Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verteidigung der ehre
hat nach 1 Millisekunden 143 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verteidigungsverfahren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
Von den Adeligen in Ulm |
Öffnen |
haben sie noch viele andere Dienstmannen zum Waffendienst geordnet (pag. 58). Diese Verteidiger der Stadt setzt Aristoteles polit. an die letzte Stelle in der Rangordnung der Bürger und in spec. de iurisdictione omnium indicum (von der Rechtsprechung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Belebeibis Beleidigung |
Öffnen |
(Injurie, lat. Injuria, Beschimpfung, Ehrenkränkung, Ehrenverletzung), die rechtswidrige Handlung, durch welche eine Person vorsätzlich die Ehre einer andern angreift. Je nachdem dies durch Thätlichkeiten oder auf andre Weise (Wort, Schrift, Abbildung etc
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Lalobis Lama |
Öffnen |
klar erwiesen, daß der König in einem Dekret vom 21. Mai 1778 das Urteil kassierte und die Ehre Lally-Tollendals wiederherstellte. Vgl. Hamont, La fin d'un empire français aux Indes sous Louis XV (Par. 1887).
2) Trophime Gérard, Marquis von, Sohn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Fénelonbis Fernsprecher |
Öffnen |
der Verteidiger den Angreifer entdeckt hat), sind Grundbedingungen des Erfolgs. Wenn auch die feindlichen Stellungen nicht beim ersten Anlauf genommen werden sollten, so wird doch sehr oft das Festsetzen in nahe vor der Hauptverteidigungslinie belegenen, taktisch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Ephesiabis Epheu |
Öffnen |
., Gott. 1880);
neuester Kommentar von Klöpper (ebd. 1891). 'Altere
Kommentare von Rückert, De Wette, Ewald u. a.
Ephefla, Ephesische Artemis, Beiname der
Artemis (s. d., Bd. 1, S. 945 a) von ihrem Tempel
zu Ephesus; auch ein ihr zu Ehren dort
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Notwendigkeitbis Novakovič |
Öffnen |
268
Notwendigkeit - Novakovič.
wenn letzterer in der rechtmäßige Ausübung seines Berufs handelte. Auch ist die N. nicht bloß gegen einen rechtswidrigen Angriff auf Leib und Leben, sondern auch gegen einen solchen gestattet, welcher gegen die Ehre
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Hydromyelusbis Hydropneumatische Lafetten |
Öffnen |
im innern Bau wie auch in der Form der Fühler Verwandtschaft mit den Blatthornkäfern.
Hydrophobie (grch.), die Wasserscheu oder Hundswut (s. d.).
Hydrophon (grch.), ein telephonischer Apparat, durch welchen zur Verteidigung von Reeden
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0025,
von Arnouxbis Aßmus |
Öffnen |
Jahren brachte er auch einige Scenen aus dem Leben unsrer Zeit, z. B.: Kaiser Wilhelm auf der Promenade, Abschiedsdiner zu Ehren des Kongresses im Weißen Saal, die durch ihre Auffassung und Naturwahrheit große Anerkennung fanden
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
, die der Stadt Ulm schaden wollen, hingestellt. Und unter ihm in dem Dorfe Talfingen hat in der Kirche der mit Waffen umgürtete hl. Georg, der wackerste Kriegsmann, seinen Wohnsitz, bereit zur Verteidigung der Ulmer. Oben auf dem Berg ist der Ursprung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Belegschaftbis Beleidigung |
Öffnen |
.
Beleidigung, jede vorsätzliche, die Kränkung der Ehre eines andern enthaltende, rechtswidrige Kundgebung. Wenn sie in dem Behaupten oder Verbreiten von verächtlich machenden oder herabwürdigenden unwahren Thatsachen besteht, so ist sie Verleumdung (s
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0208,
Coligny |
Öffnen |
und Verdun an Frankreich kamen, mit und wurde dann zum Admiral von Frankreich ernannt. Der Sieg bei Renty 1554 vergrößerte seinen Ruhm, entzweite ihn aber mit dem Herzog von Guise, der auf die Ehre des Siegs Anspruch machte. Die Feindschaft zwischen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0081,
Favre |
Öffnen |
und that sich durch republikanische Gesinnung und Verteidigung politischer Angeklagten hervor. 1835 verteidigte er die Aprilangeklagten vor dem Pairshof und nahm von 1836 an seinen bleibenden Aufenthalt in Paris. Nach der Februarrevolution von 1848
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Exzellierenbis Exzeß |
Öffnen |
Anordnungen, welche sich auf die öffentliche Ordnung und Ruhe beziehen, z. B. Straßen-, Studenten-, Soldatenexzesse u. dgl. Im Strafrecht spricht man auch von einem E. der Notwehr. Wer nämlich die Grenzen der erlaubten Verteidigung gegen rechtswidrige
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Hestiabis Hetären |
Öffnen |
Beschützerin jeder staatlichen Vereinigung. Deshalb war in den griechischen Staaten das Prytaneion der H. geweiht, und sie hatte dort einen Altar, auf dem ihr zu Ehren ein ewiges Feuer unterhalten wurde. Von diesem Altar nahmen die in die Ferne ziehenden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Januarbis Janus |
Öffnen |
in der Hand des Klerus.
