Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vierter band hat nach 1 Millisekunden 310 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1024, Korrespondenzblatt zum vierten Band Öffnen
1024 Korrespondenzblatt zum vierten Band. herstellung der Dinge im Reich und in Böhmen, wie sie vor dem Krieg waren, gezwungen werden sollte; die Aufforderung Oxenstiernas, Wallenstein solle sich der böhmischen Krone bemächtigen, ließ
99% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1023, Korrespondenzblatt zum vierten Band Öffnen
1023 Korrespondenzblatt zum vierten Band. (Ausgegeben am 6. Mai 1886.) Romuald S. in Warschau. Die beiden logischen Schulen des Mittelalters unterscheiden sich darin, daß die einen das Allgemeine ebenso wie die Einzeldinge als etwas
75% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. Öffnen
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. - Bildertafeln und Karten Seite Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras, Salvador, Nicaragua, Cost-Rica (Karte) 34 Chemisches Laboratorium 142 Chemnitz (Plan) 146
75% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. Öffnen
1020 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. Abbildungen im Texte: Seite Chiffrieren (3 Figuren) 174. 175. 176 Chile (Landeswappen) 182 Chimaira 188 China (Landeswappen) 200 Chirothek (2 Figuren) 235 Chiton (3 Figuren
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0001, Meyers Konversations-Lexikon. Öffnen
-15 Meyers Konversations-Lexikon. Vierte Auflage. Achtzehnter Band. Jahres-Supplement 1890-1891.
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0001, - Öffnen
-13 Meyers Konversations-Lexikon. Vierte Auflage. Neunzehnter Band. Jahres-Supplement 1891-1892.
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0003, Meyers Konversations-Lexikon Öffnen
-13 Meyers Konversations-Lexikon. Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens. Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage. Mit geographischen Karten, naturwissenschaftlichen und technologischen Abbildungen. Achtzehnter Band. Jahres
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0003, - Öffnen
-11 Meyers Meyers Konversations-Lexikon. Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens. Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage. Mit geographischen Karten, naturwissenschaftlichen und technologischen Abbildungen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Prolog: Seite 0001, - Öffnen
-1 Brockhaus' Konversations-Lexikon Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage. In sechzehn Bänden. Vierter Band. Caub - Deutsche Kunst. Mit 46 Tafeln, darunter 2 Chromotafeln, 1 Kupferstich, 11 Karten und Plänen, und 205
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0001, - Öffnen
-3 Meyers Konversations-Lexikon. Vierte Auflage. Siebzehnter (Ergänzungs-) Band. Enthält: Ergänzungen und Nachträge Seite 1 bis 838 Register der wichtigern Namen und Gegenstände etc. zu Band I-XVII " 839-997 Gesamtregister
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0003, - Öffnen
-1 Meyers Konversations-Lexikon. Eine Encyklopädie des allgemeinen Wissens. Vierte, gänzlich umgearbeitete Auflage. Mit geographischen Karten, naturwissenschaftlichen und technologischen Abbildungen. Siebzehnter Band. Ergänzungen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0150, von Adlerfarn bis Adlerorden Öffnen
; die vierte Klasse hat ein silbernes Kreuz, bei dem auf der Vorderseite das weiß emaillierte Mittelschild gleichfalls den roten Adler, die Rückseite den Namenszug in Silber zeigt. Das Zeichen wird an weißgewässertem Bande mit zwei orangefarbigen Streifen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0472, Italienische Litteratur (Litteratur- und Kunstgeschichte) Öffnen
, von dem aber nur die ersten zwei Bände (1885-86) erschienen sind. Endlich ist auch G. Scartazzinis Dante-Werk mit dem vierten Bande zum Abschluß gelangt. G. M. Cornoldis Dante-Kommentar soll nur erwähnt werden, weil der Verfasser Jesuit
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0346, von Ehrenlegion bis Ehrenmitglied Öffnen
Mittelschild ein gekrönter Löwe, im Revers der gekrönte Namenszug des betreffenden Fürsten. Die dritte Klasse trägt ein silbernes Kreuz mit blauem Schilde, die vierte mit silbernem Mittelschild. Das Band ist gelb mit drei blauen Streifen. Ehrenlegion
