Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jam
hat nach 0 Millisekunden 918 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Jamesbis Jameson |
Öffnen |
847
James - Jameson
James (engl., jpr. dschehms), Jakob; doch heiht
der jüd. Patriarch Jakob auch im Englischen "lacod.
James (spr. dschehms), George Payne Rains-
ford, engl. Schriftsteller, geb. 9. Aug. 1801 zu Lon-
don, eröffnete seine
|
||
79% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Fergus Fallsbis Fergusson (James) |
Öffnen |
676
Fergus Falls - Fergusson (James)
sohle erheben. Quer durch gehen viele niedrige
Höhenzüge und teilen das Thal in eine Menge
Abteilungen. Südlich vom Alaigebirge, Mischen
diesem und dem Transalaigebirge, zieht sich das
Thal des
|
||
79% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint Ghislainbis Saint James |
Öffnen |
192
Saint Ghislain - Saint James
Saint Ghislain (spr. häng glläng), Stadt mit
3537 E. im Bezirk Mons der bclg. Provinz .Henne-
gau, Mittelpunkt eines bedeutenden Steinkohlen-
Handels im Vorinage, hat große Kohlenbergwerke
|
||
79% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Cooper (James Fenimore)bis Coornhert |
Öffnen |
497
Cooper (James Fenimore) - Coornhert
zum Varonet. Seit 1837 Leibarzt der Königin Vic-
toria, starb er 12. Febr. 1841. C. hat sich um alle
Teile der Chirurgie wesentlich verdient siemacht und
zeichnete sich durch die Kühnheit seiner
|
||
79% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Fergusson (Sir James)bis Ferienkolonien |
Öffnen |
677
Fergusson (Sir James) - Ferienkolonien
des Niniveh-Court im Krystallpalast in Sydenham.
Ferner erschien ein illustriertes "Ulmädook ol ^rclii-
t6cwr6" (2 Bde., 1855; 3. Aufl. 1875), sodann "11i6
MÜ.N30I6UM Ht 1Ill.IicHI-NH88U3
|
||
79% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Granitzbis Grant (James) |
Öffnen |
258
Granitz - Grant (James)
gisch an die Quarzporphyre sich anschließenden etwa
12 km langen Gangzüge von G. im Leipziger Kreise
zwischenWurzen, Vrandis, Vencha, Nerchau, welches
Vorkommnis auch Augit enthält, aus dem derChlo-
rit
|
||
79% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Hamilton (James)bis Hamilton Julet |
Öffnen |
717
Hamilton (James) - Hamilton Julet
18W und ebenso in dessen zweitem Ministerium Aug. '
1886 bis Aug. 1892 erster Lord der Admiralität.
Seit 1868 vertritt er Ealing im Unterhause.
Hamilton (spr. hämmilt'n), James, der Erfin
|
||
79% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Maximinbis Maxwell (James Clerk) |
Öffnen |
692
Maximin - Maxwell (James Clerk)
kunfts- und Aufbewahrungsräume. Zweiunddreißig derartiger sich gegenseitig flankierender Türme bilden einen Gürtel um die im übrigen offene Stadt. Auch in der neupreuß. Befestigungsmanier fand
|
||
69% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Rogensteinbis Rogers (James Edwin Thorold) |
Öffnen |
918
Rogenstein - Rogers (James Edwin Thorold)
300000, ein Stör, Kabeljau und andere Millionen
von Eiern. Der R. hat eine große Lebens- und
Widerstandskrast. Nach in Schottland angestellten
Versuchen waren Eier gewisser Lachse, im Spätherbst
|
||
69% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Rosnybis Roß (Sir James Clarke) |
Öffnen |
1004
Rosny - Roß (Sir James Clarke)
vergnügt waren. Gregor XVI. ließ die Sache unter-
suchen und 1843 den streitenden Parteien Schwei-
gen gebieten. Nach der Thronbesteigung Pius' IX.
