Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Überschwenglichkeit
hat nach 1 Millisekunden 99 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Beweglichkeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Harmonie der Evangelienbis Harmonika |
Öffnen |
, was der Zeit der Romantiker die überschwenglichsten Vergleiche entlockte;
aber die langsame Intonation des Instruments und sein allzu mystischer Klang veranlaßten in neuerer Zeit das Verschwinden desselben, das auch die
Erfindung
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0071,
Bonnassieux |
Öffnen |
, da sie mit dieser emancipierten Stellung ein edles, gefühlvolles, über alle niedern Interessen erhabenes Gemüt verbindet. Was dagegen die Künstlerin betrifft, so ist man von ihrem überschwenglichen Lob etwas zurückgekommen und sieht, daß sie zwar
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0474,
Schiller (Jugendjahre) |
Öffnen |
gewannen aber Plutarch und J. J. Rousseau. Am erstern nährte er den Zug seiner Natur zur realistischen Charakteristik, am andern eine überschwengliche Naturbegeisterung, einen ebenso ungestümen wie unbestimmten Freiheitsdrang. Die Karlsschule war 1775
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0231,
Frau (Weib) |
Öffnen |
. Gerade die ans dieser Richtung sich ergebenden Überschwenglichkeiten, die von Lessing, Wieland, Goethe und Schiller vermieden und auf ihr richtiges Maß zurückgeführt wurden, charakterisieren am genauesten die Höhe des german. Frauenideals, weil in ihnen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0329,
Alexandria |
Öffnen |
, und unter ihrer Regierung hob es sich zu einer der blühendsten Städte des Altertums empor, groß durch Handel wie keine, als Sitz der Wissenschaften berühmter als alle, aber auch als Sitz einer durch überschwenglichen Reichtum genährten grenzenlosen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0460,
Amerika (Gebirge) |
Öffnen |
regelmäßige Gestaltung: im W. einen schmalen Küstensaum, dicht daran die steil aufsteigende mächtige Gebirgskette mit den höchsten Erhebungen des Festlands, gegen O. unabsehbare Ebenen; durch sie bildet sich überall der überschwengliche Wasserreichtum des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0471,
Amerika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
Steppen vertreten, sind in der Regenzeit das Bild überschwenglicher Fruchtbarkeit und außer Gräsern mit andern Pflanzen der verschiedensten Art bedeckt. In den undurchdringlichen Urwäldern sind die Bäume und Sträucher nur in einzelnen kleinen Partien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Angelusbis Angely |
Öffnen |
meist zweizeiliger Sprüche in Alexandrinern, welche einen überschwenglichen Pantheismus atmen, daneben aber auch die lauterste Moral in echt christlichem Sinn verkünden. Beide Gedichtsammlungen haben sich bis auf die Gegenwart lebendig erhalten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0889,
Artus (Artussage) |
Öffnen |
aufgeschlossen wird, in deren Mittelpunkt jetzt unbestritten A. steht. Den Ton des überschwenglich Wunderbaren stimmen mit Entschiedenheit an eine große Reihe von walisisch-bretonischen Erzählungen, denen gemeinschaftlich ist, daß A., der bisher
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
Baukunst (Babylonier, Phöniker, Juden, kleinasiatische Völker, Perser) |
Öffnen |
durch einen massiven Tempel auf dem Berg Moria zu Jerusalem ersetzt. Nur ein Teil seines kolossalen Unterbaues (s. Tafel II, Fig. 10) hat sich erhalten, aber von seiner Pracht enthalten die biblischen Schriften überschwengliche Schilderungen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Baukunst (gotische B. in Deutschland) |
Öffnen |
nennen. Das edelste und durchgebildetste Beispiel dieser Gewölbebildung enthält die Kapelle des King's College zu Cambridge (begonnen 1441, beendet 1530), und bis zur überschwenglichen Pracht entfaltet erscheint dieselbe an der gleichzeitigen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Berliner Braunbis Berlioz |
Öffnen |
deutlich zu Tage traten: das Streben, einen dichterischen Gedanken in Tönen zu versinnlichen, und ein dem entsprechender Aufwand instrumentaler Mittel sowie jene Überschwenglichkeit der Phantasie und Freiheit der formalen Gestaltung, welche die damals
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Briefstellerbis Brieg |
Öffnen |
, Campe, Kiesewetter, Rammler u. a. Auch die Engländer sind reich an Briefstellern; den Reigen führen Richardsons "Familiar letters", bei den Franzosen aber Jauffrets "L'art épistolaire". Der zeremonielle und in Förmlichkeiten überschwengliche Morgenländer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0657,
