Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Är,
hat nach 4 Millisekunden 170 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Vapeursbis Varasdin |
Öffnen |
ein Lyceum und ein Collège.
V. A. R., Abkürzung für Votre Altesse Royale (frz., d. h. Eure Königliche Hoheit).
Vara, Längenmaß auf der Pyrenäenhalbinsel sowie in Mittel- und Südamerika, nur noch in einigen amerik. Staaten von gesetzlicher Geltung
|
||
71% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Damiettebis Damm (Bodenerhöhung) |
Öffnen |
(Par. 1867);
Pièces originales et procédures du procès fait à R. F. D. (ebd. 1757).
Damiette , arab. Dimyât , kopt. Tamiati , im Altertum
Tamiathis , Stadt in Unterägypten, am rechten Ufer des östlichen oder Phatnitischen Arms des
|
||
61% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Rbis Raab |
Öffnen |
|
||
57% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ganzinvalidebis Garantie |
Öffnen |
und Stahl.
Gar , s. Gare .
G. A. R. , Abkürzung für
Grand Army of the Republic (s. d.).
Garamánten , bei den Alten ein nomadisches Volk, das in den Oasen der mittlern Sahara, östlich von den
Gätulern (s. d.) wohnte. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0862,
Argentinische Republik (Litteratur) |
Öffnen |
Zusammenbruch der Herrschaft Celmans war indessen der Bankrott der A. R. eine vollendete Thatsache, die durch die Zahlungseinstellung der Londoner Firma Baring Brothers & Co., der Hauptvermittler der argentin. Finanzgeschäfte, Nov. 1890 hinlänglich dokumentiert
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Philadelphia (Ort in Brasilien)bis Philadelphiagelb |
Öffnen |
82
Philadelphia (Ort in Brasilien) - Philadelphiagelb
und (Germania, (mit deutschen Vorstellungen). Die
bedeutendste Zeitung ist "?ul)lic I^ä^r"; auch er-
scheinen drei Zeitungen in deutscher Sprache. Ger-
inantown, 1683 von Deutschen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0103,
Antworten |
Öffnen |
nicht fehlen. Die Fondue ist in ca. 15-20 Minuten zubereitet und wird stets ohne jegliche Betlage gegessen, sie bildet ein fertiges Abendessen für sich. Eine Tasse schwarzer Kaffee ist nachher immer willkommen.
Md. A. R. in L.
An Fr. W. in U
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0157,
Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
er dann noch heiß ist, tüchtig mit frischer Butter bestrichen.
A. R. in E.
3. Rußmökli. 1 Pfd. feingewiegte Nußkerne, 1 Pfd. feiner Gries und 1 Pfd. Zucker werden mit 6-7 Eiern gut vermengt, und von der Masse auf ein bestrichenes Blech Häufchen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0173,
von Kochrezeptebis Fragen |
Öffnen |
gelassen an kühlem Orte. Bei ganz leichter Hitze backen, da die Biberli weiß bleiben und "Füßchen" bekommen sollen. A. R. in E.
3. Christbaumkonfekt. 10 Eiweiß werden zu ganz steifem Schnee geschlagen, 2 Pfd. Zucker werden sorgfältig darunter gemischt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0388,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
382
im Dampf kochen und zwar langsam, was man an der Ventilationsklappe sehen kann. Nach 1 Stunde hat man ein Stück saftiges Fleisch und bald ist auch die Anschaffung des Topfes bezahlt durch sparsame Feuerung. A. R.
An E. J. in Z. Fußschweiß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0683,
Thüringer Wald |
Öffnen |
Orte sind: Neustadt a. R. (925 m), Igelshieb (835), Steinheid (814), Neuhaus a. R. (812), Oberhof (811), Oberweißbach (754), Schmiedefeld (728 m) etc., fast alle im südöstlichen Teile des Thüringer Waldes liegend.
In geognostischer Beziehung gehört
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0857,
Argentinische Republik (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
. Insofern ist der Wert des Landes in der A. R. sehr ungleich, und große Strecken sind außerdem durch die Salzwüsten dauernd kulturunfähig.
