Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Latent
hat nach 0 Millisekunden 62 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Lateinisches Rechtbis Latént |
Öffnen |
995
Lateinisches Recht - Latént
fanden und sich dem Gebrauch der Alltagssprache enger anschlossen.
Mit der Ausbreitung der röm. Herrschaft über die Mittelmeerländer war die Bedingung zur Ausdehnung des lateinischen Sprachgebietes über Italien
|
||
71% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Latentbis Laterna magica |
Öffnen |
540
Latent - Laterna magica.
fand man Eisenschmieden der Vorzeit am Südhang der Saalburg, und in der Nähe des jetzigen Eisenberg in der Pfalz stieß man auf mächtige Eisenschlackenhaufen. Aus dem Gebiet des Mittelrheinlandes, von Dürkheim bis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Gebirgsartenbis Gebirgskrieg |
Öffnen |
Heims Hypothese erhoben worden sind (Stapff, Pfaff, Gümbel u. a.), wenden sich in erster Linie gegen die Voraussetzung eines "latent plastischen Zustandes" der Gesteine bei großer Belastung. So weist Stapff, der Geolog-Ingenieur der Gotthardbahn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0413,
Wasser (physikalische und chemische Eigenschaften; Regenwasser) |
Öffnen |
°. Die latente Siedewärme des Wassers ist unter normalen Verhältnissen 536,5, zur Überführung von 1 kg W. von 100° in Wasserdampf von 100° sind also 536,5 Wärmeeinheiten erforderlich; beim Verdunsten von 1 kg W. von 20° werden dagegen 592,6 Wärmeeinheiten latent
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Lebende Bilderbis Lebendige Kraft |
Öffnen |
unterscheidet man verschiedene Formen des L., die aber wegen der Übergänge nicht so scharf zu trennen sind, wie man aus einzelnen Kennzeichen folgern könnte. Die hauptsächlichsten sind: 1) Das latente L., das als Keimleben zunächst an den Samen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Syphilombis Syracuse |
Öffnen |
erhalten. In diesem Fall sind entweder schon gleich bei der Geburt Symptome der S. an dem Kind vorhanden, oder die S. ist noch latent, und die Symptome derselben treten erst nach Wochen oder Monaten hervor. Die meisten der Kinder mit angeborner S
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
Eis |
Öffnen |
ist.
Durch genaue Beobachtung der Vorgänge beim
Eisschmelzen und Frieren ist Black zur Vorstellung
der latenten Wärme (s. Latent) geführt worden.
Wenn ein Fläschchen mit Wasser von 0° 0. in einem
warmen Raume von 30° 0. in einer Viertelstunde
5
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Wärmeabsorptionbis Wärmeleitung |
Öffnen |
ist und daß diese Energieform in andere Energieformen verwandelt werden kann. Diese Bemerkung bildet die Grundlage der Mechanischen Wärmetheorie (s. d.) und der Kinetischen Gastheorie (s. d.). – Über latente oder gebundene W. vgl. den Artikel Latent
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0972,
Gebirge (Gebirgsbildung nach Heim) |
Öffnen |
in einen 'latent plastischen' Zustand versetzt. Tritt eine Gleichgewichtsstörung durch eine neue Kraft (den gebirgsbildenden Horizontalschub) hinzu, so erfolgt die mechanische Umformung in dieser Tiefe ohne Bruch, in zu geringen Tiefen bei den sprödern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Kraft (Personname)bis Kräftepaar |
Öffnen |
zuströmen. Während des Herabsinkens gibt das Wasser die gesamte Energie, welche es beim Emporsteigen von der Sonne empfing, als Wärme (Freiwerden der sogen. latenten Wärme) und Bewegungsenergie wieder aus, wovon die letztere durch Wasserräder für die Zwecke
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
. Gefrierpunkt
Gefrierpunkt, s. Thermometer
Kälte, s. Wärme
Kalorescenz
Kalorifikation
Kirschrothglut
Kochpunkt, s. Siedepunkt
Latent
Leidenfrosts Tropfen
Lichtmühle, s. Radiometer
Nullpunkt
Schmelzen
Siedepunkt
Sphäroïdaler Zustand
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0029,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
Zeitpunkte die latente Krisis zu einer akuten machen könnte. Irgend welche Beschränkung der Verschuldungsmöglichkeit würde daher ihre Bedeutung nur darin haben, daß sie einer weitern Ausdehnung der Verschuldung für die Zukunft vorbeugt, wenn zur Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0737,
Dampfmaschine |
Öffnen |
. allgemein als Watt-Periode. Dieser Periode gehen 1760 die für die Erkenntnis der Dampflehre wichtigen Forschungen von Joseph Black über die latente Wärme und die specifische Wärme voran. Schon 1765 erfand Watt auf Grund seiner Studien und Versuche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Anderthalbchlorkohlenstoffbis Andira |
Öffnen |
Mikroskop deutlich erkennbar, teils latent in der Grundmasse enthalten und nur durch den hohen, den des sauersten Feldspats übertreffenden Siliciumgehalt nachweisbar. Von accessorischen Bestandteilen sind außer dem Augit in den Hornblendeandesiten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Atalik Ghazibis Ateliers nationaux |
Öffnen |
. Man erklärte sich diese Erscheinung früher durch ein besonderes Gesetz der latenten Vererbung, nunmehr aber einfacher dadurch, daß nach dem sogen. biogenetischen Grundgesetz (s. Entwickelungsgeschichte) jedes Lebewesen in seiner individuellen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Atmosphäre (Temperatur) |
Öffnen |
Orten.
