Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach «Poems
hat nach 1 Millisekunden 322 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Aichmaßbis Aidé |
Öffnen |
als Hauptmann. Er machte sich durch
«Poems» (Lond. 1854) und «Eleonore and other poems»
(ebd. 1856) bekannt, die, wie auch «The romance of the
|
||
92% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
residence on the continent and historical poems» (1838),
«Poems of many years» (1838),
«Poems, legendary and historical» (1842) und
«Palm leaves» (1844); eine Auswahl seiner Dichtungen erschienen als
«Poetical works of Lord H.» (2
|
||
89% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
) ein Auszug ist. B.s «lectures of ethics» gab Chalmers 1856 heraus. B.s nicht eben
gedankentiefe Dichtungen sind trotz der Glätte und Kunst der Form heute wenig bekannt.
Es sind: «Poems» (2 Bde., Edinb. 1804
|
||
89% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
Gedichte zu sammeln. Die «Poems descriptive of rural life and scenery» (Lond. 1820), einfach, ansprechend durch
Wahrheit, Innigkeit und originelle Bilder, fanden viel Beifall; berühmt wurde namentlich die ergreifende
«Address to plenty
|
||
88% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0515,
von Strackéebis Street |
Öffnen |
); » The proportions of human figure « (1866); » Graffiti d'Italia « (1869); » Nature and art « (Gedichte, 1844); ein Band » Poems « (1847); die Tragödien: » Tragedy of Nero « (1875) und » Stephanie « (1877
|
||
88% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Poembis Pogge |
Öffnen |
217
Poem – Pogge
zu seinen meist kleinen Darstellungen anmutige Fernsichten, mit Gebäuden verziert (aus der Gegend von Rom) und mit mytholog. Figuren, Satyrn, Nymphen
|
||
87% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Schinnenbis Schirâs |
Öffnen |
, und «Grundriß der engl. Metrik» (Wien 1895). Auch begründete S. die von ihm herausgegebenen «Wiener Beiträge
zur engl. Philologie» (Wien 1895) und gab «The Poems of William Dunbar» (ebd. 1891–94) heraus.
Schiraks-Steppe , Steppe im Kreis Signach des
|
||
77% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
) , Richard Watson, engl. Dichter und Historiker, geb.
1833 zu Islington (London), studierte zu Oxford Theologie und wurde Geistlicher zu Warkworth bei Alnwick, dann in Newcastle on Tyne. 1861 erschien von
ihm: «Christ's Company, and other poems
|
||
75% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Alligationbis Allioli |
Öffnen |
gewidmeten «Poems» heraus, 1854
«The music master, and day and night songs» , 1864 das erzählende Gedicht
«Lawrence Bloomfield in Ireland, or the new landlord» (neue Ausg. 1890), 1865
«Fifty modern poems» , 1870 «In fairy land
|
||
71% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Falconer (William)bis Falerner |
Öffnen |
sie die
Kapstadt verlassen hatte. F.s «Poems» wurden mit einer Einleitung hg. von Mitford (1836) und 1858 mit einem Lebensbild des Dichters von Carruthers.
Falconet (spr. -neh) , Etienne Maurice, franz. Bildhauer, geb. 1716 zu Vevey
|
||
63% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Vigilthalbis Vigogne |
Öffnen |
mit «
Poèmes
» (1822)
und «
Poèmes antiques et modernes
» (1826), worunter die mystischen Dichtungen «
Moïse
»,
«
Éloa
», «
Le déluge
» als seine Meisterwerke galten. Lauter
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dravabis Drayton |
Öffnen |
), eine poet. Topographie Englands in 30000 Alexandrinern (neue Ausgabe von Hoozer, Lond. 1876), und
«Nymphidia or the court of fairy» (1627). Von seinen kürzern Gedichten
«Poems lyric and heroic» (1606) ist das beste
«The ballad of Aymcourt
|
||
62% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Guipürebis Guiscard |
Öffnen |
zarten und empfindsamen «Poèmes et chants élégiaques» (3. Aufl. 1825). G. wurde
1826 in die Französische Akademie aufgenommen und zwei Jahre später von Karl X. in den Adelsstand erhoben. Er starb 24. Febr. 1847 zu
Paris. Von seinen übrigen
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Miltitzbis Milwaukee |
Öffnen |
Latin poems» , 1645; neu hg. von Hunter,
Lond. 1883, und von A. W. Verity, Cambr. 1891); ferner die Masken
«Arcades» und «Comus»
(gedruckt 1637; neu hg. von O. Elton, Lond. 1893
|
||
53% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Lowellbis Lüders |
Öffnen |
.
