Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beauftragten
hat nach 0 Millisekunden 966 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Beauftragter Richterbis Beauharnais |
Öffnen |
597
Beauftragter Richter - Beauharnais
der Unfallentschädigungen zugezogen werden und haben den Fabrikinspektoren (Gewerberäten), mit denen sie Hand in Hand gehen sollen, auf Erfordern über ihre Überwachungsthätigkeit Mitteilung zu machen (§. 82
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Beaufort (in Nordamerika)bis Beauftragte |
Öffnen |
596 Beaufort (in Nordamerika) – Beauftragte
stadt B. (in 893 m Höhe), 1820 gegründet und durch eine Eisenbahn mit der Kapstadt verbunden, hat 2725 E., darunter 1260 Weiße, Bibliothek, Stadthaus, vier
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Aufstrichbis Auftreibschere |
Öffnen |
geachtet werden, daß die Gegenleistung nicht wie ein Lohn, sondern als ein Honorar erscheint, z. B. der Rechtsanwalt, der gilt vor dem Gesetz als Beauftragter. Die Dienste können bestehen in Führung rechtlicher Geschäfte, bei denen der Beauftragte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Kommerzbis Kommission |
Öffnen |
von der gänzlichen Unmöglichkeit nicht unterschiedenen Fällen verlangt die Deutsche Strafprozeßordnung in §§. 222, 223 eine durch Gerichtsbeschluß im Hauptverfahren anzuordnende Vernehmung durch beauftragten oder ersuchten Richter. Von dieser K. V
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0283,
von Jacobbis Jacoby |
Öffnen |
277
Jacob - Jacoby.
dellierte Bildwerke nach dem Leben wie idealen Inhalts und wurde 1860 mit einer Statue des Nordpolfahrers Kane beauftragt, zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Kommentarbis Kommission |
Öffnen |
von einem Auftraggeber, namentlich von Staats wegen, mit etwas Beauftragter, oft als Titel (Bezirks-, Distrikts-, Zivil-, Polizei-, Regierungskommissar etc.). In der österreichischen Armee u. Marine s. v. w. Zahlmeister. Commissaires-priseurs heißen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1045,
Rubens |
Öffnen |
mit der Ausführung eines großen Jüngsten Gerichts beauftragt hatte (alle drei Gemälde
jetzt in der Münchener Pinakothek). Aus derselben Zeit stammen noch: Die Himmelfahrt Mariä (Museum in Brüssel), Die heil.
Dominicus und Franz als Retter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0835,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Kommissionär = Beauftragter, Bevollmächtigter, Zwischenhändler.
Kompensiren = ausgleichen, gegenrechnen.
Kompletiren = vervollständigen, ergänzen.
Kompromiss = Vergleich, Uebereinkommen.
Konfisziren = mit Beschlag belegen, wegnehmen.
Konjunktur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0328,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Den Ehrgeiz, die größte Kirche Italiens zu besitzen, hatten auch Bolognas Bürger. Im Jahre 1390 beauftragten sie den Meister Antonio, einen Bologneser, das Modell des Domes S. Petronio herzustellen, und dieser entwarf einen Plan von wirklich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Bewegungswiderstandbis Beweis (juristisch) |
Öffnen |
übernommen. Andererseits erübrigt sich vom prozessualen Gesichtspunkt aus der B. solcher Thatbehauptungen, welche vom Gegner im Laufe des Rechtsstreits vor dem erkennenden oder einem beauftragten oder ersuchten Richter zugestanden oder dem Gericht
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0311,
von Köckertbis Koken |
Öffnen |
er mit geschichtlichen Fresken im Nationalmuseum beauftragt wurde, denen bald nachher das große Ölbild: Harun al Ra schid (im Maximilianeum) folgte. Inzwischen hatte auch Kaulbach ihn beauftragt, seine für das Maximilianeum bestimmte Schlacht bei Salamis nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Accordierenbis Accumulatoren |
Öffnen |
; im erstern Falle wird der Dritte, als Kreditnehmer, Schuldner des Beauftragten, im letztern nicht. Gewöhnlich versteht man den Ausdruck in letzterm Sinne. Der Auftrag zu zahlen erfolgt regelmäßig in schriftlicher Urkunde, welche Accreditiv oder Kreditbrief
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0817,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
der Postbehörde anzuzeigen.
