Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach beste freundin hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Befreunden'?

Rang Fundstelle
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0569, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, die eine tiefere Auffassung vermissen lassen. Seine Meisterschaft auch in der Wiedergabe des Innerlichen bekundet er dagegen in den Bildnissen, die zu den besten Werken der damaligen Zeit gehören. Den höchsten Reiz von Anmut und "idealer" Schönheit
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0422, von Freundin bis Freundlichkeit Öffnen
413 Freundin ? Freundüchkeit. Trachte nicht Böses wider deinen Freund, Sprw. 3, 29. Die Reichen haben viel Freunde, Sprw. 14, 20. c. 19, 4. 7. Ein Freund liebet allezeit:c., Sprw. 17, 17. (Lruder z. 5.) Und sind alle Freunde sIedermnnn
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0407, von Ooms bis Ortlieb Öffnen
unter de Keyser und machte zu seiner weitern Ausbildung Reisen in Holland, England, Deutschland, Frankreich und Italien. Zu seinen besten, in Belgien sehr geschätzten Werken gehören: die verbotene Lektüre (Museum in Brüssel), vollkommenes Glück
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0601, von Unknown bis Unknown Öffnen
es, daß der beste, warmherzigste Mensch oft ungern daran geht, Geld auszugeben, um ein Geschenk zu machen, weil es ihm nicht Herzens-, sondern An-ftandssache ist, und es ließe sich über solchen Fall ein lehrreiches Kapitel einfügen von verkehrten Anschauungen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0323, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit einem Gedicht dienen, zur Aufführung von 2 Knaben und einem Mädchen in Sennen- und Klettgauer-Trachten an der Hochzeit meiner Freundin, mit Angabe der dazu passenden Geschenke? Zum Voraus besten Dank. Von G. in L. Tafelhonig. Könnte mir vielleicht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0546, von Unknown bis Unknown Öffnen
liebe Freundin, da haben Sie nun einige Ratschläge betr. das Backen von Torten u.s.w. Ich bin versichert, daß Sie bei Befolgung derselben das beste Resultat erzielen werden. Und sollte im Anfang nicht gleich alles aufs Vollkommenste gelingen, nur nicht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0119, Antworten Öffnen
Gut, Kirchgasse 32, Zürich) an und zwar mit bestem Erfolg. Ich werde Ihnen einen Prospekt zusenden. E. S. An Fr. G. S. in U. Ich glaube doch, Sie sollten mit den Schenke'schen Schönheitsmitteln einen Versuch machen. Eine Freundin von mir hat bei
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0489, von Unknown bis Unknown Öffnen
lege großen Wert darauf, daß hier alles, was zum Wohlbefinden und zur Behaglichkeit des Magens dient, reichlich und in bester Beschaffenheit vorhanden ist. Ich kann auch durchaus nicht einsehen, daß es so schwierig ist, in dieser heißen Jahreszeit
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0964, von Châteaubriant bis Château-Châlon Öffnen
nach Belgrave Square); die übrige Zeit blieb er ruhig in der Abbaye aux Bois, mit der Abfassung seiner Memoiren beschäftigt, in der Nähe seiner Freundin Mad. Récamier, der er 20 Jahre lang treu geblieben ist, und in deren Salon er der Mittelpunkt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0302, von Jüdische Religion bis Juften Öffnen
. Als die Empörung ihres Sohns Heinrich gegen Kaiser Otto II. 974 mißlang, nahm sie den Schleier im Marienkloster zu Regensburg, wo sie starb. Die Herzogin Hadwig von Schwaben, die Freundin Ekkehards, war ihre Tochter. Judiz (lat. judicium), Urteil, Urteilsvermögen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0523, von Laroche bis Larochefoucauld Öffnen
hier ihre wissenschaftliche Ausbildung, lebte sodann längere Zeit zu Biberach, erst im Haus ihres Großvaters, hierauf bei dem mit ihr verwandten Prediger Wieland, dem Vater des Dichters Wieland. Letzterer machte sie mit den besten Erzeugnissen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0267, von Donnerskinder bis Dornicht Öffnen