veröffentlichte N. 1848 die Schrift "Dells cinyu6
|
||
69% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
193
Saint James's Gazette - Saint John's
weihtes Hospital, von Heinrich VIII. erbaut, von
Karl I. erweitert, war bis Georg IV. ständige Re-
sidenz (daher noch jetzt Hof von S. I. als Bezeich-
nung des brit. Hofs gebräuchlich), ist im Innern
|
||
69% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Smith (James)bis Smith (William Henry) |
Öffnen |
1045
Smith (James) - Smith (William Henry)
"I^ctureg on modern Iii8t0i')'" (1861), "IxHtioiilll
l^IiZion" (1861), "1^008 tn6 Zidls 8ancti0N ^M6>
rican 8^vei'^" (18<>3), "0n tds inm-alit^ ol td6
^manoipatinn 1'i'uc lamation" (1863), "1^6 ^m
|
||
69% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
791
Thomson (James) - Thomson (Thomas)
land, studierte in Edinburgh Naturwissenschaften, wirkte 1850-53 als Docent der Botanik an dem King's College in Aberdeen, 1853-54 als Professor der Naturgeschichte an dem Queen's College in Cork, dann
|
||
60% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Brooke (Sir James)bis Brooklyn |
Öffnen |
579
Brooke (Sir James) - Brooklyn
land merkwürdige Geschichte und Abenteuer" (2 Bde., 1783) vergleiche. Außerdem schrieb er, in Nachahmung Von Swifts "Drapier's letters", "Farmer's letters" (1745) an das irische Volk, die Tragödie "The Earl of
|
||
60% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Grant (James Augustus)bis Grant (Ulysses Sidney) |
Öffnen |
259
Grant (James Augustus) - Grant (Ulysses Sidney)
soreign ^vlli'8" (1859; neue Ausg. 1873), "lii-itisli
diitti63 on land lrnd 36ll" (1873) nebst einer Fort-
setzung: "I^scent Liitis^ Iiatti68 on land and 86H"
(1884), "01d and ii6>vNdwdni
|
||
59% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
. Petersburg-Reval, mit 2 Kirchen und (1880) 3243 Einw.; wurde 1783 zur Kreisstadt erhoben. In der Umgebung liegen viele deutsche Ansiedelungen.
Jameray (spr. scham'rä), s. Duval 1).
Jamerlonk, türkischer Mantel.
James (engl., spr. dschehms
|
||
59% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Buchanan (James)bis Buchanan (Robert Williams) |
Öffnen |
646
Buchanan (James) - Buchanan (Robert Williams)
schrieb und Euripides' "Medea" und "Alkestis" ins Lateinische übertrug. Die Pest vertrieb ihn 1543 von da, dann war er einige Zeit Lehrer Montaignes; mit seinem Freunde Govea, Rektor
|
||
56% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0038,
von Bayardbis Beaume |
Öffnen |
. darstellt, der, mit der Cigarette im Mund, über die Leichen der deutschen und französischen Krieger wegfährt (1872). 1870 wurde er Ritter der Ehren legion.
Beard (spr. behrd) , James
|
||
56% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0500,
von Smallbis Smith |
Öffnen |
Mitglied der schottischen Akademie.
Smillie (spr. ssmíllih) , 1) James , schottisch-amerikan. Kupferstecher, geb. 1807 zu Edinburg, lernte dort anfangs bei einem Silbergraveur
|
||
56% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0561,
von Whartonbis Widnmann |
Öffnen |
).
Whistler , James Abbott Mac Neil , amerikan. Landschaftsmaler und Radierer, geb. 1834 zu Lowell (Massachusetts), lebte als Knabe einige Jahre in Rußland, kehrte mit zwölf Jahren nach Amerika zurück und erhielt seine Ausbildung
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0172,
von Fagerlinbis Fahrbach |
Öffnen |
der beiden vorigen, James F., ist Kupferstecher in Edinburg. Er stach besonders viele Bilder seiner Brüder, auch ein Porträt von Sir Francis Grant und malt gelegentlich Landschaften und Figurenbilder
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0177,
von Félonbis Ferrari |
Öffnen |
.
Fergusson (spr. férrgöss'n) , James , Architekt und berühmter Architekturschriftsteller, geb. 1808 zu Ayr in Schottland, begann seine Ausbildung auf der Hochschule in Edinburg, kam dann nach London in eine Privatschule
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0189,
von Fränkelbis Freeman |
Öffnen |
Buch »Die Familie Schönberg-Cotta«, Kap. 38).
2) James E., amerikan. Genremaler,
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0361,
von Martensbis Martersteig |
Öffnen |
Landschaften aus verschiedenen Gegenden Englands aus, die mit großem Beifall aufgenommen wurden.