Prokura = Vollmacht (zur Zeichnung der Firma) durch Eintragung in das Handelsregister. Der Prokurist gilt als vom Geschäftsinhaber beauftragt, in dessen Namen und für dessen Rechnung das Handelsgeschäft zu betreiben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0820,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
einer gewissen Zeit zur Abtragung seiner Schuld von den Gläubigern nicht angehalten werden kann.
Sequester heisst (vom Gericht etc. beauftragter) Verwalter eines Geschäfts (Grundstücks).
Kurator heisst Verwalter einer Konkursmasse.
Eine Liquidation tritt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0826,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Konkurrenz schützen sollen.
Nach Ankunft der Waaren im Zollamt hat ein Beauftragter des Empfängers (durch Oeffnen der Kolli etc.) dafür zu sorgen, dass die Zollbeamten sich überzeugen können, dass die Waaren richtig deklarirt worden sind. Dann erst
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
ein Zweiter beauftragt wird, für Rechnung eines Dritten eine Zahlung zu leisten. Von den verschiedenen Arten der Wechsel nennen wir:
Domizilwechsel auf diesem ist der Name und Wohnort desjenigen angeführt, welchen der Bezogene zur Einlösung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0832,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
ein Zweiter beauftragt wird, für Rechnung eines Dritten eine Zahlung zu leisten.
Assortiren = Vorrath vervollständigen.
Attest = Zeugniss, Beglaubigung.
Automat = mechanischer Selbstverkäufer.
Autorisiren = ermächtigen, anweisen.
Avance
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0838,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Frachtbeförderer und Absender; der Schein wird an den Adressaten ausgeliefert.
Sensal = Börsenmakler.
Sensarie, Courtage = Maklergebühr.
Serone = in Thierhaut verpackter Ballen.
Sequester = vom Gericht etc. beauftragter Verwalter eines Geschäfts
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
hinaus. Mit dem schon Vorhandenen mußte Bramante rechnen, als er im Jahre 1506 von Julius II. beauftragt wurde, einen neuen Entwurf anzufertigen und dessen Ausführung zu übernehmen. Dem Plane Bramantes, der trotz aller späteren Aenderungen in seinen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Mandamusbis Mandator |
Öffnen |
durch Handlungen seines Beauftragten unmittelbar Eigentum und Forderungsrechte gegen Dritte erwerben, aber auch Dritten gegenüber verpflichtet werden. Handeln für andre ohne Auftrag ist Geschäftsführung (negotiorum gestio). Bei den Römern
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Reichsjustizgesetzebis Reichskommissar |
Öffnen |
Reichskanzlers (s. d.) nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März 1878 beauftragt.
Reichsjustizgesetze, s. Justizgesetze, deutsche.
Reichskammergericht, im ehemaligen Deutschen Reiche neben dem Reichshofrat (s. d.) das höchste Gericht; es kam unter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
beauftragte, Genugthuung und zugleich Entschädigung für die vertriebenen Missionäre zu verlangen. Die Königin mußte nachgeben und die Ansiedelung katholischer Priester auf der Insel dulden. Auf Moerenhouts Veranlassung baten 1841 einige Häuptlinge
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0029,
von Baischbis Ball |
Öffnen |
zurückgekehrt, wurde er zunächst mit dem Modell zu einer ehernen Reiterstatue Washingtons für Boston beauftragt, die, 1869 enthüllt, in ihrer schlichten Einfachheit eins der besten plastischen Denkmäler Amerikas ist. 1865 ging er abermals nach Italien und lebt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0057,
von Bierstadtbis Bilders |
Öffnen |
nach den Rocky Mountains teil und reiste 1863 nach Neujerusalem am Salzsee, nach San Francisco und machte überall interessante Studien. Als er einige Jahre später mit zwei Bildern für das Kapitol in Washington beauftragt wurde, ging er zu diesem Zweck
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0076,
von Bouguereaubis Boulanger |
Öffnen |
war, wurde er auch mit manchen dekorativen Arbeiten und Wandmalereien beauftragt, die er mit großem Geschick ausführte, so im Haus Bartholony und im Hôtel Pereira, in den Kirchen Ste. Clotilde und St. Augustin und 1866 im Theatersaal zu Bordeaux
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0101,
von Capellarobis Carlin |
Öffnen |
