Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 6-8
hat nach 0 Millisekunden 277 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1688'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0119,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
.
Dicypélium caryophyllátum. Laurinéae. Brasilien.
Die Rinde kommt in 50-60 cm langen Rollen, aus 6-8 übereinandergelegten Stücken bestehend, in den Handel. Die Röhren sind 2-4 cm, die einzelnen Rinden etwa kartenblattdick, schmutziggraubraun, innen
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0345,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
zähfliessendes Extrakt von süsslichem Geruch und gleichem, etwas fadem Geschmack. Es enthält neben Dextrin und Maltose 6-8 % stickstoffhaltige Bestandtheile und die Phosphate des Getreides.
Anwendung findet das Malzextrakt theils als diätetisches
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0120,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
fingerdicken Schösslinge ab, löst die Rinde los, schabt die äussere Bedeckung von Kork und Mittelschicht ab, legt 6-8 so gereinigte Bastschichten über einander und trocknet sie in der Sonne. Dann verpackt man die aufgerollten, bis zu 80 cm langen Röhren
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0136,
Folia. Blätter |
Öffnen |
, 6-8 cm breit, lederartig, glänzend, dunkelgrün, unten heller, kahl, entfernt gesägt; am Grunde der Blätter stehen zu beiden Seiten der Stielnerven zwei weissgrüne Drüsen. Geruch zerrieben nach bitteren Mandeln.
Bestandtheile. Sie enthalten gleich den
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0194,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
bleiben sie hart und grün, im 2. werden sie fleischig, blauschwarz, meist weiss bereift. Fleisch bräunlich markig; 1-3 eiförmige, 3 kantige Samen. Geruch kräftig aromatisch; Geschmack ebenfalls, süss.
Bestandtheile. Aeth. Oel ½-4 % (s. d.); Harz 6-8
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0199,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
186
Fructus. Früchte.
werden. Jetzt kommen diese letzteren allein. Die Samen, von denen 1-3 in jeder der 3 Kapseln sich befinden, sind 6-8 mm lang, ca. 2 mm dick, aussen runzelich, braunschwarz, innen weisslich. Geruchlos, Geschmack bitter
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0543,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, halbreifer Aepfel mit Eisenfeile 6-8 Tage unter öfterem Umrühren mazerirt, dann kolirt und zur Extraktkonsistenz eindampft. Es enthält neben dem Eisenmalat natürlich alle Extraktivstoffe des Aepfelsaftes und gilt als eines der mildesten Eisenmittel
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0384,
Verschiedenes |
Öffnen |
.
Mit diesem Pulver lassen sich alle spirituosen Getränke, Wein, Liköre, Punschextrakt etc. klären. Man löst auf je 1 Liter 4-5,0 dieses Pulvers auf und lässt an mässig warmem Orte 6-8 Tage absetzen.
Kopirpapier.
Diese Papiere, welche dazu dienen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0203,
Boot |
Öffnen |
, leicht, von schlanken, eleganten Formen, ist das B. des Kommandanten, in vier Größen von 7,5-10 m Länge, wird von 6-8 Riemen bewegt; ihr Standort ist am Heck, wo sie in Davits hängt. 5) Die Jolle (Jölle) ist das kleinste der Schiffsboote, völliger
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0104,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
91
Radices. Wurzeln.
genau festgestellt. Man weiss nur, dass die Wurzel von 6-8 jährigen Pflanzen gesammelt wird, und zwar sowohl von wilden als von kultivirten. Die tartarischen Provinzen Chinas liefern weitaus die grösste Menge, doch auch
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0201,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
bis schwarzbraun, dünnschalig, fettig anzufühlen, sehr biegsam und am Stielende gebogen sein. Die Schoten sind plattgedrückt, etwas längsfurchig, 14-25 cm lang, 6-8 mm breit und müssen mit reichlichem Balsam und Fruchtmus, in welchem die zahllosen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0206,
Semina. Samen |
Öffnen |
193
Semina. Samen.
Die Frucht ist eckig, gurkenartig, fleischig, bis zu 15 cm lang, 6-8 cm dick; die 20-40 Samen sind im Fruchtfleisch 5 reihig eingebettet. Der Ertrag eines Baumes an Bohnen wird auf 1-2 kg per Jahr angegeben. Die Samen sind
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0272,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
also durch dieses Verhalten im Stande, grobe Verfälschungen sauerstoffhaltiger Oele mit sauerstofffreien zu entdecken. Die Probe wird ausgeführt, indem man in ein Uhrgläschen 6-8 Trpf. des zu untersuchenden Oeles giebt und dann ein kleines Körnchen Jod
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0339,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
grossen Wassergehaltes, welches sich bis zu 20 % in demselben findet. Gegen Lösungsmittel verhält es sich ähnlich dem Bienenwachs, nur ist es in 6-8 Th. heissem Sprit von 90 % und in 3 Th. heissem, absolutem Alkohol löslich.