Lowell , James Russell , nordamerikan. Dichter und Kritiker, starb 11. Aug. 1891 in Boston. Eine Gesamtausgabe seiner Schriften: » Collected writings, literary essays, poems « etc. in 10 Bänden veranstaltete Macmillan
|
||
53% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Aiblingbis Aichen |
Öffnen |
Brandseck und
Gherseck .
Aicard (spr. äkahr) , Jean, franz. Dichter, geb. 4. Febr. 1848 zu Toulon, schrieb:
«Jeunes croyances» (1867),
«Les rébellions et les apaisements» (1871),
«Poèmes de Provence» (preisgekrönt, 1874; 3. Aufl
|
||
53% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bondenholzungenbis Boner |
Öffnen |
über sie: «Chamois hunting in the mountains of Bavaria» (Lond.1853; 2.
Aufl. 1860), gründete seinen litterar. Ruf. 1855 folgte das Drama «Chain» , 1857
«The new dance of death, and other poems» , 1858 «Verse, 1834–58» . In
frischer
|
||
44% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Clorindebis Clough |
Öffnen |
Novellenkranz, Erzählungen der verschiedenen Reisenden auf einem Schiffe. Mit
T. Burbidge zusammen veröffentlichte C. 1849 «Ambarvalia. Poems» . Nach dem Tode er-
|
||
44% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Landois (Leonard)bis Landquart (Fluß) |
Öffnen |
), den Briefwechsel «Pericles and Aspasia» (2 Bde., 1836), Beiträge zum
«Examiner» , lat. Gedichte, die Sammlung von Gedichten
«The last fruit of an old tree» (Lond. 1854),
«Heroic idylls and poems» (ebd. 1863) u. s. w. – Vgl. Forster
|
||
44% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Maobis Mara (Gertrud Elisabeth) |
Öffnen |
Graal»
(hg. von Furnivall, 1864), wahrschein lich auch Teile des «Lancelot du lac» und des
«Morte Arthure» . Das Trinklied «Meum est propositum» wird
ihm fälschlich zugeschrieben (s. Archipoeta ). – Vgl.
The Latin poems commonly
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
649
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle).
größtenteils aus Übertragungen aus dem Griechischen und Italienischen besteht. Beachtung verdient Christopher P. Cranchs »Ariel and Caliban, and other poems« (1887), während H. B
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bartoniabis Bartsch |
Öffnen |
in ein Bankgeschäft eintrat. Gleich seine ersten poetischen Erzeugnisse, die er 1812 unter dem Titel: "Metrical effusions" herausgab, sprachen allgemein an; seine "Poems by an amateur" (1818) gewannen ihm die Freundschaft und Unterstützung des
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
». Von seinen zahlreichen Schriften seien genannt: «Legends of New England in prose and verse» (1831), «Moll Pitcher» (1832), «Mogg Megone» (1836), «Ballads» (1838), «Lays of my home and other poems» (1843), «Miscellaneous poems» (1844), «Supernaturalism
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Bartoli (Daniello)bis Barton (Bernard) |
Öffnen |
Gedichtsammlung, «Metrical effusions» (1812), folgten: «Poems by an amateur» (1818), «Poems» (1820; 4. Aufl. 1825), «Napoleon and other poems» (1822), «Verses on the death of Shelley» (1822), «Minor poems» (nebst «Napoleon», 1824), «Poetic vigils» (1824
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bojariabis Bolbec |
Öffnen |
auf litterarisch thätig, veröffentlichte er einen Band Gedichte unter dem Titel: "The lesson of life, and other poems" (1847), denen sich später "The Podesta's daughter, and other miscellaneous poems" (1852), die schneidigen "Poems of the war" (1864
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Aldolbis Aldrovanda |
Öffnen |
Atlantic Monthly". 1854 veröffentlichte er "The Bells", 1856 "The Ballad of Babie Bell", die großen Beifall fand, 1861 "Pampinea". Er sammelte seine Gedichte 1865, 1874 ("Cloth of Gold, and other poems"), 1876 ("Flower and thorn"), 1882 ("Poems"), 1884
