Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach villieren
hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Villersexelbis Villon |
Öffnen |
, Kohlenstiften, Seife, Wachsleinwand und Handel mit Getreide, Seide, Wein und Branntwein.
Villgrattener Gebirge, s. Ostalpen.
Villĭcus (lat.), Verwalter einer röm. Villa (s. d.).
Villĭers, Barbara, Maitresse Karls Ⅱ. von England, s. Cleveland, engl
|
||
87% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Villette, Labis Villmar |
Öffnen |
über die Arbeitssklaven des Gutes hatte.
Villiers sur Marne (spr. wilĭeh ssür márn), Dorf im franz. Departement Seine-et-Oise, Arrondissement Corbeil, am linken Marneufer, zwischen Brie und Champigny an der Ostbahn gelegen, mit einem Fort
|
||
44% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buckeligbis Buckingham |
Öffnen |
.
Der nächste Träger des Namens war ein Günstling der Könige Jakob Ⅰ. und Karl Ⅰ., George Villiers , geb. 20. Aug. 1592; er kam als
Rival Robert C arrs, des Grafen von Somerset, in der Gunst König Jakobs Ⅰ. schnell in die Höhe, fesselte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0494,
von Sellbis Severdonck |
Öffnen |
, geboren zu Paris, Schüler von Drolling. Seine mit Tieren staffierten Landschaften sowie seine Tierbilder sind von überaus schlichter Naturwahrheit, von gediegener Zeichnung und ansprechendem Kolorit, z. B.: eine Schmiede in Villiers sur Morin (1867
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0585,
Buckingham |
Öffnen |
585
Buckingham.
Haus Villiers wieder, worauf das Haus Sheffield folgte, das aber mit dem Sohn des durch die Königin Anna 1705 zum Herzog von B. erhobenen John Sheffield 1735 gleichfalls ausstarb. Im J. 1784 wurde der Titel eines Marquis von B. an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Antichthonbis Antietam |
Öffnen |
, Abhaltung von Versammlungen etc. über das ganze Land hin ausgebreitet wurde. Nachdem Villiers' Antrag auf Aufhebung der Getreidegesetze 1839 im Unterhaus durchgefallen war, gelang es 1841, Cobden und einige Gleichgesinnte ins Parlament zu bringen, wo
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
Töchter, Anna und Maria, beide Königinnen von England.
2) George William Frederick Villiers, Graf von, ausgezeichneter engl. Staatsmann, Enkel des Thomas Villiers, eines Sohns des Grafen von Jersey, der sich 1752 mit der Erbin des letzten Grafen von C
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0246,
Johanniterorden (Geschichte des Ordens) |
Öffnen |
Meister Guérin fand man unter den Toten.
Als 1291 Akka unter Jean de Villiers an den Sultan von Ägypten verloren ging, fanden die Überreste des Ordens zunächst eine gastliche Aufnahme bei dem König von Cypern, der ihnen die Stadt Limisso als Ordenssitz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
Villiers, Barbara, Cleveland
- George, Herzog von Bucking-
ham, Englische Litt. 647,2
Villiers, Jean de, Iohanniterolden
246,1 lIohanniterorden 246,i
Villiers de l'Isle Adam, Philipp,
Vilmerger Krieg, Sankt Gallen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Claremont (Ort)bis Clarendon |
Öffnen |
, der mit ihm 1752 erlosch. Er wurde schon 1776 erneut für den Gatten der Erbin der C., Thomas Villiers, einen Sohn des Grafen von Jersey, in dessen Familie er forterbte.
George William Frederick Villiers, vierter Graf von C. und Enkel des letztgenannten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Versailles
Villiers sur Marne
Deux-Sèvres, s. Sèvre, Depart.
Sèvre
Bressuire
Chapelle
Châtillon 4)
Melle
Niort
Parthenay
Saint-Maixent
Thouars
Somme, Depart.
Abbeville
Amiens
Conty
Corby
Crécy
Crotoy
Doullens
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0310,
von Knowlesbis Koch |
Öffnen |
, der Wald von Fontainebleau, Villiers sur Mer, die Prairien von Lagrange, die Mündung der Maas u. a.
