Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 380
hat nach 0 Millisekunden 341 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1860'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
.
Malz-Bad 3.
Mandeln, gebrannte 44.
Mandelkleie 104, 105, 106.
Mandelpasta 104.
-, Honig- 106.
Marasquino-Likör 65.
Marine-Leim, elastischer 341.
Marmor-Imitation 380.
Mastic 338.
Mastix-Stangenkitt 340.
Mattgrund für Goldrahmen 212
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
, Tafel II: Deutsche Flaggen (mit Textblatt) 334
Flaggen, Tafel III: Fernsignale etc. 334
Florenz, Stadtplan 380
Frankfurt a. M., Stadtplan 497
Frankreich, Karte 508
Frösche, Tafel 750
Futterstoffe, Tafel 806
Gangbildungen, Tafel (mit Textblatt
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
204.
Pasta für Streichriemen 380.
Pastillen 16.
Pastilles du Serail 214.
Pastilli liquirit. c. ammonio 21.
Patchouly 197.
Pechpapier 6.
Pechpflaster 10.
- schwarzes 11.
Pepsinwein 24.
Pepsin-Wermuthwein 93.
Peptonwein 93.
Persiko
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0386,
Verschiedenes |
Öffnen |
380
Verschiedenes.
schüssigen Zink abgegossene Flüssigkeit klärt man durch Absetzenlassen. Hier und da setzt man derselben auch noch etwas Chlorammon zu.
Marmor-Imitation.
Dieselbe kann man Figuren aus Gyps oder Papiermachée dadurch geben
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0388,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
380
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
Vorzüge, wie sie ein fleißiger und geschickter Meister, der einen offenen Blick hat, sich aneignen kann.
Giovanni Bellini. Von Mantegna und Antonello da Messina hatte nun auch Giovanni Bellini
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0390,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
, der Anblick des von Raphael gemalten Cäcilienbildes hätte ihn getötet, so ist dies zwar nicht wahr, aber in dem Sinne zutreffend, daß sein Ruhm in Bologna einen tötlichen Stoß empfing (Fig. 380).
***
Deutsche Malerei. Zeitlich etwas später
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0397,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
der westfälischen Städte herrschte - hatte sich in Süddeutschland,
^[Abb.: Fig. 380. Francesco Francia: Vermählung der hl. Cäcilie mit Valerian.
Bologna. Kirche der Hl. Cäcilie.]
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
); dem Gewicht nach bei Roggen 354, bei Weizen 380, bei Gerste 290, bei Hafer 240 russ. Pfund. Flüssigkeitsmaß: Wedro (= 12,299 l) von 10 Kruschka. Handelsgewicht: das Pfund (= 409,5 g) von 96 Solotnik zu 96 Doli; das Pud (= 16,3805 kg) von 40 russ
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Dockebis Dock warrant |
Öffnen |
380
Docke - Dock warrant
dle schwimmenden D. sämtlich aus Eisen gebaut; ! 5) Man hat auch Dockanlagen ausgeführt, w
auch hat man kurze Teildocks verwendet, die das ! welchen die Fahrzeuge erst gehoben, dann aber in
Ausbessern des Bugs
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Dirschau (Stadtwappen) 344
Diskordanz 349
Diskos 350
Dispersion 352
Döbeln (Stadtwappen) 373
Dock (4 Figuren) 380
Doppelgegensprechen 433
Dordrecht (Stadtwappen) 442
Dorpat (Stadtwappen) 453
Dortmund (Stadtwappen) 456
Dortmund
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0393,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
380
Abriss der allgemeinen Chemie.
phosphorige Säure und PO4H3^[PO_{4}H_{3}] Phosphorsäure. Von der letzteren unterscheidet man drei Modifikationen: a) normale oder Orthophosphorsäure PO4H3^[PO_{4}H_{3}] (s. Acid. phosphor. crudum und purum
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0380,
Schaf (Rassen des Hausschafs) |
Öffnen |
380
Schaf (Rassen des Hausschafs).
