Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 60
hat nach 1 Millisekunden 3614 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '650'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
Register |
Öffnen |
, telonia, frz. douâne 17, 60, 87, 90
Zunftales, Zünftige 78, 91, werden, wenn sie Ulmer sind, nicht in den 3ten Stand aufgenommen 48
Zunftmeister, zunftarum magistri 78, 81
Zürich, Thuregum, Thuricensis civitas 5, 42, 47, 140.
Zwicker, Familie 74
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
Quinquerii, s. Quintini
Quintini, Fünferherren, Geheime 78, 81 f., 89
Rasores, s. Bader
Ratiocinatores, s. Stadtrechner Ratlich, s. harschlich
Rathaus 20, 79
Ratsherrn, consules. 60, 78, 84
Ravenspurg 60
Rechberg, Graf Wilhelm 40
Refinger
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0387,
Verschiedenes |
Öffnen |
sein.
Wagenfett n. Persoz.
Paraffinöl, rohes 60 Th.
Harzöl 60 Th.
Talg 60 Th.
Oelsäure 30 Th.
Man schmilzt den Talg, fügt die Oele hinzu und verseift nun durch Zusatz von
Kalk, gebr., gepulv. 15 Th.
Natronlauge (40° Bé) 6 Th.
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
Aluminium-Legirungen 371.
Amandine 112.
Ameisen-Bad 2.
Ameisen, Mittel gegen 356.
Ameisenspiritus 19.
Ananas-Likör 59.
Angelika-Crême 59.
Angelikaspiritus 19.
Angostura-Bitter 52.
Anis-Branntwein 51, 52.
Anisette 52.
Anisette-Likör 60
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0674,
Baumwolle |
Öffnen |
674
Baumwolle
Mark
2. zweidrähtiges, roh
α) bis zur Nr. 17 englisch 15
β) über Nr. 17 bis Nr. 45 englisch 21
γ) über Nr. 45 bis Nr. 60 " 27
δ) über Nr. 60 bis Nr. 79 " 33
ε) über Nr. 79 englisch 39
Tara: F u. Ki 14, Kö 13, B 3.
3
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0061,
Nachtrag |
Öffnen |
60
Erde zu ihrer Ausbildung dargereicht, haben einzelne Gegenden verschüttet, sie tiefer hinabgesenkt, hin und wieder Städte von den Ufern des Meeres durch angespülte Erdmassen getrennt, und niedrig gelegene Wälder mit Erdschutte bedeckt.
So
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sevumbis Sexagesimaleinteilung |
Öffnen |
und Mittelalter übliche Brüche mit den Nennern 60, 60² = 3600, 60³ = 216,000 etc.
Sexagesimaleinteilung, Einteilung in 60 gleiche Teile; gebräuchlich bei der Zeit, wo die Stunde 60 Minuten zu 60 Sekunden hat, sowie beim Kreis, der in 360 Grade zu 60
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0704,
Nachtrag |
Öffnen |
, Limonen, Pomeranzen, Granaten, Datteln und Mandeln " 12 " 4
" 25 h 2 Für Feigen, Korinthen und Rosinen " 24 " 8
" 25 h 3 Für getrocknete Datteln, Mandeln, Pomeranzen und Granaten " 30 " 10
" 25 p 1 Für Schokolade " 60 " 50
" " " Für Oliven " 60 " 30
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0028,
Einleitung |
Öffnen |
"
10 " 5 " 2,5 "
5 " 2,5 " 1,250 "
2 " 1,2 " 0,600 "
1 " 0,8 " 0,400 "
500 g 500 mg 250 mg
200 " 200 " 100 "
100 " 120 " 60 "
50 " 100 " 50 "
20 " 60 " 30 "
10 " 40 " 20 "
5 " 32 " 12 "
2 " 24 " 6 "
1 " 20 " 4 "
500 mg 2 "
200 " 2
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0082,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
69
Radices. Wurzeln.
Anwendung. In der inneren Medizin als Narcoticum und zur Darstellung des Aconitins. (S. Fig. 60.)
Rádices alcánnae.
Alkannawurzeln.
Alcánna oder Anchúsa tinctória.
Boraginéae. Südeuropa kultivirt.
