Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1. buch von moses
hat nach 2 Millisekunden 273 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0213,
Buch |
Öffnen |
209
5)ieZ ist das Buch von 1>es Menschen Geschlecht, 1 Mos. 5, 1. Samuel schrieb die Rechte des Königreichs in ein Buch, 1 Sam.
10, 25.
Man fand ein Buch zu Admetha, Es'-. 6, 2. Osther befahl die Geschichte des Punm in ein Buch (niimlich
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Alte Menschbis Altes Testament |
Öffnen |
hält, werden abgetheilt in:
I) Canonische, die von GOtt eingegeben,
a) Historische:
Cap. Vers.
1. Das erste Buch Moses (Mosis Genesis) 50 1533
2. Das andere Buch Moses (Exodus) 40 1212
3. Das dritte Buch Moses (Leviticus) 27 859
4
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0749,
Moses |
Öffnen |
Moses.
745
Wenn du den Narren im Mörser zerstießest mit dem Stampfe!, wie Grütze, fo ließt doch seine Narrheit nicht von ihm, Sprw. 27, 22.
Moses
§. 1. Einer, der aus dem Waffer gezogen,
2 Mos. 2, 10. Er ist im Jahr der Welt 2433
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Chronicabis Chrysolith |
Öffnen |
Schlange, 4 Mos. 21, 8. Joh. 3, 14. Samariter, Luc. 10, 33. Simson, Richt. 15, 15. Traube zu Efcol, 4 Mos. 13, 24. Verfö'hnoock, 3 Mos. is, 21 :c.
Chronica
§. 1. Tagewortei oder Tagebücher, Annalen. Ob die zwei Bücher der Chroniken, weil das Ende
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Esrahiterbis Essen |
Öffnen |
EZrchiter - Essen.
373
biblischen Bücher, welche in der babylonischen Gefangenschaft in Unordnung gekommen waren, in richtige Ordnung gebracht; verloren waren keine gegangen, Dan. 9, 2. 11. und wenn auch bei Einäscherung des Tempels Moses Original
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Ohrbis Opfern |
Öffnen |
. Die Gebote und Rechte, die ich heute vor euren Ohren rede, 5 Mos. 5, 1. Bohre ihm durch sein Ohr, 5 Mos. 15, 17. Dem werden seine beiden Ohren gellen, 1 Sam. 3, 11. 3 Kon. 31, 13. Man las vor ihren Ohren alle Worte des Buches, 3 Kön. 33
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Josesbis Irdisch |
Öffnen |
IoseZ - Irdisch.
627
unbekümmert, als sie ihren Bruder in die Grube warfen, 1 Mos. 37, 24. also will Amos 6, 6.* sagen: wenn sie schon sehen, daß das arme Volk in der größten Drangsal lebt und überall geplagt wird, so nehmen sie es doch nicht zu
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Besetzenbis Besser |
Öffnen |
159
Besetzen - Besser.
Besetzen
Das Land mit Inwohnern, 1 Mos. 9, 19. 2 Kön. 17, 24. 26. Ezech. 36, 33. Jud. 4, 3. die Stadt mit Soldaten, 2 Macc. 13, 19. mit Aeltesten, Tit. 1, 5.
Besinnen
Nachdenken, A.G. 10, 19. c. 12, 12.
Besitzen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Canabis Capelle |
Öffnen |
Hams, 1 Mos. 9, 22. 1 Mos. 10, 6. 1 Chr. 1, 8. Wird von Noah, seinem Großvater, verflucht, 1 Mos. 9, 25. 26. Seine Kinder, i Mos. 10, 15. 1 Chr. 1, 13. Du Canaans Art, Sus. 56.
§. 2. Warum er und nicht sein Vater Ham verflucht winde, kann
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Ersterbenbis Erstling |
Öffnen |
.
85, 37.
«" Falsche Lehrer sind kahle, zweimal erstorbene Bäume, Br. Jud. 13.
Erstgeborner
§. 1. Ist I) der, welcher zuerst von den Eltern geboren ist; obgleich kein Anderer nach ihm geboren wird. Sonst die erste Kraft, 1 Mos. 49, 3.
Utz
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Schreckenbis Schreiben |
Öffnen |
ist; oder was man chnn soll. (S. Furcht.) Jure Furcht und Schrecken sei über alle Thiere, 1 Mos. 9, 2.
vergl. c. i, 28. Schrecken und große Finsterniß übersiel ihn (Abraham), i Mos.
15, 12. Vs wird ein Schrecken über ihn (den Kelchen) fallen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Austilgenbis Auswerfen |
Öffnen |
Seite a).
Noah sollte die Kammern inwendig und auswendig verpichen, 1 Mos. 6, 14.
Die Lade mit Gold überzogen, inwendig und auswendig, 2 Mos. 25, 11.
Auswendig Streit, inwendig Furcht, 2 Cor. 7, 5.
Ein Buch, inwendig und auswendig versiegelt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Aufspringenbis Aufthun |
Öffnen |
, Thor, Thür aufthun.
Die Erde hat das Maul aufgethan, und Abels Blut von deinen Händen empfangen, 1 Mos. 4, 11.
Die Fenster des Himmels, 1 Mos. 7, 11.
