Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Flachs, neuseeländischer
hat nach 1 Millisekunden 98 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Flachs (neuseeländischer)bis Flachsspinnerei |
Öffnen |
858
Flachs (neuseeländischer) ? Flachsspinnerei
schweren, auch hat der deutsche Landwirt sich erst
spät entschließen tonnen, sein althergebrachtes Tau-
Röstverfahren zu verlassen und die anderwärts ge-
machten Fortschritte sich anzueignen
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Neuseeländischer Flachsbis Neusiedler See |
Öffnen |
286
Neuseeländischer Flachs - Neusiedler See
weitgehende Befugnisse überlassen sind, stehen 7
Minister zur Seite. Das Wahlrecht (auch für Frauen)
zur Repräsentantenkammer (74 Mitglieder, darunter
4 Maori) ist an bestimmte Bedingungen
|
||
50% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Flachs, neuseeländischerbis Flagellanten |
Öffnen |
333
Flachs, neuseeländischer - Flagellanten.
Der Leinsamen wird 3,5-5,5 mm lang, ist gelbbraun, glänzend, riecht schwach unangenehm, schmeckt schleimig-fettig. Unausgereifte Samen, die man gewissermaßen als Nebenprodukt bei der Flachsgewinnung
|
||
16% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0036,
von Nesselnbis Orangeat |
Öffnen |
).
Neurin , s.
Ochsengalle .
Neuseeländischer Flachs , s.
Flachs , neuseel.; Zoll unter
Flachs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0583,
Ozeanien (Lage, Bodenbildung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
, Melanesien 11, Neuseeland 2 besitzen. In Polynesien und Mikronesien sind alle hohen Inseln von vulkanischer Bildung, in Neuguinea, Neukaledonien und Neuseeland überwiegen die ältern sedimentären Gesteine. Die flachen Inseln gehören der tertiären Bildung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0018,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
, hob sich bis 1894 auf den Betrag von 16,1 Mill. Doppelcentner, und es ist schwer abzusehen, wann sie die Höhe ihrer Entwicklung erreicht haben wird. Von der gesamten zum Weizenbau geeigneten Fläche, die in dem vorwiegend ebenen Lande nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Phonoplexbis Phosphor |
Öffnen |
ist die Flachslilie oder der sog. neuseeländische Flachs, P. tenax Forst. Seine 2‒4 cm breiten Blätter werden oft bis 2 m lang, sind immergrün und liefern wohl unter allen Faserpflanzen die festesten und zähesten Fasern. Sie finden hauptsächlich Verwendung zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Neusebis Neuseeland |
Öffnen |
eine Palme (Areca sapida), die schöne Kaurifichte (Dammara australis), die nur im nördlichen Teil der Nordinsel wächst und besonders wegen ihres in fossilem Zustand vorkommenden Harzes wichtig ist, und der neuseeländische Flachs (Phormium tenax
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Vogelbis Vögel |
Öffnen |
-austral. Staatsmann, wurde auf der London University School und der Royal School of Mines gebildet, ging 1861 nach Neuseeland und griff dort sogleich thätig in das politische Leben der Kolonie ein, zuerst als Mitglied der Provinzialregierung von Otago
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Mobis Möbel |
Öffnen |
ausgestorbener Vögel, welche einst auf Neuseeland lebten und mit andern gleichfalls ausgestorbenen neuseeländischen Vögeln zur Familie der Dinornithiden vereinigt und zu den Straußen und Kasuaren in die Ordnung der Kurzflügler gestellt sind. Die Dinornis-Arten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0138,
von Flachsbis Flanell |
Öffnen |
; Seilerwaren Nr. 22 d; Gewebe Nr. 22 e bis h; Spitzen Nr. 22 i.
Flachs, neuseeländischer, (frz. lin de la Nouvelle-Zélande; engl. New-Zeland-flax). Dieses Fasermaterial stammt aus den 1-2,5 m langen schmalen, lederartigen Blättern der in Neuseeland
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0244,
Résinae. Harze |
Öffnen |
, vielfach mit Unreinigkeiten durchzogen.
Congo-K. Stücke unregelmässig, sehr klein bis kindeskopfgross; hart.
