Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gallen (botanisch) hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0489, von Galle (Philipp) bis Gallen (in der Botanik) Öffnen
487 Galle (Philipp) - Gallen (in der Botanik) Sonnenparallare aus korrespondierenden Beobacht ! tungen der Flora im Oktober und November 1873" iebd. l875). - Von G. wurden auch drei neue Kome- ten entdeckt (1839-40, innerhalb drei Monaten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0490, von Gallen (in der Tierheilkunde) bis Gallenga Öffnen
Käfern und Schmetterlingen sind nur wenige gallenbildende Arten bekannt. - Vgl. Frank, Pflanzenkrankheiten (im "Handbuch der Botanik", hg. von Schenk, Bd. 1, Bresl. 1881); Eckstein, Pflanzengallen und Gallen- tiere (Lpz. 1891). Gallen
0% Drogisten → Erster Theil → Inhaltsverzeichniss: Seite 0011, Inhaltsverzeichniss Öffnen
Tropfentabelle 43 Abkürzungen 44 Erste Abtheilung. ^[Liste] Allgemeine botanische Vorbemerkungen 45 Gruppe I. Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen 64 II. Radices. Wurzeln 68 III. Stipites. Stengel 102 IV. Ligna. Hölzer 102 V. Cortices. Rinden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0853, von Galle (physiologisch etc.) bis Galle (Zuname) Öffnen
durch das Hämmern flach zusammengedrückt und erscheinen, wenn sie bei der Bearbeitung zu Tage treten, als Risse (Gallenrisse), die meist die Haltbarkeit des Gegenstandes wenig beeinträchtigen. - Über G. in der Tierarzneikunde und in der Botanik s. Gallen. Galle
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0488, von Galle (landwirtschaftlich) bis Galle (Joh. Gottfr.) Öffnen
, Botanik und Tierheilkunde s. Gallen . Galle , Stadt auf Ceylon, s. Point-de-Galle . Galle , Joh. Gottfr., Astronom, geb. 9. Juni 1812 zu Pabsthaus bei Gräfenhainichen, studierte 1830–33 in Berlin Mathematik
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0244, Botanik: Pflanzenphysiologie u. -Pathologie, Linné'sche u. natürliche Systematik Öffnen
232 Botanik: Pflanzenphysiologie u. -Pathologie, Linné'sche u. natürliche Systematik. Zelle Zellgewebe, s. Zelle u. Gewebe Pflanzenphysiologie. Pflanzenphysiologie, s. Botanik Abortus Akarpie Akklimatisation Absonderung Aggression
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0694, von Kernfäule bis Kerpely Öffnen
694 Kernfäule - Kerpely. nannt. Von hier aus bereiste er das botanisch bis dahin fast ganz unbekannte Hochgebirge an der Grenze von Ungarn und Siebenbürgen, den Bakonyer Wald und sehr oft die Theißniederung. Die Ergebnisse dieser Exkursionen sind
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0965, von Pflanzenkunde bis Pflanzensystem Öffnen
desselben schmarotzende Reblaus erzeugt wird. Meistens aber verursacht der Parasitismus wirkliche Neubildungen an den bewohnten Teilen (Gallen, s. d.), zu deren Ausbildung meist ein größeres Quantum von Nährstoffen dem Körper entzogen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0129, von Boguslawski bis Bohnen, springende Öffnen
Larven ausgefressen, und da bisher keine Blüten geliefert worden sind, so war eine botanische Bestimmung nicht möglich. Nach Müller ist die Stammpflanze Sebastiana Pavoniana, ein bis 2,5 m hoher, ziemlich kleinblätteriger Strauch von höchst giftigen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0618, von Endermatische Methode bis Endogenites Öffnen
der österreichischen Pharmakopöe" (das. 1842); "Grundzüge der Botanik" (das. 1843, mit Unger); "Synopsis coniferarum" (St. Gallen 1847). Endlichers größtes botanisches Verdienst besteht in dem von ihm aufgestellten natürlichen Pflanzensystem, welches
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0106, von Enderbyland bis Endophlebitis Öffnen