erhielt. Nachdem er dann noch bei David d'Angers und Rude gelernt hatte, wurde er Schüler der École des beaux-arts , aber hierin durch mißliche Familienverhältnisse unterbrochen, bis ihn Duret mit der Ausführung einiger Modelle in Marmor beauftragte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0110,
von Chevalierbis Chifflart |
Öffnen |
mittlerweile vollendeten weltgeschichtlichen Kompositionen legte er nach der Februarrevolution dem Minister Ledru-Rollin vor und wurde beauftragt, sie in großen monochromen Kartons für Wandgemälde im Pantheon auszuführen. Als er diese Kartons 1849 vollendet
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0138,
von Dennellebis Desgoffe |
Öffnen |
, wurde bei der Reorganisation des bayrischen Bauwesens 1858 königlicher Baubeamter daselbst und 1859 mit dem Ausbau und der Vollendung des dortigen gotischen Doms beauftragt, eine Aufgabe, die er in zehn Jahren in glänzender, allgemein befriedigender
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0143,
von Dietrichsonbis Diez |
Öffnen |
Ottos d. Gr. entworfen hatte, wurde er mit dem Freskenschmuck in der Aula der Kreuzschule zu Dresden beauftragt, wo er in trefflicher, wirkungsvoller Weise die Tugenden der Liebe zu Gott durch das Opfer Abrahams, zum Vaterland durch den Tod des Marcus
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0164,
von Emelébis Encke |
Öffnen |
Großen Kurfürsten u. Friedrichs d. Gr., beauftragt.
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0185,
von Fontenaybis Förster |
Öffnen |
litterarischen Arbeiten, bezüglich auf Leben, Werke und Nachlaß seines Schwiegervaters. Da er bereits vor dem Erscheinen dieser Arbeiten zwei Reisen nach Italien gemacht hatte, so beauftragte ihn der damalige Kronprinz Max von Bayern mit der Anfertigung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0189,
von Fränkelbis Freeman |
Öffnen |
er 1850 die große goldne Medaille der Berliner Akademie erhalten, machte er später auf Staatskosten eine Studienreise nach Italien und wurde nach seiner Rückkehr mit vielfachen dekorativen Bildwerken, Genre- und allegorischen Figuren beauftragt, z. B
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0198,
von Galloribis Garnier |
Öffnen |
debütierte er erfolgreich mit einigen Genrebildern und wurde mit Kopien nach andern Bildern beauftragt, die ihn in den Stand setzten, Studienreisen nach Dresden, Wien und Ungarn zu machen. Zu seinen besten Bildern aus dem Volksleben, deren
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0216,
von Glaserbis Gleichen-Rußwurm |
Öffnen |
für das Schloß Heiligenberg am Bodensee und wurde mit der Ausführung des Kinderfrieses in der Trinkhalle zu Baden beauftragt. Dazu kamen später noch mehrere Altarbilder, Kartons für die Glasgemälde im Dom zu Bern, die hübsche Komposition
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0258,
von Herbertbis Herkomer |
Öffnen |
beauftragt, wo er in der Dichterhalle einige Scenen aus Shakespeare malte und im Haus der Lords mehrere Fresken aus dem Alten Testament, unter denen die besten sind: die Entfaltung der irdischen Gerechtigkeit, und Moses mit den Gesetztafeln vom Sinai
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0262,
Heyden |
Öffnen |
des Schwurgerichts in Posen beauftragt.
2) Otto Joh. Heinr., Historien- und Porträtmaler, geb. 8. Juli 1820 zu Ducherow (Vorpommern), studierte anfangs Theologie und ging 1843
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0267,
von Hodgsonbis Hoff |
Öffnen |
Atelier, wo er dessen bekannten Engel mit dem Taufbecken ausführte und selbständig eine Psyche schuf, die er 1838 mit nach Stuttgart nahm. Hier beauftragte ihn der König mit zwei kolossalen Marmorgruppen der Rossebändiger, die H. in Italien ausführte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0273,
von Hörterbis Houzé |
Öffnen |
Freskobilds im Haus der Lords: der Geist der Religion beauftragt (1845), das im Kolorit ziemlich nüchtern und unbefriedigend ausfiel, worauf 1847 in der Dichterhalle des Parlamentsgebäudes: Satan wird von Ithuriels Lanze verwundet (nach Milton) folgte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0309,
von Knipbis Knorr |
Öffnen |
romantische Kunstrichtung am klarsten und großartigsten kennzeichnet. Bald nach Beginn seiner Lehrthätigkeit an der Akademie wurde er mit der Ausführung friesartiger Wandgemälde für das Treppenhaus der neuen Universitätsbibliothek beauftragt, die (noch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0354,
von Magnussenbis Maindron |
Öffnen |
in Belfort mit einem großen Bild aus der Geschichte der Stadt beauftragt.
