Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ätherischen
hat nach 0 Millisekunden 910 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0262,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
249
Olea äthérea, ätherische Oele.
Gruppe XVIII.
Ólea äthérea, ätherische Oele.
Zu dieser für den Drogenhandel so überaus wichtigen Gruppe gehören eine zahlreiche Menge von Körpern, welche sich häufig nur in ihren physikalischen
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Aetherbis Ätherische Öle |
Öffnen |
1011
Aether - Ätherische Öle.
Natur vor (Salicylsäure-Methyläther im Gaultheriaöl), und einige von ihnen bedingen das Aroma z. B. des Weins und wahrscheinlich auch vieler Früchte (s. Fruchtäther). Auch die Fette sind zusammengesetzte Ä.
Aether
|
||
98% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0268,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
255
Olea äthérea, ätherische Oele.
mitgerissene Stoffe und sind auch mehr oder weniger gefärbt. Um sie ganz zu reinigen, unterwirft man sie einer zweiten Destillation mit Wasser, der Rektifikation. Dieselbe geschieht entweder mit direktem
|
||
98% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0267,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
254
Olea äthérea, ätherische Oele.
Namentlich bei Oelen, welche in grossen Massen hergestellt werden, wendet man sog. kontinuirliche Apparate an. Hier ist der Cylinder, in welchen die Rohmaterialien eingeführt werden, zwischen dem
|
||
98% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0278,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
265
Olea äthérea, ätherische Oele.
zum Ausziehen zu benutzen, ohne dass wesentliche Verluste dabei eintreten können.
In einem geschlossenen Reservoir befindet sich der Petroleumäther; unterhalb des Reservoirs wird ein eiserner Cylinder
|
||
98% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0309,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
296
Olea äthérea, ätherische Oele.
Auch Persien produzirt ein ungemein feines, selbst bei höherer Temperatur noch salbenartiges Rosenöl, doch kommt diese Sorte nicht in den europäischen Handel.
Das in Frankreich produzirte Rosenöl, welches
|
||
98% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0319,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
306
Olea äthérea, ätherische Oele.
Kampherbaumes (Camphora officinarum oder Laurus Camphora, Familie der Laurineen) gewonnen. Der Baum wächst in China, Japan, Cochinchina und verschiedenen Theilen Ostindiens, doch sind es namentlich Japan
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0266,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
253
Olea äthérea, ätherische Oele.
In grösseren Fabriken hat man die Destillation über freiem Feuer fast ganz aufgegeben und arbeitet entweder mit direktem Dampfstrom oder mit Manteldampf. Diese letzten beiden Methoden werden namentlich
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0274,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
261
Olea äthérea, ätherische Oele.
Die älteste der hierfür gebräuchlichen Methoden ist die "Mazeration". Sie beruht darauf, dass Oele oder feste Fette den Blüthen ihren Duft entziehen und in sich festhalten. Selbstverständlich können hierzu
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0275,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
262
Olea äthérea, ätherische Oele.
Arbeiten ermöglicht und dabei den Vortheil einer sehr einfachen Konstruktion hat.
In einem Wasserbade, welches durch eingeleitete Dämpfe stets auf der gewünschten Temperatur erhalten wird, befindet sich
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0277,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
264
Olea äthérea, ätherische Oele.
Die gewonnenen weingeistigen Auszüge heissen "Extraits" und zwar E. simple, double, triple, je nachdem sie mit der ein-, zwei- oder dreifachen Menge Fett behandelt sind. Sie haben einen ungleich feineren
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0279,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
266
Olea äthérea, ätherische Oele.
-
Aeth. Oel-Gehalt einer Anzahl Drogen und Pflanzentheile
nach Ermittelungen im Grossbetrieb von Schimmel & Co. in Leipzig.
Artikel Name der Pflanze Mittl. Ausbeute von 100 Ko.
Ajovan-Samen Ptychotis
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0280,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
267
Olea äthérea, ätherische Oele.
-
Artikel Name der Pflanze Mittl. Ausbeute von 100 Ko.
Elemi-Harz Icica Abilo 17,000
Eucalyptus-Blätter,getrocknet Eucalyptus Globulus 3,000
Feldthymian Thymus Serpyllum 0,200
Fenchel-Samen,sächsischer
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0281,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
568
Olea äthérea, ätherische Oele.
