Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1880 statistik
hat nach 1 Millisekunden 558 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Forststatistik'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Statistik des Warenverkehrsbis Statistische Darstellungsmethoden |
Öffnen |
der amtlichen S. des preußischen Staats (Berl. 1863); Puslowski, Das königlich preußische Statistische Büreau (das. 1872); Klinckmüller, Die amtliche S. Preußens im vorigen Jahrhundert (Jena 1880); Mayr, Die Organisation der amtlichen S. (Münch. 1876
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0498,
Österreichischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
die ungarische Trikolore; in der Mitte ist das gestirnte österreichische Hauswappen angebracht.
Über Heer und Flotte, Orden sowie die Geschichte Österreichs s. den Artikel "Österreichisch-Ungarische Monarchie", S. 501 ff.
[Geographisch-statistische
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
Statistik des Deutschen Reichs (seit 1892); Monatshefte zur Statistik des Deutschen Reichs (1873-91) und Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich (seit 1880). Im Reichsamt des Innern wird bearbeitet: Handbuch für das Deutsche Reich (seit 1874
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Böckh (Christian Friedr. von)bis Bockkäfer |
Öffnen |
. die Aufnahmen von 1880 und 1885 bis 1890), «Die Bewegung der Bevölkerung der Stadt Berlin 1869 - 78» (ebd. 1884); ferner eine Reihe von Arbeiten in der «Zeitschrift des Preuß. Statistischen Bureaus» (1861-75). Auch bearbeitete er: «Sprachkarte vom
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
885
Eisenbahnstatistik
waltungen selbst als auch für die Volkswirtschaft im
allgemeinen von Nutzen sind. (S. Eisenbahnen
III, 2 und Eisenbahnökonomie.) Schon bei der Ver-
anschlagung neuer Bahnlinien wird statist. Thätig-
keit erfordert
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
) Thätigkeit; davon das Substantiv Inaktivität.
Inalienabel (neulat.), unveräußerlich (besonders von Rechten).
Inalterabel (neulat.), unveränderlich, unwandelbar.
Inama-Sternegg, Karl Theod. von, Nationalökonom und Statistiker, geb. 20. Jan. 1843
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
, Statist. Tafel der S. (Zür. 1878); Feiß, Das Wehrwesen der S. (2. Aufl., ebd. 1880); A. Furrer, Volkswirtschaftslexikon der S. (4 Bde., Bern 1885-92); Polit. Jahrbuch der schweiz. Eidgenossenschaft (hg. von Hilty, ebd., seit 1886); Landwirtschaftliches
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0405,
Preußen (Wappen. Orden. Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
zollvereinten und nördl. Deutschland; Dieterici, Handbuch der Statistik des preuß. Staates (ebd. 1861); ferner Herrfurth, Beiträge zur Finanzstatistik der Gemeinden 1878 (ebd. 1879); ders., Finanzstatistik der Kreise des preuß. Staates (ebd. 1880); ders
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Engel (Eduard)bis Engel (Franz) |
Öffnen |
), «Die erwerbsthätigen jurist. Personen» (Berl. 1876), «Die deutsche Industrie 1875 und 1861» (ebd. 1880), «Das Zeitalter des Dampfes» (2. Aufl., ebd. 1881), «Das Rechnungsbuch der Hausfrau» (ebd. 1881). Eine Schöpfung E.s ist auch das Statistische Seminar zu
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Jüttingbis Kabelschutzkonvention |
Öffnen |
der Massenerscheinungen und der Gedanke der sozialen Mitschuld ergibt, welcher von Öttingen theologisch-dogmatisch aufgefaßt wird. Im Gegensatz zu diesen drei Richtungen metaphysischer Art steht ein gewisser statistischer Kritizismus (v. Inama-Sternegg, Platter
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Enge Lagebis Engelberg |
Öffnen |
624
Enge Lage - Engelberg.
