und das des heil. Angelus. Jacopo C., Doge 1275-1280, unterdrückte einen Aufstand der Städte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0901, Armenische Litteratur Öffnen
und Sahak d. Gr., etwa 412 (kritische Ausg., Vened. 1805). Daran schließen sich: Agathangelos, Geschichte des heil. Gregor des Erleuchters (Ausg. Vened. 1862), in der 2. Hälfte des 5. Jahrh. verfaßt (vgl. A. von Gutschmid, Agathangelos, Lpz. 1877
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0518, von Cormontaigne bis Corneille (Pierre) Öffnen
. Ausdruck für Dudelsack (s. d.). Cornāro, eine der angesehensten Patricierfamilien Venedigs, die ihren Ursprung auf die altröm. Cornelier zurückführt. Ihre wichtigsten Glieder sind: Marco C., gest. 13. Jan. 1367, war seit 25. Aug. 1365 Doge
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0223, von Gozzi bis Gozzoli Öffnen
leidet an zu großem Bilder- reichtum. Er starb 14. Sept. 1866 in Paris. Gozzi, Carlo, Graf, ital. Lustspieldichter, geb. 13. Dez. 1720 zu Venedig, machte fich zunächst durch burleske Gedichte bekannt. Die zerrütteten Ver- mögensumftände
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0458, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
450 Die Zeit der "Renaissance". Pfeiler und Säulen mit Bossenwerk umkleidete. Die Vorliebe für derartige Anwendung der Rustika behielt er auch an den Palastbauten bei, deren schönster der Palazzo Bevilacqua (Fig. 428) in Verona ist. In Venedig
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0460, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
der berühmteste. In Venedig, wohin Palladio gegen 1565 kam, baute er keine Paläste oder Staatsgebäude, hier finden wir nur zwei Kirchenbauten, welche von ihm herrühren: jene von S. Giorgio Maggiore (Fig. 433) und del Redentore (Fig. 434). Die letztere
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0579, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
in der Scuola San Rocco zu Venedig (56 an der Zahl). Eine minder rühmenswerte Eigenheit ist die Neigung zur Derbheit und Flüchtigkeit, für welche allerdings die Entschuldigung darin liegt, daß er nicht nur mit Aufträgen überhäuft war, sondern auch Gemälde
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0585, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
der deutschen Kaufherren in Venedig, welche 1505 ihr Warenhaus (fondaco dei Tedeschi) neu erbaut hatten, daß ein deutscher Meister das Altarbild für ihre Begräbniskirche San Bartolomeo male. Im Herbste 1505 begab sich Dürer nach Venedig und schuf
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0579, von Zimmer bis Zimmermann Öffnen
573 Zimmer - Zimmermann. Bosporus, des Hellesponts und der Lagunenstadt fand. Seine venetianischen Bilder (Ansicht von Venedig von San Giacomo
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0874, Tizian Öffnen
Kaninchen (sog. Madonna del Coniglio; 1530, im Louvre), die Macht und Unerschöpflichkeit seiner Palette, während andere Kompositionen, wie die Darstellung Maria im Tempel (Akademie zu Venedig), bei aller Größe noch durch ein gemütvoll genrehaftes
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0003, von Foscari bis Foscolo Öffnen
1 Foscari - Foscolo F. Foscari, Francesco, Doge von Venedig 1423-57, geb. um 1372, regierte als Vormund des Francesco Gonzaga seit 1412 in Mantua mit Glück und wurde 1421 Prokurator von San Marco; er riet zu kriegerischem Vorgehen auf dem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0125, von Cicindela bis Cicognara Öffnen
und Cicisbea einfach eine Buhlerin bedeutet. Cicogna (spr. tschikonnja), Emanuele Antonio, ital. Geschichtsforscher und Archäolog, geb. 17. Jan. 1789 zu Venedig, trat, nachdem er seine Studien am adligen Kollegium zu Udine gemacht, in den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0581, von Gozo bis Gozzi Öffnen
) Gasparo, Graf, berühmter ital. Dichter, stammte aus einer alten venezianischen Familie und wurde 4. Dez. 1713 zu Venedig geboren. Seine frühzeitig geweckte Liebe zur schönen Litteratur erhielt besondere Nahrung durch seine Bekanntschaft mit der Malerin
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0973, von Casamicciola bis Casanova Öffnen
Bruder von Giovanni Jacopo C., geb. 1727 zu London, kam früh nach Venedig, wo Fr. Guardi sein Lehrer gewesen sein soll. Ferner lernte er nach Courtois und in Dresden durch Kopieren Wouvermanscher Bilder. Auch in Paris lebte er eine Zeit lang und wurde
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0318, von Fastow bis Feldafing Öffnen