Köbel , Georg , Landschaftsmaler, geb. 1807 zu Worms, mußte sich anfangs dem Handelsstand widmen, ging erst
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0347,
von Löffler-Radimnobis Loop |
Öffnen |
Schüler von Couture in Villiers le Bel. In Boston, seinem regelmäßigen Wohnsitz, stellte er in den letzten Jahren mehrere Bilder aus, unter denen besonders die Landschaften sehr gerühmt werden, z. B.: ein Küstenbild aus Nahant (1871), Ansicht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0688,
Buckingham |
Öffnen |
Plan einer persönlichen Brautwerbung des von B. begleiteten Thronfolgers Karl in Spanien (1623). Dadurch hoffte Jakob die span. Politik seinen Plänen gewinnen zu können und erhob Villiers während dessen Abwesenheit zum Herzog von B. Als Karl ohne Erfolg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Anticostibis Antietam |
Öffnen |
auszubreiten und nicht eher einzustellen, als bis die Aufhebung der Getreidezölle durchgesetzt sei. In demselben Jahre fand auch schon eine Versammlung von 300 Delegierten in London statt, und Villiers brachte im Unterhause zum erstenmal seinen oft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0337,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Ursache her als von Schwäche. E. A.
An E. H. Paris. Das Home Suisse befindet sich rue Descombes 25 (Avenue Villiers) près de la porte de Neuilly, Paris. Pensionspreis Fr. 1.50 per Tag (Kost und Logis inbegriffen. Sie finden dort freundliche Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bow.bis Bowring |
Öffnen |
die von ihm und Villiers verfaßten "Reports on the commercial relations between France and Great Britain" (Lond. 1835-36, 2 Bde.). In seinem ebenfalls im Auftrag der Regierung verfaßten "Report on the commerce and manufactures of Switzerland" (Lond
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Buckaubis Buckingham |
Öffnen |
keine Herzöge von B., bis König Jakob I. seinen Günstling George Villiers (s. unten) 1623 zum Herzog von B. erhob. Jedoch erlosch schon 1688 das
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Champignybis Champollion |
Öffnen |
von Paris, am linken Marneufer, 30. Nov. und 2. Dez. 1870 Schauplatz heftiger Kämpfe zwischen der Pariser Armee unter Ducrot und dem deutschen Einschließungsheer (s. Villiers).
Champion (franz., spr. schangpjong, vom mittellat. campio, "Kämpe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Clevelandbis Clifford |
Öffnen |
. verlieh Karl II. 1679 seiner Mätresse Barbara Villiers, Tochter des irischen Viscount Grandison; als sie 1709 starb, ging er auf ihren Sohn Charles Fitzroy (gest. 1730) und dann auf dessen Sohn George Fitzroy (gest. 1774) über, die beide auch Herzöge
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Couvadebis Covolo |
Öffnen |
virtuosenhafte Technik einen großen Zulauf von Schülern, auch aus Deutschland, so daß er besonders in den 50er Jahren ein sehr gesuchter Meister war. Er veröffentlichte: "Entretiens d'atelier" (1878, 2 Bde.). C. starb 30. März 1879 auf seinem Schloß Villiers
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Darmanhangbis Darmentzündung |
Öffnen |
ist in zahlreiche Querfalten (Kerckringsche Falten, s. d.) gelegt und in ihrer ganzen Länge mit kleinen Zotten, den Darmzotten (villi intestinales), besetzt; diese saugen aus dem Speisebrei den Chylus (s. d.) auf und führen ihn der Säftemasse des Körpers
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
abgeschmackten Titel: "Le festin de pierre, ou le fils criminel" 1658 in Lyon, dann de Villiers eine solche als "Tragikomödie" 1659 in Paris zur Aufführung brachte. Der Stoff erregte hier so großes Interesse, daß Molière noch kurz vor seinem Tod nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ducosbis Ducrot |
Öffnen |
Ende November ins Werk gesetzt wurde. Nachdem D. in einem phrasenhaften Aufruf geschworen, nur siegreich oder tot nach Paris zurückzukehren, griff er 30. Nov. die Zernierungsarmee im Osten bei Villiers an, errang auch in den ersten Tagen einige Erfolge
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Englische Litteratur (Zeitalter der Restauration) |
Öffnen |
, die in ästhetischen Dingen jemals durch die Satire gemacht worden sind. Der witzige George Villiers, Herzog von Buckingham, ließ 1671 die parodistische Komödie "The Rehearsal" aufführen, in welcher Dryden selbst zur Hauptfigur gemacht war und unter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Esterlingbis Esthen |
Öffnen |
Forchtenstein, Mitglied der ungarischen Magnatentafel, k. k. Kammerherr und Major in der Armee, vermählt 8. Febr. 1842 mit Lady Sarah Frederica Caroline, Tochter von George Child Villiers, Grafen von Jersey (gest. 17. Nov. 1853). Der älteste Sohn dieser Ehe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0569,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
bei Orléans und Le Mans, der Ostarmee bei Belfort, endlich der Pariser Armee bei Villiers und am Mont Valérien Ende Januar 1871 mit der Kapitulation von Paris ehrenvoll unterlag.