Walzenförmig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0260,
Balsamum. Balsam |
Öffnen |
wird bei 30 ° wieder weich, bei 60 ° schmilzt er. Exportirt wird er gewöhnlich in Blechbüchsen von 2 bis 3 kg. Seltener kommt er, wie der Carthagenabalsam, fest in den Handel.
Bestandtheile. Tolen (äth. Oel, beim Destilliren mit Wasser übergehend
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0747,
Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
Ruhepausen
Rühlmann 8,77 1,94 - - 17,0 0,226 - desgl.
Hartig 12,8 1,77 - - 22,6 0,300 - desgl.
Weib - - - - - - - - Leistet etwa 2/3 der Arbeit des Mannes
Pferd Am Wagen ziehend 60 1 8 28800 60 0,800 1728000 Bei gleichzeitigem Vorspann von 2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
-
destens 50 Cent. (40 Pf.).
Beförderungsgebühr desgleichen.
Bis 5 Kg Übergewicht Mindest-
betrag 6,5 Ore (6,75 Pf.).
Für jedes der ersten 60 km
0,26 Ore (0,2925 Pf.).
Für jedes der nächsten 60 km
0,20 Ore (0,2250 Pf.).
Für jedes
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0066,
Spirituosen |
Öffnen |
60
Spirituosen.
Anis-Likör.
Anisöl 4,0
Spiritus 4 Liter
Zucker 3kg.
Mit Wasser auf 10 Liter zu bringen.
Anisette.
Anisöl 2,0
Sternanisöl 6,0
Fenchelöl 0,5
Korianderöl 3 Trpf.
Veilchenessenz 10,0
Spiritus 4 Liter
Zucker 5kg
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0084,
Spirituosen |
Öffnen |
werden ausgezogen
Enzian 60, 0
Aloe 15, 0
Sandelholz, roth 12, 0
Lerchenschwamm 12, 0
Myrrhen 12, 0
Rharbarber 12, 0
Galgant 12, 0
Zedoarwurzeln 12, 0
Theriak 5, 0
Saffran 2, 0
Dem Filtrat wird hinzugefügt
Aether, rektifizirter 20,0.
Dr
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0181,
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne |
Öffnen |
mit Spiritus (60 %ig) 1000,0 acht Tage digerirt. Im Filtrat löst man
Pfefferminzöl 5,0
Zimmtöl 2,0
Salbeiöl 1,0
Thymianöl 1,0
Eau de Botot.
Sternanis 50,0
Nelken 20,0
Zimmtkassia 20,0
Cochenillepulver 5,0
werden mit Spiritus (70 %ig
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0023,
Hauptteil |
Öffnen |
22
Pfunden zu einer Höhe von 60 bis 100 Meilen zu schleudern und ihnen eine Wurfkraft, durch welche sie über Länder geführt worden sind, mitzutheilen. Auch der mächtige Blitzstrahl vermag solche Massen nicht von den Felsenspitzen zu reißen
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0024,
Hauptteil |
Öffnen |
) können diese Massen nicht in der Atmosphäre erzeugt werden, weil a) diese nur 9 bis 10 Meilen hoch ist, und jene Massen in einer Höhe von 60 bis 100 Meilen, wie die darüber angestellten Be-^[folgende Seite]
---
*) Eine Geschwindigkeit welche 7 Mal
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0025,
Hauptteil |
Öffnen |
24
rechnungen beweisen *), erblickt worden sind. b) Ist die Atmosphäre in einer Höhe von 20 Meilen so dünn, daß eine Kubikmeile Luft nicht mehr als ein Pfund wiegt. Wie ist nunmehr denkbar, daß in dieser Höhe und noch weniger in der von 60
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0673,
von Abfällebis Baumwolle |
Öffnen |
englisch 12
β) über Nr. 17 bis Nr. 45 englisch 18
γ) über Nr. 45 bis Nr. 60 " 24
δ) über Nr. 60 bis Nr. 79 " 30
ε) über Nr. 79 englisch 36
Tara: Ki 17, F 13, Kö 13, B 3.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0234,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