der österr. Pharmakopöe" (Wien 1842), "Catalogus horti academici Vindobonensis" (2 Bde., ebd. 1842), "Grundzüge der Botanik" (mit Unger gemeinschaftlich, ebd. 1843), "Synopsis coniferarum" (St. Gallen 1847). Als Früchte seiner ostasiat. Studien erschienen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0033, von Vadianus bis Vahlen Öffnen
. 1484 zu St. Gallen, wurde 1514 Professor in Wien, 1518 Stadtarzt in seiner Vaterstadt und 1526 Bürgermeister daselbst; starb hier 6. April 1551. V. war ein eifriger Beförderer der Reformation. Von seinen lateinischen Schriften nennen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0255, von Dierauer bis Dingelstad Öffnen
251 Dierauer - Dingelstad Dierauer, Johannes, schweizer. Historiker, geb. 20. März 1842 zu Berneck (St. Gallen), studierte in Zürich unter Büdinger und v. Wyß, dann in Bonn unter v. Sybel und Schäfer und in Paris unter Renier historische
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0453, von Bärwurzelöl bis Baryum Öffnen
, Botaniker, geb. 26. Jan. 1831 zu Frankfurt a. M., studierte zu Heidelberg, Marburg und Berlin Medizin, ließ sich 1853 in seiner Vaterstadt als Arzt nieder, habilitierte sich 1854 zu Tübingen als Docent der Botanik, ward 1855 außerord., 1859 ord
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0273, Heer (Personenname) Öffnen
, Die europäischen Heere der Gegenwart (Rathenow 1886). Heer, 1) Oswald, Botaniker und Paläontolog, geb. 31. Aug. 1809 zu Niederutzwyl im Kanton St. Gallen, studierte seit 1828 in Halle Theologie, nebenbei bei auch Naturwissenschaft, wurde 1831 als Geistlicher
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0288, von Dieppenbeek bis Dies Öffnen
. Geschichtschreiber, geb. 20. März 1842 zu Berneck (St. Gallen), studierte in Zürich, Bonn und Paris Geschichte, wnrde 1868 Professor an der Kantonfchule in St. Gallen und 1874 auch Bibliothekar an der ^tadtbibliothek da- selbst. D. schrieb: "Beiträge zu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0680, von Thür bis Thurgau Öffnen
der Kirchen, wird die T. mit Portal bezeichnet. Thuret (spr. türä), Gustav, Botaniker, geb. 23. Mai 1817 zu Paris, studierte Rechtswissenschaft, dann Botanik, ging 1840 als Attaché der französischen Gesandtschaft nach Konstantinopel, kehrte aber
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0303, Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel Öffnen
291 Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel. Etamiren Faluner Brillanten Flammiren Fluß Flußmittel, s. Fluß Formmaschine * Gallen * Galvanische Färbung der Metalle Galvanisirtes Eisen Galvanisirtes Silber Galvanometallurgie
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0766, von Schwemmkanalsystem bis Schwerd Öffnen
. Schwemmkanalsystem, s. Exkremente, S. 968. Schwenden, s. Bodenbearbeitung. Schwendener, Simon, Botaniker, geb. 10. Febr. 1829 zu Buchs im Kanton St. Gallen, studierte in Genf und Zürich, habilitierte sich daselbst 1857 als Dozent für Botanik, 1861
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0758, Berlin (Bildungsanstalten) Öffnen
Galle 1846 den von Leverrier in Paris berechneten Neptun. Außerdem bestehen, teils mit der Universität verbunden, teils selbständig: das chemische Laboratorium, der botanische Garten und das botanische Museum mit mehr als 100,000 Pflanzenarten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0062, von Pflanzendunen bis Pflanzengeographie Öffnen
oder Glutenfibrin , der in Alkohol unlösliche Bestandteil des Klebers (s. d. und Fibrin ). Pflanzengallen , soviel wie Gallen (botan.). Pflanzengeographie , die die Botanik mit der physik. Geographie verknüpfende Wissenschaft, beschäftigt sich
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0221, von Pogostemon bis Pointe-à-Pitre Öffnen
Namen Pezeichnung für Johann Baptist Emanuel Po hl, geb. 22. Febr. 1782 zu Böhmisch-Kamnitz, ^ Professor der Botanik in Prag, gest. 22. Mai 1834 in 53ien. Er reiste 1817-21 in Brasilien, wurde dann Gustos Km/Viener Naturalienkabinett