-
Artikel Name der Pflanze Mittl. Ausbeute von 100 Ko.
Olibanum-Harz Olibanus thurifera 6,300
Opoponax-Harz Pastinaca Opoponax 6,500
Pappel-Sprossen Populus nigra 0,500
Pastinak-Samen Pastinaca sativa
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0263,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
250
Olea äthérea, ätherische Oele.
bringen hier Alter des Oeles, Gewinnungsweise etc. bei ein und demselben Oele kleine Differenzen hervor. Die Ursache dieser Scheidung liegt darin, dass die äth. Oele, wie wir später bei der Betrachtung ihrer
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0264,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
251
Olea äthérea, ätherische Oele.
andere zu den zusammengesetzten Aethern (analog dem essigsauren Aethyläther - Essigäther), oder zu den Haloidäthern, wie z. B. das Senföl, welches dem Chloräthyl analog als Rhodan-Allyl erkannt
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0265,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
252
Olea äthérea, ätherische Oele.
gewisse Centren herausgebildet, z. B. Sicilien für die Schalenöle (Citronen, Bergamottöl etc.), Südfrankreich für die feinen Blumenöle und Extraits, deren Gewinnung in der Gegend von Nizza und Grasse
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0271,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
258
Olea äthérea, ätherische Oele.
von Cyansilber hervorrufen; es ist dann eine zweite Untersuchung zur Unterscheidung dieser beiden nothwendig. Eine andere Methode giebt Ragsky an.
Man schüttet in ein Reagensglas, das mit einem Korke
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0272,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
259
Olea äthérea, ätherische Oele.
1 Volum äth. Oel erfordert zu seiner Lösung:
^[Liste]
Ol. absinthii 1 Vol.
" amygdal. am. 1 "
" anisi 3,5 "
" Aurant. dulc. 7 "
" Bals. copalv. 50 "
" Bergamottae ½ "
" cajeputi 1 "
" calami 1
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0273,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
260
Olea äthérea, ätherische Oele.
In einem kleinen Probircylinder werden 5-6 Tropfen Oel mit 25-30 Tropfen reiner konzentrirter Schwefelsäure durch Schütteln gemischt; es tritt hierbei eine verschieden starke Erwärmung ein, die sich
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0276,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
263
Olea äthérea, ätherische Oele.
Säule aufeinander geschichtet. Nach 24 Stunden wird die Säule auseinander genommen, die Blüthen werden entfernt und durch frische ersetzt. In dieser Weise wird fortgefahren, bis das Fett die gewünschte Stärke
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0284,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
271
Olea äthérea, ätherische Oele.
Destillationswasser direkt in den Handel gebracht; es ist das "Aqua amygdálarum amarárum" der Apotheker. Es enthält ausser gelöstem Bittermandelöl den grössten Theil der aus dem Amygdalin entstandenen
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0304,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
291
Olea äthérea, ätherische Oele.
produzirt; doch scheint man bei der ganzen Fabrikation mit sehr wenig Sorgfalt zu arbeiten.
Dies Oel hat meistentheils, selbst wenn es nicht direkt verfälscht ist, einen unangenehmen Geruch. Die Ursache
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0313,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
300
Olea äthérea, ätherische Oele.
Die Destillation geschieht am besten mittelst direkten Wasserdampfes; man braucht dabei die Vorsicht, dass die Rezipienten, in welchen das Kondensationswasser und das äth. Oel sich sammelt, luftdicht mit dem
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0315,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
302
Olea äthérea, ätherische Oele.
Man unterscheidet im Handel namentlich drei Sorten: deutsches, französisches und amerikanisches Terpentinöl.
Deutschland produzirt übrigens selbst sehr wenig, doch kommen unter dieser Bezeichnung auch
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0320,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
307
Olea äthérea, ätherische Oele.
und da auch als erweichender Zusatz bei Spirituslacken eine ausgedehnte Verwendung, ferner bei der Bereitung des Celluloids.
Camphora trita, zerriebener Kampher, Kampherpulver. Lässt sich herstellen, wenn
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0269,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
256
Olea äthérea, ätherische Oele.