ließ die zu Succoth mit Dornen zerdreschen. Richt. 8, 7. 16. Das Lachen des Narren ist wie das Krachen der Dornen unter den Töpfen, Preo. 7, 7. Wie die Rose unter den Dornen, so ist meine Freundin unter den Töchtern, Hohcl. 2, 2
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0603, von Anna bis Annaberg Öffnen
: "Annae Comnenae Alexiadis libri XIX" (Bd. 1, hrsg. von Schopen, Bonn 1839; Bd. 2 von Reifferscheid, 1878) verfaßte Geschichte ihres Vaters gehört zu den besten historischen Werken der Byzantiner, wenn sie auch von Lobrednerei nicht frei
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0586, von Bechteltag bis Beck Öffnen
. Keller, geb. 21. Juni 1751 auf dem Gut Stedten bei Erfurt, seit 1774 Gemahlin ihres Oheims, des Vizekanzlers v. B. zu Eisenach (gest. 1806), bekannt unter dem Namen Psyche als Freundin Wielands und als Dichterin durch Beiträge zum Vossischen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0633, Bekker Öffnen
sie ihren Wohnsitz im Haag, wo B. 5. Nov. 1804 starb und ihre Freundin Deken ihr bereits 14. Nov. d. J. im Tod nachfolgte. Die Bedeutung von B. für die holländische Litteratur beruht nicht auf ihren Gedichten, sondern auf ihren Prosawerken, namentlich den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0390, von Bremer bis Bremer Blau Öffnen
in Norwegen bei ihrer Freundin, der Gräfin Sonnerhjelm, und wirkte auch eine Zeitlang als Lehrerin in einem Töchterinstitut zu Stockholm. Später bereiste sie Deutschland, die Schweiz, Italien, England, die Vereinigten Staaten nebst der Insel Cuba
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0946, Diderot Öffnen
mit der geist- und gemütvollen Sophie Volland, welche bis an deren Lebensende dauerte. Die zahlreichen Briefe, welche D. seiner Freundin schrieb, sind für die Kenntnis der innern Beziehungen jener geistig bewegten Zeit sowie für das Verständnis der ganzen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0248, von Gessius Florus bis Geständnis Öffnen
Monate lang eingeschlossen, so daß der größte Teil der Mannschaft umkam. G. selber starb 1. Mai 1881 in Suez am Sumpffieber. Gessius Florus, geboren zu Klazomenä in Kleinasien, erhielt durch Vermittelung seiner Gattin Kleopatra, einer Freundin
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0653, von Hölderlin bis Holderneß Öffnen
und fortwährend in brieflicher Verbindung mit seiner Freundin, bis zum Sommer 1800 aufhielt, beschäftigte ihn außer dem 2. Bande des "Hyperion" zuerst ein Drama, "Agis", dessen Fragmente verloren gegangen sind, sodann das Drama "Empedokles", welches
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0093, Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
: die berühmte Vittoria Colonna (gest. 1547), deren Gedichte alle religiösen und ernsten Inhalts sind, ihre Freundin Veronica Gambara (gest. 1550), endlich Gaspara Stampa (gest. 1554), die italienische Sappho, welche in wenig gefeilter, aber natürlicher Sprache
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0479, Landwirtschaft (Entwickelung in der Gegenwart) Öffnen
, Stohmann); erst durch ihn hat sich die Zuckerrübenindustrie und der Tabaksbau auf sichern Grundlagen befestigt, sind die Nebengewerbe, Weinbereitung, Molkerei, Brennerei, vervollkommt worden. Die Chemie hat sich als die beste Freundin des Landwirts
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0585, von Michelangelo bis Michelet Öffnen
, seine Großheit der Formen und Verhältnisse des menschlichen Körpers zu erreichen, ins Plumpe verfielen und des Meisters Übertreibungen geistlos noch übertrieben. Die besten seiner Schüler sind Daniel da Volterra und Sebastian del Piombo. Auch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0627, von Milkow bis Mill Öffnen