Tierwelt. Belebt werden die Pampas durch zahlreiche Herden verwilderter Rinder und Pferde, Hirsche und Strauße
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Landsiedelleihebis Landsknechte |
Öffnen |
von Niederbayern. Zum Bezirk des Landgerichts L. gehören die 8 Amtsgerichte zu Dingolfing, Eggenfelden, L., Mainburg, Moosburg, Neumarkt a. R., Rottenburg und Vilsbiburg. - L. wurde von Herzog Otto, dem ersten Wittelsbacher, gegründet; Herzog Ludwig I
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Molukkenkrebsebis Molybdän |
Öffnen |
. Die Gewürznelken wurden auf Amboina, die
Muskatnußbäume auf den Banda-Inseln eingeführt, auf dieselben beschränkt und zu einem die Bevölkerung drückenden
Monopol erklärt. Dasselbe wurde auf Amboina erst 1863, auf Banda 1864 aufgehoben. – Vgl. A. R
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0087,
Antworten |
Öffnen |
lange in Buttermilch, bis sie verschwunden sind und spült sie dann in lauwarmem Wasser aus. W.
An A. R. in V. 1. Fleckenvertilgung. Machen Sie folgenden Versuch: Sie bestreichen vorerst die Flecken des Messerheftes mit einer Mischung von 1 Teil
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0199,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sie sich Preiscourant kommen. Diese Schürzen sind sehr empfehlenswert. Ab. in R.
An A. R. in O. Mein Aluminium-Kochgeschirr reinige ich gewöhnlich mit heißem Wasser und einem eingeseiften Lappen. Soll dem Blanksein extra nachgeholfen werden, so
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0797,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
. In ihrem weitern Verlauf führten diese Zwistigkeiten zu einer Konstellation, welche die A. R. an die Seite Brasiliens stellte und in einen langwierigen Kampf hineinzog, dessen nächste Folge der Sturz der konservativen Regierung in Uruguay, die Erhebung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Hannöversch-Mündenbis Hanoteau |
Öffnen |
141
Hannöversch-Münden - Hanoteau.
Münder, Neustadt a. R., Obernkirchen, Oldendorf im Regierungsbezirk Kassel, Polle, Pyrmont, Rinteln, Rodenberg, Springe u. Wennigsen) nebst Kammer für Handelssachen, eine Generalkommission für Hannover
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Ros mellisbis Rosolsäure |
Öffnen |
). Sein "Philosophisches System" erschien in deutscher Übersetzung (Regensb. 1879). Vgl. Tommaseo, Antonio R. (Turin 1855); Franc. Paoli, Della vita di A. R. (Tur. u. Roveredo 1880-84, 2 Bde.); Lockhart, Life of A. R. (2. Aufl., Lond. 1886, 2 Bde.; ital. Übersetzung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0022,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
) N. I.-III.
Odo, Graf v. Paris
Orléans (Haus)
Philipp, 4) a. Ph. I. - b. Ph. II. August. - c. Ph. III. - d. Ph. IV., d. Schöne. - e. Ph. V. - f. Ph. VI.
Reichstadt, Herzog von
Robert, 1) a. R. I. - b. R. II.
Amalia 2), Marie A.
Anna, 6
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Argentinabis Argentin. Republik (Lage u. Grenzen. Oberflächengestaltung. Klima) |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. Nov. 1878 der Pilcomayo. Außerdem aber beanspruchte die A. R. seit 1843 auch Patagonien gegen Chile, bis ein zwischen beiden Regierungen 23. Juli 1881 getroffenes Übereinkommen die West- und Südgrenze folgendermaßen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Argenton-sur-Creusebis Argon |
Öffnen |
unterstellt. Nach dem Heereshaushalt der A. R. für 1895, welcher 68,5 Mill. M. betrug (12,5 Mill. mehr als 1894), zählt das Heer 12 Regimenter Infanterie zu je 2 Bataillonen (je 262 Mann), 10 Regimenter Kavallerie (je 315 Mann), 1 Regiment
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Frikandeaubis Friktionsräder |
Öffnen |
(Keilräder). Noch bedeutender wird die auf Mitnehmen wirkende Reibung am Umfang von Brauers Lamellenrädern (Fig. 1). Diese bestehen aus den cylindrisch abgedrehten Grundkörpern A und R, auf denen eine Anzahl stählerner, schwach keilförmig profilierter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Indikativbis Indikator |
Öffnen |
eine Feder drückt. Die Kolbenstange greift mit einer kleinen Bleuelstange mH an der Stange Hs an, welche unter der Einwirkung der gelenkig mit ihr verbundenen Stangen a und R nur solche Bewegungen machen kann, daß der Schreibstift s geradlinig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0575,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
der Taste, auf welchem zugleich das Metallplättchen p und die Klemme q befestigt, von welchem jedoch das mit C, a und r verbundene Metallplättchen isoliert ist; es stehen sonach die Achsen der Nadel, g, p und q, untereinander in leitender Verbindung. Von q
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0601,
Mikroskop |
Öffnen |
betrachten würde. Letzterer würde nämlich von jedem Punkt und nach allen Seiten hin Lichtstrahlen aussenden; die durch das Objektiv gegangenen Strahlen (z. B. a R) setzen dagegen ihren Weg geradlinig (nach R d) fort, und daher kommt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0036,
Runen |
Öffnen |
Linien (diese waren zum Einritzen in Holz ungeeignet) umformte und mit bedeutsamen Namen versah. Das älteste Runenalphabet (nach den ersten sechs Buchstaben futhark genannt) bestand aus 24 Zeichen: f. u. th. a. r. k. g. w. h. n. i. j. eu (?). p. z
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Sanderbis Sandgebläse |
Öffnen |
Grammatik" (Leipz. 1881) und in Gemeinschaft mit A. R. Rangabé eine "Geschichte der neugriechischen Litteratur" (das. 1884).
