Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zu gutenberg
hat nach 0 Millisekunden 86 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Leutenberg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0552,
Buchdruckerkunst (Gutenberg) |
Öffnen |
der B. beziehen; ob dieselbe wirklich von ihm dort geübt worden, das ist, selbst angesichts eines als Straßburger Preßerzeugnis Gutenbergs erachteten, in der Nationalbibliothek zu Paris befindlichen Donatus-Restes, durchaus nicht außer Zweifel
|
||
6% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0553,
Buchdruckerkunst (Nachfolger Gutenbergs) |
Öffnen |
553
Buchdruckerkunst (Nachfolger Gutenbergs).
des Geldes "bei Christen und Juden" aufgenommen zu haben), ein; am 6. Nov. erfolgte im großen "Refender" der Franziskaner der Rechtsspruch, der Gutenberg zur Rechnungslegung und Zahlung verurteilte
|
||
6% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0549,
Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) |
Öffnen |
Vorgänger und seiner Zeitgenossen zu ziehen, sie durch die Kraft seines Geistes in die Wirklichkeit einzuführen und zu einem lebenskräftigen Ganzen zu gestalten vermag. Und dieser geniale Mensch war Johannes Gensfleisch zu Gutenberg, oder auch nur
|
||
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0551,
Buchdruckerkunst (Gutenberg) |
Öffnen |
551
Buchdruckerkunst (Gutenberg).
Betracht zieht) zu Haarlem ein Mann, Namens Lourens Janszoon, nach seinem Stand als Küster zubenannt Coster, gelebt, der einstmals während eines Spaziergangs in dem vor der Stadt gelegenen Gehölz zum
|
||
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0554,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
Livius seinen Schirmherrn gebeten hatte, "dieses Buch anzunehmen, das gedruckt worden sei zu Mainz, der Stadt, wo die wunderbare Kunst des Buchdrucks zuerst erfunden wurde von dem kunstreichen Johann Gutenberg im Jahr 1450".
Ausbreitung der Erfindung
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0655,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
und dabei dauerhaft sein mußten, wenn sie eben jenen Vorteil gewähren sollten, war noch zu machen. Diese geniale Idee faßte und brachte zur Ausführung Joh. Gutenberg (s. d.) aus Mainz. Daß dabei die Praxis des Stempelschneidens und Münzens, welche
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pfirsichmandelbaumbis Pfizer |
Öffnen |
inventor of printing? (Lond. 1882); C. Dziatzko, Gutenbergs früheste Druckerpraxis (Berl. 1890).
Pfister Magerkäse , s. Käse (Bd. 10, S. 211 a).
Pfitzer , Ernst Hugo Heinr., Botaniker, geb. 26. März 1846 zu Königsberg
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Füßlibis Fust |
Öffnen |
nachweisen lassen. Erst im Anfang des 16. Jahrh. kam die Namensform «Faust» auf. Etwa Anfang 1450 gewann Gutenberg, der zu seinen Unternehmungen viel Geld brauchte und stark verschuldet war, F. für eine Geschäftsverbindung, in der F. 800 Fl. gegen Zins
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0550,
Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) |
Öffnen |
, der, wäre er wirklich nicht ein Schüler Gutenbergs, dessen Erzeugnisse zu Gesicht bekommen und den Nutzen der beweglichen Lettern in der Ausübung seines Berufs erkannt hatte. Der Umstand indes, daß in Bamberg und dessen Nähe mehrere Exemplare
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Costenoble (Karl Ludw.)bis Coster (Laurens Janszoon) |
Öffnen |
545
Costenoble (Karl Ludw.) - Coster (Laurens Janszoon)
den», Bd. 1‒20, 1879‒87), Ossip Schubin, E. Wichert, J. von Wickede u. a.