Bürger (Personenname) |
Öffnen |
aus seiner Verheiratung gingen für ihn nur traurige Folgen hervor: er faßte die heftigste Leidenschaft für die jüngere Schwester seiner Frau, die in seinen Liedern unter dem Namen Molly überschwenglich gefeierte Auguste, welche nach dem Tod ihres Vaters
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Calottebis Caltha |
Öffnen |
der Regierung des überschwenglich von ihm gepriesenen Nero sieben bukolische Gedichte (eclogae), die sich durch strenge metrische Technik, aber auch durch Mangel an innerm Leben und servile Gesinnung auszeichnen. Selbst ein ziemlich unselbständiger
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Candidobis Canicatti |
Öffnen |
er besonders von 1845 bis 1855 eine wohlthätige Reform des Theaters, das unter dem überschwenglichen Romantizismus und der abgeschmackten Reaktion dagegen vollständig verfiel. Später wandte er sich besonders dem Studium der Anfänge des spanischen Theaters zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Demagogbis Demaratos |
Öffnen |
politische Gestaltung Deutschlands sich bildeten. Man bezeichnete deren Wirken mit dem Namen demagogische Umtriebe, zu deren Unterdrückung und Bestrafung die Mainzer Zentraluntersuchungskommission niedergesetzt ward. Die Überschwenglichkeiten des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ducrotay de Blainvillebis Duden |
Öffnen |
und wahrem Gefühl; auch die Überschwenglichkeit und Leidenschaftlichkeit ihrer späten Liebe ist aus der Furcht vor der gähnenden Leere ihres eignen Herzens zu erklären. Als Schriftstellerin stellt man sie neben Voltaire; die durchsichtige Klarheit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) |
Öffnen |
stehendes Theater, das Schauspielerwesen erfreute sich der besondern Gunst der Königin und ihres Nachfolgers, und beide, besonders aber Elisabeth, wurden daher von den gleichzeitigen dramatischen Dichtern mit überschwenglichen Verherrlichungen bedacht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Englische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Gedanken willen, die freilich auch vielfach nicht frei von Überschwenglichkeit sind, den Ruhm, den sie im Vaterland des Dichters wie auch bei uns gefunden haben, verdienen. Ursprünglicher, unmittelbarer, naturwahrer als Thomson und Young war William
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0471,
Fourier |
Öffnen |
zu werden. Was Marlo von ihm sagt: "F. ist ebensowohl ein kritisches als schöpferisches Talent. Er ist durchaus originell und steht durch seinen überschwenglichen Gedankenreichtum hoch über seiner geistesarmen Zeit. Seine umfangreichen Schriften
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0604,
Französische Litteratur (Zeitalter Ludwig Philipps) |
Öffnen |
standen, wirkten auch hier Frau v. Staël (mit "Delphine" und "Corinne") und Chateaubriand (mit "Atala", "René", "Les Natchez") für die neuen Ideen bahnbrechend. Namentlich ist "René" in dem sich das überschwengliche Gefühl des Werthertums
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0571,
Gottschall |
Öffnen |
verheiratete sich der Dichter mit Marie, Freiin von Seherr-Thoß, und nahm seinen Wohnsitz in Breslau. Seine nächsten poetischen Produktionen verrieten das Bestreben, mit der unklaren Phantastik und überschwenglichen Rhetorik seiner ersten Periode zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0572,
Gottsched |
Öffnen |
Alexandriners einherstelzt, fand denn auch bei den Jüngern des Leipziger Messias überschwengliche Bewunderung. Im J. 1727 war der Theaterprinzipal Neuber mit seiner Truppe nach Leipzig gekommen; seine Frau, die eigentliche Seele seiner Unternehmung, ging
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Hebdomasbis Hebel |
Öffnen |
(Hamb. 1847), "Herodes und Mariamne" (Wien 1850), "Julia", Trauerspiel (Leipz. 1851), "Der Rubin", Märchenlustspiel (das. 1851), "Ein Trauerspiel in Sizilien", Tragikomödie (das. 1851), zeigten wohl im Ausdruck weniger Überschwenglichkeit, waren aber
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Hugo Capetbis Hugo von Langenstein |
Öffnen |
spröden französischen Verses, den er um ungeahnte Modulationen bereichert hat. Auf der andern Seite kann H. den Hang des Romanen zum Überschwenglichen, Schwülstigen und Betäubenden, zum grob materiellen Effekt nie verleugnen. Das Einfache ist ihm nicht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0157,
Japan (Pflanzen- und Tierwelt, Bodenproduktion) |
Öffnen |
bemerkenswertesten Meeresprodukten gehört der Glasschwamm (Hyalonema Sieboldi), welchen man am Eingang der Jedobucht aus 2-300 Faden Tiefe fischt.