In derselben bedeuten die kleinern Ziffern die Milchzähne, die größern Ziffern die Ersatz- und die von vornherein als bleibend auftretenden Zähne. Gute Ernährung läßt den Wechsel etwas früher, schlechte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
Menschen II 311
Muskeln des Menschen XI 936
Blutgefäße des Menschen III 84
Nerven des Menschen, Tafel I, II XII 57
Eingeweide des Menschen, Tafel I, II V 380
Auge des Menschen II 74
Gehirn des Menschen VII 2
Ohr des Menschen XII 348
Mund
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
(Freiberg) 370
Gesundheitspflege (Leipzig) 375
Hygiene (internat., London) 380
Innere Medizin (Wiesbaden) 473
Juristentag (Köln) 500
Landwirtschaftskongreß (Wien) 571
Marinekonferenz (Washington) 599
Meteorologenkongreß (München) 608
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0007,
Heliäa |
Öffnen |
5
Heliäa
turm von 80 m Seehöhe und eine kleine Stadt von 380 Häusern, an die sich auf dem Unterlande noch etwa 140 Häuser reihen. An der Hauptstraße, der Falm, steht seit 1892 ein Denkmal Hoffmanns von Fallersleben (von Schaper), der hier das Lied
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
- 2 992
Zusammen 207 731 727 1 907 833 1 416 638 7 131 301 89 904 57 321 164 2 284 380 17 194 9 280 467 42 763 287 223 431
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 338
Stilbit 359
Stinktier 366
Stockholm (Stadtwappen) 371
Stok=upon=Trent (Stadtwappen) 379
Stolberg im Rheinland (Stadtwappen) 380
Stollberg (Stadtwappen) 382
Stolp (Stadtwappen) 383
Stopfbüchsen 386
Stoßmaschine 391
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0386,
von Mothesbis Moulin |
Öffnen |
380
Mothes - Moulin.
werke Michelangelos, Canovas und Thorwaldsens. Nach seiner Rückkehr folgten zunächst wieder einige sehr gelungene Büsten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0716,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
380
I.
Sonntag: Griehmehlsuppe mit Rosinen, Selleriesalat mit Eiern, Rosenkohl mit Kar-toffelpastetchen, Chokoladenpudding mit Vanillensauce, Obsttorte, Obst. Abends: Dicker Reis mit Fruchtsauce, Schrotbrot, Obst.
Montag: Kräutersuppe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Momosbis Monaco |
Öffnen |
der Bai zwischen den Felsen der Stadt und Monte-Carlo, s. d.), liegt unweit von Nizza, auf einer mit Kaktus und gegen das Meer hin mit südlicher, fast afrik. Vegetation bewachsenen, auf der Spitze mit Befestigungen bekränzten, 380 m langen, gegen 60
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0692,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 371 v. Chr.) |
Öffnen |
gezwungen, seine Periökenstädte freizugeben, vernichtete es 385 die Selbständigkeit Mantineias, unterdrückte 380 in Phlius die demokratische Verfassung und setzte eine Oligarchie unter dem Schutz einer spartanischen Besatzung ein; endlich nötigte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Walfischgewehrbis Wanamaker |
Öffnen |
Niederschlags angestellt sind. Die ältesten rühren von Matthieu her, welcher 1866 in der Umgebung von Nancy drei Stationen errichtete, von denen zwei in einem ausgesprochenen Waldgebiet lagen, die eine im Innern eines Waldplateaus 380 m ü. M.. die andre am Rand
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
II
426
II
II
435
XI
933
II
444
I
924
I
924
X
653
VI
870-872
V
451
II
456
V
380
II
908
II
470
II
Xlll
596
VI
55
V
352
V
352
VIII
10
XIV
555
XV
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0461,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
25597. Der Muttersprache nach sind 71548 Deutsche, 2045 Franzosen und 374 Italiener. Die Zahl der Eheschließungen betrug (1889) 681, der Sterbefälle 1533, der Geburten (einschließlich Totgeburten) 2240. 1889 wanderten 380 Personen aus.
Land
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Eisenhammerbis Eisenindustrie |
Öffnen |
deutscher Eisen-
und Etahlindustrieller stellten sich die durchschnitt-
lichen Preise pro Tonne ab Werk Anfang der Jahre:
Guhwaren
1882 M.
1886 M.
1890 M.
1892 M.
200 233
160 205
235 195
161 176
230
175
280
210
380
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Spiritus familiarisbis Spitalfields |
Öffnen |
Stoffe " 60 480 84 998 82 571 48 230
100 kg 9 835 688 7 832 9 110
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
In Österreich-Ungarn betrug die Branntweinerzeugung 1892/93: 2 380 000 hl, 1893/94: 2 350 000, 1894/95
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
Nürnberg.....
