Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 130
hat nach 0 Millisekunden 882 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1830'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
.
Seifen, Toilette- 127.
Seife, Toilette-, Alpenkräuter- 127.
- - Bimstein- 128.
- - Dr. Borchardts Kräuter- 128.
- - Citronen- 128.
- - Eidotter- 157.
- - Gall- 128.
- - Glycerin- 128. 129.
- - - flüssige 129.
- - Honig- 129.
- - Kokos- 130
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
130
Die hellenische Kunst.
den Werken, die dem ersten Zeitraume der griechischen Kunst angehören, also im 7.-6. Jahrhundert v. Chr. entstanden sind, mit den Metopen von Selinunt. An diese schließen sich Abbildungen, die die Entwicklung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1013,
Heizung |
Öffnen |
Niederdruck- oder Warmwasser- und
Hochdruck- oder Heißwasserheizung . B ei ersterer
wird der Siedepunkt des Wassers fast erreicht (etwa 80° C.), bei letzterer bedeutend überschritten (130–180° C.). Die beiden
gebräuchlichen Anordnungen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
93
Gerhusen 101, 130, 137
Gerichtstor, s. Gögglingertor
Gerst, Familie 84
Gerüste, s. phalae
Geschichte von Ulm 16
Geschlecht, 3 Ritter edleren Geschlechts, prosapiae 123
Geschlechter, optimates 41
Geßler, Familie 62, Johannes G. 62
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen 106
Auriga (Wagenlenker) 106
Ausdehnung, Fig. 1-4 109-110
Auskultation: Hörrohr 118
Außenkelch von Potentilla 130
Außenwinkel 130
Austerlitz, Kärtchen zur Schlacht bei 139
Auster, geöffnet 140
Austernbänke bei Schleswig, Kärtchen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
25 130 127
Quetta u. s. w 11 699 1 129 - - 39 11 368 3 008 23 - 4 27 270
Andamanen 9 433 395 3 1 290
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0200,
Jerusalem (das alte) |
Öffnen |
eroberte. Erst Kaiser Hadrian erbaute, nachdem infolge eines neuen Aufstandes der Juden auch noch die letzten Reste niedergerissen worden waren, seit 130 an der Stelle Jerusalems eine ganz neue Stadt als römische (Militär-) Kolonie und nannte sie Älia
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Deutsches Reich, Karte der Landwirtschaft 125
Deutsches Reich, Karte der Industrie=, Bergwerks= und Hüttenproduktion 130
Deutsches Reich, Übersichtskarte der Eisenbahnen 144
Deutsches Reich, Politische Übersichtskarte 146
Flaggen des Deutschen Reichs
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0181,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
. 130. Semecarpus anacardium. Frucht mit Stempelträger.]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0572,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, geruch- und geschmacklos, löslich in 130 Th. kaltem und 20 Th. siedendem Alkohol, ebenfalls in Aether, Chloroform, fetten Oelen, sehr leicht in Jodkaliumlösung, fast unlöslich in Wasser. In der Glasröhre erhitzt wird es zuerst gelb, dann schmilzt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0670,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, in heissem quillt es zuerst und löst sich dann zu einer stark schäumenden Flüssigkeit auf, welche blaues Lackmuspapier schwach röthet und beim Erkalten sich stark trübt; ferner ist es löslich in 130 Theilen kaltem und 10 Theilen heissem Weingeist
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0136,
Kosmetika |
Öffnen |
130
Kosmetika.
Kokosseife.
Kokosöl 666,0
Natronlauge (32-35° B.) 334,0
Das Kokosöl wird geschmolzen und bei 40° mit der Lauge verrührt.
Da eine solche Seife einen sehr strengen Geruch hat, wird am besten die Hälfte des Kokosöls durch Talg
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Verbesserungen:
Seite 0014,
Verbesserungen |
Öffnen |
Reichsstädten hergestellt. "
87, " 11 v. u. nach "zu wählen" fehlt: "die Richter. "
88, " 9 nach "Apostel" fehlt: (pag. 129).
88, " 5 v. u. nach "Zünftigen" fehlt: (pag. 130).
89, " 16 v. u. vor "Ulm" fehlt: (pag. 131).