Sandersleben, Stadt im Herzogtum Anhalt, Kreis Bernburg, an der Wipper, Knotenpunkt der Linien Berlin-Blankenheim und Halle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0538,
Schloß (Sicherheitsschlösser) |
Öffnen |
Riegel durchzulassen. Fig. 8-10 zeigen ein Chubb-S. in einzelnen Teilen. Der Riegel a r wird einerseits in einer Öffnung des Stulps, anderseits mit einer Spalte auf dem Dorn b geradlinig geführt. An den Riegel ist ein Stift c angenietet, in welchen die um
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
.
Zabietinct, K a r l, österreich. Staatsmann (Vd. 18), wurde 21. Nov. 1891 zum zweiten Präsidenten des obersten Gerichtshofs ernannt.
Hadschitt, Hauptort eines Kaza im Sandschak Kozan des asiatisch-türkischen Wilajets Adana, an einem rechten Nebenfluß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Vannutellibis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
ohne jede Belästigung durch ausströmenden Dampf neu lidern^ zu können.
Veränderliche Sterne, s. Fixsterne, S. 309.
Verbrennungsprozeß im Körper, s. TierischeW ä r m e.
Verdauung, s. Maaen.
Verdichtunainzwei Stufen, s.Kraftversorgung.
Verdy
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
18
Geschichte: Italien. Schweiz.
Formosus
Ganganelli, s. Clemens 2) r.
Gelasius 1) a - b.
2) Bischof v. Cäsarea
3) G. Cyzicenus
Genga, 3) s. Leo XII.
Gerbert, s. Sylvester
Gregor 1) a - r.
Hadrian a - f.
Hilarius 3)
Hildebrand, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
.
Amerikaner.
Dalton, 2) J.
Jackson *, 3) A. R.
Franzosen.
Alibert
Andral
Barthez
Baseilhac
Baudens *
Bernard, 4) Claude
Bichat
Bonet
Botalli
Boyer *
Broca
Broussais
Buchez
Cabanis, 1) P.
Chauliac *
Chenu
Civiale
Clot (Clot Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
«Bijdragen tot de taal-, land- en volkenkunde van Nederlandsch Indië» (1890, Heft 1); A. R. Klein, Die
bildenden Künste bei den Dayaks auf Borneo (Wien 1890).
Dajarmur (unrichtig Diamar , Diyamir ,
Deyamir ), in der Dardensprache
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Quecksilbermittelbis Quecksilberoxydsulfat |
Öffnen |
mit Quecksilber gefüllt. Der Hahn H hat eine Längsbohrung, die A mit dem Luftraum, und eine Querbohrung, die A mit r in Verbindung setzt. Man denke sich den Hahn in die erstere Stellung gebracht und B so weit erhoben, daß A sich vollständig füllt, hierauf H
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0450,
von Quittenkernebis Rainfarn |
Öffnen |
der Quittenfrüchte ziemlich gut wiedergibt. - Q. sind zollfrei. Quittenessenz gem. Tarif Nr. 5 a.
R.
Radix (Wurzel). Die nachstehend aufgeführten, gangbaren Wurzeln des Droguenhandels sind unter ihren deutschen Namen an den betreffenden Stellen zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0055,
Kleine Rundschau |
Öffnen |
Sie die Handschuhe daneben und verschließen Sie die Büchse recht gut. In wenig Tagen werden die Flecken verschwunden sein, sofern Sie nicht vorher schon ein anderes Mittel angewandt hatten und die Flecken nur durch Feuchtigkeit entstanden sind. Fr. A. R
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0078,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
?
Von A. R. in B. Fleckenreinigung. 1. Wie reinigt man am besten weiße beinerne Messerhefte, resp. wie entfernt man die Flecken daraus?
