Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 554
hat nach 0 Millisekunden 157 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
11% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0566,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
554 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original]
^[leere Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
. 499
Bauernhäuser I. II. 508
Baumwollspinnerei 538
Bayern I (Karte) 553
Bayern II (Karte) 554
Geschichtliche Entwicklung Bayerns (Karte) 569
Beerenobst (Chromotafel) 625
Die Belagerung von Belfort und die Kämpfe an der Lisaine 1871 666
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0567,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
554
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Wird dargestellt, indem man 50 Th. Kupfersulfat in 150 Th. Aetzammon löst und dann mit 300 Th. Alkohol mischt. Das niederfallende Pulver wird ohne Anwendung von Wärme zwischen Fliesspapier getrocknet
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0569,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
bedeutend erscheinen zu lassen.
Daniele da Volterra. Dieser Mithilfe des Meisters erfreute sich auch Daniele Ricciarelli da Volterra (1509-1566), einer der getreuesten Anhänger Michelangelos, den
^[Abb.: Fig. 554. Tizian: Venus und junge
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
bis 522
Schmalkalden (Stadtwappen) 528
Schmiedefeuer (2 Figuren) 545
Schmiedepresse 546
Schmölln (Stadtwappen) 549
Schnabeltier 552
Schnee (14 Figuren) 554
Schneeschuhe (2 Figuren) 557
Schneidemühl (Stadtwappen) 558
Schneidklinge 560
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0053,
von Zinnoberbis Zwischenlager |
Öffnen |
.
Zugpferde , s.
Viehhandel (609); -vieh, s.
Viehhandel .
Zünder , vgl.
Steinkohle (554
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
.
- destillata 405.
- florum aurantii 275.
- fortis 412.
- hydrosulfurata 441.
- laurocerasi 123.
- mineralis 406.
- regis 421
Aräometer 37
Arekanuss 192
Argentum chloratum 562.
- nitricum 561.
- vivum 554
Armagnac 577
Arnikablüthen 153.
- wurzeln
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
241.
Homogen 42.
Honig 605.
- gereinigter 606.
Hopfen 161.
- spanischer 144.
Hopfenöl, spanisch 144, 293.
Hornstoff 652.
Hundethee 139.
Hülsenblätter 122.
Huflattigblätter 120.
Hundezungenkraut 138.
Hydrargyrum 554.
- amidato-bichlorat
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
, Mennig 546.
Menthol 292.
Mercurius corrosivus 557.
- dulcis 556.
- vivus 554.
Methylalkohol 570.
Methylenchlorid 566.
Milchsäure 590.
Milch- oder Butterpulver 779.
Milchzucker 608.
Mineralblau 699.
- fette 621.
- schwarz 710.
- wasser 406
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Protojoduretum hydrargyri 559.
Provenceröl 317.
Pudermehl 614.
Pulu 213.
Pyridinum 641.
Pyrogallol 631.
Pyrogallussäure 631.
Pyroxylin 611.
Q.
Quassienholz 103.
Quebrachorinde 116.
Queckenwurzeln 81.
Quecksilber 554.
- bichlorid 557
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0560,
von Wertheimerbis Weysser |
Öffnen |
554
Wertheimer - Weysser.
Auffassung und sehr sorgfältiger Ausführung. Dahin gehören: an der Portalfronte des Wallraf-Richartz-Museums die Standbilder
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
.
Abdera 1
Adramyttion 5
Am (Tell Nebescheh) 16
Bubastis 146
Cimbern 160 Daphne (Deffneh) 181
Deutz 201
Elateia 228
Kilikien 477
Kition (Kiti) 478
Korykische Höhle 497
Kythera 554
Labyrinth 554
Ledroi 560
Mantineia 597
Marathon
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
410 845
1 225 849
892 469
1 554 007
1 744 095
2 820 140
1 342 027
825 636
1 808 255
1 347 888
1 494 767
1 074 828
2 582 467
110160
1 254 247
4 523
204 351
114 014
314 939
275 991
366 351
509 609
661 541
221 424
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Justinianus II.bis Justinus II. |
Öffnen |
, durch ^
die Zerstörung des Ostgotischen Reichs, die nach ^
langem, von Velifar 535 begonnenem Kriege durch
Narses 554 vollendet wurde (s. Ostgoten), Sicilicn !