Die Friedensunterhandlungen brachten eine Spaltung in der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Gondelbis Gong |
Öffnen |
1870/71 Standquartier des Stabes der preußischen Garde, Der Bahnhof in der Nähe (Villiers le Bel) war Evakuationsstation für Kranke und Verwundete. G. ist Geburtsort des Königs Philipp II. August.
Gonfalóne (ital., vom althochd. gundfano), Kriegsfahne
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Graftonbis Graham |
Öffnen |
, war der Sohn König Karls II. von England und der Barbara Villiers, spätern Herzogin von Cleveland, und wurde von seinem Vater 1672 zum Grafen von Ewstone und 1675 zum Herzog von G. erhoben. In die Marine eingetreten, ward er 1681 zum Vizeadmiral ernannt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0813,
Großbritannien (Geschichte: Viktoria) |
Öffnen |
; trotzdem wurde sowohl der Antrag Lord Broughams im Oberhaus, den Beschwerdeführern zu gestatten, ihre Gründe durch Bevollmächtigte dem Parlament mündlich vorzutragen, als der mildere Vorschlag von Villiers im Unterhaus, die Korngesetze
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
ward und Gladstone die Finanzen übernahm; außerdem waren Cornewall Lewis (Inneres), Lord Sidney Herbert (Krieg) und von den Radikalen Milner Gibson (Handel), Sir Ch. Villiers (Armenamt) die hervorragendsten Mitglieder.
Der Verlauf des italienischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0582,
von hlbis Hobart |
Öffnen |
582
hl - Hobart.
in die Schranken trat; ferner (deutsch) "Johannes Scotus Erigena, oder vom Ursprung einer christlichen Philosophie etc." (Kopenh. 1823); "Läre om Villiens Frihed" (1825) u. a. sowie (seit 1849) mehrere Schriften
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Lenaubis Lenepveu |
Öffnen |
Christine von Schweden stattete bei ihrer Anwesenheit in Paris ihr einen Besuch ab. Ninon starb 17. Okt. 1706. Einer ihrer Söhne, La Boissière, wurde Kriegsminister. Ein zweiter Sohn, Villiers, hatte sich in seine eigne Mutter verliebt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0720,
Paris (Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
Schutz durch das große Fort de Villeneuve am rechten Ufer der Seine und die Forts de Sucy, Champigny und Villiers. Auf die Befestigung des dritten, des Westlagers, ist besonders Sorgfalt verwendet worden; es hat die größte Ausdehnung und schließt auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0729,
Paris (Geschichte bis 1871) |
Öffnen |
richtete sich nach Südosten und hatte den Zweck, einen Durchbruch zu bewirken, um mit der von Süden herandringenden Loirearmee in Verbindung zu treten. Der Kampf dauerte mehrere Tage hindurch (s. Villiers, Schlacht bei), und erst 3. Dez. zog Ducrot seine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1873) |
Öffnen |
dieser zum Befehlshaber der Maasarmee ernannt worden, unter der des Prinzen Georg mit Auszeichnung und glänzendem Erfolg bei St.-Privat, Sedan und Villiers; der sächsische Kriegsminister v. Fabrice war 1871 Höchstkommandierender der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0021,
Somerset (engl. Adelstitel) |
Öffnen |