Januariusorden, sizil. Orden, von Karl III., dem König beider Sizilien und spätern König von Spanien, 6. Juli 1738 zu Ehren seiner Vermählung mit der Prinzessin Amalie von Sachsen gestiftet, mit der Devise der Verteidigung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Antoniuskreuzbis Antragsverbrechen |
Öffnen |
lassen. Dergleichen Anträge werden entweder mündlich gestellt, so z. B. in einer Gerichtsverhandlung von seiten des Staatsanwalts oder des Verteidigers des Angeschuldigten, oder in einer Repräsentativversammlung von den Mitgliedern der betreffenden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Averrhoesbis Aves |
Öffnen |
Kalifen Abu Jakub Jussuf zu dem Zweck, eine Analyse der Aristotelischen Werke zu liefern, empfohlen, gewann er dessen Gunst und wurde sein Leibarzt (1183), stand auch unter Jussufs Nachfolger Almansur in hohen Ehren, bis er (nach 1195
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0880,
Deutschland (Geschichte 1792-1793. Franz II., Revolutionskriege) |
Öffnen |
einem Kreuzzug für das insultierte französische Königtum, dessen Ehre mit der der andern Monarchen solidarisch verknüpft sei. Der kluge, kühle, gemäßigte Kaiser Leopold II. suchte vergeblich den drohenden Sturm zu beschwören, obwohl er durch seine
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0543,
Frankreich (Geschichte: Haus Valois; Philipp VI.,. Johann der Gute, Karl V.) |
Öffnen |
die weltlichen Stände, sondern auch die Geistlichkeit, daß sie zur Wahrung der Ehre und Rechte des Reichs und der Krone zu dem König stehen und ihn mit Gut und Leben unterstützen würden. Daher verweigerte Philipp dem Papst kühn den Gehorsam und appellierte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Geronimo de San Yustebis Gerra |
Öffnen |
) zwang der Marschall Noailles den Platz nach langer Verteidigung zur Kapitulation. Im Ryswyker Frieden gaben die Franzosen die Stadt wieder heraus, welche 1706 dem österreichischen Prinzen Karl III. huldigte. In demselben Jahr wurde G. zum drittenmal
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0246,
Johanniterorden (Geschichte des Ordens) |
Öffnen |
Friedrich Barbarossa stellte den Orden 1185 unter den Schutz des Reichs und befreite seine Mitglieder von allen Leistungen an dasselbe. Zu voller Machtentwickelung gelangte der Orden, als er in der Verteidigung des Heiligen Landes und in der Beschützung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0672,
Leipzig (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
mit Verwundeten und der Artilleriepark folgten. In der Nacht begann der Abmarsch des Heers selbst, der Garden, der Reiterei, der Korps Victor und Augereau, während Macdonald, Ney und Lauriston die Stadt verteidigen u. den Rückzug decken sollten; alle
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1010,
Ungarn (Geschichte 1848-1849) |
Öffnen |
und der bisher verleugnete Jellachich in seine Ehren und Würden wieder eingesetzt. Der geheimen Zustimmung des Wiener Hofs sicher, rückte Jellachich 11. Sept. mit dem kroatischen Heer über die ungarische Grenze, indem er in einer Proklamation die Errichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