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
. Originelles Gepräge tragen die Dichtungen "Romaunt of Margaret" (1836), "The Seraphim and other poems (1839) und "Romuant of the Page“ (1839). 1844 erschienen "Poems", das bezeichnende Gedicht "The cry of the children" enthaltend, 1850 eine neue Sammlung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Websterbis Wecklein |
Öffnen |
., und war 1879 - 85 Mitglied des Londoner Erziehungsrats. Unter dem Schriftstellernamen Cecil Home erschienen von ihr: »Blanche Lisle, and other poems« (1860), »Lilian Gray, a poem« und der Roman »Lesley's guardians« (beide 1864). Unter ihrem eignen Namen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0859,
Arnold von Brescia |
Öffnen |
er 1843 für ein Gedicht über Cromwell den Preis errang, war 1847-51 Privatsekretär des Lords Lansdowne und erhielt durch diesen später die Stelle eines Schulinspektors. An Dichtungen hatte er (anonym) "The strayed reveller, and other poems" (Lond
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Barnesbis Barnim |
Öffnen |
1844 mit den "Poems of rural life in the Dorset dialect" (neue Ausg. 1879) aufgetreten, an die sich folgende ähnliche Werke anschlossen: "Poems, partly of rural life" (1846); "Homely rhymes" (1859); "Song of Solomon in the Dorset dialect" (1859
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Lapradebis Lara |
Öffnen |
.
Laprade (spr. -prād'), Victor de, franz. Dichter, geb. 13. Jan. 1812 zu Montbrison, studierte in Lyon Jurisprudenz und ergriff die Advokatenlaufbahn. Als Dichter machte er sich zuerst durch das im Lamartineschen Stil gehaltene Poem "Les parfums de
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Lecomte du Nouybis Leda |
Öffnen |
" und ist, trotz Victor Hugo selbst, der formgewandteste Lyriker seiner Nation. Er gab heraus: "Poëmes antiques" (Par. 1852, neue Ausg. 1880), "Poésies nouvelles" (1854) und "Poëmes et poésies" (1855), gesammelt als "Poésies complètes" (1858); "Poëmes barbares
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Maccaronische Poesiebis Mac Clintock |
Öffnen |
Cauras stammend, geboren um 1820, veröffentlichte: "The book of Irish ballads" (Dubl. 1846) und "The poets and dramatists of Ireland" (das. 1846), dann "Ballads, poems and lyrics" (1850), eine Sammlung von größern erzählenden, zum Teil auf alten
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Meredithbis Mergel |
Öffnen |
aus den Jahren 1791-94 gab Graf Thürheim heraus (Innsbr. 1884).
Meredith, 1) George, engl. Novellist, geb. 1828 in Hampshire, wurde zum Teil in Deutschland erzogen und trat 1851 mit einem Band Gedichte ("Poems") auf, dem das burleske Gedicht in Prosa
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Swilajinatzbis Swir |
Öffnen |
höchsten Wohllaut getragenen Dichtungen ("Poems and ballads", 1866) einen Sturm ebensowohl ästhetischer Bewunderung wie sittlicher Entrüstung, welch letztere sich so entschieden aussprach, daß S. sich in einer besondern Schrift: "Notes on poems and
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tennisbis Tenorino |
Öffnen |
, studierte zu Cambridge und gab bereits 1827 anonym mit seinem Bruder Charles die "Poems of two brothers", dann 1830 die Sammlung "Poems, chiefly lyrical" heraus, die aber wenig Beifall fand, obschon in Einzelheiten, wie in "Mariana, recollections of
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Turgeszierenbis Turgot |
Öffnen |
: Spasskoje] (Kreis Mzensk, Gouvernement Orel), bald in St. Petersburg, bald im Ausland. Sein erstes Werk war das Poem "Parascha" (1842), worauf in den folgenden Jahren einige kleine Skizzen erschienen, welche später in das "Tagebuch eines Jägers
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