Wenn Körper zusammengepreßt werden, wird ihre Temperatur erhöht, indem Wärme frei wird; dagegen verschwindet Wärme, wird latent, und die Temperatur der Körper nimmt ab, wenn sie sich ausdehnen. Je mehr die Dichtigkeit eines Körpers abnimmt, um so
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Atmosphäre (Temperatur) |
Öffnen |
, Wärme gebunden wird und, wo der gebildete Dampf sich niederschlägt, die latente Wärme wieder frei wird, so wird auch durch die Anwesenheit des Wasserdampfs die Durchsichtigkeit der A. aufs mannigfaltigste getrübt, und dadurch werden die erwärmenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Blacas d'Aulpsbis Black |
Öffnen |
von der gebundenen oder latenten Wärme, durch die z. B. Watt auf seine großen Verbesserungen der Dampfmaschine geleitet worden ist, und welche für die Entwickelung der wissenschaftlichen Chemie von tiefgreifendstem Einfluß wurde. Blacks "Lectures on
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0983,
Chemie (im 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
selbst schwerer werden und andre Eigenschaften erhalten könne. Black ist ferner der Entdecker der latenten Wärme, er zeigte, daß der Aggregatzustand der Körper nur von einem größern oder geringern Wärmegehalt abhängt, daß die Gase gleichsam
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Eis (Eismaschinen) |
Öffnen |
.
Die Carrésche Ammoniakmaschine mit Absorption hat den großen Vorteil, daß sie keine Luftpumpe und daher auch keine nennenswerte Maschinenkraft erfordert, dagegen den Nachteil, daß nur die latente Verdunstungswärme für den Prozeß verwendet wird, während
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Erblandeshofämterbis Erblichkeit |
Öffnen |
Nachkommen von neuem entfalten. Es findet indessen hierbei eine gegenseitige (amphigone) E. in dem Sinn statt, daß z. B. die Eigenschaften des Vaters bei der Tochter verborgen bleiben (verborgene oder latente E.) und erst bei deren Söhnen hervortreten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise)bis Geld und Brief |
Öffnen |
Geldvorräte, welche als Kassenbestände in allen Privatwirtschaften vorhanden, also gewissermaßen latent sind, sowie derjenigen Geldmenge, welche zur weitern Kapitalbildung zeitweilig aufgespeichert, also auch dem Zirkulationsdienst entzogen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0562,
Gott (der Gottesbegriff im allgemeinen und im Christentum) |
Öffnen |
im Werden begriffen oder noch latent ist, kann man heutzutage dem Satz des Altertums, daß alle Menschen (so Aristoteles, "De coelo", I, 3) oder alle Völker (so Cicero, "Tuscul.", I, 13) eine Vorstellung von der Gottheit hätten, seine durchgängige
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lebadeiabis Leben |
Öffnen |
die Atmung, welche nur im latenten L. auf ein unmerkliches Maß herabsinkt, sonst aber ununterbrochen im Gang ist, durch Sauerstoffaufnahme und Verbrennung der ausgeschiedenen Stoffe zur eigentlichen Quelle der Lebensenergie und Lebenswärme wird. Diese
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Lebende Bilderbis Lebensbeschreibung |
Öffnen |
in folgenden drei Hauptformen: Das latente oder Keimleben läßt sich an den Samen und Eiern beobachten. Diese Körper behaupten, wenn nicht übermäßig zerstörende Einflüsse der Außenwelt (z. B. hohe Hitzgrade) sie treffen, ihre Gestalt, Beschaffenheit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0035,
Physik (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