Joseph Kornhäuser, 1 Mos. 41, 56.
Esra that das Buch auf vor dem Volke, Neh. 8, 5.
Ach
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Einsammelnbis Einwohner |
Öffnen |
Kinder, weder die den Mann hat, spricht der HErr,
Esa. 54. i. Das ist eine rechte Wittwe, die einsam ist, 1 Tim. 5, 5.
Einsammeln
Von reifen Früchten, 3 Mos. 19,25. 5 Mos. 11,14. c. 16, 13. 5 Mos/28, 38 Esa. 17, 5. c. 62, 9. Ier. 40, 10.12.
Sechs
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Salzsäulebis Same |
Öffnen |
?von schädlichem Geruch oder von verpestetem Dunst am Ufer" fand Robinson bei seinem fünftägigen Verweilen nichts, S. 452ff.; er badete sich auch darin zu seiuer Erfrischung, S. 444. Moab soll wie Sodom ? eine Salzgrube werden, Zeph. 2, 9.
Salzsäule
1 Mos. 19
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Scorpionbis Seele |
Öffnen |
Scorpion ? Seele
88»
Scorpion
z. 1. I) Dieses dem Krebs ähnliche und höchst schädliche Thier, welches mit dem Stachel am Ende des Schwanzes tödtlich verwundet, hält sich in warmen Oertern und Wandrihen auf, 5 Mos. 8, 15.
Die wilden Thiere
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Erzengelbis Esau |
Öffnen |
, A.G. 7, 8.
Erzürnen
§. 1. Einen (sich selber) zum Unwillen, Zorn:c. reizen. (S. erbittern, ergrimmen.)
Wiewohl ihn die Schützen erzürnen (mit Grimm Nttfalien),
1 Mos. 49, 23.
Naeman erzürnete, 2 Kön. 5, 11. Erzürne dich nicht über
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Lebenbis Lebendig |
Öffnen |
Holz des Lebens, Offb. 23, 14. Der nehme das Wasser des Lebens umsonst, Offb. 33, 17. Gott wird abthun sein Theil vom Buche des Lebens, Offb. 33, 19. Leben. Allerlei Thier, das da lebet und webet, 1 Mos. 1, 31. 30. Ich will hinfort nicht mehr
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Siegenbis Silber |
Öffnen |
auf die Petschaftringe grub.
§. 5. c) Der Geheimnisse, weil man, was man verwahren und geheim halten will, zusiegelt. Das Buch der Vorsehung und Nathschlüsse GOttes in Ansehung des künftigen Zustandes der Kirche ist mit 7 Siegeln verwahrt, Offb. 5, 1
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Schreienbis Schwören |
Öffnen |
93
Schreien - Schwören.
schreibe in ein Buch, Offb. 1, 11; 5, 1. Einen neuen Namen geschrieben, Offb. 2, 17. Und will auf ihn schreiben bey Namen meines Gottes, Offb. 3, 12. Schreibe: selig sind die Todten, Offb. 14, 13. Und hatte einen Namen
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Narrbis Nehmen |
Öffnen |
Achsel, 1 Mos. 24, 46. Diesen Stab nimm in deine Hand,
2 Mos. 4, 17. Ihr sollt aber ein solches Lamm nehmen, daran kein Fehler ist, 2 Mos. 12, 5. Und Moses nahm das Buch des Bundes, 2 Mos. 24, 7. Wenn Jemand seine Schwester nimmt, 3 Mos
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Gebührenbis Gedalia |
Öffnen |
4V
uhren - GebaNa.
Gebühren
Wie viel einer Jungfrau gebührt, 2 Mos. 22, 1?.
Die dem HErrn gebührt, 3 Mos. 27, 26.
Das den Leviten gebührt, 4 Mos. 6, 24.
Denn es gebühret ihnen die Huth, i Chr. 10, 27. c. ill. 13
c. 30, II. 2 Chr. 4, 20
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0402,
Feuer |
Öffnen |
398
Feim.
allem diese und andere Fabeln machen das Buch verdächtig, daß es unmöglich canonisch sein kann.
§. 3.' Fremdes Feuer, 3 Mos. 10, 1. 2. im Gegensatz des heiligen, ein gemeines. Nadab und Abthu thaten dadurch wider GOttes Gebot
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Veraltenbis Verbergen |
Öffnen |
sind nicht veraltet an dir, s Mos. 8, 4. c. 29, 5.
Neh. 9, 21. Sie werden alle veralten wie ein Gewand, Pf. 102, 27. Esa.
50, 9. c. 51, s. Ebr. 1, 11. Machet euch Säckel, die nicht veralten, Luc. 12, 33.
Verändern, Veränderung
§. 1. a
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Bauerbis Baum |
Öffnen |
in der heiligen Schrift angeführt, z. B.
Apfelbaum, Joel 1, 12. Bachweiden, 3 Mos. 23, 40. Buchen und Buchbäume, Esa. 60, 13. Castanienbaum, 1 Mos. 30, 37. Cedern, Sir. 24, 17. Cypressen, ib. Dornbusch, Richt. 9, 15. Feigenbaum, Joel 1, 12. Luc. 21
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1121,
von Zeichenbis Zeit |
Öffnen |
Abraham den Zehnten von allerlei, i Mos.
