Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach viel luft oben sein hat nach 3 Millisekunden 424 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0088, Ventilation (Pulsions- und Aspirationsmethode) Öffnen
. Diese Blechmäntel nehmen die strahlende Wärme der äußern, mit Schamotte gefütterten Öfen zunächst auf und geben sie teils nach außen an die Luft des Saals, teils an die von unten nach oben zwischen den Blechmänteln durchströmende Luft ab
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0983, Luftpumpe (Handluftpumpe, zweistiefelige L.) Öffnen
, und die bereits verdünnte Luft wird in demselben Verhältnis von neuem verdünnt. Hiernach sollte man meinen, daß durch hinreichend viele Kolbenzüge zwar nie vollkommene Luftleere, jedoch jeder beliebige Grad der Verdünnung erreicht werden könnte. Dies
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0807, Transmission (Popps Preßluftmaschinen) Öffnen
oder in der Steuerung derselben störend auftritt. Der Gang der Maschine würde dadurch erschwert oder ganz behindert werden. Wird hingegen die komprimierte Luft vor dem Eintritt in die Maschinen um so viel erwärmt, daß ihre Temperatur bei
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0599, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, welche den fortwährenden Zutritt von atmosphärischer Luft- ermöglichen, während durch den oberen Siebboden längere Glasröhre gehen, die den Austritt der Luft nach oben vermitteln. Da während der Essigbildung im Fasse eine höhere Temperatur entsteht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0729, von Unknown bis Unknown Öffnen
Raum seine Luft oben hinausläßt. Wollen wir also "lüften", ohne uns eine zu große Kälte auf- oder vielmehr unterzuladen, so machen wir im oberen Teil unseres Zimmers eine mehr oder minder große Oeffnung. Das für sich bewegliche obere Drittel des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0020, Abdampfen Öffnen
20 Abdampfen. Wesentlich beschleunigt wird die Verdunstung in einem solchen Apparat, wenn man die Luft unter der Glocke
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0542, von Taubstummheit bis Taucherapparate Öffnen
sprechen lernen, nämlich vom 1. oder 2. bis zum 6. oder 7. Jahr. Viel häufiger, als man früher annahm, entwickelt sich Taubheit nach ansteckenden Kinderkrankheiten, Masern und Scharlach, welche einen Katarrh des Mittelohrs herbeigeführt haben; allmählich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0602, Rauchverbrennung Öffnen
Luft wird durch die Klappe k reguliert. Auf der obern Hälfte des Rostes, wo die Kohlen noch kalt sind und nicht backen, würden sie leicht durch die Rostspalten fallen, weshalb die Roststäbe oben mit kleinen Querrippen versehen sind und den Rost dort
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0559, Heizung Öffnen
557 Heizung so fließt stetem warme Luft oben oder seitlicb heraus. Sauberkeit herrscht innerhalb der Mäntel nickt, welche, durch Ziermäntel verdeckt, wenig zugänglich sind. Bei jedem Erkalten der H. muß sich dieses System wieder
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0283, von Kühlende Mittel bis Kühlkrüge Öffnen
. Besonders aber eignet sich zur Abkühlung von Räumen die Kaltlufterzeugungsmaschine, welche stark komprimierte und dann abgekühlte Luft ausströmen läßt. Indem sich die Luft ausdehnt, bindet sie sehr viel Wärme und erzeugt eine ungemein niedrige
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0191, Dampfmaschine (Weiß' Gegenstromkondensation) Öffnen
herrschenden Saugkraft entspricht, in dem Fallrohr hängen bleibt und unten an diesem Rohre gerade so viel Wasser ausläuft als oben zufließt. Oben im Kondensator saugt die vom Dampfcylinder T betriebene trockne Luftpumpe L die Luft durch das Rohr E
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0741, Dampfmaschine Öffnen
Klasse von D. bilden diejenigen, bei denen die Expansion des Dampfes stufenweise in mehrern Cylindern nacheinander vor sich geht. Hierzu sind zu rechnen die Woolfschen und die Compoundmaschinen (s. oben, Geschichtliches, S. 737 a). Nach der Art
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0043, von Citronensirup bis Frucht- oder Obstweine Öffnen
einer Presse abgepresst. In die Flüssigkeit bringt man jetzt ½ Pfd. zerstampfte Johannisbeeren mit den Kämmen und 10 Pfd. Zucker und verfährt wie weiter unten angegeben. 2. 10 Pfd. Heidelbeeren werden wie oben angegeben mit 20 Liter Wasser zu Saft
