Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 440
hat nach 0 Millisekunden 291 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '470'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Schiffahrtskanäle |
Öffnen |
440 Schiffahrtskanäle
fen soll. Das großartigste Projekt ist das einer Kanalverbindung von Duluth und Port-Arthur am Obern See durch den Staat
Neuyork nach dem Atlantischen Ocean. Doch ist dies Projekt auf 148 Mill. Doll. veranschlagt
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Kolonien 533
Welfenfonds 579
Deutsche Einzelstaaten.
Anhalt 26
Baden 66
Bayern 89
Braunschweig 122
Bremen 123
Elsaß-Lothringen 249
Hamburg 421
Hessen 440
Lippe 533
Lübeck 591
Mecklenburg-Schwerin 665
- Strelitz 605
Oldenburg 683
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) (Chromotafel) 419
Barometer (5 Figuren) 427
Barrandeocrinus 431
Bärenspinner 437
Bartenstein (Stadtwappen) 440
Basel (Stadtwappen) 459
Bassä 472
Bastionierter Grundriß 481
Bauanschlag 496
Bautzen (Stadtwappen) 545
Bayreuth (Stadtwappen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
) 365
Cleve (Stadtwappen) 377
Coburg (Stadtwappen) 392
Codiaeum 403
Coehoorns Befestigungsmanier 404
Coleus 416
Colmar (Stadtwappen) 429
Colombo (Stadtwappen) 432
Columbia (Landeswappen) 440
Cöpenick (Stadtwappen) 498
Cordoba (Stadtwappen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Fruchtbonbons (2 Figuren) 389
Fruchtholz (6 Figuren) 390
Fügemaschine 404
Fulda (Stadtwappen) 409
Fünfkirchen (Stadtwappen) 418
Funkenfänger 420
Fürstenwalde (Stadtwappen) 432
Fürth (Stadtwappen) 433
Fußboden (10 Figuren) 439. 440
Gabinus
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
. 365
Lyon (Plan) 418
Madagaskar (Karte) 440
Trauernde Maria (Chromotafel) 448
Madrid (Plan) 450
Magedburg (Plan) 457
Magdeburg, Altstadt und Werder 458
Mailand (Plan) 492
Mainz (Plan) 498
Majolika (Chromotafel) 506
Malaiischer Archipel
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0453,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
440
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
In den Fällen, wo trotz aller Vorsicht Schwefelsäure auf die Haut gekommen ist, thut man gut, diese sofort mit Kreide oder Natriumbicarbonat und etwas Wasser abzureiben. Man vermeide dagegen jedes
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0853,
Sachregister |
Öffnen |
.
- succinicum 592.
- sulfo-carbolicum 627.
- - ichtyolicum 659.
- - sulfoleinicum 659.
- sulfuricum 431.
- - Anglicum 433.
- - anhydricum 432.
- - dilutum 439.
- - fumans 432.
- - Nordhusiense 432.
- - purum 438.
- sulfurosum 440.
- tannicum
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0448,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
440
Die Zeit der "Renaissance".
Der Einfluß Bramantes war ein bedeutender und erstreckte sich auf alle jüngeren Künstler, berührte aber auch die älteren, wie Giuliano da Sangallo. In seinem Kreise finden wir Namen wie Peruzzi, Antonio da
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
einem Langhause erweitert werden. Unter Rafaels Leitung wurde der Bau des Langhauses und des südlichen Kreuzarmes weitergeführt. Als
^[Abb.: Fig. 440. Donatello: Büste Niccolo da Uzzano.
Florenz. Nationalmuseum.]
^[Abb.: Fig. 441. Donatello: Verkündigung
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0463,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. Zu den besten Arbeiten zählen die Terrakotta-Büste der Ginevra Cavalcanti, bei welcher er durch lebhafte Bemalung den Ausdruck der Lebenswahrheit noch zu steigern suchte, sowie jene des Niccolo da Uzzano (Fig. 440).
^[Abb.: Fig. 455. Mazzoni
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
355
Vulkane 425
Waffenplätze (3 Figuren) 438
Wage (5 Figuren) 440. 441
Wagnerscher Hammer 449
Waldeck (Landeswappen) 465
Waldenburg in Schlesien (Stadtwappen) 468
Walker 479
Walzwerk (2 Figuren) 494
Wandsbek (Stadtwappen) 498
Wärmeleitung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
* 21 440 991 912 555 209 698 76 774 6 390 995 170 009 13 547 311 259 27 26 960 421
Birma 171 577 3 164 - 6 888 075
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
Wage |
Öffnen |
440
Wage
stücken (eines Gewichtssatzes) nicht erforderlich ist, nämlich die Größe der zu ermittelnden Erdanziehung, des absoluten Gewichts eines Körpers nach der Formänderung eines vollkommen elastischen Körpers (einer Feder) beurteilt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
.
