Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wie kommst du darauf hat nach 1 Millisekunden 1304 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0359, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
die Pflanzen mit den anfangs sehr kleinen ungeflügelten Weibchen (die Männchen sind weit kleiner als die Weibchen und geflügelt; auf 2-300 Weibchen soll erst ein Männchen kommen). Erstere ^[Abb:Fig. 178. Cochenille-Feigen-Cactus, mit darauf sitzenden
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0083, Radices. Wurzeln Öffnen
Produktion wird auf jährlich 2-300000 kg geschätzt. Die Wurzel wird theils im ersten Frühjahr, theils im Herbst gegraben. Zur Benutzung kommen nur die etwa fingerdicken Nebenwurzeln, welche geschält und bei mässiger Wärme rasch ausgetrocknet werden
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0659, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
als eins der wichtigsten nervenstärkenden Mittel bei nervösem Kopfschmerz, Migräne etc.; da es hierbei anhaltender gebraucht wird, so kommen weit kleinere Dosen in Anwendung (0,1-0,2). Das Chinin ruft bei vielen Leuten unangenehme Nebenwirkungen hervor
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0729, Farben und Farbwaaren Öffnen
durchschüttelt. Das Kupfer scheidet sich ungemein fein aus, wird auf ein Filter gebracht, mit kochendem Wasser ausgewaschen und rasch getrocknet. Vegetabilische Bronzen. Unter diesem Namen kommen Stoffe in den Handel, welche mit den wirklichen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0462, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
: Auffassen und geistiges Durchdringen der Natur und ihrer Formen. Mußte sich der Künstler bei der Nordthür an den vorgeschriebenen Raum, eine Art Vierpaß, halten, so hatte er volle Freiheit bei der ihm bald darauf übertragenen Ausschmückung der dritten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0639, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Hauptsaal desselben zählen zu den besten Schöpfungen jener Zeit. Jesuitenkirchen. Die vorgenannten Bauten wurden von Italienern ausgeführt, und es mußte daher bei diesen selbstverständlich die eigene Schulung der Künstler zum Ausdruck kommen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0193, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Zur gefl. Kenntnisnahme. Wir wollen nicht unterlassen, darauf aufmerksam zu machen, daß von nun an, auf vielseitige Wünsche hin, unsere Blätter geheftet zur Ausgabe gelangen. Die Kochschule sowohl als die andern Beilagen lassen sich
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0171, Flores. Blüthen Öffnen
die am meisten geschätzte. Verwechselungen oder Verfälschungen kommen vor mit gefüllten Pyrrethrumarten oder Matricaria parthenioides, die allerdings sehr ähnlich sind, aber einen nackten Fruchtboden haben. Flores chamomíllae vulgáris
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0548, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
- und geschmacklos, in Wasser völlig unlöslich. Es wird hergestellt, indem Manganchlorür oder Mangansulfat mit Borax ausgefällt wird. Es ist darauf zu achten, dass die Mangansalze vollständig eisenfrei sind. Anwendung. Das Manganborat dient als bestes
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0177, Enthaarungsmittel Öffnen
Mischung soll ein sehr grosser sein, jedoch kann dieselbe für uns wegen ihrer grossen Giftigkeit nicht in Frage kommen. Die Anwendung der Enthaarungsmittel geschieht meist in der Weise, dass man sie in Teigform auf die betreffenden Stellen trägt
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0373, Feuerwerkskörper Öffnen
gepulvert sein. 2. Der zu verwendende Schwefel muss entweder gepulverter Stangenschwefel oder gewaschene Schwefelblumen sein. Niemals dürfen, wegen der anhängenden Säure, ungewaschene Schwefelblumen zur Anwendung kommen. 3. Die Mischung der Pulver
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0190, Die hellenische Kunst Öffnen
denn auch die Gewandung sich den Körperformen ebenmäßig anpaßt. An früherer Stelle habe ich darauf hingewiesen, daß die heutige Weltkultur aus dem mittelmeerländischen Kulturkreise hervorgegangen ist. Die Jugendzeit des letzteren ist eben die Zeit
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0494, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