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0051, Atmung Öffnen
49 Atmung und Amphibien. Doch sieht man auch sehr lebhafte Atembewegungen bei vielen durch Kiemen atmenden Tieren, z. B. den Fischen und Sepien (Tintenfischen). Beim Menschen erfolgt die Aufnahme von Luft in die Lungen oder das Einatmen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0216, Feuerungsanlagen (Regenerativgasfeuerung) Öffnen
216 Feuerungsanlagen (Regenerativgasfeuerung). der freien Luft kommunizierende Röhre b durch die Mitte des Gaszuführungsrohrs a und zündet das Gas an. Man kann auch gegen die aus einem Schlitz austretenden Gase die Luft unter einem gewissen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0607, Luftmaschine (Prölls Verbundluftmaschine) Öffnen
" Luftwärme weder klimatisch gleichwertig mit einer von 30 Pro Z. bei-10", noch übt sie in diesen beiden Fällen dieselbe Wirkung auf den Organismus aus. Auch in Ve Zug auf die Evaporationskraft der Luft kann aus der relativen Feuchtigkeit allein
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0540, Komprimierte Luft Öffnen
538 Komprimierte Luft apparaten, der Preßluftgründung, den Preßluftwerkzeugen, Gesteinsbohrmaschinen u. s. w. Auf den menschlichen Körper wirkt K. L. einerseits physikalisch durch den äußern Druck auf alle Körperteile, insbesondere auch
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Feuermeldedienst bis Feuerschutz- und Feuerwehrwesen Öffnen
am Ende, der Treibkolben in der Mitte seines Hubes. Die von der Pumpe gelieferte Luft tritt nur zum Teil durch den Kanal s unter den Rost r und dient zur Verbrennung, der andre Teil tritt von oben in den Cylinder ein. Zu dem Ende ist der Treibkolben P nur
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0860, Essig Öffnen
es so viel Weinstein, Hefe und Essiggeläger enthält, daß es gereinigt werden muß. Bei diesem Verfahren dringt die Luft durch das Spundloch und eine im obern Dritteil des einen Bodens befindliche Öffnung zu dem Essiggut, ihr Sauerstoff wird an
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0509, Galvanisches Element Öffnen
einsenken und ebenso aus derselben heben ließen, womit diese galvanische Batterie das Vorbild der mannigfach veränderten, stets bequemen und vorteilhaften "Tauchbatterien" wurden. ^[Fig. 1.] Die inkonstanten Elemente wirken anfänglich viel
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0339, Heizung (Gasheizung; Zentralheizungen: Luftheizung) Öffnen
Verbrennung überhaupt nichts mehr bedarf. Die Weite der Öffnungen bei b muß in angemessenem Verhältnis stehen zu der Menge von Gas, welche verbrannt werden soll, damit die zureichende Menge Luft einströmen kann. Will man viel Gas verbrennen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0015, Atmung (Lungenatmung) Öffnen
einer möglichst tiefen Inspiration ausgeatmet werden kann, nennt man die vitale Kapazität der Lunge; sie beträgt nach Hutchinson für den Erwachsenen etwa 3770 ccm. Aber auch nach der tiefsten Ausatmung bleibt noch ziemlich viel Luft in der Lunge zurück
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0071, Atmosphärische Elektrizität (Elmsfeuer, Entstehungstheorien) Öffnen
57 Atmosphärische Elektrizität (Elmsfeuer, Entstehungstheorien) mehr die Wolke als Anhäufung vieler leitender und durch nichtleitende Luft getrennter Tröpfchen angesehen werden, welche sämtlich negative Ladung zu haben scheinen. Anderseits
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0371, Essigfabrikation Öffnen
wird. Infolge der Sauer- stossabsorption entwickelt sich im Innern des Essig- ständers so viel Wärme, daß die Luft darin in Strömung von unten nach oben erhalten wird. Nachdem die Efsigständer beschickt und eingesäuert sind, giebt man das vorbereitete
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0367, von Strahlbeinslahmheit bis Strahlenbrechung Öffnen
367 Strahlbeinslahmheit - Strahlenbrechung. Wind hervorgebrachten Luftstrom. Ein solcher Ventilator (Fig. 3) wird oben auf die Wagendecke gesetzt und mit dem Innern des Wagens durch eine Röhre C verbunden. Der Luftstrom tritt durch A in den Raum B
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0601, Rauchverbrennung Öffnen