und Italien dem Byzantinischen Reiche wieder zu. ^
Auch in Spanien wurde um 554 ein
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
Schlangen, Tafel I u. II 500
Schlesien, Provinz, Karte 512
Schleswig-Holstein, Karte 520
Schmetterlinge, Tafel I u. II 554
Schmiedekunst, Tafel 564
Schmucksachen, Tafel 568
Schnecken, Tafel 572
Schnellpresse, Tafel 582
Schrifttafeln
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Krankenkassenbis Krebs |
Öffnen |
554
Krankenkassen - Krebs
sowie in den Betrieben der Marine- und Heeresverwaltungen (außer der Besatzung von Seeschiffen, auf welche die M48 u.49 der Seemannsordnung Anwendung finden). Handlungsgehilfen und -Lehrlinge unterliegen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
-- 1890/91: a. 10 281 714 b. 5 063 954 c. 5 217 760
VI. Illinois-Central-Eisenbahn 2875 46* 34,033* a. 17 881 554 b. 12 761 046 c. 11 182 652 d. 1 910 752
VII. Kansas-Midland-Eisenbahn 107 2,68 2,68* --
VIII. Northern-Pacific-Eisenbahn 4249 7
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
-
4695675000*
-
-
701 779 485
554 046 626
(20 430 736)
19 082 039
461342300
61 228 892
1 300 790 822
1 907 926 314
54 790 850
39 931 735
668150023*
(42 964 168)
5 810 972
4 790 403
106 949 141
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Elbe (Fluß) |
Öffnen |
204
147,9
! 0,i
1881-85
3183
1251 ^
198,7
0,0
3 285
203
376,9
0,8
1887
1025
554
39,3
0,0
3 961
186
414,4
1,3
1890
1005
738
31,i
0,5
4 848
225
633,6
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Schneckenfensterbis Schneeammer |
Öffnen |
554
Schneckenfenster - Schneeammer
Aus S.s Nachlasse erschienen "Deutsche Lieder"
lStuttg. 1870). Md. 7, S. 689 a und 690 d).
Schneckenfenster, Schneckengang, s. Gehör
Schneckengärten, s. Schnirkelschneckcn
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0016,
von Chargebis Clupea |
Öffnen |
.
Cinders , s.
Steinkohle (554).
Cineres clavellati , s.
Pottasche .
Cinnameïn , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0029,
von Kingsbis Koriander |
Öffnen |
. -öl, s.
Seife (568) u.
Kokos .
Koks , s.
Steinkohle (554).
Kolbenfennich , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0554,
von Steinkohlebis Steinzeug |
Öffnen |
554
Steinkohle - Steinzeug
weitem Vorteil, daß sie eine reinere, rußfreie und hauptsächlich gleichmäßige Feuerung ermöglichen, wie sie für viele technische Zwecke, namentlich bei der Metallbearbeitung nötig ist; denn während rohe Kohlen erst
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Agatbis Agathokles |
Öffnen |
er für eine Tragödie Theaterdekorationen malte.
Agathias, mit dem Beinamen Scholastikos, griech. Dichter und Geschichtschreiber, geboren um 536 zu Myrina in Ätolien, in Alexandria gebildet, kam um 554 n. Chr. nach Konstantinopel, wo er sich dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Andreasbergbis Andrei |
Öffnen |
554
Andreasberg - Andrei.
übrige Sprößling des Hauses Arpad, zur Regierung. Von seinen Nebenbuhlern war der gefährlichste Karl Martell von Neapel, der vom Papst begünstigt und in Dalmatien und Kroatien als König anerkannt wurde, ohne an sein Ziel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
, steigt im Trostan 554 m an und fällt rings in steilen, teilweise aus Basaltsäulen bestehenden Felsenwänden (s. Giant's Causeway) ins Meer und die fruchtbare Ebene des Flusses Bann ab. Die vorwiegend protestantische Bevölkerung ist 1871-81
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Bayern (Geschichte: 1815-1837) |
Öffnen |
554
Bayern (Geschichte: 1815-1837).
die Verpflichtung aller deutschen Staaten, von Bundes wegen ständische Verfassungen einzuführen sprach er sich aus. Indem er aus Haß gegen Preußen in aufdringlicher Weise Metternich bei seinen Ränken gegen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0554,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
554
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung).
hatte sehr zuvorkommende Aufnahme selbst beim König gefunden, dort ein Bücherlager angelegt und sich 1466 wieder dahin begeben, wo er wahrscheinlich im Spätsommer desselben Jahrs der Pest
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0005,
China (Bevölkerung, Volksklassen, Sprache) |
Öffnen |
Traktatshäfen (s. unten). Die Zahl dieser letzten belief sich im Januar 1885 auf nur 6364 (2704 Engländer, 554 Deutsche, 790 Japaner, 21 Amerikaner, 424 Franzosen, 286 Spanier u. a.).