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0938, von Hedwig (Herzogin von Schwaben) bis Heemskerk (Jak. van) Öffnen
, III (Heft 5 u. 6 der "Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte", St. Gallen 1877). Hedwig, Johann, Botaniker, geb. 8. Okt. 1730 zu Kronstadt in Siebenbürgen, wurde 1781 Arzt am Stadthospital in Leipzig, 1780 daselbst Pro- fessor
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0044, von Physostigmin bis Piacenza Öffnen
Elfenbein (s. Elfenbein) in den Handel. Phytochemīe (griech.), s. v. w. Pflanzenchemie, s. Botanik, S. 257. Phytocoris, s. Wanzen. Phytogēne Gesteine, wesentlich durch die Aufhäufung pflanzlicher Substanzen entstandene Gesteine, wie der Torf
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0745, von Schwellen bis Schwenkguß Öffnen
. Schwemmteiche, s. Holztransportwesen (Bd. 9, S. 323 a) Schwendener, Simon, Botaniker, geb. 10. Febr. 1829 zu Buchs im Schweizer Kanton St. Gallen, studierte in Genf und Zürich, wurde 1857 Assistent Nägelis in München, 1867 ord. Professor der Botanik in Basel
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0453, von Glykokoll bis Gmelin Öffnen
andre Säuren, wie Toluylsäure, Salicylsäure, innerlich genommen, mit G. gepaart im Harn erscheinen, da es endlich immer in der Galle in gepaarter Verbindung sich findet: so muß es im Tierkörper gebildet werden, und als seine wahrscheinlichste Quelle
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0268, von Hedonismus bis Hedwig Öffnen
beherrschte. Nach seinem Tod 973 zog sie sich auf den Hohentwiel zurück, wo sie mit dem Mönch Ekkehart II., Palatinus von St. Gallen, wie Scheffel es in seinem Roman darstellt, ihre gelehrten Studien fortsetzte (vgl. Ekkehart 1-3). Sie starb 994. 2
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0807, Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) Öffnen
, Pathologische, Physiologische, Geographische, Botanische, Technologische, sowie je 2 chem. und anatom. Institute, die Physikalisch-Technische Reichsanstalt, die Institute für theoretische Physik und Infektionskrankheiten sowie 14 Seminare
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0252, von Hoffmann (Friedr. Eduard) bis Hoffmann (Joseph) Öffnen
. I. H. Schulze, Viw HossmÄimi Galle 1749). Hoffmann, Friedr. Eduard, Industrieller, geb. 18. Okt. 1818 zu Groningen bei Halberstadt, ist als Erfinder mehrerer gewerblicher Apparate, nament- lich der Ringöfen zum Brennen von Ziegeln, Kalk
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0551, von Schmitz (Friedrich Karl Johann) bis Schmuckfedern Öffnen
architektonischen Werken sind zu nennen: Bankgcbüude in St. Gallen (1835-86), Österreichisches Landesmuseum in Linz (1884-87), Siegesdenkmal in Indianapolis (1887 -93), Kaiser-Wilhelm-Denkmal aus dem Kyffbäuser (1891-96), Kaiser-Wilhelm-Denkmal an
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0932, von Mißbrauch bis Mißheirat Öffnen
der Doppelmißbildungen bei den höhern Wirbeltieren (Stuttg. 1882); Ahlfeld, Die M. des Menschen (2 Abschn. mit Atlas, Lpz. 1880-82). In der Botanik heißen M. oder Monstrositäten, auch Bildungsabweichungen, alle abnormen Veränderungen in der Form einzelner
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1010, von Zonen bis Zoologie Öffnen
. Gürtelechsen. Zoocecidĭen, s. Gallen (botanisch). Zoochemie (grch.), s. Tierchemie. Zoochlorella, s. Kieselschwämme. Zoogēne Ablagerungen, s. Gesteinsbildung. Zoogenie, s. Entwicklungsgeschichte. Zoogeographie (grch.), soviel wie Tiergeographie (s. d
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0052, von Blumenwerk bis Blümner Öffnen
es dem Botaniker ankommt, als vielmehr Herstellung eines malerisch wirksamen Bildes zu erstreben ist. Wiewohl schon in der antiken Malerei Nachbildungen von Früchten und Blumen vorkommen, so tritt doch die Blumenmalerei als besondere Gattung nur