1t, 20. uergl. Ebr. 7, 2 ff. Alles, was du mir giebst, deß will ich dir den Zehnten geben
(uitllncht unter die Armen nu st heilen), 1 Mos. 28, 22. Mußten die Israeliten jährlich den Leviten
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0076,
Name |
Öffnen |
. Die Zeit ist nahe, Offb. 1, 3. Nnme. Daß wir uns einen Namen machen, 1 Mos. 11, 4. Ich will dir einen großen Namen machen, 1 Mos. 13, 3. Und predigte von dem Namen des Herrn, 1 Mos. 13, 8; 13,4; 31,33. Deß Namen sollst du Ismael heißen, 1 Mos. 16, 11
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Erzbis Erzeigen |
Öffnen |
. 49, 5. und verflucht ihre That. Wenn nnn Jud. 9, 2. dieses für göttlich ansgege-ben wird, so macht es das Ansehen des Buchs Judith vor andern sehr verdächtig.
Erz
§. 1. I) Ein gewisses Metall, 1 Mos. 4, 22. vom Silber und Gold verschieden, 2 Mos. 25
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Entsündigenbis Entzücken |
Öffnen |
, Luc. 5, 16. auf den Berg,
er selbst allein, Joh. 6, 15. Und der Himmel entwich (Ps. 102, 27.) wie ein eingewickeltes
Buch, Offb. 6, 14.
Entweihen
S. Entheiligen, 4 Mos. 18, 32. Esa. 30, 22. c. 47, 6. Klaget. 2, 2.
Vom Altar, 2 Mos. 20, 25
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Achasbis Achte |
Öffnen |
der:
Ast von Abimelech, Richt. 9, 48.
Das Buch, von seiner Sache geschrieben, will Hiob tragen. Hiob 31, 36.
Die Bundeslade und das heilige Geräthe von den Kahathitern, 4 Mos. 7, 9. von den Leviten, 1 Chr. 16, 15.
Der Krug von Rebecca, 1 Mos. 24
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Suchothbis Sünde |
Öffnen |
Suchoth ? Sünbe.
941
l. Suchoth; 2. Suchoth-Venoth
1) Hütten, a) Eine Stadt im gelobten Lande,
1 Mos. 33, 17. b) Ein Ort in Ggypten, 2 Mos. 12, 37. c) Ein Thal, Ps. 60, 8. 2) der Töchter Hütten. Ein Abgott, worunter Einige eine Henne
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Blastusbis Bleiben |
Öffnen |
der Thür, 1 Kon. 6, 34. Ezech. 41, 34.
Blattern
Schwürige und brennende Drüsen, davon der ganze Leib so voll war, daß es wie eine einzige Blatter erschien, 2 Mos. 9,9. 10.11.
Derb schlagen.
Bläuen
Bläue ihm (dem Kinde) den Rücken, weil
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Anschnaubenbis Anspannen |
Öffnen |
64
Anschnauben - Anspannen.
Anschnauben
Einen mit harten Worten anfahren, anlassen. 1 Sam. 25,14.
Anschreiben
§. 1. Aufschreiben, aufzeichnen a), in ein ordentliches Geschlechtsregister bringen b).
a) 4 Mos. 11, 26. Esa. 10, 19. Jer. 22
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gesetz-Buchbis Gesinde |
Öffnen |
wir in vollkommner Gerechtigkeit und Heiligkeit, und dienen GOtt Tag und Nacht.
Gesetz-Buch, -Geber
§. 1, Das Gesetzbuch, worin alle 5 Bücher Moses enthalten, hat dieser selbst geschrieben, Ios. 8. 31. Neh 8, 1. Es ist dasjenige, welches 2 Kon. 22, 8. gefunden
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Genügenbis Geräuch |
Öffnen |
25, 23.
Ein Fremder. Der erste Sohn Judas, wegen seiues bösen Lebens getödtet, 1 Mos. 38, 3. c. 46, 12.
1. Gera; 2. Gerah (^ Agohra)
§. 1. I) a) Der vierte Sohn Benjamins, 1 Mos. 46, 21. b) der Vater Ehuos, Nicht. 3, 15. c) der Vater Simris, 2
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Sachebis Sammeln |
Öffnen |
meine Sache gerichtet, 1 Mos. 30, 6. Sei ferne von falschen Sachen, 3 Mos. 33, 7. In dem Munde zweier oder dreier Zeugen soll die Sache bestehen, 5 Mos. 19, 15. 3 Cor. 13, 1. Wie wollen wir eine Sache Zu ihm finden, Hiob 19, 38. Welche Sache ich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Mehltaubis Meineidig |
Öffnen |
.
Mehren
GDttes Wart wuchs und mehrete sich, A.G. ,12, 24. nämlich es wurden immer mehr und mehr vermittelst desselben zu Christo bekehrt. Das Vermehren wird der Hagar versprochen, 1 Mos. 16, 10.
dem Abraham, c. 17, 2/ Jacob, c. 28, 3
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Tagelöhnerbis Tanz |
Öffnen |
.** In Ewigkeit,*** Offb. 7, 15. c. 14, 11.