Die eigentlichen Chinesen (s. Tafel "Asiatische Völker", Fig. 17) sind
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0554,
Darmentzündung |
Öffnen |
554
Darmentzündung.
gewissen Zeiten häufen sich, ohne daß man die Ursache davon genau kennt, die Fälle von Darmkatarrh in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe an, was man dann auf Rechnung des herrschenden Genius epidemicus bringt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Donaueschingenbis Donauprovinz |
Öffnen |
Evangelische, 294,522 Katholiken und 2627 Juden, hat Ulm zur Hauptstadt und zerfällt in die 16 Oberämter:
Oberamt QKil. QMeil. Einw. Oberamt QKil. QMeil. Einw.
Biberach 496 9,02 33193 Münsingen 554 10,07 24418
Blaubeuren 369 6,70 19262 Ravensburg 445
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Elftausend Jungfrauenbis El Hidschr |
Öffnen |
554
Elftausend Jungfrauen - El Hidschr.
das Län von einer ehemaligen wichtigen Festung, welche bei Gotenburg lag und 1645 geschleift wurde. Dann wurde auf einer Insel in der Göta-Elf zum Schutz Gotenburgs das Fort Neu-E. (Nya E.) angelegt (1646-54
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Exbis Exarchat |
Öffnen |
.), das Gebiet, welches der griechische Kaiser in Italien nach den gotischen Kriegen von 554 bis ins 8. Jahrh. behauptete, und welches anfänglich Rom und die heutige Romagna, den Küstenstrich von Rimini bis Ancona, Venedig, Genua und ganz Unteritalien
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0516,
Frankreich (Seen, Klima) |
Öffnen |
516
Frankreich (Seen, Klima).
Erdre; links Allier, Cher, Indre, Vienne (mit Clain und Creuse), Thouet, Evre und Sèvre Nantaise. Die Seine (776 km lang, davon 554 km schiffbar) ist für den Handel Frankreichs von großer Wichtigkeit, indem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0554,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
554
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution).
winden, die sich im Mai 1787 trennte, ohne ein bestimmtes Ergebnis erzielt zu haben, aber nachdem sie das inhaltschwere Wort ausgesprochen hatte: nur die Generalstände des Reichs seien
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Generalquartiermeisterbis Generalstab |
Öffnen |
Zerrüttung wieder versammelt werden mußten, verwandelten sie sich bald in eine Nationalversammlung, welche die französische Revolution einleitete (s. Frankreich, Geschichte, S. 545 u. 554). Vgl. Thibaudeau, Histoire des États généraux en France (Par
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0540,
Goten (Ostgoten) |
Öffnen |
und Alemannen, welches in Italien einfiel, mehr um zu plündern, als um die Herrschaft der G. wiederherzustellen, wurde im Frühjahr 554 am Volturnus vernichtet, und nun ergab sich die letzte von den G. behauptete Festung Campsa in Samnium 555. Die Reste
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0554,
Goethe (Gesamtbild) |
Öffnen |
554
Goethe (Gesamtbild).
an den Augenblick hinzugeben und jeden Augenblick für ein fortwirkendes inneres Leben festzuhalten wußte, die den schärfsten und hellsten Blick für die Außenwelt besaß und doch wieder tief in sich selbst blickte, lag
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Hähnbis Hahnemann |
Öffnen |
. Buchdruckerkunst, S. 554.
Hähn, Johann Friedrich, evang. Schulmann, geb. 1710 zu Baireuth, später Klostergeistlicher und Schulinspektor unter dem Abt Steinmetz in Klosterberge bei Magdeburg, 1749 Feldprediger in Berlin, 1753 Inspektor der dortigen Realschule
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Hanbis Hanau |
Öffnen |
) 494 Einw.
Han (Hahn), Ulrich, erster Buchdrucker in Rom, 1467-78 (s. Buchdruckerkunst, S. 554).