Direktor des preußischen Statistischen Büreaus nach Berlin berufen, wo er seit 1860 eine ungemein folgenreiche Thätigkeit entfaltete. Unter seiner Leitung erschienen die "Zeitschrift des Statistischen Büreaus" (seit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Fickbis Ficker |
Öffnen |
. mit dem Titel eines Sektionschefs die Stellung eines Präsidenten der statistischen Zentralkommission; er starb 12. März 1880. Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten verdienen Hervorhebung: "Darstellung der Landwirtschaft und Montanindustrie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Schulstatistik) |
Öffnen |
»Deutscher Universitätskalender« (Berl., jährlich seit 1873), für die höhern Lehranstalten das »Statistische Jahrbuch der höhern Schulen Deutschlands, Luxemburgs und der Schweiz« (neue Folge von Mushackes »Schulkinder II«; Leipz., seit 1880), zeigen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Volkszählungen |
Öffnen |
eine ziemlich ausführliche Grundstücks-, Wohnungs- und Gebäudestatistik verknüpfen; die Großstädte, welche eigene statist. Ämter besitzen, haben denn auch diesen Nebengewinn der großen Landesunternehmung für Zwecke der Gemeindeverwaltung verwertet
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Kelbrabis Kelheim |
Öffnen |
l'état de l'agriculture en Hongrie" (das. 1878); "Ungarns Nationalitäten auf Grund der Volkszählung des Jahrs 1880" (das. 1882); "Ungarn im Weltverkehr. Zur Statistik der Hypothekarschulden in Ungarn" (das. 1885) u. a.
2) Gustav Friedrich, ungar
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Koroskobis Körperverletzung |
Öffnen |
der Statistik wurden durch Körösis Arbeiten nicht nur materiell, sondern auch in theoretischer Beziehung gehoben, so die Sanitätsstatistik, die Mortalitätslehre (neue sogen. "Individualmethode" der Mortalitätstabellen), die Finanzstatistik
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Handelssocietätbis Handelsstatistik |
Öffnen |
Teil des Mittelländischen Meers, die spanische in Südamerika die H. Im übrigen hat sich die englische Sprache auf dem größten Teil der Erde als H. Geltung verschafft.
Handelsstatistik, derjenige Teil der Statistik, welcher den Warenverkehr
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Kriminalgerichtbis Kriminalstatistik |
Öffnen |
224
Kriminalgericht - Kriminalstatistik.
2. Aufl., Odessa 1880); Canale, Della Crimea e dei suoi dominatori dalle sue origini fino al trattato di Parigi (Genua 1856, 3 Bde.); "Antiquités du Bosphore cimmérien" (Petersb. 1854, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
Wettern, s. Bergbau.
Koldcwey, Friedrich, Theolog und Schulmann, geb.W.April 1839 zu Vramkebei Helmstädt, studierte 1858 - 61 in Göttingen und Halle wurde 1880 Professor in Wolfenbüttel, 1882 Direktor des Gymnasiums zu Holzminden, 1884 des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Demmlerbis Demokratie |
Öffnen |
und Kunsthandwerke» (7 Folgen, Lpz. und Wiesb. 1887‒93). Von D.s zahlreichen dichterischen Arbeiten sind zu nennen die Lustspiele «Unsere Sammler» (Lpz. 1879), «Die Pirkheimer» (ebd. 1879), «Buridans Esel» (ebd. 1879), «Dichter-Trübsal» (ebd. 1880); die beiden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum sechsten Band |
Öffnen |
auseinander, daß man ihre Zuverlässigkeit billig anzweifeln muß. Die offizielle Statistik (so auch die in den "Monatsheften zur Statistik des Deutschen Reichs" 1884, S. VIII veröffentlichte) beschäftigt sich ausschließlich mit denjenigen, welche im Deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Stangbis Statistische Maschinen |
Öffnen |
und andern statist. Erhebungen. Amerik. Ursprungs, sind die S. M., abgesehen von einem mißglückten
Versuche mit einer Maschine von Seaton 1880, zum erstenmal 1890 bei der Volkszählung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika angewendet worden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gerville-Réachebis Geschlecht |
Öffnen |
Lehrer gewesen, in Paris als Advokat nieder. 1880 wurde er in Guadeloupe zum Deputierten gewählt und schloß sich der republikanischen Partei an. Später ward er Mitglied der radikalen Partei. G. war wiederholt Berichterstatter des Budgetausschusses
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
in geographischer, statistischer etc. Beziehung (das. 1874, 2 Bde.); Derselbe, Geographisches Lexikon des Deutschen Reichs (Leipz. 1883); Brunkow, Die Wohnplätze des Deutschen Reichs (Berl. 1880 ff.); die vom kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebene "Statistik
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Czoernigbis D |
Öffnen |
396
Czoernig - D.
ausführen konnte. Hier gab C. seine "Memoiren über Bems Feldzug in Siebenbürgen in den Jahren 1848 und 1849" (Hamb. 1850) heraus.
Czoernig (spr. tschör-), Karl von, Freiherr von Czernhausen, Staatsmann und Statistiker, geb
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Hildebis Hildebrand |
Öffnen |
); "Sveriges och svenska konungahusets minnespenningar, praktmynt och belöningsmedaljer" (1874 bis 1875) und "Teckningar ur svenska statens historiska museum. I-III" (mit seinem Sohn [s. unten: H. 5], 1873-84).