2. Welches Verfahren eignet sich, um schwarze, von Arznei und scharfem Wasser herrührende Flecken aus Parquetböden zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0117,
von Apfelgeleebis Goulasch |
Öffnen |
weich. Beim Anrichten wird das Fleisch erhöht auf die Platte gelegt und die Sauce passiert darüber geschüttet. Rings um die Platte werden geröstete Kartöffelchen oder Semmel croutins gelegt. Mme. A. R.
Plumpudding. 185gr Nierenfett wird mit 90gr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0182,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
mir eine verehrte Abonnentin ein gut bewährtes Mittel gegen Kopfschuppen u. Haarausfall? Für gütige Auskunft besten Dank zum Voraus.
Von A. R. in O. Aluminium-Kochgeschirr Wie wird Aluminium-Kochgeschirr am besten geputzt, so daß es inwendig schön weiß bleibt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0197,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Leserkreise der Kochschule eine Beschreibung oder ein Muster zu einem solchen Jäckchen zu bekommen. Es sollte vorn von oben bis unten zum Zuknöpfen sein. Zum Voraus besten Dank.
Von A. R.-R. in N. Elektr. Bügeleisen. Wären vielleicht einige werte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Ich habe großes Zutrauen zu dieser Milch und bin überzeugt, daß Sie guten Erfolg damit erzielen werden. M. T. Z., Spanien.
An A. R.-R. in M. Elektrisches Bügeleisen. Kann Ihnen aus mehrjähriger Erfahrung ein elektrisches Bügeleisen nur warm
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0293,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Dessertmesserli (aus Ebenholz) auffrischen kann, damit sie ein möglichst neues Aussehen bekommen? Wer repariert sonst solche Sachen? Für gütige Auskunft besten Dank.
Von Ch. A. in R. Rahmenarbeiten. Welche werte Mitabonnentin könnte mir eine Bezugsquelle nennen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0303,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Mittel erfahren sie gewiß bei einem Messerschmied. J. J.
An Ch. A. in R. Rahmenarbeiten. Wenden Sie sich an Frau Wwe. Gutknecht, Tapisseriegeschäft, Schifflände, Zürich I.
An E. W. in Z. Fastnachtküchli. Ich vermute, Sie nehmen zu viel Eier
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0309,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
deutschen Uebersetzung genau entspricht.
An Eh. A. in R. Rahmen-Arbeiten. Das Material zu Rahmenarbeiten beziehe ich von Gebrüder Erlanger in Luzern; ich werde stets zu meiner Zufriedenheit bedient. A. H.
An Fr. S. M. in O. Sie werden die gewünschte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0626,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
trocken aufbewahrt. A. R.
Kinderspielzeug.
Gegen Beruhigungsmittel in Gestalt von Spielzeug ist nichts einzuwenden. Die allerersten Spielsachen des Kindes sind ja schon wegen des geringen Verständnisses, das man bei Säug-
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Adorantbis Adreßbüreaus |
Öffnen |
der Tragödie reichen Stoff.
Ad referendum (lat.), in der Rechtssprache: zur Berichterstattung, z. B. einen Vergleich a. r. annehmen.
Adressánt (franz.), Briefschreiber; Adressat, Briefempfänger.
Adreßbuch (Adreßkalender), ein Verzeichnis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0792,
Argentinische Republik (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
auf 21,578, ist 1877 auf 12,630 zurückgegangen, dann aber wieder gestiegen und belief sich 1880 auf 25,311 und 1881 auf 22,374 Personen.
[Erwerbszweige.] Die A. R. ist einer der wenigen südamerikanischen Staaten, in welchen sich feste und geordnete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0794,
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
., Rosario 32,204, Tucuman 24,237, Salta 11,716, Corrientes 11,218, Santa Fé 10,670 Einw.