Maillet (spr. majäh) , Jacques Léonard , franz. Bildhauer, geb. 12. Juli 1823 zu Paris, Schüler von Fauchère und Pradier, erhielt 1847
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0357,
von Mandelbis Manger |
Öffnen |
Begas (1839) beauftragt wurde. Nachdem er schon 1837 Mitglied der Akademie in Berlin geworden war und in Paris die goldne Medaille erhalten hatte, begab er sich auf ein Jahr zu Henriquel-Dupont. Unter seinen übrigen überaus zahlreichen Stichen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0436,
von Rajonbis Ranzoni |
Öffnen |
der Kathedralen in Senlis, Beauvais und Noyon, der Abteien St. Riquier und St. Wulfrand bei Abbeville und mehrerer Kirchen der Normandie beauftragt wurde. 1832-1848 war er teilweise auf Studienreisen in Deutschland, den Niederlanden und England und zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0438,
von Rauscherbis Redlich |
Öffnen |
die historische Sammlung von Aquarellen im South Kensington-Museum beauftragt, legte aber dieses Amt 1875 nieder.
Redlich , Heinrich , poln. Kupferstecher, geb. 1840 zu Lask bei Warschau, erhielt den ersten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0499,
von Sirouybis Slingeneyer |
Öffnen |
finnischen Nationalepos »Kalewala«, infolge dessen er mit einem Erzdenkmal des finnischen Geschichtschreibers Porthan für die Stadt Åbo beauftragt wurde, für dessen Ausführung er 1857 eine Studienreise nach dem östlichen Finnland und 1860 nach Rom
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0512,
von Steinlebis Stevens |
Öffnen |
mit der Ausmalung seiner Kapelle in Rheineck beauftragte. Um sich für die Ausführung dieses Auftrags in der Freskotechnik auszubilden, machte er unter Cornelius Studien in der Ludwigskirche zu München und malte dann (1838-42) auf Rheineck die acht Seligpreisungen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0527,
von Thorenbis Thumann |
Öffnen |
dort eine Sappho und ein besonders reizendes schlafendes Kind. Nach ihrer Rückkehr wurde sie zunächst mit zahlreichen Porträtstatuen vom Hof beauftragt, z. B.: die Prinzessin Alice, die Kronprinzessin von Preußen, Prinz von Wales, Prinz Alfred
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0539,
von Velybis Vereschagin |
Öffnen |
Vaterstadt beauftragt, die 1880 enthüllt wurde. Sehenswert ist seine mit Statuen reich geschmückte Villa bei Ligornetto. Er ist Mitglied der Akademie in Mailand, wurde 1863 Ritter und 1867 Offizier der Ehrenlegion
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0679,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
in der Ausschmückung des Palais royal, mit der er beauftragt worden war, läßt er seiner geistvollen Ungebundenheit freien Lauf. Die geometrischen Formen weichen den geschwungenen Linien, das Zierwerk verliert allen Zusammenhang mit dem Baulichen und wird zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Anvillebis Anweisung |
Öffnen |
Bibliothek angekauft.
Anwachsungsrecht, s. v. w. Alluvionsrecht (s. Accession und Akkreszenzrecht).
Anwalt (Prokurator, Sachwalter, als Beauftragter einer Person, die selbst fremdes Interesse vertritt, auch Aktor und als Beauftragter einer öffentlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Besänftigende Mittelbis Beschälseuche |
Öffnen |
historique (Besançon 1860).
Besänftigende Mittel, s. Betäubende Mittel.