Bodenproduktion.
Der von Marco Polo, Edrisi, Kämpfer und andern ältern Schriftstellern so überschwenglich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Kirchengesang und Kirchenliedbis Kirchengeschichte |
Öffnen |
durch wahre, wenn auch oft überschwenglich und sentimental ausgedrückte Herzensfrömmigkeit auszeichnen, so verfallen die der Spätern, wie Joach. Lang, Anast. Freylinghausen, Bogatzky u. a., ihrem ganzen Wesen nach in Tändelei und Geschmacklosigkeit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kiserbis Kisljar |
Öffnen |
Einfluß geübt. Seinen Ruhm begründete er durch "Himfys Liebeslieder" ("Himfy szerelmei", Ofen 1807, 2 Bde.), deren 1. Teil 1801 erschien. Die lyrischen Gedichte, welche diese Sammlung bilden, sind wohl an vielen Stellen überschwenglich, schwülstig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Kothurnbis Kotoschichin |
Öffnen |
. K. hat die lebende kleinrussische Volkssprache zur Schriftsprache erhoben und ist somit als der Schöpfer der kleinrussischen Nationallitteratur zu bezeichnen. Sein wichtigstes Werk ist die von überschwenglichem Humor sprudelnde Travestie von Vergils
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Lit.bis Litauen |
Öffnen |
als Menschen mit Recht dieselbe Verehrung zollten wie als Künstler. Auch als Schriftsteller hat sich L. eifrig und erfolgreich bethätigt. Die von ihm selbständig veröffentlichten, abgesehen von einer gewissen Überschwenglichkeit des Stils höchst wertvollen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Mac Donaldbis Mäcenas |
Öffnen |
Pedro in Rio de Janeiro. Sein berühmtestes Werk ist: "A Nebulosa" (1857), ein lyrisch-episches Gedicht in sechs Gesängen voll trefflicher Schilderungen der großartigen Natur Brasiliens, aber nicht ohne mancherlei Überschwenglichkeiten. Außerdem schrieb
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Morecambe-Baibis Morelli |
Öffnen |
, stehen seine reifern Dichtungen meist unter dem Einfluß der Krankheit des Jahrhunderts, der Überschwenglichkeit des Gefühls und des Lebensüberdrusses. Seine trefflichsten Gedichte sind seine Elegien ("La Voulzie" etc.), seine Romanze "La Fermière
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0864,
Müller (Naturforscher, Schriftsteller, Dichter) |
Öffnen |
- und Drangperiode aufgekommenen Richtung an; Überschwenglichkeit, kraftgeniale Wortfülle neben stellenweise hervortretendem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0865,
Müller (Dichter) |
Öffnen |
und Milon", "Ulrich von Koßheim") zeigen ergreifende, lebendige, echt idyllische Züge, daneben freilich auch noch die dithyrambische Überschwenglichkeit und sentimentale Weichmütigkeit, die in der Sturm- und Drangperiode leicht mit echter Empfindung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Mysteriösbis Mystisch |
Öffnen |
sie auf einer besondern Virtuosität einseitig und exzentrisch religiöser Naturen, welche nicht jedermanns Sache ist. Es liegt ihr auch nahe, weil Gott "alles in allem" ist, ebendarum auch phantastische und überschwengliche Regungen des Gemütslebens direkt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0156,
Niederländische Litteratur (schöne Litteratur: 14.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
"], eine Verherrlichung Amsterdams, sowie seine kleinern Poesien viele Schönheiten enthalten, aber nicht selten an Überschwenglichkeit leiden. Als Epigrammatiker verdient neben Huygens besonders G. Brandt (gest. 1685), der Historiker, genannt zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0256,