im Tower vergiften, ward aber später durch George Villiers, nachmaligen Herzog von Buckingham, aus des Königs Gunst verdrängt und samt seiner Gemahlin als Mörder Overburys zum Tod verurteilt. Nachdem beide mehrere Jahre im Gefängnis gesessen, woselbst S
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Württembergbis Wurtz |
Öffnen |
Kronprinzen von Preußen stehenden dritten Armee zugeteilt und nahm an der Schlacht bei Wörth und den Kämpfen vor Paris, besonders der Schlacht bei Villiers (30. Nov. und 2. Dez. 1870), rühmlichen Anteil. Varnbüler trat 31. Aug. zurück, und der Justizminister
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Bassurmanenbis Bauernassekuranzen |
Öffnen |
und Venedig, hielt sich aber auch ein Jahr in Paris auf. Eine Dorfstraße bei aufsteigendem Gewitter mit einer durchziehenden Zigeunerbande, der Johannisabend, unter alten Weiden, Abendstimmung am Meer und Frühlingsmorgen in Villiers le Bel bei Paris sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- ..., Bergen (Norwegen)
Christoph, Herzog von Württemberg - Paul Müller, Stuttgart
Clarendon, George William Fred. Villiers, Graf von, Staatsmann - Bell, London
Clay, Henry, Staatsmann - Joel Hart, New Orleans
Clive, Lord Robert, Gründer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0347,
Französische Litteratur (seit 1884: Novelle, Drama) |
Öffnen |
", *Villiers de l'Isle Adam, dessen Roman "L'Ève future" die Anwendung der Edison-Erfindungen bei der Erschaffung eines vollkommenen mechanischen Weibes in höchst phantastischer Weise vorführt, seinen Totengräberhumor in den "Histoires insolites
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0349,
Französische Litteratur (seit 1884: Lyrik) |
Öffnen |
gespielt werden können. Das Théâtre libre fand einen Abonnentenkreis, Kapitalisten, darunter solche aus dem Haus Rothschild, und Dilettanten, und macht neben unbekannten Autoren auch bekannte, Zola, de Goncourt, de Maupassant, Villiers de l'Isle Adam
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Französische Litteraturbis Frapan |
Öffnen |
schon eine ganze Phalanx glänzender Talente zeitigte, Henry Fouquier, Catulle Mendès, Paul Arène, Armand Silvestre, Théodore de Banville, und vorübergehend auch die. besten Stilisten unter den Romanciers, Ferdinand Fabre, Barbey d'Aurevilly, Villiers de
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Stadtlaugebis Stanley |
Öffnen |
gegen Davidiö als gegen Calvin und Bullinger und starb nach einem unsteten Leben voller Händel 1574.
"Ttandford, Charles Villiers, engl. Komponist, geb. 30. Sept. 1852 zu Dublin, war Kompositionsschüler von O'Leary und Stewart, Gesangsschüler des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
Krain I36,,> l63,l
Notre^Tame, Michel, Nostradamus
Notre Tame des Vertus, Auber-
villiers
Notre Dame Mountains, N. D
Nange, Alleghanygebirge, Green
Mountains
NottlNgNanifischcrei, Angelfischerei
Notul. Notel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
.«
Wolfe, s. »Tod des Generals W.«
Würfelspieler, die - Klaus Meyer (Berlin, N.-G.).
Württemberger, die, bei Villiers und Champigny - Louis Braun (Panorama, Stuttgart).