Han., bei botan. Namen Abkürzung für H. F. Hance in Hongkong (China). Flora Hongkongs.
Hanap (franz.), in Auktionskatalogen vorkommende
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0467,
Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
, im Hardberg bei Siedelsbrunn 594 m, in der Neunkircher Höhe 590 m, der Tromm 554 m, im Melibokus bei Zwingenberg 520 m und im Felsberg 517 m Höhe erreicht. Im westlichen Teil des Odenwaldes wechseln Syenit, Grünschiefer und Granulit zonenweise
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hinterkiemerbis Hinterlegung |
Öffnen |
554
Hinterkiemer - Hinterlegung.
bien und Vorderindien, zu vergleichen wäre. Ptolemäos nennt H. das Goldland (Chrysochersonesos), hat aber von der Gestalt der Halbinsel eine falsche Vorstellung. Der Handel führte die Römer um H. herum bis
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Gruppen sind in Nordirland: die Berge von Antrim, im nordöstlichsten Teil der Insel, welche im Trostan 554 m hoch ansteigen und in steilen Basaltmassen ins Meer abfallen (s. Giant's Causeway); die Mourne Mountains, im S. der vorigen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0068,
Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert) |
Öffnen |
und I. durch Narses erobern zu lassen. Die große Verfassungsurkunde Justinians, die Pragmatische Sanktion, durch welche I. in kirchlicher und politischer Beziehung der Monarchie eingefügt wurde (554), ließ dem "Königreich" zwar eine gewisse
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Karolinensielbis Karolinger |
Öffnen |
554
Karolinensiel - Karolinger.
Juni 29-31° C. Von November bis März weht der Nordostpassat, von April bis September der Südwestpassat; heftige Orkane richten oft große Verheerungen an. Die Karoliner gehören zu den Mikronesiern; sie sind
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Laudesbis Lauenburg |
Öffnen |
554
Laudes - Lauenburg.
stane bei Berwick. Unter seinen vielen Flugschriften über irische und indische Finanzen etc. ist hervorzuheben: "An inquiry into the nature and origin of public wealth" (Edinb. 1804), worin er als Gegner der Theorien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
899
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.).
erbaute Tabernakel bemerkenswert. Überhaupt gibt es in L. 1151 größere dem Gottesdienst geweihte Gebäude, worunter 554 den Anglikanern, 514 den Dissidenten, 66 den Katholiken und 17 den Juden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0554,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
554
Metz (Schlachten und Belagerung 1870).
tion der Armee beim Fort St.-Julien zur Ausführung des Durchbruchs nach Diedenhofen. Der Versuch führte die Schlacht bei Noisseville (s. d.) 31. Aug. und 1. Sept. herbei, welche Bazaines Absicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Narrenkappebis Narvaez |
Öffnen |
in einer dreitägigen Schlacht am Laktarischen Berg in Kampanien und 554 die unter Buccelin und Leutharid in Italien eingefallenen Alemannen und Franken bei Casilinum, unterwarf seinem Kaiser die ganze Halbinsel und ward hierauf von Justinian zum
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Nationalvermögenbis Natriumaluminat |
Öffnen |
parlamentarischer Körperschaften. Die namhaftesten sind: die französischen Nationalversammlungen, die konstituierende (1789-91) und die gesetzgebende (1791-92), die von 1848 und 1871-76 nach dem Sturz des zweiten Kaiserreichs (s. Frankreich, S. 554 ff
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0550,
Oströmisches Reich (545-787) |
Öffnen |
, indem er, von Athanagild, dem Anstifter einer Empörung, eingeladen, eine Flotte und ein Heer nach Spanien sandte (554), den Westgotenkönig schlug und ihm eine Anzahl von Seestädten abnahm, die indessen zum Teil schon unter Justinian selbst, zum Teil
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
554
Ostrumelien.
gewissen Grad auf dem Gebiet des russischen Lustspiel der Nachfolger Gogols, insofern auch er in vielen seiner Stücke die Unwissenheit und Roheit, ein Erbe der vorpetrinischen Zeit, vom Standpunkt einer höhern Weltanschauung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0677,
Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) |
Öffnen |
, nicht gebläut;
d) Tapetenpapier.