2) James , Historien- und Landschaftsmaler, geb. 1838 zu Amsterdam, kam schon in früher
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0524,
von Thielebis Thom |
Öffnen |
er infolge seiner Malereien in der St. Josephskapelle der Dreifaltigkeitskirche zu Paris Ritter der Ehrenlegion.
Thom , James Crawford , britisch-amerikan. Genremaler, geboren in Schottland, war Schüler
|
||
49% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0346,
von Lintonbis Lockhart |
Öffnen |
Falken dekoriert. Vgl. Struys .
Linton (spr. línnt'n) , 1) James D., engl. Genremaler in Aquarell, geb. 1840 zu London, erhielt dort seinen künstlerischen
|
||
40% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Berwick (James Fitzjames, Herzog von)bis Beryllium |
Öffnen |
865
Berwick (James Fitzjames, Herzog von) - Beryllium
und Whitadder, drei Nebenflüsse des Tweed, und die Eye. Etwa 65 Proz. der Oberfläche sind angebaut; im Hügellande herrscht Schafzucht vor. Das Klima ist zwar rauh, doch trocken und dem
|
||
40% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Boonebis Booth (James) |
Öffnen |
295
Boone – Booth (James)
von Tuch u. s. w. Ihr von den gewöhnlichen Glättpressen abweichender Mechanismus besteht in der Hauptsache aus einem sehr praktisch konstruierten Kniehebel, der eine ganz bedeutende Kraft auszuüben vermag, aber auch ein
|
||
40% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0083,
von Brevoortbis Bridoux |
Öffnen |
Sonne, Sonntagsmorgen im Winter, Winternacht, der Kanal von Courrières u. a. auf der Weltausstellung von 1878.
Brevoort (spr. brĭwóhrt) , James Renwick , amerikan. Landschaftsmaler
|
||
40% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0173,
von Fairmanbis Falguière |
Öffnen |
167
Fairman - Falguière.
Fairman (spr. féhrmän) , James , schottisch-amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1826 zu Glasgow, wohin sein Vater
|
||
40% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0249,
von Hautmannbis Hayn |
Öffnen |
Ostende, Brise im Hafen von Portsmouth, Rückkehr holländischer Lastschiffe nach Katwyk, das Rettungsboot und Fischer, welche Great Yarmouth verlassen (Pariser Ausstellung 1878).
Hayllar (spr. hehll'r) , James
|
||
40% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0345,
von Lindlarbis Linnig |
Öffnen |
angebotene Mitgliedschaft der Akademie lehnte er ab. - Von seinen drei Söhnen, die fast in denselben Fächern malen wie der Vater, sind die bekanntesten James Thomas und William L
|
||
40% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0351,
von Lytrasbis Maccari |
Öffnen |
.
Macbeth , James und R. W., zwei engl. Maler, Söhne des noch lebenden Porträtmalers Norman M., beide geboren zu Glasgow. Ersterer malt vorzugsweise Landschaften aus seiner Heimat, aber auch Figuren und Porträte, z
|
||
40% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0465,
von Sansonbis Sarrocchi |
Öffnen |
Gesetzes und der Gerechtigkeit für den Justizpalast in Amiens. 1877 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion.
Sant (spr. ssännt) , James , engl. Porträt- und Genremaler, geb. 23. April 1820 zu Croydon, empfing
|
||
40% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0528,
von Tiffanybis Tissot |
Öffnen |
Medaillen und 1864 das Kreuz der Ehrenlegion.
Tissot (spr. tissóh) , James , franz. Genremaler, geboren zu Nantes, wurde in Paris Schüler von Hipp. Flandrin und Lamothe, hielt sich aber nachher lange
|
||
40% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0560,
von Wertheimerbis Weysser |
Öffnen |
wird.
Westmacott , James Sherwood, engl. Bildhauer, der sich seit der Mitte der 40er Jahre durch seine Bildwerke idealen Inhalts und idealer Behandlung einen geachteten Namen gemacht hat. Nachdem er sich
|
||
40% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0147,
von James Riverbis Janauschek |
Öffnen |
147
James River - Janauschek.