Angola-K. nebst dem Kiesel-K. die geschätzteste westafrikanische Sorte. Stücke unregelmässig, flach oder rund, mit undurchsichtiger rother
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Sträußchenbis Streckbarkeit |
Öffnen |
Ansatz der Flugmuskeln besitzt, sondern flach bleibt. Die Flügel sind mehr oder weniger verkümmert und können höchstens zur Beschleunigung des Laufs dienen. Der ganze Knochenbau weicht ferner in manchen Punkten wesentlich von dem der übrigen, d. h
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0098,
Neuseeland (Naturprodukte, Bewohner etc.; Geschichte) |
Öffnen |
98
Neuseeland (Naturprodukte, Bewohner etc.; Geschichte).
doch auffallend still, finster und tot. In der Südinsel sind Graswiesen häufig und begünstigen das Betreiben der Viehzucht; in der Nordinsel sind die waldlosen Stellen meist
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Austrägebis Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
Wilson (39° 9' südl. Br.), etwa durch 28½ Breitengrade (3180 km) weit. In diesem Umfange hat A. eine Fläche von 7627832, mit Tasmanien 7695726, mit Tasmanien und Neuseeland (samt Chatham-Inseln) 7965158 qkm. Seine Gestalt ist eine ziemlich gerundete
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0061f,
Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. |
Öffnen |
Gebiete zerlegt. Das südafrik. Florenreich (VIII) besteht im Norden aus Wüstensteppen und Grasfluren mit Kompositen und Dornbüschen (so auch die Hauptmasse von Deutsch=Südwestafrika); dann folgt im Süden das auf enger Fläche um so reichhaltiger
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Dundasstraßebis Dünen |
Öffnen |
Flagge befördert. Er starb 3. Juni 1861 in London.
Dundasstraße, s. Vandiemengolf und Melvilleinsel.
Dundee (spr. dönndih), bedeutende Fabrikstadt in Forfarshire (Schottland), liegt auf einer geneigten Fläche, welche sich vom 160 m hohen Law of D
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Austrägebis Australien (Umfang, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
nebst Tasmania auch Neuseeland, weil das letztere als Wohnplatz von Menschen britischer Herkunft und Staatszugehörigkeit wie als Produzent und Konsument der gleichen Handelsprodukte wirtschaftlich durchaus zu den übrigen gehört; ja, sie fangen bereits
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Greybis Gribojedow |
Öffnen |
als Statthalter dahin gesandt, und es gelang ihm, binnen fünf Jahren die zerrütteten Verhältnisse zu ordnen. Mit gleichem Geschick wußte er von 1846 bis 1847 die in Neuseeland zwischen den Eingebornen, der Neuseelandkompanie und der Regierung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Phonologiebis Phosphor |
Öffnen |
Flachs), auf Neuseeland und Norfolk. Diese Pflanze wächst an nassen Orten, hat 60-200 cm lange, starre, wurzelständige, lineal-lanzettliche, zweireihig angeordnet Blätter, welche 5-10 cm breit, rotrandig, oben grün und glatt, glänzend, unten graugrün
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sperlingbis Sperlingsvögel |
Öffnen |
gelbbräunlich. Beim Weibchen ist Kopf und Kehle grau, und über dem Auge verläuft ein blaß graugelber Streifen. Der S. bewohnt den ganzen Norden der Alten Welt südlich bis Nordafrika und Südasien, ist in Nordamerika, Australien, Neuseeland und auf Java
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Aucklandsinselnbis Aude |
Öffnen |
., 380 km südwestlich von Neuseeland gelegen, wesentlich vulkanischen Ursprungs, besteht aus der Insel Auckland (440 qkm) und mehrern kleinern Inseln: Adams, Enderby, Disappointment u. s. w. (zusammen 852,4 qkm), sämtlich bergig und gut bewaldet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
. 1858;
deutsch, 8 Bde., Vraunschw. 1855).
Chathaminfeln (spr. tschättämm-) oder
Broughton-Archipel, Inselgruppe der Süd-
see, 660 km im O. von Neuseeland, zusammen
971 |
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0025,
Geiser |
Öffnen |
. Der Große G. (s. untenstehende Fig. 1) liegt nordwestlich vom Hekla in einem breiten Thal, in welchem sich dicke Schichten von Kieselsinter als Quellabsatz des Geisers gebildet haben. Um den Großen G. selbst herum stellen diese Absätze einen flachen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Seilbohrenbis Seilerwaren |
Öffnen |
und Trockenschnuren für Papierfabriken; ostindischer Hanf oder Sunnhanf, welcher wegen seiner kürzern Faser dem europäischen nachsteht; neuseeländischer Flachs, dessen Produkte die aus europäischem Hanf gefertigten noch übertreffen sollen; Manila- und Jutehanf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Landreciesbis Landwirtschaftliche Maschinen |
Öffnen |
derVedingung,3 Jahre auf dem Gut zn wohnen, Verbesserungen in der >?öhe von W Shill. pro Acre anzubringen:c.