^[Leerzeile]
Formate (in Millimetern):
breit hoch
Groß Elefant 1028 675
Klein Elefant 900 633
Colombier 821 590
Imperial 766 554
Groß Regal 736 529
Super Regal 688 487
Mittel Regal 657 498
Klein Regal (Regal Royal
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Parsbergbis Parsi |
Öffnen |
744
Parsberg - Parsi.
Parsberg, Flecken und Bezirksamtshauptort im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, an der Schwarzen Laber und der Linie Passau-Nürnberg-Würzburg der Bayrischen Staatsbahn, 554 m ü. M., hat ein Schloß, ein Amtsgericht, ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Peiskretschambis Pekesche |
Öffnen |
808
Peiskretscham - Pekesche.
Anhänger des Lykurgos und Megakles, aus Athen vertrieben, doch 554 durch den letztern zurückgerufen unter der Bedingung, daß er seine Tochter heiraten solle. Infolge neuen Zerwürfnisse mit seinem Schwiegervater mußte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Posidonienschieferbis Positiv |
Öffnen |
480 8,72 31551 66
Posen (Stadt) 9 0,16 68315 -
Posen-Ost 458 8,31 37658 82
Posen-West 635 11,53 34128 54
Rawitsch 495 8,99 49227 99
Samter 1092 19,83 53113 49
Schildberg 520 9,44 31584 61
Schmiegel 554 10,06 34022 61
Schrimm 928 16,85 53508
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Rafraîchisseurbis Ragusa |
Öffnen |
554
Rafraîchisseur - Ragusa.
3 Bde.), eine Sammlung der Sagen des alten Nordens in dänischer Übersetzung nach alten isländischen Handschriften, und "Antiquitates americanae" (das. 1837), eine Sammlung der in altnordischen Schriften enthaltenen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0912,
Rom (Geschichte der Stadt seit 476) |
Öffnen |
wurde. Die Bevölkerung zählte noch 50,000 Seelen, als R. 554 wieder mit dem oströmischen Reich vereinigt wurde, und war gänzlich verarmt. Der römische Adel war völlig zu Grunde gegangen. An seine Stelle trat die zahlreiche Priesterschaft, an ihrer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schmerzensgeldbis Schmettau |
Öffnen |
554
Schmerzensgeld - Schmettau.
Fläche ab. Der S. gehört vielmehr zu den sogen. Gemeingefühlen, also zu denjenigen Empfindungen, welche in dem Bewußtsein das ganz allgemeine Gefühl des körperlichen Wohl- und Unwohlbefindens hervorrufen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Tapisseriearbeitbis Tarabulus |
Öffnen |
(Teaghmor) der alten Könige von Irland, und hier versammelte sich 554 das letzte Parlament unter König Diarmid. O'Connell hielt hier 1843 eine große Volksversammlung ab.
Tara, Kreisstadt im asiatisch-russ. Gouvernement Tobolsk, an der Mündung der Tara
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Teb, Elbis Technische Hochschulen |
Öffnen |
554
Teb, El - Technische Hochschulen.
alten Stadt (zur Zeit Strabons nach Capua der bedeutendste Binnenort Kampaniens), ein Gymnasium, eine technische Schule, eine Mineralquelle, Öl- und Getreidehandel und (1881) 4969 Einw.
Teb, El, Oase
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Totenblumebis Totengericht |
Öffnen |
einer in Stockholm, Kopenhagen, London, Paris, Gotha, Zürich, und bis 1. Aug. 1888 wurden verbrannt: in Gotha 554, in Italien 998, in Amerika 287, in Schweden 39, in England 16, in Frankreich 7, in Dänemark 1 Person. Es ist sehr wahrscheinlich, daß man
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Viehhandelbis Viehhof |
Öffnen |
1433
Niederlande 2670 1212 20329 4719
Rumänien 327 139 5698 83
Schweden 856 5730 12555 311
Serbien 554 ? 18047 ?