162 380
F. 1854
105
234
-
439
1
9
4 885
70?
507
59 615
0,37
(süemniH
161 018
jF. 1854)
32
2'_>
506 '
__
560
1
15
8 305
60
1245
69 493
0,43
Stuttgart.....
158 378
iB
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, 2 Figuren
^[Spaltenwechsel]
Hallstatt, Gräber (Taf. Metallzeit I) XI 525
Hals (Taf. Eingeweide I, Fig. 2) V 380
Halskrankheiten, Tafel VIII 33
Halsschmuck (Taf. Schmucksachen) XIV 568
- (Taf. Kostüme I-III) X 120
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Anthologionbis Anthracen |
Öffnen |
latina" (Leipz. 1869-1870), welche 942 in Handschriften erhaltene Gedichte (allein aus der im 7. Jahrh. angelegten Sammlung des Codex Salmasianus in Paris 380) nach der handschriftlichen Überlieferung gesondert bietet und so erst ein kritisches
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse) |
Öffnen |
wird. Oberste Kirchenbehörde ist der vom Großherzog ernannte, aus geistlichen und weltlichen Mitgliedern bestehende Oberkirchenrat. Die Zahl der Dekanate ist 27, die der Pfarreien 380. Die Vereinigung (Union) der lutherischen und reformierten Kirche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von D'accordbis Dach |
Öffnen |
; die geschicktesten Weber in Indien wohnen hier. Durch Zählen der Fäden und Wägen eines Stücks von gewisser Länge und Breite bestimmte man im D.-Musselin die Feinheit des Garns zu Nr. 380; es ist dies zwar bedeutend weniger als bei europäischen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0843,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
Infanterieregimentern = 350 Bataillonen, 18 Jägerbataillonen; 76 Kavallerieregimentern à 5 = 380 Eskadrons; 13 Regimentern und 1 (hessischen) Abteilung Feldartillerie mit 163 Fuß- und 39 reitenden = 202 Batterien mit im Krieg 1212 bespannten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
Echinodermen, Tafel 289
Edelsteine, Tafel (mit Textblatt) 312
Eier europäischer Vögel, Tafel I, II (mit Register) 352
Eiche, Tafel 354
Eidechsen, Tafel 367
Eingeweide des Menschen, Tafel I, II 380
Einsiedlerkrebse, Tafel 393
Eisen, Tafel I, II
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
Bodenkreditanstalt (12 Mill. Guld.), sämtlich in Wien. Sparkassen zählt Ö. 380 mit Einlagen im Betrag von 1054 Mill. Guld. Hierzu kommt noch das Postsparkassenamt mit über 4000 Sammelstellen und 40,5 Mill. Guld. Einlagen. Der Münzfuß ist seit dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
, metallurgische, 2 Figuren 333-334
Offenbach, Stadtwappen 336
Offenburg, Stadtwappen 337
Oghams, Schriftproben 341
Okulieren, 4 Beispiele 359
Oldenburg, Stadtwappen 368
Olmütz, Stadtwappen 380
Öls, Stadtwappen 383
Oppeln, Stadtwappen 409
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sardellebis Sardinien |
Öffnen |
eine zertrümmerte tertiäre Kalkformation, welche mit der von Corsica völlig identisch ist. In der Mitte der Insel lehnt sich westlich ein bis zu 380 m hohes tertiäres Bergland an, aus welchem
^[Abb.: Karte von Sardinien.]
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
) 341
Säulen, gekuppelte, und Knotensäulen 352
Schädellehre (Messung), Fig. 1-4 375
Schaf, Skelettteile 380
Schaffhausen, Stadtwappen 386
Schall, Fig. 1-26 389-398
Schanghai, Situationsplan 402
Schatten, Fig. 1 u. 2 408
Schaube (Gewand), Fig
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
839
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung).