2) Bruno, Statistiker, geb. 6. März 1812 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Becker (Herm. Heinr.)bis Becker (Karl) |
Öffnen |
war er in einigen Rokokostücken: In der Gemäldegalerie (1860) und Bartolo bekennt sich als Vater, aus «Figaros Hochzeit» (1874). In seinen spätern Werken empfindet man bereits die sinkende künstlerische Kraft; so in dem Erzählenden Othello (1880
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Hildebrand (Ernst)bis Hildebrandslied |
Öffnen |
-
der und Direktor des Statistischen Bureaus vereinig-
ter thüring. Staaten eine ausgedehnte Wirksamkeit
eröffnete. Er starb dort 29. Jan. 1878. H. schrieb: "Na-
tionalökonomie der Gegenwart und Zukunft" (Bd 1,
Franks, a. M. 1848), "Die kurhess
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Meisterlaugebis Me-kha |
Öffnen |
, s. Marksbrüder.
Meister vom Stuhl, s. Freimaurerei (Bd. 7, S. 271 b).
Meisterwurz, s. Astrantia und Peucedanum.
Meiti, Harz einer Art von Boswellia.
Meitzen, Aug., Statistiker, geb. 16. Dez. 1822 zu Breslau, studierte in Breslau, Heidelberg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Binsdorfbis Birma |
Öffnen |
183
Binsdorf - Birma
aber die Statistik die ihr zu Gebote stehenden Mittel zur Erforschung des Wesens der Wanderungen durchaus noch nicht völlig ausgenutzt hat, ist eine erhebliche Erweiterung unsers Wissens hierüber in nicht ferner Zeit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Dietendorfbis Diether |
Öffnen |
nach Großbreitenbach, mit (1880) 757 und 658 Einw. Neudietendorf, auch Neugottern oder Gnadenthal genannt, ist eine 1742 vom Grafen von Promnitz gegründete Herrnhuterkolonie mit Rittergut, Fabriken für Strumpfwaren, Siegellack; Fischbein, Zinnober
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
. Eine wertvolle summarische Zusammenstellung gibt die historische Entwickelung der Bahnen seit 1844. Am ausführlichsten sind die finanziellen und baulichen Verhältnisse behandelt. An die Stelle der preußischen E. ist seit 1880 die Statistik
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Fichtner (Pauline)bis Ficker (Adolf) |
Öffnen |
zum Präsi-
denten der Statistischen Centrallommission ernannt.
Er starb 12. März 1880 in Wien. Von F.s wissen-
schaftlichen Arbeiten sind hervorzuheben: "Dar-
49*
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kelchblattkreisbis Kelle |
Öffnen |
seiner Leitung die königlich ungar. Landeszeichenschule und Zeichenlehrerbildungsanstalt, 1880 die königlich ungar. Kunstgewerbeschule errichtet, deren Direktor K. ist.
Kelĕti, Karl, ungar. Statistiker, geb. 18. Juli 1833 zu Preßburg, studierte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dampfsparapparatebis Dampfstraßenwalze |
Öffnen |
hinausgeht. Von sämtlichen Schiffsfrachten wurden befördert:
durch Dampfer durch Segelschiffe
1850: 14 Proz. 86 Proz.
1860: 29 - 71 -
1870: 43 - 57 -
1880: 61 - 39 -
Zu einer Beleuchtung der Zunahme der Dampfschiffe im Vergleich zur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
16 J. Zunahme Proz.
1850 226000 - 731000 -
1870 324000 43 1616000 121
1880 532000 64 2019000 25
Unter den selbständigen Erwerbsthätigen und in leitenden Stellungen sind die Frauen regelmäßig schwächer vertreten als in der eigentlichen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Forststrafrechtbis Forstvereine |
Öffnen |
, Nachtrag 1869); für Württemberg: "Die forstlichen Verhältnisse Württembergs" (Stuttg. 1880) und "Forststatistische Mitteilungen" (das. 1884); für Baden: "Beiträge zur Statistik der innern Verwaltung des Großherzogtums Baden", Heft 14 (1864) und 40 (1878
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Hilfskonstruktionbis Hilfslehrer |
Öffnen |
auf die Verwaltung. - Eine besondere Art von H., welche in die erwähnte statistische Erhebung nicht einbezogen worden ist, bilden die Bruderladen für Bergbau- und Hüttenarbeiter (näheres darüber s. unter Knappschaftskassen). Die bei den österreichischen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Maypurebis Mazarin |
Öffnen |
. Speckbacher) und die Kriegsereignisse in Tirol 1800" (Innsbr. 1851).