Vgl. Napp, Die A. R. (Buenos Ayres 1876); Burmeister, Physische Beschreibung der Argentinischen Republik (das. 1875, Bd. 1); von ältern Werken: Martin de Moussy
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0796,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
brachte Rosas 24. Nov. 1849 mit England und 30. Aug. 1850 mit Frankreich einen Friedensvertrag zu stande, die beide für die A. R. günstig genug waren; indes nun fiel der Gouverneur von Entre Rios, Don Juste José de Urquiza, ein früherer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
Inseln, für Geologie und Naturwissenschaften thätig gewesen. Der Naturforscher A. R. Wallace hat seit 1854 Borneo, Celebes und andre Inseln mit ausgezeichnetem Erfolg besucht, Bernstein 1855 die Molukken, v. Richthofen 1860 Java, Semper (Zoolog) 1858 ff
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Augsburger Interimbis Augsburgische Konfession |
Öffnen |
der Auswanderung haben. Beide Religionsparteien behielten sich die schließliche Erledigung der Streitfrage zu ihren gunsten vor; trotz des geistlichen Vorbehalts wurden kirchliche Stifter evangelisch. Wesentlich trug der A. R. zur Ausbildung und Mehrung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Bateaubis Bath-Kol |
Öffnen |
Naturgeschichte und ging 1848 mit seinem Freund A. R. Wallace nach Südamerika. Elf Jahre lang durchforschte B. die Ufer des Amazonenstroms bis an die Grenze Perus, ebenso die Unterläufe seiner großen Zuflüsse und kehrte 1859 mit reicher wissenschaftlicher
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Belastenbis Belcredi |
Öffnen |
aus dem Nil erhielt. Napoleon I. ließ B. 1798 von neuem befestigen.
Belbuck (Belbog), Dorf im preuß. Regierungsbezirk Stettin, bei Treptow a. R., mit 140 Einw., geschichtlich merkwürdig durch das früher hier auf einer Anhöhe gelegene gleichnamige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1011,
Chifferschrift |
Öffnen |
setzen sein.
3 4 5 2 1 6
3 e t c p n r
4 u r g b s a
5 a r t h n m
2 g c n r o i
1 m m c o k m
6 n a u n a s
In fünfstellige Gruppen abgeteilt, würde demnach der Text lauten: etepn rurgb saart humge nroim meokm nauna. Auf mechanische Weise lassen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Chiffonbis Chigi |
Öffnen |
kommen n, i, s, t, h, a, r, d, u. Auf q folgt stets u, aus c entweder h oder k; für sich allein findet man c nur in Fremdwörtern. Einen guten Anhalt gewähren ferner die zweibuchstabigen und dreibuchstabigen Wörter, deren Anzahl eine beschränkte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
488
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.).
History of naval architecture (das. 1851); A. und R. Murray, Shipbuilding in iron and Wood (2. Aufl., Edinb. 1875); Russell, The modern system of naval architecture
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0563,
Darwin |
Öffnen |
die lebende Natur öffentlich auszusprechen, wenn er nicht im Sommer 1858, als der Reisende A. R. Wallace ähnliche Ansichten veröffentlichen wollte, durch seine Freunde Lyell und Hooker zur Herausgabe einer ältern, jenen Forschern seit früher bekannten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Deebis Defensive |
Öffnen |
Kirkcudbright in den Solwayfirth.
Deep, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Greifenberg, an der Mündung der Rega, 12 km vom Bahnhof Treptow a. R., hat eine Rettungsstation für Schiffbrüchige, starke Fischerei, ein besuchtes Seebad und 400 Einw
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0061,
Fasan |
Öffnen |
liefern, aber nicht fortpflanzungsfähig sind. Über Fasanenzucht schrieben: Goedde (2. Aufl., Berl. 1880), A. R. Schulz (Wien 1872), Reuter (Berl. 1875), Cronau (Straßb. 1884).
Der Goldfasan (P. [Thaumalea] pictus L.), 85 cm lang, 65 cm breit, mit 60
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Görlitzer Neißebis Gorodok |
Öffnen |
, Marklissa, Muskau, Niesky, Reichenbach, Rothenburg a. R., Ruhland und Seidenberg) und einer Handelskammer. G. hat Gas- und Wasserleitung, Kanalisation und eine Pferdebahn. Die nächste Umgegend von G. hat manches Interessante, z. B. den herrlichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Höferbis Höferecht |
Öffnen |
. 1884), Lauenburg (Gesetz vom 21. Febr. 1881), Westfalen (Landgüterordnung für die Provinz Westfalen und die Kreise Rees, Stadt- und Landkreis Essen, Duisburg und Mülheim a. R. vom 30. April 1882), Brandenburg (Landgüterordnung für die Provinz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
Rechnung (m./R.), seine Rechnung (s./R.), unsre Rechnung (u./R.), ihre Rechnung (i./R.); C. nuovo, C. vecchio: neue Rechnung (N./R.), alte Rechnung (A./R.). Vgl. Kontieren.
Kontokorrent (ital. Conto corrente, franz. Compte-courant, engl. Account
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Margaretenblumebis Marggraf |
Öffnen |
to Ta-li-fu" (Schanghai 1875). Vgl. Alcock, Journey of A. R. M. from Shanghae to Bhamo etc. (Lond. 1876).