Besatzung, die mit der Verteidigung und sonstigen Erhaltung einer Festung oder eines Feldwerks beauftragte Truppe. Die Stärke der B. berechnet sich bei einem Feldwerk
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Doddbis Dodekatemoria |
Öffnen |
zur Loire beauftragt und kommandierte nach dem russischen Feldzug die Festung Glogau, die er bis zum Sturz Napoleons behauptete. Er kehrte im April 1814 nach Paris zurück, wo er von Ludwig XVIII. mit Ehrenbezeigungen überhäuft wurde. Er wurde 1816
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Fiji Islandsbis Filarete |
Öffnen |
und 1814 als Adjutant Murats mit diplomatischen Sendungen nach Wien und Paris beauftragt. 1815 wieder im aktiven Militärdienst, war er Murats Generaladjutant im Feldzug gegen die Österreicher und wurde bei der Erstürmung der Brücke über den Panaro
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Franklin (Stadt)bis Franklin (Benjamin) |
Öffnen |
öffentlichen Maßregeln und beauftragten ihn unter anderm 1743, den Plan einer Philosophischen Gesellschaft für Amerika zu entwerfen, deren Vorstand sodann F. bis an sein Lebensende blieb. In diese Zeit fallen auch seine elektrischen Versuche, die zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0614,
Katharina (Rußland: K. II.) |
Öffnen |
. 1766 durch ein Manifest rechtsverständige Abgeordnete aus allen Provinzen und verfaßte auch selbst eine Instruktion für die Kommission, welche beauftragt ward, den Entwurf zu einem allgemeinen Gesetzbuch für das ganze Reich auszuarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Mehemed Alibis Mehemed Ali Pascha |
Öffnen |
der Pforte verdächtig geworden, ward er von derselben mit dem gefährlichen Kriege gegen die Wahabiten in Arabien beauftragt. Sein Adoptivsohn Ibrahim Pascha focht jedoch 1816-18 so glücklich, daß M. in diesen Kämpfen seine Herrschaft über
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0528,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) |
Öffnen |
seine Entlassung forderte, die der Kaiser 6. Okt. 1878 annahm. Noch wünschte der Kaiser keinen Systemwechsel und beauftragte daher den bisherigen Finanzminister, v. Pretis, mit der Bildung eines neuen cisleithanischen Kabinetts. Da Pretis
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Thor, Lebis Thoren |
Öffnen |
einen vollständig ausgearbeiteten Entwurf einer Verfassungsreform vor, der aber erst im Oktober 1848 von einer mit Revision des Grundgesetzes unter Thorbeckes Leitung beauftragten Kommission angenommen wurde. Im Oktober 1849 mit Bildung eines neuen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Uslarbis Ustaw |
Öffnen |
der Akademie des Generalstabs, machte längere Reisen im Ausland und ward nach seiner Rückkehr zu verschiedenen militärisch-statistischen Arbeiten verwendet. Danach mit der ethnographischen Beschreibung des Kaukasus beauftragt, ging er zunächst an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Attendornbis Aulaitsivik-Fjord |
Öffnen |
, 1862 Fregatten- und 1870 Linienschiffskapitän. Er that mehrere Male in den Kolonien und überseeischen Kriegen Dienst und war zuletzt Befehlshaber der Flotte in Senegambien. 1870 ward er mit der Verteidigung von Carentan beauftragt und nahm im Winter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Maillingerbis Makaraka |
Öffnen |
Generalquartiermeisterstab versetzt und war 1861 und 1863 erster Adjutant des Kriegsministers, der ihn mit der Verteidigung des Kriegsbudgets im Landtag beauftragte. 1865 wurde er zum Oberstleutnant, 1866 zum Obersten befördert uud mit der Leitung des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gresleybis Grimm |
Öffnen |
eines neuen Kabinetts beauftragt, das Anfang November zu stande kam: Deligiannis übernahm den Vorsitz, das Innere und einstweilen den Krieg, Deligeorgis (Bruder des frühern Ministers) das Äußere, Karapanos die Finanzen, Zaimis die Justiz, Komunduros (Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Meerscheidt-Hüllessembis Melograph |
Öffnen |
er mit der Führung des 5. ostpreußischen Infanterieregiments Nr. 41 beauftragt und 18. Jan. 1871 zum Obersten und Kommandeur desselben ernannt. An der Spitze desselben nahm er am Feldzug der ersten Armee vor Metz und im nördlichen Frankreich teil. 1872
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rudolfbis Runkelrübe |
Öffnen |
neuen Ministeriums beauftragt, in welchem er selbst außer dem Vorsitz das Portefeuille der auswärtigen Angelegenheiten übernahm.