3) Georg, Statistiker und Volkswirt, geb. 12. Febr. 1841 zu Würzburg als Sohn des dortigen Professors Aloys M., studierte zu München und habilitierte sich 1865 an der Universität daselbst
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Forstsystemisierungbis Forstverwaltung |
Öffnen |
. 1880; hierzu jährliche statist.
Mitteilungen); Schuberg, Die Forstwirtschaft im
Grohherzogtum Baden (Karlsr. 1884; hierzu jährlich
forststatist. Mitteilungen); Wilbrand, Mitteilungen
aus der Forst- und Kameralvcrwaltung des Groß-
herzogtums
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Vollblutbis Vollschiff |
Öffnen |
276
Vollblut - Vollschiff.
der Volkszählung (Berl. 1861); Derselbe, Die Aufgaben des Zählwerkes im Jahr 1880 (in der »Zeitschrift des königlich preußischen Statistischen Büreaus« 1879); »Konferenz der Direktoren der statistischen Büreaus
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hans mit dem Bartebis Hanswurst |
Öffnen |
1827 zu Heidel-
berg und Kiel die Rechte und die Kameralwifsen-
schaften und habilitierte sich Ostern 1833 zu Kiel
für polit. Ökonomie und Statistik. Herbst 1834
ward er als Kammerfekretär in der deutschen Ab-
teilung des General-Zoll
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Eisenbahnberufskrankheitenbis Eisenbahnbillets |
Öffnen |
);
Derselbe , Die im Eisenbahndienst vorkommenden Berufskrankheiten (das. 1880);
Behm , Statistik der Mortalitäts-, Invaliditäts- und Morbiditätsverhältnisse bei dem Beamtenpersonal der deutschen Eisenbahnverwaltungen (das. 1876
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Hirthbis Hirzel |
Öffnen |
572
Hirth - Hirzel.
Hirth, Georg, volkswirtschaftl. Schriftsteller und Statistiker, geb. 13. Juli 1841 zu Gräfentonna (Herzogtum Gotha), war 1857-62 Eleve der Perthesschen geographischen Anstalt zu Gotha und widmete sich darauf
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0753,
Hübner |
Öffnen |
schriftstellerisch thätig. Sein Katalog der Dresdener Galerie (5. Aufl. 1880) enthält eine schätzenswerte historisch-kritische Einleitung. Er gab ferner heraus: "Bilderbrevier der Dresdener Galerie" (2. Aufl., Dresd. 1857; zweite Folge 1859
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0362,
Preußen (Kommunalfinanzen; Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
, auf die Staatseisenbahnkapitalschuld entfallen. Das sogen. Eisenbahngarantiegesetz vom 27. März 1882, welches die Verwendung der Überschüsse der Verwaltung der Eisenbahnangelegenheiten regelt, stellte die allgemeine Staatsschuld für 1. April 1880 auf 1,498,858,100 Mk. fest
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0757,
Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
757
Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte).
bernes Kreuz im roten Feld (im großen Siegel umgeben von den 22 Wappenschilden der Kantone).
[Geographisch-statistische Litteratur.] Meyer v. Knonau, Erdkunde der schweizerischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Statistische Gebührbis Statuten |
Öffnen |
244
Statistische Gebühr - Statuten.
weibliches Geschlecht, Altersklassen) in der oben erwähnten Weise kenntlich gemacht werden. Auch der Körper (Würfel, Pyramide, Raumkoordinaten mit krummer Oberfläche) kann statistische Größen zur Anschauung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0757,
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) |
Öffnen |
755
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774)
sind: "L'illustrazione italiana" (seit 1874) in Mailand, der "Secolo illustrato della Domenica" (seit 1889) in Mailand und "La Tribuna illustrata" (seit 1890) in Rom
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Versicherungswesen |
Öffnen |
die privaten Versicherungsunternehmungen in der Schweiz (Bern 1886 fg.); Assekuranz-Jahrbuch (hg. von Ehrenzweig, Wien 1880 fg.); Masius, Rundschau des V. (seit 1889 hg. von Oesterley, Leipzig). Statist. Nachweisungen erscheinen in vielen Zeitschriften
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363,
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
. T.: "Das Deutsche Reich", Berl. 1872-1874, 2 Bde.); Derselbe, Geographisches Lexikon des Deutschen Reichs (Leipz. 1883); Kraatz, Topographisch-statistisches Handbuch des preußischen Staats (3. Aufl., Berl. 1880); Müller-Köpen, Die Höhenbestimmungen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
. 1873); Lankenau und Ölsnitz, Das heutige Rußland (2. Ausg., das. 1881, 2 Bde.); Wallace, Rußland (deutsch, 6. Aufl., das. 1880); A. Leroy-Beaulieu, L'empire des Tsars (Par. 1881-82, 2 Bde.; deutsch, Berl. 1883); Roskoschny, Rußland, Land und Leute
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Steinbis Steinach |
Öffnen |
(Brem. 1880), Baur (Karlsr. 1885).