Costenoble (spr. -nobl), Karl Ludw., Schauspieler und dramat. Schriftsteller, geb. 25. Dez. 1769 zu Herford
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0657,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
slawischen Ländern tauchten Druckereien bald auf: Pilsen erhielt 1475, Prag 1478 die erste Presse; in Polen wurde das erste Buch 1491 zu Krakau gedruckt; in Rußland soll 1493 zu Tschernigow ein Buch in kirchenslaw. Sprache mit cyrillischen Lettern
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Fustbis Futa Toro |
Öffnen |
der Wiedertäufer und in der evangelischen Brüdergemeinde, hier als sogen. kleine Taufe, üblich.
Fust, Johann, Gutenbergs Geschäftsteilhaber, einer angesehenen Familie der Stadt Mainz angehörig, wurde wahrscheinlich in den letzten Jahren des 14. Jahrh
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0556,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
Deutsche die Apostel von Gutenbergs Erfindung. Eine zu Ehren der heiligen Jungfrau 1474 in Valencia gedruckte Sammlung von 36 Gedichten gilt als frühstes in Spanien gedrucktes Buch, doch erst vier Jahre später, 1478, begegnen wir einem Druckernamen, Lambert
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Helvetische Konsensformelbis Helye |
Öffnen |
, zugeschrieben wird. Letzterer war einer der beiden "Knechte" (der andre war Heinrich Kefer), die Gutenberg als Zeugen zu den Verhandlungen in dem von Fust gegen ihn angestrengten Prozeß gesandt hatte. H., aus dem alten adligen Geschlecht
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0557,
Buchdruckerkunst (Verbreitung in außereuropäischen Ländern) |
Öffnen |
557
Buchdruckerkunst (Verbreitung in außereuropäischen Ländern).
Smyrna hatten bereits 1658 Juden gedruckt, desgleichen schon 1515 zu Salonichi, 1554 zu Adrianopel und 1552 in Belgrad. Im eigentlichen Griechenland druckten im 16. Jahrh
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Gutachbis Gutenstein |
Öffnen |
kennzeichnet sich
dnrch große, lockere, ästige Tranben mit langem
Stiel, sehr saftigen, süßen und dünnhäutigen Beeren;
das Blatt ist tief eingefchnitten, langgcstielt, hell-
grün, unten kahl. (S. Wein.)
Gutenberg, Johs. oder Henne (Henchin
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Schöfferbis Schokolade |
Öffnen |
. Ihre Vorzüge wurden namentlich von Schwarze im Gegensatz zu den Geschwornengerichten in ein helles Licht gestellt. In dem ersten Entwurf des Reichsgesetzes über die Gerichtsverfassung und demjenigen der deutschen Strafprozeßordnung gedachte das preußische
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Fustagebis Fusulinen |
Öffnen |
wichtige Urkunde in der Göttinger Universitätsbibliothek aufgefunden und 1889 in der «Sammlung bibliothekswissenschaftlicher Arbeiten» (2. Heft) veröffentlicht. Der endliche Ausgang des Prozesses, daß Gutenberg nicht zahlen konnte und somit das Druckgerät
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Coster (Samuel)bis Côte-d'Or |
Öffnen |
546 Coster (Samuel) – Côte-d’Or
ergreift. Seitdem hat die Auffindung der lange verschollenen Urkunde aus dem Prozeß Fust-Gutenberg (vgl. C. Dziatzko,
«Beiträge zur Gutenbergfrage», Berl. 1889), die richtigere Beurteilung der auch von van
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Eltmannbis Elura |
Öffnen |
) der Erzbischöfe von Mainz. Erzbischof Balduin verlieh dem Orte 1332 Stadtrecht, König Günther von Schwarzburg legte hier durch Vertrag vom 26. Mai 1349 zu Gunsten Karls Ⅳ. die deutsche Krone nieder. Nach E. wandte sich Gutenberg nach seiner zweiten
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0413,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
, nebst dem Detachement Jäger zu Pferde des 15. Armeekorps, Stab, 1. bis 3. Abteilung des Feldartillerieregiments Nr. 15, das Fußartillerieregiment Nr. 10, Stab und 2. Bataillon des bad. Fußartillerieregiments Nr. 14, die Pionierbataillone Nr. 15 und 19
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0265,
von Hillbis Hinckley |
Öffnen |
.