Bahnbrecher, der - Honthorst (Dresden, M.); A. v. Ostade (Wien, Belvedere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Bowringbis Boxtel |
Öffnen |
er 1834-35 mit Villiers (s. Clarendon) zusammen die trefflichen für das Parlament bestimmten "Reports of the commercial relations between France and Great-Britain" (2 Bde., Lond. 1835-36); die gleiche Freihandelstendenz vertrat sein "Bericht über Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Chambranlebis Chamier |
Öffnen |
.
aufs neue, um den Gerüchten von Vergiftungen,
die bald nach dem Prozesse der Marquise de Brin-
villiers (s. d.) in Umlauf kamen, nachzuforschen.
Die Untersuchungen dieses Ausnahmegerichts dehn-
ten sich auf Personen höchsten Ranges aus; auch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Clevedonbis Cleveland (Herzogstitel) |
Öffnen |
. Herzogstitel. Zuerst erhielt ihn 1679 die Maitresse Karls Ⅱ. Barbara Villiers (gest. 1709), von ihr erbte ihn ihr und des Königs Sohn Charles Fitzroy, mit
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
Wandmalerei, doch hatten seine Ar-
beiten in St. Eustache: Das Leben der heil. Maria,
nicht den gleichen Erfolg. C. starb 30. März 1879
auf seinem Schloß Villiers-le-Bel bei Paris.
Eouvade (spr. kuw-, von frz. couvsr, "brüten"),
Männerkindbett
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Destouches (Paul Emile)bis Detachierapparat |
Öffnen |
. Juli 1754 auf dem Schlosse von Fortoiseau bei Villiers-en-Bière (Seine-et-Marne). Seine
«Œuvre s» erschienen in 4 Bdn. (Par. 1757), in 6 Bdn.
(ebd. 1811) und als «Théâtre choisi» von Thierry (ebd. 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
dagegen drang es nach Italien, wurde dort von Cicognini (gest. um 1650) und Giliberto (1652) bearbeitet. Die ital. Truppe in Paris spielte dort 1657 einen «Convitato di pietra», 1658 schrieben Dorimond in Lyon, 1659 Villiers in Paris (Neuausg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Dresdner Konferenzenbis Drevet |
Öffnen |
521
Dresdner Konferenzen - Drevet
nover (26. Aug. 1745) wurde unter der Vermittelung
des engl. Gesandten Graf Villiers der Friede ver-
einbart, durch den Friedrich II. der Besitz von Schle-
sien und Glatz bestätigt wurde, wogegen der König
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Färbereichebis Farbhölzer |
Öffnen |
des Stoffes in die in dem
Farbegefäß (K üpe, Wanne) enthaltene Farbe-
brühe (F lotte); das Auswringen (bei Garnen Ehe-
villieren genannt), um die überfchüfsige Farbe-
brühe vom Stoffe zu entfernen; das Spülen; das
nochmalige Auswringen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Graffitobis Graham (Familie) |
Öffnen |
) war, der zweite natürliche
Sohn Karls II. von Barbara Villiers, Herzogin von Cleveland. Er wurde 1672 zum Grafen von Euston und 1673 zum Herzog von G.
erhoben, focht unter Jakob I. gegen den aufständigen Herzog von Monmouth, fiel dann aber
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0433,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
Günstlinge seiner Laune, wie Carr (s. Somerset) und Villiers (s. Buckingham) zu seinen Beratern, die sich zu willigen Werkzeugen seiner querköpfigen Politik hergaben. Die Opposition des Parlaments wandte sich denn auch von dem Hader über die innern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0838,
Jakob II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
;
der zum Grafen Somerset (s. d.) erhobene Robert
Carr und nach ihm Georg Villiers, später Herzog
von Buckingham (s. d.), nahmen die erste Stelle
beim König ein. I.s klügelnde Politik meinte durch
einen Bund mit Spanien den Protestantismus in
Europa vor
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Johannisweihebis Johanniterorden |
Öffnen |
sich, und, von Europa verlassen, wurde der Groß-
meister Philipp de Villiers de l'Isle Adam nach der
hartnäckigsten Gegenwehr von Sultan Suleiman II.
gezwungen, Rhodus 24. Dez. 1522 zu übergeben.