in Anerkennung der tapfern Verteidigung freien Abzug mit allen kriegerischen Ehren; 18. Febr. wurde Belfort von den Deutschen besetzt, die dadurch 240 Geschütze erhielten. Der Waffenstillstand war 16. Febr. auch auf den südöstl. Kriegsschauplatz ausgedehnt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Marburg (in Österreich)bis Marcel |
Öffnen |
576
Marburg (in Österreich) - Marcel
Thüringen Stadtrecht und ward 1229 der Witwensitz der heil. Elisabeth. Durch die zu ihren Ehren erbaute Kirche und das landgräfl. Schloß, als Sitz des Deutschordens der Ballei Hessen, erhob sich M. so
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Philippopelbis Philippson |
Öffnen |
), Üudwig XV. auf dem
Schlachtfeld von Fontenoy (1840), Die Schlacht bei
Nivoli (1844; Versailles, Museum), Die Schlacht
bei Balaklawa (1859), Belagerung von Puebla
(1865). Aus seinen letzten Jahren sind zu nennen:
Verteidigung von Paris gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Contradictiobis Conty |
Öffnen |
sodann Chefgeneral des zu Cartagena proklamierten murcian. Staates vom Juli bis Ende 1873, unternahm Raubzüge nach den verschiedenen Hafenstädten, flüchtete aber nach dem Fall Cartagenas nach Algerien. C. hat seinen militär. Charakter, Ehren und Orden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Bruttobis Brutus |
Öffnen |
des Tarquinius führte sein Sohn Aruns, die Roms B.; beide, vorauseilend, trafen aufeinander und durchbohrten sich gegenseitig mit den Lanzen (509 v. Chr.). Die Matronen betrauerten B. ein Jahr lang als Rächer der Ehre ihres Geschlechts. Die Republik
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0549,
Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) |
Öffnen |
, ohne daß ein Einzelner berechtigt gewesen wäre, persönlich Anspruch zu erheben auf den Ruhm der Erfindung? Letztere Frage hat auch ihre Verteidiger gefunden in dem lange und heftig geführten Streit über Person und Nation des Erfinders, sie ist aber längst
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
Fahne |
Öffnen |
, der es reich verzierte, sein hohes Ansehen; die ihm beigegebene Fahnenwache von 50 Mann stand in besondern Ehren. Vgl. v. Donaszewski, Die Fahnen im römischen Heer (Wien 1885). Auch die Germanen und Gallier hatten ihre Feldzeichen, obgleich sie eigentliche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gregorianischer Kalenderbis Gregory |
Öffnen |
unbekannter Schriften Gregors aus dem Syrischen (Leipz. 1880).
Gregoriusfest, ein Kinder- und Schulfest, welches, aus der mittelalterlich-katholischen Zeit stammend, zu Ehren Gregors d. Gr. als Patrons der Schuljugend hier und da selbst in protestantischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Leyebis Lezay-Marnesia |
Öffnen |
Romantikern an. Teils in dieser modernen Manier, teils in der Art von van Dyck und Rembrandt sind gehalten: Massakre der Schöffen von Löwen 1339; Geusenfamilie, sich gegen Spanier verteidigend; vlämische Hochzeit; Zigeuner und Räuber; Maleratelier
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Pittsfieldbis Pius |
Öffnen |
dasselbe von den Engländern unter Washington angegriffen, worauf die französische Garnison es selbst in Brand steckte und den Ohio hinab flüchtete. Die Engländer, welche nun von dem Platz Besitz nahmen, nannten es zu Ehren William Pitts Fort Pitt (woher
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland (Geschichte 1890) |
Öffnen |
197
Deutschland (Geschichte 1890).