3) Christian Gottfried Daniel, Geograph, geb. 14. Okt. 1771 zu Leipzig, wo er studierte, wurde 1795 an das Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin berufen, an welchem er bis zu seinem am 14. Juni 1830 erfolgten Tod
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
56
Armenwesen (Statistik).
3 Mark - Pf. für das Familienhaupt,
2 Mark - Pf. für die beim Mann lebende Ehefrau,
2 Mark - Pf. für ein Kind von 15 Jahren und darüber,
1 Mark 80 Pf. für ein Kind von 10-15 Jahren,
1 Mark 30 Pf. für ein Kind
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0711,
Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn |
Öffnen |
(seit 1867, 16 Hefte); H., die Stadt, die Vororte, Gemeinden und Ortschaften des Hamburgischen Staates (1875) und Statist. Handbuch für den Hamburgischen Staat (1874, 1880, 1885, 1891); die alljährlich vom Handelsstatistischen Bureau herausgegebenen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Bewegliche Brückenbis Bhawnagar |
Öffnen |
für die im Auslande
sich aufhaltenden Reichsangehörigen Individual-
angabcn dem kaiferl. deutschen Statistischen Amte zu-
gingen und von diesem bearbeitet wurden. Leider
konnten nicht für alle Staaten gleichmäßige Angaben
erlangt werden, vielmehr bezogen sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
später, als der Boden durch Schlamm wieder erhöht war, aufs neue eingedeicht und bevölkert.
Bevensen, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, Kreis Ülzen, an der Ilmenau und der Eisenbahn von Lehrte nach Harburg, mit (1880) 1618 Einw. Dabei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Datschitzbis Datumwechsel |
Öffnen |
), ein Franziskanerkloster (seit 1660), eine gewerbliche Fortbildungsschule, Spiritusbrennerei, Bierbrauerei, Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen, Brettsäge und (1880) 2497 Einw.
Dattelmuschel, s. Bohrmuscheln.
Datteln, schwarze, s
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0036,
Geisteskrankheiten (Ursachen; Statistik; Behandlung) |
Öffnen |
Geisteskranke. Es waren unter 10,000 Personen 1880:
^[Liste]
32,2 ledige männliche, 29,3 weibliche Geisteskranke,
9,5 verheiratete " 9,5 " "
32,1 verwitwete " 25,6 " "
107,5 geschiedene " 103,0 " "
^[Leerzeile]
Nach einer Statistik von Lunier, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0737,
Handel |
Öffnen |
735
Handel
des verwendeten mobilen Kapitals. Eine Trennung
von Groß- und Kleinhandel bez. Detailhandel ist
von der Reichsstatistik bisher nicht erfolgt.
VI. Statistik des Handelsverkehrs. Dieselbe er-
streckt sich ausschließlich auf den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bodiobis Bodmer |
Öffnen |
auch in Bezug auf Akklimatisation und Züchtung (Löwen) die günstigsten Resultate. Außerdem war B. für die Zwecke des Deutschen Fischereivereins und für Belebung der Taubenliebhaberei thätig. Er starb 23. Nov. 1884.
Bodio, Luigi, ital. Statistiker, geb
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Bde.); Oberlin, Der Weinbau in E. (das. 1880); Stoffel, Topographisches Wörterbuch des Oberelsasses (2. Aufl., das. 1877); "Statistisches Handbuch für E." (Straßb. 1885 ff.); Mündel, Die Vogesen (3. Aufl., das. 1884); Leoni, Staatsrecht der Reichslande
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gewerbestatistikbis Gewerbesteuer |
Öffnen |
), "Die industrielle Enquete im Deutschen Reich" (das. 1878), "Die deutsche Industrie 1875 und 1861" (das. 1880), "Das Zeitalter des Dampfes" (2. Aufl., das. 1881), und die vom kaiserl. Statistischen Amt herausgegebene "Gewerbestatistik nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Kokubis Kolb |
Öffnen |
, mitunter auch mit Früchten und Obstmarmelade belegt.