, daß die Flamme rein und weiß brennt, und so lange, bis die Gasentwickelung nahezu beendet ist. In der nun folgenden Phase kann auch die Öffnung der Windluke etwas verengert werden, bis dann beim Aufschütten neuer Kohle wieder viel Luft gebraucht
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0537, von Wasserreis bis Wasserschlangen Öffnen
die Paarungszeit hin wird diese Färbung bei den Männchen viel lebhafter und bunter, während der Rückenkamm an Umfang zunimmt. Die W. ernähren sich von allerhand kleinen Wassertieren; die Eier werden einzeln an Pflanzenblätter angeklebt. In Deutschland
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0727, Bergbau (Fahrung, Wetterführung) Öffnen
durch ein sich nach oben öffnendes Ventil geschlossen ist. Ein ähnliches Ventil o befindet sich auf dem Deckel des Kastens e f g h. Beim Aufziehen des Kastens wird Luft durch n m l angesogen und beim Niedergang ausgestoßen, der Apparat wirkt also
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0735, Farben und Farbwaaren Öffnen
, also eine Aufnahme von Sauerstoff stattfindet. Es muss also, um ein rascheres Erhärten zu bewirken, Sauerstoff zugeführt werden, und zwar geschieht dies theils durch den Sauerstoff der Luft, theils aber auch durch Zumischung von solchen Körpern
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0461, Dampfmaschine (Niederdruckmaschine, Hochdruckmaschinen) Öffnen
' und einer (in der Figur unsichtbaren) nach z aufwärts führenden Stange geleitet. In der Figur geht eben der Dampfkolben nach oben; der Dampf, welcher im Steuerkasten die Schieberröhre von außen ganz umspült, strömt durch den Kanal 2 fortwährend ein und drückt den
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0497, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Quellen nicht mehr ausreichten, ging man dazu über, die Borsäure aus anderen Mineralverbindungen, wie sie in der Natur vorkommen, abzuscheiden und dann wie oben auf Borax zu verarbeiten. Hierzu dienten anfangs namentlich die im Stassfurter Salzlager
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0926, Eisenerzeugung Öffnen
924 Eisenerzeugung daß das spätere Verschmelzen im Hochofen leichter wird. Durch den Röstprozeß wird die Kohlensäure des Spateisensteins ausgetrieben, und das zurück- bleibende Eisenoxyd oxydiert sich an der zutreten- den Luft zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0932, Gase (Entwickelungsmethoden) Öffnen
. Die Schwierigkeit liegt immer darin, daß der Hauptzweck der Feuerung nicht beeinträchtigt werden darf, und daß das Gas viel Asche mit fortreißt und empyreumatische Produkte enthält. In Öfen von eigentümlicher Konstruktion verbrennt man Pyrite (Schwefelkies
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1013, von Hahn (Vogel) bis Hahn (technisch) Öffnen
sich der sogen. Mousséhähne, d. h. solcher, deren Kegel nach oben verlängert, cylindrisch ausgebohrt und mit einem federnden Kolben versehen ist, durch dessen Niederdrücken man die Luft aus dem Cylinder in die Flüssigkeit bringt und mit ihr mischt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0748, Feuerungsanlagen Öffnen
746 Feuerungsanlagen Zuges heruntergelassen wird, eine große Menge kalter Luft in den Feuerraum ein und zieht die Tem- peratur desselben so weit herab, daß die brennbaren Gase ihre Entzündungstemperatur nicht mehr vor- finden
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0448, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
435 Chemikalien unorganischen Ursprungs. betreffenden Gase, schweflige Säure, Salpetersäure- oder Untersalpetersäuredampf, atmosphärische Luft und Wasserdämpfe in den durch die Erfahrung geregelten Verhältnissen einströmen lässt und dabei
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0454, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
441 Chemikalien unorganischen Ursprungs. Schwefelwasserstoff. Wasserstoffsulfid. H2S^[H_{2}S]. Der Schwefel verbindet sich mit dem Wasserstoff nach der oben angeführten Formel. Diese Verbindung bildet ein farbloses, mit blauer Flamme
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0766, Geschäftliche Praxis Öffnen
, schwefelsaure Magnesia. Alkaloide. Tannin oder tanninhaltige Abkochungen, starker Kaffee, starker Thee, Brechmittel. Chloroform. Frische Luft, kalte Begiessungen oder Eis auf den Kopf, künstliche Athmung durch regelmäßiges Zusammendrücken der Brusthöhle