Meinen hohen Verbündeten erkennt es das deutsche Volk als die Aufgabe des Reiches, durch Pflege der zu unsrer Verteidigung geschlossenen Bündnisse und der mit allen auswärtigen Mächten bestehenden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salvatore-Bahnbis Salz |
Öffnen |
]), der Anfang einer in der kath. Kirche zu Ehren der Maria als Himmelskönigin gebräuchlichen Antiphonie, die man sonst am Schluß des Gottesdienstes und an manchen Festen (außer der Fastenzeit) zu singen pflegte, jetzt aber vorzugsweise in diesen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Albanienbis Albano |
Öffnen |
sich die Albanesen noch geraume Zeit gegen die Türken; ihre Verteidigung von Skutari ist berühmt und ihre letzte, größte Waffenthat jener Periode. Durch den 1478 zwischen den Türken und Venezianern geschlossenen Frieden ward A. türkische Provinz, doch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0321,
Alexander (Päpste) |
Öffnen |
Aufstellung eines neuen kaiserlichen Gegenpapstes, Paschalis III., sein Anhang wuchs, 1165 nach Rom zurück. Nach seiner Verbindung mit dem großen lombardischen Städtebund, der ihm zu Ehren die neuerbaute Festung am Tanaro Alessandria benannte, wurde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0329,
Alexandria |
Öffnen |
mit Trinkwasser zu versorgen. Dieses großartige Werk despotischer Willenskraft, 1819 von Mehemed Ali angelegt und zu Ehren des Sultans Mahmud benannt, läuft vom alten Hafen zum Nilarm von Rosette in einer Länge von 83,5 km, 30 m breit und 6 m tief
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0721,
Arabien (die einzelnen Gebiete) |
Öffnen |
gegenüber), ein munterer Gesellschafter, witzig, wohlberedt und voll dichterischer Phantasie, ein warmer Verteidiger seiner Ehre und strenger Rächer jedes Schimpfes, den er nur in Blut abwäscht - hat der heutige Beduine noch alle die Vorzüge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Arrieregardebis Arrivabene |
Öffnen |
unglücklichen Zug Oudinots gegen Berlin teil und verteidigte dann in der Schlacht bei Leipzig die Vorstädte. Im J. 1814 zeichnete er sich noch bei Nogent und Laon und bei der Verteidigung von Paris aus. Während der Hundert Tage 1815 ward er vom Kaiser nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ästimbis Astrabad |
Öffnen |
Expeditionen, die eine zu Wasser, die andre zu Lande, nach dem Oregongebiet aus, wo 1811 an der Mündung des Columbiastroms eine Niederlassung gegründet ward, die man zu Ehren des Unternehmers Astoria (s. d.) nannte. Dem gewinnreichen Handel, der von hier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Augustaliabis Augustiner |
Öffnen |
in der "Zeitschrift für österreichische Gymnasien" 1878.
Augustalĭa (Augustales ludi), bei den alten Römern Festspiele, die zu Ehren des Kaisers Augustus und der folgenden Kaiser sowohl in Rom als in andern Städten des Reichs gefeiert wurden. Die Festfeier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
Anwalt John A. in London verheiratet. Vortrefflich erzogen und der deutschen Sprache und Litteratur besonders zugethan, erwarb sie sich das Verdienst, die letztere in England zu Ehren zu bringen. Sie begann anonym mit einer Übersetzung von Pücklers
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
Beaumarchais |
Öffnen |
576
Beaumarchais.
Bertrand du Guesclins, schloß sich in dem Erbstreit um die Bretagne zwischen Karl von Blois und Johann von Montfort ersterm an und machte sich besonders berühmt durch seine Verteidigung der Stadt Josselin (1351) und den Kampf
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Belfort (Schlacht bei B.) |
Öffnen |
die Konvention geschlossen und in derselben der Garnison in Anerkennung ihrer tapfern Verteidigung freier Abzug mit Waffen und Feldgeschützen und sonstigen kriegerischen Ehren und die Mitnahme der Festungsarchive bewilligt. Die Franzosen hatten im ganzen 32
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Berlockenbis Bern (Kanton) |
Öffnen |
767
Berlocken - Bern (Kanton).
Jahr zuvor eine dritte Reise nach Rußland unternommen, die ihm die höchsten Ehren eingebracht hatte. Während seiner letzten Lebensjahre von seinen Landsleuten wenig beachtet, wurde er nach seinem Tod Gegenstand
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bördelnbis Bordun |
Öffnen |
Treviso, Schüler Tizians, wurde 1538 von Franz I. nach Frankreich berufen, wo er den König und die vornehmsten Herren und Damen malte. Mit Ehren überhäuft, ging er 1540 über Augsburg nach Venedig zurück, wo er 19. Jan. 1570 starb. Er war auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Brentfordbis Brescia |
Öffnen |