Norwegen 1470 2994 304 7
Europa: 583411 365671 424316 65512
Verein. Staaten 5099 - 58795 259220
Australien 27012 - 20149 15961
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Westernplattebis Westfalen |
Öffnen |
554
Westernplatte - Westfalen.
mit Ackerbau, Viehzucht (1881: 62,089 Stück Rindvieh, 66,410 Schafe) und Waldwirtschaft, daneben mit Handel, Leinweberei, Fischerei, Jagd und Eisenfabrikation beschäftigen. Hauptstadt ist Hernösand
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Dolbis Donders |
Öffnen |
Blaubeuren 369 6,70 19438 53
Ehingen 405 7.36 26648 66
Geislingen 393 7.14 30769 78
Göppingen 265 4,81 41776 157
Kirchheim 208 3,78 27540 132
Laupheim 330 5,99 26141 79
Leutkirch 463 8,41 24443 53
Münsingen 554 10,06 24691 45
Ravensburg 445
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
ist, hat erst kürzlich R. Gissen wieder nachgewiesen. Er schätzte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Marinetelegraphenschulebis Marsch |
Öffnen |
554
Marinetelegraphenschule - Marsch
Universität Padua, loo er Mathematik und Jurisprudenz studierte, wurde 1887 zum Lehrer der Geographie und Geschichte an dem neubegründeten Real-gymnasium (1<6^io I^ttt Mo ^odiniln) zu Udine, wirkte hier
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
-Ebing, Rich., Freih. v. 497
Küster, Ernst 554
Lombroso, Cesare 572
Munk, Hermann 627
Ponfick, Emil 723
Schmidt-Rimpler, Herm. 837
Snellen, Hermann 865
Stokvis, Barend Jos. 893
Tilanus, Jan Will. Rein. 934
Tobold Adelbert 935
Trendelenburg
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Küsterbis Labyrinth |
Öffnen |
554
Küster - Labyrinth.
rückens; schulhygienische Vorbildung aller Lehrkräfte (um Verschwendung an Zeit und Augenanstrengung sowie Überbürdung zu vermeiden, richtigen Wechsel zwischen Schreiben, Lesen und rein geistiger Arbeit, Schonung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kolonien (Frankreich) |
Öffnen |
554 ,, 38
Asien: St.-Pierre und Miquelon .. Guadeloupe u. Dependenzen Martinique...... Französisch-Guayana. .. . 490009 235 1870 988 78900 18974053 5 929 165899 175863 29 769 39 25 89 178 0.5
Amerika: Neukaledonien und Loyalty
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Adreßparteibis Adriatisches Meer |
Öffnen |
.-Chioggia (147 km) der Adriat. Bahnen, ist Sitz eines Bischofs und hat (1881) 11 554, als Gemeinde 15 936 E., eine Kathedrale, schönes Rathaus, ein bischöfl. Gymnasium; Fabrikation von Steingut und Leder, Handel mit Getreide, Pferden, Mastvieh
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0556,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
554
Amsterdam (Stadt)
des Admirals de Ruyter. Die Alte oder Nikolaikirche (Oude Kerk, 90 m lang, 65 m breit), um 1300 erbaut, hat schöne Glasgemälde von 1555 und Denkmäler der Admirale Jakob van Heemskerck, Abraham van der Hulst (gest. 1666
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
und (1891) 283 053 E. 4) Russisches Reich in A. mit 17 002 406 qkm und (1894) 20 017 786 E.: Transkaukasien 472 554 qkm und (1894) 8 596 026 E.; Sibirien 12 518 487 qkm und (1894) 5 066 332 E.; Centralasien, einschließlich Transkaspische Provinz, 4 011 356
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0556,
Bayern (Bewässerung) |
Öffnen |
554
Bayern (Bewässerung)
Frankenwald sind paläozoische Bildungen (Thonschiefer, Grauwacken, Silur und Devon) vorherrschend. Steinkohlen finden sich nur bei Stockheim und Reitsch im Frankenwald und bei Erbendorf im Fichtelgebirge. Der ganze
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bol (Ferd.)bis Bolechow |
Öffnen |
von Bibi Rani abgezweigt hat, der durch den Rudbarpaß nach Kelat führt. 1839 passierte eine engl. Armee mit zahlreichem schwerem Geschütz diesen Paß ohne große Mühe in 6 Tagen.
Bolbec, Hauptstadt des Kantons B. (113,84 qkm, 14 Gemeinden, 22 554 E
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Braunkohlenteerbis Braunsberg (in Preußen) |
Öffnen |
000 "
1891 20 554 885 " " " " 54 112 000 "
^[Tabellenende]
In Böhmen:
^[Tabellenanfang]
1850 360 255 t im Werte von 2 161 536 M.