kommen; die deutschen Bildner verblieben in der bürgerlichen Stellung von "Handwerksmeistern", und ihrer Kunstübung haftete davon immer etwas an. Wir sehen auch in Deutschland nicht die einzelne Persönlichkeit hervortreten, sondern nur die "Werkstatt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0037, von Gesundheitspflege bis Lauchgemüse Öffnen
rechtzeitig zu einer gewissen Selbständigkeit in dem Tun kommen, in das die Eltern nicht immer eingreifen können. Sobald das Kind zur Schule geht, muß es in den meisten Fällen allein gehen. Da ist es richtiger, sie schon geraume Zeit vorher langsam
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0668, Regulator Öffnen
668 Regulator. eine bestimmte Höhe gehoben werden, um durch Abgabe der hierdurch gewonnenen Arbeit beim darauf folgenden Herabsinken die bewegende Kraft zu unterstützen. Gegengewichte kommen häufig bei Wasserhaltungsmaschinen, Zugbrücken etc
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0432, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Besonders sehe man darauf, daß die kleinen Mädchen ihre Puppen immer recht sauber halten. - Kommen die Kinder mit schmutzigen Händen vom Spielplatz nach Hause, so warte man mit der Reinigung der Finger nicht bis zur Essenszeit, sondern mache
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0138, Von dem Kloster Hegbach Öffnen
122 sich an eine Reformation dachte. Und weil sie voraus wußte, daß sie von ihren Oberinnen keine große Hilfe hiebei haben werde, ging sie darauf aus, daß sie ihr wenigstens kein Hindernis bereiten. Daher fing sie als kluge Jungfrau
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0063, von Magenbiesfliege bis Magenentzündung Öffnen
. Die Nerven kommen vom Vagus (s. d.) u. Sympathikus (s. d.) her. Magenkrankheiten betreffen am häufigsten die Schleimhaut, wie der Magenkatarrh; in manchen Fällen kommen dabei flache Substanzverluste, die hämorrhagischen Erosionen, vor, selten sind
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0289, von Unknown bis Unknown Öffnen
, kräftige Bouillon erhalten will. Man rechnet auf 1 Pfd. Fleisch 1-2 l Wasser. Wurzelwerk und Knochen kommen ins kalte Wasser, wenn möglich läßt man sie eine Zeitlang darin liegen, da das kalte Wasser Nährsalze und Eiweiß besser auszieht. Wenn
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0671, Leipzig (die Völkerschlacht) Öffnen
den ganzen Tag festhielt, bei letzterm Marmont mit 17,000 Mann, der eben den Befehl erhalten, nach Wachau zu Hilfe zu kommen, auf die Annäherung des Feindes aber beschloß, dessen Angriff zu erwarten, und Ney um seine Unterstützung bat. York richtete
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0039, Einleitung Öffnen
verschiedenen Zwecken vorgenommen werden. Die häufigste Anwendung findet sie zur Darstellung von Tinkturen und Essenzen. Bei den ersteren, soweit sie für uns in Betracht kommen, hat man sich selbstverständlich genau an die Vorschriften der Pharmakopöe zu
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0201, Fructus. Früchte Öffnen
schwarzen, kleinen Samen eingebettet sind, angefüllt sein. Man hat darauf zu achten, dass die Schoten unverletzt und nicht des Fruchtmuses beraubt sind. Gute Vanille, welche in verschlossenen Gefässen an mäßig warmen Orten gelagert, bedeckt sich oft
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0324, Flüssige und feste Fette Öffnen
und frisches Sesam- oder Erdnussöl im Provenceröl zu erkennen. Hier muss die chemische Untersuchung zu Hülfe kommen und wirklich gelingt es durch diese einige der hauptsächlichsten Verfälschungen zu erkennen. Man hat für die Prüfung der Fette
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0593, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
durch Behandlung von Amylen mit einer Schwefelsäuremischung bei starker Abkühlung. Es entsteht hierbei Amyl-Schwefelsäure, welche vom unzersetzten Amylen getrennt und darauf mit Kalkmilch oder Natronlauge neutralisirt und der Destillation unterworfen
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0628, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
und Stärkezuckers, vor Allem zum Appretiren d. h. Steifen von Geweben. Für diesen Zweck haben angestellte Versuche folgende Werthskala festgestellt: 1) Reis- und Weizenstärke, 2) Maisstärke, 3) Kartoffelstärke. Stärkeglanz. Unter diesem Namen kommen zahllose