Es enthält ungleich dem
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0341,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
Fett 40%; äth. Muskatöl 6-8 %.
Anwendung. Vor Allem zur Darstellung des Ceratum oder Balsamum nucistae.
Prüfung. Ein mit dem Fett getränktes Papier darf, angezündet
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0447,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
434
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
nicht aus reinem Säurehydrat, sondern enthalten immer noch 6-8 % Wasser, bei schwächeren bis zu 40 %. Die gewöhnliche Konzentration der käuflichen Säure beträgt 60-66° Bé., wobei jedoch zu bemerken
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0594,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Raum, wenn nöthig, nur von Aussen, da offenes Licht schon auf 6-8 Schritte Entfernung entzünden kann. Wegen seiner grossen Ausdehnung bei höheren Temperaturen dürfen die Gefässe nur etwa zu 4/5 gefüllt werden. Im Laden bewahre man stets nur ein
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0603,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Die dadurch entstehende dünne Milchsäure wird durch vorsichtiges Eindampfen auf die gewünschte Konzentration gebracht.
Die offizinelle Säure ist übrigens kein reines Milchsäurehydrat, sondern enthält ausserdem noch 6-8 % Wasser.
Verwendung findet
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0740,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
der Kunstmalerei. Weit rascher lässt sich das Leinöl durch anhaltendes Sieden (6-8 Stunden) in Firniss verwandeln. Hierdurch werden alle die schleimigen Stoffe, welche selbst absolutes klares und abgelagertes Oel noch immer enthält, voll-^[folgende
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0775,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
im Verhältniss von 1:5 oder 1:10. Sie werden bereitet, indem man die gröblich zerkleinerten Substanzen mit dem Weingeist 6-8 Tage digeriren oder mazeriren lässt, dann abpresst und die erhaltene Flüssigkeit filtrirt. Bei der Darstellung von Essenzen und Tinkturen
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0123,
Seifen |
Öffnen |
zurück.) Eine 2. Probe besteht darin, dass man die Seife in 6-8 Th. Weingeist in der Wärme löst; gute Seife muss eine klare, höchstens etwas opalisirende Lösung geben. Erdige Beimengungen und die Salze der Unterlauge fallen zu Boden. Die eigentliche
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0224,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
durch anhaltendes Sieden (6-8 Stunden) in Firniss verwandeln. Hierdurch werden alle die schleimigen Stoffe, welche selbst absolut klares und abgelagertes Oel noch immer enthält, vollkommen zerstört und das Letztere dadurch und durch eine gewisse
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0275,
Gallus- oder Gerbsäuretinten |
Öffnen |
Alles zu den Galläpfeln und lässt lose bedeckt unter täglichem Umrühren das Ganze 6-8 Wochen an der Luft stehen. Nun überlässt man einige Tage der Ruhe und zieht dann auf Flaschen ab.
Der Rückstand kann zu neuem Tintenansatz mit benutzt werden.
5
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0776,
Erläuterungen |
Öffnen |
die Abbildungen 6-8 bezeichnend, welche einige Bruchstücke von Flachbildern zeigen, auf denen Gebäude dargestellt sind. Man sieht
^[Abb.: Fig. 710. Aegyptisches Gebälk.]
^[Abb.: Fig. 711. Griechische Säulenordnungen.
A Dorische, B Jonische, C
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0566,
Angelfischerei |
Öffnen |
letzteres nur eine geringe Länge hat und Floß, Senker und Haken trägt. Die Rollschnur wird aus Pferdehaaren oder besser aus 6-8 Strähnen fester Seide geflochten und in letzterm Fall gewöhnlich gefirnißt; für besondere Zwecke werden jedoch auch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0607,
Brucker |
Öffnen |
können. Es kann bei dieser Konstruktion ebenfalls entweder eine Wagschale mit Gewichtsstücken oder ein Laufgewicht angebracht werden.
^[Fig. 6.]
In Fig. 6-8 ist eine Centesimal-Brückenwage mit Wagschale dargestellt; Fig. 6 ist ein Längenschnitt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0613,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
derartigem Austrocknen zurück.) Eine 2. Probe besteht darin, dass man die Seife in 6-8 Th.