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0371, Ungeziefermittel Öffnen
und formt diese auf der Pillenmaschine zu Pillen, welche an der Luft ausgetrocknet werden. Barytpillen. Die oben angegebene Bereitungsweise von Phosphorpillen nach Röhrig lässt sich auch für die Anfertigung von Barytpillen verwerthen. Man mengt hier
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0131, Spezifisches Gewicht Öffnen
131 Spezifisches Gewicht. Stückchen von Schrotgröße zerkleinerten Körper auf die nämliche Wagschale und bestimmt sein absolutes Gewicht. Wirft man nun die Stückchen in das Fläschchen, so muß notwendig so viel Wasser ausfließen, als von den
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0390, Schall (Fortpflanzung des Schalles) Öffnen
sich der S. nicht fort. Ein unter die entleerte Glocke der Luftpumpe gebrachtes Schlagwerk wird nicht gehört. In verdünnter Luft, z. B. auf hohen Bergen, ist die Intensität des Schalles viel geringer als in Luft von gewöhnlicher Dichte. Der S. pflanzt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0394, von Wärmemesser bis Wärmestrahlung Öffnen
des Netzes anzünden, ohne daß sich die Entzündung unter das Netz fortpflanzt. Auf diesem Verhalten beruht Davys segensreiche Erfindung der Sicherheitslampe. Die Flamme einer Öllampe ist von einem cylindrischen, oben geschlossenen Drahtnetz umgeben
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0420, Wassergas Öffnen
durch Verbrennung eines Teils der Kohle selbst abwechselnd in einer Luft- und einer Dampfatmosphäre hervorbrachte. Strong ermöglichte nach diesem Prinzip die Benutzung der geringwertigsten Brennmaterialien und eine günstigere Ausnutzung der erzeugten Wärme
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0249, von Eishöhlen bis Eiter Öffnen
. Der Boden ist mit einer oben horizontalen Eismasse bedeckt, aus der sich gelegentlich Eisstalagmiten von verschiedener Größe erheben. Am bedeutendsten ist die Eismasse stets im Frühling; mit zunehmender Temperatur beginnt die Zerstörung der Eisdecke
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0604, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
oder Natron verbindet; das entstandene oxalsäure Salz wird zuerst in oxalsauren Kalk umgewandelt und dann, wie oben angegeben, zersetzt. Anwendung. Medizinisch so gut wie gar nicht; dagegen ist die Oxalsäure im chemischen Laboratorium ein viel
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0933, von Sicherheitsleistung bis Sicherheitsventil Öffnen
, einen gefährlichen Ort sofort zu verlassen. Diese Lampe ist etwas kompliziert und leuchtet wenig, besonders nach oben, verbrennt aber nur wenig Öl und ist in Belgien viel verbreitet. Neuere Untersuchungen haben festgestellt, daß sich die Flamme
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0217, Feuerungsanlagen (Parryscher Trichter, Siemensscher Generator) Öffnen
eingeführte Benutzung der Gichtgase zu Heizungszwecken wird eine ungeheure Menge Wärme, die sonst nutzlos in die Luft ging, technisch verwertet. Die zum Auffangen der Gichtgase bestimmten Apparate heißen Gichtfänge und werden in sehr verschiedenen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0974, von Gebirgsstelze bis Gebläse Öffnen
und bildet von dem einfachsten Handblasebalg bis zu den kolossalsten Cylindergebläsen viele Übergänge. Die Klassifikation derselben geschieht am zweckmäßigsten nach der Art und Weise der Druckwirkung, durch welche die Luft komprimiert wird. Es kann zur
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0586, von Lokalzeichen bis Lokomotive Öffnen
beim Geben des Signals seine Aufmerksamkeit viel zu sehr auf die außerhalb der L. vorgehenden Dinge zu richten habe, als daß er dabei mit Sicherheit einen bestimmten Hub des Pfeifenhebels innehalten könnte, weshalb man bei Lokomotiven, die mit doppelt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0996, Bier und Bierbrauerei Öffnen
), oder es wird die Luft von unten nach oben durch den Haufen gedrückt und die mit Kohlensäure beladene Luft des Tennenraums durch einen Ventilator nach außen abgeführt (Kastensystem Saladin). Beim Trommelsystem wird die geweichte Gerste in Trommeln gebracht
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0446, von Dampf (Pferdekrankheit) bis Dämpfen Öffnen