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0725, Farben und Farbwaaren Öffnen
Thonerdehydrates, welches man durch Fällen einer Lösung von schwefelsaurer Thonerde mit Soda, Filtriren, Auswaschen und Pressen darstellt. Ausserdem kommen zur Anwendung feinste Weizenstärke, Kaolin, kohlensaurer Kalk (aus Chlorcalcium und Soda), kohlensaurer
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0787, Geschäftliche Praxis Öffnen
. a. m. Bei allen farbigen Stoffen ist selbstverständlich darauf Rücksicht zu nehmen, ob die Reinigungsmittel die Farben angreifen oder nicht. Bleichen und Bleichmittel. Als Bleichmittel können dienen unterchlorige Säure in Form von Chlorkalk
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0054, Genussmittel Öffnen
auf 1000,0 gebracht, dann 480,0 Citronensirup zugesetzt, filtrirt und mit Wasser bis zu 1500,0 Gesammtmenge nachgewaschen. Je 250,0 dieser Lösung kommen in eine Champagnerflasche, worauf man 80,0 destillirtes Wasser mit der Vorsicht zugiesst
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0044, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
waren, wie dies aus den Nachrichten hervorgeht. Darauf deutet auch hin, daß die wahrscheinlich ältesten Reste von Wandbekleidung, die man gefunden hat, Teppichmuster nachahmen. Diese Wandbekleidung wurde in der Weise hergestellt, daß in den Mörtelbewurf
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0619, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
auf das Verhältnis zu der zu tragenden Last, sondern formt sie auch dann kräftig, wenn sie nur ein kleines Zierstück zu tragen haben. Die Giebel werden oft gebrochen oder zerstückt und erhalten geschweifte Linien, letztere kommen auch bei den Fenstern vor
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0706, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Abenteuerliches, ja Widersinniges. Neue Gedanken kommen dabei nicht zum Vorschein, man behilft sich mit den Einfällen der "Alten" und würfelt nur diese durcheinander. Wenn man solche umfängliche, figurenreiche Zierstücke, denen man namentlich in den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0026, von Atschinsk bis Attalos Öffnen
(ital., "knüpfe an!"), musikal. Ausdruck, gewöhnlich am Schluß eines Satzes stehend, wenn der darauf folgende Satz desselben Tonstücks unverzüglich angefangen werden soll. Attaché (franz., spr. -scheh), Beigeordneter, Gehilfe bei einem Geschäft, Amt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0092, von Datteln bis Dextrin Öffnen
von Palmblättern ausgebreitet der Sonne ausgesetzt, um nachzureifen und zu trocknen. Getrocknet, soweit nämlich eine so zuckerhaltige Substanz überhaupt trocken werden kann, kommen sie auch in den europäische n Handel. Die Kennzeichen der Frische dieser
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 24. Oktober 1903: Seite 0130, Resten im Haushalt Öffnen
, schon wieder ein Rest, mit dem sich nichts Rechtes anfangen läßt; nichts ist lästiger, als solche Ueberbleibsel." Beide Ansichten haben etwas für sich. Jede Hausfrau wird sog. Miniaturrestchen nicht gar sehr willkommen heißen und darauf dringen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0333, von Unknown bis Unknown Öffnen
314 allgemein beliebt sind bei Jung und alt, bei Reich und Arm, aber nur wenige, denen an einer einträglichen Erwerbsquelle gelegen ist, kommen auf den Gedanken einer Kanarienvogelzüchterei. Es muß dies umsomehr bedauert werden, als diese
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0173, von Betrüglich bis Betten Öffnen
. aufnehmen §. 2. 3. Bette §. 1. I) Darauf der Mensch seine Ruhe hat, oder auch anderer Ursachen wegen liegt. Aeneas lag 8 Jahre auf seinem Bette, A. G. 9, 33. Ahab legte sich aus Unmuth drauf, 1 Kön. 21, 4. Ahasja soll nicht davon kommen, 2 Kön
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0016, Gehör (Helmholtz' Theorie der Tonempfindungen) Öffnen
ausgleichen muß. Träte diese Ausgleichung nicht ein, so könnte es leicht zur Zerreißung des Trommelfelles kommen, sobald es durch den heftigen Schall zu stark nach einwärts getrieben wird. Die Ohrtrompete ist übrigens für gewöhnlich verschlossen, zu ihrer