der Reede hinzieht und breite, regelmäßige, sich rechte winkelig kreuzende Straßen enthält. In die Neustadt tritt der 380 m lange, 16 m breite, 4 m tiefe "große Kanal" mit zwei Drehbrücken ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
., resp. 301 Schiffen von 391,092 T., Italien mit 419 Schiffen von 308,041 T., resp. 380 Schiffen von 304,134 T., die Türkei mit 1299 Schiffen von 112,518 T., resp. 1242 Schiffen von 117,916T.,Deutschland nur mit 21 Schiffen von 14,771 T., resp. 22
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
141
! V
146
! V
252
V
504
V
775
VI
380
VI
497
VII
117
! VII
645
! VIII
22
! VIII
39
VIII
38
! VIII
! 139 l
i IX
201 i
IX
364
! IX
-92
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Krankheitsverbreitung (Cholera, Pocken) |
Öffnen |
Reichsimpfgesetzes, nicht mehr festen Fuß, sondern erlischt meistens bald. In den drei Jahren von 1886 bis 1888 starben in den 15 an der östlichen Grenze des Reiches gelegenen Regierungsbezirken (8 preußischen, 3 sächsischen, 4 bayrischen) 380 Personen an den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
Post (Weltpostversins-Statistik für 1889) |
Öffnen |
201400000 563900000 10508000 39589000 - - + 60801480
8 Italien 5391 54,9 5370 24151 442654000 181417000 49259000 200137000 5545000 6254000 23000 14,3 + 3841061
9 Luxemburg 71 36,4 3003 380 8539900 3428000 949000 3622000 218000 246000 6900 28,8
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Hygiene.
Von O. Dammer u. a.
Bier 103
Eisenbahnhygiene 226
Fleisch (Schweinerotlauf) 312
Fleischhandel, von Ostertag 313
Kongresse 375 u. 380
Kleidung 521
Sanatorien 800
Volksküchen 955
Wald 966
Wärmstüben 972
Technologie.
Chemische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0188,
Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) |
Öffnen |
40 Englisch-Centralafrika (Inter- essensphäre). . . . . . . . . . . . . . . 700 000 (?) – – Matabele- und Maschonaland 380 000 – – Betschuanenland (Protektorat) 160 000 (?) – – 1 540 000 72
2) Französische Besitzungen.
Flächen- Warenumsatz
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
Registrierte Arme Deren Angehörige Arme überhaupt Auf 100 E.
1876/80 62 380 34 811 97 191 2,69
1881/85 59 915 33 507 93 422 2,43
1886/90 58 344 32 937 91 281 2,31
1891 57 673 30 610 38 233 2,29
1892 Januar 56 903 30 458 87 362 2,15
1893 60 914 32 793
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
380 205 94
Vereinigte Staaten 381 410 153 56
Argentinische Republik 451 414 109 26
Japan 335 384 193 88
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Hier ist es von besonderm Interesse, die Stellung der einzelnen Staaten im Hinblick
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
Eiffelturm |
Öffnen |
Blitzableiter, da er selbst die Stelle
eines solchen vertritt. Zur Besteigung des Turmes
zu Fuß dienen bequeme, mit zahlreichen Podesten
versehene Treppen. Die Zahl der Stufen bis zur
Spitze beträgt 1792, 350 bis zum ersten Stock, 380
von da bis zum
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
117
593 810
380 208
430 020
1091 714
676 880
291 213
542159
511016
355 106
956 880
280 362
176 784
149 225
131 469
129 406
170 812
127 899
159 256
808 211
382 928
326 110
194 135
193 392
285 236
60 934
104 729
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0752,
Italien (Staatsschuld. Bank- u. Geldwesen. Armenwesen u. Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
u. s. w. mit 106,801 Mill. Lire. Die schwebende Schuld erfordert 17,385 Mill. Lire. Amortisiert wurden 1891/92 im ganzen 2,324 Mill. Lire. Das Kapital der konsolidierten und amortisabeln Schulden beträgt 11979,718 Mill. Lire, d. i. rund 380 Lire pro
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
Flaggen und Nettotonnen im J. 1896:
^[Tabelle]
Staat Anzahl der Schiffe Nettotonnen
England 2162 5 817 770
Deutsches Reich 322 806 277
Frankreich 218 532 273
Italien 230 392 693
Niederlande 200 380 404
Spanien 82 182 375
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0064,
Arbeiterfrage (Arbeitseinstellungen. Arbeiterverbände) |
Öffnen |
große Kohlenarbeiterstreik fiel, welcher für die Arbeiter günstig endete.