* Es werden Lichter an der Feste des Himmels, die da scheiden
Tag und Nacht, 1 Mos. 1, 14. Moses blieb auf dein Verge 40 Tage und 40 Nächte, 2 Mos.
24, 16. Ein Egypter hatte in 3 Tagen und 3 Nächten nichts
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0541,
Halten |
Öffnen |
HErrn Wege, 1 Mos. 19, 19. Rechte. 1 Mos. 26, S. 2 Sam. 22, 22. Gesetz, 2 Mos. 15, 26. Befehle, Pf. 119, 4. Gebote, Pred. 12, 13. Matth. 19, 17. Joh. 14, 15. 1 Joh. 3, 24. Wort, Joh. 8, 51.
Halte, was ich dir heute gebiete, 2 Mos. 34, 11.
Wohl
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Steinbis Stille |
Öffnen |
101
Stein - Stille.
stehet in einem Geist und einer Seele, Phil. 1, 27. Der Herr aber stand mir bei, 2 Tim. 4, 17. Darinnen stehet die Liebe, 1 Joh. 4,10. So lange die erste Hütte stände, Hebr. 9, 8. Im Buche stehet vornehmlich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0883,
Schrift |
Öffnen |
und Schreien
(mir Luft zn machen, meun ich schreie), Klagel. 3, 56.
Schrift
z. 1. Das, was geschrieben, 2 Mos. 32, 16. eingegraben worden, 2 Mos. 39, 30. Esr. 4, 7. (Von dem Schreiben Was, 2 Chr. 21, 12. S. Elias
z.2.)
§. 2. Die Schrift an
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Handbis Hassen |
Öffnen |
. 33, 9.
Hand. Nun aber, daß er (Adam) nicht ausstrecke seine Hand, 1 Mos. 3, 33. Da that er (Noah) die Hand aus dem Kasten, 1 Mos.
8, 9. Seme (Gsaus) Hand wird wider Jedermann sein, 1 Mos. 16, 13. Da das Nuben hörte, wollte er ihn (Joseph
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0677,
Kreuzigen |
Öffnen |
seines Weibes, c. 23, 2.
Adam und Eva, an Abels Tode, und Cains Bosheit und Strafe, i Mos. 4, 8.
David, als ihm Saut gram ward, 1 Sam. 18, 9. als dieser ihn todten wollte, c. 19, i. c. 20, 31. als er vor Saul, c. 21, 10. c. 22, 1. vor Absalom
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Beschneidung Christibis Beschreiben |
Öffnen |
, die Christen waren), A.G. 10, 45.
§. 3. Die Beschneidung ist ein Sacrament A. T. 1 Mos. 17, 7-13. Röm. 4, 11. und von GOtt im Jahre der Welt 2098 mit vielen Verheißungen gestiftet worden, 1 Mos. 17, 15. 16. Sie mußte, damit erst das Kind ein wenig zu
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Sündendienerbis Sünder |
Öffnen |
eine Flamme daraus entstehe, in der Leib und Seele verbrannt werde! Iac. 1, 15.
§. 21. Der Satan pflegt dem Sünder die Sünde klein, nud die Barmherzigkeit GOttes groß vorzustellen, 1 Mos. 3, 4. wenn er zur Sünde reizen will; da er hingegen nach
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Maachatbis Machen |
Öffnen |
Maachath ? Machen.
719
Maachath
Eine Stadt der Amoriter, 5 Mos. 3, 14.
Maal, Maalstein
z. 1. I) Ein gewisses Zeichen, von Steinen aufgerichtet, eine Statue, zum Gedächtniß einer merk-würdiqen Sache, 1 Mos. 28. 18. 22. c. 31, 51. 52. II
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Bezaleelbis Bibel |
Öffnen |
175
Bezaleel Bibel.
Bezaleel
Unter dem Schatten GOttes. Ein kunstreicher Werkmeister, 2 Mos. 31, 2. c. 36, 1. 2. c. 37, 1. c. 38, 22. 1 Chr. 2, 20. 2 Chr. 1, 5. Esr. 10, 30. Da dessen Kunstgaben dem heiligen Geiste zugeschrieben werden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Hüterinbis Hütte |
Öffnen |
, Nngewitter zu bewahreu; oder um andrer Ursachen willen, 3 Mos. 23, 43. ** * Von Iabel kommen her, die in Hütten wohnen, 1 Mos.
4, 20.
Noah lag in der Hütte aufgedeckt, i Mos. 9, 21.
Von Abraham, 1 Mos. 12, 8. c. 13, 6. c. 18, I. Sbr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Richtenbis Richtig |
Öffnen |
. Abdon, v. 13. Simson, c. 16, 31. Eli, 1 Sam. 4, 13. Samuel, 1 Sam. 7, 15.
§. 3. Ihre Eigenschaften und wie sie ihr Amt führen sollen, steht 2'Mos. 18, 20 ff. 5 Mos. 1, 13 ff. Wer an a) GOttes Befehl, 5 Mos. 25, 1. b) dessen Mißfallen an ungerechten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Barrabbasbis Basan |
Öffnen |
abscheeren, 3 Mos. 21, 5.
David nahm den Löwen bei dem Bart, 1 Sam. 17, 35.