gewesenen Luft vermindert. Man kennt also wie vorhin Gewicht und Rauminhalt, Druck und Temperatur des untersuchten Dampfes. Nach dem "Verdrängungsverfahren" von Viktor Meyer wird ein zweischenkeliges Glasrohr, dessen einer erweiterter Schenkel oben
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0120, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
in einem Berg ihrer Lüfte pflegen und spüren es merklich, und mehrere seien bei ihnen, die versicherten, sie haben an ihren Lustbarkeiten teilgenommen. So glaubten auch andere, Venus sei bei ihnen in einem Berge. Daher kommt es, daß es in vielen Gegenden
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0010, von Phosphorbasen bis Phosphoreszenz Öffnen
100°, schmilzt unter erhöhtem Druck bei 148°, raucht an der Luft und gibt mit viel Wasser Phosphorsäure und Chlorwasserstoff, mit wenig Wasser aber Phosphoroxychlorid POCl3^[POCl_{3}]. Letzteres erhält man am besten durch Destillation
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0986, von Rösten bis Rosten des Eisens Öffnen
und Essigsäure die schnelle Bildung von Rost. Auch viele Salze wirken so; sie geben Säure an das Eisen ab, welches unter Bildung von basischen Salzen angegriffen wird. Sehr energisch rostet Eisen unter dem Einfluß von Luft und salzhaltigem Wasser
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1032, von Unterschweflige Säure bis Unterseeische Fahrzeuge Öffnen
aus Sodarückständen, indem man dieselben an der Luft sich oxydieren läßt, auslaugt und die Lösung, welche neben unterschwefligsaurem Kalk viel Schwefelcalcium enthält, in einem Koksturm einem erwärmten Luftstrom entgegenlaufen läßt, um das Schwefelcalcium zu
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0380, von Lungau bis Lunge Öffnen
eines senkrecht durchschnittenen Kegels, dessen breite konkave Basis auf dem nach oben konvexen Zwerchfell aufliegt, während seine abgerundete Spitze über den obern Rand der ersten Rippe hinausragt; die äußere konvexe Fläche der L. liegt allenthalben
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0699, von Regel bis Regen (meteorologisch) Öffnen
Luft und diese muß mit einem Ausscheiden von Wasser, als R. oder Schnee, verbunden sein. Hierauf beruhte die Ansicht Doves, die noch heute viele Anhänger findet, wonach der R. durch Eindringen des feuchten warmen Äquatorialstroms in den kalten trocknen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0981, Wald (hygienischer Einfluß) Öffnen
geeignet sind. Vom hygienischen Standpunkt aus könnte man den Waldboden als rein, siechfrei bezeichnen. Wo aber reiner Boden sich findet, da ist auch reine Luft und reines Quellwasser vorhanden. Baumpflanzungen in Städten wirken, wie oben ausgeführt
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0120, Essig Öffnen
genügend verdünnte und mit etwas fertigen E. vermischte Spiritus in möglichst innige Berührung mit der Luft kommt; man erreicht dies dadurch, daß der Spiritus in mit Hobelspänen gefüllten Bottichen langsam von oben nach unten sickert. Diese Gefäße
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0132, von Spezifisches Gewicht bis Spezifische Wärme Öffnen
der Gase Temperatur, Druck und andre Umstände sorgfältige Berücksichtigung finden. Um die Korrektion wegen des Gewichtsverlustes, welchen der Ballon durch die umgebende atmosphärische Luft erleidet, zu umgehen, hing Regnault an den andern Wagebalken
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0991, von Bienewitz bis Bierdruckapparat Öffnen
Luftkompressionspumpe A wird die Luft in dem Luftkessel B bis zu einer Spannung von 1 bis 2 Atmosphären Überdruck zusammengepreßt; die Höhe dieser Spannung läßt ein passend angebrachtes Manometer in erkennen. Von diesem mit komprimierter Luft gefüllten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0160, Blut Öffnen
Atmungsprozeß in der Lunge aufgenommenen Sauerstoff der atmosphärischen Luft nach den einzelnen Organen zu transportieren und so in den entferntesten Körperteilen die Oxydation (Verbrennung) der einzelnen Körperbestandteile zu ermöglichen, und zwar
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0351, Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge Öffnen
Extraktkonsistenz abgedampft, Extractum liquiritiae. Um das lästige Filtriren bei der Reinigung zu vermeiden, wendet man eine sehr praktische Methode an. In ein oben offenes, unten mit einem Hahn versehenes Fass schichtet man auf den Boden eine Lage glattes