Kolb, Stier, der erst im zweiten oder dritten Jahr geschnitten wird.
Kolb, Georg Friedrich, Statistiker und Publizist, geb. 14. Sept. 1808 zu Speier, ward als Bürgermeister seiner Vaterstadt 1848
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Rumätherbis Rumex |
Öffnen |
, Hauptzollamt, eine Fachzeichenschule, ein allgemeines Krankenhaus und (1880) 10,142 Einw., welche Fabrikation von Leinwand, Baumwoll- und Wollwaren (insbesondere Möbelstoffen und Decken), Horndrechslerei, Bierbrauerei und Handel betreiben.
Rumel (Wad
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Staßfurtitbis Statistik |
Öffnen |
241
Staßfurtit - Statistik.
1889); Pfeiffer, Die Staßfurter Kaliindustrie (Braunschw. 1887).
Staßfurtit, s. Boracit.
Stassjulewitsch, Michael Matwejewitsch, russ. Publizist, geb. 9. Sept. 1826, studierte auf der Petersburger Universität
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Arbeitsdepartementbis Archäologische Institute |
Öffnen |
*, Ämter, welche in den Vereinigten Staaten von Nordamerika zu dem Zweck errichtet wurden, alles statistische Material zu sammeln, welches sich auf die Verhältnisse der Arbeit und auf die soziale, moralische und erziehliche Wohlfahrt des Volkes bezieht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Schillingbis Schlangenbeschwörer |
Öffnen |
S. (gest. 1863), geb. 23. Jan. 1828 zu Wien, studierte daselbst und trat frühzeitig in das amtliche Statistische Bureau. Neben zahlreichen Abhandlungen in Fachzeitschriften und amtlichen Berichten veröffentlichte er: »Das alte Wien« (Wien 1853
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Blockbis Blockbücher |
Öffnen |
als Beamter in das franz. Ackerbauministerium ein. Seit 1852 zweiter Chef des Statistischen Bureaus, legte er im Frühjahr 1852 diese Stellung nieder, um ganz seinen wissenschaftlichen und litterar. Arbeiten zu leben. Er wurde im April 1880 zum Mitglied des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Eisenbahnkranbis Eisenbahnkrankheiten |
Öffnen |
für die Beurteilung der Erkrankungsverhältnisse des Eisenbahnpersonals zu gewinnen, hatte der Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen auf Anregung des Deutschen Reichs-Gesundheitsamtes die Aufstellung einer Statistik der Erkrankungen des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Gewerbegehilfenbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
Gewerbeordnung von 1880 eine Gesamtzahl von 2570 G. ausweist, bestanden 1891 nach einer offiziellen Statistik 5113 G., von denen freilich nicht alle eine nennenswerte Thätigkeit entwickelt haben dürften. Bei der großen Ausdehnung, welche dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0738,
Händel |
Öffnen |
ist es nicht möglich, der Statistik des Warenhandels der Welt eine entsprechende des Edelmetallverkehrs an die Seite zu stellen. Nicht nur scheuen für viele Länder die bezüglichen Nachweise: sie sind auch für die andern, und zwar gerade
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0574,
Analyse |
Öffnen |
572
Analyse
^[Tabelle]
Länder Zählungsjahr Alter über Prozent männl. Geschlecht Prozent weibl. Geschlecht Prozent männl. und weibl. Geschl.
Belgien 1880 6 Jahr 31,38 37,18 34,28
Irland 1881 " 22,20 25,20 23,70
Italien 1881 " 54,56
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Hamburger Bankfußbis Hamel |
Öffnen |
Verhandlungen bereit. Nachdem hierauf 19. Mai 1880 Altona in den Zollverein aufgenommen und 14. Juni die Zollgrenze von Bergedorf an die Elbmündung verlegt worden war, schloß der Reichskanzler 26. Mai 1881 mit H. einen Vertrag, nach welchem dasselbe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0389,
Mecklenburg (Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und Gebräuche aus M. (Wien 1880, 2 Bde.); die offiziellen "Staatskalender" und die Veröffentlichungen des Statistischen Büreaus zu Schwerin ("Beiträge zur Statistik Mecklenburgs").
Geschichte.
Zu Tacitus' Zeit wohnten im heutigen M. Vandalen, darunter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Neumann-Haizingerbis Neumark |
Öffnen |
90
Neumann-Haizinger - Neumark.