- - verdünnte 439.
- sublimirter 427.
- wasserstoff 441.
- wasserstoffwasser 441.
Schweflige Säure 440.
Schweinfett 322.
Schweinfurter Grün 707.
Schwerspath 515.
Schwindelkörner 178.
Sebum 329.
Secale cornutum 64.
Seesalz 479.
Seidelbastrinde
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0446,
von Riedmüllerbis Rieser |
Öffnen |
440
Riedmüller - Rieser.
die zwölf Apostel, eine kolossale Maria für die Kirche in Tölz, sechs kolossale Statuen im Regensburger Dom etc., dazu noch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
3,9 5,25 5,5 4 4,25 (4) 5 5,07 3,75 4,52 4,46
Ladungsquotient Ladung/Geschoß 1:5 1:5 1:6,4 1:4,76 1:5,6 1:5,1 1:5,1 (1:5,07) 1:4,8 1:4,73 1:5,4 1:5,8 1:4,4
Anfangsgeschwindigkeit Meter 440 400 381 440 416 430 425 430 436 435 - -
Wirksame Schußweite
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0392,
Schall (Schwingungszahlen, Kammerton etc.) |
Öffnen |
denselben Ton gibt wie die Stimmgabel; aus der am Zählwerk abgelesenen Anzahl der Umdrehungen pro Sekunde und der Anzahl der Löcher ergibt sich alsdann die Anzahl der Schwingungen des Stimmgabel-a zu 440 in einer Sekunde. Daraus ergeben sich dann
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Arnouldbis Arnstadt |
Öffnen |
5358 61 763 440
14 Hagen, Stadtkr. 17,38 1935 35 428 2080
15 Hagen, Landkr. 241,79 5345 61 651 255
16 Schwelm 156,77 4391 54 635 350
17 Iserlohn 332,47 6649 70 002 210
18 Altena 664,39 9018 81 857 123
19 Olpe 618,01
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
), die ordentlichen Ausgaben auf ebensoviel. Seit der Gründung der Republik ist aber infolge argen Gründungsschwindels ein Rückschlag eingetreten, sodaß für 1892 der Voranschlag betrug: 180 440 000 Milreïs Einnahmen gegen 240 724 558 Milreïs Ausgaben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Sachsen-Merseburgbis Sachsenspiegel |
Öffnen |
480 Do-
mänengüter, 2 337 400 Forsten und Jagd) und die der
Landes'kasse 4 739 900 M. (1377130 direkte Steuern,
363000 indirekte Steuern); die jährlichen Ausgaben
6 622 440 M., darunter die der Domänenkasse
1882540 M. (394286 herzogt. Haus
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Mecklcnburg-
Strelitz . .
101540
3 562
3,61
35
" Oldenburg. .
373 739
13 771
5,29
53
Herzogt. Braunschweig
434 213
30 440
^-
7,54
118
" Sachseu-Mci
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0524,
Hagelversicherung |
Öffnen |
....
25,29?
331909
154137
160 032
23 282
10 818,1,31
0,61
17
Preußische........
1886
Berlin ....
59,856
578 991
343 570
202111
121106
31 440 0,^97
0,5?
18
Germania........
1887
Berlin ....
19,338
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
von Apiumbis Balaenoptera |
Öffnen |
.
Auro natrium chloratum , s.
Chlorgold .
Aurum , s.
Gold .
Ausgerührte Ware , s.
Pottasche (440
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Blüsebis Blut |
Öffnen |
die sämtlichen im Organismus vorhandenen Scheiben eine ganz enorme Oberfläche. Schätzt man die Blutmenge eines Menschen auf 440 ccm, und veranschlagt man mit Welcker die Oberfläche eines jeden Blutkörperchens auf 0,00012 qmm, so beträgt diejenige
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Eisenbahn (Privatverwaltung) |
Öffnen |
440
Eisenbahn (Privatverwaltung).