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band Öffnen
« bringen und zwar unter Bezugnahme auf den Artikel »Condictio« im vierten Bande des Lexikons. Dr. v. Kleist in R.... Auf Ihren Wunsch bringen wir über die Ausgrabungen zu Marzabotto folgenden Nachtrag: Wenige Meilen südlich von Bologna erblickt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0360, von Bandannos bis Bande noire Öffnen
. 1550 machte ihn Heinrich II. zum Bischof von Agen (bis 1555). 1561 lebte er noch. Drei Bände «Novelle», viel früher abgefaßt, erschienen Lucca 1551; ein vierter folgte Lyon 1573. Im ganzen sind es 214 Geschichten. Nachlässig in der Sprache, erzählt B
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0893, von Militärtribunen bis Militärverdienstorden Öffnen
für Auszeichnung im Kriege gestiftet und 1870 und 1871 erweitert, besteht in einem Kreuz aus Geschützmetall mit der Inschrift "Für Auszeichnung im Kriege" und wird an rotem Bande mit schmaler blauer und gelber Einfassung, wenn nicht unmittelbar vor dem Feinde
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0125, von Adlerpult bis Ad manus proprias Öffnen
am Ring verliehen. Juden können statt des Kreuzes einen demselben ähnlichen Stern erhalten. Die Ritter erster Klasse tragen das Ordenszeichen an einem breiten Band um die Schulter, die der zweiten Klasse um den Hals, die der dritten und vierten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0497, von Taksim bis Taktik Öffnen
die Schulter, die zweite um den Hals, den Stern auf der Brust; die dritte Klasse trägt nur das Kreuz um den Hals, die vierte das Kreuz an einem im Dreieck zusammengelegten Band auf der Brust, die fünfte ein Kreuz ohne Email. Das Band ist rot
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0311, von Bandello bis Bandiera Öffnen
Lyon ein vierter folgte; sodann, nach mehreren verstümmelten Ausgaben, zuerst wieder vollständig London 1740, 4 Bde. (neuer Abdr. 1791-93, 9 Bde.), am besten Mailand 1813-14 in 9 Bänden; neuerlich Turin 1853, 4 Bde. Eine deutsche Übersetzung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0463, Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) Öffnen
W. Fräser (das. 1891), Sir Stafford Northcotes von A. Lang (das. 1890) und Gladstones von I. B. Smith (das. 1890). Von der Kirchengeschichte Englands von N. Dixon ist der vierte Band erschienen, der die Zeiten der Königin Maria umfaßt (Lond. 1891
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0779, von Kirchenväter bis Kirchenverfassung Öffnen
), der hypodorische Ton. 3) Der dritte oder zweite authentische (Authentus deuterus) EFGa^cde(=efgahc'd' e'), der phrygische Ton. 4) Der vierte oder plagale zweite (Plagius deuteri) BCDEFGa^ (=Hcdefgah), der hypophrygische Ton. 5) Der fünfte oder dritte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0208, von Epigynus bis Epikauma Öffnen
. wird in Deutschland weniger gepflegt. Das griech. "Corpus" hat zwar nicht die christlichen principiell ausgeschlossen, bietet aber doch im vierten Bande nur eine mangelhafte und willkürliche Auswahl; auch das lateinische hat die christlichen E. nicht
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0610, von Konversationsstück bis Konversion Öffnen
, umgearbeitete Auflage (1814‒19) und vierte Auflage (1817‒19). Zum erstenmal unter Zugrundelegung eines wissenschaftlichen Systems und von einer größern Anzahl Fachgelehrter bearbeitet, wurde von Brockhaus die fünfte völlig umgearbeitete Auflage in 10 Bänden 1819
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0104, von Italienische Sprache bis Italienische Weine Öffnen
. Eine zweite, wenig veränderte Ausgabe erschien zu Venedig 1623, die dritte, bedeutend vermehrte in 3 Bänden 1691, die vierte in 6 Bänden zu Florenz 1729-38. Die seit 1843 von der Akademie bearbeitete, an Wortformen und Beispielen reich vermehrte, sonst aber
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0581, von Michaelis bis Michael, St., und St. Georgs-Orden Öffnen
des Reichs (Gewerbeordnung, Münzgesetz, Bankgesetz etc.) sind von ihm ausgearbeitet und verteidigt worden. Seine "Volkswirtschaftlichen Schriften" erschienen in 2 Bänden (Berl. 1873). 4) Adolf, Archäolog, geb. 22. Juni 1835 zu Kiel, studierte seit