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0063,
Litteratur |
Öffnen |
mit Kalkwasser an, dem man je nach Größe des Fasses eine Quantität Potasche - auf drei Hektoliter etwa 100gr - zusetzt. Man lasse das Ganze 6-8 Tage darin stehen und wasche das Faß aus. Die einmal benutzte Flüssigkeit kann man immer wieder verwenden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0095,
von Tauschbis Litteratur |
Öffnen |
Sie ihn alsdann mit Flanelllappen völlig trocken. Th. F.
An Ab. in K. Kürbisse einzumachen. Man schäle den Kürbiß, schneide ihn in Würfel oder länglich, entferne alles Schwammige, lege ihn 6-8 Stunden in Essig, gieße ihn alsdann auf einen Seiher
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0527,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
In der Schreinerei helfen unter der Leitung eines Meisters in der Regel 2 Kranke mit.
In der Schneiderei sind 6-8 Kranke kaum im Stande, auf dem Laufenden zu bleiben.
Weniger Glück hatten wir mit unserer Buchbinderei.
In unserer Schlosserei im Maschinenhaus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Bretschneiderbis Bretten |
Öffnen |
lang ist. Nach ihren Dimensionen unterscheidet man in Nord- und Mitteldeutschland: Herrenbretter, ¾ Zoll (19,6 mm) stark, 6-8 Zoll (16-21 cm) breit, rein, gut und vollkantig; Schalbretter, ½ Zoll (13 mm) stark, 6-8 Zoll (16-21 cm) breit, wahnkantig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0310,
Obst (Aufbewahrung, Backobst, Mus etc.) |
Öffnen |
und vom Kernhaus befreiten Äpfel werden in 5-7 mm dicke Scheiben geschnitten und diese nebeneinander auf eine Horde gelegt, welche man sofort auf den Ofen stellt. Ist nach 6-8 Minuten eine zweite Horde gefüllt, so hebt man die erste Horde mit der Kette
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) |
Öffnen |
jetzt häufig in den großen Ferien (im Juli und August) auf 6-8 Wochen zu stiller Arbeit auf die Universität zurück. Das Studium ist nicht so frei wie in Deutschland: es ist zeitlich gebunden durch die absolute Verpflichtung, nach Ablauf von drei Jahren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Bast |
Öffnen |
von den Stämmen der Bäume und legt erstere 6-8 Wochen lang ins Wasser, worauf sich der B. von den Rindenstücken leicht ablösen läßt. Im Wasser wird der B. zugleich so geschmeidig, daß man ihn leicht in bandförmige Streifen zu zerteilen im stande
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Dreschmaschine |
Öffnen |
richtig mögen folgende Angaben gelten: Zweipferdige Göpeldreschmaschine: tägliche Leistung 25-32 hl Getreide, 10-15 Schock; zur Bedienung erforderlich 6-8 Arbeiter;
^[Abb.: Fig. 2. Schlagleistendreschmaschine.]
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Kopierleinwandbis Köping |
Öffnen |
hergestellt, die im Wasser löslich ist und beim Auflegen des feuchten Kopierpapiers 6-8 lesbare Abdrücke gestattet, falls von der Schreibschrift ebensoviel genommen werden können. Der Kopierdruck erfordert sehr sorgfältige Behandlung, denn von ihr hängt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Magnibis Magnolia |
Öffnen |
, Sumpfsassafras), ein Strauch von 6-8 m Höhe in den mittlere und südlichen Staaten Nordamerikas, mit länglichen, 11 cm langen, auf der Unterseite blaugrünen, bei uns stets abfallenden Blättern und mittelgroßen, weißen Blüten, wächst in der Heimat in sumpfigen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0415,
Meer (Strömungen, Wellen) |
Öffnen |
, wo Ebbe und Flut oder große Flüsse mitwirken, sind allerdings vereinzelt Stromgeschwindigkeiten von 6-8 Seemeilen in der Stunde (3-4 m pro Sek.) beobachtet. Die großen äquatorialen Meeresströmungen weisen eine mittlere Geschwindigkeit von 10-20
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0494,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
(Strakonitz), aber auch in Niederösterreich, Mähren und Schlesien vertreten ist und auf dem levantischen Markt dominiert (jährlich 6-8 Mill. Stück); die Spitzenklöppelei, welche seit drei Jahrhunderten im böhmischen Erzgebirge heimisch ist und dort
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Poseidoniabis Posen |
Öffnen |