Stationsbeamten in Bezug auf die technische Behandlung der Apparate überwachen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
sein werden, läßt sich erwarten, daß die E. innerhalb größerer Ländergruppen stabilere und gleichmäßigere Grundsätze annehmen wird. Vgl. Eisenbahn, bes. S. 435 f.
Eisenbahnrat, s. Eisenbahn, S. 440.
Eisenbahnrecht, der Inbegriff der Rechtsnormen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Forstbenutzungbis Forsteinteilung |
Öffnen |
440
Forstbenutzung - Forsteinteilung.
Forstbenutzung, die Gewinnung, die Formung im Rohen und die Verwertung der forstlichen Erzeugnisse. Im Zusammenhang mit der Forstbenutzung stehen der Holztransport und die Verarbeitung der forstlichen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen. 411
Glauchau, Stadtwappen 413
Gleiwitz, Stadtwappen 422
Gletscherlandschaft, ideale 424
Glieder, künstliche, Fig. 1-6 430-431
Glockenkapitäl. 440
Glogau, Stadtwappen 441
Glyceria (Schwadengras), Fig. 1 u. 2. 450
Gmünd, Schwäbisch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Neuirlandbis Neukaledonien |
Öffnen |
, der Fichteninsel und einer Anzahl kleiner Inseln und Riffe (s. Karte "Ozeanien") mit einem Gesamtareal von 19,950 qkm (362 QM.). Die Hauptinsel N. zieht sich bei geringer Breite etwa 440 km gegen SO. u. hat mit kleinen Nebeninseln 16,712 qkm (303,5 QM
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
Orchideenblüte 422
Orillon (Festungsbau), Skizze 440
Orléans, Karte zu den Gefechten bei (Dezember 1870) 444
Orpheus und Eurydike (Relief der Villa Albani) 454
Ortsbewegung: Mareys graphischer Apparat 464
Osiris (ägyptische Gottheit) 468
Osnabrück
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0397,
Schall (Interferenz der Schallwellen) |
Öffnen |
der Tonstärke, welche Schwebungen oder Stöße genannt werden. Klingen z. B. zwei Stimmgabeln zusammen, deren eine 440, die andre 436 Schwingungen pro Sekunde macht, und befinden sich in einem Augenblick ihre Bewegungen derart in Übereinstimmung, daß beide
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Thüringische Terrassebis Thurles |
Öffnen |
und Finne zwischen der Unstrut bei Sachsenburg und der Saale bei Kösen; der Göttinger Wald (440 m) östlich von der Leine und von Göttingen; der Hainich (473 m), Verbindungsglied zwischen dem Eichsfelder Plateau und den Bergen bei Eisenach
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waterburybis Waterloo |
Öffnen |
440
Waterbury - Waterloo.
schaftsmalerei in naturalistischem Sinn. Seine Hauptwerke sind: der See von Nemi (1824), ein normännisches Dorf im Regen (1835), das Thal von Gisors (1840), Tannengehölz in der Dauphiné (1841) und verschiedene
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
(Ornament) 417
Wassergas-Apparat, Fig. 1 u. 2 420
Wasserhebemaschinen, Fig. 1 u. 2 422
Wassersäulenmaschine, Fig. 1 u. 2 433
Wasserstandszeiger, Fig. 1-3 435-436
Waterloo, Kärtchen zur Schlacht bei 440
Weben: Gazegewebe 449
Wechselgetriebe, Fig
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
-5
XI
Übersicht des Inhalts.
Glattstehen 371
Grenzwert 375
Handel Deutschlands, von Schrecker 392
Handels- u. Gewerbekammern, von H. Jacoby 394
Inkasso (Büreaus), von Demselben 440
In sich (Börse) 446
Koupondifferenz 497
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Ingemannbis Inkasso |
Öffnen |
440
Ingemann - Inkasso.
Eine von Sir W. Thomson erdachte Wasserinfluenzmaschine wirkt nach demselben Prinzip wie die gewöhnliche I. (s. d., Bd. 8). Aus einem mit der Erde leitend verbundenen gegabelten Rohr αβ fließen zwei Wasserstrahlen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. 440
Hey, Julius 441
Köstlin, Heinrich Adolf 548
Kufferath, Moriz 557
Lampertico, Francesco 569
Mascagni, Pietro 603
Mathieu, Emile 603
Nicodé, Jean Louis 676
Scharwenka, Xaver 805
Tinel, Edgar 915
Theater.
Freie Bühnen 343
Anderson
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Anatomie, Physiologie.
Von O. Langendorff u. a.