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0698, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
die dünn gewordene Mischung auf ein Papierfilter, wäscht hier vollständig mit Benzin aus und behandelt dann den getrockneten Rückstand wie oben. Verwendet man bei derartigen Untersuchungen gewogene Mengen Bleiweiss, z. B. 10 g, so kann man durch Wägen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0256, Heber Öffnen
das Gleichgewicht hält), für Wasser höchstens 10 m über dem Niveau des Gefäßes liegen. Unter der Glocke der Luftpumpe hört deshalb der H. zu fließen auf, sobald der Druck der umgebenden Luft geringer wird als der Druck der Flüssigkeitssäule im kürzern Schenkel
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0047, Chlor (besondere Eigenschaften, Verbindungen, Benutzung) Öffnen
Reinigen des Braunsteins etc. verwendet. Viel wichtiger aber ist die Regeneration des verwendeten Braunsteins, d. h. die Darstellung eines an Mangansuperoxyd möglichst reichen Präparats, welches wieder zur Chlorbereitung benutzt werden kann. Zu diesem
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0211, von Holzgeist bis Holzkohle Öffnen
viel Verwendung zur Darstellung des zu gewissen Farben erforderlichen holzessigsauren Eisens, ferner dient er statt gewöhnlichen Essigs zur Darstellung von Bleizucker, essigsaurer Thonerde und andrer Präparate. (Vergleiche: Essigsäure
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0356, von Unknown bis Unknown Öffnen
Gesundheitsgefahr wird aber weniger durch die Feuchtigkeit der Luft als durch die der Bettücher und Bezüge bedingt. Das Deckbett hat eben die Aufgabe, die Körperwärme so viel wie möglich nach außen hin abzuschließen. Ist das Deckbett feucht, so verliert
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0015, Gehör (Funktion der einzelnen Teile des Ohrs) Öffnen
diejenigen, welche in die Vertiefung der eigentlichen Ohrmuschel gelangen, werden gegen die vordere Ohrecke und von da in den Gehörgang geworfen. Der letztere ist die Schallröhre des Ohrs: die in ihm enthaltene Luft dient als Leiter des Schalles. Ist diese
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0958, Tuberkulose (Kochs Heilmittel) Öffnen
eine Vererbung einer Disposition soll nicht geleugnet werden, doch ist jedenfalls die Disposition für die Krankheit eine viel allgemeinere als die Gefahr der Infektion. Ein kräftig gebauter Körper mit normalem Stoffwechsel, der viel in freier Luft lebt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0699, Paraffin Öffnen
cylindrischen Raum bilden. Der Raum bb, welcher zwischen den Ringen und der Cylinderwandung bleibt u. 5-9 cm breit ist, nimmt die Kohlen auf, welche oben auf den Glockenhut D geschüttet werden und über diesem noch einen Kegel von 1-1,5 hl Inhalt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0737, von Schwefligsäuresalze bis Schwegler Öffnen
absorbiert an der Luft begierig Sauerstoff und bildet Schwefelsäure. S. S. wirkt daher sehr kräftig desoxydierend; sie reduziert viele Metalloxydsalze zu Oxydulsalzen, verwandelt alle höhern Oxydationsstufen des Stickstoffs in Stickstoffoxyd, gibt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0070, Atmosphärische Elektrizität (tägl. Schwankung, Beziehung zu Luftfeuchtigkeit, Staub etc.) Öffnen
einem ebenen Terrain mit freiem Horizont und ruhiger Luft der Wasserdampf in horizontalen Schichten von weiter Erstreckung und nach oben hin in normaler Verteilung angeordnet ist, so kann aus der eben erwähnten Beziehung das Potenzialgefälle für jeden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0922, von Petroleummotor bis Petronius Arbiter Öffnen
gelagert, während der Arbeitscylinder e und der Kompressionscylinder f von oben eingehängt sind. Unter ihnen liegt ein Balancier g mit unsymmetrischen Armen derart, daß der Kolbenhub des Kompressionscylinders halb so groß wie der des Arbeitscylinders
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0730, Schwefelsäure (Eigenschaften der reinen S.; rauchende S.) Öffnen
. heraus, welche bei 10,5° schmilzt und das spez. Gew. 1,857 besitzt; sie beginnt bei 290° zu sieden, gibt Schwefelsäureanhydrid ab und hinterläßt unter Steigerung der Temperatur eine Säure von oben angegebener Beschaffenheit. S. zieht aus der Luft
