Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach überbringen
hat nach 1 Millisekunden 88 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Abbringen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0728,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
1603 als Gesandter des Herzogs nach Spanien, um Geschenke zu überbringen, kehrte jedoch 1608 auf die Nachricht von der Erkrankung seiner Mutter in die Heimat zurück. Seine Vermählung mit Isabella Brant trug wohl ebensoviel dazu bei, daß er auf seine
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Ingreßbis Inhaberpapier |
Öffnen |
Gegensatz zum I. bildet eine Urkunde, insbesondere ein Schuldschein, welcher auf den Namen eines bestimmten Gläubigers lautet (Rektapapier). Es ist nicht erforderlich, daß das I. ausdrücklich auf den Inhaber (Überbringer, Einlieferer, Vorzeiger, au
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Rohbilanzbis Rohlfs |
Öffnen |
die deutsche Reichsregierung 30,000 Mk. beisteuerte, sollte dem Sultan von Wadai Geschenke des deutschen Kaisers überbringen und brach 18. Dez. 1878 von Tripolis auf, wurde aber in der Oase Kufra von Suya-Arabern überfallen, so daß die Reisenden sich nur
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Parlamentärbis Parler |
Öffnen |
Trompeters
(Tambours) als P. kenntlich macht und nach Kriegs-
recht unverletzlich ist. Anlangende P. werden stets
mit großer Vorsicht behandelt, da sie zuweilen bei
überbringung unwesentlicher Nachrichten den Zweck
der Rekognoscierung verfolgen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Uriabis Urinatores |
Öffnen |
.) von David verführt war. U. wurde infolge eines schriftlichen Befehls Davids, den er selbst an den Oberfeldherrn Joab überbringen mußte, im Kampfe an die gefährlichste Stelle gestellt und fiel. Daher heißt jetzt noch ein Brief, der für den Überbringer
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Bellerophonbis Belletristik |
Öffnen |
Schwiegervater Jobates in Lykien mit einer Tafel sandte, welche in geheimer Schrift die Tötung des Überbringers erbat. Jobates fand jedoch die Vollziehung des Auftrags bedenklich, da B. bereits sein Gast war; dieser wurde daher auf gefährliche Abenteuer
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0610,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
162
wünsche des Herzogs und eine Ehrengabe von hundert Dukaten zu überbringen, ließ er beim Festschmaus als erstes Gericht eine Schüssel auftragen, worauf ein aus Erzschlackeu und Grün künstlich errichteter Felsen zu sehen war, zwischen den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Ascianobis Ascidien |
Öffnen |
, deren erstes Stück wahrscheinlich der "Überbringende", das letzte der "gelöste Prometheus" war, eine der tiefsinnigsten und großartigsten Dichtungen des Altertums (hrsg. von Blomfield, Leipz. 1822; Schömann, mit Übersetzung, Greifsw. 1844; Wecklein
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
nehmen vor der B. die Mitglieder des Unterhauses während der Thronrede Platz sowie diejenigen Deputationen des Unterhauses, welche eine Bill überbringen.
In geographischer Beziehung heißt B. eine Untiefe, welche sich durch Ablagerung von Erdreich quer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
Bildhauerkunst (griechische: nach Alexander d. Gr.) |
Öffnen |
und eine große Statuengruppe, welche die Überbringung der von Hephästos für Achilleus gefertigten Waffen darstellte. Die Gruppe der Niobe (s. Tafel II, Fig. 7) mit ihren Kindern wurde schon von den Alten bald ihm, bald dem Praxiteles zugeschrieben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bobrkabis Boccaccio |
Öffnen |
zwischen beiden Männern, als er im folgenden Jahr Petrarca das Schreiben der florentinischen Regierung überbringen durfte, durch welches derselbe sein konfisziertes väterliches Vermögen zurückerhielt und zur Rückkehr in seine Vaterstadt eingeladen wurde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Briefstellerbis Brieg |
Öffnen |
orientalischen B. sind in arabischer Sprache abgefaßt.