Alter Lord Tennysons erinnern daran, daß sich noch kein junger Nachwuchs zu ihrer Geltung erhoben hat. Von jenem erschien am Anfang unsers Zeitraums »Tiresias, and other poems«, dem trotz einiger sehr schöner Stücke, wie des kraftvollen »Despair«, kaum
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Nopalgewächsebis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
und Briefwechsel in 2 Bänden veröffentlichte. Emma Lazarus (»Poems«, 2 Bde., 1889) behandelt mit Vorliebe ernst und würdevoll jüdische Stoffe. »Before the curfew« (1885) betitelt sich das neueste poetische Werk des greisen Oliver Wendell Holmes
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
die der Hauptträger derselben. Frederic Tennyson, ein jüngerer Bruder des Lords, schon durch seine »Isles of Grece« vorteilhaft bekannt, veröffentlichte »Daphne, and other Poems«, von verschiedenem Wert, und Robert Lord Houghton, der Sohn des
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
kennzeichneten. Weniger Beifall fand das Drama «Chastelard» (1865; deutsch von O. Horn, Brem. 1873), dem man rhetorische Übertreibung und sinnliche Schilderungen vorwarf. Derselbe Tadel traf in noch höherm Grade S.s «Poems and ballads» (1866), so daß der Verleger
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Leconte de Lislebis Ledeb. |
Öffnen |
das Hauptgewicht legenden Schule der "Parnassiens". In seinen "Poèmes antiques (1852; verbesserte Ausg. 1874) singt er in fein ausgearbeiteten Versen von den alten Göttern und Helden, in den "Poèmes babares" (1802; édition définitve 1871) behandelt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Podolbis Poelenburg |
Öffnen |
veröffentlichte er in Boston seine ersten Gedichtsammlungen: «Tamerlane and other poems», 1829 in Baltimore seine zweite: «Al Aaraaf. Tamerlane and minor poems». 1830 bezog er die Militärakademie zu Westpoint, aus der er jedoch schon im folgenden Jahre
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Mercurialiabis Meredith (George) |
Öffnen |
and Lady Campan", "Chloe", "The house on the beach"). Daneben pflegte M. mit Geschick die Lyrik: "Poems" (1851), "Modern love, with poems and ballads" (1862), "Poems and lyrics of the joy of earth" (1883), "Ballads and poems of tragic life" (1887
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Aiblingbis Aigle |
Öffnen |
durch die "Poëmes de Provence" (1874) und "La chanson de l'enfant" (1876) bekannt, welche beide Werke von der Akademie gekrönt wurden. Noch größere Anerkennung fand das provençalische Idyll "Miette et Noré" (1880), infolge dessen man ihn dem modernen Troubadour
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bennettbis Bennewitz von Loefen |
Öffnen |
und 1845 nur zur Privatverteilung drucken. In die Öffentlichkeit trat er 1850 mit "Poems" (2. Aufl. 1862). Es folgten: "Verdicts" (1852); "War songs" (1855); "Queen Eleanor's vengeance, and other poems" (1857); "Songs by a songwriter" (1859, 2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
legends of ancient Greece with other poems" (2. Aufl. 1880); "Poems, chiefly on Greek mythology" (1857); "Lyrical poems, English and Latin" (1860); "Musa burschicosa" (1869), eine Sammlung schottischer Studentenlieder; "War songs of the Germans
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Bruysbis Bryonia |
Öffnen |
erschienen, und denen sich später die "Letters from the East" (1869) anschlossen. Größer aber war ihre Bedeutung durch die Rückwirkung, die sie auf Bryants Muse hatten. Es erschienen: "The fountain, and other poems" (1842); "The whitefooted deer, and
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Calvariabis Calvin |
Öffnen |