1860), "Szandor Kowacz" (das. 1861), "Historya o praprawnuku i prapradziatku" (das. 1864), sind, obschon ihnen seither eine stattliche Reihe nachgefolgt ist, seine besten Schöpfungen. Die slawisierende Richtung ward fortgesetzt in: "Uskoki" (Warsch
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0053, von Varolsbrücke bis Varro Öffnen
unerschöpflichen Nachlaß gab Ludmilla Assing heraus: »Briefe von Alexander v. Humboldt an V.« (1.-5. Aufl., Leipz. 1860); »Briefe an eine Freundin« (Hamb. 1860); »Tagebücher« (Bd. 1-6, das. 1861-62; Bd. 7 u. 8, Zürich 1865; Bd. 9-14, Hamb. 1868-70
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0598, Wieland Öffnen
598 Wieland. eignen Worten die »Wiederherstellung seiner Seele in ihre natürliche Lage« ankündigen oder geschehen zeigen. In Bern trat der Dichter in sehr nahe Beziehungen zu der Freundin Rousseaus, Julie Bondeli. 1760 nach Biberach
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0711, von Antonia bis Antoninus (Marcus Annius Verus) Öffnen
; Leichnam Christi, im Hofmuseum zu Wien; heil. Sebastian, in der Dresdener Galerie. Auch als Porträtmaler hat sich A. großen Ruf erworben; die besten Porträte befinden sich im Louvre zu Paris und im Museum zu Berlin. Antonia, Name des 272
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0645, von Behr bis Behr-Negendank Öffnen
war Frankfurt a. M., dann Arnstadt, seit 1882 Kötzschenbroda, jetzt Dresden. Ihre Novellen erschienen meist zuerst in der «Gartenlaube». Sie schrieb u. a.: «Aus dem Leben meiner alten Freundin» (1878; 8. Aufl., Lpz. 1890), wohl ihre beste Arbeit
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0751, von Ehingen bis Ehre Öffnen
Musik an eine Freundin" (3. Aufl., ebd. 1879) und "Nöm. Tage" (2. Aufl., ebd. 1877) hervorragen. Seine Arbeiten stellen den Stil über den Inhalt,, zeigen aber feines Gefühl und Nachdenken. Auch als Liederkomponist verdient E. Beachtung. Ehnn
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0871, von Hatzfeldt (Paul, Graf von) bis Haubenente Öffnen
wegen Ver- leumdung verurteilt, von der Teilnahme an dem Kassettendiebstahl nach einer meisterhaften Selbst- verteidigung freigefprochen. Von da an hatte die Gräfin als "mütterliche Freundin" großen Einfluß auf Lassalle. Ihre Verfuche
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0087, von Heroldskunst bis Heros (Held) Öffnen
im Besitze des Britischen Museums ! befindet. Diese Verse, zuerst hg. von Kenyon in ^ den "OiH88ica1 lextg lrom ?ap)ii in t1i6 Kritik Nu86um" (Lond. 1891), stammen aus neun einzelnen Mimiamben, von denen die ersten fünf am besten erhalten, von den
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0909, von Lamawolle bis Lambeck Öffnen
) >vitli H0t68)) (Lond. 1808; 2. Aufl., 2 Bde., 1835; letzte Ausg. 1854) wies L. auf die Einfachheit und Reinheit der Dik- tion der alten Dramatiker hin. Seine "^.Idum V6r868" (Lond. 1830) enthalten Gelegenheitsgedichte. Die beste Ausgabe von L.s
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0405, Voltaire Öffnen
Freundin, der Marquise du Châtelet. Hier wohnte er mit kurzen Unterbrechungen 1734‒39, bei allen Zerstreuungen, welche Besuche, Geselligkeit, Musik und Theater brachten, eine anhaltende wissenschaftliche und dichterische Produktivität entwickelnd. Hier
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0662, von Klüglich bis Knabenschänder Öffnen
, Sprw. 4, 7. Nenne die Klugheit deine Freundin, Sprw. 7, 4. Die Klugheit läßt sich hören, Sprw. 6, 1. Ein witziger Mann giebt nicht Klugheit vor, Sprw. 12, 23. (Er prahlt nicht dnmit.) Klugheit ist ein lebelchiger Brunnen dem. der sie hat, Sprw
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0403, von Lützow bis Lützschena Öffnen
die beste Zeit mit zwecklosem Umherziehen. Zu Plauen im Vogtlande erhielt L. erst verspätet die Nachricht von dem Abschluß des Waffenstillstandes von Poischwitz (4. Juni); es trifft ihn der Vorwurf, daß er nicht schnell genug aus dem den Franzosen