- dem floß der Geifer durch den Bart, da er sich kollernd stellte, 1 Sam. 21, 13.
Joab faßte den Amasa bei dem Bart, 2 Sam. 20, 9.
Wie der köstliche Balsam ist, der vom
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Leopardbis Leuchten |
Öffnen |
von Dornen? Matth. 7, 16. Luc. 6, 44.
z. 2. III) Lesen, was geschrieben, um dadurch uns eine Sache bekannt zn machen, Esa. 29, 11. 12. Das Gesetz, 5 Mos. 17, 19. wie Efra, Neh. 6, 3. c. 9, 3. c.
13, 1. Baruch das Buch, Ier. c. 36, 15
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Derbenbis Dibon |
Öffnen |
.
Deutlich
Wohluerstandlich, 1 Cor. 14, 9. mit ausdrücklichen Worten, 1 Tim. 4, 1.
Deutung
Auslegung, Sprw. 1. 6. Ier. 14, 14. Sir. 34, 5. 11. Kraft und Iuhalt, 1 Cor. 14, II. Vom Traum, 1 Mos. 40, 12. 16. 18. c. 41, 11. - NebucadnezarZ, Dan. 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Schreiberbis Schreien |
Öffnen |
, die mit ihren Commandostäben die Armee zählten und in Ordnung stellten; oder die Truppen aushoben und musterten.) Richt. 5,14.
Schreien
H. 1. Die Stimme stark erheben, laut rufen, 5 Mos. 22, 24. 27.
a) Aus freudigem Rühmen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aufkommenbis Aufwachen |
Öffnen |
. Wiederaufkommen, Mich. 7, 8.
Auflegen. Arbeit, Pred. 6, 7.
Auflösen. Die Bande, Hiob 39, 5.
Aufmachen. Abraham, 1 Mos. 22, 3. Thamar, 1 Mos. 38, 19. Jacob, 1 Mos. 46, 5. Bileam, 4 Mos. 22, 20; 24, 25. Josua, Jos. 7, 16. Barak, Richt. 5, 12
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hinterebis Hirte |
Öffnen |
, gleich als ein Hirte die
er der König in Edom, 1 Mos. 36, 33. dann hat Schafe von den Böcken scheidet, Matth. 25, 32.
er lange Zett vor Moses gelebt. Sem Buch han- Z.,V. Ahams und^s^ A, ^ 2«
delt in 42 Captteln dle Frage ab
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Apellesbis Apollyon |
Öffnen |
. i. da ich unter dem Apfelbaum (1 Mos. 3, 6. vergl. Ezech. 16, 5.) in meinem Blut und Sünden lag. und den Grund zn allem Elend legte, habe ich Gelegenheit gegeben, daß du dich meiner erbarmt und mich durch deine Menschwerdung, Leiden und Sterben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kummerbis Künstler |
Öffnen |
wird, so wird 'es kund. GOtt offenbart sich auf verschiedene Art, wodurch wir erfahren, daß er der HErr allein sei, 4 Mos. 12, 6.
Weil dir GOtt solches AlleZ hat kund gethan, ist Keiner so
verständig und weise, als du, 1 Mos. 41, 39. Morgen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Befleckenbis Belagern |
Öffnen |
fürchten, Neh. 1, 11. Menschentage habe ich nicht begehret, Jer. 17, 16. Wer ein Weib ansiehet, ihrer zu begehren, Matth. 5, 28.
Begierig. Ihr seid begierig und erlanget es damit nicht, Jac. 4, 2.
Begraben. Darnach begrub Abraham Sara, 1 Mos. 23
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Suchenbis Tempel |
Öffnen |
Thess. 2, 6. Und denen, die ihn suchen, ein Vergelter sein werde, Hebr. 11, 6. Wiewohl er sie (die Buße) mit Thränen suchte, Hebr. 12, 17.
Sündigen. Abimelech sprach Zu Abraham: Was habe ich an dir gesündiget, 1 Mos. 20, 9. Wenn eine Seele
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Bibbienabis Bibel |
Öffnen |
Urgeschichte der Menschheit (1. Mos. 1-11) die Geschichte des hebräischen Volkes bis um die Mitte des 5. Jahrh. v. Chr. und zwar so, daß jedes Buch auf das vorhergehende Rücksicht nimmt und auf das folgende vorbereitet. Nur die Chronik wiederholt den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Eingeborenbis Eingeweide |
Öffnen |
. Lnc. 6, 4.
Die Engel sind unter die Schatten des Dachs Lots eingegangen,
1 Mos. 19, 8.
Da nun Joseph zum Hause einging, 1 Mos. 43, Zs. Wenn Aaron eingehet vor dem HErrn, 2 Mos. 28, 30. von
Leviten. 4 Mos. 4. 47. Die Aeltesten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Meisternbis Mensch |
Öffnen |
, und meisterten den Heiligen
in Israel, Ps. 76, 41. Wer ist mir gleich? Wer will mich meistern? Ier. 49, 19. c.
50, 44.
Melchisedech
Priester der Gerechtigkeit. König und Priester zu Salem, 1 Mos. 14, 18. Ebr. 7, 2. Ihn für den Sem, oder gar für den Sohn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Alexandriabis Allein |
Öffnen |
war eine hohe Schule, A.G. 6, 9.