Waldungen sind von der Okkupation ausgeschlossen; Abholzungen dürfen nur auf Grund besonderer Erlaubnis erfolgen. In Auckland und Westland (Neuseeland
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0287,
Neuseeland |
Öffnen |
, einen der wichtigsten
Aussuhrartikel, liefert, und der Neuseeland. Flachs.
Die einheimische ^LtraFonili (ixpansli ^m'i'. wird
auch in Europa als Gemüse kultiviert.
Bevölkerung. Die Eingeborenen sind echte Poly-
nesier und gehören derselben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Bergbahnen (Lokomotivbetrieb: Adhäsion, Klemmräder, Zahnräder) |
Öffnen |
) mit vermehrter Adhäsion durch Zuhilfenahme von wagerechten Klemmrädern an einer Mittelschiene (System Fell; provisor. Mont Cenis-Bahn 83,5 pro Mille; je eine kurze Linie in Brasilien 83 pro Mille und in Neuseeland 89 pro Mille); endlich 3) mit Anwendung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0305,
Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) |
Öffnen |
Eriometer, s. Wollmesser
Esparto
Filage, s. Seide
Filoselle
Flachs, neuseeländischer, s. Phermium
Flockseide
Floretseide, s. Seide
Galletseide
Gambohanf
Grège
Gunny, s. Jute
Haare
Hanfhede
Hede, s. Werch
Henequen
Hundehaare
Indiafaser
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0328,
Stiller Ozean (Hydrographisches, Verkehrsverhältnisse) |
Öffnen |
Peru-Neuseeland 2750 m ergeben (Hochstetter 1869, Geinitz 1877 in "Petermanns Geographischen Mitteilungen"). Bisher sind solche Beobachtungen nur immer an einer Seite des Ozeans mit selbstregistrierenden Apparaten angestellt, während die Zeitangaben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Roßbotebis Rumeli Fener |
Öffnen |
, 91,2
Rosso de' Rossi, Malerei 153.2
lios 80Ü8. Dl036lÄ
Roßpanzer, Rüstung 102.1
Roßtäuscher, Roßkamm
Rost (Pseud.), Heinse ... .^)
Rö'st (Insel), Lofoten , ''
Rostamsel, Drossel 157,2
Röste, gemischte, Flachs 329,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tarawabis Tempus clausum |
Öffnen |
Taufzeugnisse, Taufe 546,1
Taugut, Gut (Nautik)
Taukumsteppe, Ili
i Taumako, Santa Cruz 1)
Taumäntel, Panzerungen
Taumler (Gefäß), Tümmler
Taunt (Reisender), Afrika (Bd. 17) 11,2
Taupin (Archäolog), Asien (Bd. 17)!
Tauranga, Neuseeland
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Dundee (Viscount)bis Dunfermline |
Öffnen |
), Viscount, s. Graham.
Dundonald(spr.dönndönneld),Gras,s.Cochrane.
Dunedin (spr. ddnniddln), Stadt auf der Südinsel
Neuseelands, die Hauptstadt der frühern Provinz
Otago, etwa 14 km von Port Chalmers, seinem
Hafenorte, entfernt und mit demselben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Occupationsgebietbis Oceanien |
Öffnen |
hkin
Fläche. (Hierzu eine Karte: Oceanien.)
Einteilung. Ihrer Natur nach zerfallen die In-
seln in hohe und niedrige; jene sind fast durchgängig
vulkanischen Ursprungs und gebirgig, bilden die
größten und bedeutendsten in allen Gruppen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Schnabel (Joh. Gottfried)bis Schnabelschuhe |
Öffnen |
oder der Jahreszeit (gemeiner Star) verschieden sein. Bei einem rabenartigen Vogel von Neuseeland (Neomorpha Gouldii Caban.) ist der S. beim Männchen kurz und gerade, beim Weibchen schlank und gekrümmt. Bei den Alken oder Lunden, den Waldhühnern und einigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Strazzabis Streckfuß (Adolf) |
Öffnen |
430
Strazza - Streckfuß (Adolf)
die ein Fliegen nicht gestatten, ein im Gegensatz zu allen übrigen Vögeln flaches, kielloses Brustbein, hohe, starke Beine, gleichmäßig über den Körper verteiltes Gefieder und meist beträchtliche Größe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Tetrabranchiatabis Tetrakorallier |
Öffnen |
auf und ab.