' iil86ß,uH!N6uto t Lcuieo 8up6riot'6 (Vened. 1873), »I^Löwui äi 8wtioa. Ara Kca« (2. Aufl., das. 1877) und machte sich als Galileiforscher verdient durch Herausgabe der »Ineäitn Haii^iauH« (das. 1880), »(Äiilileo (Galilei 6 1o Lwäioäi?3.äova« (Flor. 1883
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0263, Germanische Kunst Öffnen
durch übereinander angeordnete Reihen von Bogenstellungen. Das prachtvollste und vorbildliche Werk ist der Dom zu Pisa. Venedig. Wie Unteritalien, wo hochnordische und morgenländische Kunstweisen sich vermählen, nimmt auch Venedig eine Ausnahmestellung ein
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0439, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Schmuckes nebst vielen Anderen betheiligt waren. Venedig. Eine völlige Sonderstellung nimmt Venedig ein. Diese zäh an ihrer Eigenart festhaltende Stadt verschloß sich dem Eindringen der Renaissance bis in die Zeit nach 1470; solange behauptete
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0553, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
fremd und Giorgione erscheint daher weniger von seiner Heimat abhängig, als Palma Vecchio, welcher ganz von deren Geist erfüllt ist. Palma Vecchio. Venedig hatte zu Beginn des 16. Jahrhunderts den Höhepunkt seiner Machtstellung erreicht
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0558, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Frauengestalten ist die heilige Barbara in S. Maria Formosa zu Venedig; der Farbenzauber dieses Bildes läßt auch die Mängel der Form gänzlich übersehen. Die "drei Schwestern" in der Galerie zu Dresden sind eine Probe von der Art, wie er seine zahlreichen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0580, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, die freilich noch weit über ihn hinausging. Die vorzüglichsten Werke finden sich in Venedig vereinigt, die Kirche S. Sebastiano könnte man fast ein Museum Paolo Veroneses nennen; San Caterina besitzt gleichfalls ein hervorragendes Meisterwerk, und weitere
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0838, Casanova Öffnen
838 Casanova. Pore, 906 Einw. (486 m ü. M.), Moreno (340 m ü. M.) und Nunchia (428 m ü. M.), sämtlich im W. Casanova, 1) Giovanni oder Giov. Battista, ital. Maler, geb. 1722 zu Venedig aus einer Schauspielerfamilie, kam jung nach Dresden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0731, von Tixtla bis Tizian Öffnen
koloristischen Richtung, geb. 1477 zu Pieve di Cadore in Friaul, kam noch als zehnjähriger Knabe nach Venedig, um sich daselbst der Malerei zu widmen. Als seine Lehrer werden der Mosaikmaler Zuccato, dann Gentile Bellini genannt; doch muß er später
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0703, von Bellini bis Bellinzona Öffnen
Namens, Jacopo B., gest. um 1464, war ein Schüler des Gentile da Fabriano und lebte zu Florenz, Padua, Verona und Venedig. Sein bedeutendstes Werk war die für den Dom in Verona gemalte Kreuzigung. Die zwei einzigen beglaubigten Bilder sind in den
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0962, von Carrelage bis Carrier Öffnen
Portugueses. Ferner malte er: Die Gründung des Trinitarierordens (Wien, Akademie); Mariä Himmelfahrt (Berlin, Nationalgalerie; Raczynskische Sammlung). Carrēr, Luigi, ital. Dichter, geb. 12. Febr. 1801 zu Venedig, studierte daselbst, zu Treviso
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0490, von Consuegra bis Content Öffnen
. Contarini, edles venet. Geschlecht, das sich auf einen der 12 Wähler des ersten Dogen zurück- führte und Venedig selbst acht Dogen gab. Diese waren: Domenicol. C., Doge 1043-71; er entriß den Ungarn Zara (1065) und veranlaßte den Bau der Markuskirche
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0157, von Dyer bis Ebeling Öffnen
Sommer in Venedig und machte Studienreisen nach Ägypten und Syrien. Zu seinen bedeutendsten Bildern gehören: die St. Marcuskirche in Venedig, Venedig am frühen Morgen, der Morgen an der Riva in Venedig, historisches Stillleben im 17. Jahrh. und: unter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0202, von Gavagnin bis Gebhardt Öffnen
. gawannjäng) , Leonardo , ital. Historienmaler, geb. 1809 zu Venedig, bildete sich auf der dortigen Akademie und nach den Meistern der venetianischen Schule und malte mehrere recht gut komponierte Bilder von ansprechendem Kolorit, z. B
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0356, Germanische Kunst Öffnen
?); die Grabmäler der Cane della Scala (Scaliger) in Verona und die Bildnereien an dem Dogenpalaste in Venedig, namentlich die reizvollen kleinen Figuren in den Säulenknäufen.