Margate (spr. márgeht), Stadt in der engl. Grafschaft Kent; an der Nordküste der jetzt mit dem Festland vereinigten Insel Thanet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
, in romantischer Gegend an der Enz, 314 m ü. M., hat ein Amtsgericht, Sohllederfabrikation und (1885) 1419 kath. Einwohner.
Neue Rechnung (abgekürzt N/R, ital. conto nuovo), die Rechnung, in welche nach Abschluß der alten Rechnung (A/R) der Saldo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0080,
Neugriechische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Stücken "Astrapogiannos" und "Athanasis Diakos". Den Höhepunkt der neugriechischen Kunstpoesie aber bezeichnen die beiden Brüder Sutsos und A. R. Rhangawis. Die beiden erstern, als Gegner des Systems Kapo d'Istrias' bekannt, vertreten hauptsächlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Neugriechische Litteraturbis Neugriechische Sprache |
Öffnen |
, 2 Bde.); Nerulos, Cours de la littérature grecque moderne (2. Ausg., Genf 1828); Kind, Beiträge zur bessern Kenntnis des neuen Griechenland (Neust. a. O. 1831); Nicolai, Geschichte der neugriechischen Litteratur (Leipz. 1876); A. R. Rangabé, Précis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0759,
Passau (Stadt) |
Öffnen |
der Linien P.-Nürnberg-Würzburg, P.-Neumarkt a. R. und P.-Freyung der Bayrischen wie Wels-P. der Kaiserin Elisabeth-Bahn, 292 m ü. M., ist von einer vierfachen Reihe von 120 m über die Donau emporragenden Bergen umgeben und teilt sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Potsdamsandsteinbis Pottasche |
Öffnen |
. von A. R., Potsd. 1883); Sello, P. und Sanssouci Forschungen und Quellen (Bresl. 1888).
Der Regierungsbezirk P. (s. Karte "Provinz Brandenburg") umfaßt 20,639 qkm (374,85 QM.), zählt (1885) 1,226,120 Einw. (59 auf 1 qkm), darunter 1,185,325
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Reichenbachbis Reichenberg |
Öffnen |
: die Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank, die Reichenberger Bank, eine Sparkasse, eine Pfandleihanstalt, eine Tuchhalle, ein Gewerbeverein u. a. R. bildet eine Stadt mit eignem Statut (mit Magistrat als politischer Behörde), ist außerdem Sitz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Reinebis Reineke Fuchs |
Öffnen |
, zahlreiche kleinere Klavierkompositionen, ein- und mehrstimmige Lieder, Transpositionen u. a. R. gab auch die Klavierwerke von Bach und Händel sowie verschiedene Klavierkonzerte älterer und neuerer Meister mit Fingersatz- und Vortragsbezeichnung heraus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Remdabis Remontieren |
Öffnen |
-Treptow a. R. und Ferdinandshof in Pommern, Wirsitz in Posen, Wehrse in Schlesien, Arendsee in Sachsen, Hunnesrück in Hannover und Ulrichstein im Großherzogtum Hessen; Bayern hat deren 4: in Steingaden, Schwaiganger, Benediktbeuern und Fürstenfeld
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Ricercarbis Richard |
Öffnen |
gearbeitete Fuge mit Augmentationen, Inversionen etc.
Rich., bei botan. Namen Abkürzung für L. C. M. Richard, geb. 1794, Professor in Paris, gest. 1821 daselbst. Sein Sohn Achilles (A. R.), geb. 1794, Nachfolger des Vaters, starb 1852 daselbst
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Rideaubis Riedel |
Öffnen |
, der altböhmischen Hussitenlieder, der Eccardschen "Preußischen Festlieder" u. a. R. starb 3. Juni 1888 in Leipzig. Er war auch Mitbegründer und Vorstand des Allgemeinen Deutschen Musikervereins und erhielt 1864 vom Herzog von Altenburg den Professortitel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Ringbis Ringelkrebse |
Öffnen |
Bde.); "Die Lügner" (Stuttg. 1878, 3 Bde.); "Goldene Ketten" (Bresl. 1880, 4 Bde.); "Berliner Kinder", Roman (Berl. 1883, 3 Bde.); "Berliner Leben", Kulturstudien (Leipz. 1882), u. a. R. liebt es, in seinen Romanen soziale Fragen der Gegenwart zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
. Gottschall. Vgl. Isaac, A. R. und Graf Leicester (Berl. 1882).