langsäulenförmigen, parallel oder radial gruppierten Kristallen, meist derb in stängeligen Aggregaten, ist stahlgrau bis dunkel bleigrau, Härte 2-2,5, spez. Gew. 5,56-5,62, besteht aus Schwefelblei
|
||
40% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Berton (Jean Baptiste, Baron)bis Bertrand (James) |
Öffnen |
854
Berton (Jean Baptiste, Baron) - Bertrand (James)
fessor am Konservatorium. Er starb 22. April 1844 zu Paris. Für das Konservatorium schrieb er einen sehr bekannten «Traité d’harmonie suivi d’un dictionnaire des accords» (4 Bde., Par. 1815
|
||
40% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Byron (Henry James)bis Bystritz |
Öffnen |
809
Byron (Henry James) - Bystritz
so gut wie verschollen, zu. Die Kunde ihres Todes (16. Mai 1860) frischte die Erinnerung auf. Während der letzten Lebensjahre hatte sie Freunden vertrauliche Mitteilungen über die angebliche Ursache ihrer
|
||
40% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Chigibis Child (Francis James) |
Öffnen |
177
Chigi - Child (Francis James)
Ziffern und Buchstaben nebst verrückbarem Zeiger versehenen runden Platte. – Vgl. Walter, Chiffrier- und Telegraphiersystem (Winterthur 1877); Fleißner, Handbuch der Kryptographik (Wien 1881).
Chigi (spr
|
||
40% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Foweybis Fox (Charles James) |
Öffnen |
13
Fowey - Fox (Charles James)
wirtschaftslehre und Statistik am Conservatoire national des arts et métiers, sowie Professor an der Ecole des sciences politiques und Vorsteher des Bureaus für Statistik und vergleichende Gesetzgebung
|
||
40% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Hunnenschlachtbis Hunt (James Henry Leigh) |
Öffnen |
441
Hunnenschlacht - Hunt (James Henry Leigh)
Vgl. Deguignes, Histoire générale des Huns, des Turcs, etc. (5 Bde., Par. 1756‒58); Neumann, Die Völker des südl. Rußland (Lpz. 1847); Cassel, Magyar. Altertümer (Berl. 1848); A. Thierry, Histoire d
|
||
40% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Milium (medizinisch)bis Mill (James) |
Öffnen |
893
Milium (medizinisch) - Mill (James)
in Asien und Europa, ziemlich hohe Gräser mit ausgebreiteter Rispe und grannenlosen Blütenspelzen. In Deutschland wächst nur die in schattigen Wäldern nicht seltene Waldhirse, M. effusum L., deren Halm bis
|
||
40% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0244,
von Hardybis Hart |
Öffnen |
der Akademie.
Hart (spr. hahrt) , 1) James Mac Dongal, Landschaftsmaler, geb. 1828 zu Kilmarnock in Schottland, arbeitete mehrere Jahre wie sein jüngerer Bruder, William
|
||
40% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0576,
von Yellandbis Yvon |
Öffnen |
Aufenthalts in Wien auch viel lithographiert.
2) James Harvey , amerikan. Po rträtmaler, geb. 1830 zu Salem (Massachusetts), bildete sich in Boston unter dem Porträtmaler John Pope
|
||
35% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0022,
von Appianbis Armand |
Öffnen |
in Stockholm). 1872 wurde er Genosse der Akademie in Stockholm.
Archer (spr. ár-tsch'r) , James , engl. Genre- und Porträtmaler, geb. 1824 zu Edinburg, war Schüler der dortigen Trustees Academy und widmete
|
||
35% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0053,
von Bertrandbis Bewer |
Öffnen |
(Privathaus in Bonn), und namentlich viele gut aufgefaßte Porträte.
Bertrand (spr. bertráng) , James , franz. Maler des historischen Genres, geb. 1825 zu Lyon, Schüler von Périn, debütierte 1857
|
||
35% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0310,
von Knowlesbis Koch |
Öffnen |
und brachte von dort noch mehrere großartige Gebirgslandschaften, z. B. im bayrischen Hochland und Sturzsee im Mondschein.
Knowles (spr. nohls) , James , engl. Architekt
|
||
35% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0352,
von Mac Donaldbis Mac Whirter |
Öffnen |
.
Mac Donald (spr. mäk-dónnäld) , James Wilson Alexander , amerikan. Bildhauer, geboren zu Steubenville (Ohio), entschloß sich 1840 beim Anblick einer Büste des Generals Washington zur Bildhauerkunst, konnte aber in St. Louis
|
||
30% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0243,
Graham (Sir Gerald) |
Öffnen |
.