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0663, von Annenkow (Paul Wassiljewitsch) bis Anniviers Öffnen
, nebst einem silbernen Stern auf der rechten Brust; die der zweiten an einem schmälern Bande um den Hals; das Zeichen der dritten und vierten Klasse besteht aus einem kleinen Kreuz, an demselben Bande im Knopfloch oder am Degen oder Säbel getragen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0353, von Vipern bis Virchow Öffnen
und mehr die Grundlage der modernen Medizin geworden ist, entwickelte V. zuerst in den "Vorlesungen über Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiol. und pathol. Gewebelehre" (Berl. 1859), deren vierte Auflage zugleich den ersten Band
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0104, von Verdikt bis Verdy du Vernois Öffnen
104 Verdikt - Verdy du Vernois. (bei Ausländern: »Für Verdienst«). Das Band ist weiß mit grüner Einfassung. Die Großkreuze tragen dazu einen sechseckigen, die Kommandeure erster Klasse einen viereckigen silbernen Strahlenstern mit Eichenkranz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0546, Kulturgeschichtliche Litteratur (griechisches und römisches Altertum) Öffnen
Bedeutung. Für die hier maßgebenden Gesichtspunkte kommen von den bis jetzt erschienenen Teilen in Betracht: im ersten Bande die Darstellung des römischen und griechischen Buchwesens von F. Blaß, im vierten Bande die griechischen Staats-, Kriegs
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0644, von Münzer bis Musikalische Litteratur Öffnen
Palestrina reichend) hinterlassene Werk erhielt zunächst (1878) einen vierten Band, den G. Nottebohm aus Skizzen des Verfassers zusammenstellte, ohne ihn vollständig durchzuarbeiten (»Geschichte der Musik im Zeitalter der Renaissance von Palestrina an«, nur
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0066, von Russisches Reich bis Russisch-Preußisch-Französischer Krieg von 1806 bis 1807 Öffnen
, die dritte 1857, beide in 15 Bänden. 1876 erschien die vierte, 1886 die fünfte, 1893 die sechste Ausgabe, außerdem jährlich Fortsetzungen. Einer Umarbeitung ward zuerst das Strafrecht unterzogen. 1846 erschien dasselbe als systematische Überarbeitung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band Öffnen
1022 Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band. Beilagen. Seite China und Japan, Karte 1 Christiania, Stadtplan 92 Cikaden, ausländische, Tafel (mit Textblatt) 129 Congo: Karte von Äquatorialafrika 245 Dampfkessel, Tafel I, II 449-450
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0763, Das 19. Jahrhundert Öffnen
eigenes Buch und ich muß mir daher vorbehalten, in einem besonderen Bande ein klares, erschöpfend getreues Bild derselben zu entwickeln. An dieser Stelle muß ich mich begnügen auf gewisse, den Gang der Dinge hauptsächlich bezeichnende Erscheinungen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0109, von Die achte Zunft bis Die siebzehnte Zunft Öffnen
sind die Gemperlin, Withaw und Schwartz; sie ist groß und hat sehr viele Gesellen und zu ihr gehören einige von den Geschlechtern des vierten Standes. Diese Zunft vermag das ganze Gemeinwesen in Verwirrung zu bringen, wenn sie sich zu Aufständen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band Öffnen
1025 Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band. Ausgegeben am 14. März 1889. A. Göllner in Boyenberg. Die Höhe des Kölner Domturms beträgt 156 m. Eine vergleichende Darstellung der höchsten Bauwerke und Baudenkmäler hat der Architekt R
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0995, Cherbourg Öffnen
treiben. C. hat ein Collège, eine hydrographische Schule, eine Börse, ein Theater, eine städtische Bibliothek von 62,000 Bänden, eine wertvolle Marinebibliothek von 25,000 Bänden und die bereits oben erwähnten sonstigen Sammlungen; es ist Sitz
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0019, Geier Öffnen
tiefer, ernster, gewichtiger, dabei so formschön wie die besten der frühern Bände. Neben der Innigkeit echter Lyrik, die in den Gedichten des Cyklus "Ada" gipfelte, sprachen lyrisch-epische Meisterstücke, wie: der "Mythus vom Dampf", "Babel
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0647, von Wilhelmsorden bis Wilken Öffnen