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0960, von Pflanzenerziehung, forstliche bis Pflanzengeographie Öffnen
. v. w. Cellulose (s. d.). Pflanzenfibrin, s. v. w. Glutenfibrin, s. Kleber; auch s. v. w. Glutenkasein, s. Pflanzenkaseine. Pflanzengallen, s. Gallen. Pflanzengallerte, aus Früchten, isländischem Moos, Carragaheen etc. dargestellte Gallerte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0884, von Zessionar bis Zetzsche Öffnen
. Er veröffentlichte: »Schweizersagen in Balladen, Romanzen und Legenden« (Straßb. 1840; neue Sammlung, Bas. 1842); »Badenweiler«, Liederkranz (2. Aufl., Mülh. 1843); »Gedichte« (Bas. 1845); »Aus dem Elsasse«, Gedichte (neue Auswahl, St. Gallen 1862
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0992, von Veterinärordnung bis Vital Öffnen
, Azoren 195,2 Villamediana, Graf von, Spanische Litteratur 92,2 Villa Mercedes, Nio Quinto Villa Nova de Gaia, Porto 1) Villanovus,Arnoldus, Alchimie 305,1 Villanueva del Grao, Valencia 1) Vi1i5lM8, Villains Viltars (Botaniker), »^tt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0833, von Berner bis Bernhard (Stammvater des Fürstenhauses von Sachsen-Meiningen) Öffnen
. Gallen, die Wortführer der evang. Partei waren der Münsterpfarrer Berthold Haller und Butzer aus Straßburg, auch war Ulrich Zwingli zugegen. Die Heilige Schrift als alleinige Norm der kirchlichen Lehren und Einrichtungen, die Rechtfertigung
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0956, von Zesere bis Zeugarbeiter Öffnen
seiner Werke veranstaltete van den Branden (Antw. 1876). Zetterstedt, Joh. Wilh., schwed. Naturforscher, geb. 20. Mai 1785 auf einem Landgute in der Landschaft Östergötland, bezog 1805 die Universität zu Lund, wurde 1810 Docent der Botanik, 1812 Adjunkt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0221, von Borkhausen bis Bormio Öffnen
Beschreibung der in Hessen-Darmstädter Landen im Freien wachsenden Holzarten" (das. 1790); "Tentamen dispositionis plantarum Germaniae seminiferarum secundum novum methodum a staminum situ et proportione" (1792); "Botanisches Wörterbuch" (Gießen 1797, 2
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0019, von Dobrunj bis Dock Öffnen
botanischen und pomologischen Studien. Seit 1849 lebte er in Wachendorf und Kadolzburg in Mittelfranken, gründete hier die Haffnersche Baumschule und wirkte durch seine Thätigkeit namentlich auf Obstausstellungen für die Hebung des deutschen Obst
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0622, von Engagement bis Engel Öffnen
etc. Für den Botaniker ist das E. eine unerschöpfliche Schatzkammer, namentlich ist die Kryptogamenflora reich. Auch an nutzbaren Mineralien (Galmei, Bleiglanz, silberhaltige Bleierze, Kupferkiese etc.) ist das E. nicht arm; aber noch größere Schätze
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0063, von Fasching bis Fasold Öffnen
; in der Botanik s. v. w. Verbänderung (s. d.). Fasciculîtes Corda, vorweltliche Pflanzengattung aus der Familie der Palmen (s. d.). Fasciculus (lat.), s. Faszikel. Fascikulargewebe, das sekundäre Gewebe der Gefäßbündel von Dikotylen, welches
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0852, von Hyphaene bis Hypnotismus Öffnen
852 Hyphaene - Hypnotismus. In der Botanik bezeichnet man mit H. eine auf reichlicherer Ernährung beruhende Vergrößerung von Pflanzenteilen über ihr gewöhnliches Maß; sie wird bewirkt entweder durch übergroße Nahrungszufuhr aus dem Boden bei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0715, von Kieferhöhle bis Kiel Öffnen
, ein Eisenwerk und (1885) 1602 meist kath. Einwohner. Kieferwurm, s. Neunauge. Kiekbeere, eine durch die Larve einer Diptere (Hormomyia juniperina L.) veranlaßte fleischige Galle an jungen Zweigspitzen des Wacholders, an denen drei Nadeln sich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0155, von Pointage bis Poitiers Öffnen