in Europe" (1846-52); "Poems" (1847); "Come dies" (1856); "Social science; a discourse" (1856, 3 Tle.); "The gentleman", eine Sammlung litterarhistorischer Aufsätze (1866); "First year in Europe" (1866); "Anyta, and other poems" (1866); die Dramen: "The
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
, Romanen und Schilderungen nennen wir: "Clovernook papers" (1850-53, 2 Tle.) und "The clovernook children" (1854); "Hagar, a story of today" (1852); "Lyra, and other poems" (1853, 2. Aufl. 1855); "Pictures of country life" (1859); "Lyrics and hymns
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Cookebis Coomans |
Öffnen |
verschiedenen Zeitschriften geliefert, veröffentlichte sie 1838 den ersten Band ihrer Gedichte unter dem Titel: "Melaia, and other poems", die ebenso wie ihre spätern "Poems" (1846-53, 4 Bde.) sie zu einem Liebling des Publikums machten. Ohne tief
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Garnachasbis Garnier |
Öffnen |
mit seinen antiquarischen und litterarhistorischen Neigungen. Es erschienen von ihm: "Primula", lyrische Gedichte (1858); "Io in Egypt, and other poems" (1859); "Poems from the German" (1862); "Idylls and epigrams" (1869). Außerdem veröffentlichte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Grenadillholzbis Grenoble |
Öffnen |
Publikum wie von seiten der Kritik günstige Aufnahme fanden: "Petits poèmes" (1859, 4. Ausg. 1871), von der Akademie gekrönt (darin die Gedichte: "La mort du juif errant", "L'infini", "Elkovan" etc.), und "Poèmes dramatiques" (1861; enthaltend: "Stéphen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
" (1872) und "Mountain of lovers, with poems of nature and tradition" (1876), heraus, in welch letzterer er hauptsächlich Sagenstoffe aus dem europäischen Mittelalter behandelte. Haynes zahlreiche Kriegslieder finden sich in Masons Sammelwerk "The southern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Londonderrybis Longfellow |
Öffnen |
, and other poems" (1841; deutsch von Nielo, Münster 1857); "Poems on slavery" (1842); das Schauspiel "The Spanish student" (1842; deutsch von K. Böttger, Dessau 1854, von Häfeli, Leipz. 1871); "The poets and poetry of Europe" (1845), ein starker
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Mac Donaldbis Mäcenas |
Öffnen |
litterarischen Bestrebungen. Sein erstes Werk war das Drama "Within and without" (1855), dem ein Band "Poems" (1857), "Phantastes, a faerie romance" (1858) und die Romane: "David Elginbrod" (1862), "The portent, a story of second sight" (1864) und "Adela
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Roßfenchelbis Rossi |
Öffnen |
Bände Gedichte: "Poems" (1870, neue Ausg. 1881) und "Ballads and sonnets" (1881), welche infolge ihrer Formschönheit, ihrer kräftigen und melodiösen Sprache und der Tiefe und Zartheit der Empfindung, die sie bekundeten, sehr günstig aufgenommen wurden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Taylors Lehrsatzbis Teano |
Öffnen |
an der "New York Tribune" und machte 1848, nachdem er seine "Rhymes of travel" veröffentlicht, im Auftrag des genannten Blattes eine Reise nach Kalifornien, die er in "El Dorado" (1849) beschrieb. Seine "Poems and ballads" erschienen 1851, ebenso
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Whittleseabis Wiarda |
Öffnen |
« (1843); »The voices of freedom« (1849); »Songs of labour« (1850); »The chapel of the hermits« (1853); »The Panorama, and other poems« (1856); »Home ballads« (1860); »In war-time« (1863); »National lyrics« (1865); »Snow-Bound« (1866; deutsch von Knortz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Engelsbergbis Englische Litteratur |
Öffnen |