das Konczabruch bei Polajewo im Kreis Obornik und das Parchaniebruch unweit der obern Netze im Kreis Inowrazlaw. Von höchster Bedeutung ist die 6-8 km breite Einsenkung, die den nördlichen Teil der Provinz von O. nach W. durchzieht, durch welche ehemals die Fluten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Psychopomposbis Pterocarpus |
Öffnen |
übelriechendes Kino und das schöne rote und harte Kajoeholz. P. santalinus L. fil. (roter Sandelholzbaum), 6-8 m hoher Baum im südlichen Ostindien und auf den Philippinen, liefert das rote Sandelholz. P. Marsupium Roxb., ein hoher, schlanker Baum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Rebhühnerwurfbis Reblaus |
Öffnen |
. Das Muttertier oder die Larve der R., 0,3-0,5 mm lang, ei- oder birnförmig, gelb bis braun, mit Saugrüssel, lebt auf den Wurzeln und legt nach und nach parthenogenetisch 200-300 Eier, aus welchen sich im Lauf des Sommers 6-8 Generationen oder Millionen von Läusen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Schwämmebis Schwan |
Öffnen |
des Mittelmeers, erscheint im Herbst häufig an der Ostsee, nistet am Ufer und legt 6-8 grünlichweiße, blaugrau gefleckte Eier (s. Tafel "Eier II"). Er soll sehr alt werden und wird allgemein gezähmt und halbgezähmt auf Teichen und Flüssen (Spree
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seidenbaubis Seidenspinner |
Öffnen |
der Schmetterling aus, indem er den Kokon durchbohrt. Sehr bald darauf beginnt die Paarung, welche 6-8 Stunden dauert, und nach derselben legt das Weibchen in wenigen Tagen ca. 400 Eier, worauf die Schmetterlinge sterben. Die gelben Eier werden bald dunkler
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0148,
Spinnen (Hand-, Maschinenspinnerei) |
Öffnen |
wird. Auf der vertikalen Achse a a befinden sich 6-8 runde Blechscheiben 1-6, mit einer Anzahl von Stäben c versehen, welche mit der Achse a a sich mit großer Geschwindigkeit (1000-1200 Umdrehungen in der Minute) drehen. Die durch den Kanal A zugeführte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0149,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
r um die Achse dreht, um dem Bande die Spirallage zu geben (Drehkanne). Wegen der Gleichmäßigkeit des Bandes muß die Strecke sofort stillstehen, wenn ein Band reißt. Dazu dienen der Hebel z y x und die Platte h (Bandwächter), die
^[Abb.: Fig. 6-8
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
), Orientalen, Norfolks, Lippizzaner und endlich auch die kleinen Huzzulen, äußerst sichere Gebirgspferde. Der Gestütsbrand ist eine Krone über einem R (Fig. 5), während für die verschiedenen Rassen noch besondere Rassenbrände (Fig. 6-8) in Gebrauch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
Papier (Ersatzstoffe; elektrisches Bleichverfahren; Hoyts Holländer) |
Öffnen |
das Füllmaterial und bildet damit Sulfit, das sofort in Wasser gelöst wird, welches von oben her durch den Turm über den Kalk rieselt und sich unter dem Gewölbe als Sulfitlösung von 6-8" Beaume sammelt. Zur Vermeidung der Säureausströmung find die Türme
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0951,
Artillerie |
Öffnen |
der Bedienungsmannschaften. Jedes Fahrzeug ist mit 4-6, seltener mit 8 Pferden bespannt, und auf ein Geschütz werden 1 Unteroffizier und 6-8 Mann an Bedienung, außerdem für die ganze Batterie eine angemessene Reserve an Mannschaften und Pferden gerechnet. Je nach der Art
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brechnußbis Brechung (der Lichtstrahlen) |
Öffnen |
, 6-8 mm breit und dunkelbraun, fast schwarz, hell gesprenkelt, den Ricinussamen sehr ähnlich. Ihr öliger Kern schmeckt anfangs mild, bald aber äußerst kratzend; er wirkt drastisch purgierend und brechenerregend. In Amerika kocht man die Samen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Eislingbis Eismaschinen |
Öffnen |
die Flüssigkeit an den Wänden empor und kommt so mit diesen in dünner Schicht in Berührung, sodaß sie bald fest wird. Mit Hilfe eines solchen Apparats kann man in 6-8 Minuten eine Flüssigkeitsmenge von 0 bis 7 l zum Gefrieren bringen. Zur Erzeugung von Eis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Fibulabis Fichte (botanisch) |
Öffnen |
- und Norddeutschland alle 6-8 Jahre auf ein reichliches Samenjahr, in Süddeutschland häufiger. Der Samen hält sich 3-5 Jahre keimfähig. Im Frühjahr gesät, läuft der Samen nach 4-5 Wochen auf und entwickelt eine Keimpflanze mit sieben bis neun