Norwegische Litteratur (Selbständigkeit im 19. Jahrh.) |
Öffnen |
. Das Hauptmerkmal dieses Zeitraums ist ein überschwengliches Nationalitätsgefühl ("Norskhed"). Das Thema von "Norwegens Gebirgen und Wasserfällen" und die Redensart von "freien, selbständigen Bauern" werden in allen möglichen Tonarten wiederholt. Aber über diese
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Opitzbis Opium |
Öffnen |
Dichtungen wurden zwar seiner Zeit und bis ins vorige Jahrhundert hinein überschwenglich gepriesen und der Dichter als der unsterbliche "Boberschwan" unzähligemal gefeiert; gleichwohl mag selten eine gemütsärmere und phantasielosere Natur als gerade O
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0196,
Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Aufstandes von 1830 beitrug, nach dem Scheitern desselben in der Emigrationslitteratur ihren ebenso glänzenden und genialen wie auch durch Überschwenglichkeit gefährlichen Ausdruck findet, dann die Warschauer Demonstrationen von 1862 und den Aufstand vom
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Ramelnbis Ramme |
Öffnen |
Lessing Ramlers berühmte Sprach- und Versfeile wiederholt in Anspruch nahm. Ein entschiedener Feind aller schwärmerischen Exaltation in der Poesie, bildete R. den Gegensatz zu Klopstock, dessen Überschwenglichkeit in der Mäßigung der Diktion
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Schumawabis Schuppen |
Öffnen |
662
Schumawa - Schuppen.
sitionen aller Formen für Soloklavier, unter denen namentlich die in knapper Fassung gehaltenen Stimmungsbilder unter dem Titel: "Novelletten", "Kreisleriana", "Kinderszenen" das überschwenglich reiche Seelenleben des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0914,
Shakespeare (Gesamtbeurteilung) |
Öffnen |
auf Milton zurückgeführt werden kann), hat vor den Belehrungen Lessings, Goethes, Schlegels und einzelner Kritiker Englands längst zu nichte werden müssen. Einen verwirrenden und verdunkelnden Einfluß aber übte die überschwengliche Kritik L. Tiecks
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0915,
Shakespeare (Gesamtausgaben, Übersetzungen) |
Öffnen |
Abweg überschwenglichen Idealisierens hinsichtlich des Kunstwerts der Dichtungen Shakespeares geraten ist.
Für den unbefangenen Beurteiler ergibt nun schon die Thatsache, daß eine so mannigfaltige Auffassung der Werke unsers Dichters von geistreichen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Stadtmusikusbis Staël-Holstein |
Öffnen |
nicht geschaffen war. Besser gelangen ihr die überschwenglich lobenden "Lettres sur les écrits et le caractère de J. J. Rousseau" (1788); doch fehlt die Kritik fast ganz. Das immer reichlicher fließende Blut ließ ihre anfängliche Begeisterung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Streckbettbis Streichen der Schichten |
Öffnen |
rhythmischer Prosa und meist in überschwenglicher Form poetischen Empfindungen Ausdruck geben. Auch W. Menzel veröffentlichte einen Band "Streckverse" (Heidelb. 1823).
Streckwalzen, Streckwerk, s. Streckmaschine.
Street (engl., spr. striht), Straße.
Strehla
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Transcendentbis Transfusion |
Öffnen |
das, was die durch die Natur des erkennenden Wesens gegebenen Grenzen der Erkenntnis übersteigt und dadurch überschwenglich wird.