Brieftaube, s. Taubenpost.
Briefträger, Unterbeamte der Postverwaltung, welche dazu bestellt sind, die bei den Postanstalten ankommenden Postsendungen den Empfängern in ihre Wohnungen zu überbringen. Noch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bronziersalzbis Brookit |
Öffnen |
Radscha und zwang den Sultan, dem das Verhältnis lästig wurde, 1846 zur Abtretung der Insel Labuan an England. Er reiste 1847 selbst nach England, um den mit dem Sultan geschlossenen Vertrag zu überbringen. Am 1. Febr. 1848 als Generalkonsul in Borneo
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Buchholzbis Büchner |
Öffnen |
und in Nordamerika auf. Ende 1878 begab er sich im Auftrag der Deutschen Afrikanischen Gesellschaft nach Westafrika, um dem Muata Jamvo, der Pogge bereitwillig aufgenommen hatte, Geschenke zu überbringen. Er zog den Coanza hinauf und über Pungo Andongo
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Checkbis Cheine-Stokessches Phänomen |
Öffnen |
Checks: den weißen, in Quittungsform ausgestellten, der den Auftrag zur Zahlung an den Überbringer enthält, und den roten, der die Bank anweist, eine Summe einer bestimmten Person gutzuschreiben. Die Banken selbst tauschen diese Checks im Clearing
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Clementbis Clementi |
Öffnen |
der Parteigeist der Liane auf den Gedanken brachte, den König, der vor dem aufrührerischen Paris stand, zu ermorden. Am 31. Juli 1589 wurde er in St.-Cloud als Überbringer wichtiger Nachrichten vor den König geführt und durchbohrte denselben, während er den ihm
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Delatorenbis Delavigne |
Öffnen |
637
Delatoren - Delavigne.
Delatoren (lat.), eigentlich "Überbringer, Anzeiger", vorzugsweise in der römischen Kaiserzeit die Angeber oder Denunzianten, die ein Gewerbe daraus machten, um sich die Gunst der Kaiser und sich selbst persönliche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Desbis De Sanctis |
Öffnen |
und Türken bei Abukir ward er von Kléber, dem Nachfolger Bonapartes im Oberbefehl, beauftragt, die Konvention von El Arisch (24. Jan. 1800) zu vollziehen. Als er darauf, um den Vertrag der französischen Regierung zu überbringen, 3. März
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Deutschland (Geschichte 911-929. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
, daß er seinen Bruder Eberhard verpflichtete, nicht selbst nach der Krone zu streben, sondern die Reichskleinodien dem Sachsenherzog Heinrich zu überbringen, da dieser allein sie mit Ehren würde tragen können. Der sächsische Stamm war unter allen deutschen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0903,
Deutschland (Geschichte 1870-1871. Wiederherstellung des Deutschen Reichs) |
Öffnen |
nach Versailles, um dem König von Preußen eine Adresse zu überbringen, welche ihn "vereint mit den Fürsten Deutschlands" bat, durch Annahme der deutschen Kaiserkrone das Einigungswerk zu weihen. Die Deputation, geführt von dem Präsidenten Simson
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Diamantbis Diamante |
Öffnen |
gelangte der Stein an den hugenottischen Edelmann Sancy. Als dieser nach Solothurn als Gesandter ging, erhielt er von Heinrich III. den Befehl, ihm als Pfand jenen Diamanten zu schicken. Der Diener, welcher ihn überbringen sollte, wurde aber unterwegs
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Diebsinselnbis Diebstahl |
Öffnen |
Frieden ernannte ihn der Kaiser zu seinem Generaladjutanten und 1822 zum Chef des Großen Generalstabs. Im J. 1825 hatte er dem Großfürsten Konstantin die Nachricht von dem Tode des Kaisers Alexander I. zu überbringen. In dem im Frühling 1828
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Dughetbis Duhamel |
Öffnen |