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0266, von Unknown bis Unknown Öffnen
in den die Verdauung bewirkenden Organen auftreten. Die Kranken ziehen es mit Rücksicht darauf vor, überhaupt nicht zu essen oder doch möglichst wenig Nahrung zu sich zu nehmen. Schließlich kommen sie gewöhnlich darauf ab, nur noch Milch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0424, von Unknown bis Unknown Öffnen
groß wäre, wie es aussieht, dann müßte schon so ziemlich jeder Mensch allein durch Butteressen tuberkulös geworden sein. In Wirklichkeit aber werden nur sehr wenige Menschen auf diese Weise tuberkulös. Das beruht einmal darauf, daß nicht alle Menschen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0725, von Unknown bis Unknown Öffnen
und ihre Schleimbaut und erzeugen Magendarmkatarrhe. Die Gewohnheit, mehr oder minder scharf gewürzt zu essen, ist bei den verschiedenen Völrern verschieden, manche kommen mit einem Minimum von Gewürzen aus, andere, wie die Engländer und die Ungarn, sind
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1006, Gefäße, prähistorische Öffnen
), oder es sind einzelne Teile des Gefäßes figürlich entwickelt, indem der obere Teil des Halses ein Gesicht und der darauf passende Deckel eine Kopfbedeckung darstellt (Gesichtsurnen). Ja, sogar die Form von Häusern wurde manchen zur Aufnahme der verbrannten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0772, Dänemark (Geschichte) Öffnen
der König ernennen sollte. Aber dagegen erhob sich eine so lebhafte Opposition in D., daß der König das gesamtstaatliche Ministerium entließ. Darauf vereinbarte man mit dem dän. Reichstage die zweite gemeinschaftliche Verfassung vom 2. Okt. 1855: ein
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0788, Reichsbank, deutsche (Zentralausschuß, Verstaatlichungsfrage) Öffnen
Bankhaus. Um solche Wechsel nun nicht als Finanzwechsel erkennbar zu machen, hat man das System erfunden, den in Effekten spekulierenden Privatkunden auf seine Bank oder seinen Bankier ziehen zu lassen. Die letztere setzt dann das Accept darauf
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0097, Blattstellung Öffnen
, beträgt die Divergenz 1/3 oder 120°. Bezeichnet man das Blatt, von dem man ausgeht, mit der Ziffer 0 und die darauf folgenden mit 1, 2, 3, 4 u. s. w., so wird bei der Divergenz ½ das Blatt 2 über dem Blatt 0, bei der Divergenz 1/3 das Blatt 3 über 0
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0551, von Häufen bis Haupt Öffnen
, ?. setzten eine dornene Krone darauf, Matth. 27, 29. fchlngen es, Marc. 15, 19. neigte es und verfchied, Joh. 19, 3V. Haupt und Haar war weiß, Offb. i, 14. Die Gnade deß, der im Nufch wohnet, komme auf das Hanpt Josephs. 5 Mos. 33, 16. Unsere
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0701, von Hondurasbai bis Honfleur Öffnen
701 Hondurasbai - Honfleur. Sterl. kommen. Diese Anleihen wurden 1867, 1868 und 1870 in London und Paris behufs Baues einer 370 km langen Eisenbahn von Puerto Cortez nach der Fonsecabai gemacht, von der indes nur 54 km gebaut worden sind. Ein
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0851, von Selwa bis Semenow Öffnen
851 Selwa - Semenow. 1842); "Sulla architettura e sulla scoltura in Venezia" (Vened. 1847, sein Hauptwerk). 1850-58 war er Direktor der Akademie der Künste in Venedig, zog sich darauf nach Padua zurück und starb 30. Sept. 1879 in Piacenza
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0306, Fischerei (künstliche Fischzucht: Gewinnung und Befruchtung der Eier) Öffnen
Stück pro Hektar), in denen sie bis zum Herbst 0,25-0,5 kg schwer werden können. Dann wieder abgefischt und in den Winterteich gebracht, kommen sie im folgenden Frühjahr als zweisömmerige Fische abermals in Streckteiche (200-400 Stück pro Hektar
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0629, Gräser Öffnen
heißen Hüllspelzen, Kelchspelzen oder Klappen (glumae). Diese enthalten keine Blüte in ihrer Achsel und bedecken entweder nur den Grund des Ährchens, oder umfassen dasselbe bis nahe an die Spitze. Darauf folgen die Blüten- oder Kronenspelzen (paleae
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0654, von Leidenfrost bis Leidenfrostscher Tropfen Öffnen