Oder man taucht einen Streifen Fliesspapier in das fragliche Oel und erwärmt diesen, indem man rasch mit demselben über einer Lichtflamme hin und her fährt; hierbei treten harzige Gerüche zuletzt besonders
|
||
97% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0270,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
257
Olea äthérea, ätherische Oele.
völlig ungelöst bleibt, in mit Alkohol verschnittenem dagegen zu einer zähen Masse zusammenbackt. In ein kleines Probirröhrchen werden 10 bis 20 Tropfen Oel gebracht und ein paar Körnchen nicht pulverförmiges
|
||
86% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Asienbis Ätherische Öle |
Öffnen |
61
Asien - Ätherische Öle.
semitischen Analogien, so daß hier eine starke altsemitische Kolonisation anzunehmen ist. Auch die Türken, welche die Hauptmasse der kleinasiatischen Bevölkerung bilden und eine religiöse und sprachliche Einheit
|
||
86% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0225,
Chemie: Klassifikation, Analyse, ätherische Oele |
Öffnen |
213
Chemie: Klassifikation, Analyse, ätherische Oele.
Ausblühen
Auswittern
Avogadro'sches Gesetz *
Baseologie
Berzeliuslampe, s. Lampe
Bestandtheil
Brenzlich
Buttersäuregährung
Chemikalien
Chemische Meßkunst, s. Stöchiometrie
|
||
74% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0282,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
269
Olea äthérea, ätherische Oele.
Spezifische Gewichte
einer Anzahl der hauptsächlichsten ätherischen Oele des Handels nach Ermittelungen an normalen,reinen Qualitäten.
Namen der ätherischen Oele,bezw. Präparate Temperatur n. Celsius
|
||
73% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0295,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
282
Olea äthérea, ätherische Oele.
wird es destillirt, doch kommt ein solches Oel über Citronenschalen destillirt unter dem Namen Citronenschalenöl, Oleum córticis citri, in den Handel; es ist weniger fein von Geruch.
Das gepresste Oel
|
||
73% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0195,
Tinkturen und spirituöse Lösungen von ätherischen Oelen |
Öffnen |
189
Tinkturen und spirituöse Lösungen von ätherischen Oelen.
Geraniumspiritus 30:1000
Gurkenessenz 4 kg.
Gurken werden geschält, fein gehobelt, mit 5 Liter Spiritus mazerirt, nach einigen Tagen abgepresst und die Flüssigkeit filtrirt
|
||
73% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0289,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
276
Olea äthérea, ätherische Oele.
Anwendung. In der inneren Medizin in gleicher Weise wie Balsamum copaivae. Soll auch vielfach zur Verfälschung theurer Oele dienen.
Óleum bergamottae.
Bergamottöl.
Aus den frischen Fruchtschalen
|
||
73% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0297,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
284
Olea äthérea, ätherische Oele.
Oelen, einem sauerstoffhaltigen, Eucalyptol genannt, (50-70 %) und einem sauerstofffreien, dem Eucalypten.
Mit Jod verpufft es nicht, deshalb ist ein eventueller Zusatz von Terpentinöl durch die kräftige
|
||
73% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0308,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
295
Olea äthérea, ätherische Oele.
ist die geschätzteste Sorte) bedeutende Quantitäten. Das Oel ist dünnflüssig, von starkem kampherartigem Geruch und aromatischem, bitterem, zugleich kühlendem Geschmack.
Spez. Gewicht 0,880-0,910. Siedepunkt
|
||
73% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0310,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
297
Olea äthérea, ätherische Oele.
Die Prüfung geschieht in folgender Weise. Zuerst auf Alkohol mittelst der Tanninprobe, da Fuchsin auch von reinem Oel gelöst wird. Dann auf etwaige Beimengung von fettem Oel; endlich auf etwa zugesetzten
|
||
73% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0316,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
303
Olea äthérea, ätherische Oele.
Petroleum versetzt, so wird dieses nach der angegebenen Zeit im Schälchen zurückgeblieben sein, und lässt sich dann mittelst einer feinen Waage der etwaige Zusatz ziemlich genau feststellen.