Tetragonia L., Pflanzengattung aus der Familie der Aizoaceen (s. d.) mit etwa 20 Arten in Südafrika, Südamerika, Australien und dem östl. Asien. Eine in Neuseeland und Japan wachsende Art mit dickfleischigen Blättern und gelblich-grünen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Kermadecinselnbis Kern (Heinr.) |
Öffnen |
. -deck-), Inselgruppe im Großen Ocean, zwischen der Nordinsel Neuseelands und den Tonga-Inseln, mit einer Fläche von 55 qkm, wurde 1886 von den Briten in Besitz genommen. Raoul und Macaulay sind fruchtbar, Curtis, Havre und Esperance nur Felsenriffe. Ein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0415,
von Perlmutterbis Perlweiß |
Öffnen |
Größe, Neuseeländer, klein und rund, Manilla, sehr groß und flach, stark irisierend, und kalifornische, ebenfalls groß. Das Gebiet, wo Muscheln gesammelt werden können, erstreckt sich also weiter als die Fundorte von Perlen, und die Ware geht daher
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
reichen. Noch weiter östlich dehnen sich die polynesischen Sprachen in südnördlicher Richtung und zwar von Neuseeland bis nach Hawai aus. Ihre Verwandtschaftsverhältnisse veranschaulicht Whitmee, der beste lebende Kenner der polynesischen Sprachen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Moorfootbis Moose |
Öffnen |
, s. Herauch.
Moorsomsche Vermessungsmethode, s. Schiffsklassifikation.
Moorva (Morwa, Marool, afrikanischer Hanf, Bowstringhanf), die Blattfaser von Sanseviera ceylanica, ist dem neuseeländischen Flachs ähnlich.
Moos, s. Moose
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0674,
Papier (Gewinnung der Fasern) |
Öffnen |
für die Fasergewinnung vorbereitet, überdies für die Kosten des Sammelns zu erhalten sind. Dann folgt die künstlich gewonnene Faser aus Holz (Holzstoff), Stroh (Strohstoff) und einer Reihe andrer Pflanzen (Esparto, neuseeländischer Flachs, Manilahanf, Jute
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Blattplatinbis Blattstellung |
Öffnen |
., der neuseeländische Flachs (s. Phormium). Nicht minder eigentümlich wirken die verschiedenen Arten von Yucca, Fourcroya und Agave mit ihrem teils starren dickfleischigen, teils graziös überhängendem Blattwerk. (S. die einzelnen Artikel.)
Zur
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0286,
von Kopalbis Korallen |
Öffnen |
ostafrikanischen Sorten ostindischer K. Eine wirklich ostindische Sorte ist nur die Manila, eine der geringsten im Handel vorkommenden. Eine besondre Art bildet der australische Kaurikopal, der auch australisches und neuseeländisches Dammarharz genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Pflanzendunenbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
, welche, weil im Papier eingebettet, sich nicht auf photogr. Wege wiedergeben lassen. Bei dem eigentlichen Wilcoxpapier, welches in Amerika zu Banknoten verwendet wird, sind diese Fasern über die ganze Fläche verteilt. Die Fälschung der Wertpapiere
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Spinnmaschinebis Spinola |
Öffnen |
Bromeliaceen (Agavefasern von Agave-Arten, Ananasfaser von Ananassa sativa, Silkgras von Bromelia karatas, Tillandsiafaser von Tillandsia usneoides), den Asphodeleen (neuseeländischer Flachs von Phormium tenax), den Papilionaceen (Sunn von Crotalaria
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Fixumbis Fläche |
Öffnen |
855
Fixum - Fläche
gewählten Sternen in seiner Nähe mit Hilfe eines Mikrometers (s. d.) mißt; hierzu ist namentlich das Heliometer (s. d.) sehr brauchbar. Bessel und Struve waren die ersten, denen es auf diesem Wege gelang, sichere Werte von F
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0037,
Island (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Mächtigkeit zwischen 3 und 6,5 m wechselt, aufeinander. In diesen sich horizontal erstreckenden Lagern bedeckt der Basalt ungeheure Flächen und gibt der Insel in Verbindung mit den nackten Lavafeldern (Hraun) den über alle Beschreibung öden Charakter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0586,
Ozeanien (Melanesier) |
Öffnen |
Steinen belegten Flächen erhoben sich Götterbilder, Altäre, Priesterhäuser. Über die Sprachen der Polynesier s. Malaiisch-polynesische Sprachen.