Hill , Thomas , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1819 zu Birmingham in England, zog mit seinen Eltern 1841 nach Taunton (Massachusetts) und ging 1844 nach Boston, wo er sich der Malerei widmete. Später finden wir ihn
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1055,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
........
Faksimile nach Gutenbergs Bibel
Kostüme, Tafel I: Altertum und
Mittelalter
- Taf. II: I5.-16. Jahrh.
- Taf.III:17.-19.Iahrh.
Textbeilage: Erläuterungen zu deu
Tafeln.........
Wappen, Tafel I: Entwickelung
der Wappenkunst
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0656,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
. Zainer etwa seit 1469); Nürnberg, wo Heinr. Keffer, Gutenbergs «Diener und Knecht», und Joh. Sensenschmidt (etwa seit 1470) druckten, u. a. der berühmte Astronom Joh. Regiomontanus (s. d.) Kalender und mathem. Schriften erscheinen ließ, vor allem aber
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0331,
Presse (Buchdruck-Handpresse) |
Öffnen |
wird. Um die außerordentlich kräftige Wirkung der Kniehebel erst später als eine Kraftsteigerung zu benutzen, wird bei Beginn des Pressens der ganze Hebelapparat durch das Drehkreuz a mit Mutter längs der oben mit Schraube versehenen Stange D abwärts
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
erweitert und verschönert. Die Rheinbrücke ist 1882‒85 von Holzmann und Benckieser, nach Plänen von Professor Thiersch, erbaut. Von Plätzen und Anlagen sind zu erwähnen der Marktplatz mit einem Renaissancebrunnen (1526), der Gutenbergsplatz mit dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Löwe (Sternbild)bis Löwe (Personenname) |
Öffnen |
beliebt gewordenen Oratorien: "Die Siebenschläfer", "Gutenberg", "Die Festzeiten", "Die eherne Schlange" und "Die Jünger in Philippi" (beide letztern für Männerstimmen ohne Begleitung) zu nennen. Außerdem schrieb er eine Oper: "Die drei Wünsche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bodinusbis Bodmer (Georg) |
Öffnen |
200
Bodinus - Bodmer (Georg)
zwischen den Vertretern der verschiedenen Religionsparteien. B. sucht darin zu zeigen, daß jede Religion das Recht habe, anerkannt zu werden, wenn sie nichts enthalte, was gegen den Staat, die Sittlichkeit
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0671,
Thorwaldsen |
Öffnen |
aus dieser Zeit sind: das Monument des Herzogs Eugen von Leuchtenberg in der St. Michaelskirche zu München und die Reiterstatue des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern auf dem Wittelsbacher Platz daselbst, die Statue Gutenbergs für Mainz, welche 1837
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Bibliomantiebis Bibliothek |
Öffnen |
einen eigentümlichen Wert zu geben. Der Buchhändler Jessery zu London ließ Fox' Geschichte Jakobs II. mit Anspielung auf den Namen des Verfassers in Fuchsleder (fox-skin), und der bekannte englische Biblioman Askew ein Buch sogar in Menschenhaut binden. Auch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0882,
Galvanoplastik |
Öffnen |
, und zwar in der besondern Absicht, entweder um Gegenstände der Ornamentik, Plastik etc. zu vervielfältigen, oder um fertig ausgearbeitete Metallwaren mit einem dünnen Überzug eines andern Metalls zu versehen (Vergolden, Versilbern). Danach
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0373,
Straßburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
schloß sich 1381 dem Städtebund zu Speier an und leistete ein Jahrhundert später den Schweizern gegen Karl den Kühnen bei Granson und Nancy erfolgreiche Unterstützung. In S. hat der Mainzer Gutenberg die erste Druckerpresse aufgestellt, hier haben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Zwangsvorstellungbis Zweibrücken |
Öffnen |
1009
Zwangsvorstellung - Zweibrücken.
exekutivisch von ihm beitreiben.