Harzölzusatz
|
||
73% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Äther (mythologisch)bis Ätherische Öle |
Öffnen |
30
Äther (mythologisch) - Ätherische Öle
Technik, namentlich als Lösungsmittel für Alkaloide; in Ä. gelöste Schießbaumwolle ist das Kollodium, pharmaceutisch wird sowohl der reine Ä. wie die Mischung desselben mit 3 Teilen Alkohol (Spiritus
|
||
62% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0305,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
292
Olea äthérea, ätherische Oele.
ätherischen Oelen, einem Kohlenwasserstoff und einem sauerstoffhaltigen Oele, dem sog. Pfefferminzkampher oder Menthol.
Das Menthol ist in neuerer Zeit gegen Migräne, Ischias und andere derartige Leiden
|
||
61% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0291,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
278
Olea äthérea, ätherische Oele.
zum grösseren Theil aber aus einem bei 260 ° siedenden Kohlenwasserstoff.
In 1 Volum Weingeist muss es löslich sein.
Mit Jod erhitzt es sich nur schwach unter Ausstossung grauweisser Dämpfe.
Anwendung
|
||
61% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0292,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
279
Olea äthérea, ätherische Oele.
Óleum caryophyllorum.
Gewürznelkenöl, Nelkenöl.
Dasselbe wurde früher zum grossen, Theil in der Heimath der Gewürznelken (s. Caryophylli aromat.) hergestellt und dort theils durch Pressung aus den noch
|
||
61% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0303,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
290
Olea äthérea, ätherische Oele.
Man unterscheidet im Handel deutsches und amerikanisches Krauseminzöl. Letzteres ist fast immer schlecht von Geruch und vielfach mit Terpentinöl oder Sassafrasöl verfälscht; erstere Beimengung
|
||
61% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0288,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
275
Olea äthérea, ätherische Oele.
1. Oleum neroli petale, soll aus den von den Kelchen befreiten Blüthen dargestellt werden.
2. Oleum neroli bigarade, wird aus den Blüthen der Bigaradeapfelsine, denen vielfach noch Blätter und Fruchtschalen
|
||
61% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0290,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
277
Olea äthérea, ätherische Oele.
grüne Färbung der meisten Bergamottöle hat darin seine Ursache, dass durch längeres Stehen in schlecht verzinnten Estagnons sich Spuren von Kupfer lösen.
Óleum cajepúti.
Kajeputöl.
Durch Destillation
|
||
61% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0293,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
280
Olea äthérea, ätherische Oele.
wird aber durch Rektifikation wieder hergestellt. Dies Blau rührt von einem eigenthümlichen Farbstoff her, dem Coerulein, und ist so intensiv, dass selbst sehr verdünnte Lösungen noch blau erscheinen.
Spez
|
||
61% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0312,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
299
Olea äthérea, ätherische Oele.
starkem, an Fenchel erinnerndem Geruch und Geschmack. Mit Jod verpufft es nicht, sondern löst es unter Entwickelung schwacher Dämpfe.
In der Schwefelsäure-Weingeistprobe erhitzt es sich stark und giebt
|
||
50% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0093,
von Gemischte ätherische Oelebis Eisenbahn-Liköröl |
Öffnen |
87
Gemischte ätherische Oele - Eisenbahn-Liköröl.
Berliner Bitteröl.
Citronenöl 265,0
Nelkenöl 200,0
Zimmtöl 135,0
Pomeranzenöl, bitter 335,0
Veilchenblüthenessenz 65,0
Berliner Getreidekümmelöl.
Kümmelöl 930,0
Anisöl 15,0
|
||
50% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0302,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
289
Olea äthérea, ätherische Oele.
Geruch eigenthümlich, etwas kampherartig; Geschmack gewürzhaft, kühlend.
Mit gleichen Theilen Weingeist giebt es eine klare Mischung.
Spez. Gewicht 0,900-0,920. Siedepunkt 163°.
Es setzt bei längerem
|
||
50% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0314,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
301
Olea äthérea, ätherische Oele.
Etwa beigemengter Schwefelkohlenstoff zeigt sich bei fraktionirter Destillation im Wasserbade; der weit flüchtigere Schwefelkohlenstoff destillirt mit Leichtigkeit über, das Senföl nicht.
Anwendung
|
||
49% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0298,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
285
Olea äthérea, ätherische Oele.
Óleum gaulthériae.
Wintergreenöl.