der Metallfläche um so höher sein, je schwerer verdampfbar die Flüssigkeit ist, oder je weniger leicht sich die dünne und die Wärme nur schlecht leitende Dampfschicht bildet, welche die Flüssigkeit hindert, mit der heißen Fläche in Berührung zu kommen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0335, Materialprüfung Öffnen
. Mit dem Ergebnis der chemischen und mikroskopischen Analyse ist aber nicht immer ohne weiteres ein Maßstab zur Beurteilung der Ware geliefert, denn häufig kommen noch Verhältnisse in Betracht, welche sich jener Untersuchung entziehen und besser
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0510, Quelle Öffnen
510 Quelle. (wasserführende Schicht, Wasserhorizont) und kann nur zum Austritt kommen, wenn die Kontur des Terrains diese unterste Partie durchschneidet, sie also etwa den Sockel eines als Sammelterritorium dienenden Gebirgsstocks bildet. Rund
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0467, von Schijaku bis Schild Öffnen
, einer, der darauf ausgeht, die Rechtsansprüche eines andern nicht zur Geltung kommen zu lassen, Ränkemacher. Schikaneder, Emanuel, Opern- und Lustspieldichter, geb. 1751 zu Regensburg, gewann in mehreren österreichischen Städten als Komiker den Beifall
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0900, Stereochemie Öffnen
verschiedenen Atomen oder Atomgruppen verbunden ist. Sie wiesen ferner darauf hin, welcher Art die Isomerien sind, die durch die Anwesenheit des asymmetrischen Kohlenstoffatoms zu stande kommen. Da die vier Valenzen des Kohlenstoffatoms unter sich
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0412, Gletscher (Entstehung und Wachstum des Gletscherkornes) Öffnen
parallel sind, während sie von einem Kristall zum andern um einen Winkel von 25" abweichen. Die Wahrscheinlichkeit, daß beim Ubereinanderrollen zwei nebeneinander liegende Kriüalle genau in solche Lage kommen, daß sie sowohl in Bezug auf die Haupt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0235, Frauenarbeitsschulen Öffnen
81978 87559 England 1891 144393 50628 Nordamerika 1880 154375 73335 Hierzu kommen in England und Nordamerika die besonders gezählten Lehrer und Lehrerinnen der Musik. Unter den Berufsmusikern und Musiklehrern waren in England (1891) 19111 Frauen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0083, von Glockenfahrt bis Glockenstuhl Öffnen
81 Glockenfahrt – Glockenstuhl Glockenfahrt , alte Volkssage, nach der Mittwoch vor Ostern die Kirchenglocken nach Rom zum Papst fliegen und am Sonnabend darauf an ihre Stellen zurückkehren, oder vielmehr ihre Geister, denn
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0003, von Rüdesheim bis Rudimentäre Organe Öffnen
und Philosophie beschäftigt hatte, ging er 1697 in Leipzig zur Jurisprudenz, bald darauf zur Medizin über und wirkte als praktischer Arzt und Professor der Philosophie in Halle und Leipzig. Er starb 1731 in Leipzig. Sein philos. Standpunkt ist gegenüber dem damals
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0126, von Federn bis Federpelzwerk Öffnen
angefangen, die Strauße in einem Zustande halber Zähmung zu halten, indem man sie auf eine eingezäunte Fläche setzt, groß genug, daß sie darauf ihren Unterhalt finden können, und sie dann jedenfalls noch an einen bestimmten Futterplatz und an das Ausziehen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0385, von Ocher bis Öl Öffnen
, und als teuerste der hochgelbe Satinocher (Amberger Erde). Die natürlichen hellen O. lassen sich durch stärkeres oder gelinderes Glühen in dunklere Nüancen von Rot und Braunrot überführen. Solche Präparate heißen dann gebrannter O.; sie kommen auch
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0418, Petroleum Öffnen
verschieden; manchmal bestehen solche Verschiedenheiten selbst in näherer Nachbarschaft. Aus Amerika kommen zwei Hauptsorten, pennsylvanisches als die beste, und canadisches, worunter auch die Öle der übrigen Vereinsstaaten mit begriffen sein mögen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0472, von Ruthenium bis Safflor Öffnen
dreien zusammenhängenden Balgkapseln, welche schon häufig aufgesprungen sind und die zahlreichen kleinen Samenkörner ausgeschüttet haben. Letztere (und nur sie kommen zur Verwendung) sind glänzend schwarzbraun, länglich, kantig, am obern Ende verschmälert
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0535, von Sirup bis Skunks Öffnen