die P. überhaupt, deren universellster Bearbeiter er zu jener Zeit war, große Verdienste. Black entdeckte 1764 die latente Wärme des Wassers und des Dampfes, und in demselben Jahr konstruierte Watt die erste doppelt wirkende Dampfmaschine. Deluc (1772
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Rotulaebis Rotz |
Öffnen |
Affektion erkennen lassen (latenter, okkulter R.). Mit der Ausbildung des Rotzes entsteht gewöhnlich Nasenausfluß, wobei die Nasenrauder durch eine schmutzige, graue oder grauweiße Masse
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Schmelzbis Schmelzen |
Öffnen |
scheint, die gebundene oder latente Wärme. Um die Schmelzwärme des Eises zu bestimmen, vermischen wir rasch 1 kg trocknen Schnee von 0° mit 1 kg Wasser von 80° C.; wir erhalten, nachdem der Schnee völlig geschmolzen ist, 2 kg Wasser von 0°. Demnach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sizebolubis Sizilien |
Öffnen |
Seiten derselben S. wohl als eine latente Halbinsel des italienischen Festlandes, mit dem es auch historisch stets eng verbunden gewesen ist, aufgefaßt werden.
[Physische Verhältnisse.] S. ist durchaus Gebirgsland und stellt sich als eine an den Rändern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Taubertbis Taubstummenanstalten |
Öffnen |
, wenn letzterer in sehr geringer Entfernung über der Platte aufgehängt wird. Moser nahm zur Erklärung dieser Erscheinung die Existenz eines latenten Lichts an; dagegen wies Waidele nach, daß es sich hier um Molekularwirkungen zwischen festen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Verdachtbis Verdauung |
Öffnen |
oder auch, da sie für das Gefühl und das Thermometer verschwindet und sich in dem Dampf gleichsam als Bestandteil desselben verborgen zu haben scheint, gebundene oder latente Wärme. Leitet man den Dampf durch ein von kaltem Wasser umgebenes, schlangenförmig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Verstrickungbis Vertatur |
Öffnen |
.
Versuchung, jedes Vorkommnis im sittlichen Entwickelungsgang des Menschen, vermöge dessen die latente Gefahr, welche noch unfertige Zustände des guten Willens jederzeit mit sich bringen, in thatsächliche Wirklichkeit übergeht durch Hinzutritt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0392,
Wärme (Schmelzen, Verdampfen, Sieden etc.; mechanische Theorie der Gase) |
Öffnen |
Ausdruck, latente oder gebundene W. Diese ganze innere Arbeit muß, wenn der geschmolzene Körper erstarrt, wieder in der Form von W. zum Vorschein kommen, oder, wie man sich im Sinn der ältern Anschauung ausdrückte, die beim Schmelzen gebundene W
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Ausschlagbis Ausspannvorrichtung für Wagenpferde |
Öffnen |
) empfänglich und disponiert ist. Ein vermehrtes Gewicht erhält er jedoch durch gewisse gut beglaubigte Fälle, in denen Kinder europäischer Eltern durch humanisierte Lymphe (die von latent aussätzigen Kindern entnommen war) infolge der Schutzpockenimpfung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890) |
Öffnen |
für die Möglichkeit einer direkten Vererbung der Tuberkulose, die analog der vererbten Syphilis lange Zeit latent bleiben kann. In ähnlichem Sinne sprach sich Römpler - Görbersdorf aus. Die jetzt herrschende übertriebene Furcht vor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Bewickbis Bewußtsein |
Öffnen |
werden (vgl. Vorstellung). Mit diesem Ausdruck soll keineswegs gesagt werden, daß diese latenten Massen des psychischen Charakters entbehrten, denn dann wäre es unerklärlich, wie sie den klarbewußten Vorstellungsablauf bestimmen und zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
Eis (Meer- u. Süßwassereis, Formen des atmosphärischen Niederschlags) |