Durch Destillation der Blätter von Gaultheria procumbens (dem sog. Bergthee), einer strauchartigen Pflanze aus der Familie der Ericaceen; in Nordamerika, namentlich
|
||
49% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0300,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
287
Olea äthérea, ätherische Oele.
Anwendung. In der Medizin hauptsächlich als harntreibendes Mittel und in der Likörfabrikation.
Óleum juníperi ligni.
Wachholderholzöl, Krummholzöl, Kranewittöl.
Soll bereitet werden durch Destillation
|
||
49% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0317,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
304
Olea äthérea, ätherische Oele.
Letzteres wird neuerdings vielfach isolirt dargestellt, indem man das Thymianöl mit starker Kalilauge schüttelt, die entstandene krystallinische Verbindung von thymolsaurem Kali vom flüssigem Thymen abpresst
|
||
49% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0318,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
305
Olea äthérea, ätherische Oele.
Óleum vetivérae oder ivaranchúsae.
Vetiveröl.
Wird dargestellt durch Destillation mit Wasserdampf aus den frischen Wurzelstöcken von Anatherum muriaticum, einer Graminee Indiens. Das Oel ist gelblich
|
||
49% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0283,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
270
Olea äthérea, ätherische Oele.
meist schwach grünlich gefärbt; von angenehmem, balsamischem Geruch. Spez. Gew. 0,870-0,880.
Echtes Waldwollöl löst sich in starkem Alkohol und Aether vollständig.
Anwendung. Zu Einreibungen; zur
|
||
49% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0285,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
272
Olea äthérea, ätherische Oele.
Mirbanöl. Man erkennt dieselbe leicht durch Lösung des fraglichen Oeles in Wasser; 2 Tropfen sollen mit 100-120 Tropfen Wasser eine klare Lösung geben. Bleiben Tröpfchen ungelöst, so erscheint das Oel
|
||
49% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0286,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
273
Olea äthérea, ätherische Oele.
theerartige Flüssigkeit von stinkendem, widerlichem Geruch und ziemlich stark alkalischer Reaktion. Bei längerem Stehen scheidet sich oft eine wässerige Flüssigkeit ab. Das Oel enthält neben zahlreichen
|
||
49% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0294,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
281
Olea äthérea, ätherische Oele.
geist erschien ebenfalls richtig, doch hinterliess dasselbe beim Rektifiziren 20-33% eines festen brüchigen Harzes, und das Destillat theilte sich bei der Destillation in zwei Schichten, eine im Wasser
|
||
49% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0299,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
286
Olea äthérea, ätherische Oele.
grünlich (die feinsten Sorten meist bräunlich), ziemlich dickflüssig; von rosenähnlichem, in den feinsten Qualitäten oft dem Rosenöl fast gleichem Geruch.
Der Siedepunkt liegt zwischen 216-220°. Es scheidet
|
||
49% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Öle, ätherischebis Olearius |
Öffnen |
370
Öle, ätherische - Olearius.
Öle, ätherische, s. Ätherische Öle.
Öle und Fette liefernde Pflanzen und Tiere (hierzu Tafel; die abgebildeten Arten sind mit * bezeichnet). Fette sind im Pflanzenreich sehr weit verbreitet und namentlich
|
||
44% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Ätherische Wässerbis Äthiopische Rasse |
Öffnen |
1012
Ätherische Wässer - Äthiopische Rasse.
grünbraun. Diese und ähnliche Reaktionen benutzt man zur Prüfung der ätherischen Öle auf Verfälschungen, doch bleibt für feinere Unterscheidungen vielfach die Nase das beste Reagens. Die meisten
|
||
44% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0301,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
288
Olea äthérea, ätherische Oele.
Tanninprobe, da altes Lavendelöl eine saure Reaktion zeigt und Fuchsin löst; frisches thut dies nicht.
Anwendung. In der Parfümerie.
Óleum lavándulae spicae oder Óleum spicae.
Spiekeröl.
Unter diesem
|
||
43% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0287,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
274
Olea äthérea, ätherische Oele.
halber, die grösste Beachtung. Sein Schmelzpunkt liegt bei 21-22 ° und das spez. Gewicht beträgt bei +25° 0,985.
Die Gesammtproduktion Deutschlands an Anisöl wird auf 30000 kg geschätzt.