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Verlängerungszettelbis Verlobung |
Öffnen |
in einer Burg, meist der Raum in einem Turm, der unterhalb der Eingangshalle liegt; da diese sich, um sturmfrei zu sein, oft 6-8 m über dem Boden befindet, erscheint das V. als ein überwölbter, fensterloser, flaschenförmiger Raum, zu dem der Zugang nur
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0119,
von Erdrauchbis Essig |
Öffnen |
. bereitet wurde, verschieden sind und von dem die Verschiedenheiten im Geruch und Geschmack und in der Färbung der Ware abhängen. Der Gehalt der gewöhnlichen Gebrauchsessige an reiner Essigsäure ist 2-4%, bei Weinessig 6-8%. Die Essigsäure selbst aber
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0263,
von Kautschukbis Kaviar |
Öffnen |
. Die Fäden sind dadurch 6-8 mal länger und entsprechend dünner geworden als früher, beharren aber nach dem Abwickeln in diesem neuen Zustande, so lange sie vor dem Einfluß von Wärme bewahrt bleiben. Man erwärmt daher erst die fertigen Gewebe und alsbald
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0547,
von Stärkebis Stärkezucker |
Öffnen |
. Magdeburg ist der hauptsächliche Umsatzplatz, und demnächst Berlin, für alle Stärkewaren, Zucker und Sirupe. Der Absatz ist landwärts nach Westfalen und den Rheinlanden, seewärts nach England und andern Ländern. Emballage in Fässern von 6-8 Ztr
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0571,
von Tabakbis Tabletterie |
Öffnen |
, Verpacken in Kisten oder Schränken in dunkeln Gewölben, Umpacken der Karotten alle 14 Tage, Aufbewahren 6-8 Monate und auch 1-2 Jahre lang und länger (bis zehn Jahre haltbar). Statt der Anfertigung von Karotten preßt man auch die saucierten Blätter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0019,
von Gerührter Kirschkuchenbis Klops |
Öffnen |
.
Kirschküchli. *) Man bereitet einen Backteig wie zu Aepfelküchli, nimmt dann je 6-8 reife Kirschen mit den Stielen zu einem Büschel, taucht sie in gestoßenen Zucker, dann in den Teig und backt sie in heißer Butter. Damit man nicht Gefahr läuft, mit den Kirschen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0059,
Häusliches Mißgeschick |
Öffnen |
in der Woche ein Metzger mit frischem Fleische. In Familien, die Landwirtschaft betreiben, kann man das Fleisch in saure Milch einlegen und diese täglich erneuern. So hält es sich 6-8 Tage lang zart und frisch, und die Einlegmilch kann gleichwohl ihren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0100,
Herbst-Anemonen |
Öffnen |
dem Erkalten wird obenauf ein rundgeschnittenes, in Branntwein getauchtes Papier gelegt und die Gefäße mit angefeuchtetem Pergamentpapier, womöglich in doppelter Lage, zur bessern Abhaltung der Luft fest zugebunden.
Bemerkt man nach 6-8 Tagen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0117,
von Apfelgeleebis Goulasch |
Öffnen |
109
Wasser zum Sieden gebracht und dann in frisches kaltes Wasser gelegt; nach 6-8 Stunden wiederholt man dies, kocht die Feigen jedoch diesmal so lange, bis sie sich leicht durchstechen lassen und läßt sie nach dem Auskühlen abtropfen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0198,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. 5 Pfd. Weinbeeren oder Sultaninen, 6-8 Pfd. Nüsse, welche man aber nur zerbröckelt, 2 Zitronen, ein halbes Pfund Zimmt und einen Liter Rosenwasser, auch noch ein wenig Wasser vom Birnenabsud und mischt alles untereinander und gibt es dem Bäcker
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0207,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
läutert man 2 kg besten Hutzucker mit ⅜ Liter Wasser zu dickem Syrup, preßt den Saft von 6-8 Zitronen zu dem Rum, seiht letzteren durch, gießt den heißen Zuckersyrup hinzu und vermischt alles gehörig durch anhaltendes Umrühren und Schütteln, wonach man
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0384,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wohl angeleimt und bilden somit die Füße resp. Träger für die Querbrettchen, durch die man nach je 6-8 Rollen die 4 Stäbe führt, wozu man an den Ecken der Bretter Löcher vorbohrt. Sind die Stäbe etwa einen Meter lang, so kann man 3-4 Etageren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Acadiabis Acapulco |
Öffnen |
), am
Kap und in Arabien, liefert wenig wertvolles Kapgummi und Gerberrinde.