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0576, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Kunst verbreitet zu haben. Tintoretto. Daß man die Bahnen Tizians wandeln konnte, ohne ganz seine Eigenart aufzugeben, bewiesen jedoch zwei Meister, denen eine hervorragende Bedeutung zukommt und die neben Tizian die Malkunst Venedigs in der zweiten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0428, Dalmatien (Geschichte) Öffnen
Slawen, namentlich der Narentaner, im südöstlichen Teil. Die Kroatenfürsten gerieten darüber mit Venedig in Streit, welcher zu gunsten der Kroaten endete, so daß der König Crescimir Peter seit 1052 den Titel eines Königs von D. annahm. König
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0071, Handel (im Zeitalter der Entdeckungen) Öffnen
71 Handel (im Zeitalter der Entdeckungen). Meers. Venedig, Genua und Marseille waren durch die feindliche Abgeschlossenheit der Mohammedaner und durch die Räubereien auf dem Meer an dem Verkehr mit Kleinasien behindert. Nur das kleine Amalfi
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0149, von Veroneser Erde bis Veronika Öffnen
und Farbenfluten tragen zu lassen.« (Woermann.) V. behielt seinen Wohnsitz in Venedig, war aber zu wiederholten Malen auch in der Umgegend thätig, so 1560-61 in der Villa Tiene bei Vicenza, wo er mit G. Zelotti allegorische Darstellungen und solche aus der alten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0135, von Goldorfe bis Goldprobe Öffnen
133 Goldorfe – Goldprobe jurist. Studien nochmals aufzunehmen. Er disputierte in Padua und ging hierauf nach Venedig, um zu praktizieren. Durch ein übereilt gegebenes Eheversprechen in große Sorge versetzt, verließ er Venedig und wanderte bis
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0630, Tasso Öffnen
628 Tasso Tasso, Bernardo, ital. Dichter, geb. 11. Nov. 1493 zu Venedig, aus altadligem Geschlecht, studierte in Padua, stand im Dienste des Grafen Guido Rangone, dann in dem der Herzogin Renata von Este und wurde 1532 Sekretär des Ferrante
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0835, von Tiegh. bis Tiepolo Öffnen
. Juni 1885 der Friede mit Frankreich unterzeichnet, durch welchen Tongking an Frankreich kam. Tiēpolo , alte Patricierfamilie Venedigs; die bedeutendsten Sprossen derselben sind
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0219, Byzantinische Kunst Öffnen
in Venedig. Diese Pala d'oro ist eine goldene Altartafel, die in einer reichen, mit Edelsteinen geschmückten Einfassung 83 Emailbilder enthält, die Christus, Apostel, Propheten und Engel teils einzeln, teils in handelnden Gruppen darstellen. Das Mittelstück
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0333, Germanische Kunst Öffnen
die gotischen Zierformen in reicher, wenn auch etwas derber Entwicklung auftreten. Den meisten Anklang und daher ausgedehnte Anwendung fand die Gotik in Venedig, eine ungemein große Zahl von Palästen zeugt dafür. Selbstverständlich war es auch nur das Zierwerk
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0383, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
künstlerischen Persönlichkeiten ihr Gepräge gaben. So mußten sie sich denn mit der Rolle von "Vorläufern" begnügen, anstatt als Führer angesehen zu werden. *** Venedig und Padua. In dieser Hinsicht günstiger gestellt war der Künstlerkreis
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0670, von Bellica columna bis Bellini Öffnen
seiner großen Reise (in russischer Sprache) erschien zu Petersburg 1831. Bellini, 1) Gentile, ital. Maler, geboren um 1426 als der älteste Sohn von Jacopo B. (1400-1464), gest. 22. Febr. 1507 in Venedig, übte mit seinem Bruder Giovanni
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0161, von Ferrari bis Ferraris Öffnen
161 Ferrari - Ferraris. kirchlichen Skulptur (Arbeiten für San Maurizio und die Jesuitenkirche in Venedig, für San Carmine in Padua, Grabmäler für Ferrara) thätig. Für das Grabdenkmal Canovas in den Frari schuf er die Statue der Skulptur