Öffnen |
von der Ausdehnung eines bereits gebildeten kristallinischen Körpers. Auch die sehr niedrige latente Wärme, welche bei Seewasser beobachtet wird, findet ihre Erklärung durch die Thatsache, daß das Salz eine beträchtliche Menge Wasser in flüssigem Zustand
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
Meer (Strömungen, Oberflächentemperatur) |
Öffnen |
hinausreichende Verwickeltheit zuschreiben, was seinen latenten anatomischen und chemischen Inhalt betrifft. Ein Wissen von der Außenwelt aber und Motive der Bewegungen, welche nur durch die äußern Reize reflektorisch angesponnen werden, kann er so
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
Eis (Eisbildung, Inlandeis auf Grönland) |
Öffnen |
von der Dicke dh, und es ist Ka/h dt = lo dh, wenn l die latente Wärme, o das spezifische Gewicht des Eises bedeutet. Aus dieser Gleichung erhält man h^2 = 2 Kat/lo. Bei dieser Formel ist allerdings vorausgesetzt, daß die Kälte innerhalb der Eisdecke
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Reichardtbis Rentengüter |
Öffnen |
er auf den Hauptbildern Rembrandts, unter andern auch auf der berühmten Nachtwache im Antwerpener Reichsmuseum, neben dem Namen R. »latente« Bezeichnungen von F. Vol in Form von Anfangsbuchstaben, verschlungenen Monogrammen und ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Blacas d'Aulpsbis Black, Adam & Charles |
Öffnen |
durch die Entdeckung zahlreicher neuer Gase weiter verwendet. Auf dem Gebiete der Physik ist B. die Entdeckung der latenten Wärme zu verdanken. Aus seinem Nachlaß gab Robinson die «Lectures on the elements of chemistry» (2 Bde., Lond. 1803; deutsch von Crell
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Brillenalkbis Brinckman |
Öffnen |
einfache Sache, bildet indessen, namentlich seitdem die Lehre vom Astigmatismus und den verschiedenen Formen des latenten Schielens eine große praktische Bedeutung erlangt hat, eine Aufgabe, die nur der Augenarzt lösen kann. - Vgl. Scheffler, Die Theorie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0719,
Dampf (Dunst) |
Öffnen |
oder luftleer fein.
(S. Daltonfches Gesetz.)
Die Verdampfungswärme oder Dampf-
wärme, d. i. die Wärmemenge, die zur Verwand-
lung der Flüssigkeiten in D. verbraucht wird und
ehedem latente Wärme der D. genannt wurde,
ist sür die verschiedenen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Dampfbaggerbis Dampf-Bodenkultur |
Öffnen |
. a. m. - bedeckt wird, sodaft der ent-
wickelte Dampf den Boden des letztern trifft und,
indem er sich dort zur Flüssigkeit verdichtet, seine
latente Verdampfungswärme an ihn abgiebt. Bei
gleichzeitigem Bedarf vieler D., wie in großen chem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Diphenylaminbis Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
noch immer
nicht in allen Punkten hinreichend erforfcht. Nur
so viel steht fest, daß die D. eine ansteckende Krankheit
ist, deren Keime in der unmittelbaren Nachbarschaft
des Menfchen und feiner Wohnungen fortwuchern
und lange daselbst latent
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0233,
Erblichkeit |
Öffnen |
wieder aufzutreten. In diesem Falle war die Vererbung eine unterbrochene oder latente und das Individuum, bei welchem sich ihre Kraft wieder geltend macht, zeigte einen Rückschlag auf seine Vorfahren, es befindet sich im Atavismus. Am häufigsten treten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Gebührenäquivalentbis Geburt (der Menschen) |
Öffnen |
keine Fehde stattfinden.
Gebundene Wärme, s. Latent.
Gebundene Zeit, s. Geschlossene Zeit.