Bei der ersten Begegnung der Polynesier mit Europäern zeigten die erstern eine entschieden Zuneigung zu den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Spinnerbis Spinnfasern |
Öffnen |
; viele S. setzen sich aus den Gefäßbündeln der Blätter, Stämme oder Wurzeln monokotyler Pflanzen zusammen, wie der neuseeländische Flachs, die Agavefaser, die Aloefaser und die Ananasfaser, der Manilahanf und die Tillandsiafaser. Am häufigsten werden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
, >;aus
Plahrecht, Supersizieö
Plauelmühle, Flachs 330,1
Plauer See (Mecklenburg), Plan
Plauescher Kanal und See (Plauer
See), Plaue I», Havel 239/.'
Plawe, Plaucn 1)
Plaza, Martin de la, Span. Litt. 93,1
Plaza de Almansor (Berg), ^iasti
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.) |
Öffnen |
- - - -
Algerien und Tunis 915 47,3 0,4 5,2
Kapkolonie 371 14,9 0,5 20,7
Natal 178 103,5 0,7 7,3
Südafrikanische Republik 81 - - -
Mauritius, Réunion, Senegalgebiet 400 148,1 - -
Afrika: 1945 30,6 - -
Neuseeland 480 19,0 1,1 47,7
Victoria 811 30,3
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Pfizerbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
703
Pfizer - Pflanzengeographie.
ist Mezehögyes, zwischen Arad und Szegedin gelegen, das auf einer Fläche von 16,000 Hektar ungefähr 400 Stuten Unterkunft gewährt. Drei Zuchtrichtungen sind im Gestüt vertreten, und zwar 1) Normänner Rasse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Gesneraceenbis Gespinstfasern |
Öffnen |
Sklerenchymfaserbün-
del: Manilahanf ss. d.), Neuseeländischer Flachs
ss. I'Iiormiuni); Gefähbündelgruppen: Til-
landsiafaser ss. Oin v^ütai), Kitulfaser ss. (^ai-Ma),
Piassave ss. ^twlsa)-. Blätter: Esparto ss. d.).
Als tierische Faserstofse
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0122,
Gold (Metall) |
Öffnen |
, die aus der Zertrümmerung früherer goldhaltiger
Gebirge hervorgegangen sind (Ural, Altai, Kalifornien, Brasilien, Australien, Neuseeland), auch im Sande fließender Gewässer (Donau, Rhein, Isar,
Edder, Schwarza). Auch einige Mineralien, besonders Eisenkies
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Angaben hatten die sämtlichen brit. Kolonien und Besitzungen (1892) eine Fläche von über 25,5 Mill. qkm mit 314 Mill. E.; rechnet man dazu das Vereinigte Königreich selbst und alle Schutzgebiete, so erstreckt sich der brit. Einfluß beinahe über 30
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Teiggrindbis Teilbarkeit |
Öffnen |
die aus Kupfer oder Tombak bestehende Preßform, der Model, eingelegt, deren untere den Boden des Cylinders bildende Fläche mit Öffnungen von verschiedener Gestalt je nach der Querschnittsform der herzustellenden Nudeln versehen ist. Für Maccaroni
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
tenax , s.
Flachs, neuseeländischer (138).
Phosphin , s.
Anilinfarben .
Phosphor , vgl.
Knochen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Arecibobis Arenberg |
Öffnen |
Maskarenen und A. sapida Soland. Letztere wird nur 3 m hoch, hat 1,25-1,9 m lange Blätter und wächst vorzugsweise auf der nördlichen und im Norden der mittlern Insel von Neuseeland. Sie ist die südlichste aller Palmen. Der junge Blütenkolben wird von den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0558,
Buchdruckerkunst (Technik) |
Öffnen |
, und namentlich ist die Zeitungspresse, unter welcher sich auch mehrere deutsche Blätter befinden, ungemein entwickelt, und die typographische Ausstattung der letztern steht der der Blätter in England durchaus nicht nach. Neuseeland besitzt zu Wellington
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Graphitschieferbis Gras |
Öffnen |