für diesen Zweck verschiedne Methoden in Anwendung gekommen, die sich auf zwei Hauptarten, das Elutionsverfahren und das Osmoseverfahren zurückführen lassen, die wieder in verschiednen Modifikationen in Anwendung kommen; hieran reiht sich noch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0325, von Unknown bis Unknown Öffnen
zur Welt kommen soll, will ich darauf aufmerksam machen, daß sich viele Mütter in der irrigen Meinung befinden, ihre Kinder hätten noch keine bleibenden Zähne, wenn der erste bleibende Mahlzahn längst so krank ist, daß an ein Erhalten desselben kaum
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0356, von Unknown bis Unknown Öffnen
348 Offenbleiben des Mundes infolge Erschlaffung der Kieferschließmuskeln im Schlafe zustande kommen und dadurch, daß das Gaumensegel mit dem Gaumenzäpfchen auf die hintere Rachenwand herabfällt und dort mit dem Nasenluftstrome hin und her
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0370, von Unknown bis Unknown Öffnen
aufgefüllt und zuletzt zugelötet werden. Die gefüllten Dosen stellt man noch einmal in einen großen Kochkessel, wo sie geraume Zeit einer ziemlich hohen Temperatur unterworfen werden. Wenn sie aus dem Kessel kommen, läßt man sie abkühlen, um
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0563, von Unknown bis Unknown Öffnen
gegen die Versuchung, die in Gestalt ihrer Schwester an sie herangetreten war. Sie äußerte derselben ihre Bedenken brieflich, erhielt aber bald darauf eine klassische Antwort, die ungefähr so lautete: "Liebe Lina! Wegen der Kündigung brauchst
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0585, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Notiz.  Neklame.  Inserate. Mnsere Morrate an Obst und Gemüse. Von Gemüsen kommen für Wintervor- räte vor allem auch die Kraut- und Kohlarten in Betracht. Feste Kabisköpfe können in einem trockenen Gartenbeet so eingegraben werden, daß man die Köpfe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0196, Linse (in der Optik) Öffnen
werden, geschieht dies auch mit Strahlen, die von andern Punkten ausgehen. Alle Strahlen, die von einem weit entfernten Punkt außer der Achse kommen, werden in einem Punkt vereinigt, der in der senkrecht zur Achse durch den Brennpunkt gehenden Ebene
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0839, von Rinde bis Rinderpest Öffnen
auf derselben sich in kurzer Zeit sättigen und darauf der Ruhe pflegen können, wenn sie viel Milch geben soll. Die Stallfütterung während des Sommers ist in solchen Wirtschaften gebräuchlich, wo der Betrieb technischer Gewerbe auch für diese Zeit Futter
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0204, Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission) Öffnen
204 Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission). sätzlich die ordentlichen Ausgaben durch ordentliche Einnahmen gedeckt werden sollen, so dürfte die Aufnahme von dauernden Schulden nur in Frage kommen, wenn es sich darum handelt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0134, von Fischhaut bis Flachs Öffnen
weißes Pulver mit starkem Fischgeruch, das nach Angabe der Verkäufer 8-11 Proz. Stickstoff und 12-15 Proz. Phosphorsäure enthalten soll. Der Dünger wollte anfangs nach den ersten Versuchen nicht in Gunst kommen, denn man hatte die schnellen Wirkungen des
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0640, Jüngster Tag Öffnen
heiliges Schrecken und in eine gottliche Traurigkeit gerathen, daß wir in kindlichem Gehorsam deinem Gnadenrufe folgen und der Fürsprache des getreuesten Advokaten, JEsu Christi, also würdig werden und zu deiner Ruhe kommen, Ebr. 4, 7. 8. 11. z. 7. An
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0110, von Chronologisch bis Chronoskop Öffnen
Dauer einer andern, welche gleichzeitig mit jener auftritt, berechnet wird. Das erste C. ließ die preußische Artillerieprüfungskommission im J. 1838 anfertigen. Der bald darauf (1840) von Wheatstone angegebene Apparat beruht darauf, daß ein Uhrwerk
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0601, von Myslbeck bis Nádsson Öffnen
regelmäßig eine Atro ^ phie der Schilddrüse. Diese Beobachtungen weisen augenscheinlich darauf hin, daß das M. durch Unterdrückung der Funktion der Schilddrüse zu stände kommt, sowie daß die operative Entfernung der Schilddrüse öfters ein gleichsam