Geburt (lat. partus; frz. accouchement), derjenige Vorgang, durch den die Leibesfrucht des Menschen aus dem mütterlichen Körper an die Außenwelt gelangt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0715,
Islam |
Öffnen |
die Wirkungen, die die latente Fortdauer der ererbten Überlieferungen der Völker auf die Gestaltung des I. übte. Die alten Religionsvorstellungen und Gebräuche der unterworfenen Völker haben sich im I. umgebildet und sind in dieser Umgestaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Organbis Organisationskosten |
Öffnen |
organischen Prozessen zwar schon ein vor-
stellendes oder psychisches Princip, aber erst auf
latente Art wirke, nämlich so, daß auf der Stufe
der Vegetation dasselbe Princip seine Wirksamkeit
nur erst nach außen als eine Erregung der chem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0128,
Physik |
Öffnen |
latente Wärme) und bei dem Rück-
wärtsgehen aus dem gasförmigen in den flüssigen
und festen Zustand dieselbe Wärmemenge wieder
frei wird. Auch die Ansichten über Dämpfe klärten
sich immer mehr, so daß Dalton zu Anfang des
19. Jahrh, eine richtige
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Rohrbach (in Rußland)bis Röhren |
Öffnen |
Dampfes frei wer-
denden latenten Wärme an die im Apparat befind-
lichen Gegenstände abgegeben wird, außerdem aber
durch die bei der Kondensation des Dampfes ent-
stehende Luftverdünnung die im Desinfektionsgute
etwa noch enthaltene Luft zum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Schmeckbecherbis Schmelzen |
Öffnen |
erstarrt
ist. Black schloß hieraus, daß bei Umwandlung eines
Körpers aus dem festen in den flüssigen Zustand
eine gewisse Wärmemenge verschwindet, latent
wird, aufgebraucht wird. Diese Wärmemenge für
1 k^ (in Kilogrammkalorien) nennt man
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Siederbis Siegel |
Öffnen |
Wärmemenge (in Kilogrammkalorien) verschwindet, latent wird, verbraucht wird, die man Dampfwärme nennt. (S. Dampf, Bd. 4, S. 717 b.)
Es kommt auch vor, daß die Flüssigkeit erst bei einer höhern Temperatur als dem Siedepunkt zu sieden beginnt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Tripotagebis Triptychon |
Öffnen |
. eine sehr verschiedene je nach der Art des Falles. Über den Eicheltripper s. Eichelentzündung.
Vgl. Lesser, Lehrbuch der Geschlechtskrankheiten (8. Aufl., Lpz. 1895); Noeggerath, Die latente Gonorrhöe im weiblichen Geschlecht (Bonn 1872); Sänger
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Verdunstungbis Veredelung |
Öffnen |
, die latente Wärmemenge, welche zum Verdunsten der Flüssigkeiten verbraucht wird.
Verdunstungszone, s. Bd. 17.
Verdursten, s. Durst.
Verdy du Vernois (spr. wärrdi dü wärrnŏá), Julius von, preuß. General der Infanterie, geb. 19. Juli 1832 zu Freistadt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Watfüßebis Watten |
Öffnen |
übertragene Reparatur eines
Modells der Newcomenschen Maschine veranlaßte ihn, die Entwicklungsgeschichte dieser Erfindung zu studieren, und durch die um dieselbe Zeit von Jos. Black
aufgestellte Lehre von der latenten Wärme wurde er dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0121,
Bakterien |
Öffnen |
, der Austrocknung
u. s. w.; der in seiner Existenz bedrohte Spaltpilz
geht dann in eine Dauerform über, in der sein Leben
zwar nur latent ist, aber bei Eintritt günstiger äußerer
Verhältnisse wieder aufblühen und zum Ausgangs-
punkt ungezählter neuer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0123,
Bakterien |
Öffnen |
.
Hier wird das Leben nicht beeinträchtigt oder ver-
nichtet, sondern nur sistiert und in latenten Zustand
übergeführt; die B. verfallen in eine Art Kültestarre,
in der sie lange Zeit unbeschädigt konserviert werden
können und, sobald wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0606,
Infektionskrankheiten |
Öffnen |
Heilung noch lebende Infektionserreger im Körper vorhanden, aber durch Abkapselung oder Deponierung in Lymphdrüsen unschädlich gemacht sein, wo sie zuweilen längere Zeit latent verharren, um dann langsam zu Grunde zu gehen oder auch unter veränderten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0927,
Schutzmittel |
Öffnen |
verschließen die Mündung ihres
Gehäuses mit einem Deckel und können jahrelang
ein latentes Leben führen. So werden Sommer-
schlaf (s. d., Bd. 15) und Winterschlaf (s. d., Bd. 16>
auch zu einer Schutzvorrichtung, ja selbst die meisten.
Fülle des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Maconbis Macropedius |
Öffnen |
.) wegen ihrer Fähigkeit, eingetrocknet ein langes, latentes Leben zu führen. Er knüpfte bei dieser Benennung an Hufelands "Makrobiotik" an, nannte eine Art auch M. Hufelandi. M. Schultzei Greest (s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer I, Fig. 10
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Mineralindigbis Mineralogie |
Öffnen |
unabhängig und dennoch stets konstant ist. Außer der Spaltbarkeit geben noch die Gleitflächen, Schlag- und Ätzfiguren Aufklärung über innerliche latente Kohärenzverhältnisse. Wird ein Mineral nach Richtungen zerschlagen oder zerbrochen, nach denen
|