d'argent, point de Suisse, franz. Sprichwort: "Kein Geld, kein Schweizer", d. h. kein Geld, keine Ware, schreibt sich aus der Zeit her, wo die Schweizer im Ausland gesuchte Soldtruppen waren. Point de Galle (Galla), Stadt auf dem südlichen Ende
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0039, von Ruperto-Carola bis Ruppiner Kanal Öffnen
. Die zu 15 Rupien heißen Mohurs. Von den ältern Rupiensorten, deren Wert sich zwischen 1,90 und 1,98 Mk. bewegte, ist die sogen. Sicca- oder Kalkuttarupie im Wert von 2,05 Mk. zu erwähnen. Rupp., bei botan. Namen Abkürzung für H. B. Ruppius, geb
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0040, von Ruppius bis Rusa Öffnen
botan. Namen Abkürzung für F. J. Ruprecht, geb. 1814 zu Prag, bereiste den Kaukasus, starb 1870 als Kustos des Herbariums in Petersburg. Bambuseen. Flora des Kaukasus, Flora ingrica. Ruprecht, Knecht, s. Knecht Ruprecht. Ruprecht, 1) R. Klem (d. h
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0217, von Salisatio bis Salisches Gesetz Öffnen
). Vgl. Röder, Der Dichter J. G. v. S. (St. Gallen 1863). Salisatio (auch Salissatio, lat.), die springende, hüpfende, zitternde Bewegung des Herzens, der Augen oder andrer Muskeln, die, wie das Klingen der Ohren, bei den Alten als Vorbedeutung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0607, von Tessin bis Testakte Öffnen
gesetzwidriger Streichungen von Liberalen in den Wahllisten beschuldigten, daß die Bundesbehörde einschreiten mußte. Gewählt wurden 75 Konservative und 37 Liberale. Vgl. Franscini, Der Kanton T. historisch, geographisch und statistisch (deutsch, St. Gallen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0065, von Vega-Expedition bis Vegetius Öffnen
der Führerschaft Baltzers in Nordhausen hervor und gründeten einen »Verein für naturgemäße Lebensweise« mit zahlreichen Zweigvereinen. In mehreren Städten wurden vegetarische Speisehäuser und in St. Gallen eine vegetarische Heilanstalt errichtet. Vielfach
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0257, von Dol bis Donders Öffnen
derartige Pflanzen aus den verschiedensten Familien aufzählen konnte; nur bei den Monokotylen, den Gymnospermen und allen krautartigen Pflanzen scheinen sie zu fehlen. Daß die D. nicht wie die Cecidien (Gallen) pathologischen Ursprungs sind, geht daraus
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0860, von Bhor Ghat bis Bjes Öffnen
Bilen, Vogos Vllge, Pumpensod Vilgorai, Vjelgorai VillNNg (.holz), Vornco 225,l Vilibili (Insel), Kaiser Wilhelms'Land Viliverdm, Galle (Anat.) l(Bd.17)474,2 Biljarskij, Nussische Litteratur 58 Vilju, Wilui Bilkis (Königin), Sabe Bllla
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0977, von Biblist bis Bicester Öffnen
die Leber und die Galle" (Braunschw. 1849), "Reisen in Südamerika" (2 Bde., Mannh. 1854), "Vergleichende Untersuchungen über das Gehirn des Menschen und der Wirbeltiere" (ebd. 1854), "Die narkotischen Genußmittel und der Mensch" (Nürnb. 1855
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0198, von Bodensäge bis Bodensee Öffnen
(Kantone St. Gallen, Thurgau und Schaffhausen) und wird von 47° 40' nördl. Br. und 9° 30' östl. L. von Greenwich durchkreuzt. Der B. hat die Gestalt eines von SO. gegen NW. hakenförmig zugespitzten Keils und ist der größte deutsche, nächst dem Genfersee
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0713, von Buhturî bis Buka Öffnen
. Von Küstner kam das Präsidium 1852 an Gall. Als aber der Verein, dem nun 47 Vorstände angehörten, 1858 in Dresden seine Wirksamkeit auch auf die Vertragsformen und die Befreiung der Theatermitglieder von der Belastung durch Agenturen ausdehnen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0844, von Calamin bis Calandrelli Öffnen