stehen gebliebene Mauertrümmer oder vom Verteidiger hinaufgeworfene Bäume, Verhaue etc. das Ersteigen unmöglich machen. Bis zum 19. Jahrh. galt der Kommandant einer Festung für gerechtfertigt, wenn er nach wirklich gelegter gangbarer B. kapitulierte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0551,
Buchdruckerkunst (Gutenberg) |
Öffnen |
. nachgebildetes Märchen nicht nur Glauben, sondern auch gläubige Verteidiger Jahrhunderte hindurch hat finden können. Ein Zusammentreffen von mancherlei Umständen führte zu diesem Resultat. Die leichtfertige Fälschung des Junius fand Boden in dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0840,
Cäsar |
Öffnen |
darauf auch Massilia nach hartnäckiger Verteidigung von ihm erobert. Nachdem C. sodann in Rom sich zum Konsul hatte ernennen lassen, brach er mit sechs Legionen, denen später Marcus Antonius noch vier zuführte, gegen Pompejus auf, welcher alle Gegner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Chambreybis Chamisso |
Öffnen |
Verteidiger seiner Kirche, wohnte er als Präsident den meisten Nationalsynoden und Verhandlungen bei. Seine Werke sind durchgehends polemisch, am bedeutendsten "Panstratiae catholicae" (Genf 1626 ff.) und "Corpus theologicums loci communes theologici
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0524,
Dänische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Gedichtsammlungen "Et Foraar" und "Et Efteraar" kaum ein einziges Gedicht enthalten, welches nicht mit Ehren seinen Platz verteidigen könnte. Ferner sind zu erwähnen: der geschmackvolle Lyriker Emil Aarestrup (1800-1856), der Romanschriftsteller Hermann Fr. Ewald
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0587,
Davis |
Öffnen |
er Desolationland nannte, und fuhr dann nach anfangs südwestlichem Kurs in die ihm zu Ehren benannte Straße bis 64° 15' nördl. Br. Er sah ihren westlichen Rand angeblich bis 66° 40', drang jedoch nicht weiter nördlich vor, suchte hierauf noch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Desbis De Sanctis |
Öffnen |
. 1793 wegen mutvoller Verteidigung der Weißenburger Linien gegen die Österreicher zum Brigadegeneral befördert, erstürmte er 26. Dez. 1793 das feste Lauterburg. 1794 befehligte er als Divisionsgeneral den rechten Flügel der Rheinarmee unter Michaud
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Deutschland (Geschichte 911-929. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
unterjochen, dazu war seine Macht zu gering, zumal er sich mit seinem einzigen Verbündeten, dem Herzog von Sachsen, verfeindete. Lothringen ging an Westfranken verloren, Bayern und Schwaben vermochte Konrad weder gegen die Magyaren zu verteidigen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Episkopalismusbis Epistel |
Öffnen |
auch auf diesem Standpunkt dem Primat zuerkannt werden, teilen sich in notwendige (jura essentialia, primigenia, naturalia), wozu namentlich der Primat der Ehre und Jurisdiktion gehört, und in erworbene (jura accidentalia, acquisita, secundaria
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Essexbis Essig |
Öffnen |
Thron setzen wollten. Trotzdem behauptete er Elisabeths Gunst und wurde von ihr mit immer neuen Ehren überhäuft. Im J. 1591 erhielt er den Oberbefehl über das Truppenkorps, das die Königin zur Unterstützung Heinrichs IV. nach Frankreich sandte, ward
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Fahne |
Öffnen |
Heiligtum, als ein Palladium betrachtet, für dessen Verteidigung jeder gern sein Leben einsetzte. Vom Feind erbeutete Fahnen werden daher als Siegestrophäen angesehen und an Ehrenplätzen in Kirchen und Zeughäusern aufbewahrt; der Verlust einer F. an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Flagellatenbis Flagge |
Öffnen |
", mit Textblatt), die vom Schiffsbord wehende Fahne, ist auf Handelsschiffen das Erkennungszeichen für die Nationalität des Schiffes, am Kriegsschiffsbord aber außerdem das Palladium, welches verteidigen zu dürfen die höchste Ehre des Seemannes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0507,
Franklin (Sir John) |
Öffnen |
der Sklaverei eine Denkschrift an das Repräsentantenhaus unterzeichnet hatte. Der Kongreß verordnete zu Ehren seines größten Bürgers eine Nationaltrauer auf einen Monat. Auch die französische Nationalversammlung legte auf Mirabeaus Vorschlag drei Tage
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Gentlemanlikebis Gentz |
Öffnen |
. bezeichnet der Ehrenmann, welcher durchdrungen ist von anständiger, den Gesetzen der Ehre entsprechender Gesinnung und stets dem entsprechend handelt; das andre Mal der Mann von Lebensart und gutem Ton, welcher, der Formen der guten Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Georg-Marienhüttebis Georgsorden |
Öffnen |
Hall dem König Georg III. von England zu Ehren eingeführtes Sternbild zwischen Stier und Eridanus, jetzt nicht mehr gebräuchlich.