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0928, von Telegraphenbüreau, internationales bis Telegraphengesetz Öffnen
Nachrichten in kurzem brach gelegt sein würde. Als 1869 deutsche oppositionelle Blätter und Parteien durch den Telegraphen Sensationsnachrichten verbreiteten, die, vollständig erfunden oder doch tendenziös entstellt, nur darauf berechnet schienen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0090, Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) Öffnen
erfahre. Während jedes neu auftauchende Arzneimittel methodisch auf seine Wirksamkeit geprüft wird, werde die Wasserkur etwas von oben herab angesehen, während ihre geringe Wertschätzung nur darauf beruht, daß man sie nicht mit derselben
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0740, von Benzolkern bis Beowulf Öffnen
für einige zur Gruppe der Benzidinazofarbstoffe (s. Benzidin) gehörigen Teerfarbstoffe; sie kommen als in Wasser lösliche braune oder rote Pulver in den Handel, die Baumwolle im Seifenbade schön rot färben. Benzotrichlorid, C6H5.CCl3 ^[C6
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0003, Elektrodynamik Öffnen
Ampère Anziehungs- und Abstoßungserscheinungen zwischen beweglichen Stromleitern (1820-26). Es kam hierbei zunächst darauf an, verläßliche Erfahrungsgesetze zu gewinnen. Zu diesem Behufe ersann Ampère ein Verfahren, die Stromleiter leicht beweglich
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0299, von Depotgesetz bis Desinfektion Öffnen
Bezugsrechtes darauf ausführt, muß binnen zwei Wochen nach Empfang der nencn Stücke das Stück- verzeichnis übersenden, sofern er die Stücke nicht innerhalb dieser Frist aushändigt. Spätestens mit der Absendung des Stückverzeichnisses geht
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0375, von Natrium bis Nelkenwurzel Öffnen
sogleich auf und verwandelt sich in Natriumoxydhydrat (Natriumhydrooxyd ^[richtig: Natriumhydroxyd]), das gewöhnliche Ätznatron. Auf eine größere Menge Wasser geworfen, rennt das Metall, wie das Kalium darauf, als glänzende heiße, immer kleiner
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0101, von Gesundheitspflege bis Delikater Apfelkuchen Öffnen
wird vollständig entfernt. Für die Küche. Kroutköpfe, Blumenkohl, Kopfsalat 2c schnell von Würmern und Schnecken zu befreien. Man legt das Gemüse einige Minuten in Salzwasser, worauf das Ungeziefer an die Oberfläche kommen wird und alsdann rasch entfernt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0115, Wintersalate Öffnen
genommen hat. Kommen dann noch ein winziges Fläschchen mit Suppenwürze, eine kleine Büchse Sardellen- oder Anchovisbutter und ein Töpfchen Senf dazu, so hat man für lange, lange Zeit genügend Salatwürzen. Es Wird ja doch von allen immer nur äußerst
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0362, von Unknown bis Unknown Öffnen
wird man bald dahinter kommen. Das Ende wird so weit abgeschnitten, bis das Messer leicht hindurchgeht. Nachdem die Spargeln geschält und gewaschen sind, bindet man die Stangen bündelweis zusammen, derart, daß die Köpfe sämtlich nach einer Richtung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0374, von Unknown bis Unknown Öffnen
, legt alsdann den Plüsch mit der Rückseite darauf, so daß die warmen Dämpfe von dem Tuch durch den Plüsch dringen, richtet nun die niedergedrückte Stelle des Plüsch mit einer Bürste behutsam auf und sorgt dabei, daß das Tuch genügend feucht gehalten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0407, von Unknown bis Unknown Öffnen
oder Tiere, die auf oder in anderen Pflanzen und Tieren leben. Es gibt also pflanzliche Parasiten, soweit sie hier in Betracht kommen Bakterien, und tierische Parasiten. Die Parasiten sind entweder von Natur in den Nahrungsmitteln enthalten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0482, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Wo die Engelein wohnen zumeist, Wenn sie vom Himmel zur Erde kommen, So will ich dir's sagen, das sind die Blumen. Jegliche Blum' ist ein Gezelt, Das sich ein Engelein hat bestellt, Wo's von seiner Wandrung hält Ruh, Bis 's wieder fleugt dem
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0565, von Unknown bis Unknown Öffnen