, New Brunswick, Kanada, Grönland, Neuseeland, Böhmen, Mähren, Bayern, Schlesien, Cumberland, Spanien, Pargas in Finnland. Die Geschichte des Graphits beginnt mit der Eröffnung der Grube zu Borrowdale bei Keswick in Cumberland. Der G. findet sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Kuppenheimbis Kurabel |
Öffnen |
wird und in einen kurzen, säulenförmigen, zweispaltigen Griffel übergeht, der entweder gerade ist und mit punktförmigen Narben endigt, oder mehr oder weniger umgebogen und auf der flachen oder rinnenförmigen Innenseite mit den Narbenpapillen besetzt ist. Jedes Fach des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Macoyabis Macugnaga |
Öffnen |
. mäckwórri), 1) Insel im südwestlichen Teil des Stillen Ozeans, unter 54° 44' südl. Br. und 159° 49' östl. L. v. Gr., 1070 km südwestlich von Neuseeland, 440 qkm (8 QM.) groß, mit 500 m hohen kahlen Bergen bedeckt, ohne Ankerplatz und unbewohnt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Nepalinbis Nephrit |
Öffnen |
, deren über den flachen Grundteil der Spreite verlängerte und rankenartig gerollte Mittelrippe den zweiten, mit seinem Grund aufwärts gebogenen und daher aufrecht hängenden, schlauch- oder kannenartig hohlen, auf der Innenfläche aus vielen Drüsen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
und die Vegetation, im ganzen der nördlichen melanesischen, im S. aber mehr der neuseeländischen verwandt, sehr üppig. Die Fauna schließt sich der auf den indischen Inseln an, ist aber ärmer. Die Bewohner, ca. 70,000, sind Melanesier (s. Tafel "Ozeanische Völker
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Nord-Wilhelmskanalbis Norfolk |
Öffnen |
Grafschaften Suffolk und Cambridge, dem Washbusen und der Nordsee gelegen, umfaßt 5488 qkm (99,7 QM.) mit (1881) 444,749 Einw. Die Küste ist größtenteils flach und den Eingriffen der See ausgesetzt, nur bei Dunstanton Point am Wash findet sich eine 25
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Réaumurs Legierungbis Rebhuhn |
Öffnen |
und braunrot quergestreift, die Handschwingen braunschwarz, bräunlichgelb gebändert und gefleckt; das Auge ist nußbraun, der Schnabel bläulichgrau, der Fuß bräunlich. Das R. bewohnt Europa und Kleinasien und ist in Neuseeland eingebürgert
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Rjetschizabis Robben |
Öffnen |
Lippen, meist ohne äußere Ohrmuschel. Der Rumpf endet mit einem kurzen, flachen, konischen Schwanz ohne Flosse; die vier kurzen Extremitäten, von denen die hintern nach rückwärts stehen, sind Schwimmfüße, indem die fünf bekrallten Zehen durch eine derbe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Steinkohlebis Steinkohlenformation |
Öffnen |
-Nordamerika 1,673,000, Ostindien 1,420,183, Japan 755,800, Chile 490,000, Neuseeland 488,524. Die Steinkohlenproduktion im Deutschen Reich betrug 1887 über 60 Mill. Ton. und verteilte sich wie folgt:
^[Liste]
Westfalen 21528741
Schlesien 16187078
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Stillfried-Rattonitzbis Stillleben |
Öffnen |
derselben für den europäischen Handel mit jedem Jahr belebter; allein ein Bedürfnis, durch die ganze weite Fläche des Ozeans einen regelmäßigen Verkehr hindurchzuleiten, stellte sich erst weit später ein. Dies fand erst nach dem Aufblühen der australischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
, Serbische Litt. 883,1
Raka (hebr.), Racha I^n. 2
Naketchen, Sprengen 187,1
Rakiura (Insel), Neuseeland 97,1
Räkosi, Eugen, Ungarische Litt. 997,2
Nakovnik, Nakonitz
Rakunda-3tutria, Sumpfbiber 436,!
Rakus Tal, Himalaja
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Spitamenesbis Starter |
Öffnen |
), Star 233,2
Spring (Schiffbauk.), Deck
8prin^ (engl.), Frühling
Springladen, Windkasten
Springlein, Flachs 328,l > ^.