In Frankreich kamen vor:
Jahre Arbeitseinstellungen Teilnehmer im Durchschnitt Dauer der Arbeitseinstellungen in Tagen
1890 313 380 1340000
1891 267 403 1717200
1892 261
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013b,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
400 200
Rumänien 131,02 5 406 348,7 300,3 107,2 2) - 72 - 46
Finland 373,6 2 380 102,2 93,0
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0141,
Fleisch |
Öffnen |
457949 = 37555000
Schafen 173677 = 2296000 1256584 = 24920000
Tiere: 1635566 = 147182000 1945827 = 166177000
Fleisch 239622 Ztr. 21575000 56453 Ztr. 5645000
Speck etc. 545987 " 49139000 380 " 36000
Zus.: 217896000 171858000
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0380,
von Nüssebis Nußöl |
Öffnen |
380
Nüsse - Nußöl
hat, erhält man die Fadennudeln. In Genua werden auch gelbe, mit Safran gefärbte Makkaroni fabriziert, in Neapel nur weiße. Andre Nudelformen gehen von dünn ausgewalzten Teigblättern aus, aus welchen sie geschnitten resp
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0386,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
380
den Kinderwagen. Mit dem Verschwinden der Wiege ist die Hygiene ganz einverstanden, aber von ihrem Ersatzstück ist sie auch nicht sonderlich entzückt. Das Gedächtnis an die allerersten Kinderjahre ist im Menschen schlecht entwickelt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
121 265 380 26 Cuba 1837 194 399 604 604 1 382 1 600 1 731 27 Venezuela 1866 - - - 38 113 154 800 28 Republik Santo Domingo - - - - - 80 80 115 29 Portoriko 1855 - - 18 -18 18 18 18 30 Brasilien 1854 - - 129 691 3 200 7 062 9 500 31 Argentinische
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Allianzwappenbis Alligationsrechnung |
Öffnen |
380
Allianzwappen - Alligationsrechnung.
Allianzwappen nennt man die durch Zusammensetzung oder Nebeneinanderstellung verbundenen Wappen eines Ehepaars. In der Regel steht das Wappen des Gemahls an der ersten Stelle.
Allier (spr. alljē, der alte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0462,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
380, im N. am Fuß der Berge von Guayana nur etwa 300 m ü. M. liegt, wird ihrer ganzen Länge nach von W. nach O. von dem Amazonenstrom (s. d.), dem größten Strom der Erde, durchflossen. Der zweite, von N. nach S. gerichtete Teil des Beckens des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0473,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
, von denen allein 552 Arten Unioniden, 380 Arten Melania, 58 Paludiniden und 44 Cykladiden angegeben werden. Daneben treten die Landschnecken bedeutend zurück. Von den 242 aufgeführten Arten entfallen 80 auf die Gattung Helix. Klausilien sind gar nicht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Anconabis Ancyranum marmor |
Öffnen |
Appellhofs, eines deutschen Konsuls und eines Generalkommandos. - A. wurde von Syrakusanern, die vor der Zwingherrschaft des ältern Dionysius flohen, 380 v. Chr. gegründet und wegen der Lage des Orts dort, wo die sonst hafenlose Küste
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Angolaholzbis Angostura |
Öffnen |
la Nueva Guayana, neuerlich Ciudad Bolivar genannt), ehemals Hauptstadt des span. Guayana, jetzt die der Provinz Guayana in der südamerikanischen Republik Venezuela, liegt amphitheatralisch am rechten Ufer des Orinoko, 380 km oberhalb dessen Mündung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Antiochiabis Antiochos |
Öffnen |
die Weihe erhielt. Von 252 bis 380 wurden hier zehn wichtige Kirchenversammlungen gehalten. Der Verfall von A. datiert seit dem 5. Jahrh.; Verwüstungen durch Erdbeben vereinigten sich mit der Zerstörungswut östlicher Barbaren, um die Prachtbauten der Stadt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Asarinenbis Asbest |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Neuwied, mit Amtsgericht und (1880) 380 Einw.
Asben, Landschaft, s. Aïr.
Asberg, Stadt, s. Asperg.
Asbest (v. griech. asbéstos, "unverbrennlich"), Mineralien, welche dick oder feinfaserige, elastisch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Baberbis Babi |
Öffnen |
. Einwohner. Die ehemalige Reichsherrschaft B., 380 qkm groß mit etwa 11,000 Einw., kam 1538 in den Besitz des genannten Hauses, wurde 1803 zum Fürstentum erhoben, aber 1806 mediatisiert und zu Bayern geschlagen.