Der älteste Sohn des ersten Baronets, Sir James Robert George G. , Staatsmann und
Parlamentsredner, wurde 1. Juni 1792 geboren, trat zuerst 1818 ins Parlament, führte, seit 1830 erster Admiralitätslord unter
Grey, Verbesserungen in der Verwaltung ein
|
||
30% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0039,
Baumwollgarne |
Öffnen |
das größte Verdienst besitzen: John
Wyatt , Richard Arkwright ,
James Hargreaves und
Samuel Crompton .
Wyatt erfand 1730
|
||
28% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Madfaabis Mädler |
Öffnen |
norwegisches theol. Seminar; Fabrikation von Ackerbaugeräten, Cigarren und Mehl. –
3) Hauptstadt des County Lee, s. Fort Madison .
Madison (spr. mäddiß'n) , James, vierter Präsident der Vereinigten
Staaten von Amerika (1809
|
||
28% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Watfüßebis Watten |
Öffnen |
internationale Einheit für den
elektrischen Effekt (s. d.); sie ist 10⁷ mal größer als die absolute Einheit. Größere Einheiten sind das
Hektowatt (s. d.) und das Kilowatt (s. d.).
Watt (spr. wott) , James, der Schöpfer der heutigcn
|
||
28% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Aben Esrabis Aberdeen |
Öffnen |
- und Zinkschmelzen und (1881) 4859 Einw.
Abercorn (spr. ébber-) , James Hamilton, erster Herzog von ,
geb. 21. Jan. 1811, folgte seinem Großvater als Marquis von Hamilton 1818, ward Oberkammerherr
|
||
28% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Jakob Eduardbis Jakob V. (König von Schottland) |
Öffnen |
; er strebte einem Ziele zu: der Herstellung des Katholicismus in England, und that das
mit einer eigensinnigen Beschränktheit, obgleich das ganze staatliche Leben von prot. Geiste durchtränkt war. – Vgl. Clarke,
The life of James II. (2 Bde., Lond
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Monrealebis Mons |
Öffnen |
. mönnróh) , James, der fünfte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
(1817–25), geb. 28. April 1758 in der Grafs chaft Westmoreland in Virginien, studierte die Rechte, beteiligte sich am Unabhängigkeitskriege gegen England und wurde 1782
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Camerariusbis Cameron |
Öffnen |
Angelegenheiten. Ohne sich als Redner oder Staatsmann besonders hervorgethan zu haben, besaß C. einen großen geheimen Einfluß, und obgleich er seit 1877
vom polit. Schauplatz abtrat, beherrschte er doch durch seinen Sohn James Donald , den er zu seinem
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Godronbis Godunow |
Öffnen |
Jakobiten mit der Änderung «God save great James our king» angenommen.
Bei der Musik für zwei Singstimmen, Melodie und Baß, nahm Carey, nachdem er sie zu Papier gebracht hatte, die Hilfe seines Freundes Smith in
Anspruch, eines Schülers
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0254,
Stanley (Henry Morton) |
Öffnen |
er dessen Titel und Besitzungen.
Stanley (spr. stännlĕ) , Henry Morton, eigentlich
James Rowland , Afrikareisender, geb. 28. Jan. 1841 bei Denbigh in Wales, Sohn des Farmers John Rowland, wurde
im Armenhaus bis zu seinem 13. Jahre erzogen
|
||
21% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Lowellbis Lüders |
Öffnen |
.
Lowell , James Russell , nordamerikan. Dichter und Kritiker, starb 11. Aug. 1891 in Boston. Eine Gesamtausgabe seiner Schriften: » Collected writings, literary essays, poems « etc. in 10 Bänden veranstaltete Macmillan
|
||
20% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Mallorquinesbis Malmesbury |
Öffnen |
. mit (1891) 2461 E. ist durch eine Vicinalbahn mit Kapstadt verbunden.
Malmesbury (spr. máhmsbörrĕ) , James Harris, Graf von, engl.
Diplomat, geb. 9. April 1746 zu Salisbury als der Sohn des Sprachforschers James Harris (s. d.), studierte
|
||
20% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Saint-Hippolytebis Saint-Jean Pied de Port |
Öffnen |
in Huntingdonshire (England), am Ouse, mit großen Viehmärkten und (1881) 3002 Einw. - 3) Engl. Name für Setubal (s. d.).