1860 1 548 306 " " " " 7 108 910 "
1870 4 060 169 " " " " 20 504 094 "
1880 5 882
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Britisch-Guaianabis Britisch-Honduras |
Öffnen |
554
Britisch-Guaiana - Britisch-Honduras
haupt hat es unter den Beamten des B. M. nie an Ausländern gefehlt. Von Deutschen mögen aus früherer Zeit nur Karl König, bis 1851 Aufseher des mineralog. Departements, Dr. Nöhden, Hilfsbibliothekar
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Bukowinaer Lokalbahnenbis Bülach |
Öffnen |
558 45 832 20
Kotzman 837,63 19 836 21 150 90 042 108
Radautz 2140,66 19 219 20 701 92 554 43
Sereth 518,70 10 401 11 686 54 124 104
Storožynetz 1150,93 14 891 16 101 70 641 61
Suczawa 1009,67 16 795 18 247 83 250 82
Wižnitz 1499,92 12
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0155,
Cherbourg |
Öffnen |
vom Kap La Hague bildet,
und an der Linie Mantes-C.
(313km) der Franz. Westbahn. (Hierzu ein Plan.)
Die Stadt hat (1891) 31125, als Gemeinde 38 554 E.,
in Garnison das 25. Infanterieregiment und besteht
ans der eigentlichen um den Handelshafen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
-kou 2 198 1,48 1 387 1,37 4 4 598 Kiu-kiang 2 254 2,37 2 166 2,36 2 2 218 Wu-hu 3 202 2,63 2 388 2,59 32 28 700 Tschin-kiang 4 169 3,16 2 692 2,94 72 66 554 Schang-hai 6 396 6,54 5 671 6,32 531 425 206 Ning-po 1 161 0,98 849 0,94 8 4 236 Wen-tschou
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Cotunnitbis Couleur |
Öffnen |
554
Cotunnit - Couleur
die nach C. benannten Cottunnischen Wasser-
leiter (^.(iug.6äuotu8 Oottunnii) im Felsenstück des
Schläfebeins beschrieben sind. Er schrieb außerdem
"v618e1ii3.ä6 Q6rv083. C0inili6iit3,i'iu8" (Neap. 1765)
und "ve
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Dschemarbis Dschidda |
Öffnen |
554
Dschemar – Dschidda
manien ernannt, empörte sich aber nach dem Tode Mohammeds (1481) gegen seinen Bruder und eroberte Brussa, wo er zum Sultan
ausgerufen wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
befindet sich in schnellem Aufschwünge; von 1878 bis
1890 hat sich der jährliche Wert der Ein- und Aus-
fuhr von 20 auf 50 Mill. M. gesteigert. E. ist der
zweitgrößte Wollexportplatz dcr Kapkolonie. 1886
betrug der Schiffsverkehr 554 Schiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Emanuel Philibertbis Embargo |
Öffnen |
554, 7 km, fast im Sande verlaufen, an der nordöstl. Küste des Kaspischen Meers. Von den Nebenflüssen ist der Temir (von rechts) der
bedeutendste. Das Flußgebiet umfaßt 51798 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0752,
Feuerversicherung |
Öffnen |
233 944
60 722
25 458
114 749
136 632
87 600
62 327
39131
6 462
16 417
7 818
11 857
27 517
11 554
4 488
77 208
17 806
79 812
7 205 982')
11770 7372)
2 489 257
168 608
930050^
1 407 690
52 455
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
841 809
496 423
109 543
100 000
4
125150
582 554
170 000
2 500 000
2 500 000
25
268 620
122 159
12 365
12 800
4
40 370
180 000
53 773
1 600 000
320 000
232 727
58 294
31468
73 125
5
192 398
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Frankenthalbis Frankenweine |
Öffnen |
1870 blüht die Stadt rasch empor. – Vgl. Wille, Stadt und Festung F. während des Dreißigjährigen Krieges (Heidelb. 1877). ^[Abb: Wappen von Frankenthal]
Frankenthaler Kanal, s. Bayern (Bd. 2, S. 554 b). ^[Spaltenwechsel]
Frankenwald
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0042,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
Hydranten, 1 Dampf-, '
2 andere Spritzen und 9 Pferde; die freiwillige Feuer-
wehr zählt 180 Mann. Es bestehen 2 städtische Gas-
anstalten und 65 elektrische Einzelanlagen in Privat-
gebäuden. Die drei Wasserwerke (213 554 ni Rohrnetz)
lieferten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Gepatschfernerbis Gera |
Öffnen |
: 11300,1880:
27118, 1885: 34152, 1890: 39<;70 (Ende 1892:
41878) E., darunter 554 Katholiken und 131 Is-
raeliten, in Garnison (398 Mann) das 2. Bataillon
des 96. Infanterieregiments, Post erster Klasse
mit zwei Zweigstellen, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Gerabronnbis Geradführung |
Öffnen |
. 1878); Elm, Führer durch G. und Umgebung (ebd. 1880); Urkundensammlung zur Geschichte der Herrschaft G. im Mittelalter (ebd. 1882).