2) Die Behörde kann zu einer Handlung, welche der Betreffende selbst vornehmen muß, mittels Geld- oder Haftstrafe anhalten und durch die gleichen Zwangsmittel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.)bis Unzucht |
Öffnen |
112
Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.) - Unzucht
sind: Franz von Sickingens Tod und Gutenberg (nach Menzel) und Erinnerung an die Verfassung von 1848 (nach Burger).
Unzelmann, Karl Wilh. Ferd., Komiker, geb. 1. Juli 1753 zu Braunschweig, trat 1771 bei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Buchbinderleinwandbis Buchdruckerkunst |
Öffnen |
, welcher das Buch angehört. Der Gebrauch, die Heftbänder (franz. les nerfs, "die Sehnen"), über welche die Heftfäden hinlaufen, und die daher den Buchblock zusammenhalten, auch äußerlich hervortreten zu lassen, sollte allgemein wieder angenommen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Graphischbis Graphische Künste |
Öffnen |
Formschneider und Briefdrucker traten auf. Offenbar hat diese Bilddruckerei den Anstoß zu Gutenbergs Erfindung der Typographie oder Buchdruckerkunst (s. d.) gegeben (1440), denn ihre ersten Erzeugnisse deuten auf dieselben Hilfsmittel hin. Man suchte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Unzelmannbis Unzuchtsverbrechen |
Öffnen |
darin zu einer vollkommenen Meisterschaft. Nach Menzel schnitt er unter anderm den Tod des Franz von Sickingen, das Blatt zum Jubiläum der Erfindung der Buchdruckerkunst (Gutenberg und Schöffer), einen Teil der Illustrationen zur Geschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0046,
Elsaß |
Öffnen |
. sich hervorthaten.
Mit der Ausbreitung des Humanismus erwachte
reges Geistesleben. In Schule, Kirche, Lehrdichtung
trat dasselbe bedeutungsvoll zu Tage (Wimpfeling,
Geiler, Vrant, ferner Murner, Pauli u. a.). In
Straßburg hatte Gutenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0660,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
. kam Gutenbergs Erfindung auch nach Nordamerika, indem von der Witwe des auf der Überfahrt gestorbenen Glover zu Cambridge (Mass.) 1638 die erste typographische Werkstatt errichtet und im folgenden Jahre das erste nordamerik. Buch gedruckt wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Löwe (in der Astronomie)bis Loewe (Ludwig) |
Öffnen |
Radiationspunkt des als Leoniden bezeichneten Sternschnuppenschwarms (s. Sternschnuppen).
Löwe, Ewald Karl Aug. Erdmann, Jurist, geb. 5. Jan. 1837 zu Militsch in Schlesien, studierte in Breslau und Halle, trat dann in den preuß. Justizdienst und nahm
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Eggesteinbis Egill |
Öffnen |
in Wiesbaden.
Eggestein, Heinr., aus Rosheim im Elsaß, der
zweite Drucker Straßburgs nach Joh. Mentelin, wenn
man von Gutenbergs Thätigkeit in dieser Stadt
absieht. Von Beruf Schreiber und mit einiger ge-
lehrter Bildung versehen, wird er seit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0613,
Inkunabeln |
Öffnen |
611
Inkunabeln
Inkunabeln oder Wiegendrucke (vom lat.
incunadüla., d. h. Wiege), auch Erstlings-
drucke, heißen die frühesten Erzeugnisse der
Vuchdruckerkunst. Die zeitliche Grenze, bis zu
welcher sie diesen Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0802,
Thorwaldsen |
Öffnen |
einer Vorstellung im Theater.