Saint James (spr. ssent dschehms), Kirchspiel im Westende Londons, mit königlichem Palast; daher "Kabinett von St. James", häufig
|
||
20% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0195,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Bia Woraba (im Süden von
Harrar); in das Herz des Landes, nach Ogaden, drang zuerst James 1885; Graf Hoyos
übersc hritt 1893–94 den Webi Schebeli bis zu den Aulihan und Donaldson Smith 1894 bis zum 40.° östl. L. von Greenwich
|
||
20% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Clissonbis Clivia |
Öffnen |
Grafen von Powis erhoben und starb 16. Mai 1839. Dessen Sohn Edward vertauschte den
Familiennamen C. mit Herbert ; jetziger Träger des Grafentitels ist
Edward James Herbert, dritter Graf Powis , geb. 5. Nov. 1818.
Clivia Lindl
|
||
20% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Macabrebis Macaulay |
Öffnen |
und farbenreiche Schilderungen fesseln. 1849 erschienen die beiden
ersten Bände seiner «History of England from the accession of James II.» . Es zeigten sich hier im stärksten Lichte die
Eigenschaften
|
||
17% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
auch Abkürzung für James Parkinson , einen engl. Paläo ntologen, gest. 1824.
Parkan , Gewebe, s. Berkan .
Párkány (spr. páhrkahnj) , Groß-Gemeinde und Hauptort eines Stuhlbezirks (33471 E.)
im ungar. Komitat Gran, am linken Ufer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
125
Literatur: englische.
Austin, 2) Alfred
Aytoun
Bailey, 2) Philipp James
Bale
Banim (O'Hara)
Barbour
Barclay, 1) Alexander
Barham (Thomas Ingoldsby)
Baring-Gould
Barker, 3) Matthew Henry
Barnes, 2) Barnaby
Barrey
Barton, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0154a,
Französische Kunst. IV. |
Öffnen |
Baptiste Carpeaux (19. Jahrh.).
8. Leichte Poesie, von James Pradier (19. Jahr.).
9. Spinnerin, von Mathurin Moreau (1861).
10. Mutterliebe (Caritas), von Paul Dubois (1874).
11. Neapol. Improvisator, von Francisque Duret (1839).
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Baker, 1) Sir Sam. White
Barrow, 2) Sir John
Basevi
Beechey
Beke
Belcher
Biscoe
Blackburn
Bligh
Brandanus
Brenchley *
Bruce, 2) James
Burke, 4) Robert O'Hara
Burnes
Burton, 2) Rich. Francis
Byron, 1) John
Cadell
Cameron *, 3) Verney
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
Sohn, Sir James de D.,
"der Gute", treuer Genosse von Robert Bruce,
focht mit bei Vannockburn, war ein Krieger von ge-
fürchteter Tapferkeit, lag in beständigem Grenz-
kampf mit den Engländern und erhielt im Frieden
von Eduard III. auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0717,
Hamilton (Malerfamilie) |
Öffnen |
folgenden Kämpfen zur Partei der
Königin und ein James H. rächte sie an Murray,
indem er diefen 1570 ermordete. Nach kurzer Herr-
fchaft der H. wurde Lennox (f. Stuart) Regent, der
John H., den Erzbischof von St. Andrews, 1571
aufhängen ließ. Dafür
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
Dolomieu
Dufrenoy
Elie de Beaumont
Fournet
Hauy
Hébert
Verneuil
Belgier.
Dumont, 4) André Hubert
Omalius d'Halloy *
Engländer.
Allan *
Ansted
Buckland
De la Bèche
Findlay *
Forbes, 1) James David
Geikie
Hall, 1) Sir James
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hamilton (Berg- und Städtename)bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
und angesehensten schott. Geschlechter, dessen Ahnherr Sir Gilbert H. sich wahrscheinlich vor 1272 in Schottland niederließ. Die namhaftesten Sprößlinge dieses Geschlechts sind:
1) James, Lord, zeichnete sich unter Jakob II. und Jakob III. mehrfach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Übersetzungen bekannt ist. Richard H. Dana ist als Dichter des Seelenlebens durch Tiefe und Reinheit ausgezeichnet. J. G.^[James Gates] Percival (gest. 1856), ein Vertreter des Weltschmerzes, zeigt große Herrschaft über Sprache und Metrum. Fitz Greene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Douglas |
Öffnen |
mit den Familien Marr und Angus; er starb 1384.