Georgsorden, 1) bayr. Ritterorden vom heil. Georg, uralt, vom Kaiser Maximilian I. 1494 erneuert und, nachdem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gerichtliche Analysebis Gerichtliche Medizin |
Öffnen |
denselben Regeln wie jede andre Analyse (s. d.) ausgeführt wird. Da aber von dem Ausfall derselben das Urteil des Richters oft in erster Linie bestimmt wird, da somit in die Hand des Chemikers Entscheidung über Ehre und Unehre, über Leben und Tod des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0180,
Germanicus |
Öffnen |
und empfahl sich dem Volk ebensowohl durch die geschickte Verteidigung von Angeklagten wie durch glänzende Spiele. Noch kurz vor dem Tode des Augustus wurde G. zum Befehlshaber der acht römischen Legionen ernannt, die am Rhein den Germanen gegenüber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Gorresiobis Gortschakow |
Öffnen |
527
Gorresio - Gortschakow.
fortan die Verwirklichung seiner Hoffnungen von einer Erstarkung der katholischen Kirche und widmete demgemäß seine Feder der Verteidigung der kirchlichen Interessen. Dies führte zu seiner Berufung als Professor
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
785
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.).
der Krone von Indien, 1878 zu Ehren des Tags der Annahme des Titels einer Kaiserin von Indien gestiftet (50 Mitglieder). Unter den militärischen Ehrenzeichen nimmt das 1856
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Heiligbis Heilige |
Öffnen |
Lebzeiten zu Heiligen gestempelt. Bereits im Anfang des 5. Jahrh. eiferte Vigilantius in Barcelona vergeblich gegen die Heiligenverehrung; Hieronymus, der als ungestümer Verteidiger derselben auftrat, hatte die Sympathien des Volkes auf seiner Seite
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Hoveniabis Howard |
Öffnen |
. Eine Wiederwahl zum Abgeordnetenhaus nahm er 1870 nicht an, trat aber 1871 in den deutschen Reichstag ein, dem er bis zu seinem Tod angehörte, und in dem er als mannhafter und doch maßvoller Verteidiger von Recht und Freiheit allgemein anerkannt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Industrieritterbis Infamie |
Öffnen |
oder Verteidiger der Infallibilitätslehre.
Infallibilität (neulat., "Unfehlbarkeit"), nach der auf dem vatikanischen Konzil 1870 festgestellten Kirchenlehre Eigenschaft des römischen Papstes, infolge deren er als Christi Statthalter, der vom Heiligen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ingenieurgeographenbis Inghirami |
Öffnen |
", der für diesen Zweck dort bestehenden Festungsverwaltungsbehörde; er gehört zum Festungsstab und ist bei der Verteidigung Organ des Kommandanten.
Ingenieurpark, s. Belagerungspark.
Ingenieurschulen, Lehranstalten zur Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Iokastebis Ionier |
Öffnen |
, der Schutz und Rater seiner Kinder, in deren Verteidigung gegen Eurystheus er fiel. Ihm zu Ehren feierte man in Theben die Iolaeia mit Opfern und Pferderennen.
Iole, nach griech. Sage Tochter des Eurytos von Öchalia, ward von Herakles, dem sie früher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Joachim von Florisbis Joas |
Öffnen |
, ewiges.
Joachimsorden, weltlicher Stiftsritterorden, ursprünglich "Jonathansorden der Verteidigung der Ehre der göttlichen Vorsehung", 20. Juni 1755 von 14 Herzögen, Fürsten, Grafen und Edlen gestiftet, an deren Spitze Prinz Franz Christian
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Josephstadtbis Jósika |
Öffnen |
) mit der Garnison (3479 Mann) 5963 Einw. J. ist Sitz des 9. Korpskommandos. Die 1781-87 an der Stelle des Dorfs Pleß erbaute und zu Ehren Josephs II. benannte Festung ist eine der wichtigsten in der österreichischen Monarchie, ward aber noch nicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0290,
Juden (in der Neuzeit) |
Öffnen |
von Trier die Wahl zwischen Christentum und Verbannung. Die Kreuzfahrer plünderten, tauften oder mordeten sie zur Ehre Gottes und vertilgten ganze Gemeinden in Speier, Worms, Mainz, Köln, Trier, Regensburg u. a. O. Bald nachher scheinen sich aber überall
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Kolonnenjägerbis Kolorimeter |
Öffnen |
oder von einem Lager ins andre ziehen, namentlich soweit sie von den gebahnten Wegen abweichen. Sie werden da besonders häufig vorkommen, wo es gilt, viel Truppen vom Lagerplatz ohne Umweg und ohne Kreuzung schnell in die von ihnen zu verteidigende