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0492, von Goldlüster bis Goldoni Öffnen
, s. Kerria. Goldoni, Carlo, berühmter ital. Lustspieldichter, geb. 1707 zu Venedig, erhielt seine erste wissenschaftliche Bildung teils im Jesuitenkollegium in Perugia, teils bei den Dominikanern in Rimini und widmete sich dann zu Venedig und Pavia
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0079, Neugriechische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) Öffnen
-Romans; viele sind uns zuerst aus venezianischen Drucken bekannt geworden und werden zum Teil noch heute als Volksbücher in der griechischen Druckerei Phönix zu Venedig ("Fondamenta San Lorezzo") neu aufgelegt. Im einzelnen sind hervorzuheben
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0635, von Palma bis Palmanova Öffnen
, 1447 m ü. M., mit Gold- und Kupfergruben, Kaffeebau und (1870) 8138 Einw. Palma, 1) Jacopo, genannt il Vecchio ("der Alte"), ital. Maler, war geboren um 1480 zu Serinalta bei Bergamo und starb Ende Juli oder Anfang August 1528 in Venedig. Mehr ist über
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0097, Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) Öffnen
Pordenone Sacile San Daniele San Vito Spilimbergo Tolmezzo Venedig Malamocco, s. Venedig Malghera Caorle Cavarzere * Chioggia Mestre Mirano Noale Piombi, s. Venedig Porto Gruaro San Dona Verona
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0017, von Alt bis Amaury-Duval Öffnen
Verona und Venedig erblickte. Die daraus entnommenen Aquarellbilder zogen ihm anderweitige Aufträge zu, so daß er 1835 seine erste Reise nach Rom und Neapel machen konnte, wo ihm
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0059, von Bissen bis Blaas Öffnen
ihres Vaters hinweg, komponiert hatte, bezog er die Akademie in Venedig und widmete sich unter Lipparini dem Genre und dem Kopieren biblischer Bilder. Einige Jahre nachher ging er nach Florenz und Rom, wo ihn zunächst Overbeck sehr beeinflußte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0111, von Chopin bis Church Öffnen
und Sicilien, nahm 1858-61 einen längern Aufenthalt in Rom und studierte hierauf auch die Bauwerke in Venedig, Florenz und andern italienischen Städten. Als Architekt leitete er den Bau der katholischen Kirche in Neustadt-Dresden, baute die Diakonissenkapelle
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0124, von Cramer bis Crauk Öffnen
, die Errichtung der ehernen Schlange, ländliches Fest, Pygmalion, Enttäuschung, Shylock den Schein unterzeichnend, Venus und Amor. Er malte auch einige Landschaften und Ansichten von Venedig. Cramer , Alfons
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0252, von Heger bis Heilmayer Öffnen
besuchte er die durch ihre Gebäude interessanten Städte Deutschlands und Venedig. Seine sorgfältig ausgeführten, von gründlichem Verständnis zeugenden Bilder stellen fast ausschließlich das Innere von interessanten Bauten aus dem Mittelalter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0253, von Heimerdinger bis Hellen Öffnen
in der Beleuchtung seine Aquarellbilder vom Innern der Kirchen und Paläste, z. B.: San Miniato bei Florenz, das Innere des Rathauses in Courtray, der Lettner im Dom zu Halberstadt und mehreres aus Venedig. Helfft
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0411, von Pagliano bis Palmer Öffnen
aus Italien, unter denen wir nennen: Ansicht vom Sabinergebirge, von Neapel, von Venedig, die römische Campagna, Civita Castellana, das Kolosseum in Rom, Stockholm mit der Ritterholmskirche und den Canal grande in Venedig. Er ist Mitglied der Akademien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0412, von Panciera-Besarel bis Pape Öffnen
- und Marmorbildhauer, geboren in den 30er Jahren zu Zaldo (Friaul), sollte anfangs das Maurerhandwerk erlernen, setzte es aber durch, daß er die Akademie in Venedig besuchte, wobei er, um sein Brot zu verdienen, nebenher das Maurerhandwerk fortsetzte. Jahrelang