und auf der Brust, die Ritter das Kreuz im Knopfloch, die zweite Klasse dasselbe von Silber. Das Band ist orange, blau gerändert. Die dritte und vierte Klasse erhalten Erhöhung des Soldes. Wilhelms-Spende, s. Kaiser Wilhelms-Spende. Wilhelmsstein, s
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0729, von Feuerbach (Paul Joh. Anselm, Ritter von) bis Feuerballen Öffnen
im ersten Bande "Leben, Briefe und Gedichte" (hg. von Henriette F.), im zweiten und dritten eine "Geschichte der griech. Plastik" und im vierten Bande "Kunstgeschichtliche Abhandlungen" (beides hg. von Hettner). K arl Wilhelm F
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0447, von Bathmetall bis Bathos Öffnen
. Bathorden (Order of the Bath, "Orden vom Bad"), im Rang der vierte Orden der Krone Großbritanniens, gestiftet 1399 von Heinrich IV., hat seinen Namen von dem der Aufnahme ursprünglich vorangehenden symbolischen Ritus des Bades. Der Orden hatte anfangs nur
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0951, Billard Öffnen
von einem elastischen, früher mit Flanell gepolsterten, jetzt aus Gummi gefertigten Rand (Billardbande) eingefaßt und auf der ganzen Oberfläche mit grünem Tuch straff überzogen. An den Banden sind bei dem alten, jetzt fast ganz von dem neuen "französischen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0940, von Löwengolf bis Löwenstein Öffnen
der zweiten Klasse hat den gleichen Mittelschild; die Ritter dritter Klasse tragen den Orden am Band mit Rosette, die vierte und fünfte Klasse ohne Rosette, je kleiner. Das Band ist orange mit blauen Randstreifen. Für Nassau erlosch der Orden 3. Okt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0194, von Saint-Léonard bis Saint Louis Öffnen
für Tuch, Bänder und Spitzen, Spinnereien und Bleichereien, bedeutenden Handel mit Rindvieh, Pferden, Getreide etc. und (1886) 8600 Einw. S. hat ein Collège, Lehrerseminar, eine Zeichenschule, eine Bibliothek, ein naturhistorisches und archäologisches
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0473, Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) Öffnen
), Vittorio Bersezio in seinem zu groß angelegten »Regno di Vittorio Emanuele II«, dessen vierter Band 1889 erschien, G. Vicini (»La rivoluzione dell' anno 1831 nello Stato Romano«, Imola 1889), C. Casati (»Nuove rivelazioni sui fatti di Milano nel 1847-48
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0544, Kulturgeschichtliche Litteratur (Altertum) Öffnen
unter den Lehrern dieser Sektion ist A. de Réville, dessen große »Histoire des religions«, 1883 mit Erörterungen über die afrikanischen und amerikanischen Religionssysteme begonnen, jetzt bis zum vierten Bande vorgeschritten ist. Von andern
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0646, Musikalische Litteratur (Biographien) Öffnen
.: »Kirchliche Werke«, 1888; 3. Band: »Oratorien und weltliche Chorwerke«, 1890). Letzteres Werk ist eine der bedeutsamsten Erscheinungen der letzten Jahre, sozusagen eine Geschichte von Fall zu Fall, eine Analyse und Charakteristik der einzelnen Werke
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0464, von Hitschmann bis Hoffmann Öffnen
der vortrefflichen »Verfassungsgeschichte der Vereinigten Staaten von Nordamerika« von H. v. Holst, die mu ihrem vierten Bande (Berl. 1891) das gesteckte Ziel: den Ausbruch des Bürgerkrieges zwischen Nord- und Südstaaten, erreicht hal. Der Vand schildert
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1006, von Castrense peculium bis Castro (Guillen de Castro y Bellvis) Öffnen
1004 Castrense peculium - Castro (Guillen de Castro y Bellvis) C.s nordische Reisen in 12 Bänden und zwar die «Reiseerinnerungen aus den J. 1838–44» (Petersb. 1853) und «Reiseberichte und Briefe aus den J. 1845–49» (ebd. 1856) heraus
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0640, von Martin (Ernst) bis Martineau Öffnen
, der "Histoire de France", erschien in 15 Bänden (1833-36), die dritte, mehrfach von der Französischen Akademie preisgekrönte Auflage in 19 Bänden (1837-54); eine vierte in 17 Bänden (1855-60) und eine Volksausgabe in 7 Bänden (1867-85). Das Werk
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0230, von Duplex bis Dupont Öffnen