dargeboten: »Demeter, and other poems«, worin er teilweise, wie im Vorjahr, sich mit Altklassischem beschäftigt, teilweise seiner alten Neigung für den nordenglischen Dialekt und dessen Vertreter folgt. Stellenweise schlägt er hier auch, wie in dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
the fall of Rora« (1842) als Dichter auf. Es folgten: »Searches after Proserpine, and other poems« (1843), die ihn bald in weiten Kreisen vorteilhaft bekannt machten; »Poems, miscellaneous and sacred« (1856); »May Carols« (1857); »The Sisters, and
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Arnold (Christoph)bis Arnold (Joh.) |
Öffnen |
College zu London vorgebildet, studierte seit 1851 in Oxford, wo er für das Gedicht "The feast of Belshazzar" den Newdigate-Preis gewann. 1853 gab er "Poems, narative and lyrical", 1856 das Drama "Griselda" heraus. Einige Zeit Lehrer an King
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Arnold (Joh. Georg Daniel)bis Arnold (Thomas) |
Öffnen |
ein staatliches Schulinspektorat verschaffte. Nachdem er 1848 anonym "The strayed reveller and other poems", 1853 ebenso "Empedocles on Ætna" und 1854 "Poems" (2 Bde.) herausgegeben hatte, erhielt er 1857 die Professur der Poesie in Oxford
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Austinbis Austrägalgericht |
Öffnen |
» (Lond. 1861; 3. umgearbeitete Aufl. 1869), die ihm wegen der Verspottung des Londoner high life scharfe Angriffe zuzog. Auf diese erwiderte das Gedicht «My satire and its censor» (1861). Außerdem schrieb er «The huma tragedy, a poem» (1862
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
Institutions» (1888) verficht. Als Dichter trat B. auf in «Lays and legends of ancient Greece, with other poems» (Edinb. 1857; 2. Aufl. 1880), «Lyrical poems, English and Latin» (ebd. 1860), «Musa burschicosa, a book of songs for students and
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bojarinbis Bol (Hafenort) |
Öffnen |
in Konstantinopel, 1875 Gesandter in Petersburg, kehrte 1879 nach Philadelphia zurück und starb 2. Jan. 1890. Er veröffentlichte 1847 "The Lesson of Life and other poems", 1848 die erfolgreiche Tragödie "Calaynos", die Dramen "Anna Boleyn" (1850
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Carvalho (Karoline)bis Cas |
Öffnen |
in Newport, Rhode-Island) in Neuyork, wo sie ihr Haus zum Sammelplatz der Künstler und Schriftsteller der Stadt machten. 1850 erschienen: «Poems of Alice and Phoebe C.» (Philad.). Am bekanntesten sind von Alice C.s Werken eine Reihe von Erzählungen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Grenaillebis Grenoble |
Öffnen |
Aufnahme fanden. Es sind: «Petits poèmes» (1859; 4. Aufl. 1871; 1860 von der Akademie gekrönt), «Poèmes dramatiques» (1861), «Amicis» (1868), «Séméia» (1869), «Marcel» (1874), «Pensoroso» (1886), «Poèmes épars» (1889) u. s. w. Er verfaßte auch ein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Tennessee (Staat)bis Tennyson |
Öffnen |
Cambridge, nachdem er vorher mit seinem Bruder Charles die Gedichtsammlung "Poems by two brothers" (1827) herausgegeben hatte. 1828 gewann er für ein akademisches Preisgedicht "Timbuctoo" die Chancellors-Medaille; 1830 veröffentlichte er "Poems, chifly
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Garneelenasselbis Garnhandel |
Öffnen |
Shelley» (1862). Bekannt machten ihn besonders die «Poems from the German» (1862), Übersetzungen, seine «Idylls and epigrams chiefly from the Greek anthology» (1869), seine «Iphigenia in Delphi» (1890), ein Band Erzählungen: «The twilight of the Gods
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
marriage of the Duke of York and Princess Victoria Mary of Teck» (1893), «Love and sleep and other poems» (1893). Die meisten Werke M.’ erlebten zahlreiche Auflagen: M. gilt als einer der begabtesten engl. Dichter der Gegenwart.