Springtanz, Saltarello
Spritzbohrverfahren, Erdbohrer 739,2
Spritzsisch, Schuppenflosser
Spritzschiss, Dampfschiff 487,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Weidenhegerbis Whitley |
Öffnen |
von, Werth
Wereg, Flachs 331,,
Wergelano, Jak. Cam., Collet 2)
Weriand, Wmdischgrätz
Werinher, Wernher 1)
Werk (am Webstuhl), Weben 447,2
Werkmeister, Werkführer
Werkstätter, Kupferschmied
Werkstück, Maschinen 306,2
Werkzeichnung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Austerbis Australien |
Öffnen |
der Austern ungefähr 300,000 Personen. Die der Regierung unterstellten oder von ihr verpachteten Austernparke nehmen eine Fläche von ungefähr 13,000 Hektar ein. Von Privaten wird auf 1940 Hektar Austernwirtschaft getrieben. Die neueste offizielle
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Alexander (Graf von Württemberg)bis Alexander-Newskij-Kloster |
Öffnen |
"Expedition into South-Africa" (2 Bde., Lond. 1838) niederlegte. 1854 befehligte er das 15. Infanterieregiment vor Sewastopol, 1863 kämpfte er gegen die Maori auf Neuseeland. Er wurde 1882 General und starb 1885. Über seine Reisen und Erlebnisse berichtete
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0176,
Australien (Tierwelt. Mineralien. Bevölkerung) |
Öffnen |
ist. Namentlich bat das Auffinden der Goldlager alle Verhältnisse plötzlich umgestaltet und die Entwicklung des Ganzen reißend beschleunigt. Das Gewicht des von 1851 bis 1889 gefundenen Goldes beträgt für Victoria 1750377 kg, Neuseeland 361525 kg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0928,
Bevölkerung |
Öffnen |
926
Bevölkerung
^[Tabellenanfang]
Staaten Jahre Fläche (in 1000 qkm) Einwohner in Tausenden Einwohner auf 1 qkm
Kaukasien 1885 472 7 955 17
Sibirien 1885 12 518 4782 0,4
Russ.-Centralasien 1885 3 504 5 327 1,5
Britisch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Cleveland (Grover)bis Clichieren |
Öffnen |
die eine in Neuseeland, die andere in Australien
einheimisch ist. Es sind Halbsträucher oder kraut-
artige Pflanzen mit unpaarig gefiederten und mit
Nebenblättern versehenen Blättern und großen roten
Blüten, die meist in Trauben gestellt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Gewürzpflanzenbis Gezeiten |
Öffnen |
oder tobender Sprudel,
vom altisländ. 8618k, weniger richtig Geiser),
Bezeichnung der größten der in Island, Amerika und
Neuseeland vorkommenden heißen Springquellen.
Im südl. Amte von Island, 44 km im NW. des
Vulkans Hetla und 32 kni im NNO. des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Hauptwachebis Hauréau |
Öffnen |
- und Iutespinnereien.
Im Süden der Vorstadt Sibpur liegt der Bota-
nische Garten und die staatliche Ingenieurschule.
Hauraki-Golf, Meerbusen an der Ostküste der
Nordinsel Neuseelands, durch die Schönheit seiner
Ufer und Inselreichtum ausgezeichnet. Im Süd
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
) und der 4194
m hohe Mauna-Loa (Großer Berg) auf. Diese berühmten Vulkane sind flache Erhebungen, völlig aus Lava aufgebaut; der Krater des Mauna-Loa hat 3790, der
Nebenkrater, der stets mit kochender Lava gefüllte Kilauea, 4900 m Durchmesser
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Hundbis Hunde |
Öffnen |
426
Hund - Hunde
nur zur Zeit der großen Jang-tse-kiang-Überschwemmungen im Sommer, zu andern Jahreszeiten hat seine Fläche nur die Läufe der genannten sowie einiger kleinerer Flüsse auszuweisen. Diese verlassen vereinigt das Becken bei Ju
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Nordwestterritorienbis Norfolk (Stadt) |
Öffnen |
, Hanf, Saflor, Flachs,
die Mohnpflanze für die Gewinnung von Opium, verschiedene Öl- und Farbepflanzen, wie z.B. der echte Saflor, und fast alle europ. Gemüsearten und Küchengewächse.
Die Wälder liefern gute
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Olivingesteinebis Olla potrida |
Öffnen |
) Dunit, bestehend fast lediglich aus Olivin, daneben nur etwas Chromit oder Picotit (Dun-Mount im südl. Neuseeland, Shiantsinseln in Schottland, Norwegen, Kentucky); 2) Pikrit, Olivin nebst monoklinem Augit, oft auch mit Hornblende, Biotit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Perlgraupenbis Perm |
Öffnen |
, Sanidine oder Biotite noch in seiner Masse ausgeschieden. Mit Rhyolithen, Obsidianen u.s.w. findet er sich z. B. im nördl.
Ungarn, den Euganeen, auf den Ponza-Inseln, in Mexiko, Neuseeland.
Perllauch , s. Perlzwiebel .
Perlmoos
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Pinskbis Pinzgau |
Öffnen |
. Tafel: Papageien II, Fig. 2) von Neuseeland hat neuerdings aber gelernt, an den Schafen Blut zu saugen, und wird den Herden hierdurch sehr schädlich. Die wichtigste Gattung, die auch der Liebhaberei die meisten Formen liefert
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von San Sebastian de Gomerabis Sansibar |
Öffnen |
. Francesca .