A. Julibrissin Willd. , 6-8 m hoher,
unbewehrter Strauch mit großen, eleganten, doppelt gefiederten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0444,
Amazonenstrom |
Öffnen |
Wipfeln eine Blumenwelt entstehen; 6-8 Wochen nach dem höchsten Wasserstand treten die schlammbedeckten Waldflächen wieder hervor, und die Fluten kehren, gewaltige Massen von Treibholz mit sich führend, in ihr Bett zurück, zugleich aber neue Kanäle
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Anthropogeniebis Anthropologie |
Öffnen |
und wird in Gärten, namentlich in einer krausblätterigen Varietät, kultiviert. Man säet durch das ganze Jahr, etwa alle 6-8 Wochen in 20 cm entfernte Reihen 2 cm tief. Boden und Lage sind gleichgültig, frischer Dünger geliebt. Das Kraut riecht und schmeckt angenehm
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ardebbis Ardennen |
Öffnen |
. Das Klima ist verschieden. Im W., in den Cevennen, dauert der Winter 6-8 Monate, und eine dicke Schicht Schnee bedeckt die Erde; im mittlern Stufenland und in den Thälern von St.-Julien und Annonay ist das Klima bedeutend milder; die Niederung des Rhône
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0884,
Artillerie |
Öffnen |
Handfeuerwaffen und zwar Gewehre oder Karabiner.
Die Feldartillerie, jetzt die dritte Hauptwaffe der Feldarmeen, ist bestimmt, den andern Waffen überallhin auf das Gefechtsfeld zu folgen; sie ist formiert in Batterien, in denen eine bestimmte Anzahl (4, 6-8
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0885,
Artillerie |
Öffnen |
durch den Prinzen August nach Vorgang der Franzosen, bei denen 6-8 Geschütze eine Batterie bildeten, statt; die Regimentsartillerie löste er auf, formierte die A. zu Brigaden, ließ die Festungsartillerie eingehen und die Kompanie abwechselnd Feld
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Asphaltdachfilzbis Asphodelus |
Öffnen |
sich in dem Stein von Seyssel nur 6-8 Proz. befinden. Die Steine von Lobsann und Limmer sind für diese Verwendung nicht recht geeignet. Die Asphaltstraßen bieten wesentliche Vorteile gegenüber den gepflasterten oder makadamisierten Straßen, sie sind
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Atmungskurenbis Ätna |
Öffnen |
flachen Kegels haben eine sehr sanfte Böschung von 2-5°, die nach oben wächst, aber selbst im Waldgürtel 6-8° nicht übersteigt. Die Kegelspitze selbst ist durch eine fast ebene Fläche abgeschnitten, den Piano del Lago (so genannt, weil ehemals hier sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bachmattenbis Bachtijaren |
Öffnen |
, auf Weidenköpfen etc. und legt 6-8 bläulich- oder grünlichweiße, grau punktierte Eier (s. Tafel "Eier I", Fig. 77), die das Weibchen allein ausbrütet. Nach der zweiten Brut leben die Familien in innigem Verband und vereinigen sich vor der Abreise mit andern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Baumrindebis Baumsatz |
Öffnen |
Pflanzerde und mit dem Reste des aufgeworfenen Bodens so, daß die obersten derselben, also der Wurzelhals, sich noch 6-8 cm unter der Erdoberfläche befinden; die geringere Decke macht man bei schwerem, die größere bei leichtem Boden. Dieser setzt sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Bienenfalkbis Bienenfresser |
Öffnen |
° R. Die äußere Temperatur hat auf die Wärme im Bienenvolk nur unbedeutenden Einfluß, denn selbst bei etwa 6-8° findet man im Innern des Volkes 20 und mehr Grad Wärme. Im Brutnest und im bauenden Volk herrschen in der Regel 26-28° Wärme. Steigt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
Bildhauerkunst (orientalische) |
Öffnen |
. 6-8, der zweiten Fig. 9.