Professor und starb 29. Juni 1880. Nach seinem Tod wurden aus seinen Vorlesungen herausgegeben: "Geschichte Roms während des Verfalls der Republik" (Bresl. 1881-84, 2 Bde.); "Das Zeitalter der Punischen Kriege
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0150,
Sachsen-Meiningen (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
auf die neueste
Zeit (Kob. 1818-21, 2 Bde.); Fleischmann , Zur
Geschichte des Herzogtums Sachsen-Koburg (Hildburgh. 1880); die »Mitteilungen« des
herzoglichen statistischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Viduabis Viehhandel |
Öffnen |
187
Vidua - Viehhandel.
Vidŭa, Vogel, s. v. w. Paradieswitwe; Viduanae, Unterfamilie der Webervögel, s. Witwenvögel.
Vidualität, Witwer- oder Witwenstand.
Vidualitium (lat.), s. Wittum.
Viebahn, Georg Wilh. Joh. von, Statistiker, geb
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0572,
Meyer |
Öffnen |
, 2 Bde.), Ein sinkender Stern« (das. 1875), »Verwaist«, Erzählung (das.
1881), und andre Erzählungen für die Jugend; ferner diehistorische Schrift:»Die Äskanier-Burg Werbe Uin«
(Leipz. 1880), »Litterarische Erinnerungen« (2. Aufl., Zür.1881, 2Bde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Beaujonbis Bedingte Verurteilung |
Öffnen |
-schóng), Anthony, niederländ. Statistiker, geb. 28. Juni 1853 im Haag, wurde Universitätsprofessor der Staatswissenschaft u. Statistik in Amsterdam, zugleich Direktor des Statistischen Büreaus; starb 12. Dez. 1890 in Heidelberg. Er schrieb »The history
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (praktische Pädagogik) |
Öffnen |
kein Bedürfnis vorliegt. Als Hauptquellen für die Kenntnis des schweizerischen Schulwesens der Gegenwart können noch genannt werden: Grob und Hunziker, »Statistik über das Unterrichtswesen in der Schweiz« (Zürich 1883, 7 Bde.); Büchelers Artikel »Schweiz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Preußen (Statistisches) |
Öffnen |
739
Preußen (Statistisches).
gestiegen, bleibt jedoch hinter dem bisher höchsten Stande vom Jahre 1872 um 14,890 zurück. Die Zahl der Ehescheidungen, die bis 1888 alljährlich gestiegen ist, hat 1889, wo sie 3994 betrug, gegen das Vorjahr um
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Reichsbank, deutsche (Kommunalsteuerpflicht, Statistik) |
Öffnen |
774
Reichsbank, deutsche (Kommunalsteuerpflicht, Statistik).
ger notiert zu werden als andre Bankaktien. Dadurch könnte der Kredit der Bank wesentlich beeinträchtigt werden. Die Aktionäre der französischen Bank hätten im letzten Jahre etwa 14
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
, ebd. 1845); Bosch-Spencer, Statistica commericiale du Chili, de la B., du Pérou etc. (Brüss. 1848); Bach, Statistik der Republik B. (in der "Zeitschrift für vergleichende Erdkunde", hg. von Lüdde, Bd. 3, Magdeb. 1843); Weddell, Voyage dans le Nord
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Frankstadtbis Fransecky |
Öffnen |
. 1879); Pelletan, La semaine du mai (ebd. 1880); Berthezène, Histoire de la troisième république (ebd. 1880); Steenackers und Le Goff, Histoire du gouvernement de la défense nationale en province (3 Bde., ebd. 1884-85); Hippeau, Histoire diplomatique
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1002,
Gefäßbündel |
Öffnen |
. Auch unter den günstigsten Verhältnissen wird ein Prozentsatz Unverbesserlicher übrigbleiben. Zu festern Ergebnissen wird die Gefängniswissenschaft erst dann gelangen, wenn sie auf statistischer Grundlage die Rückfälligkeitszahlen einer und derselben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Umlauftbis Unfallversicherung |
Öffnen |
als Professor am Mariahilfer Real- und Obergymnasium und städtischen Lehrerpädagogium thätig ist. Er schrieb: »Die österreichisch-ungarische Monarchie«, geographisch-statistisches Handbuch (2. Aufl., Wien 1883); »Wanderungen durch die österreichisch-ungarische
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Helchebis Held |
Öffnen |
in der Statistik und Volkswirtschaft weiter zu bilden. Nachdem H. sich 1867 zu Bonn für die staatswirtschaftlichen Gebiete habilitiert hatte, wurde er 1868 zum außerord., 1872 zum ord. Professor der Staatswissenschaften daselbst ernannt. Anfang 1880 als ord