90, " 11 nach "Stadt" fehlt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
(Pharmacie) 273
Appellation 188
Appenzell, Kanton 79
Apulien 82. 107
Aquitanier, Herzöge 10
Arabien, Geographie 93
- alte Geographie 109
- Geschichte 25
Arabische Literatur 130 u. bei den betr. Wissenschaften
Arabisten 136
Arbeiterwesen 198
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
) 224
Metalloide (Chemie) 214
- (Mineralogie) 224
Metalloidoryde 224
Metallolithe 225
Metalloryde 225
Metaphysik 155
Meteorologen 222
Meteorologie 221
Methodik, pädag. 159
- philologische 130
Metrik 117
Metrologie, antike 138
Meriko 27. 104
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
110
- Geschichte 25
Persische Literatur 31. 116. 130
Personenrecht 179
Personifikationen, mythologische 140
Peru, Geographie 105
- Geschichte 27
Petrefaktenkunde 228
Pfalz 4. 41
Pfandrecht 181
Pferd (Reitkunst) 301
Pferdezucht 276
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Tuchfabrikation 286
Tübet 95
Türkei, europ., Geographie 88
- - Geschichte 21
- asiatische 92
- Kulturgeschichte 113
Türkische Literatur 130 und bei den einzelnen Fächern
Tunis 98
Turan 89. 93
Turkistan 25. 93. 95
Turnkunst, Turnlehrer 160
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
000
70
120
200
300
400
500
600
900
50
75
100
130
160
200
250
400
2000
3 000
4 500
6 000
7 500
10 000
13 000
16 000
50
80
120
160
200
250
300
450
250
400
600
800
1000
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
30 676 816
21946 926
1013594763
(22 454 134)
92 238 308
88 708 243
3 634 686 518
9 454 888 789
169 231305 (130 913 759)
124 006 575
5413568964
251599 950
95 010 050
8 059 777 544
11818 912 567
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013b,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
Dänemark
Island
Grönland 39,7
104,8
88,1 2186
71
10,5 361,3
3,13
0,49 222,4
2,91
0,69 - 91,2 81 - 20
Großbritannien 314,96 39 130
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Heronsball 85
Heronsbrunnen 85
Hersfeld (Stadtwappen) 92
Hessen (Landeswappen) 119
Hessen=Nassau (Provinzwappen) 130
Heuharpune 142
Hieb (2
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0143,
Folia. Blätter |
Öffnen |
130
Folia. Blätter.
Es würde uns viel zu weit führen, alle die zahllosen Handelssorten hier zu besprechen, um so mehr, als eine wirklich charakterisirende Beschreibung unmöglich sein dürfte; wir begnügen uns, nur die wichtigsten Sorten zu
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0477,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
}].
Luftbeständige, farblose, glänzende Schuppen, geruchlos, von kühlendem, salpeterartigem Geschmack. Löslich ist es in 16 Th. kaltem, in 3 Th. siedendem Wasser und in 130 Th. Alkohol. Erhitzt schmilzt das Salz und giebt seinen sämmtlichen Sauerstoff ab, so
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0657,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, am wenigsten in Natriumcarbonat, am meisten in Ammoniak. Bei 130° schmilzt es, vorsichtig weiter erhitzt sublimirt ein kleiner Theil, rasch erhitzt verbrennt es gänzlich unter Entwickelung ammoniakalischer Dämpfe.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0744,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
mit Mineralöl und Harz.
Um auf Mineralöl zu prüfen, giesst man in einen verschliessbaren Glascylinder von etwa 18 mm innerer Weite und 200 mm Höhe eine Oelschicht, 40 mm hoch, und darauf noch etwa 130 mm Anilinöl, so dass der Cylinder im Ganzen eine 170
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der Grabstele findet sich häufig an Schmucksachen und Baugliedern als Zierwerk; eins der schönsten Beispiele ist eine Saaldecke aus einem Schatzhause in Orchomenos Fig. 74 u. 75. Weit höher als an der
^[Abb.: Fig. 130. Nike die Sandalen zubindend
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, als richtig erscheinen.
Von Polyklet kann man ein in diese Reihe gehöriges Werk nicht erwarten, da sein Streben auf kraftvollere Gestaltung gerichtet war und selbst seine weiblichen Gestalten (Amazone a. S. 130) einen mehr männlich-kräftigen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
in einen duftigen Stoff zu verwandeln, den Sinn für das Naturwahre ganz übertönte.