Anwendung
|
||
43% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0296,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
283
Olea äthérea, ätherische Oele.
Óleum cubebárum. **
Kubebenöl.
Aus den Kubebenfrüchten (s. d.) durch Destillation mit Wasserdampf.
Farblos, bald gelb werdend, dickflüssig, von kräftig aromatischem Geruch und Geschmack.
Spez. Gew. 0,915
|
||
43% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0306,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
293
Olea äthérea, ätherische Oele.
Óleum orígani Crétici.
Spanisch Hopfenöl.
Durch Destillation des Herba origani Crétici (s. d.) mit Wasserdämpfen gewonnen. Das Oel ist gelblich bis bräunlich, von eigenthümlichem aromatischem Geruch
|
||
43% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0307,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
294
Olea äthérea, ätherische Oele.
Geruch stark petersilienartig; Geschmack ähnlich und brennend. Verharzt besonders leicht, ist daher vor Luft und Licht zu bewahren.
Es besteht aus einem flüssigen Kohlenwasserstoff und einem festen
|
||
43% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0311,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
298
Olea äthérea, ätherische Oele.
Óleum sabínae. **+
Sadebaum- oder Sevenbaumöl.
Durch Destillation der Blätter und jungen Zweige von Juniperus sabina mittelst Wasserdampf.
Frisch farblos bis gelblich, dünnflüssig, rasch aber dick
|
||
37% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0005,
von Ätherische Ölebis Äthylenchlorid |
Öffnen |
5
Ätherische Öle - Äthylenchlorid
Haarölen, einige werden auch in der Conditorei verwendet, die billigen, wie Terpentinöl
|
||
31% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0004,
von Ätherbis Ätherische Öle |
Öffnen |
4
Äther - Ätherische Öle
Schwefeläther ,
Vitriolnaphta ,
lat. Aether sulfuricus
|
||
24% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Chloralismusbis Chloritschiefer |
Öffnen |
.
Chloreisen , die Verbindung des Chlors mit Eisen. Es bestehen zwei Stufen, Eisenchlorid
(s. d.) und Eisenchlorür (s. d.).
Chloreisentinktur , ätherische ,
s. Bestuschews Eisentinktur .
Chlorgold , s. Goldchloride
|
||
15% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
von Acidum scilliticumbis Aluminium |
Öffnen |
. oenanthicus, Önanthäther.
Ätherinchlorid , s.
Äthylenchlorid .
Ätherische Öle , vgl.
Fichtennadelöl
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0078,
Spirituosen |
Öffnen |
Substanzen, welche den Branntweinen oder Likören den betreffenden Geschmack verleihen. Allerdings werden ja vielfach die Spirituosen nur durch ätherische Oele aromatisirt, aber es muss bemerkt werden, dass durch die alleinige Anwendung von ätherischen Oelen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0056,
Einleitung |
Öffnen |
von ähnlichem spez. Gew 16 Tropfen.
Bei fetten und denjenigen ätherischen Oelen, welche ein hohes spez. Gew. haben, wie Bittermandelöl, Nelkenöl etc. 20 Tropfen.
Bei den übrigen ätherischen Oelen und den spirituosen Tinkturen, ebenso bei Chloroform, Kreosot
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0783,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
alle Blumen- Extraits, wie sie aus Frankreich zu uns kommen, den Blüthen entstammen, nach welchen sie benannt werden. Weitaus die meisten von ihnen sind künstliche Nachbildungen aus verschiedenen Blüthen-Extraits mit Zuhilfenahme von ätherischen Oelen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0192,
Parfümerien |
Öffnen |
186
Parfümerien.
der spirituöse Auszug von Rosenpomade, unter Essence de rose das ätherische Oel zu verstehen.