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Vorausbis Vorflut |
Öffnen |
in Bevölkerung
QKilom. Qmeilen 1880
Bregenz 805 14,62 38595
Bludenz 1341 24,36 24028
Feldkirch 456 8,28 44750
Zusammen: 2602 47,26 107373
Hauptstadt ist Bregenz. - Im Mittelalter war V., das die Herrschaften Bregenz, Feldkirch, Bludenz und Hohenems
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
und die Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde
(Berlin); Deutsches Kolonialblatt mit den Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten (Berlin); Globus (Braunschweig); die Deutsche Rundschau für Geographie und
Statistik (Wien); Proceedings of the Royal
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Farouchebis Farr |
Öffnen |
premiums for insurance against fatal accident" (das. 1880) folgten. Auf dem Gebiet der Pädagogik schrieb er "Advantages of Art- and Science-Schools" (Lond. 1878) nebst zahlreichen Berichten über internationale statistische Kongresse, an denen er teilnahm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Herophonbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
in Preußen« (Ergän zungshefte der »Zeitschrift des königlich preußischen Statistischen Büreaus< 1879,1882 und 1884); »Fi. nanzstatistik der kreise des preußischen Staats« (mit Studt, ebenda 1880); »Statistik der Kreisabgaben in Preußen« (ebenda 1882
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Hülsenbis Hultsch |
Öffnen |
-
donym Helene, 1867), Skizzen, Novellen und Ro-
mane ("Elimar", 2. Aufl. 1880; "Nemesis", 1883;
"Bilder aus der modernen Welt", 1882) und aus
dem Nachlasse ihres Gatten "Unter zwei Königen.
Erinnerungen" (Berl. 1888) veröffentlicht. Sie starb
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Wurzbach (Constant von)bis Würzburg (Bezirksamt und Stadt) |
Öffnen |
. 1880) u. s. w. Ein besonderes Verdienst hat sich W. erworben durch die «Bibliogr.-statist. Übersicht der Litteratur des österr. Kaiserstaates» (3 Jahresberichte, Wien 1854, 1855, 1856) und das «Biogr. Lexikon des Kaisertums Österreich» (60 Bde., ebd
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Demminbis Demographie |
Öffnen |
"Histoire des littératures étrangères" (1880, 2 Bde.). Weniger bekannt sind seine poetischen Produkte: "Roméo et Juliette" (Drama, 1852), "Paris nouveau" (episch-lyrische Schilderungen, 1857) und die unter dem Pseudonym Jacques erschienenen "Contes et
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Hänsleinbis Hanstein |
Öffnen |
hierauf als ordentlicher Professor nach Kiel, 1842 nach Leipzig, 1848 nach Göttingen und 1860 als Dietericis Nachfolger nach Berlin berufen, wo er zugleich Mitglied des Statistischen Bureaus mit dem Titel eines Geheimen Regierungsrats ward. Im J
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Meusebis Meuterei |
Öffnen |
). Derselbe gab auch "Meusebachs Briefwechsel mit den Gebrüdern Grimm" (Heilbr. 1880) heraus. Vgl. Zacher, Die deutschen Sprichwörtersammlungen nebst Beiträgen zur Charakteristik der Meusebachschen Bibliothek (Leipz. 1852).
Meusel, Johann Georg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0057,
Russische Litteratur (Rechtswissenschaft, Philosophie, Theologie etc.) |
Öffnen |
und in Sibirien, die Expeditionen Semenows und Wenjukows nach dem Thianschan, Chaykows nach Persien etc., alle von reicher Ausbeute für Geographie und Völkerkunde. Auch die Petersburger Geographische Gesellschaft bethätigte sich mit statistisch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Semesterbis Seminar |
Öffnen |
Zeitschriften ("Petermanns Mitteilungen" 1858, der "Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin" 1869). Nach seiner Rückkehr beteiligte er sich an den Arbeiten zur Emanzipation der Leibeignen, wurde 1864 Direktor des Statistischen Amtes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0945,
Turnkunst (Vereine; das Turnen außerhalb Deutschlands) |
Öffnen |
, die sich bis 1859 erhalten hatten, bis 1864 auf 1934 mit gegen 200,000 Angehörigen gestiegen. Die Kriege der nächstfolgenden Zeit wirkten auf die Vereinsthätigkeit hemmend; doch war, während die Statistik von 1869 nur noch gegen 1550 Vereine aufwies
|