Als Beispiel gebe ich hier (Fig. 130) eine Nike von der Brüstung eines Tempels der Siegesgöttin in Athen, die im Laufe innehält, um etwas an ihren Sandalen zu ordnen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
1069
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Uhren I. II. 42
Umbellifloren I. II. 57
Ungarn und Galizien (Karte) 72
Urgeschichte I. II. III. IV. 122
Urodelen 130
Urticinen I. II. 133
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Salzburg (Stadt in Ungarn)bis Salzburg (Schloßruine) |
Öffnen |
und nach dem Brande von 1818 renoviert, das ein reiches Stiegenhaus von Raphael Donner enthält, befindet sich ein schöner, in altfranz. Geschmack angelegter Lustgarten mit Marmorstatuen. Der ehemalige erzbischöfl. Marstall für 130 Pferde, jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Spiritus familiarisbis Spitalfields |
Öffnen |
Hektolitern:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Brennereigattungen 1891/92 1892/93 1893/94 1894/95 1895/96
Kartoffelbrennereien 2125 2376 2534 2172 2655
Getreidebrennereien 156 121 130 130 142
Hefebrennereien 379 398 402 394 337
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Psalterbis Purpur |
Öffnen |
. um Vergebung der Sünde und daß uns GOtt durch sein Wort und Geist leiten wolle, 25., 36., 59., 86., 90., 130., 142. sür weltliche Obrigkeit 20., 62. wider das böse Gewissen 6., 38., 88. d) Der 6., 32., 36., 51., 102., 130., 143.
c) Für das Wort
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Eis (Eismaschinen) |
Öffnen |
401
Eis (Eismaschinen).
Beobachtung der Temperatur dient das in ein Ölbad eingesetzte Thermometer a. Erwärmt man den Kessel mittels eines schwachen Kohlenfeuers auf etwa 130°, so entwickelt sich das Ammoniak gasförmig, entweicht durch das Rohr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
: Herzogtum Lauenburg - Insel Fehmarn.
Provinz Hannover VIII 130
Nebenkärtchen: Umgebung der Stadt Hannover.
Rheinprovinz XIII 781
Nebenkärtchen: Umgebung von Köln. - Umgebung von Koblenz.
Provinz Westfalen XVI 556
Provinz Hessen-Nassau VIII
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Österreich-Ungarn 696
Rußland 794
Schweiz 821
Militärschriftsteller etc.
Boguslawski, Albert v. 115
Brunner, Moriz v. 130
Lebel, Nicolas 575
Taysen, Adalbert v. 908
Verdy du Vernoys 941
Kongresse.
Anthropologenkongreß (Danzig) 28
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
130
Philologie und Alterthumskunde.
Karadschitsch (Karadzic)
Milutinowitsch
Wuk Stephanowitsch, s. Karadschitsch
Ungarische Literatur.
Ungarische Literatur
Arany
Bacsányi, Janos u. Gabriele
Bajza
Balassa
Beöthy *, Siegmund
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0685,
von Kleiderbis Kupfer |
Öffnen |
685
Kupfer
Mark
b) von Halbseide 450
c) andre, soweit sie nicht unter d und e genannt sind 300
d) von Geweben, mit Kautschuk überzogen oder getränkt, sowie aus Kautschukfäden in Verbindung mit andern Spinnmaterialien 130
Tara: Ki 13
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0136,
von Deinningerbis Delaplanche |
Öffnen |
130
Deinninger - Delaplanche.
Schirmer, unter dessen Leitung sein erstes größeres Bild entstand, ein angeschossener
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0198,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
von 130 bis 565 n. Chr. Damals war Syrien ein reichbevölkertes und blühendes Land, bis der Einbruch der islamitischen Scharen es veröden machte.