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0685, Wirbeltiere (Anatomisches, Physiologisches) Öffnen
der obere gewöhnlich am Schädel unbeweglich befestigt ist, wirken in der Richtung von oben nach unten und sind meist mit Zähnen bewaffnet oder haben scharfe Hornränder. In die Mundhöhle münden (mit Ausnahme der Fische, vieler Amphibien und der Wale
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0333, von Sattelflächen bis Sattler Öffnen
331 Sattelflächen - Sattler Sattelflächen, s. Krümmung. Sattelhöfe oderSattelgüier (sattelfreie Gü- ter), gewisse Arten Landgüter, welche zwar nicht die Vorrechte der Rittergüter genießen, aber doch viele Freiheiten und Vorzüge vor den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0335, von Heizmaterialien bis Heizung Öffnen
für energische Luftzuführung sorgen, um die Verbrennung zu beschleunigen, und die zugeführte Luft vorher erhitzen. Der große Überschuß an Luft, den man behufs vollständiger Verbrennung in die Feuerung leiten muß, ist der Erzielung hoher Hitzegrade
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0152, Krankenhäuser (Heizung, Ventilation, Beleuchtung etc.) Öffnen
und die schlechte Luft sammelt und fortführt. Die noch kompliziertern Pulsionssysteme sind sehr kostspielig und in ihren Wirkungen zweifelhaft. Eine der besten Heiz- und Ventilationsmethoden ist die oben beschriebene zentrale Dampfheizung am Berliner
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0318, Kupfer (Darstellung des Schwarzkupfers) Öffnen
. f., bis der fast stets schwebend erhaltene und dem Lufteinfluß ausgesetzte Schlieg unten auf der Sohle in eine Transportschnecke fällt. Dabei strömt beständig Luft nach oben dem Erz entgegen, so daß durch Verbrennung des Schwefels zu schwefliger
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0106, Aufzug (in der Technik) Öffnen
, ist in Fig. 11 dargestellt. Der Hubcylinder a. ist in einen Schacht versenkt; der als schmiedeeisernes Rohr ausgeführte Plungerkolben b trägt oben direkt den Fahrstuhl c, der durch Gegengewichte ausbalanciert ist. Das Betriebswasser wird durch eine Wandpumpe
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0012, von Elektroskop bis Elektrotechnik Öffnen
zwei Glasfenster zur Beobachtung haben. Selbstredend sind die Goldblättchen samt Zuleitungsdraht von dem Gehäuse isoliert. Setzt man stärkere Elektricität voraus, so läßt man sie nicht wie oben durch Mitteilung, sondern durch Influenz (s
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0763, Bergbau Öffnen
761 Bergbau Bühnen stehen die Fahrten in etwas geneigter Stellung. Da das An- und Ausfahren auf den Fahrten sehr viel Zeit und Kraft in Anspruch nimmt, so daß die Häuer schon durch die Fahrt allein ermüdet vor Ort und durch das Ausfahren fast
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0881, von Gerüche bis Geruchsorgane Öffnen
durch die Beobachtung vieler Tiere erkennt, denen er zur Ernährung und Fortpflanzung ihres Geschlechts unentbehrlich ist. Das Organ des Geruchssinns beim Menschen ist die Nase (s. d.), in der sich der Geruchs- oder Riechnerv (nervus olfactorius
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1009, von Blasewitz bis Blasinstrumente Öffnen
Formgefühl. Blasewitz, Dorf bei Dresden, an der Elbe, Loschwitz gegenüber, mit vielen schönen Landsitzen und (1880) 3542 Einw. Hier wohnte 1786 Schiller einige Zeit. Die Tochter eines Gutsbesitzers Sagadin (Auguste, gest. 1856 als Gattin des Senators
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0478, von Eisenmennige bis Eisenoxyduloxyd Öffnen
als Eisenglanz, Roteisenstein und als Bestandteil vieler Mineralien und Gebirgsarten, welche durch Eisenoxydgehalt gewöhnlich gelb, rot oder braun gefärbt werden. Man erhält es durch Glühen von Eisenhydroxyd oder salpetersaurem E., mit Schwefelsäure
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0448, Kanalisation (unterirdische Abzüge für Regen- und Abfallwasser) Öffnen
zeitweise leeren und dadurch unwirksam machen würde, ist die oben bereits angedeutete freie Kommunikation des Fallrohrs mit der äußern Luft durchaus notwendig. Mit dem gebrauchten Hauswasser wird trotz aller polizeilichen Verbote unter allen Umständen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0633, Ziegel Öffnen