in die Zwischenräume einer Gefechts- oder Frontlinie einschieben (letzteres meist eindoublieren genannt); ein Kap d., um dasselbe herumsegeln; im Billardspiel: den Ball des Gegners durch den Rückprall von der Bande machen. Beim Stoßfechten bezeichnet d
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0151, von Georg-Marienhütte bis Georgsorden Öffnen
Buchstaben I. V. P. F. (justus ut palma florebit); himmelblaues, am Rand weißes und dunkelblau eingefaßtes Band, das durch einen Löwenkopf den Orden hält. Die Großkomture tragen das Band von der Rechten zur Linken und auf der Brust den himmelblauen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0950, von Ingelmünster bis Ingenieur Öffnen
), und ließ zwei Jahre später einen Band Gedichte: "Round of days", folgen, der sehr günstige Aufnahme fand und 1884 in 23. Auflage erschien. Seitdem hat sie in Vers und Prosa viel für Zeitschriften geschrieben und weiter selbständig veröffentlicht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum achten Band Öffnen
1025 Korrespondenzblatt zum achten Band. Ausgegeben am 18. August 1887. K. Walter in B. Die vor kurzem in 2 Teilen von Karl Hegel herausgegebenen "Briefe von und an Hegel" bilden zugleich den 19. Band der Originalausgabe von Georg Wilhelm
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0250, von Kronenrost bis Krones Öffnen
250 Kronenrost - Krones. Knopfloch, die vierte Klasse das vergoldete Kreuz ohne Email. Das Band ist blau. Vgl. Höftmann, Der preußische Rote Adlerorden und der K. in Urkunde und Bild (Berl. 1879). - 4) Rumänischer K., gestiftet von König Karl
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0033, von Mac Keesport bis Mackenzie Öffnen
33 Mac Keesport - Mackenzie. veröffentlichte schon 1834 einen Band Gedichte, die ihm die Bekanntschaft von John Black, dem Herausgeber des "Morning Chronicle", und die Mitarbeiterschaft an diesem Blatt verschafften. Während dieser neun Jahre
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0578, von Weyden bis Weyprecht Öffnen
zusammengestellt ist. Der vierte Band erschien 1769 in Dordrecht. Er gründete später eine Zeitung, wurde aber wegen Angriffe auf die Ostindische Kompanie zu lebenslänglichem Kerker verurteilt und starb 1747. Weygand, Hermann, Militärschriftsteller, geb. 4
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0232, Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) Öffnen
Heinrich v. Treitschke »Deutsche Geschichte im 19. Iahrhundert«, die bis zum Schluß des vierten Bandes gedieh, gleich sehr durch die Macht und den Stolz vaterländischer Gesinnung, die warme Lebensfülle, den Farbenreichtum ihrer Erzählung, den Reiz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0038, von Anilin bis Anlauffarben Öffnen
und haben einen etwas grauen Ton. An diese Farbenreihe schließt sich zuletzt wieder ein schwaches Graugelb an, welches den Anfang einer dritten Reihe bildet. So läßt sich noch eine vierte und fünfte Farbenreihe unterscheiden, doch werden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0542, Kulturgeschichtliche Litteratur (allgemeine Kulturgeschichte, einzelne Gebiete) Öffnen
erscheinende »Allmän Kulturhistoria« von A. Nyström ist bis zum vierten Bande gediehen. Als nützliches Hilfsmittel für kulturhistorische Studien ist hier noch der »Kulturhistorische Bilderatlas« zu erwähnen, dessen erster, das Altertum umfassender Teil
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0967, von Descendent bis Deschamps Öffnen
der negativen Wurzeln der Gleichungen; er fand die Anzahl der positiven und der negativen Wur- zeln in den Abwechselungen der Zeichen für die Glie- der jeder Gleichung; er gab eine neue und sinnreiche Auflösung der Gleichungen des vierten Grades
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0031, von Ruse bis Ruß Öffnen
Einfluß übten. Ein dritter und vierter Band seiner «Modern painters» erschien 1856, ein fünfter 1860. Für die Arundel Society schrieb er eine Abhandlung über «Giotto and his works in Padua» (2 Bde., 1855). 1867 ernannte die Universität Cambridge ihn zum
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0973, von Signum bis Sikh Öffnen
schriftlichen "Allerhöchsten Be- lobnng". Es besteht aus einer Medaille in mattem Goldglanz, mit einer Krone darüber, wird für Ver- dienste vor dem Feind verliehen und an demselben Band wie das Militär-Verdienstkreuz getragen. Siguatera, s. Fischgift