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0459, von Rumpf bis Ruß Öffnen
wurde. Seit 1870 selbständig arbeitend, brachte er mehrere Porträte, Veduten aus Wien und aus Venedig, namentlich aber Genrebilder aus dem Volksleben seiner Heimat von großer Naturwahrheit und Lebensfrische, z. B.: das Gänsemädchen, Morgenandacht
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0031, von Dolce far niente bis Dôle Öffnen
in ottave rime " (Vened. 1566), woraus später der " Enea " in 12 Büchern wurde (1568), mit einem Anhang: " Achille " (1572), und endlich noch ein " Ulisse tradotto dall'Odissea d'Omero
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0852, von Triptolemos bis Tristan da Cunha Öffnen
. Dichter und Gelehrter, geb. 8. Juni 1478 zu Vicenza, lebte unter den Päpsten Leo X. und Clemens VII. als päpstlicher Nunzius längere Zeit in Venedig und Wien und starb 1550 in Rom. Er ist besonders bekannt als Verfasser der "Sofonisba" (Rom 1524
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0040, Becker Öffnen
und vorzugsweise in Rom, während er auf seinen spätern Reisen sich öfter (zuerst 1853) in Venedig aufhielt, weil er sich von den venetianischen Koloristen des 16. Jahrh., namentlich von Paolo Veronese, am meisten angezogen fühlte. Weder sein erstes Bild
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0178, von Ferreri bis Ferrier Öffnen
. Bildhauer, geb. 1810 zu Venedig als Sohn des Bildhauers Bartolommeo F. (gest. 1844), der ihn im Zeichnen und Modellieren unterric htete. Später wurde er sehr durch Canovas Werke beeinflußt. Schon vor dem Tod seines Vaters gab er Beweise seines großen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0414, von Passini bis Patten Öffnen
der dortigen Akademie unter Kupelwieser, Führich u. a., zog 1850 mit seinen Eltern nach Triest und von da nach Venedig und schloß sich hier an den Aquarellisten Karl Werner an, mit dem er auch nach Dalmatien ging, wo beide mit dem englischen Aquarellisten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0214, Byzantinische Kunst Öffnen
mit Unrecht. Nur in Venedig und etwa noch in Sicilien wirkte sie auf die Entwicklung mitbestimmend ein, aber auch nur in geringem Maße. Das einzige, was die Griechen vielleicht dem Abendlande geben konnten, war Arbeitsfertigkeit und die Kenntnis mancher
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0215, Byzantinische Kunst Öffnen
Altartafel (Pala d'oro) in San Marco zu Venedig ist ein für die ganze Art bezeichnendes Stück. Bei den Elfenbeinschnitzereien hielt man sich zunächst an die Muster der Antike und bildete nach diesen einen überlieferten Stil aus, der streng festgehalten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0394, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
: Madonna. Venedig. St. Maria dei Frari.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0426, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Verderbens gebracht. ^[Abb.: Fig. 415. Pietro Lombardo: St. Maria de' Miracoli. Venedig.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0475, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
465 Die Zeit der "Renaissance". Von Campagna stammen eine große Altargruppe in S. Giorgio Maggiore her, sowie zahlreiche Bronzebilder der Madonna und der Heiligen in verschiedenen Kirchen Venedigs. Die Uebertreibung in den Bewegungen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0557, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, war jedoch frühzeitig nach Venedig gekommen und hatte sich bei Bellini ausgebildet. Schon in seinen ersten Werken zeigt er sich aber ganz selbständig und bekundet seine Eigenart in der leuchtenden Farbe und der vorhin gekennzeichneten Art der Gestaltung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0560, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Bewegungserscheinungen zusammen, um den Alle beseelenden einen Gedanken: des entzückten Erstaunens auszudrücken ^[Abb.: Fig. 546. Palma Vecchio: Die hl. Barbara. Venedig. St. Maria Formosa.]