werden, sind aber allerdings auch sehr schön. Die Maschinen überhaupt gestatten die Herstellung gewisser Arten von Z., die durch die Handarbeit in vorteilhafter Weise nicht gewonnen werden können. So werden namentlich jetzt viel Backsteine der Länge
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0436, von Wasserstar bis Wasserstoff Öffnen
Stoffe durch Gärung und trockne Destillation auf und findet sich daher in den Darmgasen, in der ausgeatmeten Luft und im Leuchtgas. Viel weiter verbreitet sind Wasserstoffverbindungen, namentlich die Verbindung mit Sauerstoff, das Wasser (welches
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0498, von Unknown bis Unknown Öffnen
Topf auf das Feuer; viele sagen, es sei ratsam, denselben nicht zuzudecken. Man läßt nun das Wasser langsam zum Sieden kommen, und noch eine Viertelstunde fortkochen (Pflaumen, Zwetschgen müssen 20-30 Minuten mindestens kochen). Nun stellt man den Topf
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0927, von Hebel (Joh. Peter) bis Heber Öffnen
im echten, doch veredelten Volksgeschmack. Unter den verschiedenen hochdeutschen Bearbeitungen der Lieder, in denen sie jedoch viel von ihrer naiven Frische eingebüßt haben, ist die von Reinick (6. Aufl., Lpz. 1876) hervorzuheben. H.s Volksschriften
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1007, Lunge (Bau der menschlichen L.; Erkrankungen) Öffnen
einem Baum (die Bläschen sind gewissermaßen die Blätter desselben) gestalten, bildet sich aus der Arterie ein Gefäßbaum, welcher mittels seiner feinsten Haargefäße (Kapillaren) jedes Bläschen umspinnt und hier das Blut mit dem Sauerstoff der Luft
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0234, von Jute bis Kabliau Öffnen
die Risten auf Karden und verspinnt die so erhaltenen kürzeren Fasern wie Hede. Auf diesem Wege lassen sich nur Garne unter Nr. 14 spinnen. Die Nummer gibt an, wie viel Gebind à 300 Yards auf ein Pfund engl. gehen. Hält man hiergegen, daß Flachs gar
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0441, Pottasche Öffnen
Auslande weit unabhängiger gemacht hat. In diesem ungeheuren Salzstocke, dem Rückstand eines ausgetrockneten Meeres, sind die oben aufliegenden Abraumschichten vermöge ihres Kaligehalts viel wertvoller als das Steinsalz selbst. Die Landwirtschaft bezieht
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0485, von Eisfjord bis Eisleben Öffnen
herstammender Luft noch durch Verdunstung und Luftzug erklärt werden kann, vielmehr erhielt er bei Untersuchung der drei oben genannten ungarischen E. sowie der Höhle am Gsollgraben bei Eisenerz den Eindruck, als ob das Wasser überkältet aus dem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0721, von Kiesel bis Kieselfossilien Öffnen
. der Hauptbestandteil der Erdrinde. Aus Kaliumsiliciumfluorid wird K. durch Kalium als braunes amorphes Pulver abgeschieden, welches der Salpeter- und Schwefelsäure widersteht, beim Erhitzen an der Luft zu Kieselsäure verbrennt und sich unter Entwickelung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0963, Pflanzenkrankheiten Öffnen
Wassergehalts sind oben bereits angedeutet. Ist der Boden ganz mit Wasser gesättigt, so gestatten die mit Wasser erfüllten Poren des Bodens der zur Atmung nötigen Luft nicht mehr genügenden Zutritt zu den Wurzeln, bez. den ausgesäeten Samen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0050, von Atmosphärische Gezeiten bis Atmung Öffnen
aus Registrierungen von sehr vielen Jahren klar erkannt werden können. Atmosphärische Klingelzüge, Einrichtungen, bei denen die Übermittelung eines Signals, die Auslösung eines Läutewerkes durch vorübergehende Verdichtung atmosphärischer Luft
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0951, von Eis-Fjord bis Eiskeller Öffnen
mit einem Wasserverschluft versehen, der den Ein- tritt der Luft verhindert. Nach oben ist die Decks überwölbt und überdacht und der zwischen dem Ge- wölbe und dem Tack, zweckmäßig Strohdach, ver- bleibende Raum mit schlechten Wärmeleitern gefüllt.
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0042, Glas Öffnen
Verbrennung erforderliche Luft tritt durch den Kanal I in das Aschengewölbe H, wird dort angewärmt und streicht sodann durch den Rost nach oben. Die sich bildende Flamme schlägt in den Ofen, bricht sich am Gewölbe und entweicht