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1012, von Zoomagnetismus bis Zopf Öffnen
(unter anderm eine naturwissenschaftliche Bibliothek von 8000 Bänden), in welchen bis 60 Naturforscher zu gleicher Zeit arbeiten können. Die Stazione zoologica von Neapel giebt eine Reihe von Publikationen heraus: so seit 1879 «Mitteilungen» (Leipzig
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0664, Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) Öffnen
650 Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) Gesetze des Musikhörers betont, so scheint ein noch nicht beendetes, aber bereits auf zwei stattliche Bände angewachsenes Werk von C. Stumpf (»Tonpsychologie«, 1883-90) berufen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0852, Arndt Öffnen
von Kotzebues Ermordung wurden wegen des vierten Bandes des "Geistes der Zeit" und wegen Privatäußerungen im September 1819 Arndts Papiere in Beschlag genommen, er selbst im November 1820 von seinem Amt suspendiert und im Februar 1821
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0962, von Biota bis Birch-Pfeiffer Öffnen
Klassiker. Vgl. Butters, Über die B. (Zweibr. 1878). Bipontinum, lat. Name der Stadt Zweibrücken. Biquadrat (Doppelquadrat, lat.), die vierte Potenz einer Größe; z. B. ist 16 = 2.2.2.2 oder 2^{4} das B. von 2, und umgekehrt ist 2 die biquadratische
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0136, Dreißigjähriger Krieg (Ende und Folgen des Kriegs) Öffnen
verderblichen Wirkungen mit dem Dreißigjährigen Krieg verglichen werden. Überall war das Land verwüstet, ganze Gegenden waren zur Brandstätte und Einöde geworden, die Einwohnerzahl war im ganzen auf den vierten Teil herabgesunken; der Wohlstand
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0470, von Oskisches Spiel bis Osman Nuri Pascha Ghazi Öffnen
besondern Verdienstes"; auf der Rückseite befindet sich für die drei ersten Klassen in Gold, für die vierte in Silber das Reichswappen. Der Orden hängt an einem Halbmond mit Stern und an grünem, rot gerändertem Bande. Der Bruststern, den die erste
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0521, von Quintenzirkel bis Quintuplum Öffnen
der "Institutio" von Spalding, Zumpt und Buttmann (Leipz. 1798-1829, 5 Bde.; dazu als 6. Band "Lexicon Quintilianeum" von Bonnell, das. 1834), Handausgabe von Bonnell (neue Ausg., Berl. 1872-74, 2 Bde.); kritische Hauptausgabe von Halm (das. 1868-69, 2 Bde
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384b, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
. Innerhalb eines Schildes ist der Reichsadler golden zu tingieren. Im Jahr 1871 unter Zugrundelegung des alten Wappens des deutschen Königtums neukonstruiertes Wappen (s. die besondere Tafel »Deutscher Reichsadler« im IV. Band). - Landesfarben: Schwarz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0587, von Morawski bis Moreelse Öffnen
der Philosophie durch die im 28. Kapitel, H 7 der oben genannten Schrift zuerst vorkommende Erwähnung der vierten Dimension des Raums für die Geschichte des heutigen Spiritismus Bedeutung erlangt. Seine Schriften erschienen gesammelt in 3 Bänden (Lond. 1679). Vgl
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0823, von Sachsengängerei bis Säemaschinen Öffnen
oder durch das Beispiel entfachter Wandertrieb, der Wunsch, auf einige Zeit der elterlichen Zucht zu entrinnen, Bande der Liebe u. dgl. Im Westen findet der Sachsengänger einen höhern Verdienst, welcher ihm, der an eine bescheidenere Lebenshaltung gewöhnt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0939, Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik) Öffnen
. Insonderheit läuft auch schon bei Semler die Scheidelinie mitten durch die Johanneische Litteratur hindurch, indem das vierte Evangelium auf die Paulinische, die Apokalypse auf die judenchristliche Seite zu liegen kam. Und so wenig wie die Apokalypse
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0035, von Aberdeen bis Aberdeenrind Öffnen
und eine 1850 erbaute Eisenbahnbrücke. A., die vierte Stadt Schottlands, oft Granite City benannt, weil sie meistenteils aus grauem Granit gebaut ist, hat (1891) 123 327 E., schöne Kirchen und andere öffentliche Gebäude, wie die East- und Westkirche