Transportschiffe, welche dem Erzherzog Karl von Österreich, dem Rivalen Philipps V. von Spanien, Lebensmittel und Waffen aus England überbringen sollten, sowie auch die sie begleitenden 4 großen Kriegsschiffe. Die für unüberwindlich geltenden Festungswerke von Rio
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Dumort.bis Düna |
Öffnen |
auf der neuerworbenen Insel Corsica, 1770 Oberst. Zu den polnischen Konföderierten von Bar entsandt, um ihnen Geld und Offiziere zu überbringen, organisierte er selbst ein Korps, ward aber von den Russen geschlagen und wegen Überschreitung seiner Vollmacht abberufen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eugen (Prinz von Savoyen) |
Öffnen |
wurde. Prinz E. war einer der ersten in den türkischen Verschanzungen und wurde dafür mit der Überbringung der Siegesbotschaft nach Wien beauftragt. 1688 zum Feldmarschallleutnant erhoben, nahm er an der Eroberung Belgrads teil und focht 1689 gegen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Evangelische Gesellschaftbis Evangelist |
Öffnen |
), der Überbringer einer frohen Botschaft, besonders ein Verkündiger der Ankunft Jesu als des Messias; im Neuen Testament ein mit lehrhaftem Auftrag versehener Apostelgehilfe, wie Philippus und Timotheus (Apostelgesch. 21, 8; Eph. 4, 11; 2. Tim. 4, 5
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Girouettebis Girtanner |
Öffnen |
einer Anweisung ausgestellten weißen Checks (s. d.), der auf Namen mit dem Zusatz "oder Überbringer" lautet, so daß jedem Inhaber gültige Zahlung geleistet werden kann. Soll an Stelle der baren Abhebung die Verrechnung mit der Bank oder einem Kontoinhaber
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0396,
Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) |
Öffnen |
, und wollte die Äpfel selbst dem Eurystheus überbringen. Aber H. bat ihn, ihn nur so lange abzulösen, bis er sich ein Polster für seinen Rücken zurecht gemacht hätte. Atlas ließ sich überlisten, und H. eilte mit den Äpfeln davon. Eurystheus machte ihm
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0397,
Herakles (Verbreitung seines Kultus) |
Öffnen |
H. warm geworden, so drang das in der Salbe enthaltene Gift, das von des Helden vergiftetem Pfeil herrührte, zerstörend in den Körper des Unglücklichen ein. Wie von Wahnsinn erfaßt, schleudert er den Überbringer Lichas an einen Felsen des Meers
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Hermoderbis Hermunduren |
Öffnen |
zurückzukehren (s. Balder) und Odin den Ring Draupnir als Geschenk Balders zu überbringen.
Hermogenes, 1) Architekt des griechischen Altertums, Erbauer des Artemistempels zu Magnesia und des Tempels des Dionysos zu Teos, über welche er auch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0789,
Humboldt (Alexander v.) |
Öffnen |
die Anerkennung von seiten des preußischen Throns zu überbringen und dann von Paris aus politische Berichte, zuerst vom September 1830 bis Mai 1832 und dann wieder 1834 und 1835, nach Berlin einzusenden. Die gleiche Mission wiederholte sich in den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kantabrisches Meerbis Kantate |
Öffnen |
wählen, schlug er aus. Später erteilte ihm der Senat den Auftrag, die Bitte der griechischen Nation um russischen Schutz nach Petersburg zu überbringen. Da er aber keine Pässe erhalten konnte, so blieb er in Dresden. Erst 1828 kehrte er nach Griechenland
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Karstenitbis Kartell |
Öffnen |
, "Schriftstück"), ursprünglich die bei den Turnierspielen zu beobachtende Kampfordnung; dann eine schriftliche Aufforderung zum Zweikampf, daher der Überbringer einer Herausforderung Kartellträger genannt wird. Das deutsche Strafgesetzbuch (§ 203
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Konrektorbis Konservatorium |
Öffnen |