Die Ritter verweilten nun nacheinander an mehrern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0156,
Karl II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
gegen Ludwig XIV. gerichtete
Tripelallianz, bald darauf aber trat ein entscheiden-
der Umschwung ein. K. und sein Minister George
Villiers, Herzog von Buckingham (s. d.), standen in
ißt, sind untor (5 aufzus'.'.ch?:!.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Kaschmiretbis Käse (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
. von Void (Depart. Meuse), von Villiers (Depart. Nord und Aisne), von Maroilles (Depart. Nord) und die mit Petersilienkraut und Estragon versetzten Dauphins (Depart. Nord).
2) Hartkäse.
Emmenthaler K., magere oder halbfette Schweizerkäse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Oberloirebis Obernitz |
Öffnen |
und führte die
Division mit Auszeichnung bei Wörth, bei Sedan
und namentlich während der Einschließung von
Paris, wo sie bei Villiers-Champigny 30. Nov. und
2. Dez. 1870 kämpfte. Nach dem Frieden wurde O.
zum Commandeur der 14. Division in Düsseldorf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0907,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
von Aubervilliers bis zum rechten Seineufer oberhalb der Stadt, enthält als Hauptstützpunkte die Forts von Vaujours und Villeneuve St. Georges; dazwischen liegen die Forts Chelles, Noisy-le-Grand, Villiers, Champigny, Pontault und Sucy. c. Das Westlager
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0909,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
schweren Verlusten für die Franzosen abgeschlagen wurde. Am 30. Nov. fand der Durchbruchsversuch der zweiten Pariser Armee unter General Ducrot gegen Brie, Villiers und Champigny statt, unterstützt vom Feuer der Forts und einer Demonstration gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Strymonbis Stuart (Geschlecht) |
Öffnen |
.), von dem die jetzigen Herzöge von Buccleuch und Queensberry stammen. Barbara Villiers, die zur Gräfin von Southampton und Herzogin von Cleveland erhoben wurde, gebar ihm Henry Fitzroy, Herzog von Grafton (s. d.), dessen Nachkommen noch diesen Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0872,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
von Wörth und von Sedan teil, rückte dann in den südöstl. Teil des Cernierungskreises von Paris ein und verteidigte bei den Ausfällen vom 30. Nov. und 2. Dez. 1870 ihre Stellungen an der Marne, bei Villiers und Champigny mit großer Tapferkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Synästhesiebis Syrische Eisenbahn |
Öffnen |
-
tiger geworden als der Sinn), hat syntaktische und
versifikatorische Neuerungen zur Folge gehabt, na-
mentlich in Frankreich. Hier gelten als Begründer
der symbolistischen Methode Villiers de l'Isle-Adam,
P. Verlaine, Stephane Mallarme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
und Unterhaltung verlangt. Ihre Pfleger schmeicheln sich, Jünger von Villiers de l'Isle Adam zu sein, aber sie sind in einem Irrtum befangen; denn wenn dieser seine Streifzüge nicht auf die bekannte Welt beschränkte, Roman und Novelle mit seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0631,
Marseille |
Öffnen |
Turme mit einer Marienstatue geschmückt. Ein Ascenseur führt zur Felsenhöhe hinauf. Auf dem großen Platz zwischen Rue Barbaroux und Cours de Villiers steht die Kirche St. Vincent de Paul im got. Stil mit neuer Façade. Die St. Michaeliskirche, ein schöner
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Woltmannscher Flügelbis Wolzogen (Ernst, Freiherr von) |
Öffnen |
sind die große Town-Hall im Renaissancestil, Freibibliothek, Gemäldegalerie, Gebäude für landwirtschaftliche Ausstellungen, Waisenhaus, Denkmäler für den Freihändler Villiers und Prinz Albert. Hergestellt werden Schlösser, Schrauben, Gewehre
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Alembrothsalzbis Alençon |
Öffnen |
(282,87 qkm, 11192 E.), Courtomer (146,43 qkm, 5329 E.), Le Mêle-sur-Sarthe (151,91 qkm, 6366 E.), Sées (199,70 qkm, 8446 E.). – 2) Hauptstadt des franz. Depart. Orne und des Arrondissements A., in der Normandie, an der Linie Le Mans-Villiers-sur-Mer
|