Transcendénz (neulat.), im Gegensatz zur Immanenz, welche ein Innewohnen in einem andern (z. B. Gottes in der Welt: Pantheismus) bezeichnet
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Trente-unbis Treport, Le |
Öffnen |
"Chowanna", System einer nationalen Pädagogik (Posen 1842, 2 Bde.), das durch Kühnheit der Gedanken, energischen Stil und allerlei Überschwenglichkeiten in Polen großes Aufsehen erregte; "Myślini" ("Logik", das. 1844); "Panteon" oder Propädeutik des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0243,
Deutschland (Geschichte 1888) |
Öffnen |
der deutschen freisinnigen Partei dieses Erlasses wegen den neuen Kaiser für ihren Parteigenossen ansah und als solchen überschwenglich feierte. Kaiser Friedrich, wohlwollend und leutselig, in andern Zeiten und andrer Umgebung aufgewachsen und alt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
fiction«; die unter dem Pseudonym Veraon Lee schreibende Violet * Paget: »Euphorion«, Renaissance-Studien; Swinburne die etwas überschwengliche »Studies of Victor Hugo« und einen Band geistvoller Kritik: »Miscellanies«; Andrew * Lang: »Books and bookmen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0351,
Französische Litteratur (seit 1884: Memoiren) |
Öffnen |
Maugras und "Voltaire aux Délices et à Ferney" von Lucien *Perey. Des Seltsamen und für die Charakterzeichnung Stendhals keineswegs Schmeichelhaften findet man viel in seinem Tagebuch ("Journal de Stendhal"), das zwei überschwengliche Verehrer des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Leutschbis Levitschnigg |
Öffnen |
. 1841) und die Gedichte« (Wien 1842), zeigten ein schönes Talent, das sich aber m einem Labyrinth überschwenglicher und haltloser Metaphern verirrte, was bei den spätern Gedichten: »Westöstlich< |
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Tiszabis Titel und Titelunwesen |
Öffnen |
und Flut der See, der Bruder der Sonne und König der 24 Sonnenschirme«. Der Titel des Schahs von Persien ist nicht viel kürzer und noch überschwenglicher. In Europa haben solche Ungeheuerlichkeiten nur am Hofe von Byzanz Eingang gefunden, und hier
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
radikale Lehren Thron und Staat; der überschwenglichen religiösen Richtung steht schroffer als irgendwo der Atheismus gegenüber. Nirgends fand Comtes und Littrés Positivismus unter den Gebildeten eifrigere Verteidiger und unter den Massen gläubigere Schüler
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Tuberkulose (Kochs Heilmittel) |
Öffnen |
in Aussicht gestellt war, insbesondere war eine ganz augenscheinliche rapide Heilung vielfach erwartet worden. Angesichts so überschwenglicher Hoffnungen konnte ein Rückschlag, ein Gefühl der Enttäuschung nicht ausbleiben. Augenblicklich dürfte diese
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
Anthropologenkongreß (Danzig 1891) |
Öffnen |
29
Anthropologenkongreß (Danzig 1891)
Deutschen anthropologischen Gesellschaft, welche zweierlei erwiesen habe, erstens, daß die Wissenschaft immer noch die Kraft besitze, aus sich selbst heraus von überschwenglichen Ansichten zur Wahrheit
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
Scott und Cecil Howard herausgegeben. In dem »Memoir of Madame Jenny Lind-Goldschmidt« haben sich die Verfasser Henry Scott Holland und W. S. Rockstro wohl etwas überschwenglich in ihrem Lob einer guten Sängerin und braven, wohlthätigen Frau gezeigt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
-Sophie Alberti ("Sophie Verena).
Über den Wolken - Wilhelm Jensen.
Überschwenglichen, die - Amandus Ludwig Bauer.
Uhlenhans ^^ Friedrich Spielhagen.
Ulan, der - August Kühne ("Johannes van Dewall).
Ulrich - Ida, Gräfin Hahn-Hahn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Rustbis Rzach |
Öffnen |
abgeschlossen wurde, so wurde doch unzweifelhaft durch diplomatische Noten eine Übereinkunft getroffen, nach welcher beide Mächte in wichtigen Fragen gemeinschaftlich zu handeln sich verpflichteten. Noch überschwenglicher waren die Huldigungen, welche in Moskau
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
er vorbereitet, über das Drama »Realidad« gibt noch keinen Anlaß zu derartigen überschwenglichen Vermutungen. Die hauptsächlichsten Konkurrenten, welche Perez Galdos den Rang des ersten Novellisten streitig machen, sind José M. Pereda, ein früherer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Angelus Silesiusbis Angerer, Victor |
Öffnen |
Wandersmann" (Glatz 1674) erschienen, vertreten in klarer Form einen überschwenglichen Pantheïsmus und entlehnen ihre Gedanken zum großen Teil aus Tauler, Nuysbroek, Bonaventura und Jak. Böhme. Auswahlen daraus besorgten Varnhagen von Ense (Berl. 1820
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0880,
Aristotelische Philosophie |
Öffnen |
, für welchen Denken und Gedachtes völlig Eins ist; ein Begriff, der eigentlich überschwenglicher ist als alles, was Plato in seiner Ideenwelt sich geträumt haben mag.
Die Physik des Aristoteles beruht nun ganz auf jenen Grundbegriffen von Form und Stoff
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bengalen |
Öffnen |
Sundarban und im Distrikt Puri gewonnen.