Eines alexandrinischen Schiffs wird gedacht, A.G. 27, 6.
Daher war Apollo, der beredte Jude, A.G. 18, 24.
Alia
Der HErr ist hoch. Ein Fürst zu Edom, 1 Chr. 1, 51. heißt auch Alua. 1 Mos. 36, 40.
Alian
Hoch. Ein Sohn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Himmelbrodbis Himmelfahrt |
Öffnen |
war gewöhnlich bei den Alten; und da man auch leblosen Creaturen Leben, Verstand und Sinne andichtet, 5 Mos. 32, 1. Esa. 1, 2. Mich. 1, 2. so sollen der Himmel, der den Menschen das Licht giebt, nno die Erde, woranf die Nahrnng wächst, stnmme Zengen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Strahlbis Streuben |
Öffnen |
UrlierMgung ihrer Losheit) alle ihre Gottlofen, Vr. Jud.
v. 15. * Da er gestraft und gemartert ward, that er seinen Mund
nicht auf, Efa. 53, 7.
§. 4. v) Der heilige Geist, 1 Mos. 6, 3. Mein Geist soll nicht immer durch die Predigt des Worts
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Apostelamtbis Araber |
Öffnen |
anvertraut hat, A.G. 1, 25. Röm. 1, 5. 1 Cor. 9, 2. Gal. 2, 8. S. Apostel §. 2.
Apostelgeschichte
§. 1. Dieses Buch ist auf Eingebung des heiligen Geistes von Lucas aufgezeichnet, und beschreibt in 28 Capiteln die Geschichte der alten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Ausländischbis Auslöschen |
Öffnen |
Aus einer Menge Einige erwählen, * ein Buch ganz durchlesen, Jer. 51, 63.
* Leset aus und nehmet Schafe zum Passah, 2 Mos. 12, 21.
Ahitophel 12,000 Mann, 2 Sam. 17, 1.
Holofernes Knechte, Jud. 3, 7.
Auslöschen
Wird vom Auslöschen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Taschebis Taufe |
Öffnen |
Buchs, Esa. 29, 18.
Taube (ooluniba)
z. 1. I) Ein reiner, kenscher, geselliger und sanft-müthiger Vogel, dem die Raubvögel nachstellen. Ließ Noah aus fliegen, i Mos. 3, 8. 10. brachte ein Oelzweig-
lein, v. 11. Zum Opfer gebraucht, 1 Mos. 15
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Darthunbis David |
Öffnen |
Mos. 4, 8. c. 12, 32. Und so Jemand davon thut von den Worten des Buchs dieser
Weissagung «., Offb. 22, 19. (S. Abthun §. 5.)
Darzählen
Die Gefäße dem Sesbazar, Esr. i, 8.
Warum zählet ihr Geld dar, da kein Brod ist? Efa. 55, 2
Darzuthun
§. 1
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Festbis Finden |
Öffnen |
. 13, 9. Die Geduld aber soll fest bleiben, Iac. 1, 4.
Fene?. Der soll wieder erstatten, der das Feuer angezündet hat, 2 Mos. 22, 6. Und des Abends bis an den Morgen war über der Wohnung eine Gestalt des Feuers 4 Mos. 9, 15. 16. Nadab
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0489,
Gesetz |
Öffnen |
; und alles Volk soll sagen: Amen, 5 Mos.
27, 26. Und laß das Buch dieses Gesetzes nicht von deinem Munde
kommen, sondern betrachte es Tag und Nacht, Iof. 1, 8. Denn sie übergehen das- Gesetz, und ändern (Mnttli. 15, 6.)
die Gebote
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Köcherbis Kommen |
Öffnen |
erschien. Der da ist, der da war, der da konnnti Offb. 1, 4. d. i. der Iehova. Es wird das Scepter von Iuda nicht entwendet werden ? bis
daß der Held komme 2c., i Mos. 49, 10. Siehe, ich komme, im Buch ist von mir geschrieben, Pf. 40, 8.
Ebr. 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Todtkrankbis Todtschläger |
Öffnen |
, wird es ihnen nicht schaden,
Marc. 16, 16.
Todtschlag,Todtschlagen,Todtschläger
§. 1. Die Sünde wider das fünfte Gebot, geschieht a) in der That, 1 Mos. 9, 6. Matth. 5, 21. b) mit der Zunge, Ps. 64, 4. 5. Matth. 5, 22. Iac. 5, 9. e> mit Geberden, 1 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1094,
von Weissagerbis Welt |
Öffnen |
. 14, 1. 39. Wer weissaget, der redet den Menschen znr Besserung, und znr
Ermahnung, und zur Tröstung, 1 Cor. 14, 3. 4. 5. 9) Haben wir nicht in deinem Namen geweiffaget? Matth.
7, 2H.
§. 6. h) Errathen. Ist nicht das ? damit er weissaget? 1 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1093,
von Weißbis Weissagen |
Öffnen |
in der Weisheit sind: 1) das Gebet, Iac. 1, 5. 1 Kon. 3, 12. 2) die Betrachtung des göttlichen Worts, 2 Tim. 3, 15. Sir. 1. 5 Mos. 4, 6. und 3) die Versuchung durchs Kreuz.