von Bari das Todesurteil verlesen, trat K. an den Rand des Schafotts, versicherte mit lauter, sicherer Stimme vor dem Volk seine Unschuld und warf seinen Handschuh herab, daß man ihn Peter von Aragonien überbringe zum Zeichen, der Hohenstaufe habe ihm
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lebadeiabis Leben |
Öffnen |
1831 eifrigst die Wahl des Prinzen von Koburg zum König von Belgien. Um jeden Verdacht persönlichen Eigennutzes zu entfernen, gab er gleichzeitig sein Portefeuille ab und war Mitglied der Kommission, die dem neuen König die Wahldokumente überbringen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Magobis Mahabalipur |
Öffnen |
Erfolgen zu überbringen und Verstärkungen für Hannibal zu verlangen. Er nahm nun an dem Krieg in Spanien teil, verließ dieses 206 und begab sich der Anordnung des karthagischen Senats gemäß nach Italien, wo er 205 in Genua landete. Seine Absicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Mandamusbis Mandator |
Öffnen |
, daß mit gewissen Thatsachen eine Bevollmächtigung gesetzlich als verbunden gilt. So ist nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (Art. 296) anzunehmen, daß der Überbringer einer Quittung ermächtigt sei, die Zahlung anzunehmen. Der in einem Laden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Murad Efendibis Murat |
Öffnen |
. 1795) bei, begleitete ihn als Adjutant nach Italien und ward im Mai 1796 damit betraut, dem Direktorium 21 eroberte Fahnen zu überbringen, worauf er zum Brigadegeneral ernannt wurde. An der Spitze der Reiterei focht er mit Auszeichnung bei Borghetto
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Ordnungsübungenbis Ordre de bataille |
Öffnen |
Dienstvorschrift; dann ein Soldat, welcher einem höhern Vorgesetzte zugeteilt wird, um seine Befehle zu überbringen. Je nach Stellung und Rang des Vorgesetzten und der Art der Dienstleistung wird zu diesem Dienst ein Ordonnanzunteroffizier oder ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pauschalebis Pauthier |
Öffnen |
791
Pauschale - Pauthier.
lich der Sklave, welcher in seinem Auftrag Briefschaften an den Satrapen Artabazos überbringen sollte, weil in diesen seine Tötung befohlen war, dieselben den Ephoren überlieferte. Da erst ward, nachdem man noch
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Possebis Post |
Öffnen |
überbringen. In der römischen Republik wurde der obrigkeitliche und private Verkehr durch cursores, auch statores, später viatores und tabellarii (von tabella, Brieftäfelchen) wahrgenommen. Nach Marco Polo scheint auch in China schon seit alten Zeiten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Reitdiepbis Reiterei |
Öffnen |
ist die R. unentbehrlich für das rasche Einholen von Nachrichten und Überbringen von Meldungen und Befehlen; zugleich erleichtert der hohe Sitz des Reiters den raschen Überblick und das Zurechtfinden im Terrain und erhöht die Bedeutung der R. für Sicherheits
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1020,
Rubens |
Öffnen |
1020
Rubens.
in Rom begab sich R. 1603 als Überbringer kostbarer Geschenke des Herzogs an den spanischen Hof nach Madrid. 1604 zurückgekehrt, malte er ein Triptychon mit der heiligen Dreifaltigkeit für die Jesuitenkirche in Mantua. 1605 ging
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Tenazitätbis Teneramente |
Öffnen |
berechnet sind, sondern noch andre (politische, religiöse etc.) Interessen verfolgen; tendenziös, bestimmten Zwecken gemäß.
Tender (engl.), das einem größern Schiff oder Geschwader zur Überbringung von Befehlen etc. beigegebene Begleitschiff; dann
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Uriabis Urkunde |
Öffnen |
aufgegeben war, U. aus dem Weg zu räumen. Daher bedeutet Uriasbrief einen Brief, welcher dem Überbringer Unheil bringt. Die biblische Erzählung lieferte Alfred Meißner den Stoff zu einer Tragödie (»Das Weib des U.«).