Roburit, Sprengstoff, welcher aus zwei an sich ungefährlichen Substanzen bestehen soll, die erst kurz vor der Verwendung gemischt werden. Auch die Handhabung der Mischung soll ungefährlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ronneburgbis Ronsdorf |
Öffnen |
. Es erschienen von ihm: 4 Bücher Oden (1550), ein 5. Buch Oden und eine neue Auflage der "Amours" (1552), 2 Bücher Hymnen (1555-56), eine Fortsetzung der "Amours" (1556) u. a. R. selbst gab eine Sammlung seiner Werke in 4 Bänden heraus (1560
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Rosenbis Rosenau |
Öffnen |
, "Die Kompromittierten" (1863), "Männer von heute" (1864), "Hohe Politik" (1865), "Ein Held der Reklame" (1866), "Nullen" (1867), "Kanonenfutter" (1869), "Ein Schutzgeist", "O diese Männer", "Das Damokles-Schwert", "Die Talismane" u. a. R. schreibt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Rosenbaumbis Rosenfenster |
Öffnen |
zahlreiche Abschnitte (über Lucas van Leiden, Ghiberti, Donatello, Sansovino, Delacroix u. a.) von R. her. Außerdem bearbeitete er die neue vermehrte Ausgabe von Guhls "Künstlerbriefen" (Berl. 1879-90), eine deutsche Ausgabe von Racinets "Geschichte des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Rotgußbis Roth |
Öffnen |
Abhandlungen, z. B. "Der Atharwa-Weda" (Tübing. 1856), "Der Mythus von den fünf Menschengeschlechtern" (das. 1860), "Über die Vorstellung vom Schicksal in der indischen Spruchweisheit" (das. 1866), "Der Atharwa-Weda in Kaschmir" (das. 1875) u. a. R
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Ruffecbis Rugby |
Öffnen |
" (1863), ein Buch, das viel dazu beitrug, in England eine Italien günstige Stimmung wachzuhalten; "A quiet nook in the Jura" (1867) u. a. R. starb 3. Nov. 1881 in Taggia an der Riviera, wohin er sich 1875 zurückgezogen hatte.
Ruffo, 1) Fabrizio
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Sa.bis Saadia Gaon |
Öffnen |
., bis zum Zeichen: ^[fig. Notenzeichen]
S. A., auf römischen Münzen = Securitas oder Spes Augusti, in Frankreich = Son Altesse, Seine (Ihre) Hoheit oder Durchlaucht.
s. a., bei Büchertiteln = sine anno (lat.), ohne Jahreszahl.
S. A. I. und S. A
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Staraja-Russabis Starhemberg |
Öffnen |
. gehören die 14 Amtsgerichte zu Dramburg, Falkenburg, Gollnow, Greifenberg i. P., Jakobshagen, Kallies, Labes, Massow, Naugard, Nörenberg, Pyritz, Regenwalde, S. und Treptow a. R. Vgl. Petrich, Stargarder Skizzenbuch (Starg. 1876). -
^[Abb.: Wappen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von V, vbis Vaccinium |
Öffnen |
., in Büchern vide (»siehe«), versus (»Vers« und »gegen«), verte (»wende um«). In der Chemie ist V Zeichen für Vanad.
V. A. = Viktoria- und Albertorden.
V. A. E., V. A. R. = Votre Altesse Électorale oder Royale (franz.), Ihre kurfürstliche, Ihre königliche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Villmergenbis Vilshofen |
Öffnen |
Niederbayern, an der Vils und an der Linie Landshut-Neumarkt a. R. der Bayrischen Staatsbahn, 438 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Rettungshaus, ein Amtsgericht und (1885) 2460 Einw.
Vilseck, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dasselbis Dechend |
Öffnen |
(Journ. Linn. Soc., Lond. 1886, Bd. 19). Von A. R. Wallace erschien ein neues Werk: "Darwinism, an exposition of the theory of natural selection" (Lond. 1889).
Dassel, (1885) 1610 Einw.
Daumier, Honoré, franz. Zeichner. Seine Biographie schrieb
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Englische Sprachebis Epiphyten |
Öffnen |
), (1885) 3470 Einw.
Enkirch, (1885) 2166 Einw.
Enneccerus, Ludwig, Rechtslehrer und Abgeordneter, geb. 1. April 1843 zu Neustadt a R. (Hannover), studierte erst Mathematik und Naturwissenschaften, dann Rechtswissenschaft in Göttingen, wo er 1872 zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Eyschenbis Falb |
Öffnen |
^a ^r«.U06 clNU81'^.tritiU6 0eoi66nlHi6« (Par. l889).
Falaise, d W«) 8276 Einw.