Auch hier herrscht die Basilikaform vor, doch treten im Süden auch Kuppelbauten auf, und zwar erscheint, da
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0193,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man etwa 130 Felle. Bekanntlich schmückt man die weißen Mäntel, einst Symbol und Vorrecht fürstlicher Würde, mit den schwarzen Schwanzspitzen. Luchsfelle sind ihres weichen langen Haares und der Leichtigkeit wegen sehr beliebt. Die besten kommen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
130
vor, als stürzten Mühlsteine und große Felsblöcke auf das Haus zu. Eine andere fand im Brote Würmer, Spinnen und allerlei Unsauberes. Dann wurde eine von ihnen täglich so schrecklich gequält, daß es über menschliche Kräfte ging
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Momosbis Monaco |
Öffnen |
mit einer Bevölkerung von (1888) 13 304 E. Es ist eine absolute Erbmonarchie; dem Fürsten stehen ein Staatsrat (5 Mitglieder) und ein Generalgouverneur zur Seite. Die bewaffnete Macht umfaßt 130 Mann und besteht aus einer Ehrengarde, einer Compagnie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Unfalls Monat Personen Personen Monat Personen Personen 1887 19. Juni 3 7 Zusammenstoß auf Bahnhof Wannsee- 1891 14. Juni 72 130 Mönchenstein (Schweiz), Einsturz (Berlin-Postdam). der eisernen Brücke über die Birs 1888 5. Sept. 12 40 Dijon, zwischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bußordenbis Bustamente |
Öffnen |
.
Bußpsalmen, diejenigen sieben Psalmen: 6, 32 (nach der Zählung der Vulgata 31), 38 (37), 51 (50), 102 (101), 130 (129), 143 (142), in welchen sich der Schmerz der Buße am ergreifendsten ausspricht, und von denen in der katholischen Kirche häufig
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
kam nun dahin zu stande, daß ersteres die Punkte 2 und 3 fallen ließ, während die Summe sub 1 auf 130 Mill. Mk. erhöht ward. In dieser Form gelangte der Antrag zur Annahme, und so ward er durch Zustimmung der verbündeten Regierungen zum Gesetz (§ 8
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Elbassanbis Elbe |
Öffnen |
Ferrajo 1879); Fatichi, Isola d'E. (Flor. 1885). Eine geologische Karte der Insel gab Meneghini (Mail. 1885) heraus.
Elbassan, Stadt in Albanien, Wilajet Janina, am Schkumbifluß, in 130 m Höhe gelegen, Sitz eines griechischen Bischofs, hat an 20
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0931,
Gase (Technisches) |
Öffnen |
der flüssigen Kohlensäure bewirkt, daß ihre Temperatur infolge des hierbei stattfindenden Wärmeverbrauchs auf -130° C. sinkt. Um eine so große Menge (2 kg) Kohlensäure in flüssigem Zustand zu erhalten, ist der Behälter E von einem Rohr G umgeben, in welchem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0334,
Presse (gegenwärtig Gesetzgebung) |
Öffnen |
, zur Begehung einer strafbaren Handlung und die Anreizung verschiedener Klassen der Bevölkerung zu Gewaltthätigkeiten gegeneinander (Strafgesetzbuch, § 85, 110, 111, 130).
Die Verantwortlichkeit für die durch die P. begangenen strafbaren Handlungen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Yaraquibis Yeoman |
Öffnen |
QYards = 12,14 Hektar.
Yare (spr. jehr), Fluß in der engl. Grafschaft Norfolk, ergießt sich nach einem Laufe von 130 km bei Yarmouth in die Nordsee und ist bis Norwich (40 km) schiffbar. Oberhalb Yarmouth verbreitert er sich zum Braydon Water
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
II
109-110
II
118
X
653-654!
XIV
11
II
130 !
II
130
II
140
II
139
II
141
V
352
II
144
XII
5^4
II
170
X
737 !
V
263 ^!
XI
137 !