Uridrosis, s. Urämie.
Uriel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0641,
Wilhelm (Meißen, Niederlande) |
Öffnen |
die Ansprache an die Generalstaaten, ließ durch ihn Ferdinand I. die Kaiserkrone überbringen und empfahl ihn bei seiner Abreise nach Spanien seinem Nachfolger Philipp II., der auch W. zum Mitglied des Staatsrats in Brüssel und zum Statthalter von Utrecht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0725,
Wolff |
Öffnen |
), Telephos als Kind von der Hirschkuh gesäugt, die Gruppe von Hebe und Ganymed (1834), Thetis dem Achilleus die vom Vulkan geschmiedeten Waffen überbringend, die Jagdnymphe (1835), Diana nach beendigter Jagd auf den Bogen gestützt der Ruhe pflegend (1838
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Zierpflanzenbis Zieten |
Öffnen |
Husarenregiment, das ähnliche Uniform wie ein österreichisches hatte, durch ein österreichisches Korps von 20,000 Mann hindurchzuschleichen, um dem Markgrafen Karl Befehle seines Königs zu überbringen. Auch bei Hohenfriedeberg sowie bei Katholisch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hundebis Hydromedusen |
Öffnen |
443
Hunde - Hydromedusen
lich. Die Insel wurde Mitte 1889 von England annektiert.
Hunde (Vorposten Hunde) im Vorpostendienst zum Überbringen von Nachrichten von Vorposten und Patrouillen an die Feldwachen zu verwenden, ist in Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Schmirgelscheibenbis Schnee |
Öffnen |
, betrieb von seinem an der deutschen Grenze gelegenen Posten aus mit besonderm Eifer die Spionage in Elsaß-Lothringen und gewann durch Bestechung mehrere deutsche Unterthanen, auch Beamte, dafür, ihm wichtige Nachrichten zu überbringen und amtliche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(12. Jahrh.); Frontale in Klosterneuburg (1181); Flandrin (Paris, Kirche St.-Germain des Prés).
Überbringer schlechter Nachrichten - Lecomte du Nouy (Paris, Luxembourg).
Überfahrt des Megapenthes - Carstens (Berlin, N.-G.).
Überfahrt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Tannenkleebis Teichwirtschaft |
Öffnen |
zu überbringen. T. ließ sich in Turin definitiv nieder und gehörte seit dem Erlaß der sardinischen Verfassung der Abgeordnetenkammer an, wo er bald eine so hervorragende Stellung gewann, daß er schon im Dezember 1848 zum Minister der öffentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Adjudizierenbis Adler (Raubvögel) |
Öffnen |
. soviel als einkleiden, dann überhaupt in die Armee einreihen.
Adjutant (lat.), ein Offizier, der einer Kommandobehörde, vom Bataillon aufwärts, als Organ des
Commandeurs im innern Dienst, besonders im Schriftenwesen, und zum Überbringen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Aristeidesbis Aristobulus |
Öffnen |
nachher Xerxes Griechenland angriff, eilte A., noch ehe seine Verbannung durch die damals erlassene Amnestie erloschen war, herbei, um Themistokles die Nachricht zu überbringen, daß die griech. Flotte bei Salamis von der persischen umzingelt sei
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Auslesebis Auslösung |
Öffnen |
. genannt. Die Post braucht die Echtheit der Unterschrift und die Legitimation des Überbringers nicht zu prüfen (Gesetz vom 28. Okt. 1871, §. 49). Das Deutsche Handelsgesetzbuch Art. 302 versteht unter A. dasselbe wie unter Lagerschein (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bank holidaysbis Banknoten |
Öffnen |
oder auf der einen Seite dieses, auf der andern das Zollmaß; seine Länge beträgt gewöhnlich 1 m.