Die persische B. steht, wie die ganze Kunstanschauung, in enger Verwandtschaft mit der assyrischen. Der Portalschmuck, die Mannstiere, die Verkleidung der Kammern mit Reliefplatten sind ihrem Inhalt wie ihrer Ausführung nach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Blumenmalereibis Blumensprache |
Öffnen |
kopierte die Natur, stellte mit der Schere alle Teile der Blumen her und färbte sie dann; 1770 erfand ein Schweizer eine Maschine, mit welcher man 6-8 Blätter auf einmal schneiden konnte, und bald darauf wandte man die Matrizen an. Unter dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0057,
Blut (Serum; arterielles und venöses Blut) |
Öffnen |
57
Blut (Serum; arterielles und venöses Blut).
Natronalbuminat (Serumkasein), Paraglobulin und Pepton. Das Serumalbumin ist der Quantität nach der erste Eiweißkörper des Serums, da dieses 6-8 Proz. enthält. Erhitzt man Serum nach völliger
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bossutbis Boston |
Öffnen |
, welcher "Whist" sagt, d. h. sich zum Gehilfen anbietet, zurückzuweisen. Der Gehilfe muß, wenn B. angesagt ist, 3, wenn 6-8 Stiche (Groß B., Indépendance und Grande Indépendance) angesagt sind, 4 Stiche machen; von 9 Stichen (Philadelphia) ab muß man
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Brumairebis Brune |
Öffnen |
schädlichen Raupen auskriechen. In Forsten hat man in ähnlicher Weise durch Teerringe den Verwüstungen der großen Kiefernraupe vorzubeugen gesucht, doch trocknet der Teer zu schnell aus und muß alle 6-8 Tage neu aufgestrichen werden. Zu Darstellung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Bund, Deutscherbis Bundesfeldherr |
Öffnen |
von demselben losgelöst und rund gearbeitet. (S. Tafel "Kölner Dom II", Fig. 4, 6-8.)
Bunder, s. Makako.
Bundesakte, das am 8. Juni 1815 erlassene Grundgesetz des vormaligen Deutschen Bundes (s. d.).
Bundesamt für das Heimatswesen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Chloranthiebis Chlorkalk |
Öffnen |
werden. Das dabei entstehende Kalkhydrat muß 6-8 Proz. Feuchtigkeit, also zusammen mit dem Hydratwasser 29-30 Proz. Wasser, enthalten. Die Kammern, in welchen das Chlor auf den Kalk einwirken soll, werden aus Bleiplatten, Holz, Sandstein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Cibebenbis Cicca |
Öffnen |
m hohes Bäumchen mit gefiederten Blättern, sehr kleinen, rötlichen, wohlriechenden Blüten, wird in Ost- und Westindien kultiviert. Die grünlichen, kirschgroßen Früchte mit 6-8 Längsfurchen und saftreichem, säuerlichem, schmackhaftem Fleisch sind ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Citoyenbis Citrus |
Öffnen |
und des Nils, durch die Sahara bis Marokko und tief nach dem Sudân, in Ostindien, Japan und am Kap, wird auch hier und da auf Cypern und in Spanien angebaut. Die getrockneten, geschälten Früchte von 6-8 und 10 cm Durchmesser sind offizinell
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Cysticercusbis Cytoden |
Öffnen |
oder eingeschlechtig, sie haben ein röhrig-glockenförmiges Perigon mit Staubblättern, die zu einer Röhre verwachsen sind; die meist verwachsenen Griffel bilden eine Säule, die oben eine lappigkopfige Narbe trägt. Das unterständige Ovar besitzt 6-8
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0454,
Dampfkessel (Armatur) |
Öffnen |
Rohren bb und cc. Von den Rohren bb liegen 6-8 und mehr batterieartig nebeneinander und sind mit je 7 oder 8 vertikalen Rohren c von 1 qm Oberfläche versehen, deren für jede Pferdekraft des Dampfkessels eins anzubringen ist. Alle untern Rohre münden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Darmanhangbis Darmentzündung |
Öffnen |
553
Darmanhang - Darmentzündung.