Seine letzten großen Werke waren das Grabmal (Marmorstatue) des Herzogs von Leuchtenberg in der Michaels-Hofkirche zu München, die Statue Christians IV. im Hofe des Schlosses Rosenborg, die Statue Gutenbergs in Mainz (1837
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Waldviertelbis Waldwertrechnung |
Öffnen |
als die Wirbeltiere wird dem Walde oft das Heer der Insekten (s. Forstinsekten nebst Tafel: Schädliche Forstinsekten I u. II.
Auch manche der höhern Pflanzen werden der Forstkultur recht hinderlich (Heide, verschiedene Gräser u. s. w.); zu den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bismarkbis Bissing |
Öffnen |
986
Bismark - Bissing.
Stendal nach Langwedel, mit Amtsgericht, evangelischer Kirche und (1880) 2099 Einw.
Bismark, Friedrich Wilhelm, Graf von, württemb. Generalleutnant und Militärschriftsteller, geb. 28. Juli 1783 zu Windheim in Westfalen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0555,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
auf Kosten des Papstes Julius II. von Gregor Gregorio aus Venedig zu Fano errichtet.
Frankreich, das schon 1458 auf Gutenbergs Erfindung aufmerksam geworden war und Jenson nach Mainz gesandt hatte, damit er die B. erlerne, auch Fust schon im J. 1462
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
Elsaß-Lothringen (Geschichte: 15.-17. Jahrh.) |
Öffnen |
von Straßburg u. a., versehen wurden.
Während hierauf im 15. Jahrh. der Mainzer Patrizier Johann Gensfleisch von Gutenberg zu Straßburg die erste Buchdruckpresse aufstellte, Martin Schön oder Schongauer zu Kolmar seine weitberühmten Kupfertafeln gravierte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Fourierismusbis Fourth party |
Öffnen |
" (1836). "La démocratie pacifique" (1843). Von Fouriers größern Arbeiten sind noch zu erwähnen: "Le nouveau monde industriel et sociétaire, etc." (Par. 1829); "Piéges et charlatanisme des deux sectes Saint-Simon et Owen, etc." (das. 1831); "La fausse
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0683,
Holzschneidekunst (Geschichte) |
Öffnen |
zu erzielen (obgleich ein Holzschnitt gegen 6-10,000 gute und bei derbern Arbeiten, die keine große Feinheit des Schnittes erfordern, wohl gegen 60-100,000 Abdrücke liefert), macht man von dem Holzstock vor dem Druck ein Klischee, indem man
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Lindebladbis Linden |
Öffnen |
802
Lindeblad - Linden.
ordentlicher Regierungsbevollmächtigter an derselben, jedoch ohne in Gießen seinen Wohnsitz zu nehmen, noch in demselben Jahr Mitglied des Bundesschiedsgerichts, 1835 Mitglied des Staatsrats und 1836, unter Entbindung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0632,
Schriftgießerei |
Öffnen |
Druck der Verhandlungen zu sorgen. Sie lesen die Schriftstücke vor, halten den Namensaufruf, vermerken die Stimmen und haben den Präsidenten in der Besorgung der äußern Angelegenheiten des Reichstags zu unterstützen.
Schriftgießerei, Herstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Hephästionbis Heppingen |
Öffnen |
, Amyntors Sohn, aus Pella, der
vertrauteste Freund Alexanders d. Gr. Mit letzterm
teilte er in der Jugend den Unterricht des Aristo-
teles in dem Hain zu Mieza; später nahn: er an allen
Feldzügen seines königl. Freundes, der ihn seinen
"Patroklus
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Mensualbis Menthol |
Öffnen |
und einer der ersten Drucker überhaupt. In Schlettstadt geboren (um 1420), erwarb er 1447 in Straßburg als Gold- (d. h. Kunst-)schreiber das Bürgerrecht. Zugleich wird er als Notarius bezeichnet. Beziehungen zu Gutenberg während dessen Straßburger Periode sind
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Gensfleischbis Gent |
Öffnen |
791
Gensfleisch – Gent
an, indem hier von ihnen die ländlichen Bewohner zu Knechten gemacht wurden. Er schuf eine bedeutende Flotte, hatte die Vorherrschaft auf dem Mittelmeer, eroberte Sardinien, Corsica und einen Teil Siciliens, plünderte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gutachbis Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
Entscheidung eine sichere Grundlage zu gewinnen. Im Zivilprozeß werden G. regelmäßig nur auf Antrag der Parteien im Beweisverfahren, selten von Amts wegen eingeholt. Besonders wichtig sind dieselben aber im Strafprozeß, z. B. über Zurechnungsfähigkeit, bei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Häuserbis Hausfleiß |
Öffnen |
Findlings sich als haltlos erwiesen und die Mehrzahl der Personen, die sich mit H. beschäftigt hatten, zuletzt durch seine sich steigernde Verlogenheit und die vielen Widersprüche zu der Annahme eines planmäßigen Betrugs hingedrängt worden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
).