Banknoten, Anweisungen einer Zettel- oder Notenbank (s. d.) auf sich selbst, auf runde Summen laufend, deren Betrag dem Überbringer jederzeit auf Sicht seitens
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Blum.bis Blume (Karl Ludwig) |
Öffnen |
147
Blum. - Blume (Karl Ludwig)
gen ging er mit J. Fröbel (s. d.) nach Wien, um im Auftrage und Namen der Linken den Wienern eine Beifallsadresse zu überbringen. Hier wurde er 26. Okt. 1848 Führer einer Elitecompagnie, die gegen das B. gegebene
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Buchmarderbis Büchner |
Öffnen |
überbringen. Sechs Monate hielt er sich in dessen Hauptstadt Mussumba auf, vergeblich auf die Erlaubnis wartend, nach Norden weiter reisen zu dürfen. Endlich versuchte er nacheinander an drei Punkten nach Norden durchzubrechen; am Kassai, am Tschihumbo
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0135,
Check |
Öffnen |
Bankier zu sein braucht), aus seinem Guthaben
eine bestimmte Geldsumme zu zahlen; die Bezeich-
nung des Zahlungsempfängers; als solcher kann
eine bestimmte Person oder der Inhaber bezeichnet
sein (die Worte "oder Überbringer" machen den C.
zum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Checksbis Chediv |
Öffnen |
auf eine
bestimmte Person oder Firma mit dem Zusätze
"oder überoringer" lauten. Die Bank zahlt den
Betrag an den Überbringer ohne Legitimations-
prüfung, auch wenn der C. an eine bestimmte Per-
son giriert ist. Die C. können aber gekreuzt werden,
d. h. quer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
St. Cloud, wo der König sich aufhielt. Am folgenden Morgen, als Überbringer wichtiger
Nachrichten von Paris vor Heinrich III. geführt, durchbohrte C. ihn mit einem in Gift getauchten Messer, während jener den ihm dargereichten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Deputierenbis Derbe |
Öffnen |
954
Deputieren - Derbe
meinde Entsendeten, die Überbringer von Adressen
und Bittschriften an die Regierung im Namen
einer Versammlung, die Vertreter eines polit.,
kirchlichen, wissenschaftlichen Vereins bei einer all-
gemeinen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Ehingenbis Ehre |
Öffnen |
zu überbringen.
Wegen seiner erschütterten Gesundheit muhte er im
Frühjahr 1890 das Dschaggaland verladen und Er-
holung im nördl. Indien suchen; liier durchreiste cr
1891 Kaschmir und Nepal, ging dann nach Birma
und durchkreuzte Hinterindien
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Empfänglichkeitbis Empfindung |
Öffnen |
,
durch welches der Überbringer desselben bei dem
Adressaten eingeführt und dessen Wohlwollen em-
pfohlen wird. Der E. wird insbesondere vom Kauf-
mann häufig ausgestellt, um einen Geschäftsfreund,
einen feiner Gehilfen (Reifenden) oder irgend
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0272,
Erfüllung (der Rechtsgeschäfte des Gemeinschuldners) |
Öffnen |
Gläubiger zu bringen hat (s. Vringschuld), oder ob
der Gläubiger von ihm abznholcn hat (s. Holschuld),
ob er von feiner Verpflichtung befreit ist, wenn der
von ihm zur überbringung beauftragte Vote die
Sache unterschlägt, richtet sich nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Evangelische Rätebis Evans (Sir George De Lacy) |
Öffnen |
begründete Vereinigung zur Bekämpfung der Social-
demokratie auf dem Boden des Christentums. Der
E. K. hält Jahresversammlungen ab (zuletzt, 1894,
in Frankfurt a. M.).
Ovangelistarium (lat.), s. Lektionarium.