. Ziemlich leicht zerreiblich; Geruch angenehm balsamisch; Geschmack gleichfalls, bitter. Erhitzt bläht M. sich auf ohne zu schmelzen und verbrennt schliesslich mit leuchtender Flamme. Wasser löst ca. 60 % Weingeist 20-25 %. Die weingeistige Lösung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0624,
Legion |
Öffnen |
, der letzten nur 60 Mann zählte. Jeder Manipel, welcher auch ein eignes Feldzeichen (signum, vexillum) hatte, das in jener Zeit der L. noch fehlte, zerfiel in zwei Züge (Centurien), die aber nach Bedarf jedesmal neu gebildet wurden und unter dem Befehl je
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Sirokkobis Sissek |
Öffnen |
Teilen süßen, 10 Teilen bittern Mandeln, 120 Teilen Wasser und 10 Teilen Orangenblütenwasser, 200 Teile Zucker; Pomeranzenschalensirup (S. Aurantii corticis), 40 Teile mit Weißwein bereiteter Auszug von 5 Teilen Pomeranzenschalen, 60 Teile Zucker
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Windvogelbis Winkel |
Öffnen |
(1°) genannt; er zerfällt in 60 gleich große Minuten (1° = 60') zu 60 Sekunden (1' = 60''), s. Grad. Die wirkliche Messung eines Winkels erfolgt, indem man um seinen Scheitel als Mittelpunkt einen Kreis beschreibt, dessen Umfang in 360 Grad zu 60
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1143,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
1139
Register über das Alte Testament.
Esa. 59, 10. 276b.
" 59, 17. 780a.
" 60, 1. 572a.
" 60, 7. 192a.
" 60, 15. 455a.
" 60, 16. 208a.
" 60, 16. 851b.
" 60, 22. 656b.
" 61, 1. 353a.
" 61, 1. 448a.
" 61, 10. 656a.
" 62
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0506,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Sellerie 5-10 Rp., Lauch 3-5 Rp. per Stück, Peterli, Schnittlauch und gemischte Kräuter 5 Rp. per Büschel.
Obst: Neue Aepfel 45-70 Rp., Birne 50 Rp. bis 1 Fr., Pfirsiche 1 Fr. bis 1 Fr. 60, Aprikosen 70 Rp. bis 1 Fr., hiesige 1 Fr. bis 1 Fr. 20
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
Festungen Lille, Douai, Valenciennes, Maubeuge, Cambrai sowie die Sperrfestung Givet und das Sperrfort bei Hirson den Durchbruch aufhalten. Ist derselbe dennoch gelungen, so bietet der Festungsgürtel Reims (Reims ohne Hauptwall, Fortgürtel 60 km
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
3,2 3,2
Laflèche 180 80 4,2 2,8 2,6
Crève-coeur 180 90 3,9 3,0 2,9
Spanier 190 85 + 3,2 2,7 2,4
Italiener 200 80 + 3,2 2,3 2,0
Plymouth 180 80 + 5,5 3,6 5,0 +
Paduaner 120 65 3,2 2,2 2,0
Hamburgh 190 60 2,3 2,0 1,9
Landhuhn 190
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Taftpapierbis Taganrog |
Öffnen |
im Augenblick der obern Kulmination des Frühlingspunktes. Er wird in 24 gleich lange Stunden zu 60 Minuten zu 60 Sekunden geteilt; Zeitangaben in diesem Maß nennt man Sternzeit. Obwohl uns nun die Natur in der Rotation der Erde um ihre Achse
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
Getreideproduktion und Getreidehandel (allgemeine Übersicht) |
Öffnen |
u.Wetterau 49 75 100 100
Baden.......
60 65 105 150
Württem» l Winterweizen 84
berg j Sommerweiz.
98
Mecklenburg.....
93 85 98 105
10)
Schweden und Norwegen 110 100 90 80
Italien......
86
190 100
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
, drei sehr gefährliche Lösungen von 3, 2 und 1 Teil Quecksilberchlorid in 30 Teilen Weingeist; Preis 6 M., Wert 60 Pf.
Esprit de Menthe von M. Schultze, gegen Kopfreißen, Weingeist mit Essigäther und Pfefferminzöl.