Bevölkerung. Die ungeheure Dichtigkeit der Bevölkerung in einzelnen Gegenden (im Durchschnitt beträgt sie 176 Seelen auf 1 qkm) ist eine der Ursachen von der in B. trotz seiner überschwenglichen Fruchtbarkeit so
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0678,
Buchhandel |
Öffnen |
"Francofordiensie emporium sive Francofordienses nundinae" (Frankf. 1574; neue Ausg., Par. 1875) eine überschwengliche Schilderung hinterlassen, in welcher er Frankfurt mit Athen vergleicht. Über den eigentlichen geschäftlichen Verkehr berichten andere Quellen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Burketownbis Burlington (Städte) |
Öffnen |
Pathos oder krankhafte Überschwenglichkeit geißelt. Jean Paul fordert für die Travestie den Vers, wenn auch nur den Knüttelvers; das Metrum erhebt in eine höhere Welt. Schon bei den Griechen fand das Burleske künstlerische Ausbildung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0829,
Cadiz |
Öffnen |
. doch für eine gesunde Stadt, wozu ihre durch den Gezeitenwechsel geförderte Reinlichkeit, die solide Bauart sowie die schönen Anlagen längs der See nicht wenig beitragen. Die Spanier nennen sie in ihrer überschwenglichen Art wohl "la perla del
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1015,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
Otto-Heinrichsbau des Heidelberger Schlosses bildet, und endet in einer teils überschwenglichen, teils derben Formensprache, der Hochrenaissance, als deren Beispiel das Schloß zu Aschaffenburg genannt werden kann. Zwischendurch gehen jene Bauten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
, Misihraddon, Edmund Yates, Whyte Melville, Charles Reade u. a. weichen mußten. Die praktische Lebensphilosophie fand in Bulwer (s. Lytton) einen trefflichen Vertreter, wenn er auch vielfach mit lyrischer Überschwenglichkeit zu kämpfen hat. Durch seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0128,
Frankreich (Geschichte seit 1894) |
Öffnen |
, als Rußland endlich den Kronstadter Flottenbesuch erwiderte. Am 13. Okt. traf ein auf der Heimreise von Amerika begriffenes russ. Geschwader unter Admiral Avellan im Hafen von Toulon ein, wo es bis 29. Okt. verweilte. Auf das überschwenglichste wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0266,
Freihandelspartei |
Öffnen |
der Theorie diese Wirkung auf die Löhne nur verlangsamen, aber nicht verhindern können. Die damals von der F. gegebenen Verheißungen haben sich allerdings vielfach als überschwenglich und illusorisch erwiesen; jedoch unterliegt es keinem Zweifel
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Glaubensartikelbis Glaubenseid |
Öffnen |
, Methodisten u. a. den lebendigen Herzensglauben,
nach der Weise des Zeitalters, in Überschwenglichkeit des Gefühls. Die Aufklärung untersuchte darauf die kirchliche Glaubenslehre Punkt für Punkt, gab ein
Stück nach dem andern davon auf und meinte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0224,
von G. P. O.bis Grabbe |
Öffnen |
können seine Dramen angesehen werden, die überaus reich an einzelnen genialen Zügen und originellen Gedanken und Wendungen sind, während ihnen jede künstlerische Architektonik fehlt und seine Sprache sich mit Vorliebe in Cynismen oder überschwenglichen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0433,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
), erster König von G. u. I. Von der Macht des souveränen engl. Königtums hatte er sich eine überschwengliche Vorstellung gebildet, ohne dessen wirkliche Grundlage zu kennen Er war sehr gelehrt, doktrinär, eine ängstliche Natur, ohne Festigkeit des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Jugendspiegelbis Jugenheim |
Öffnen |
Kinderschriften der Neuzeit können, ebenso wie manche Vorgängerinnen, wegen hochgespannter Sentimentalität und Überschwenglichkeit (wie z. B. in Therese Hubers "Weihe der Jungfrau") und altkluger Reflexion (z. B. in Thekla von Gumperts
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0427,
Klopstock |
Öffnen |