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0067, von Elzheimer bis Email Öffnen
., 1669), beide in Folio. Das Druckerzeichen war ein Ölbaum, unter dem lints eine Eule, rechts Minerva steht, mit der Llgis in der einen und einem Bande in der andern Hand; dieses trägt die Devise: ^6 sxtra oleas. Ludwig zog sich 1664
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0302, von Ernestinischer Hausorden bis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) Öffnen
300 Ernestinischer Hausorden – Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) fangs gemeinschaftlich regierte Land in der Weise, daß der dritte Bruder, Wilhelm, Weimar, der vierte, Albrecht, Eisenach, der sechste, Ernst, Gotha
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0420, Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse) Öffnen
des Kontinents. (S. Armengesetzgebung, Bd. 1, S. 893 u. 894.) Wie hoch die Zahl der zu Unterstützenden und die aufzuwendenden Summen sind, geht schon daraus hervor, daß von allen über 65 Jahre alten Bewohnern Englands jeder vierte um
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0512, von Ideler bis Identitätsnachweis Öffnen
. Eine Ergänzung dazu bildet "Die Zeitrechnung der Chinesen" (ebd. 1839). Mit Nolte gab I. heraus "Handbuch der franz. Sprache und Litteratur" (Bd. 1, 14. Aufl.; Bd. 2, 8. Aufl.; Bd. 3, 6. Aufl., Berl. 1874), welchem sein Sohn einen vierten Band (2. Aufl., ebd
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0904, von Laktometer bis Lalenbuch Öffnen
astron. Abhandlungen, zu nen- nen : die sehr vollständige "VidlioFi-apIns astrono mi(iu6" (Par. 1803), der dritte und vierte Band von Montuclas "lliätmls äs8 MNt1i6MHtiHii68 " (ebd. 1799-1802), "D68 canaux äs navi^ation st 8ps- ciaisment äu
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0338, von Sternseher bis Sternwarte Öffnen
gehören die roten Sterne α Orionis, β Pegasi, Mira Ceti, Antares, α Herculis u. a.). Die Absorptionslinien sind mehr Streifen als Linien und sprechen für das Vorhandensein von Magnesium, Natrium und Eisen. Der vierte Typus der Fixsternspektren zeigt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0895, von Tomus bis Ton Öffnen
von und nach Sibirien. T. wurde 1604 von den Russen gegründet. Die Errichtung einer Bergschule und eines Technischen Instituts in T. ist von der Regierung genehmigt. Tomus (lat.), Teil eines Buchs, Band. Ton und Tonarten . Ton nennt man
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0454, von Maduresische Sprache bis Maffei Öffnen
im 2. Bande der "Denkmäler altniederländ. Sprache und Litteratur", Tüb. 1844); verschiedene strophische Gedichte, unter denen sich ein Gespräch in drei Büchern über den Lauf der Welt auszeichnet, nach dem Anfange "Wapene Martijn" genannt (Antw. 1496
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0035, von Sonnenorden bis Sonnenthal Öffnen
siebenstrahligen Stern; die dritte Klasse mit sechs Strahlen um den Hals; die vierte die Dekoration mit fünf Strahlen und einer Rosette im Knopfloch und die fünfte die fünfstrahlige Dekoration ohne Rosette. Blau, Rot oder Weiß ist die Farbe des Bandes
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0156, von Chiavacci bis Chile Öffnen
, so daß also etwa drei Viertel der Bevölkerung weder des Lesens noch des Schreibens kundig sind. Neuerdings wird aber für Schulen und Erziehung sehr viel gethan. Die Landesuniversität wurde 1743 von den Jesuiten gegründet, sie hat viert Fakultäten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0403, von Exner bis Fahrradversicherung Öffnen
. Über ihre Entwicklung in Preußen in den 1.1891-95 giebt eine im Jan. 1896 erschienene Denkschrift, verfaßt von K. Lüders und O. Simon, Geheimräten im Ministerium für Handel und Ge- werbe, genaue Auskunft. Es ist die vierte seit 1879. Seit diesem
0% Buechner → Hauptstück → Register über die Concordanz nac[...]: Seite 1150, Register über die Concordanz nach der Ordnung des Lutherischen Katechismus. Öffnen
558a. Warum Pflicht? 839a. 838a. Gottesdienst, verschiedene Arten 512 ff. Verpflichtungsgründe 513. Anbeten 50b. Andacht 52b. Viertes Gebot. Eltern ihre Pflichten 312b. §. 3. Auferziehung 88a. Grund der Liebe gegen sie 312b. §. 4. Doch der Liebe