Morris, William, engl
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0609,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-freggers Salomiroler, und der Bers, den Onkel August daran schrieb, lautete ungefähr, da er sich von seinem ersten Poem nicht ganz trennen wollte:
Selbst auf hohem Bergeskamme Strahlt des Lichts gesell'ge Flamme, Und bei ihrem Schein wird's wohler
Auch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Amadisromanebis Amalasuntha |
Öffnen |
metrischen Bearbeitungen versuchten sich Creuzé de Lesser ("Amadis de Gaule, poëme faisant suite aux chevaliers de la Table-ronde", Par. 1813) und W. Stewart Rose ("Amadis de Gaul, a poem in three books", Lond. 1803); endlich lieferte der englische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0480,
Browne |
Öffnen |
Atteghei, and other poems" nachfolgte. Sie lieferte nun Beiträge zum "Athenaeum" und andern Zeitschriften, erhielt auch von der Zivilliste einen kleinen Ehrensold (20 Pfd. Sterl. jährlich) und siedelte 1847 nach Edinburg über, wo sie an "Chambers
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
. gerichtetes Poem, mit Seitenhieben aus den Papst und die Klerisei; ferner "Fifine at the fair" (1872); "The red cotton nightcap-country, or Turf and towers" (1873); "Aristophanes' apology and the last adventure of Balaustion" (1875) und "Panchiarotto
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
in: "Romaunt of Margaret" (1836), "The Seraphim, and other poems" (1838) und "Romaunt of the Page" (1839). Ihre Verheiratung mit Robert B. (1846) führte sie nach dem Süden, der für sie nun eine zweite Heimat ward. In ihrem nach Shelleys Manier formlosen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0543,
Buchanan |
Öffnen |
mit der Liedersammlung "Undertones" (3. Aufl. 1870), der er die "Idyls and legends of Inverburn" (1865) und die "London poems" (1866) folgen ließ. In demselben Jahr veröffentlichte er poetische Übertragungen aus dem Skandinavischen unter dem Titel
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Capellenbis Capio |
Öffnen |
durch seine 1856 von Savage Landor eingeführten "Poems" (3. Aufl. 1873) nicht nur einen guten Ruf in der schönen Litteratur Englands, sondern auch einen jährlichen Ehrengehalt von 60 Pfd. Sterl. Seine "Poems" wie die später erschienenen "Ballads and
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0096,
Christine de Pisan |
Öffnen |
poetischen Werke, soweit sie im Druck erschienen, sind: "Cent ballades et autres petits poèmes"; "Dicts moraux"; "Les cent histoires de Troye"; "Le poème de la Pucelle" (zuletzt Orléans 1865), von Quicherat auch im "Procès de Jeanne d'Arc" (1841-49, 5 Bde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Claquebis Clarence |
Öffnen |
eigner Freude Gott und die Natur. Im J. 1818 kam sein Sonett auf die untergehende Sonne in die Hände des Buchhändlers Drury zu Hamford, und dieser veranlaßte die Ausgabe einer Sammlung von Clares "Poems descriptive of rural life and scenery" (3. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Cockbis Cocoawurzel |
Öffnen |
Nachahmungen von Bulwers Romanen. Außerdem veröffentlichte er: "Poems" (1838); "Exeter Hall or Church-Polemics" (1841); "The Morea with other poems" (2. Ausg. 1841); "Florence the beautiful" (1854, 2 Bde.); "The kingdom of Greece" (1862); "Young artist's life
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Colerusbis Cölestinus |
Öffnen |
vorigen, geb. 19. Sept. 1796 zu Clevedon bei Bristol, erhielt seine Bildung in Oxford und erregte schon als Kind durch seine dichterischen Anlagen die größten Erwartungen, die aber später nicht ganz erfüllt wurden. Einiges in seinen "Poems" (Lond
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
. Litterarisch trat C. zuerst mit "Poems, legendary and historical" (1850) hervor, denen ein "Life of St. Boniface" (1853) folgte. Nachmals hat er sich besonders durch Schriften über Mythologie, in denen er den kosmischen Vorstellungen den Vorrang
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Emerylithbis Emigranten |
Öffnen |
in Auswahl von Fabricius, Hannov. 1857). Ein dichterischer Geist offenbart sich in Emersons Prosaschriften; nicht so allgemein wie diese werden seine eigentlichen "Poems" (1846) geschätzt, weil dieselben zumeist sich ins Gebiet des Übersinnlichen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Holly Springsbis Holmes |
Öffnen |
am Dartmouth College und 1847 eine ähnliche an der Harvard University. Seit 1849 widmete er sich ausschließlich litterarischer Thätigkeit. Schon 1836 hatte er einen Band "Poems" (2. Aufl. 1848), hauptsächlich humoristischen und satirischen Inhalts
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Ingelmünsterbis Ingenieur |
Öffnen |