Setzt man nun den Erdhalbmesser R = 6370 km, so findet man zum Bogen AB = 1 km auf dem Erdumfang den Zentriwinkel
^[Liste]
2 δ = 1,296,000'' / 2R π = 32,38''
und den Pfeil CD = 1,965 cm. Da nun die Sinus kleiner Winkel sich verhalten wie die zu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Bisserbis Bistritz |
Öffnen |
56
Bisser - Bistritz
lossale Statue Gutenbergs, sodann für Kopenhagen das Bronzestandbild Tycho Brahes. B. ist auch der Urheber des bei Flensburg zur Erinnerung des Tages von Idstedt 1853 aufgestellten bronzenen Löwen (jetzt vor der Kommandantur
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Dziatzkobis Eads |
Öffnen |
659
Dziatzko - Eads
Dziatzko, Karl Franz Otto, Bibliothekar, geb.
27. Jan. 1842 zu Neustadt in Oberschlesien, stu-
dierte in Vreslau und Vonn klassische Philologie,
wurde 1864 Lehrer am Oppclner Gymnasium, 1865
Professor am Lyceum
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0569,
Farbendruck |
Öffnen |
567
Farbendruck
ohne sonstige Störungen des Sehvermögens zu den größten Seltenheiten gehört. Man bedient sich zur Prüfung des Farbensinns entweder verschiedenfarbiger Wollproben (s. Wollprobe Holmgrens), oder verschiedenfarbiger Täfelchen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Bibelanstaltbis Bibelgesellschaften |
Öffnen |
883
Bibelanstalt - Bibelgesellschaften.
sich diese Übersetzung im kirchlichen Gebrauch bis heute fast unangefochten behauptet. Unter den Versuchen, dieselbe durch neue Arbeiten oder Umgestaltungen zu ersetzen, kommen besonders in Betracht
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Birdbis Biret |
Öffnen |
, verwickelte sie in einen Prozeß, der aber zu ihrem Vorteil ausschlug. Andre Stücke sind: "Schloß Greifenstein, oder der Samtschuh" (Wien 1833), "Johannes Gutenberg" (Berl. 1836, 2. Aufl. 1840), "Der Liebe Streit" (Münch. 1836), "Ulrich Zwinglis Tod" (1846
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Castagnobis Castelar |
Öffnen |
von Geiseln und Tributzahlung die Räumung Britanniens.
Castagno (spr. -stánnjo), Andrea del, ital. Maler, geb. 1390 zu Mugello, realistischer Nachahmer der Natur von strengem Stil, doch oft ungenauer Zeichnung und zuweilen gemeinem Ausdruck in den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Moncalieribis Mönchtauben |
Öffnen |
den Genuß von Menschenfleisch zu verschaffen. - Vgl. Schweinfurth, Im Herzen von Afrika (2 Bde., Lpz. 1874; neue Ausg., in einem Bande, 1878); Junker, Reisen in Afrika (Wien 1889); Emin Pascha (hg. von Schweinfurth und Ratzel, Lpz. 1888
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Cleveland (Grover)bis Clichieren |
Öffnen |
seine drei Söhne. Mit dem Tod des
letzten derselben, Henry George, erlosch 22. Aug.