6) James II., Graf von, Sohn des vorigen, nahm lebhaften Anteil an dem Krieg mit England 1378 und machte 1388 einen verheerenden Einfall in Northumberland, wobei er das Banner Heinrich Percys, des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaften) |
Öffnen |
., bearbeitet. Auf diesem Gebiet sind besonders zu nennen: James Mackintosh (1765-1832) mit seiner für Lardners Encyklopädie geschriebenen "History of England" und der aus seinen Papieren herausgegebenen "History of the revolution in England 1688", Werken
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
, Musgrave, R. Porson (gest. 1808), R. Payne Knight (gest. 1824), P. Elmsley (gest. 1825), ferner Gaisford, H. J. ^[richtig: C. J. für Charles James] Blomfield, Arnold u. a. hervor. Selbst ein Staatsmann wie Gladstone erwarb sich durch seine "Studies
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0137,
Jakob (Könige von Aragonien, England) |
Öffnen |
dem Aphraates an. Sein Tag ist der 15. Juli (bei den Griechen der 13. Januar).
Jakob (franz. Jacques, engl. James, ital. Jacopo, span. Jago und Jayme), Name mehrerer Fürsten:
[Aragonien.] 1) J. I., der Eroberer, König von Aragonien, 1213-76, Sohn
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
und satirische Epos fand Pfleger an dem erwähnten Barlow und an Fitz Greene Halleck (gest. 1867) sowie an dem originellen Oliver Wendell Holmes und an James Russell Lowell. Die didaktische Dichtung ist vielfach angebaut, namentlich von Dwight, W
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Nordaubis Nordcarolina |
Öffnen |
. ^[Fontaine] Maury (gest. 1873), J. ^[Joseph] Henry (gest. 1878), Benj. Peirce, Emory M'Clintock; als Geologen: Edw. Eaton, Hitchcock, David Dale Owen, James D. Dana, Ferd. V. Hayden, G. K. Gilbert, R. D. Irving u. a.; als Paläontologen: James Hall
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
) Sir George Sav.
2) Ch. Mont.
3) Sir Ch. Wood
Hampden
Harcourt, 2) Sir Will. G., Gr. v.
Hardy, 2) Gathorne
Harrington, 2) James
Hartington
Hastings, 1) Warren
2) Francis R.
Hatherley
Henley
Herbert, 3) Sidney, Lord
Herries
Hicks-Beach *, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Druidenbis Drummond (Geschlecht) |
Öffnen |
Werke gaben Sage und Ruddiman heraus (Edinb. 1711).
James D., erster Graf von Perth (gest. 1611), war der Urgroßvater James D.s, vierten Grafen von Perth, der, 1648 geboren, 1678 Mitglied des Geh. Rats und 1684 Kanzler von Schottland wurde. Seine Härte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
und James Schouler haben vortreffliche allgemeine Geschichten der ersten 30 Jahre der Republik geschrieben. In neuester Zeit haben John Fiske durch umfangreiche Monographien und Justin Winsor durch seine groß angelegte und mit vielen Mitarbeitern zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Orlowskibis Ormskirk |
Öffnen |
m hoch;
6 1cm südöstlich LittleO. H. Zwischen beiden liegt
Llandudno.
Ormonde (spr. öhrmönnd), irischer Grafen- und
.Herzogstitel in der Familie Butler, den zuerst James
Vutler führte, der von Eduard III. 1328 zum Grafen
von O. erhoben wurde
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
Freibodenmänner
Knownothings
Kuklux-Clan
Natives
Regulatoren
Republikaner
Ring
Präsidenten.
Adams, 3) John
4) J. Quincy
Buchanan, 3) James
Buren
Fillmore
Grant, 2) U. S.
Harrison, 2) W. H.
Hayes *, 2) R. B.
Jackson, 1) Andr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0533,
von Trumbullbis Tschischow |
Öffnen |
.
Trumbull , Gordon , amerikan. Maler, geb. 1841 zu Stonington (Connecticut), machte seine Studien in Hartford und unter James Hart in New York und ließ sich dann in Hartford nieder. Zu seinen bekannten Werken gehören: ein maurischer Wartturm an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Cockbis Cocoawurzel |
Öffnen |
von Verwandten übergeben. Von diesen verwahrlost, folgte er, zwölf Jahre alt, seinem Vater nach und wurde von demselben in der Werkstätte beschäftigt. 1807 etablierte er sich mit seinem ältern Bruder, James, in Lüttich und entwickelte hier
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
) gab. Etwas später (1615) veröffentlichte G. Sandys seine Reise nach Ägypten und Palästina, 1640 Will. Lithgow die Beschreibung seiner ausgedehnten Reisen in Europa, Asien und Afrika. Großes Interesse erregten Jam. Howells (gest. 1645) Reiseberichte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
von Whitehall, ist Bruchstück geblieben. St. James' Palace, die älteste königliche Residenz Londons, stammt teilweise aus der Zeit Heinrichs VIII., ist aber in architektonischer Beziehung ohne alle Bedeutung. Die wichtigern Hofzeremonien finden in demselben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1038,
Smith |
Öffnen |
von Farrer, (Lond. 1880) und Haldane (das. 1887).