Es kann hier nicht unsere Aufgabe sein, wie dies in den meisten Rezept-Taschenbüchern für Parfümerie geschieht, lange Abhandlungen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0782,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
769
Geschäftliche Praxis.
weder nur mit kräftigen ätherischen Oelen, wie Pfefferminz-, Nelkenöl u. a. m. parfümirt, oder man setzt ihnen noch medizinisch wirkende, meist antiseptische Stoffe zu, wie Thymol, Salicylsäure und Borsäure
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0191,
Parfümerien |
Öffnen |
in Einem sind wir Frankreich immer noch tributpflichtig und das sind die sog. Blüthenextraits, der unentbehrlichen Grundlage aller feinen Parfümerien. Erst durch sie sind wir im Stande einem Parfüm jenen eigenthümlichen ätherischen Duft zu verleihen, welcher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Ligurisches Meerbis Likör |
Öffnen |
. Wenn die aromatischen Pflanzenstoffe nur ihres ätherischen Öls halber benutzt werden, so kann man sie mit Wasser destillieren und das an ätherischem Öl reiche wässerige Destillat durch Zusatz von hochgradigem Spiritus auf die gewünschte Stärke bringen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0087,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
werdend. Kleine dunkle Gefässbündel bilden um den Kern einen losen Ring. Die Handelswaare ist meist geschält und gespalten von möglichst weisser Farbe, obgleich in der Rindensubstanz die grösste Menge von ätherischem Oel enthalten ist. Das Deutsche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0225,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
eine gedrungen pilzförmige Gestalt.
Bestandtheile. Lupulit (ein bitterer, krystallinischer Stoff) 10 %; bitteres, goldgelbes Harz ca. 30 %; ätherisches Oel 1-2 %; etwas Gerbsäure.
Anwendung. Das Lupulin ist der eigentlich wirksame Bestandtheil des Hopfens
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0795,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, Wachholderextrakt;
4. Gemenge, trockene, von Salzen oder zerkleinerten Substanzen oder von beiden untereinander (pulveres, salia et species mixta), ausgenommen: Brausepulver, einfache oder mit Zucker und ätherischen Oelen gemischte, Riechsalz
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0128,
Kosmetika |
Öffnen |
122
Kosmetika.
Die Parfümirung der Seifen ist keine ganz leichte Aufgabe, da nicht alle ätherischen Oele sich dazu eignen. Wir werden später bei den Parfümerien eine Anzahl Vorschriften für Seifenparfüms bringen und bemerken hier nur
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0160,
Kosmetika |
Öffnen |
154
Kosmetika.
aber sollte für diese letzteren, wie es vielfach geschieht, Rüböl genommen werden. Dasselbe erfordert zur Verdeckung seines nichts weniger als angenehmen Geruches eine weit grössere Menge von ätherischem Oel, so dass dadurch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0602,
von Veratrinbis Viehhandel |
Öffnen |
in der Parfümerie ausgedehnte Verwendung. Die Wurzel enthält Weichharz, Gerbstoff, viel Stärkemehl und eine Wenigkeit von, nach Veilchen riechendem ätherischem Öl, das sich nebst dem Iriskampfer aus der Wurzel mit Wasser abdestillieren läßt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0628,
von Wollstaubbis Xanthogensaures Kali |
Öffnen |
von gelblichgrüner, später mehr bräunlich werdender Farbe. Die ziegeldachartig angeordneten Blättchen des Hüllkelches sind am Rücken gekielt und tragen dort mit der Lupe erkennbare Harzdrüsen. Die Ware enthält ein ätherisches Öl, ein grünes Weichharz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0092,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
79
Radices. Wurzeln.
Orte aufbewahrt. Geruch widerlich; Geschmack anfangs süss, dann bitter und herb.
Bestandtheile. Fettes, anfangs grünes, später braunes, die Farbe der Wurzel bedingendes Oel 6%, Spuren von ätherischem Oel, Zucker
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0152,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
, Ginster.
Genísta tinctória. Papilionacéae.
Deutschland.
Stengel gerieft; Blätter zerstreut, lanzettlich, sitzend, ganzrandig; Blüthen gelb, geruchlos; Geschmack schleimig, etwas kratzend.
Bestandtheile. Gelber Farbstoff, ätherisches Oel, Gerbstoff
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0189,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
.
Bestandtheile. In den Schalen ätherisches Oel (s. d.), im Saft Citronensäure (s. d.).
Fructus cócculi. +
Kokkelskörner, Fischkörner, Kukukskörner.
Anamírta cócculus. Menisperméae.
Ostindischer Archipel.
Die getrocknete Frucht oben genannter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0232,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
äusserst streng, knoblauchartig; Geschmack bitter, widerlich.