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Labradortheebis Labyrinth |
Öffnen |
der "Grands écrivains" (das. 1865, 4 Bde.) und die von Chassang (das. 1876). L. hatte sich vielfach zu verteidigen gegen den Vorwurf, er habe Satiren schreiben und boshafte Angriffe gegen einzelne Personen richten wollen, und schon zu seinen Lebzeiten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lalenbuchbis Lally-Tollendal |
Öffnen |
aus dem Krieg von 1859 in Oberitalien behandelten, gefielen besonders die französischen Offiziere auf dem Schlachtfeld von Magenta, gefallenen österreichischen Jägern Ehre bezeigend. Dann beteiligte er sich an den Illustrationen zu den von Quirin v
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Mendaña-Archipelbis Mendelssohn |
Öffnen |
verteidigen, heimlich zum Druck beförderte. Es folgten die mit Lessing gemeinschaftlich unternommene Schrift "Pope ein Metaphysiker!", deren geschichtlich-philosophischer Teil von M. herrührt, und 1755 seine Briefe "Über die Empfindungen", in denen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Nazoräerbis Neapel |
Öffnen |
heldenmütiger Verteidigung sich den Polen ergab. N. ist auch Name eines 1392 erbauten Klosters daselbst mit 500 Ordensgeistlichen, Irrenanstalt, Waisenhaus, Seminar, Druckerei und 2 Tuchfabriken.
Neánder (gräzisiert für Neumann), 1) Michael
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Opprobrationbis Optimismus |
Öffnen |
). Durch ihre Ausschließlichkeit und ihr Bestreben, sich alle öffentlichen Ehren und Vorteile vorzubehalten, nicht minder aber auch durch ihre Entartung riefen die O. eine entgegengesetzte Partei hervor, die Volkspartei, welche unter ehrgeizigen Führern (den sogen. Popularen) den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0544,
Ostpreußen (Geschichte von Altpreußen) |
Öffnen |
der Einwohner, die Edlen voran, ließ sich taufen. Auch wurde in dem Walde Twangste eine Burg errichtet, welche, wie die nachher dabei erbaute Stadt, dem König Ottokar zu Ehren den Namen Königsberg erhielt. Da indes mit der wachsenden Macht des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0365,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm I.) |
Öffnen |
veranlaßte ihn noch, am Nordischen Krieg teilzunehmen, indem er Vorpommern erst zur Sicherung desselben gegen Rußland besetzte, dann aber seine Ansprüche auf Entschädigung gegen den halsstarrigen Karl XII. von Schweden verteidigen mußte, und nachdem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Savebis Savigny |
Öffnen |
Smyrna entfloh. 1817 ging er nach Österreich, um sich von dort aus gegen das über ihn wegen der Erschießung Enghiens 25. Dez. 1816 ausgesprochene Todesurteil zu verteidigen. In Graz wurde er unter polizeiliche Aufsicht gestellt; man erlaubte ihm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Schwurgerichtbis Schwyz |
Öffnen |
geheimen Beratung und Abstimmung wählen die Geschwornen einen Obmann. Dieser gibt dann im Sitzungszimmer den Wahrspruch kund und zwar in der Form, daß er die Worte spricht: "Auf Ehre und Gewissen bezeuge ich als den Spruch der Geschwornen", hierauf aber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Sidlaw Hillsbis Sidon |
Öffnen |
ernannt wurde. Auf Empfehlung Pitts kam er 16. März 1801 nach dessen Rücktritt an die Spitze des Ministeriums; da er aber nach Pitts Meinung gegenüber den Rüstungen Frankreichs die Verteidigung der Küsten Englands nicht energisch genug betrieb, ging jener
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Solgerbis Soliman |
Öffnen |
einen energischen Angriff auf S., den Mittelpunkt und Schlüssel der österreichischen Aufstellung, befahl. Verteidigung u. Angriff leisteten das Äußerste. Um 3 Uhr erstürmten die Franzosen endlich die österreichischen Stellungen von S. und San Cassiano. Da
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0079,
Spanien (Geschichte bis 1570) |
Öffnen |
der Comuneros aus, welcher sich die Verteidigung der volkstümlichen Institutionen Spaniens gegen die absolutistischen Gelüste Karls und seiner niederländischen Räte zum Ziel setzte. Als die Comuneros aber einen durchaus demokratischen Charakter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Stadtältesterbis Stadtlohn |
Öffnen |
, Der Städtebau (geschichtlich, Wien 1889).