Bauchspeicheldrüse 88
Blut 108
Eiter 235
Ermüdung 273
Ernährung 274
Gehirn (Reizungsversuche) 359
Geschmackssinn 374
Herztöne 440
Institut für Infektionskrankheiten 479
Lymphe 596
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0442,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
440
Columbia (südamerik. Staat)
schulwesen befindet sich in der traurigsten Verfassung. Von höhern Unterrichtsanstalten giebt es nur die ganz unbedeutende Universität zu Bogota sowie eine Anzahl von Kollegien und Priesterseminaren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
farbig, 367 Chromolithographien, 24 Lithographien und Holzschnitte, 440 illustrierte Prachtwerke und Albums, 610 Architektur- und Vorlagewerke für Baumeister, Bauhandwerker, Bildhauer und Maler u. s. w.; hierzu schätzungsweise etwa 3500 Photographien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Frigidariumbis Friktionsrad |
Öffnen |
. von der Stadt
Aarhus, dem Geschlecht Frijs gehörig, ist der größte
Privatbesitz in Dänemark. Es bedeckte, vor Anlage
von Pachthöfen (1848), etwa 440 hkm.
Frikandeau, f. Fricandeau.
Frikandellen (frz., spr. -kana", in der Koch-
kunst
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0817,
Geometrie |
Öffnen |
.) und der Satz,
daß die Winkelsumme im Dreieck zwei Rechte beträgt.
Der bedeutendste Pythagoräer warHippokrates von
Chios (um 440), der Versasser des ersteu griech.
Elementarbuchs der Mathematik. Von ihm rühren
die Sätze über Peripherie
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0329,
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
–
Spanien 29 1
Frankreich 22 12
Andere Länder 91 48
Auf Genuß- und Nahrungsmittel entfallen 440 Mill. Fl. in der Einfuhr, 384 in der Ausfuhr, auf Rohstoffe 526 und 366, auf Fabrikate 239 und 237, auf Edelmetalle 14 und 3, auf verschiedene Waren 241
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0505,
von Schwefelbis Schwefelammonium |
Öffnen |
. wird bei einer Temperatur von 110 bis 112° C. flüssig, siedet unter Luftabschluß bei 440° und wird dabei in dicken rotgelben Dämpfen flüchtig. An der Luft würden sich dieselben sofort entzünden, da der S., frei geschmolzen, schon bei viel niedrigerer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Fußbodenwichsebis Füssen |
Öffnen |
440
Fußbodenwichse – Füssen
Für Pferdeställe, Durchfahrten, Fußwege werden geriffelte Platten verwendet: 14) Stettiner Eisenklinker, von großer Härte und Wetterbeständigkeit; 15) Glasfliesen mit geriffelter Außenfläche werden mehr zu Oberlichtern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Mühlhausen (in Böhmen)bis Mukden |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht Braunsberg), hatte 1890: 2227 E.,
darunter 440 Katholiken und 44 Israeliten, 1895: 2240 E., Post, Telegraph, Reste ehemaliger Befestigungen, alte evang. Kirche, kath. Kirche (1857
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
. 382
Rainardi, G. u. C. 611
Raphael Santi 440, 518
Rauch, Chr. 753
Rembrandt van Ryn 723
Reni, Guido 702
Repin, I. 751
Rethel, A. 752
Retti, L. 650
Reynolds, J. 735
Ribalta, Fr. de 737
Ribera, J. de 705
Riccio, A. 460
Riemenschneider
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
530 25 811 987
2 Bukowinaer Lokalbahnene 176,40 6 440 889 36 514 12 3 - 211 570 432 039 92 692 605 602 23 364 721
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
3 330 4 185 4 329 11 844 1 663 5 835
45 Böhmische Kommerzialbahn 183,73 12 110 815 65 083 21 42 287 331 440 614 806
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Amarabis Amari |
Öffnen |
440
Amara - Amari.
Amara, s. Bittermittel.
Amara George, Pseudonym, s. Kaufmann (Alexander).
Amarant, s. Anilin und Astrilds.