Fenchellhonigextrakt von Eggers
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
60 F60Fi'llp1ii6" wurde früher monatlich aus-
gegeben. Seit 1882 crfcheint es vierteljährlich, da-
gegen gelangtseitdemselbenJahrjeweils 8-10Tage
nach jeder Gesellschaftssitzung ein Heft zur Veröffent-
lichung U. d. T. "(^0Mpt6 I-6I1(iu 668
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Schobergruppebis Schöffengericht |
Öffnen |
. 695 d).
Schock, eine namentlich in Mittel- und Nord-
deutschland übliche Bezeichnung für eine Anzahl von
60 Stück oder 4 Mandeln. Das Großschock hat
64 Stück. Ehe die Rechnung nach Gulden und
Thalern eingeführt war, rechnete man
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
, Ver. St. v. A.. 1857 17. März 60 - Des Jardins-Canal, Canada, Great- Westernbahn. " 28. Juni 11 100 Lewisham, England. 1859 27. Jan. 30 40 Süd-Michiganbahn, bei South-Bend, Ver. St. v. A. " 2. Aug. 13 - Albany, Vermont- and Kentuckybahn in Tomhannock
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
Barometer (selbstregistrierende B.; B.-Beobachtungen) |
Öffnen |
gemessen, so daß man von der Temperatur ganz unabhängig ist. Der untere Teil A der Barometerröhre ist nur 6 mm weit, oben aber ist ein Gefäß B von 32 mm innerm Durchmesser und 60 mm Höhe angeschmolzen. Unten taucht die zu einer Spitze ausgezogene Röhre
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
172945928
Griechenland 226 281 9238 2 10501 171 - 1096755
Großbritannien 17191 18 2135 44,8 1982167 180100 32850 211779950
Haïti 31 771 30645 0,14 321 0,5 - 69200
Italien 4893 60 5924 6,4 331970 40170 5339 40112477
Japan 4054 94 9420 2,4 66185
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
von Jahren:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Staaten Von 0 bis unter 15 Von 15 bis unter 40 von 40 bis unter 60 Von 60 und darüber
Deutsches Reich 351 387 182 80
Belgien 328 389 186 97
Dänemark 348 368 182 102
Frankreich 270 386 222 122
Großbritannien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
Pferdestärken. 6 k^ pro 1 ycin Überdruck, ohne Kondensation.
Pferdestärken effektiv
10
15
25
40
60
80
100
150
M.
M. !
M.
M. !
M.
M.
! M.
M.
2000
3100
4 000
5 500
7 500
10 000
13 000
16
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Kubischbis Küchenmeister |
Öffnen |
: 2447 667
2 447 667
Erste Nebenrechnung
2 - 75 ^ 150
3-5-2-2--- 60
2-2-2--- 8
0
Zweite Nebenrechnung
8112-3---24336
3-52-3-3--- 1404
333--- 27
15 608
2447 667
Kubisch, auf einen Kubus (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0067,
Arbeiterfrage (Arbeitsnachweis. Arbeiterversicherung) |
Öffnen |
der Altersgrenze für die Bewilligung der Altersrente auf das 60. Lebensjahr, von anderer Seite eine Einbeziehung der Witwen- und Waisenfürsorge befürwortet. Es ist indes zur Zeit kaum Aussicht vorhanden, daß darauf eingegangen werden kann. Denn der Mehrbedarf
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0366,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, in Behandlung geblieben 1. Im Berichtsjahr wurden neu aufgenommen 556. Von diesen entlassen als geheilt 313, als gebessert 83, ungeheilt 27, gestorben sind 60, in Behandlung geblieben 73. Nach ihrer Zugehörigkeit verteilen sich die 556 neu aufgenommenen kleinen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0733,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gut mit Butter bestrichcn, hernach eine Lage Kartoffeln, dann Eiweiß und von der Fülle bis die Form voll ist, dann wird Butter darauf geschnitten und das Ganze im Ofen aufgezogen und noch ein wenig gesalzen.
El. E. in S.
Markschnitten. 60 Gr. Mark
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Gewährsfristenbis Gewährsmangel |
Öffnen |
. - ^ Starblindheit überhaupt. - ^ Sofern das letzte Gebären vor der Übernahme stattgefunden hat. -
^ Unlgänger, Seiteufaller 14 Tage.