Rudolf I., von Habsburg, deutscher Kaiser. Vgl. »Aktenstücke zur Geschichte des Deutschen Reichs unter den Königen R
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Rümelinbis Runkelrübe |
Öffnen |
die bisherige auswärtige Politik Rumäniens offen und heimlich agitiert hatte, wurde er doch mit der Abfassung der Thronrede beauftragt, mit welcher die Sitzungen der Kammern 27. Nov. 1891 vom König, der vom Kronprinzen begleitet war, eröffnet wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0660,
Annam |
Öffnen |
ist A. eine absolute und erbliche Monarchie. Der Herrscher, wie in China "Sohn des Himmels" genannt, beauftragt mit der Verwaltung seine Minister des Innern, der Finanzen, des Krieges, der Justiz, der öffentlichen Arbeiten und des Kultus. Jedes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufkommenbis Auflage |
Öffnen |
durch einen von der Partei angeblich Beauftragten, so kann der andere Teil fordern, daß sich der Beauftragte durch Vorlegung seiner Vollmacht legitimiere, Sich den Beweis der rechtzeitigen Kündigung zu sichern, dafür hat die Partei zu sorgen. Wo
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0858,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
kann, ferner der Genossenschaftsvorstand, die Sektionsversammlung und der Sektionsvorstand, örtliche Vertrauensmänner sowie beamtete Beauftragte (s. d.). Mit Ausnahme dieser Beauftragten fungieren die übrigen Organe in unbesoldetem Ehrenamte, doch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Betonungbis Betriebslehre |
Öffnen |
einer strafbaren Handlung betroffen wird.
Betriebsämter, s. Eisenbahnbehörden.
Betriebsgeheimnis. Nach dem Unfallversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884 sind die Genossenschaften befugt, durch Beauftragte, oder, auf Verlangen des Betriebsunternehmers
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Brodzkijbis Broglie (Familie) |
Öffnen |
. Er ging nun zunächst an den Wiener Hof, kehrte 1757 nach Warschau zurück, ohne jedoch etwas zu erreichen. Er focht unter seinem Bruder mit Auszeichnung in Deutschland und wurde von Ludwig XV. mit der Leitung seines geheimen Ministeriums beauftragt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Bülow (Hans Guido von)bis Bülow (Ludw. Friedr. Victor Hans, Graf von) |
Öffnen |
Berlin zurückkehrte, blieb B., mit den Geschäften der Gesandtschaft beauftragt, in London. Nachdem er später einige Jahre im Ministerium des Auswärtigen zu Berlin namentlich Handelssachen bearbeitet hatte (u. a. die Zollverträge mit Anhalt), ward
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Calendariumbis Caliari |
Öffnen |
850
Calendarium - Caliari
der Mondphasen beauftragte Unterpontifex die neue Mondsichel zum erstenmal wahrgenommen hatte, berief er das Volk auf das Kapitol vor die Curia Calabra, um den Eintritt eines neuen Monats feierlich auszurufen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Delegantbis Delegation |
Öffnen |
für begründet erachtet, die erforderliche Sachan-
ordnung dem Vorderrichter überlassen darf. (Vgl.
Civilprozeßordn. §z. 36, 538.) Im Gegensatz zum
delegierten Richter stehen der beauftragte und er-
fuchte Richter. (S. Beauftragter Richter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Distanzkaufbis Distel |
Öffnen |
-
geschäst) besondere Vorschriften gegeben. Hat der
Käufer über die Art der Übersendung nichts be-
stimmt, so gilt der Verkäufer für beauftragt, mit
der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns die
Bestimmung statt des Käufers zu treffen, insbe-
sondere
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Geschäfte per Cassabis Geschäftsgebrauch |
Öffnen |
.) Behinderten darf ein Dritter (Geschäfts-
führer) das Gefchäfr, auch wenn er dazu von dem-
jenigen, welchen es angeht, nicht beauftragt war,
dann vornehmen, wenn der Geschäftsherr bei Kennt-
nis der wirtlichen Sachlage das Verhalten des Ge-
schäftsführers
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Geschäftsgeheimnisbis Geschäftsstil |
Öffnen |
die Thatsachen, auf welche die Verpflichtung
znr Verschwiegenheit sich bezieht. - Die Betriebs-
genossenschaften sind nach dem Unfallversicherungs-
gesetz vom 6. Juli 1884 und dem Gesetz vom 5. Mai
1886 befugt, durch Beauftragte die Befolgung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Guichebis Guido (von Arezzo) |
Öffnen |
zu finden. Seine Vaterstadt beauftragte ihn, bei dem Prinzen Eugen, Gouverneur der Lombardei, die Verminderung der Steuern zu erwirken, und er erfüllte diese Sendung mit solchem Geschick, daß ihn seine Mitbürger zum Patricier ernannten. Nach Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0909,
Jesuiten |
Öffnen |
von I. entnommen.