Amarantaceen (Fuchsschwanzgewächse), dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Centrospermen. Ihre oft
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0835,
Armenische Kirche |
Öffnen |
den Studien ob. Fester begründet wurde die a. K. dann durch Mesrop, der, zuerst königlicher Sekretär, sich bald gänzlich dem Missionsberuf widmete. Auch hier wurde die Bibelübersetzung der Anfang und die Grundlage der Litteratur. Mesrop erfand 440
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1003,
Athen (Geschichte: Perikleisches Zeitalter) |
Öffnen |
denselben nicht provozieren und in der Friedenszeit A. stark für die Entscheidung machen. Zu diesem Zweck mußte die Seeherrschaft Athens erweitert und verstärkt werden, daher der Abfall von Bundesgenossen, wie der von Euböa und 440 der von Samos
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
, Faßbinderei und besuchte Seebäder.
Banz, ehemalige berühmte Benediktinerabtei, jetzt Schloß des Herzogs Maximilian in Bayern, im bayrischen Regierungsbezirk Oberfranken, aus einem 440 m hohen, schön bewaldeten Bergrücken, am rechten Mainufer unterhalb
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Bastidebis Bastille |
Öffnen |
440
Bastide - Bastille.
économiques" (1850, 8. Aufl. 1881; deutsch, Berl. 1850). Aufmerksamkeit erregte B. nachher besonders durch seine Polemik gegen Proudhon in den Schriften: "Gratuité du crédit" (1850); "Baccalauréat et socialisme" (1850
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
Baukunst (Inder) |
Öffnen |
, Fig. 4). An babylonische Anlagen erinnernd, erheben sie sich in mehreren breiten Terrassen auf einer Abdachung des Bergs Rachmed und umschließen einen Raum von 440 m Länge und 280 m Breite. Die architektonische Ausbildung der Säulen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Bocskaybis Bode |
Öffnen |
Festland (Kreis Greifswald), südlich auch Greifswalder B. genannt, 440 qkm (8 QM.) groß, an vielen Stellen jedoch nur 4 m tief, nimmt den Ryckgraben auf; der Jasmunder B., im nordöstlichen Teil von Rügen, zwischen den Halbinseln Wittow und Jasmund und dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
440
Britisch-Columbia.
Das Land ist eingeteilt in 4 Divisionen: Arakan, Pegu, Irawadi, Tenasserim, die in 19 Distrikte zerfallen; es gab 1882: 15,857 Städte und Dörfer. Hauptstadt ist Rangun mit (1881) 134,176 Einw.; die nächstgrößten Orte sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Bujbis Bukarest |
Öffnen |
gegen die Indianer Amerikas verübten Grausamkeiten erregter Haß gegen alles, was den spanischen Namen trug, erfüllte. Nächst ihm trat Nau l'Olouais auf, welcher mit 440 Mann Venezuela, Maracaybo und Gibraltar plünderte und ungeheure Beute
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Carcano-Gewehrbis Cardamine |
Öffnen |
es Bischofsitz. Später als das übrige Gallien fiel C. in die Gewalt der Westgoten, welche um 440 die Befestigung der Stadt begannen. Bei C. schlug König Reccared 589 die Franken; die Goten hielten sich im Besitz der Stadt, bis 724 die Sarazenen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Chambordbis Chambre syndicale |
Öffnen |
Türmchen, Erkern, Giebeln und Schornsteinen einen phantastischen Eindruck. Es enthält 440 Zimmer und Säle mit teilweise alter Einrichtung und historischen Porträten, eine schöne Kapelle mit Oratorium und eine kunstvoll konstruierte Wendeltreppe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Christianitbis Christianstad |
Öffnen |
, Frederiksholm ca. 440 m; noch kleiner ist die Insel Gräsholm (Grasinsel), auf welcher trotz ihres Namens kaum ein Grashalm wächst, aber Eidergänse in zahlloser Menge nisten. Die Festungswerke liegen größtenteils auf Christiansholm, woselbst auch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Cumnockbis Cuneus |
Öffnen |
Schiffe wurden in Glasgow (aus Holz) gebaut und hielten ca. 1200 Ton. mit 440 Pferdekräften. 1885 besaß die C.-Gesellschaft 27 Ozeandampfer von 98,775 T. und 101,943 Pferdekräften, welche sich verteilten:
Schiffe Tonnen Pferdekr.