Sanseverĭafaser , die Blattfaser von Sanseveria ceylanica
Willd. (Ceylon), nach Eigenschafte n und Verwendung dem neuseeländ. Flachs und dem Aloehanf ähnlich; sie heißt
auch Bogensehnenhanf (engl. Bowstring-Hemp ), weil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Taschenspringerbis Tasmanien |
Öffnen |
Landes, ging ein Stück an der Ostküste hinauf, ohne dessen Inselnatur zu erkennen, und traf dann 13. Dez. abermals weiter nach Osten zu auf ein hohes Ufer, die Südinsel Neuseelands, von ihm Statenland genannt und für einen Teil des Südlandes gehalten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Taunus-Eisenbahnbis Taurus |
Öffnen |
1840 eröffnet. Die Bahn wurde 1872 vom preuß. Staate erworben und untersteht der königl. Eisenbahndirektion zu Frankfurt a. M. (S. Preußische Eisenbahnen.)
Taupo, See auf der Nordinsel Neuseelands (s. d.).
Taupunkt, die Temperatur, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0831,
Tiefseeforschung |
Öffnen |
. Inselgebiet ausgelotet. 1885 lotete Entreprise zwischen Neuseeland und der Magalhãesstraße, 1888-93 Albatroß (amerikanisch) längs der Westküsten Amerikas vom Beringmeer bis zum Kap Hoorn und zwischen Kalifornien und den Sandwichinseln
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Triftbis Trijodmethan |
Öffnen |
als Grenzformen schwankt. Es ist gleichsam ein Tetraeder, das auf jeder Fläche eine dreiseitige Pyramide trägt. (S.Tafel: Krystalle Ⅰ, Fig. 18.)
Trigonélla L., Bockshornklee, Pflanzengattung aus der Familie der Leguminosen (s. d.), Abteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Zwergkämpferbis Zwergwirtschaft |
Öffnen |
und fehlen auf Neuseeland und den oceanischen Inseln ganz.
Zwergschwertlilie , s. Iris .
Zwergspaniel ( Wachtelhund ), s. Spaniel und Tafel:
Hunderassen , Fig. 2.
Zwergspitz , s. Hunde .
Zwergspitzmaus , s. Spitzmaus
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Getreidezöllebis Gewerbegenossenschaften |
Öffnen |
482
Getreidezölle - Gewerbegenossenschaften
In Ostindien betrug die Weizenernte 1892:
25,8, 1893: 33,3 und 1891: 32,5 Mill. Quarters;
die mit Weizen bestandene Fläche war 22 Mill.
Acres groß.
Aus Australien liegen folgende Angaben vor
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0191,
Hanf |
Öffnen |
und Festigkeit wieder verliert und steifer und spröder wird. Die gezogenen Pflanzen werden ganz wie der Flachs entweder auf dem Felde oder im Wasser geröstet, gebrochen, geschwungen und gehechelt. Nach dem Brechen erfolgt in der Regel das Boken, d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Eisenbahnen |
Öffnen |
1887 - - - - - - 120 56 Oranje-Freistaat 1890 - - - - - - 237 57 Mauritius, Réunion, Senegal- gebiet, Angola, Mozambique 1865 - - - 108 150 650 910 Zusammen Afrika 1856 - - 443 1 786 4 646 7 088 9 387 V. Australien 58 Neuseeland 1863 - - - 71 2 072 2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Nachtrabbis Nachtvögel |
Öffnen |
der Langhänder (s. d.), ausgezeichnet durch einen sehr kurzen, dreieckigen Schnabel, eine kammartig ausgeschnittene Kralle der Mittelzehe, einen breiten, flachen Kopf und weiches, lockeres, meist braunes und graues, eulenartig gezeichnetes Gefieder. Es sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Florianusbis Florida |
Öffnen |
auf einige Inseln an der Küste von Südcarolina und Georgia beschränkt war); ebenso eignet sich der Boden ausgezeichnet für Kaffee, Kakao, Zuckerrohr, Baumwolle im allgemeinen, Tabak, Reis, Indigo, Arrowroot, Sisalhanf, neuseeländischen Flachs, Mais
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. im in Flächen- Bevöl- 100 10 000 1888 1889 1890 1891 1892 ganzen Proz. größe kerungs- qkm Einw. qkm zahl II. Amerika km km km km km km (abgerundete Zahlen) km km 20 Vereinigte Staaten v. Amerika 252 292 259 687 268 409 274 551 281 228 29 936 11,9 7 692
|