*Falb, Rudolf, Schriftsteller, geb. 13. April 1838 zu Obdach in Steiermark, studierte in Graz Theologie, wurde zum Priester geweiht und nach zwei Jahren Lehrer an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Komarowbis Konstantin |
Öffnen |
501
Komarow - Konstantin
Pfd. Sterl., einer innern Schuld von 11,108,600 Pesos und 12 Mill. Pesos Papiergeld. Die Zinsen anf diese Anlelhen sind nur unregelmäßig bezahltworden.
Komarow, A lexa nd er N i s s a r i o n o w i t s ch, russ
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reinhardtbis Renouf |
Öffnen |
der Wiener Akademie über di^ Sprachen Kunama, Bilin, Saho, Chamir, Kuara, Kafa u. a. R. ist auch Mitherausgeber der »Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes ,
-Reirlon, In'el, s. Rakaänga (Bd. 17).
*3ieijacker,Anton Joseph
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.
Demours Zentrifugalpumpe......
Denare (Taf. Münzen I. Fig. 12 u. 15,
Taf. II, Fig. 2-5 n. 8)......
D?ndrah, Säule (Taf. Baukunst lll.Fig. 16)
ven^ritiu», <^I«^nll8 (Taf. Protozoen) . .
D«näropk^1!!a r«m^n. (Taf. Korallen) . .
DöntnNtia 8l>I
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
1273 4,80
Hagen i. W. 26 1800 6,84
Hildesheim 26 1759 6,79
Guben 26 1411 5,46
Trier 24 751 3,10
Landsberg a. W 24 900 3,81
Dessau 23 1556 6,69
Hanau 23 1565 6,78
Meerane 22 567 2,54
Schweidnitz 22 364 1,64
Mülheim a. R. 22 650 2,93
Tilsit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
Nürnberg 142403 23,9 Heidelberg 28631 6,3
Stuttgart 139659 10,9 - m. Neuenheim 31725
Chemnitz 138855 25,3 Altenburg 31520 8,2
Mühlheim a. R. 31005 24,1
Elberfeld mit Sonnborn. 125830 15,2 Beuthen, Schl. 30823 16,3
Bremen 125760 6,2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Geoïdbis Geologische Gesellschaft |
Öffnen |
. Engelhardt, »Ferdinand v. Wrangel und seine Reise längs der Nordküste von Sibirien« (Leipz. 1885); A. R. Carstensen, »Two summers in Greenland« (Lond. 1890); und Frithjof Nansens Bericht über seine ruhmreiche Wanderung quer über das grönländische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Luftpumpe (Töplers Quecksilberluftpumpe) |
Öffnen |
Füllung zugeschmolzen und der Rezipient bei R angeschmolzen wird. Hebt man das Quecksilbergefäß B, so wird, sobald das Quecksilber in C bis p gestiegen ist, die Verbindung von A mit R durch die in pE emporsteigende Quecksilbersäule abgesperrt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
); »Mitteilungen des allgemeinen deutschen Schulvereins« (von Ungern-Sternberg, Berl. u. Leipz. 1885); »Evangelisches Monatsblatt für deutsche Erziehung« (Kolbe, Treptow a. R. 1881; Organ des Deutschen evangelischen Schulvereins); »Monatsblatt des liberalen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
keine Pension bezog, thatsächlich eine solche zusicherte und wiederum eine Menge von Witwen und Waisen auf die Unterstützungsliste setzte, dem ungeheuerlichen Pensionsagentenschwindel Thür und Thor öffnend, sollte alle Veteranen der G. A. R. (Grand Army
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien, China, Korea, Japan, Hinterindien) |
Öffnen |
. Weiter südlich hat die Reise von A. R. Agassiz von Haiphong in Tongking über Land nach Langson und Kanton uns die Handelsstraßen dieses Teiles von Südchina näher kennen gelehrt. In neuester Zeit besuchte der deutsche Naturforscher Warburg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
.
Reichenbach-Goschütz
Reichensperger 1), 2)
Reuß, Prinz H. VII.
Richter, 8) Eugen
Richthofen, 1) Em. v.
Rochow (Geschlecht)
2) G. A. R. v.
3) Th. H. R. v.
Rother, Chr. v.
Salm
Saucken-Julienfelde
Savigny, 3) K. F. v.
Schaffgotsch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
Treilhard
Tronchet
Turgot, 1) A. R. J.
2) L. F. E.
Vergennes
Vergniaud
Vicenza, s. Caulaincourt
Vidocq
Villèle
Walewski
Campan, Jeanne L. Henr.
Dudeffand, Marquise
Geoffrin, Marie Thérèse
Krieger.
Abatucci, s. Abbatucci
Abbatucci, 1) Giac
|