Liverpool - New
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Dammbis Dammaraharz |
Öffnen |
440
Damm - Dammaraharz.
nicht weniger als 1-1½ m Anlage auf 1 m Höhe haben. Solange der D. noch nicht vollkommen befestigt ist, müssen die Böschungen jedes Frühjahr geplatscht werden. Da, wo der D. starken Strömungen ausgesetzt ist, und wo ihm
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
, Swine und Dievenow) zur Ostsee. Ihre wichtigsten Zuflüsse sind rechts: die Klodnitz, Malapane, Weida, Bartsch, Warthe (712 km lang, 358 km in D. schiffbar) nebst Netze (440 km lang, 230 km schiffbar) und die Ihna; links: die Oppa, Glatzer Neiße
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Dossebis Dostojewskij |
Öffnen |
und 440 Einw. Hier 27. April 1848 Gefecht zwischen den Freischaren unter Bornstedt und württembergischen Truppen, worin die letztern siegten.
Dossennus, s. Atellane.
Dossierung (Doucierung, v. franz. doucis), das Klarschleifen der Spiegelgläser
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
: Gesetzgebende und überwachende Organe 438 Ausführende Organe: Staatsbahnverwaltung 439 Privatbahnverwaltung 440 Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen 441 Eisenbahnverbände etc. 442 Reichseisenbahnfrage 442 Übersicht der Eisenbahnverwaltungsbehörden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Verkehrsbedürfnis eine größere Beweglichkeit und eine rasche Initiative zu sichern. In Preußen werden übrigens alle Tarifänderungen wichtigerer Natur durch die Bezirkseisenbahnräte, bez. den Landeseisenbahnrat (s. Eisenbahn, S. 440) begutachtet. Auch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Erdkunde (im Mittelalter) |
Öffnen |
Bergmessungen stellte indessen schon Dikäarchos (360-290 v. Chr.) an, welcher dem Pelion 6250 römische Fuß gab. Sehr früh schon lehrte Empedokles (440) den feuerflüssigen Kern unsers Planeten, von dessen höherer Temperatur die heißen Quellen Zeugnisse
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Europa (Gewässer) |
Öffnen |
- und Ostpreußen 440, in Livland 1200, mehr noch in Finnland und seiner Nachbarschaft, hier auch Europas größte Seen: der Ladoga- und Onegasee, deren Gewässer die Newa zur Ostsee führt. Der Flächeninhalt des Ladogasees beträgt 18,129 qkm (329 QM
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0176,
Festigkeit (rückwirkende) |
Öffnen |
Vogesen 420
Grüner Granit aus den Vogesen 620
Harter Sandstein 870
Weicher Sandstein 10
Kalkstein, weißer, von feinem Korn 440
" körnig, sandig 94
" weicher 120
Marmor, schwarzer (Flandern) 790
Bildsäulenmarmor 310
Harter, stark gebrannter Backstein 150
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Fliegebis Fliegen |
Öffnen |
erzeugt, der um so höher liegt, je größer die Zahl der Flügelschläge ist. Aus der Höhe des Tons läßt sich daher die Zahl der Flügelschwingungen berechnen, und man hat auf diesem Weg ermittelt, daß die Brummfliege 350, die Biene aber 440 Flügelschläge
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Georgesbis Georgia |
Öffnen |
mit Armenschule, ein großes Versorgungshaus und (1880) 12,578 Einw., darunter 3758 Neger. Der Alexandria-Arm des Chesapeake-Ohiokanals führt durch die Stadt und vermittelst eines 440 m langen, 11 m hohen Aquädukts über den Potomac. Im nordwestlichen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Glockenblumebis Glocker |
Öffnen |
440
Glockenblume - Glocker.
gießen und auf die Kuppel des Vatikans bringen. Dieselbe wiegt 280 Ztr., und um sie herum sind die 12 Apostel angebracht. Auf dem Turm zu Santiago de Compostela befindet sich eine Glocke von 300 Ztr. Gewicht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Gotbis Goten |
Öffnen |
Asplångensee tritt, von wo er endlich nach weitern 7 km bei der Spitze des Meerbusens Slätbaken die Nordsee erreicht. Die Länge der wirklich kanalisierten Strecke beträgt etwa 97 km, die ganze Länge der Wegstrecke aber von Gotenburg bis zur Ostsee 440 km
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Hannobis Hannover (Provinz) |
Öffnen |
-, Wealden- und Kreideformation angehörig, aus verschiedenartig streichenden Gebirgsketten besteht, als deren bedeutendste zu nennen sind: der Göttinger Wald mit dem Treppenberg (440 m); der Sollinger Wald (Moosberg 515 m), an der Weser; der Hils
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Heraudbis Hérault |
Öffnen |
. Lebhaft ist der Handelsverkehr; als Haupthafen dient Cette; Pézénas ist der wichtigste Spritmarkt. An Kommunikationen besitzt das Departement außer 4 schiffbaren Flüssen (45 km) und 9 Kanälen (114 km) namentlich 11 Eisenbahnlinien (440 km
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Heronsbrunnenbis Heros |
Öffnen |
440
Heronsbrunnen - Heros.