Gerabronn . 1) Oberamt im württemb. Jagstkreis, hat (1890) 30 125 (14 554 männl., 15 571 weibl.) E., 5 Städte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Gotthardkrankheitbis Göttingen |
Öffnen |
(1890) 23689 (11839 männl., 11850 weibl.) E., darunter 1900 Katholiken und 554 Israeliten, in Garnison (735 Mann) das 1. Bataillon des 82. Infanterieregiments, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, fünf evang
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0324,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
.),
bemächtigte sich, nachdem er sich durch List eine bewaffnete Leibwache verschafft, mit Hilfe derselben der Tyrannis (560). Zweimal
(559–554 und 552–541) durch seine adligen Gegner vertrieben, kehrte er endlich 541 als Sieger zurück und behauptete sich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0466,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
und 4 Geniecompagnien, zu-
sammen 5754 Mann; auf Malta 6^ Bataillone,
5 Batterien, 3 Geniecompagnien und 4 Batterien
Kolonialkorps, zusammen 8924 Mann', am Cypern
2/2 Bataillon, zusammen 554 Mann; auf Vermuda
1 Bataillon, 1 Batterie und 2
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Gummibis Gummibaum (Ficus elastica) |
Öffnen |
554
Gummi - Gummibaum (Ficus elastica)
jackenfabrikation, Papier-, Maschinen- und eine
Dampfkesselfabrik.
Gummi, im Pflanzenreich verbreitet vorkom-
mende stickstofffreie Körper, die dnrch völligen Man-
gel jeder
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
Deutsches Reich
1444
676 492
765
773 521
2 209
1450 013
Italien....
194A
560 459
213
200 449
2 156
760 908
Frankreich . . .
1524
268 554
482
47? 489
2l"06
746 043
Rußland ....
2166
461 201
322
145 597
2
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Haverhillbis Havre |
Öffnen |
Bolbec (113,84 qkm, 22 554 E.), Criquetot-l'Esneval (135,94 qkm, 12 265 E.), Fécamp (80,5 qkm, 21 375 E.), Goderville (152,31 qkm, 12 551 E-.), H., Kanton 1-6 (136 103 E.), Lillebonne (110,31 qkm, 13 783 E.), Montivilliers (121,00 qkm, 16 743 E.), St
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Hondschoolebis Honduras (Freistaat) |
Öffnen |
Islas de la Bahia . . 11 474
Colön......... 2 825
Olancho........ 31132
Darunter
Ladinos gebogene
46 570
17 863
39 023
15 839
9 353
10 554
15 906
32 946
28 051
11391
8 615
2 261
24 673
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Indexbis Indiana |
Öffnen |
554
Index - Indiana
namentlich nicht die freien Willenshandlungen der
Menschen, mit unabänderlicher Notwendigkeit be-
stimmt (determiniert) sei. (S. Determination.)
Index stat.),Anzeiger,Register, Verzeichnis; ins-
besondere
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Jesuitengesetzbis Jesuitenschulen |
Öffnen |
-
lien wirkenden Missionare), die französische 4, die
spanische 5 (3 m Spanien, Portugal und Meriko),
die englische 4 Provinzen (England mit 554, Irland
mit 254, in den Vereinigten Staaten von Amerika
2 mit 927 Mitgliedern) und 3 Missionen (Canada
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Kee-longbis Kegel (in der Geometrie) |
Öffnen |
272
Kee-long – Kegel (in der Geometrie)
palmen bedeckt, deren Nüsse und Öl zur Ausfuhr gelangen. Die K. stehen unter dem brit. Gouverneur der Straits-Settlements und haben (1891) 554 E., darunter etwa 400 Eingeborene. Die Fauna hat sich seit
|