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0113, von Zum Erntesegen bis Etwas vom Bilderaufhängen Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus. XIII. Band. Nr. 14 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Verlag von Th. Schröter, Obere
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0440, von Unknown bis Unknown Öffnen
und Neunemalfiguren. An der einen Schmalseite 2 hübsche Taschen in grüner Leinwand, für je ein deutsches und französisches Kartenspiel; diese Taschen erhielten je eine Spielkarte aufgemalt. An der vierten Seite wieder 2 Taschen für die Schachfiguren
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0513, von Unknown bis Unknown Öffnen
Kochschule und Ratgeber für Familie & Haus XIV. Band. Nr. 6 Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50, bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zelle 25 Cts. Verlag
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0248, Akademie (Deutschland und Österreich) Öffnen
ist das große "Dictionnaire de l'Académie" (zuerst 1694, 7. Aufl. 1878). Außerdem veröffentlicht sie ein "Dictionnaire historique de la langue française", dessen erster Band 1858 erschien. Durch die zahlreichen jährlich verteilten Preise für verdienstvolle
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0250, Akademie (Akademien für besondere Wissenschaften) Öffnen
Petropolitanae", 14 Bde., die von 1747 bis 1775 "Novi commentarii", 20 Bde. Eine dritte Serie bilden die "Acta", 1777-1782; eine vierte die "Nova Acta", 1783-1802; seit 1803 erscheinen die "Mémoires", 1836-42 erschien das "Bulletin scientifique
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0547, von Andersen bis Andersson Öffnen
); verschiedene Reiseschilderungen (z. B. "In Schweden", 1851); seine Autobiographie: "Das Märchen meines Lebens" (1855); der Roman "Sein oder Nichtsein" (1857); "Neue Märchen und Geschichten" (1858-61, 4 Bde.) u. a. Im J. 1861 trat er eine vierte Reise
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0735, von Calderon bis Caldiero Öffnen
Gedichte erschien unter dem Titel: "Poesias ineditas" (Madr. 1881). Die erste Sammlung seiner Dramen, von seinem Bruder besorgt (Madr. 1640-74), gedieh nur bis zum vierten Band. Vollständigere Ausgaben der Comedias lieferten Juan de Vera Tassis
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0572, von Dasychira bis Datsche Öffnen
", von denen er nur den ersten Band (Flor. 1661) lieferte, wurden von Bottari u. a. fortgesetzt (das. 1716-45, 18 Bde.), so daß das Ganze 18 Bände ausmacht. Briefe von ihm gab Moroni (Flor. 1825), den "Discorso dell' obligo di ben parlare la propria
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0801, von Fuß bis Fußball Öffnen
801 Fuß - Fußball. Fußrand an. Die vordere Fläche des Kahnbeins wiederum verbindet sich mit den 3 Keilbeinen (ossa cuneiformia). Die 5 Knochen des Mittelfußes stehen unter sich wie mit den vorhergehenden Knochen durch Bänder (s. Tafel "Bänder
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0527, von Hilde bis Hildebrand Öffnen
außerordentlichen, 1874 zum ordentlichen Professor an der Universität zu Leipzig ernannt. Vom "Deutschen Wörterbuch" hatte H. zunächst die Bearbeitung des fünften Bandes (den Buchstaben K) übernommen, der 1873 vollendet ward; seitdem arbeitet er am vierten Band
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0638, von Hohenzollern (Prinz von) bis Höhere Bürgerschule Öffnen
5. Aug. Der vierte Sohn, Friedrich (geb. 25. Juni 1843), ist preußischer Oberst und Kommandeur der 3. Garde-Kavalleriebrigade. Die älteste Tochter Karl Antons, Stephanie (geb. 15. Juli 1837), starb als Gemahlin des Königs Pedro von Portugal 17. Juli
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0595, Leber Öffnen
, viereckigen und Spigelschen Lappen, von welchen der erstgenannte der größte ist. In den Furchen liegt die Gallenblase und verlaufen die Blutgefäße. Befestigt ist die L. an der vordern Bauchwand und dem Zwerchfell durch drei Bänder, welche Teile des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1024, Luther (der Reformator; letzte Jahre, Familie, Werke) Öffnen
Segen und das festeste Band der Liebe. Man kann nichts Schöneres lesen als jenen Brief, den er von Koburg aus an seinen Sohn Hans schrieb, nichts Rührenderes sehen als sein Verhalten am Krankenbett seines