mit mancherlei Überschwenglichkeiten, ist er doch reich an wirksamen oratorischen Stellen und bekundet durchgehends eine große Fülle von Phantasie, ein wahrhaft religiöses Gemüt, einen mächtigen Schwung, der den Dichter freilich weit über alle Grenzen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Lamarckismusbis Lamartine |
Öffnen |
darstellt, der sein Dasein als entsagender Landpfarrer von Valneige beschließt. «La chute d'un ange» (1838) dagegen, die Leidensgeschichte des Engels «Cedar», ist eine Dichtung von ungesunder Gefühlsüberreiztheit und überschwenglicher Romantik
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Lullybis Lunaria |
Öffnen |
nach seinem Tode die Sekte der Lullisten , gegen deren Irrlehren die
Inquisition einschritt und Papst Gregor XI. den Bann aussprach. Bei dieser excentrischen Überschwenglichkeit rühren von L. doch einige wichtige
chem. Entdeckungen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0246,
Polnische Litteratur |
Öffnen |
im Posenschen, eines Jul. Korsak, A. Groza, Odyniec u. a. in Russisch-Polen. In jenen drei großen Dichtern erreichte die poln. Poesie ihre Höhe. Nach Abstreifung der romantischen Überschwenglichkeiten und Verirrungen wurde sie jetzt wahrhaft national
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0302,
Santo Domingo (Republik) |
Öffnen |
fruchtbarsten Gefilden (VeFag) der
<3rde, in denen Zuckerrohr, Kaffee, Gewürz, Indigo,
Tabak u. s. w. in größter Fülle erzeugt werden könn-
ten. Dazu kommt der überschwengliche Reichtum
herrlicher Wälder von Gelb-, Blau-, Mahagoni
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0459,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
zu nennen; er verschmähte die ideale Ferne, die Lessing in "Emilia Galotti" gewählt hatte. Von diesem großen Vorbild hat S. eine energisch fortschreitende geschlossene Handlung gelernt; von der Tragik des überschwenglichen Heldenpaares, das das Recht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schleiebis Schleiermacher |
Öffnen |
er sich von den Überschweng-
lichkeiten der Romantik ab und gewann sür das ge-
schichtliche Christentum ein tieferes Verständnis.
An die schon früber erschienenen Schriften: "Grund-
linien einer Kritik der bisherigen Sittenlehre" (Berl.
1803; 2
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0907,
Shakespeare |
Öffnen |
sein müssen. Aus dem Ärger über derartige Überschwenglichkeiten und Spitzfindigkeiten ist in neuerer Zeit eine Reaktion entstanden, die die Bedeutung des Dichters herabdrücken will und im wesentlichen zu dem Standpunkt Samuel Johnsons im 18. Jahrh. zurückkehrt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0084,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
in Budapest in überschwenglicher Weise gefeiert worden. Damit aber nicht genug, wurden im ganzen Lande Sammlungen für Kossuth-Denkmäler veranstaltet, und ein Sohn Kossuths agitierte in taktlosester Weise für Aufhebung des Ausgleichs und eine reine
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0413,
Perlen |
Öffnen |
, daß sie ihre Bedeutung verloren haben und verschiedne neuere Unternehmungen den erwarteten Erfolg nicht hatten. Die Spanier haben ungemeine Mengen, doch zuletzt nur noch ein Minimum von P. nach Europa gebracht; allerdings nahmen sie auch die überschwenglichen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0009,
Abendmahl |
Öffnen |
und unbegreifliche Art. Und solches muß geschehen, weil GOtt nichts redet, was nicht wahr, 4 Mos. 23, 19. und weil er allmächtig ist und überschwenglich thun kann, Eph. 3, 10. Offb. 1, 8. Hier muß die Vernunft unter den Gehorsam des Glaubens.
§. 9. c
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Beth Avenbis Beth Jesimoth |
Öffnen |
überschwenglich thun kann, Eph. 3, 20. einzig und allein zuzuschreiben.
Beth Gader
Ein Mauerhaus. Eine Stadt in dem Stamm Juda, nicht weit von Bethlehem, 1 Chr. 2, 51.
Beth Gamul
Ein Haus der Vergeltung oder Cameelhaus. Eine Stadt in dem Lande Moab, Jer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
Werk sei, wird das Feuer bewähren, 1 Cor. 3, 13.
Denn ihre Freude war da überschwenglich, da sie durch viele Trübsal bewähret wurden, 2 Cor. 6, 2.