Stadtältester, in Preußen Ehrentitel eines Magistratsmitglieds, welches sein Amt mindestens neun Jahre lang mit Ehren bekleidet hat; wird vom Magistrat in Übereinstimmung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Terminusbis Termiten |
Öffnen |
Eigentums, dem alle Grenzsteine heilig waren, weshalb das Setzen derselben stets unter religiösen Zeremonien geschah. König Numa stiftete ihm zu Ehren ein besonderes Fest, die Terminalien, welche 23. Febr., als dem Ende des altrömischen Jahrs, gefeiert
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Verdiktbis Verdy du Vernois |
Öffnen |
. 1818 von König Georg zu Ehren der Vereinigung Maltas mit der englischen Krone gestiftet für Verdienst und Loyalität, mit drei Klassen: Großkreuzen, Kommandeuren und Companions, denen 1877 noch Ehreninhaber (Prinzen von Geblüt, auswärtige Fürsten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0120,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1767-1780) |
Öffnen |
in Boston keinen Widerstand. Aber der Bund der Söhne der Freiheit rief alle Amerikaner zur Verteidigung ihrer Rechte auf, und im September 1774 versammelten sich in Philadelphia die Vertreter der 13 Kolonien: Massachusetts, New York, Rhode-Island, New
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Zierpflanzenbis Zieten |
Öffnen |
Prinzen von Bevern, welcher die Lausitz und Schlesien verteidigen sollte, und führte nach Beverns Niederlage und Gefangennahme bei Breslau den Rest des Heers über Glogau nach Liegnitz dem König entgegen, worauf er sich 5. Dez. bei Leuthen hervorthat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Atakpamebis Äthyläther |
Öffnen |
verteidigen wußten. In neuester Zeit durch einen Überfall zerstört, hebt sich die Stadt wieder schnell. Französische katholische Missionäre haben hier in den letzten Jahren eine Missionsstation errichtet. Die Stadt wurde zuerst von Hornberger und 1886
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Attendornbis Aulaitsivik-Fjord |
Öffnen |
, 1862 Fregatten- und 1870 Linienschiffskapitän. Er that mehrere Male in den Kolonien und überseeischen Kriegen Dienst und war zuletzt Befehlshaber der Flotte in Senegambien. 1870 ward er mit der Verteidigung von Carentan beauftragt und nahm im Winter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bulgarien (Geschichte seit 1883) |
Öffnen |
Alexander sie zur Abwehr einer befürchteten türkischen Okkupation geführt hatte. Obwohl die Befestigungen von Sliwnitza vortrefflich waren und, etagenförmig sicherhebend, den Verteidigen ein mehrfaches Feuer ermöglichten, die Serben auch von der geringen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Drehbankbis Drillsäemaschine |
Öffnen |
Drehmaschine im Gewicht von 65,000 kg hergestellt hat.
Drehorgel, s. Musikwerke (Bd. 17).
*Dreibund, das zur Verteidigung gegen einen Angriff von seiten Rußlands oder Frankreichs und zur Aufrechterhaltung des Friedens abgeschlossene Bündnis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Gossebis Gräberfauna |
Öffnen |
im Generalstab und1804Flügeladjutant des Königs. Im November 1806 erhielt er den Auftrag, die Verteidigung Schlesiens zu organisieren, und ward im März 1807 zum Generalgouverneur dieser Provinz ernannt. Mit großer Umsicht und mit Erfolg führte er seine Aufgabe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Maillingerbis Makaraka |
Öffnen |
Generalquartiermeisterstab versetzt und war 1861 und 1863 erster Adjutant des Kriegsministers, der ihn mit der Verteidigung des Kriegsbudgets im Landtag beauftragte. 1865 wurde er zum Oberstleutnant, 1866 zum Obersten befördert uud mit der Leitung des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Ab hincbis Abingdon |
Öffnen |
-, "Verabscheuende"), engl. Parteiname, unter Karl II. (1660-85) entstanden, bezeichnet die Verteidiger der Thronfolgerechte des Herzogs von York nachmaligen Königs Jakob II.) gegenüber den mit ihren Forderungen und Petitionen um Ausschließung demselben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0174,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
Nachfolger bestimmt; ihm wurde jedoch von seinen Verwandten die Würde streitig gemacht und er sah sich nach der Niederlage bei Schekabad (5. Mai 1866) außer stande, vorderhand seine Ansprüche weiter zu verteidigen. Hierauf wurde Scher Alis ältester
|