. kath. Konfession und ital. Zunge. Calancasca, s. Calanca. Caland, Calandsbrüder, s. Kaland. Calanda, der östlichste Bergstock der Glarner Alpen, nordwestlich von Chur an der Grenze der schweiz. Kantone St. Gallen und Graubünden in der Sardona-Gruppe
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0549, von Fallopia bis Fallrecht Öffnen
verlebte F., steckbrieflich verfolgt, in Appenzell und St. Gallen, bis der Amnestieerlaß ihm im April 1850 die Rückkehr nach Deutschland gestattete. Er bielt sich seitdem meist in München auf, wo er in der Nackt vom 25./26. April 1861 starb
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0768, Fichte (botanisch) Öffnen
766 Fichte (botanisch) Samenlappen. Im ersten Jahre bildet sich eine ziemlich lange, tiefgehende Hauptwurzel mit vielen Nebenwurzeln
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0838, von Harrur bis Hartberg Öffnen
. 1893) und eine "Geschichte der Wettlittcratur" (2 Bde., 1893). H^/'f., bei naturwissenschaftlichen Namen Ab- kürznng für I. D. W. Hartmann (Naturforscher, Maler und Kupferstecher zu St. Gallen) oder für Friedrich Hartmann (Oberamtsarzt in Göp
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0487, von Hypersthenit bis Hypnal Öffnen
durch den Gebrauch gewisser den Stoffansatz und die Gewebsbildung erschwerender Medikamente (Jod, Quecksilber, Arsenik u. a.) das übermäßige Wachstum zu beschränken. - Vgl. Virchow, Cellularpathologie (4. Aufl., Berl. 1871). In der Botanik nennt man H
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0481, von Köhler bis Kohlhase Öffnen
Klasse, Telegraph, eine kleine Kirche und Schule. Kohlgallen-Rüsselkäfer, s. Gallen (botanisch). Kohlgewächse, s. Gemüse. Kohlhase, Hans, Kaufmann (nicht Pferdehändler) zu Kölln an der Spree. 1532 nahmen ihm Leute eines sächs. Junkers von Zaschwitz
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0182, von Napoleonshuhn bis Narbonne Öffnen
oder künstlich hervorgerufene Vertiefungen auf der Außenseite des Leders, wonach diese Seite Narbenseite genannt wird. Beim Papier nennt man N. kleine Erhöhungen, die beim Pressen zwischen den Filzen entstanden sind. Über N. in der Botanik s. Gynäceum
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0726, von Wight bis Wilberforce Öffnen
Bezeichnung für Robert Wight (spr. weit), geb. 6. Juli 1796 zu Milton (Schottland), gest. 26. Mai 1872 bei Windsor; er war Direktor des Botanischen Gartens zu Madras und schrieb über die ind. Flora. Wigtje, ältere holländ. Bezeichnung für Gramm. Wigton
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0766, von Winden (Volksstamm) bis Windhoek Öffnen
, von Bedeutung. Ohne Mitwirkung einer geeigneten Stütze werden an den Stengeln der W. P. keine normalen Schraubenwindungen gebildet. Man unterscheidet rechtswindende und linkswindende Pflanzen. In der botan. Terminologie bezeichnet man als rechtsgewunden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0383, Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) Öffnen
Helvetica sprach Amrein - St. Gallen über modernes Naturgefühl und Alpenwanderungen, de Claparède-Genf über die Linnäa, einen botanischen Garten zu Bourg St.-Pierre-Wallis in 1693 m Meereshöhe. In der schulgeographischen Sektion berichtete Faure-Genf über
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0623, von Habil bis Habsburg Öffnen
Wohlbefinden nicht mehr beeinträchtigt wird, z. B. die habituelle Skoliose (s. d.). Habĭtus (lat.), äußere Erscheinung, Gestalt, Haltung. In der Botanik ist H. oder Tracht die gesamte äußere Form der Pflanzen. Im weitern Sinne wird der H
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0684, von Mauritius (der Heilige) bis Maurokordatos Öffnen
). M. unterhält außer mit England Handelsverbindungen mit den wichtigsten Häfen des Indischen Oceans und steht in regelmäßigem Dampfbootverkehr mit Réunion, Kapstadt, Aden und über Point-de-Galle (Ceylon) mit Madras. 1894 kamen an 335 Schiffe