Selig ist der Mann, der die Anfechtung erduldet, denn nachdem er bewähret ist, wird er die Krone des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Dahin (müssen)bis Damim |
Öffnen |
, 23. so will sie Christus aus einem heiligen Eifer strafen, daß sie zwar den Zehnten nicht nur von dem, was GOtt befohlen, sondern auch aus besonderer überschwenglicher Heiligkeit vom Kümmel:c. gäben, aber was zum höhern und wahren Verständniß ls
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Erdenkenbis Ererben |
Öffnen |
(jetzt schon in drr Liede und Hiilfe seiner Glaubensgenossen
überschwenglichen Crsntz finden) und (in der Zuknnft) das
ewige Leben ererben, Matth. 19, 29. Kommet her, ihr Gesegneten meines Vaters, ererbet das Reich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Erzengelbis Esau |
Öffnen |
. deutlich dargestellt) den überschwenglichen Reichthum
feiner Gnade, Eph. 2, 7. Darum ist mir Barmherzigkeit widerfahren, auf daß an mir
vornehmlich IEsus Christus erzeigete (knnd machte Z. 2.) alle
Geduld, i Tim. 1, 16. Sehet, welch eine große
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Geschwätzbis Gesellschaft |
Öffnen |
mit Freudenöl mehr, denn deine Gesellen, Pf. 45, 6. Ebr. 1, 9. (Wo jedoch wohl mehr der überschwengliche Vorrang Christi vor Königen gemeint ist.)
8. 4. Hiob ein Gesell der Strauße, c. 30. 29. |
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kräftigbis Kränken |
Öffnen |
.
Dem aber, der überschwenglich thun kann über Alles, was wir bitten oder verstehen, nach der Kraft, die da in uns wirket, Eph. 3, 20.
Und geschmccket haben das gütige Wort GOttes und die Kräfte (;. O. Wiedergeburt) der zukünftigen Welt (des ewigen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1105,
von Windelnbis Wissen |
Öffnen |
. Und wisset, daß euer Glaube, so er rechtschaffen ist, Geduld
wirket, Iac. 2, 3.
' §. 5. Die Sünde als ein Handwerk treiben, Efa. 59, 5.
Wirkung
a) Göttliche Kraft, b) Des Teufels Antrieb und List.
a) Und welche da sei die überschwengliche Größe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Ligny-en-Barroisbis Ligurische Republik |
Öffnen |
), eine umfangreiche Kompilation aus den ältern Kasuisten, namentlich des Jesuitenordens. Von seinen populären Schriften sind die überschwenglichen "Herrlichkeiten Maria" am verbreitetsten. Seine Briefe erschienen deutsch in Regensburg (Tl. I, Bd. 1 u. 2,1893). - Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Kreislauf des Stoffsbis Kreisordnung |
Öffnen |
der überschwenglichsten Romantik, der durch die Prosa des «Kater Murr» die Wage gehalten wird. Dieses Spiel der Gegensätze, in der deutschen Litteratur durch Jean Paulsche Gestalten (Vult und Walt) eine Zeit lang sehr beliebt, hat seinen natürlichen Boden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Ludwig I. (König von Ungarn)bis Ludwig (Karl) |
Öffnen |
356
Ludwig I. (König von Ungarn) - Ludwig (Karl)
gesprochen worden ist. Er war auch durchaus nicht mönchisch gesinnt, und die kirchlichen Überschwenglichkeiten seiner Gattin, Elisabeth (s. d.) der Heiligen von Ungarn, traten erst nach seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Menzel (Wolfgang)bis Merakerbahn |
Öffnen |
verträgt, ein immer nur auf die derbe Wirklichkeit gerichteter Gesell, der die himmelstürmende Überschwenglichkeit Fausts cynisch ironisiert. Erst in der spätern Fortführung und Überarbeitung des ersten Jugendentwurfs ist die keck humoristische Gestalt des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0975,
Thun |
Öffnen |
er auch thun, Röm. 4, 21. Dem aber, der überschwenglich thun kann über Alles, Eph.
3, 20. Getreu ist er, der euch rufet, welcher wird es auch thun,
i Thesf. 5, 24.
§. 2. b) Von Christo. Ich kann nichts van mir selber thun. Joh. 5, 30
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1098,
Werk |
Öffnen |
. Gerecht §. 5. 6.) und so wie Dünkel von eigenem Verdienst, Lohnsucht sich einmischt, die sogenannten guten Werke in Grund hinein verdorben sind, /) weil ewige Seligkeit etwas überschwenglich Größeres ist, als alle unsere Werke verdienen können.
Da aber
|