Das wird eure Weisheit und Verstand sein bei allen Völkern,
S Mos. 4, s. Wo will man
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Schlangebis Schreiben |
Öffnen |
Hauses, 5 Mos. 6, 9; 11, 30. So soll er einen Scheidebrief schreiben, 5 Mos. 34, 1. Marc. 10, 4. Und Iosua schrieb dies alles in's Gesetzbuch, Ios. 34, 36. Und Samuel schrieb es in ein Buch, 1 Sam. !0, 35. Des Morgens schrieb David
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abtilgenbis Abwenden |
Öffnen |
Alles zählen und abwägen. Sir. 42, 7.
Abwälzen
Oder wälzen, 1 Mos. 29, 3. den Stein von Christi Grab hatte ein Engel weggethan, Marc. 16, 4. Luc. 24, 2.
Abwaschen, s. Reinigen, Waschen
§. 1. Das äußerliche Abwaschen finden wir:
Von Flüchen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Neapolisbis Neiden |
Öffnen |
.
Neapolis
Neustadt. Eiue Landschaft oder auch Stadt in Italien, A.G. 16, 11.
t. Nebajoth; 2. Nebat
1) Neoner. Der erste Sohn Ismaels, 1 Mos. 25, 13. von dem Arabien Nebajoth hieß, Esa. 60, 7. 2) Anschauen, der Vater Ierobeams, 1 Kon. 11, 26.
Nebel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Brünstigbis Buch |
Öffnen |
aus reinem Herzen, 1 Petr. 1, 22.
Vor allen Dingen aber habt unter einander eine brünstiae Liebe, 1 Petr. 4, S.
Brust
§. 1. ?6otii3, von Menschen und Vieh. Was man mit der Brust des Viehes, das geopfert wurde,
machte, steht 2 Mos. 29, 27
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Sündfluthbis Sündigen |
Öffnen |
Uebel thun und wider GOtt sündigen? 1 Mos. 39, 9.
Denn GOtt ist gekommen, daß er euch versuchte, und daß seine Furcht euch vor Augen wäre, daß ihr nicht sündiget, 2 Mos. 2«, 20.
Ich will den aus meinem Buche tilgen, der an mir sündiget, 2 Mos. 33
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Anspeienbis Antipas |
Öffnen |
. Eine Sache anstehen lassen, heißt davon abstehen, und nicht thun, Zach. 11, 12. z. B.
Vom Baden, Neh. 4, 23.
Das Passah zu halten, 4 Mos. 9, 13.
Saul vom Ausziehen, 1 Sam. 23, 13.
§. 2. Es steht einem etwas wohl oder übel an, heißt: es schickt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Begräbniß Christibis Behalten |
Öffnen |
ruhen! Seine Todtenleinwand mein Kleid. Sein Sarg mein Grab. Lassenius.
Begreifen
§. 1. I) Etwas mit den Händen befühlen, betasten; * II) in sich fassen, 2 Chr. 4, 2. **
* Isaac begreift den Jacob, 1 Mos. 27, 12. 21. 23.
Von Brüsten, Ezech. 23, 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Hoheliedbis Hoherpriester |
Öffnen |
vergnügt.* Auf daß ihr begreifen möget mit allen Heiligen, welches da sei
die Breite, und die Länge, und die Tiefe, und die Höhe,
Eph. 3, 18. (S. Begreifen ß. 2.)
* Ein Bruder aber, der niedrig ist, rühme sich seiner Höhe, Iac. 1, 9
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0045,
Helfen |
Öffnen |
45
Helfen.
Und soll den heiligen leinenen Rock anlegen, 3 Mos. 16, 4. Und soll also versöhnen das heilige Heiligthum, 3 Mos. 16, 33. Die soll nicht von der heiligenHebe essen, 3 Mos. 22,12. Dies sind die Feste des Herrn, die ihr heilig heißen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Gerberbis Gerecht |
Öffnen |
.
Der HGrr ist gerecht, ich aber und mein Volk sind gottlose,
3 Mos. 9, 27. Treu ist GOtt, und kein Böses an ihm; gerecht und fromm ist
er, 5 Mos. 32, 4.
Der HErr ist gerecht, 2 Chr. 12, 6. Klagel. 1, 18. HGrr7 GOtt Israel, du bist gerecht (gütig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Bethsanbis Betrüben |
Öffnen |
, und Vater der Rebecca, 1 Mos. 22. 22. c. 24, 15. 24. 47. 50. c. 25, 20. c. 28, 2. 5. II) Eine Stadt im Stamm Simeon, 1 Chr. 5, 30.
Bethulia
Des HErrn Jungfer. Wird als eine feste Stadt in Galiläa, im Stamm Sebulon, 11 Meilen von Jerusalem gelegen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0988,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
). In seinen Spuren gingen Joseph ben Zaddik, Moses ben Esra u. a. Als Dichter stand in dieser Periode am höchsten Juda ha-Levi um 1140, der Verfasser des arabisch geschriebenen sog. Kosribuches (Kusari, Buch Al-chazari, das Jehuda ibn Tibbon ins
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Thürstigbis Tisch |
Öffnen |
) Die grundlose Tiefe des Meeres. (S. Abgrund.) b) Eine unermeßliche Menge Wasser, welche hier und da nnter der Erde. sind, und den, der sie erforschen will, erstaunen machen.