1891 der Titel eines Herzogs von C.
Eleveland lspr. klihwländ), Grover, 22. und 24.
Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika,
geb. 18. März 1837 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Höhlenforschungbis Holz |
Öffnen |
welcher Ehe
des Vaters die Betreffenden hervorgegangen sind.)
Höhlenforschung (Speläologie). Wo es
Höhlen giebt, dort wurden sie zu allen Zeiten von >
den wissenschaftlich gebildeten Männern beacktet, ,
vom gemeinen Volke aber gefürchtet
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0558,
Buchdruckerkunst (Technik) |
Öffnen |
, und namentlich ist die Zeitungspresse, unter welcher sich auch mehrere deutsche Blätter befinden, ungemein entwickelt, und die typographische Ausstattung der letztern steht der der Blätter in England durchaus nicht nach. Neuseeland besitzt zu Wellington
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
("Jungfriedel, der Spielmann"), Ad. Strodtmann ("Rohana"), H. Neumann ("Nur Jehan"), Ad. Stern ("Jerusalem", "Johannes Gutenberg"), der frische Rudolf Baumbach ("Lieder eines fahrenden Gesellen", "Zlatorog", "Frau Holde"), W. Jordan ("Nibelungen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0299,
Jüdische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Thätigkeit; man zehrt von den litterarischen Schätzen der Vergangenheit, die man mit Hilfe der Buchdruckerkunst zu erhalten und zu verbreiten eifrig bestrebt ist. Der Trieb zum Studium ward unterstützt durch die Kunst Gutenbergs; aber zu schwach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Presse (Buchdruck: Handpresse)bis Presse (Druck-Erzeugnisse) |
Öffnen |
Verbesserer der P. soll etwa hundert Jahre nach Gutenberg ein Buchdrucker, Danner, zu Nürnberg gewesen sein, indem er die bis dahin aus Holz oder Eisen angefertigt Spindel durch eine solche aus Messing ersetzte; ihm folgte um 1620 der Holländer Willem Janszoon
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutsche Litteratur (1890: Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
. Vielleicht verbreitet sich nichts so langsam als größere erzählende Gedichte. Ad. Sterns »Johannes Gutenberg«, von dem eine neue durchgesehene Auflage erschien, hat zu diesem Erfolg 17 Jahre gebraucht; ein Gedicht wie Konr. Ferdinand Meyers
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Buchdruckerschulenbis Buchdruckerwappen |
Öffnen |
sich die Bewegungen. Soll die Rückseite des Bogens bedruckt werden, so wird der Papierhaufen umgewendet, mit der unbedruckten Seite nach oben, und das weitere Verfahren ist jetzt dasselbe wie beim Schöndruck, nur daß der Anleger (Punktierer) genau zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Buchdruckerschwärzebis Buche |
Öffnen |
560
Buchdruckerschwärze - Buche.
Zestermann, Die Anfänge der Druckerkunst in Bild und Schrift (Leipz. 1866, 2 Bde.); van der Linde, De Harleemsche Costerlegende (Haag 1870); Derselbe, Gutenberg, Geschichte und Erdichtung (Stuttg. 1878); Butsch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Galvanopunkturbis Galway |
Öffnen |
884
Galvanopunktur - Galway.