Evangelisten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Fleekenbis Fleisch (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
Gesellschaft und beim
Deutfchen Kolonialverein. Aus dem Reichsfonds
für Afrikaforfchung wurden ihm Mittel für ein
neues Unternehmen gewährt und der Kaiser beauf-
tragte ihn mit überbringung von Geschenken an den
Sultan von Sokoto. Im April 1885 trat
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Flugechsenbis Flügelaltar |
Öffnen |
gußeiserne Achse, deren Schaft mit kreuzförmigem
Querschnitt ausgeführt ist.
Flügeladjutanten, ursprünglich die Adjutan-
ten des Feldherrn, die die Befehle an die einzelnen
Flügel der fechtenden Armee zu überbringen hatten.
Jetzt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0161,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) |
Öffnen |
(1130-90), der im "Erec", im "Chevalier au lion", im "Lancelot" und "Perceval" den Höhepunkt der ritterlichen Kunstepik erreicht. Auch die Legende von Joseph von Arimathia, dem Überbringer der Abendmahlsschüssel (des Grals), wurde zuerst von Robert
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Girrebis Giseke |
Öffnen |
22 Girre – Giseke
conto einziehen zu lassen. Der weiße Check, mittels dessen die baren Abhebungen erfolgen, hat nicht mehr, wie früher, die Form einer
Quittung, sondern ist nunmehr ein Anweisungscheck auf Namen mit dem Zusatze «oder Überbringer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0866,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
. Trotzdem hat aber ihre Faktorei zu Desima bis in die Neuzeit fortbestanden. Auch mußten sie früher alle Jahre, seit 1790 aber nur alle vier Jahre, eine
Reise nach Jedo, der Residenz des Shogun, zur Überbringung von Geschenken an den Shogun unternehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Julius (Herzog zu Braunschweig)bis Juncaceen |
Öffnen |
die-
selben in unzählige Hüllen ein, schreibt auf jedes
Paket den Namen der Perfon, für die es bestimmt
ist, und läßt es dann von jemand in das Zimmer
werfen, worin sich der oder die zu Beschenkende be-
findet. Da der Überbringer, oft auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Optischbis Optometer |
Öffnen |
, diejenigen Telegraphen (s. d.), bei denen von Ort zu Ort sich fortpflanzende Lichtstrahlen telegr. Zeichen überbringen. Es kann dies auf zwei verschiedene Arten geschehen; in dem einen Falle werden die von entsprechend starken Lichtquellen ausgesendeten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Paulus (Diakonus)bis Paulus (von Theben) |
Öffnen |
967
Paulus (Diakonus) - Paulus (von Theben)
jahr 59 seine letzte Reise nach Jerusalem antrat, um eine bei seinen Heidenchristen gesammelte Liebesgabe für die Armen der Urgemeinde persönlich zu überbringen. Aber als er den Tempel zu Jerusalem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Port-Essingtonbis Portland (Orte) |
Öffnen |
- und Ponybeerden erinnern.
?ortvnr (frz., spr. -töhr), soviel wie Inhaber,
Überbringer; Papiere au port^ui-, soviel wie In-
haberpapiere (s. d.).
Port-Famine, s. Famine, Port.