2) James Edward, Botaniker, geb. 2. Dez. 1759 zu Norwich, lebte nach Vollendung seiner Studien seit 1783 als Arzt in London, seit 1796 in Norwich. Er gründete mit Banks u. a. die Linnésche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
; »The Celt in Ireland« von der begeisterten Frau Bryant, ganz im Sinn der Agitatoren; »Two centuries of Irish history, 1691 to 1870«, eingeleitet und herausgaben von dem Historiker James Bryce, welcher sich der Partei der Homeruler günstig zeigt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
, »Küstenveränderungen im Archipel« (Münch. 1886); K. Ehrenburg, »Die Inselgruppe von Milos« (Leipz. 1889); J. ^[Joannes Boïatzis] Bojatzis, »Grundlinien des Bosporus« (Königsb. 1887); J. F. ^[richtig: J. T. für James Theodore] Bent, »The Cyclades« (Lond. 1885); H
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
der Mormonen sind die Werke »Early days of Mormonism« von J. H. ^[James Harrison] Kennedy (1888) und »The Mormon delusion« (1890) von M. W. Montgomery gewidmet. Beide sind unparteiische Kritiken der Entstehungsgeschichte der Heiligen am Salzsee. Das Werk
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. Keppel, Graf 12
Balfour, Arthur James 71
Chamberlain, Joseph 141
Cleveland, Herzog von 154
Creigthon, Mandell 156
Cumming, Sir W. Gordon 156
Devonshire, Wilh. Cavendish, Herzog von 192
Dufferin u. Ava, Earl v. 201
Dyle, Sir William Hart-, Baronet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalsland |
Öffnen |
, William D. von Stair, war 1494 wegen Ketzerei angeklagt, dessen Urenkel James D. von Stair war einer der ersten, die sich offen zur Reformation bekannten. Des letztern Urenkel, James D., gest. 1695, war der erste Viscount Stair (s. d.), dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Douglas (Stephen Arnold)bis Douglass |
Öffnen |
467
Douglas (Stephen Arnold) - Douglass
Bruder, Sir George D. von Pittendriech, zur
Se'üe gestanden, der Vater von James D., be-
kannter unter dem Namen des Grafen vonMor -
ton, einem Titel, den er durch seine Gattin Elisa-
beth, die Erbin
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Harrahbis Harrison (Benjamin) |
Öffnen |
.
Harries , Heinr., der Verfasser von « Heil Dir im Siegerkranz » (s. d.).
Harrington (spr. härringt'n) , engl. Grafentitel, s. Stanhope .
Harrington (spr. härringt'n) , James, englischer polit. Schriftsteller, geb. 7. Jan.
1611 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Montretoutbis Montrose |
Öffnen |
. Peerswürde in der Familie Graham (s. d.), die zuerst 1505 Lord William Graham verliehen wurde, der 1513 mit Jakob IV. in der Schlacht bei Flodden fiel. - James Graham, fünfter Graf, und seit 1641 Marquis von M., geb. 1612 zu Edinburgh, schloß sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Souvestrebis Soxhlet |
Öffnen |
für das Lombardisch-Venetianische Königreich geprägt und dort zu 40 Lire austriache (Zwanzig-Kreuzerstücken oder Drittel-Konventionsgulden) tarifiert. Es gab auch halbe S.
Sow., hinter lat. naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für James Sowerby (s. d
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Dampfpferdbis Dampfpflug |
Öffnen |
patentieren, welche ohne Spannvieh pflügen, düngen und säen sollte. Der Erfinder der Dampfmaschine, James Watt, kam sofort auf den Gedanken, einen D. zu konstruieren, der freilich in damaliger Zeit keinen Erfolg erringen konnte. Ebensowenig gelang dies
|