Innocenz XI. nahm Thyrsus Gonzalez, einen der
wenigen I., die Gegner des Probabilismus waren,
in seinen besondern Schutz, bewirkte, daß er 1687
General wurde, und beauftragte ihn, der im Orden
herrschenden Neigung zu der laxen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Mariottebis Marius |
Öffnen |
Krieges beauftragt.
Mit seinen Siegen (107 bei Cirta und 106) bereitete er die Auslieferung Jugurthas durch dessen Schwiegervater Bocchus von Mauretanien vor. Die Auslieferung
selbst erreichte M.’ Quästor Sulla (s. d.) und legte damit den ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0335,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
beauftragt. Unter ihm wurde die Accise gänzlich abgeschafft und kam ein Gesetz über den mittlern Unterricht zu stande (2. Mai 1863), das eine bedeutende Neuschöpfung bezweckte, da vorher in den N. fast keine mittlern Schulen vorhanden waren. Zuletzt aber
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0742,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
29. Okt. seine Entlassung ein. Aus Vorschlag der Führer der drei großen Parteien, die sich über ein Koalitionsministerium geeinigt hatten, wurde mit der Kabinettsbildung Fürst Alfred zu Windisch-Grätz beauftragt, der 11. Nov. die Regierung übernahm
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0414,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
412
Preußen (Geschichte 1815-61)
24. März die Anerkennung der Rechte Schleswig-Holsteins ausgesprochen; nun rückten, nachdem ein Bundesbeschluß vom 4. April P. mit der Wahrung der Rechte der Herzogtümer beauftragt hatte, preuß. Truppen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Quarantäneflaggebis Quartal |
Öffnen |
548 Quarantäneflagge – Quartal
Richtigkeit der Kapitän und der an diesem Orte von der Regierung beauftragte Konsularagent zu haften haben, mitbringen und
dasselbe beim Hafenkommandanten vorzeigen. Auf diese Gesundheitszeugnisse stützt sich dann
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0290,
Stein (Heinr. Friedr. Karl, Freiherr vom) |
Öffnen |
288
Stein (Heinr. Friedr. Karl, Freiherr vom)
gestellt wurde. 1782 zum Bergrat ernannt, wurde er 1784 mit der Leitung der Bergwerke, bald auch der Fabriken in Westfalen beauftragt. Ein Jahr später erhielt er eine diplomat. Mission nach Mainz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Webstuhlbis Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
Einzahler oder dessen Beauftragten verpflichtete. Aus dieser Urkunde haftete er nach Gewohnheit, Privilegien und Statuten der Handelsstädte für die Zahlung. Nachweisbar erhielt z. B. auch der deutsche Student in Bologna so "seinen W."; auch zur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Zeichnungsscheinbis Zeise |
Öffnen |
. Sie kann ausgehen von den Gründern oder sonstigen Unternehmern, von Emissionshäusern (s.
Emission ), welche als Vermittler dienen (Deutsches Börsengesetz vom 22. Juni 1896, §§. 36 fg.) oder von beauftragten Zeichnungsstellen
(gewöhnlich Banken
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Slawonische Drauthalbahnbis Socialdemokratie |
Öffnen |
. Er beauftragt daher den Parteivorstand, er
möge unter Berücksichtigung der bereits von der
Agrarkommission gegebenen Anregung eine Anzahl
geeigneter Personen mit der Aufgabe betrauen, das
über die deutschen Agrarverhältnisse vorhandene
Material
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Legalbis Legat |
Öffnen |
wie Vermächtnis (s. d.); Legatar, der Vermächtnisnehmer.