X
880 ^
VII
10
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
, Henri 102
Blowitz, Heinrich 122
Boissy d'Anglas, Franç. Ant. de 130
Bonaparte, Roland Napoléon, Prinz 130
Borgnis-Desbordes, Gustave 131
Boulanger, Georges E. J. M. ^[Ernest Jean Marie] 133
Bourée, Fréd. Albert 133
Bourgeois, Léon Vict. Aug
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Fixsterne (veränderliche) |
Öffnen |
kreisförmigen Bahn, deren Durchmesser 2,7 Sek. beträgt, mit einer Umlaufszeit von ungefähr 130 Jahren erfolgen muß. Hieraus ergibt sich aber, daß die jährliche Eigenbewegung des Algol, die 0,0010 Zeitsek. in Rektaszension und 0,0120 Sek. in Deklination
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0518,
Amerika (Staatliches) |
Öffnen |
Uruguay 1893 186 920 748 130 4
Vereinigte 1888 8 337 218 14 002 335 1
Zusammen: 29 663 797 114 160 845 3,8
^[Leerzeile]
Kolonien europ. Staaten Jahr Fläche Bewohner auf 1 qkm
Großbritannien 1891 9 474 700 6 719 000 0,7
Spanien 1887 128
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Arrowsmithbis Arsamas (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
in der Grafschaft Durham, kam 1770 nach London, gründete einen Kartenverlag, aus dem über 130 Atlanten und größere Karten hervorgingen, die sich durch eine bis dahin unerreichte Genauigkeit und Deutlichkeit des Stichs auszeichneten und namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Äther (chemisch)bis Äther (gewöhnlicher) |
Öffnen |
konzentrierte Schwefelsäure bei einer Temperatur von 130 - 140° C. auf starken Äthylalkohol wirkt. Der bei der Ätherverbindung stattfindende Vorgang zerfällt in zwei Abteilungen. Schon bei gewöhnlicher Temperatur treten aus 1 Molekül Alkohol und 1 Molekül
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
-Sunja-B. (130 km) der Ungar. Staatsbahnen, ist Station der auf der Save bis Sissek stromaufwärts verkehrenden Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaft, hat (1890) 4988 E., teils röm.-kath. Kroaten, teils griech.-kath. Serben, darunter 718 Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Deutsch-Kralupbis Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
auf 80 Mitglieder, sank 1890 auf 71 und 1893 einschließlich der Hospitanten auf 68 Mitglieder, welche Zahl sich bis März 1894 durch Austritte auf 63 verminderte. Die Mitgliederzahlen im preuß. Abgeordnetenhause waren 1882: 130, 1885: 136, 1888: 130, 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Eisenhammerbis Eisenindustrie |
Öffnen |
160
350 120
385 160
330 130
220
170
240
170
215
150
170
170
1894
M.
Gußeiserne ordinäre Ofen
(Westfalen)........ 200 160 235 161 156
Ressulieröfen (Schlesien) . . 233 205 195 176
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Eisenjodürbis Eisenkies |
Öffnen |
(Westfalen) 160 110 180 115 93
Gezogener Draht (Westfalen) 180 130 190 130 107
Weißblech (Saar) 480 370 416 350 280
Stahlschienen (Westfalen) 157 137 165 115 108
Nieten (Rheinland) 230 163 258 178 160
Drahtstifte (Westfalen) 190 140 225 135 122
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0737,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
- - - 160 26 2 18 7320 1739 220230 0,65
6 Köln............. 281681 B.1871 94 70 352 - 516 16 1 31 9690 2000 173600 0,62
7 Dresden.......... 276522 1868 130
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Friedensbürgschaftbis Friedensgerichte |
Öffnen |
-
zung verschiedener Klassen der Bevölkerung zu Ge-
waltthätigkeiten gegeneinander (S. 130), z. B. der
besitzenden Klassen und der Proletarier, der Deut-
schen und Polen, der Altkatholiken und Infallibi-
listen. Dieser Paragraph ist an die Stelle
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
Tunis..... 2
130 -
2 130
Honduil'.>> . . .
1
l! 38
Unlil'laiilM' . .
10
1 750
6
2 010
6
3 760
Die Gesamtsumme beträgt hiernach 30711 Segel-
schiffe mit 10093 749
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kornweibelbis Korone |
Öffnen |
die alte Holländische Probe
üblich, welche angab, wie viele alte niederländ.