Und es war finster auf der Tiefe, 1 Mos. 1,2.
Das ist der Tag, da aufbrachen alle
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Rockenbis Rosenspan |
Öffnen |
, A.G. 9, 39.
z. 2. Der besteckte Rock des Fleisches, Vr. Jud. v. 23. bedeutet alle Arten der unzüchtigen Lust, gröbere und seinere, natürliche und unnatürliche.
Rocken
I) Eine Art Getreide, 2 Mos. 9, 32. II) Ein Spinnrocken, Spnv. 31, 19.
1. Rogel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Susannabis Tafel |
Öffnen |
Susanna'? Tafel.
949
Susanna
Rose, Lilie. 1) Eine Tochter HelkiaS, Sus. 1 f. Das Buch ist nicht hebräisch und daher auch nicht cano-uisch, zumal andere Umstände auch dazu nicht stimmen wollen. 2) Eine gottselige Frau, Luc. 8, 3.
l. Susi; 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pflugbis Pfund |
Öffnen |
geschickt zum Reich GOttes, Luc. 9, 62.
Pflügen, Pfiüger
z. 1. I) Die mit dem Pflug zerschnittene Erde umwenden, damit sie öesäet werden könne, 1 Mos. 45, 6. Hiob 1, 14. Esa. 28, 24. Luc. 17, 7.* 11) Lehrer und Prediger machen die Herzen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0258,
Hebräische Litteratur |
Öffnen |
zu geben. Geschrieben ist der Brief an die Hebräer nach der gewöhnlichen Annahme um 66, nach andern erst gegen Ende des 1. Jahrh. Kommentare zu dem H. lieferten: Bleek ("Der Brief an die Hebräer, erläutert durch Einleitung, Übersetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0987,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
an die Mischna an, die also in das corpus des Talmuds mit aufgenommen wurde. Die Sprache der beiden Talmude ist aramäisch. Daneben her gingen halachische Auslegungen (Midraschim) einzelner Lehrer, wie der Kommentar Sifrë zum 4. und 5. Buch Mose
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Tischerbis Tochter |
Öffnen |
974
Tischer ? Tochter.
welche auf dem Tisch zum Essen vorgesetzt wird, A.G. 16, 34.
Zu Schaubroden, 2 Mos. 26, 23 ff. Gbr. 9, 2.
Siebenzig Könige ? lasen auf unter meinem Tische, Nicht.
1, 7. Mephiboseth soll täglich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Jedidjabis Jericho |
Öffnen |
Iemini hießen, 1 Sam. 9, 1. 4. 2 Sam. 16, 11.
l. Iemla; 2. Iemna
I) ErfMcr, Michas Vater, 1 Kön.
22, 8.
II) «echter, a) Ein Sohn Assers, 1 Mos. 46, 17.
von welchem die Jemnitcr^ 4 Mos. 26, 44. b) der Vater Kores, 2 Chr. 31, 14.
1. Iephtha
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Höllenfahrtbis Holz |
Öffnen |
zu zerstören, 1 Joh. 3, 8. 1 Mos. 3, 15. es auch gethan, Col. 2,15. und uns also aus der Hölle Rachen gerissen, wenn gleich von Einigen, Efth. 4, 9. das Nieder-fahren in die untersten (niederen) Oerter der Erde für das Grab, um damit Christi ganzes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Samothraciabis Sanftmüthigkeit |
Öffnen |
, Erziehung und Beruf, c. 1?9. 2) SauIZ Salbung, Negierung und Fall in schwere Sünden, c. 9?16. 3) Sauls Verwerfung und Tod, c. 16 bis Ende.
§. 4. Das andere Buch enthält die Geschichte Davids, der von Samuel zum König gesalbt wurde. Es soll
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Apokalyptikerbis Apokryphen |
Öffnen |
Apokalypsen, zugleich das Vorbild aller spätern, ist das Buch Daniel (s. d.). Unter den spätern sind die bekanntesten das Buch Henoch (s. d.) und die Apokalypse des Esra (s. d.); in neuerer Zeit sind noch mehrere andere, wie das Buch der Jubiläen (s. d
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0048,
Hingehen |
Öffnen |
eingewickelt Buch, Offb. 6, 13.14. Und sahe einen Engel fliegen
mitten durch den Himmel, Offb. 8, 13; 14, 6. Und es erschien ein groß Zeichen im Himmel, Offb. 12, 1. 3; 15,1. Und sahe den Himmel aufgethan, Offb. 19,11. Und ich sahe einen neuen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Jubabis Jublains |
Öffnen |
".
Jubal, nach 1. Mos. 4, 21 der Erfinder der Musik, Stammvater aller Tonkünstler.
Jubarte, s. Finnfisch.
Jubbulpore, s. Dschabalpur.
Jubeljahr (lat. Annus jubilaei oder Jubilaeum, eigentlich Jobeljahr, vom hebr. jobel, Art Horn
|