Port-Glasgow (spr. gläßgod), Stadt in der
schott. Grafschaft Rcnfrew
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Quittungsbogenbis Quittungskarte |
Öffnen |
Hypotheken und andern in das Grund-
buch eingetragenen Belastungen dient die Q. in Ver-
bindung mit der Löschungsbewilligung des Gläu-
bigers dem Grundeigentümer dazu, die Loschung
herbeizuführen. Der Überbringer einer Q. gilt nach
dem Deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Rohdebis Rohlfs |
Öffnen |
an der Guincaküste. 1867 nahm er an der
! abessin. Expedition der Engländer teil, 1868 fchickte
> er von Tripolis aus die Gcfchcnke des Königs von
! Prenhcn an den Sultan von Bornu ab und betraute
! mit überbringung derselben Gustav
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Rübenblattwespebis Rubens |
Öffnen |
Altarbilder für die Kapelle der heil. Helena in der Kirche Sta. Croce in
Gerusalemme zu malen. Im April 1602 kehrte R. nach Mantua zurück, reiste im Auftrage des Herzogs März 1603 nach Spanien,
um König Philipp III. Geschenke zu überbringen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Teratogeniebis Terek |
Öffnen |
ausgezeichnete Werke von ihm findet man in den Galerien zu Cassel (Lautenspielerin; s. Tafel: Niederländische Kunst VI, Fig. 2), Dresden (Offizier einen Brief schreibend), Haag (Die Depesche), München (Trompeter einer Dame einen Brief überbringend), Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Ziffernbis Zigeuner |
Öffnen |
er 20. Mai 1745 den berühmten Marsch durch die ganze feindliche Aufstellung in Oberschlesien aus, um dem Markgrafen Karl in Jägerndorf den Befehl des Königs zur Vereinigung mit ihm bei Frankenstein zu überbringen (Zietenritt). Ruhmvoll nahm er hierauf an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0595,
Indische Religionen |
Öffnen |
- und des Neumondes. Auf Ansage des Ältesten versammelten sich sämtliche Mönche eines Distrikts an einem bestimmten Orte; selbst Kranke brachte man dahin, wenn sich keine geeignete Person fand, die die Erklärungen des Kranken überbringen konnte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Verschwindenbis Versöhnen |
Öffnen |
der Erfüllung verstehen könne) die Worte der Weissagung, Offb. 22, 10.
z. 5. f) Die anvertrauten Liebesgaben sicher überbringen, Röm. 15, 28.
Versiegen
Von Anstrocknung der Gewässer.
Pf. 107, 33. Gsa. 15, 6. c. 19, s. Ier. 48, 34. c
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Kartell (Parteienbündnis)bis Kartenprojektion |
Öffnen |
-
tragte des Beleidigten, der das Überbringen der
Forderung übernimmt. Nach dem Reichsstrafgesetz-
buch sind K., die sich ernstlich bemüht haben, den
Zweikampf zu verhindern, straflos.
Karten, f. Landkarten und Spielkarten.
Kartenbrief
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Vosgesbis Voß (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
419
Vosges – Voß (Joh. Heinr.)
als lebensvolle und geistreiche Auffassung. Unter seinen religiösen Bildern ist, freilich hauptsächlich der Bildnisse wegen, die Darstellung in Antwerpen, wie Bürger dem heil. Norbert die heiligen Gefäße überbringen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0329,
Postwesen |
Öffnen |
Estafettendienst durch Wythinge (freie Grundbesitzer). Die Überbringung eines Briefs von Marienburg nach Rom durch besondere Boten kostete damals 10 M. (1 M. = 2 Dukaten), wogegen die Mönche, die unterwegs freie Zehrung hatten, für dieselbe Leistung nur 1 M
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Offizierburschenbis O. F. M. |
Öffnen |
des Feindes vorgeschoben wird. Die Stärke der O. hängt von den Umständen ab, d. h. von dem Zwecke, kleine feindliche Patrouillen zurückzuweisen oder die Beförderung von Meldungen bei weiten Entfernungen durch mehrere Überbringer sicher zu stellen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Midolinebis Mieroslawski |
Öffnen |
werden. Sie haben ihren Namen davon, daß ihr dienstlicher Aufenthaltsort während ihrer Wache die Mitte des Schiffs ist, von wo aus sie die Befehle des wachhabenden Offiziers nach dem Vorderteil überbringen.
Miechowitz, Dorf im Kreis Beuthen des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Borghesibis Borgia (Geschlecht) |
Öffnen |
trat er an dessen Stelle; zugleich aber legte er Aug. 1498 die Kardinalswürde nieder. Bald darauf ging er, um mit Ludwig Ⅻ. eine gemeinsame Eroberung Italiens zu verabreden, als Überbringer der für Ludwig wichtigen Ehescheidungsbulle nach Frankreich, wo
|