Baber, Inselgruppe, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Barnard-Castlebis Barnay |
Öffnen |
380
Barnard-Castle - Barnay.
duierte 1830 am Yale College, bereiste 1835-36 Europa, war 1837-40 Mitglied der Legislatur von Connecticut und führte darauf vier Jahre lang die Oberleitung der öffentlichen Schulen von Rhode-Island. 1850 wurde
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
., ebenso die Zuckerindustrie und die Seidenkultur. Spezialitäten sind die Lackfaktoreien und die feinen Daccamusseline, die, obgleich mit der Hand gewebt, in Feinheit des Garns Nr. 380 zählen und sowohl dem Auge als dem Gefühl viel feiner und zarter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bergabis Bergamo |
Öffnen |
einen Erwerb der Bewohner. Die Provinz zerfällt in die Kreise B., Clusone und Treviglio.
Die gleichnamige Hauptstadt liegt äußerst malerisch am Fuß der Alpen, 380 m ü. M., zwischen Hügeln in fruchtbarer, gut angebauter Gegend an der Oberitalienischen Eisenbahn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0136,
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen) |
Öffnen |
. Die Bevölkerung Böhmens verteilte sich 1880 in 7002 Gemeinden und 13,286 Ortschaften (darunter 380 Städte und 225 Marktflecken), wonach B. in Hinsicht auf die Zahl der Orte unter allen Ländern des österreichischen Staatenkomplexes den ersten Rang einnimmt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0138,
Böhmen (Industrie, Handel) |
Öffnen |
und ist das dichteste in der ganzen Monarchie. In den letzten Jahren ist namentlich eine große Zahl von Lokalbahnen gebaut worden. Die Montan- und Industriebahnen mit ca. 380 km sind in obiger Ziffer nicht eingeschlossen. Die wichtigsten Linien sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Breidensteinbis Breisgau |
Öffnen |
380
Breidenstein - Breisgau.
Breidenstein, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf, an der Perf, mit Schloß und (1880) 447 Einw.
Breier, Eduard, österreich. Romanschriftsteller, geb. 3. Nov. 1811 zu Warasdin in Kroatien, nahm
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0388,
Bremen (Handel, Umgebung der Stadt) |
Öffnen |
in B. zahlreiche Seeassekuranzkompanien, bei denen durchschnittlich 380 Mill. Mk. versichert sind; ferner die Zentralstelle der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, eine Lebensversicherungsbank, eine Brandversicherungsanstalt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0593,
Budapest (Promenaden, Vergnügungsorte, Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
), 264 m hoch, an dessen Lehnen der beste Ofener Rotwein wächst, dann nördlich der villenbedeckte Rücken des Großen Schwabenbergs (Széchényiberg), auf welchen von Ofen her eine 3 km lange Zahnradbahn (System Rigi) führt, 380 m hoch; nordöstlich schließt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Charaktertänzebis Charente |
Öffnen |
) tragischer Dichter zu Athen um 380 v. Chr., schrieb Stücke, die sich durch malerischen Stil und glatten Versbau auszeichneten, aber sich mehr zur Lektüre als zur Ausführung eigneten. Wir besitzen davon nur einzelne Bruchstücke (in Naucks "Tragicorum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Charta partitabis Chartismus |
Öffnen |
. tscharters tauers), Stadt im nördlichen Teil der britisch-austral. Kolonie Queensland, westlich von dem Hafen Townsville, mit (1881) 1721 Einw. (wovon 380 Chinesen). Auf den nahen Goldgräbereien arbeiteten 1883: 1075 Goldgräber. Von 1871 bis Ende
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Chartismusbis Charton |
Öffnen |
damaligen Hauptsitz der Bewegung, zu einem Aufstand, bei dem über 30 Häuser in Brand gesteckt wurden, der aber bald unterdrückt ward. Die Regierung ging energisch gegen die Führer vor, gegen 380 wurden im Land verhaftet und mit wenigen Ausnahmen zu Gefängnis
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Chrysoprasbis Chrysostomos |
Öffnen |
Bischof Meletius empfing er nach drei Unterrichtsjahren und darauf erfolgter Taufe in seinem 23. Jahr die Weihe zum Amt eines Vorlesers der Heiligen Schrift, unterwarf sich in der Nähe von Antiochia schweren Kasteiungen, bis ihn eine Krankheit 380 zur
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Ciampibis Cibber |
Öffnen |
. tschantschana), Stadt in der ital. Provinz Girgenti, Kreis Bivona, 380 m hoch im Gebiet des Plataniflusses auf einer Hochebene gelegen, mit (1881) 5691 Einw., Weizen- und Weinbau und bedeutenden Schwefelbergwerken.