die Dichtungen: "Home thoughts and home scenes" (1865), "A story of doom, and other poems" (1867), "Mopsa the fairy" (1869) und "Little wonder-horn" (1872); ferner die Romane: "Off the skelligs" (1873, 4 Bde.), "Fated to be free" (1875), "Don John" (1876
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kemblebis Kemény |
Öffnen |
" (das. 1847), "Journal of a residence on a Georgian plantation" (das. 1863), "Poems" (das. 1865 u. 1883), "Plays" (das. 1864), worin unter anderm eine Übersetzung von Schillers "Maria Stuart" enthalten ist, und "Notes upon some of Shakespeare's plays
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
unter dem Titel: "Andromeda, and other poems" erschienen; eine vollständige Sammlung seiner "Poems" erschien zuletzt 1884. Seit 1859 als Professor der neuern Geschichte an der Universität Cambridge angestellt, hielt K. eine Reihe von Vorträgen, die unter
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Lavierenbis Law |
Öffnen |
Bretagne" (Par. 1840, 2 Bde.; 6. Aufl. 1867); "Contes populaires des anciens Bretons" (1842, 2 Bde.); "Poèmes des bardes bretons" (1850, 2. Aufl. 1860); "Notices des principaux manuscrits des anciens Bretons" (1856); "Le grand mystère de Jésus, drame
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Longfordbis Longinos |
Öffnen |
" (1863; deutsch von Schuchardt, Hamb. 1879); "Flower de Luce, and other poems" (1866); endlich die "New England tragedies" (1869) und "Divine tragedy", eine poetische Darstellung der Leidensgeschichte Christi (1871). Die beiden letztgenannten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Lowellbis Löwen |
Öffnen |
: "A year's life" (1841); ein zweiter Band "Poems" folgte 1848 (die gesammelten Gedichte, 7. Aufl. 1857, 2 Bde.), seine spätere Lyrik erschien unter dem Titel: "Under the willows, and other poems" (1868). In der "Fable for critics" beleuchtet
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
Artist, and other poems" (1855), veröffentlicht. Der Erfolg war günstig, und es folgten: "The wanderer, a collection of poems in many lands" (1859) und "Lucile" (1860), eine Erzählung in anmutigen Versen. Sein Aufenthalt in Serbien brachte dann "Serbski
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
Bibliothek ausmachen, umfassen Poesien ("Lyrical poems", 1827; "The tricolor", 1830; "Atalantis", 1832, seine vorzüglichste Dichtung; "Southern passages and pictures", 1839; "Grouped thoughts and scattered fancies", 1845; "Areytos, songs of the South
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1039,
Smith |
Öffnen |
, wuchs in bescheidenen Verhältnissen als der Sohn eines Musterzeichners auf und folgte der Beschäftigung des Vaters. Er war als Zeichner in einer Spitzenfabrik zu Glasgow angestellt, als er seinen ersten Band Gedichte: "A life drama, and other poems
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Stockrosebis Stoffwechsel |
Öffnen |
", Gedichte (1849); "Poems" (1850); "Adventures in fairy-land", Kindermärchen (1853); "Songs of summer" (1857); "Town and country" (1857); "Life, travels and books of Alexander von Humboldt" (1859); "Loves and heroines of the poets", geistvoll geordnete
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Taxusbis Taylor |
Öffnen |
); "The eve of the conquest, and other poems" (1847); "Notes from life" (1847); "Notes from books" (1849); "A Sicilian summer, and minor poems" (1868) u. a. Seine gesammelten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Vigilienbis Vigor |
Öffnen |
findet sich indessen in seiner Dichtung »Éloa, ou la sœur des anges«. Seine Hauptwerke sind: »Poèmes« (1822); »Poèmes antiques et modernes« (1826); die Romane: »Cinq Mars« (1826; deutsch, Leipz. 1869), ein in seiner Art klassisches Werk, der beste
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0349,
Französische Litteratur (seit 1884: Lyrik) |
Öffnen |
" (Herbarium) sammelt, während wie ein Omen die in feierlich klassischem Gewand einherschreitenden "Poèmes de la mort" durchwehen, welche der Herausgeber der Werke von Daniel Stern (Gräfin d'Agoult), der Verfasser der "Mort du Centaure", L. de
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Staubeckenbis Steinwender |
Öffnen |
of Monmouth, and other poems« (1864) und »The blameless prince« (1869), die mit den früher erschienenen 1873 als »Poetical works« vereinigt erschienen. Sie atmen sämtlich einen minder originellen als verständigen, freien und vorurteilslosen Geist
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Armstrongbis Arzt |
Öffnen |
mit »Poems« (2. Aufl. 1877) an die Öffentlichkeit, beteiligte sich an Zeitschriften als Mitarbeiter, wurde 1867 Präsident der Philosophical Society in Dublin und erzielte 1869 mit seinen »Poems, lyrical and dramatic« (2. Aufl. 1872) einen glänzenden
|