30 20
- 20
- !30
20
28!-
60 -
60!-
14
Gewährsmängel oder G ewährsfehl er sind
Fehler von Sachen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0689,
von Lichtebis Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
.
f) Leinwand, Zwillich, Drillich, gefärbt, bedruckt, gebleicht, auch aus gefärbtem, bedrucktem, gebleichtem Garn gewebt:
1. bis 120 Fäden in der Kette und dem Schuß zusammen auf eine quadratische Gewebfläche von 4 qcm 60
2. mit mehr als 120
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0589,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Alkohol 90 Proz. Alkohol 85 Proz. Alkohol 80 Proz. Alkohol 75 Proz. Alkohol 70 Proz. Alkohol 65 Proz. Alkohol 60 Proz. Alkohol 55 Proz. Alkohol
90 6,4 5,1 3,8 2,5 1,3
85 13,3 11,9 10,6 9,2 7,9 6,6
80 20,9 19,5 18,1 16,6
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Amerika |
Öffnen |
und nahmen mehr indische Züge auf, bis sie schließlich wieder ganz zu indischer Eigenart zurückgingen (Fig. 57 und 60). Eigen indisch ist an diesen Buddhabildern nur die Stellung, die durch das Herkommen bestimmt wurde, und die Beibehaltung gewisser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
infolge offen gelassener Drehbrücke
1854 24. Okt. Kanada 40 Personen getötet auf der Great Western-Bahn
1856 17. Juli Pennsylvanien 62 Pers., meist Kinder, verbrannt, 100 verletzt auf d. North Pennsylvaniabahn
1857 17. März Kanada bei Des Jardins 60
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1022,
Geheimmittel |
Öffnen |
.
Haarwasser mit Chinaextrakt von Heinrich in Leipzig, 2 Perubalsam, 6 Rizinusöl, 60 Rum, 35 Wasser. - Haarwasser von Bühligen in Leipzig, 10 Arnikatinktur, 5 Glycerin, 10 Weingeist, 60 Wasser; 6 Mk.
Hamburger Thee von Freese, 32 Sennesblätter, 16 Manna, 8
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0445,
Kanäle (die deutschen Schiffahrtskanäle) |
Öffnen |
Breuschkanal, Wolxheim - Ill bei Straßburg 20,0 1,0 11 58,0 4,5 60
Kolmarer Kanal, Ill bei Kolmar - Rhein-Rhônekanal 13,0 1,6 1 34,5 5,2 200
Duisburger Kanal, Ruhr - Rhein 4,5 2,0 1 42,6 5,96 700
Eiderkanal, Obereider bei Voorde - Kieler Bucht 32,0
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Zeitblombis Zeitdifferenz |
Öffnen |
" 9,64 "
55 " 8,60 "
60 " 7,50 "
65 " 6,35 "
70 " 5,13 "
75 " 3,68 "
80 " 2,60 "
85 " 1,31 "
90 " 0 "
Daher ist auch die Z. für je 100 geogr. Meilen Entfernung in westöstlicher Richtung mit der Breite verschieden; während sie unterm Äquator
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Bischweiler (Stadtwappen) 42
Biskuit 43
Bitterfeld (Stadtwappen) 60
Blastoideen (2 Figuren) 84
Blattnasen 91
Blattpflanzen (5 Figuren) 93. 94
Blattstellung (3 Figuren) 96
Blechbearbeitung (2 Figuren) 106
Blechbüchsen (3 Figuren) 107
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
., zweiter Klasse 350 M.; Stabs-
arzt 230 M.; Assistenzarzt erster Klasse 115 M.,
zweiter Klasse 100 M. Obcrdeckoffiziere empfangen
162,50 M., Deckoffiziere 125 M. Gebalt.