Legat (Legatus, Mehrzahl Legati), bei den Römern der mit einer polit. Sendung (legatio) beauftragte Senator. Legatio libera hieß die vom Senat einem Senator erteilte Erlaubnis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Armaturbis Armbrust |
Öffnen |
. Niemand darf diese Binde aus eigner Machtvollkommenheit tragen und anlegen. Die Verteilung der Binde für die Mitglieder der freiwilligen Krankenpflege erfolgt durch den kaiserlichen Kommissar und Militärinspekteur oder dessen Beauftragte. Jede A. muß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Brachybis Bracker |
Öffnen |
ausgesondert (ausgebrackt) wird, speziell auch Pelzwerk von ganz geringem Werte. Daher Brackschafe, Brackvieh, Brackheringe etc.; Bracke, ein Kollegium zur Prüfung von Waren und zur Ausscheidung des Untauglichen; Bracker, die damit Beauftragten; auch s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Capricciobis Capsella |
Öffnen |
der ersten Armee den Krieg in Böhmen mit, ward nach demselben zum Generalstab des Gardekorps versetzt und 1870 als Oberstleutnant zum Chef des Generalstabs des 10. Korps ernannt. 1872 als Oberst mit der Leitung einer Abteilung im Kriegsministerium beauftragt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Distanzgeschäftbis Distanzmesser |
Öffnen |
) der Verkäufer bei dem D., wofern der Käufer über die Art der Übersendung nichts bestimmte, für beauftragt gilt, mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns diese Bestimmung statt des Käufers zu treffen und insbesondere die Person zu bestimmen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Erzbischofbis Erzbischofshut |
Öffnen |
, archimarescallus), Brandenburg (Erzkämmerer, archicamerarius). Auch wurden die Funktionen der E. bei der Krönung aufs genaueste festgesetzt. Doch war es schon damals üblich, daß die Inhaber der E. mit ihrer Vertretung gewisse Unterbeamte beauftragten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
Söldnerheeren der oberste, mit Handhabung der Polizei und mit dem Recht über Leben und Tod beauftragte Offizier.
Generalgouverneur, hoher Staatsbeamter, dem entweder die bürgerliche Verwaltung allein (wie in Algerien) oder zugleich der Oberbefehl über
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
, beim Militär der mit der Oberleitung des Verpflegungswesens beauftragte Offizier oder Beamte, in Deutschland nur im Krieg: der Chef der Feldintendantur (s. Etappe). In Österreich ist G. Charge der Vorsteher zweier Abteilungen des Kriegsministeriums
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
eines Patrimonialgerichts beauftragte Rechtsgelehrte, s. Patrimonialgerichtsbarkeit.
Gerichtshandelsbuch, ein bei Gericht geführtes Buch über die von diesem konfirmierten Verträge, namentlich über den Eigentumserwerb an Grundstücken und über die Verpfändung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Inkermanbis Inkrustation |
Öffnen |
zur Einkassierung einer Geldsumme. Bei durch Indossament übertragbaren Papieren wird dasselbe in der Form erteilt, daß dieselben auf den Beauftragten durch Indossament (Inkasso-Indossament) übertragen werden.
Inkerman, Flecken im westlichen Teil
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Konskbis Konsolidation |
Öffnen |
ist, von den "in Evangelicis beauftragten" Staatsministern ausgeübt, unter welchen das Landeskonsistorium in Dresden steht. In Österreich ist der evangelische Oberkirchenrat dem Ministerium für Kultus und Unterricht unterstellt. Vereinzelt kommen auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0575,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
der Empfangsstation die mit der Wahrnehmung des Signals beauftragte Person die Leitung unterbricht. Solange die Nadel bei "Hier" stehen bleibt, ist das Signal noch nicht beachtet; kehrt aber die Nadel in ihre Ruhelage zurück, so weiß man
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mydriasisbis Mykenä |
Öffnen |
und nach dem Frieden zum Chef des Signaldienstes ernannt, führte er in der Militärakademie zu West Point und in der Marineschule zu Annapolis den Unterricht im Signaldienst als besondern Lehrgegenstand ein. 1870 wurde er beauftragt, in den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Paraparesisbis Parbleu |
Öffnen |
bei den Juden an Sabbat und Festtagen vorgelesen werden.
Parasit (griech., "Tischgenosse"), bei den alten Griechen Gehilfe eines Beamten, namentlich einer, der mit der Einsammlung der Getreidelieferungen für Tempel beauftragt war; auch einer, welcher
|