Troypfund ein alter Amsterdamer Zak (Sack) Ge-
treide wog; Weizen von 130 Pfd. war demnach ein
solcher, von welchem dieser Zak 130 Troypfund
wog, u. s. w. Diese
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0063,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
137 774 L.-Reudnitz 8 324 986 1 603 379 1 423 688 8 745 435 L.-Connewitz 1 382 764 348 697 257 71 1 519 395 L.-Eutritzsch 849 346 145 667 120 475 902 395 L.-Gohlis 711 409 243 215 173 147 805 626 L.-Lindenau 567 696 130 296 110 032 606 488 L.-Plagwitz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Neckargemündbis Necker |
Öffnen |
225
Neckargemünd - Necker
Ncckarelz-Meckesheim der Bad. Staatsbahnen, Sitz
cines Amtsgerichts (Landgericht Mosbach), hatte
1890: 1617, 1895: 1641 E., darunter 130 Katho-
liken und 120 Israeliten, Post, Telegraph, Kreis-
Haushaltungsschule
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Prämienbriefbis Prämonstratenser |
Öffnen |
(Kurse) ab. Ist z. B. im
obigen erstern Falle der Kurs auf 130 gefallen, so
ist es ganz gleich, ob der Käufer zu 132 abnimmt
oder 2 Prämie bezahlt, denn er verliert in beiden
Fällen 2 Proz.; dagegen wird er sicher lieber die
Prämie bezahlen, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Spanischer Trittbis Spanisches Heerwesen |
Öffnen |
in Offiziersrang, wozu noch 702 der Guardia civil und 626 der Carabineros kommen; so daß die schließliche Zahl sich auf 11 130 stellt.
Die Effektivstärken der einzelnen Truppenteile sind durch den Etat 1896/97 wesentlich erhöht worden, so daß die Gesamtziffer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Streitaxtbis Streitgedichte |
Öffnen |
1892 21 73 3 022 507 84 638
1893 26 116 9 356 568 172 001
1894 27 131 7 378 879 354 297
1895 29 204 14 032 1030 424 231
1890/95 130 750 72 324 4352 3 130 089
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Über die Zahl der S. in Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika |
Öffnen |
der afrikanischen Staatengebilde.
Territorien
gkin
Liberia
Bornu
Wadai miiKaucm uudVagirnii
I. Ncg erreiche.
37 000
130 000
440 000
994 300
1894
192
247
799 040
439 240
1894
38
31
370 000
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312e,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
4 626
5 315
1476
1534
4167
1582
10 709
5 766
5 077
15 070
2 064
3 130
1351*
4 299
22 924
3 399
1717
3 404
1204
10 029
53 662
7 827
1398
5 378
2116
14151
24 914
476
24980
2 510
21836
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Vergeblichbis Vergehen |
Öffnen |
selbst Gesetz. Denn bei dir ist die Vergebung, daß man dich fürchte, Pf.
130, 4.
Das Volk, so darinnen wohnet, wird Vergebung der Sünden
haben, Ssa. 33, 24. Der Gottlose lasse von seinem Wege ? und bekehre sich zum
HErrn, so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1111,
von Wolkensäulebis Wort |
Öffnen |
mich klug, v. 104. ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege, v. 105. machet klug die Einfältigen, v. 130. ist recht, v. 137. wohlgeläutert, v. 140. ist nichts denn Wahrheit, v. 160.
Ich harre des HErrn, meine Seele harret, und ich hoffe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Circlevillebis Circus |
Öffnen |
. Die Arena desselben hatte nach dem von Cäsar beendeten Ausbau eine Länge von 640 m bei einer Breite von 130 m; Arkaden in drei Stockwerken schlossen sie ein, in deren Innern sich die Sitzreihen amphitheatralisch erhoben. Die unterste, steinerne Reihe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0843,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
und der Tabaksteuer (über 130 Mill. hinaus) und aus denjenigen der sogen. Börsensteuer an die Einzelstaaten zu leisten hat. Für die Reichspostverwaltung erscheinen im Ordinarium um deswillen keine Ausgaben, weil die fortdauernden Ausgaben aus den Einnahmen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0053,
Farne (Arten) |
Öffnen |
, welche 130, sowie in der des Keupers und Buntsandsteins, welche ca. 40 Arten beherbergen; aus der Juraformation sind ca. 200 Arten, aus der Kreide 60 und aus Tertiärschichten ca. 120 Arten bekannt. Die fossilen F. sind den jetzt lebenden im ganzen sehr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
400
Kupferdraht 1/1000 1,210,000 1210 4240 700
Messing 1/1320 640,000 485 1242 200
Messingdraht 1/ 742 987,000 1330 3654 610
Glockengut 1/1590 690,000 434 2560 430
Blei 1/ 477 50,000 1050 130 20
Bleidraht 1/1500 70,000 470 220 35
Marmor - - - 100 10
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
106
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften).