(i. caecum), von 6-8 cm Länge; dieser wiederum trägt einen blind endigenden, nur 5-7 mm weiten und etwa 5-8 cm langen Anhang, den sogen. wurmförmigen Anhang oder Wurmfortsatz (processu vermiformis
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0652,
Delphine |
Öffnen |
.), ein stark und kräftig gebautes, 3-4,5 m langes, oben schwarzes oder schwärzlichbraunes, unten weißes Tier, welches sich in Trupps von 6-8 Stück vom Mittelmeer bis zum Eismeer überall findet und sehr schnell schwimmt. Der eigentliche Delphin
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Doppiobis Dora d'Istria |
Öffnen |
), ein Negervolk in Innerafrika zwischen den Zuflüssen des Dembo im NW. und des Dschur im SO. (6-8° nördl. Br.), ein Gebiet von mehr als zwei Breitengraden und zwei Längengraden, etwa 300,000 qkm (550 QM.) bewohnend, im N. von den Dinka, im O. von den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Drusebis Drusen |
Öffnen |
entzündet, so verschwillt zuletzt der ganze Kehlgang; nach 6-8 Tagen reift die Geschwulst wie ein gewöhnlicher Absceß und bricht dann entweder von selbst auf, oder muß geöffnet werden, worauf ein weißer, milder Eiter entleert wird; dieser hört nach einigen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Eiche (Botanisches) |
Öffnen |
355
Eiche (Botanisches).
sehr kurzen Fruchtstiel (daher Traubeneiche); sie blüht mit Entfaltung der Blätter, schlägt aber etwa 14 Tage später aus als die vorige Art. Die Blätter haben 6-8 regelmäßigere Einschnitte und sind zierlicher. Der Baum
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Eidbis Eidechse |
Öffnen |
6-8 bohnengroße, länglichrunde, weißliche Eier, aus welchen im August oder September die Jungen ausschlüpfen. In der Gefangenschaft werden sie schnell zahm. Zu der Gattung Lacerta L., mit einer Art Halsband aus breiten Schuppen, gehört die gemeine
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eidechsenbundbis Eideshelfer |
Öffnen |
leicht machen und durch niedriges Gestrüppe einigen Schutz gewähren. Das Nest ist ganz kunstlos, aber dicht u. reich mit Daunen (Eiderdaunen) gepolstert. Das Gelege besteht aus 6-8 graugrünen Eiern, welche das Weibchen in 26-28 Tagen ausbrütet
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Einspruchbis Einstweilige Verfügungen |
Öffnen |
1, 2, 6-8 ccm Flüssigkeit enthält, einem Stempel, welcher eine feine Maßeinteilung trägt, und ist mit einer scharfen hohlen Nadel (Kanüle) zum Einstechen in eine emporgehobene Hautfalte verbunden. Es ist ziemlich gleichgültig, an welcher
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
Elefant |
Öffnen |
bleiben für immer einsam und sind vorzugsweise gefürchtet, weil sie sich oft bösartig zeigen. Auf einen männlichen Elefanten finden sich in den Herden 6-8 Weibchen; das klügste Tier, Männchen oder Weibchen, fungiert als Führer. Hauptnahrung sind
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Enteignungbis Enten |
Öffnen |
gemengten Kartoffeln etc. Sie nimmt mit dem geringsten Futter vorlieb, verlangt aber immer frisches Trinkwasser. Die Paarung geschieht vom Februar bis Ende Mai. Man rechnet auf 6-8 E. einen Enterich und kann Enterich wie Ente 3-4 Jahre zur Zucht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Entzündungswidrige Mittelbis Envoi |
Öffnen |
der getroffenen Teile ab.
Der Verlauf der E. ist bald ein akuter, schnell vorübergehender, der sich über einige Stunden bis zu wenigen (6-8) Tagen erstreckt, bald ein chronischer, wobei der entzündliche Prozeß wochen- und monatelang anhält. Die Dauer der E. hängt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
Erdbohrer |
Öffnen |
sind. Von diesen sind 6-8 oder noch mehr auf der Stirnfläche eines ungehärteten Stahlringes (Bohrkrone) eingelassen und verstemmt und zwar derart versetzt und der Ring teilweise nach außen, teilweise nach innen ein wenig überragend, daß von ihnen bei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
Erdöl (Destillationsprodukte, Prüfungsapparate) |
Öffnen |
767
Erdöl (Destillationsprodukte, Prüfungsapparate).
6-8 Stunden absetzen, trennt das Öl von der mit den Unreinigkeiten ausgeschiedenen Schwefelsäure, wäscht es dann durch lebhaftes Zusammenrühren mit Wasser, läßt wieder absetzen, zieht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Essig |
Öffnen |
von Roggenmehl, Malz oder Kleie zusetzt. Am sichersten arbeitet man auf E. mit 6-8 Proz. Essigsäure; über 10 Proz. läßt sich der Gehalt nicht gut treiben, weil bei zu sehr forciertem Betrieb zu viel Alkohol verdunstet. Man kann annehmen, daß etwa 1 cbm
|