als den äußern, kann man entweder die Luft im Innern verdichten, durch Einblasen von Luft in das durch einen Hahn verschließbare Rohr, mit dem Mund oder mittels der Kompressionspumpe, oder die äußere Luft verdünnen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Ille-et-Vilainebis Illicium |
Öffnen |
Baden, bei Achern, am Illenbach, 1842 eröffnet, hat eine eigne Kirche und ist auf 440 Pfleglinge berechnet.
Iller, Fluß im südwestlichen Bayern, entsteht an drei Quellbächen: der Breitach im W. (aus dem Bregenzer Wald), der Stillach in der Mitte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Kammquallenbis Kampanulinen |
Öffnen |
800 v. Chr. erlagen die Osker den eindringenden Tyrrhenern oder Etruskern, welche fast 400 Jahre lang K. beherrschten, und dann zwischen 440 und 420 dem waffengeübten, kräftigen Bergvolk der Samniter, welche die eigentlichen Gründer des Staats K
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
440
Kanadabalsam - Kanal.
1865, 2 Bde.); Dussieux, Le Canada sous la domination française (2. Aufl., Par. 1862); Smith, Wars in Canada from 1755 to the treaty of Ghent 1814 (Lond. 1862); Parkman, France and England in North America (Boston
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Kirschmyrtebis Kischm |
Öffnen |
der Südostspitze von Neuguinea, 440 qkm (8 QM.) groß.
Kirwan, Stadt in Tunis, s. Kairuan.
Kis, türk. Münze, s. Beutel.
Kis (ungar.), in zusammengesetzten Ortsnamen, bedeutet "klein".
Kisbér (spr. kischbehr), Markt und Südbahnstation
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0156,
Krankenkassen (Statistisches) |
Öffnen |
Sachsen 160 58256 423 110992 406 79204 6 417 15 960 87 14008 3 247
Schleswig-Holstein 14 1535 117 41529 60 12860 3 827 4 357 111 52395 - -
Hannover 281 17410 230 48055 288 54460 1 331 25 2727 77 10847 11 1347
Westfalen 54 3029 308 84719 440 94258 3 701
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
440
Lamprete - Lancashire.
Franziskus" auf Grund der "Vita S. Francisci" von Thomas von Celano. Beide Werke sind herausgegeben von Weinhold (Paderb. 1880).
Lamprete, s. v. w. Neunauge.
Lampridius, Älius, einer von den Scriptores historiae
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Landesausschußbis Landesgericht |
Öffnen |
der Zentralverwaltung der Staatsbahnen zur Seite steht und in wichtigen Verkehrsfragen zu hören ist (s. Eisenbahn, S. 440).
Landesfarben, s. Nationalfarben.
Landesfronen, s. Landfolge.
Landesgericht (Oberstes L.), nach dem Einführungsgesetz zum deutschen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Lenzburgbis Leo |
Öffnen |
nach Afrika, ward sodann Diakon in Rom, wurde 440 nach Sixtus' III. Tod auf den römischen Bischofstuhl erhoben und brachte denselben durch Charakterfestigkeit, Klugheit und wissenschaftliche Tüchtigkeit unter den schwierigsten Verhältnissen zu hohem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Liktorenbis Liliaceen |
Öffnen |
Konzentration und Spiritus von 90 Proz. angenommen sind, geben einige Beispiele.
^[Leerzeile]
Spiritus im Liter Sirup im Liter Wasser im Liter
Cremes:
440 g Zucker in 1 Liter; 36 Proz. 4,0 5,0 1,2
400 " " " " " 36 " 4,0 4,5 1,7
350
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lysefjordbis Lysippos |
Öffnen |
., welche besonders Fischerei treiben. L. steht mit Gotenburg, Uddevalla und den norwegischen Küstenstädten in Dampferverbindung und ist Sitz eines deutschen Konsularagenten.
Lysĭas, der dritte unter den zehn attischen Rednern, um 440 v. Chr. zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Macoyabis Macugnaga |
Öffnen |
. mäckwórri), 1) Insel im südwestlichen Teil des Stillen Ozeans, unter 54° 44' südl. Br. und 159° 49' östl. L. v. Gr., 1070 km südwestlich von Neuseeland, 440 qkm (8 QM.) groß, mit 500 m hohen kahlen Bergen bedeckt, ohne Ankerplatz und unbewohnt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Manassasbis Manchester (Stoff) |
Öffnen |
der in der M. herrschenden Hitze und Trockenheit ist diese Landschaft die Kornkammer Spaniens.