Vorschuß- und Kreditvereine Konsumvereine
Provinz Brandenburg 157 26
" Preußen 130 10
" Sachsen 129 69
" Schlesien 127 96
" Hessen-Nassau 119 16
" Posen 97
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahmebis Geologische Formation |
Öffnen |
130
Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahme - Geologische Formation.
Gegenwart (4. Aufl., Leipz. 1874); Heer, Urwelt der Schweiz (2. Aufl., Zürich 1879); Hochstetter in der "Allgemeinen Erdkunde" (3. Aufl., Prag 1881; erweitert 1885); Neumayr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Gurahumorabis Gurjunbalsam |
Öffnen |
oder etwas grünlich, von der Konsistenz eines dünnflüssigen Kopaivabalsams, gleicht diesem auch im Geruch, schmeckt bitterer, aber nicht kratzend. Er erhärtet mit Kalk und Magnesia und wird dickflüssig beim Erhitzen auf 130°, ohne beim Erkalten wieder
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
Geologische Formationen, Tafel (mit Textblatt). 130
Geradflügler, Tafel 155
Gerbmaterialien liefernde Pflanzen, Tafel 159
Germanien und Gallien, Geschichtskarte (mit Register) 175
Geschütze, Tafel I u. II. 215
Gesteine, Dünnschliffe, Tafel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0276,
Hefe |
Öffnen |
die Preßhefefabrikation beruht. Die mittlere Vegetationstemperatur der H. liegt etwa zwischen +8 und 35° C.; unterhalb +3° beginnt die Vegetation zu erlöschen, ohne daß der Pilz getötet wird. Auch Temperaturerhöhung auf 100° C. und selbst 130° C. ist in der Dauer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
, Tafel 55
Handfeuerwaffen, Tafel I, II u. III 102-107
Handflügler, Tafel 111
Hannover, Karte der Provinz 130
Hannover, Stadtplan 139
Harz, geologische Karte 192
Haselstrauch, Tafel 200
Hautflügler, Tafel 234
Hautkrankheiten, Tafel 235
Hessen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Jagdbarbis Jagdgewehr |
Öffnen |
. durch die Bestimmungen Teil 1, Titel 9, § 130 ff. geregelt. Zur Ausübung der J. gehörte nach den sonst gewöhnlich durch die Forstordnungen getroffenen Bestimmungen, daß Haar oder Schweiß auf dem eignen Revier dargethan worden, daß die Folge binnen 24 Stunden nach dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0641,
Lehrling, Lehrlingswesen |
Öffnen |
den Bruch schriftlicher Lehrverträge gewährt (§ 130, 133). Über das Innungsgesetz s. Innungen. In Österreich ist eine viel weiter gehende Bestimmungen enthaltende Änderung der Gesetzgebung durch die Gesetze vom 15. März 1883 und vom 8. März 1885
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pergaminobis Pergamon |
Öffnen |
). Noch lange nach der Einverleibung des pergamenischen Reichs in das römische (130 v. Chr.) blieb P. die blühende Hauptstadt der Provinz Asia und war der Sitz eines Obergerichtshofs sowie Knotenpunkt aller das westliche Asien durchschneidenden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0608,
Wien (Industrie und Handel) |
Öffnen |
als hervorragendstes Institut die Hof- und Staatsdruckerei; dann 130 Steindruckereien); die Photographie (116 Unternehmungen); endlich die Chromolithographie. Die Zahl der in W. vorhandenen Gewerbebetriebe belief sich 1888 auf 54,400, darunter 28,557 industrielle
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Klima Deutschlands (Bewölkung, Niederschläge) |
Öffnen |
östlichen die regenärmern. Dieses zeigen die folgenden Zahlen für den Harz und Umgebung, wobei sich die Stationen von S. nach N. anreihen:
Göttingen Heiligenstadt Ballenstedt Klausthal Brockengipfel Wernigerode Salzwedel
Seehöhe 130 m 221 m 255 m
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Portobis Porträt |
Öffnen |