Ciará, Provinz, s. Ceará.
Cibalä
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Claquebis Clarence |
Öffnen |
. und die evangelische Diaspora am Rhein (Barm. 1879).
Clarence (spr. klärrens), Fluß im nördlichen Neusüdwales (Australien), entspringt am Südabhang der Macphersonkette und fällt nach 380 km langem Lauf in die Shoalbai des Stillen Ozeans. Sein linker
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Cyatheaceenbis Cykadeen |
Öffnen |
380
Cyatheaceen - Cykadeen.
futter, in den alten Stämmen gutes Brennholz, in den jungen Stämmen sehr haltbare Pfähle. Man kultiviert mehrere Arten in unsern Warmhäusern.
Cyatheaceen, Pflanzenfamilie aus der Klasse der Farne (s. d
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Dakotabis Daktyliothek |
Öffnen |
genommen (Ertrag 1883: 50,000 Ton.). Die Industrie (1880: 251 Anstalten mit 868 Arbeitern) ist noch in der Kindheit. Von Eisenbahnen (1884: 380 km) durchschneidet die Nordpacificbahn das Gebiet von O. nach W. D. hat die übliche Territorialverfassung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dampfgeschützbis Dampfkessel |
Öffnen |
vorgeschlagen, aus der er in einer Minute mehrere Tausend Gewehrkugeln mit 380 m Geschwindigkeit feuern wollte. Bis jetzt waren alle derartige Versuche ohne Erfolg, weil es der Technik noch nicht gelang, Dampf von hoher Spannung (von mindestens 100
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Deludierenbis Demades |
Öffnen |
.
Dema (Diuma genannt), Fluß im russ. Gouvernement Orenburg, entspringt im Gebirge Obschtschij Syrt, durchströmt ebene, trockne, steppenähnliche Gegenden und mündet nach einem Laufe von 380 km unterhalb Usa in die Bjelaja.
Demādes, Redner
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Denisbis Denkart |
Öffnen |
. 1856 wurde er zum Direktor der Bayrischen Ostbahn ernannt und baute bis 1866 deren Netz aus. Er starb 2. Sept. 1872 in Dürkheim.
Denislü, Stadt im türk. Wilajet Aïdin in Kleinasien, an einem Nebenfluß des Menderes Tschai (Mäander), 380 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Dolzflötebis Domäne |
Öffnen |
und Rittergut im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt a. O., Kreis Sorau, 4 km von der Eisenbahnstation Sommerfeld, mit Schloß und 380 Einw. Das Rittergut gehört dem Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Geburtsort der Prinzessin Auguste Viktoria
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Dur.bis Durandi |
Öffnen |
und mündet nach einem Laufe von 360 oder, wenn man die bei der Vereinigung mit der D. um 20 km längere Clairée als den Quellfluß ansieht, von 380 km unterhalb Avignon. Sein sehr veränderlicher Unterlauf richtet häufig große Überschwemmungen an und entzieht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Einführungsgesetzbis Eingeweide |
Öffnen |
380
Einführungsgesetz - Eingeweide.
bis zum Jahr 1860 vor, auch in England hatten sich solche bis gegen Mitte dieses Jahrhunderts erhalten, im Deutschen Zollverein dagegen waren sie unbekannt. Soweit sie heute noch in Kulturländern vorkommen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Eusebius Emmeranbis Eustathios |
Öffnen |
und Armenien. Bereits vor 360 Bischof von Sebaste in Armenien, ward er wegen seines Drängens auf äußerste Askese von der Synode zu Gangra in Paphlagonien verdammt. Er starb um 380. Seine die Ehe verwerfende Anhängerschaft (Eustathianer) verschwand
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Extraversionbis Exzellenz |
Öffnen |
und 77° westl. L. v. Gr., durch den Exumasund von den Inseln Eleuthera und Cat Island im N. getrennt, 380 qkm (6,8 QM.) groß. Die (1881) 2090 Bewohner beschäftigen sich mit Viehzucht und Salzsiederei. Georgetown auf Großexuma (250 qkm), wo sich der beste
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Falunbis Famagusta |
Öffnen |
und Glimmer bestehenden Gängen, welche von NW. nach SO. führen, in der Tiefe von 380 m sich vereinigen und nun allen weitern Erzzugang abschneiden. Die große Tagöffnung (Stöten genannt), welche durch zwei furchtbare Einstürze 25. April und 24. Juni 1687
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Florentiner Konzilbis Florenz |
Öffnen |
380
Florentiner Konzil - Florenz.