Manche, La (spr. māngsch, "Ärmel"), die franz. Bezeichnung des den Atlantischen Ozean mit der Nordsee verbindenden Meeresarms (s. Kanal, S. 440), welcher
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Marabuseidebis Marák |
Öffnen |
Staats der Bundesrepublik Venezuela, 440 m ü. M., in der Nähe des Valenciasees, in ungemein fruchtbarer Gegend, mit schloßähnlichem Gefängnis und (1873) 5367 Einw.
Maragha, Stadt in der pers. Provinz Aserbeidschân, östlich vom Urmiasee, am Safifluß
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Massaranibis Masse |
Öffnen |
. oder Arkiko, unter 15° 36' n. Br. und 39° 38' östl. L. v. Gr., ehemals in ägyptischem, jetzt in italienischem Besitz, liegt auf einer 1000 m langen, 300 m breiten, nackten Koralleninsel, welche ein 440 m langen Damm mit der Insel Taulud verbindet
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Medziborbis Meer |
Öffnen |
der größten und der mittlern Höhe gegenüberstellt. Während nämlich die größte Tiefe 8513 m der größten Höhe 8840 m nahezu gleichkommt, beträgt die mittlere Tiefe 3320 m, die mittlere Höhe vielleicht 440 m. So ungenau die beiden letztern Zahlen auch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Meixnerbis Mekines |
Öffnen |
440
Meixner - Mekines.
Meixner, Karl Wilhelm, Schauspieler, geb. 16. Nov. 1818 zu Königsberg i. Pr. als Sohn des seiner Zeit bekannten Bassisten Heinrich M., sollte Jurist werden, zog es indessen vor, sich der Bühne zu widmen, und erhielt 1837
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Mélinguebis Melk |
Öffnen |
. Dracocephalum.
Melissenwasser, s. Karmelitergeist.
Melissos, griech. Philosoph aus Samos, vielleicht derselbe, der mit der Flotte der Samier über die Athener einen Sieg erfocht, blühte um 440 v. Chr. und gehörte als Schüler des Parmenides
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Mittelamerikabis Mittelfranken |
Öffnen |
. 1887); "Archiv für Litteratur und Kirchengeschichte des Mittelalters" (hrsg. von Denifle und Ehrle, das. 1885 ff.).
Mittelamerika, s. Zentralamerika.
Mittelasien, s. Zentralasien.
Mittelfell, s. Brustfell.
Mittelfleisch, s. Damm, S. 440
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
Erlangen (Stadt u. Bezirk) 245 4,45 29546 121
Feuchtwangen 453 8,22 26743 59
Fürth (Stadt) 9 0,16 35455 -
Fürth (Bezirk) 342 6,21 26496 78
Gunzenhausen 515 9,35 32582 63
Hersbrück ^[richtig: Hersbruck] 440 7,99 38172 87
Hilpoltstein 521 9,46
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1019,
Nassau (Geschichte) |
Öffnen |
Generalfeldmarschall 1703 die Reichstruppen am Rhein gegen die Franzosen befehligte. Zwar ging durch den Lüneviller Frieden für N.-Weilburg unter Friedrich Wilhelms Regierung das Amt Kirchheimbolanden (440 qkm oder 8 QM. mit 18,000 Einw.) verloren; dafür aber ward
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0144,
Niederlande (Fischerei, Forstwirtschaft, Industrie, Handel) |
Öffnen |
und die der Niederländischen Dampfschiffahrtsgesellschaft sind. Auch die Ziegelbrennerei, Papier- und Ölfabrikation, Reisschälerei, Zigarren-, Tabaks- und Krappfabrikation, Branntweinbrennerei (1885: 440 Brennereien, meist in Südholland), Likörfabrikation
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Notklippenbis Notstand |
Öffnen |
.
Notosero, See im russ. Gouvernement Archangel, Kreis Kem, 440 qkm (8 QM.) groß. In ihn mündet der in Norwegen entspringende Noto. Sein Abfluß ist die in den Kolabusen mündende Tuloma.
Notrecht (Staatsnotrecht, Jus eminens), die Befugnis
|