griechischem Einfluß von Alexandria her stehen. Diese Porträte, von denen eine große Anzahl aus der Sammlung des Wiener Kaufherrn Graf (130 Stück) in allen Hauptstädten ausgestellt waren und großes Aufsehen erregten, sind auf Sykomorenholz gemalt und stellen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Betschuanenland 101
Borneo 117
Brasilien 121
Britisch-Sambesia 127
Brunei 130
Bulgarien 131
Ceylon 140
Chile 142
China, von K. A. Florenz 145
Cuba 156
Dänemark 172
Deutsch-Ostafrika 191
Deutsch-Südwestafrika 132
England (Volkszählung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Oberbau, Schienen) |
Öffnen |
Hauptabmessungen geringer; so z. B. betrug die Höhe nur 130 1/2 mm und die Stegstärke nur 10 mm. Die zumeist aus Kiefernholz bestehenden Schwellen werden vor der Verwendung mit einer Lauge aus Chlorzink und Kreosotöl imprägniert. Die Längsverbindung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
Einw., als Verwaltungsbezirk (county) zählt es 4,231,431 Einw. (Zunahme seit 1881: 10,3 Proz.), wovon auf die City 37,694 Einw. entfallen. Der Polizeidistrikt der Hauptstadt umfaßt außerdem 130 Kirchspiele in den Grafschaften Middlesex, Surrey, Kent
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Erde (internationale Erdmessung) |
Öffnen |
betrifft, so sind deren in Europa, Afrika und den Vereinigten Staaten von Nordamerika jetzt 130 gemessen. Die Länge der nivellierten Linien in Europa hat sich seit 1883 von ca. 78,000 km auf 112,000 km erhöht. In
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
212 ff.
- anorganische 214
- organische 216
Chemiker 218
Chemische Industrie 283
- Technologie 279
- Zeichen 218
Chile, Geographie 105
- Geschichte 27
China, Geographie 92. 95
- Geschichte 25
Chinesische Literatur 130. 158
Chirurgische
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Finanzwesen, älteres deutsches 194
Finanzwissenschaft 199
Finnische Literatur 30. 130
Finnisch-ugrische Philologen 136
Finnland, Geographie 74
- Geschichte 16
Fische 247. 253
Fischerei 278
Flächenmaß 205
Flandern 77
Flechten 244
Fledermäuse 248
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
) 136
Indien 93. 110
Indische Literatur 130
Indische Religion und Mythologie 141
Indische Sprachen 131
Indischer Archipel 91
Industrie (volkswirtschaftl.) 199
- chemische 283
- s. Technologie 279
Industrielle 295
Infektionskrankheiten 269
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Salvador 27. 104
Sanskritisten 136
Sanskritliteratur 130
Santander 105
Santo Domingo 101
Sardinien, Insel 81
Sarmatien 109
Satzlehre 133
Schach, Schachspieler 33
Schaffhausen, Kanton 80
Schafzucht 276
Scharrvögel 250
Schaumburg-Lippe
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
, Neugriechische Literatur S. 129, Südslawische Literaturen S. 129, Ungarische Literatur, Finnische Literatur, Inder, Andere asiatische Literaturen S. 130.
Allgemeines.
Literatur
Literatur * (synchronistische Tabellen)
Album
Almanach
Ana
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
1. Juli 1885 130 2 763 2 660
Lühlerheim, Rheinprovinz 15. Febr. 1886 125 2 855 2 736
Schneckengrün, Königreich Sachsen 22. Febr. 1886 122 3 032 2 943
Elkenroth, Rheinprovinz (kath.) 20. Okt. 1886 60 1 421 1 369
Simonshof, Königreich Bayern I. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
, 860 km), von Arth nach Rigi (11, 480 ), Nußdorf-Kahlenberg
(5, 500 ), Budapest-Schwabenberg (8, 030 ), Rorschach-Heiden
(7, 108 ), Wasseralfingen (1, 790 ), Rüti, Kanton Zürich
(1, 130 ),Friedrichssegen bei Oberlahnstein (2, 500
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Berlin-Dresdener Eisenbahnbis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
Baumwolle z. B.
bereitet man das Eisenbad aus 1400 g Eisenbeize von 40° B. (salpetersaures Eisen) und 130 g Zinnsalz,
das zweite Bad enthält 260 g gelbes Blutlaugensalz und 240 g Schwefelsäure. Wollene Stoffe färbt man mit
rotem
|