An Löhnung bezieht monatlich: Feldwebel 60
M.; Vicefeldwebel45 M
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Eau de Javellebis Ébauche |
Öffnen |
der Zeit verschiedene Rezepte in die Öffentlichkeit gedrungen, von denen einige (ohne Gewähr für die Richtigkeit) hier mitgeteilt sein mögen: Rektifizierter Weingeist 24 l, Néroli pétale 90 g, Néroli bigarade 30 g, Rosmarinöl 60 g, Orangenschalenöl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Soldatenpostsendungenbis Söldner |
Öffnen |
Gewicht von 60 g Porto nicht in Ansatz, insofern diese Briefe neben der genauen Adresse des Soldaten mit den Worten "Soldatenbrief. Eigene Angelegenheit des Empfängers" bezeichnet sind. Bei andern S. mit der erwähnten Bezeichnung, wie Postanweisungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0718,
Terrainzeichnung |
Öffnen |
Skala) lassen, im allgemeinen der Lehmannschen Manier folgend, für das Bedürfnis der bessern Darstellung des Hochlandes die volle Schwärze erst bei 60° bez. 80° eintreten. Neben diesen Manieren, bei denen die Striche immer in der Richtung des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
......
336 440
V. 1868
145
30
175
12
10 873
1
2193
274 900
0,32
Köln.......
321548
V. 1871
'.'0
28
-
-
118
1
6
8 300
60
2520
194 300
0,60
Frankfurt a. M. . . .
229 299
B. 1874
124
220
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0073,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
60
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
Die Hauptfruchtformen lassen sich in zwei grössere Abtheilungen bringen:
1) Die Trockenfrüchte. Zu diesen gehören
a. die Schliessfrüchte (Nüsse), welche einsamig sind
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0126,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
113
Cortices. Rinden.
in Röhren von ca. 60 cm Länge und 1-4 cm Durchmesser, bei einer Dicke von 2-4 mm, oder auch in Halbröhren von entsprechender Stärke. Diese mürbe brechenden Rinden tragen einen dünnen, graubräunlichen Kork mit groben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0141,
Folia. Blätter |
Öffnen |
auf ca. 60 ein gestützt. Der Boden zwischen den Sträuchern wird stets gut gelockert, vom Unkraut gereinigt und mässig gedüngt. Im siebenten Jahre werden alle Triebe entfernt, um ein vollständig neues Ausschlagen zu veranlassen. Jetzt beginnt nun
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0151,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
Waschen der Kinder und des Viehes zum Schutz gegen die Hexen; sonst völlig obsolet.
Hérba cynoglóssi.
Hundszungenkraut.
Cynoglóssum officinále. Boraginéae.
In Deutschland gemein.
Stengel rauhhaarig, bis zu 60 cm hoch, verzweigt, Wurzelblätter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0187,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
.
Röhrenkassie.
Cassia (Bactyrilóbium) fístula. Caesalpinéae.
Mexiko, West- und Ostindien, kultivirt.
Holzige Gliederhülse (Schote), stielrund, bis zu 60 cm lang, 2-2 1/2 cm dick; aussen schwarzbraun, glatt, innen mit zahlreichen Querscheidewänden,
^[Abb
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0197,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
weissen Pfeffer, in Ballen von 60 bis 70 kg, Singapore und Penang. Der Hauptimporthafen für Deutschland ist Hamburg. Der Hauptstapelplatz für Pfeffer überhaupt ist London. Sein Import betrug nach Gehe von schwarzem Pfeffer
^[Liste]
im Jahre 1885 7828
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0230,
Gummata. Gummi |
Öffnen |
. Syrischer und Persischer Tr. von Astragulus gúmmifer ist freiwillig ausgeflossen, bildet bedeutend grössere, mehr klumpige Stücke von gelber bis brauner Farbe und bitterem Geschmack.
Bestandtheile. Bassorin ca. 60 %, im Wasser nur aufquellend; lösliches
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0233,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
eigenthümlich aromatisch; Geschmack bitter, scharf.
Bestandtheile. Aeth. Oel 3-5 %; Harz ca. 60 %; Gummi 20 %; Bassorin.
Anwendung. Als Zusatz zu Pflastern. (Empl. galbani crocatum. ) Aeusseres Verhalten und Pulverung wie beim Ammoniacum.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0235,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
Fällen geben die oben angeführten Löslichkeitsverhältnisse und das Verhalten gegen Salpetersäure sicheren Aufschluss. Vom Bdellium löst Wasser nur 10%, Alkohol ca. 60% und giebt Salpetersäure keine Reaktion.