vollständig zu metallischem Silber reduziert ist. Handelt es sich um Abformung von Gegenständen mit einwärts sich erweiternden Vertiefungen, so müssen die Formen aus einem leicht wegzuschaffenden (also etwa leicht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Prechtlerbis Predigt |
Öffnen |
Wiederholungen; kein Stück brachte es jedoch zum allgemeinen Durchdringen oder zu dauernder Geltung auf der Bühne. P. verfaßte auch an 40 Operntexte, die zum großen Teil komponiert wurden, so "Gutenberg", von Fuchs, und "Diana von Solange", vom Herzog Ernst
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Sternabis Sternberg |
Öffnen |
" (Dresd. 1878); die epische Dichtung "Johannes Gutenberg" (Leipz. 1873, 2. Aufl. 1889); das Novellenbuch "Aus dunklen Tagen" (das. 1879, 2. Aufl. 1880); die Romane: "Die letzten Humanisten" (3. Aufl., das. 1889), "Ohne Ideale" (das. 1881, 2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Mainzer Flußbis Maipure |
Öffnen |
Befestigungen auf den Rheininseln ist die bedeutendste der erdummantelte Petersauer Turm auf der Petersaue. Die innere Hauptumwallung von M. ist nach S. zu durch das große Fort Weisenau und das Weisenauer Lager sowie durch die kleinen Forts gesichert
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Eltenbis Elusion |
Öffnen |
, weil sie den Gegenkönig Günther aufgenommen; doch kam hier 26. Mai 1349 ein Vertrag zwischen beiden Königen und dem Markgrafen Ludwig von Brandenburg zu stande, infolge dessen Günther der Krone entsagte. In E. bestand schon 1465 eine von Gutenberg
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0121,
Mainz (Stadt: Einwohner, Industrie und Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und Rüstungen; der Kommandantur-, Regierungs-, Justiz- und Gouvernementspalast; das Theater, mehrere Kasernen, Gutenbergs Wohnhaus und andre durch die Erfindung der Buchdruckerkunst merkwürdige Gebäude. Ganz neu sind: die Stadthalle, ein prächtiger
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0170,
Chicago |
Öffnen |
Sitzplätze) wird nur zu großen Opernaufführungen verwendet. Das "McVicker’s Theatre" (2300 Sitzplätze) ist nach dem Brande 1890 im Innern sehr elegant eingerichtet. Von den übrigen sind zu nennen: Columbia Theatre (2000 Sitzplätze), mit eleganten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0372,
Straßburg (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
gewonnenen Terrain errichtet, ist bereits stark bebaut. Von öffentlichen Plätzen verdienen Erwähnung: der Kléberplatz mit dem ehernen Standbild Klébers, der Gutenbergplatz mit der Statue Gutenbergs (von David d'Angers), der Broglieplatz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Mainzer Beckenbis Maire |
Öffnen |
neben Kämmerern, Schultheiß und Schöffen auch ein Ratskollegium in M. hervor. Daselbst wurde 1254 der rheinische Städtebund geschlossen. Auch an dem noch größern Bund von 1381 hat sich die Stadt beteiligt. Um 1440 ward in M. von Gutenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
. d.), der Stadt ge-
schenkt, enthält ägypt. und rö'm. Altertümer, Hand-
schriften vom 8. Jahrh, an, Inkunabeln, darunter
die 42zeilige Bibel Gutenbergs, ferner Elfenbein-
und Holzschnitzereien, Miniaturen, Emaillen und
eine Gemäldesammlung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408a,
Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
-Straße B1
Gaisburg-Straße E4
Garnison-Kirche C1
Garten-Straße C2, 3
Gebel-Straße A4
Gerber-Straße C4
Gewerbe-Halle CD1
Gewerbe-Museum C3
Goethe-Straße D1
Graben-Straße D3
Güter-Bahnhhof E1
Gutenberg-Straße AB3
Hasenberg-Straße A1-4
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
. Williamson, Birmingham
Prim, Juan, Graf von Reus, General - ..., (R.) Barcelona
Puschkin Alexander Sergejewitsch, Dichter - Opokunschin, Moskau und Petersburg
Putbus, Wilh. Marte, Fürst zu - Drake, Putbus auf Rügen
Quételet, Adolphe, Astronom
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0304,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
302
Deutsche Litteratur
Um 1190. Spielmannsgedichte von "Orendel", "Oswalt", "Salman und Morolt".
1190 fällt Friedrich von Hausen.
Um 1190-1202 dichtet Hartmann von Aue.
1198. Walther von der Vogelweide fängt an politisch zu dichten.
Um
|