Bestandtheile. Harz (Ferulasäure) 30 bis 40 %; Gummi 18-30 %; Salze, namentlich apfelsaurer Kalk 10-12%; ätherisches Oel, dem Knoblauchöl ähnlich und den Geruch der Asa foetida bedingend 3-4
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Chocoladen 44
Limonaden 46
Spirituosen 49
Punschextrakte 67
Fabrikation von Arrac, Cognac, Rum 70
Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke 72
Gemischte ätherische Oele zur Bereitung von Spirituosen 86
Bitterweine, Magenweine 91
Fruchtäther
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0188,
Kosmetika |
Öffnen |
.
Seife, Glycerin und Spiritus werden gemengt und die übrigen Substanzen nach und nach damit zusammengestossen. Aus der festen Pasta formt man, am besten mittelst der Presse, Stücke, welche nach 24 stündigem Abtrocknen mit einer ätherischen 2 %igen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0220,
Parfümerien |
Öffnen |
. Gemische ätherischer Oele und anderer Riechstoffe, welche zum Parfümiren von Pomaden, Haarölen oder Seifen dienen sollen. Wir geben in dem Nachstehenden einige Vorschriften hierfür, bei deren Auswahl es selbstverständlich auf den zu erzielenden Preis
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0593,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
wird. Hierbei bildet sich schwefelsaures Alkali und Amylenhydrat. Dasselbe stellt eine farblose, neutrale Flüssigkeit von eigenthümlichem, ätherischem Geruch dar. Siedepunkt 99-103°, spez. Gew. 0,815-0,820. Löslich in 8 Th. Wasser, mischbar in allen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0023,
von Richter's Pain-Expellerbis Pfefferminzkuchen |
Öffnen |
enthalten würde.
Soll das Pulver mit Citronen- oder anderem ätherischen Oel parfümirt werden, so rechnet man ca. 10 Tropfen auf 100,0 Pulver. Es darf aber nur feinstes Citronenöl verwandt werden.
Pulvis salicylicus cum talco.
Salicylstreupulver
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0194,
Parfümerien |
Öffnen |
Erfahrungen am besten dazu eignet.
Tinkturen und spirituöse Lösungen von ätherischen Oelen.
Wie schon in der Einleitung zu den Parfümerien bemerkt ist, thut man gut, die benöthigten Tinkturen, sowie einzelne ätherische Oele in spirituöser Lösung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0333,
von Butterfarbebis Labessenz |
Öffnen |
½ Stunde. Schliesslich wird noch warm abgepresst und filtrirt.
40-50 Tropfen genügen, um 1 kg Butter schön gelb zu färben. Ausbeute ca. 1000,0.
Butterfarbe n. Dieterich.
Orleanextrakt, ätherisches 20,0
Olivenöl 980,0
Das ätherische Orleanextrakt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0147,
Citrus |
Öffnen |
, auf der Oberfläche grubig; sie enthalten ätherisches Öl und Hesperidin, riechen angenehm gewürzhaft, schmecken bitter und dienen zu Tinkturen, Elixiren, Likören, zur Darstellung des ätherischen Petitgrain und, gedrechselt, zu Rosenkränzen. Mit der Schale
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Balsamapfelbis Baltard |
Öffnen |
298
Balsamapfel - Baltard.
oder werden durch Auskochen und Auspressen aromatischer Pflanzenteile gewonnen. Sie riechen stark aromatisch, schmecken scharf, beißend, verlieren, der Luft ausgesetzt, größtenteils ihr ätherisches Öl, trocknen ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Thymeleenbis Tiara |
Öffnen |
, Proteaceen.
Thymĭan, Pflanzengattung, s. Thymus.
Thymĭanöl, ätherisches Öl, welches aus dem blühenden Kraute des Thymians durch Destillation mit Wasser gewonnen wird. Es ist farblos oder gelblich, vom Geruch und Geschmack des Thymians, spez. Gew
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Wacholderbranntweinbis Wachs |
Öffnen |
305
Wacholderbranntwein - Wachs.
in Form eines Muses) und, wie die trocknen Zweige, zum Räuchern. Auch wird aus den Beeren wie aus dem Holz ätherisches Öl gewonnen. Ein aus dem Holz gewonnener Teer ist als Volksheilmittel berühmt. Man pflanzt
|