ausfließt. Die F. F. wird namentlich bei der Destillation ätherischer Öle angewandt; das schwerere Wasser fließt dann stetig aus dem Abflußrohr ab, und man kann die Destillation fortsetzen, bis die ganze
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0534,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
) Infanterie. 144 Linienregimenter zu 4 Bataillonen à 4 Kompanien und 2 Depotkompanien pro Regiment. Jedes Regiment zählt 73 Offiziere, 380 Unteroffiziere, 1188 Mann und 16 Pferde. Gesamtstärke der Infanterie 576 Bataillone, 288 Depotkompanien, 10,512
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Fridingenbis Friedberg |
Öffnen |
verlor. F. starb um 380, worauf die Westgoten unter Athanarich mit Kaiser Theodosius Frieden schlossen.
Fridingen, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Tuttlingen, an der Mündung der Beera in die Donau, hat eine Pfarrkirche, ein Schloß
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Frisch, fromm, froh, frei!bis Frist |
Öffnen |
739
Frisch, fromm, froh, frei! - Frist.
durch die Frische Nehrung, einen 52 km langen, 2-3 km breiten, aus Sanddünen bestehenden Streifen Landes, von der Ostsee getrennt wird. Mit letzterer steht es durch das 380 m breite und 4,4 m tiefe Gatt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Glanzeisenerzbis Glarus |
Öffnen |
380
Glanzeisenerz - Glarus.
Glanzeisenerz, s. Eisenglanz.
Glanzerz, s. v. w. Glaserz oder Silberglanz (s. d.); auch s. v. w. Kupferglanz.
Glanzgaze wird durch Überstreichen von Tüll mit einer Hausenblasenauflösung dargestellt, zeichnet
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Gottfried von Viterbobis Göttingen |
Öffnen |
gelegenen, 380 m hohen Hainbergs, Knotenpunkt der Linien Hannover-Kassel und Frankfurt a. M.-G. der Preußischen Staatsbahn, wird von der Neuen Leine (einem Mühlkanal) durchflossen, welche die Altstadt von der Neustadt und der Masch trennt. Unter den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Gregor von Nazianzbis Gregorianischer Gesang |
Öffnen |
Theodosius 380 zum Patriarchen von Konstantinopel ernannt, legte er schon 381 auf dem zweiten ökumenischen Konzil auch diese Würde wieder nieder und lebte seitdem zurückgezogen bis zu seinem Tod (um 390). Gregors ganzes Leben war der Verteidigung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0724,
Griechische Litteratur (klassische Periode) |
Öffnen |
erhielt eine Fortbildung durch Melanippides von Melos (um 415), Philoxenos von Kythera (gest. 380) und Timotheos aus Milet (gest. 357). Auf dem Gebiet des Epos waren am bedeutendsten Panyasis (um 480), Chörilos (um 440-400), der in seiner "Perseis
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Haagbis Haar |
Öffnen |
begleitet und in der Gegend von Unna in das Ardey- und Ruhrkohlengebirge (s. d.) übergeht. Seine größte Höhe beträgt im O. beinahe 380, im W. (Bischofshaar bei Körbecke) 308 m. Gegen die Möhne und Ruhr hin fällt die H. schroff und felsig ab; nordwärts
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0380,
Henneberg |
Öffnen |
380
Henneberg.
seinem Sohn Poppo VIII, der Mannesstamm dieser Nebenlinie, welche die koburgische genannt wurde. Die Güter derselben fielen infolge einer testamentarischen Verfügung Poppos nicht an die Henneberger Linie zurück, sondern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Her.-Schff.bis Hersfeld |
Öffnen |
" (Lond. 1825) ein Katalog von 380 neuen Doppelsternen, dem er 1827 einen zweiten von 295, 1829 einen dritten von 324 folgen ließ. In den nächsten Jahren veröffentlichte er Messungen von zahlreichen Sternen. Daneben unterwarf er 1825-33 die von seinem
|