, das andere mit einem frischen Grün. Aus einem Stück Leinwand mit bienenzellen-artigem Gewebe schneidet man dann ein Deckcher., das ganz genau in den Innenraum des Brettchens paßt, und zeichnet darauf eine hübsche holländische Landschaft
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0634, von Unknown bis Unknown Öffnen
geschritten. Gewöhnlich huscht die Betreffende vorher rasch ins haus hinein, denn sie weiß, es kostet 3 fl. Strafe, wenn man nach 9 Uhr noch klopft oder Staub auf die Straße bringt. Läßt sie es darauf ankommen, dann grüßt sie der Schutzmann höflich> nnd
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0581, von Angoumois bis Angriff Öffnen
benutzt, besonders aber zum Parfümieren desselben nach China exportiert werden und als Faham- oder Bourbonthee in den Handel kommen. Angra Pequena (spr. pekēna), Bai an der Südwestküste Afrikas, unter 26° 27' südl. Br. und 15° östl. L. v. Gr., nach
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0061, Kopenhagen (hervorragende Gebäude) Öffnen
61 Kopenhagen (hervorragende Gebäude). diesen, den alten Pfarrkirchen, kommen noch die Johanneskirche (aus freiwilligen Beiträgen 1856-61 aufgeführt) und die Stephanskirche, beide in Nörrebro, die Jakobskirche in Österbro, die Matthäuskirche
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0176, Brot (neue Knet- und Teigmaschinen, Hygienisches) Öffnen
aufbewahrtes B. schimmelt leicht, und besonders häufig siedelt sich der graugrüne Pinselschimmel, Penicillium glaucum, darauf an. Micrococens prodigiosus erzeugt die »Bluttropfen« auf B. Der Gesundheit nachteilig sind die Sporen der Brandpilze; kommen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0269, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
ist die Probe nicht zutreffend; sie lösen auch ohne Alkoholzusatz Fuchsin auf; hier muss die vorzügliche, aber schon etwas umständlichere Probe von Hager mit Tannin in Anwendung kommen. Diese beruht darauf, dass Tannin in reinem Oel
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0149, von Drake bis Dreßler Öffnen
gelang es ihm, nach Berlin in das Atelier Rauchs zu kommen, der das bedeutende Talent seines Schülers erkannte. Hier debütierte er 1833 mit der herrlichen Gruppe eines sterbenden Kriegers mit einem Genius und modellierte ein Jahr nachher die reizende
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0267, von Hodgson bis Hoff Öffnen
Steinfelds in die Landschaftsklasse der Akademie zu kommen, wo schon sein erstes Bild: aus Wiens Umgebung, so guten Erfolg hatte, daß er eine Studienreise in das Gebirge machen konnte. Unter der Leitung Alb. Zimmermanns malte er 1860-62 weitere
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0559, von Unknown bis Unknown Öffnen
aufgestellt werden, und zwar auf den Fußboden. Es muß streng darauf geachtet werden, daß nur ganz frische bezw. nur wenige Tage alte Eier zur Verwendung kommen." An Fr. S. S. S. Die Zwiebel als Arzneipflanze. In neuerer Zeit wendet man den bisher
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0665, von Unknown bis Unknown Öffnen
bestimmten feststehenden Weihnachtsgerichte, so kann sich ein echter Berliner, Schlesien Märker und Böhme wohl keinen "heiligen Abend" ohne Bierfische, speziell soweit es die Mittel erlauben, "Karpfen" für voll anrechnen lassen. Freilich kommen heut auch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0661, von Demetoka bis Demetrios Öffnen
und nach vier Kriegsheere unter Nikanor und Bakchides ab, ohne jedoch in festen Besitz Palästinas zu kommen, wandte sich sodann gegen Kappadokien, vertrieb daselbst den König Ariarathes und setzte den Orophernes auf dessen Thron, der jedoch kurz darauf
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0708, von Aqua et igni interdictus bis Aquarellmalerei Öffnen
. Deckfarben-) Malerei. Zur Verwendung kommen bei der A. meist die sogen. Saftfarben aus vegetabilischen Stoffen, welche im Wasser leicht löslich sind; doch werden jetzt auch die Erdfarben durch Reiben und Schlämmen für die A. präpariert, so daß diese
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0992, von Ateuchus bis Athamas Öffnen
ist der A., dem hier der Peace River oder Biberfluß zuströmt. Den größten Teil des Gebiets bedecken Wälder, aus Nadel- und Laubholz zusammengesetzt; aber auch ausgedehnte Strecken fruchtbaren Präriebodens kommen vor, wo Mais und Weizen (bis 58° nördl. Br