Olíbanum, Thus.
Weihrauch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0307,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Th. Rumessenz mit 1000 Th. feinstem 60 % Weingeist mischt und nach einigen Tagen filtrirt.
Óleum rhódii ligni.
Rosenholzöl.
Es wird gewonnen durch Destillation des Wurzelholzes von Convolvulus scoparius und floridus mit Wasser. Das Oel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0450,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
wir die betreffenden spez. Gew. für die Grade nach Bé. (genaue Skala) bei mittlerer Temperatur.
Grade nach Baumé. Spez. Gew.
66 1,842
63 1,774
60 1,711
57 1,652
53 1,580
50 1,530
45 1,453
40 1,383
35 1,320
30 1,263
25 1,210
Anwendung. Die Schwefelsäure
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0588,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
% die Verschiedenheit der Theilung veranschaulicht.
Volumenprozente Gewichtsprozente
0 0
10 8
12,5 10
20 16
30 24,5
40 33,5
42 35
50 42,5
60 52
65 57
70 62,5
72,5 65
74 67
75 68
80 73,5
85 79,5
85,5 80
89,5 85
90 88,5
100 100
Abgesehen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0623,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
kratzenden Geschmack.
Bestandtheile. Fruchtzucker 10-15%; ferner eine besondere, nicht gährungsfähige Zuckerart, Mannit bis zu 60%; geringe Mengen eines in Aether löslichen, saueren Harzes (möglicher Weise das eigentliche Purgans).
Anwendung. Nur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0658,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Chinin in 4 Th. Wasser unter Zusatz von so viel Schwefelsäure, als zur Lösung erforderlich ist. Die Lösung wird sehr vorsichtig, bei einer 60° nicht übersteigenden Temperatur, langsam bis zur Krystallisation verdunstet. Verwendet wird es in gleicher Weise
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0670,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. In dieser Lösung finden sich die verschiedenen (4) Harze des Lerchenschwammes aufgelöst. Durch weitere Konzentration des Auszuges scheiden sich weisse Harze aus, welche rohes Agaricin darstellen. Dieses wird durch Behandeln mit 60 %igem warmem Alkohol
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0732,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
. Zinkweiss, feinstes:
21 kg Leinöl
45 " chemisch reines Zinkweiss.
5. Zinkweiss, ordinär:
9 kg Leinöl
12 " Schwerspath 17 " Zinkweiss.
6. Ultramarinblau:
7 kg Leinöl
15 " Ultramarin.
7. Laubgrün, fein:
13 kg Leinöl
60 " Laubgrün.
8. Laubgrün
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0013,
von Ceratum labiale rubrumbis Collodium |
Öffnen |
. Colloxylin mit 38 Th. absolutem Alkohol und 60 Th. Aether übergiesst und durch Schütteln zur Lösung bringt.
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0022,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
ausgemangelt und mittelst eines Pastillenstechers 50 Pastillen aus derselben geformt. 1 Pastille genügt, um 250,0 bis 300,0 Milch bei 60° zum Gerinnen zu bringen.
Pulvis aerophorus.
Brausepulver.
Natriumbicarbonat. 10 Th.
Weinsteinsäure, gepulv. 9 Th
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0336,
Farben für Spirituosen, Zuckerwaaren etc. |
Öffnen |
ausgiebig ist, daher muss die Menge des Saffransurrogats bald ein wenig verringert, bald ein wenig vermehrt werden.
Für Braun.
Zuckerkulör. Doch ist hierbei zu bemerken, dass man für Spirituosen stets sog. Rumkulör, d. h. in 60 %igem Spiritus lösliche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
Hochasien |
Öffnen |
, daß diese besseren Stücke aus späterer Zeit stammen, zu welcher in Europa die mittelmeerländische Kultur und Kunst auch
^[Abb.: Fig. 60. Alt javanisches Buddhabild.
Berlin, Museum für Völkerkunde. (Nach Photographie des Museums.)]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
Hochasien |
Öffnen |
60
Hochasien.
kunst, die im ganzen sich in den gleichen Bahnen bewegte und die gleiche Entwicklung nahm, wie in China. In noch größerer Feinheit der Linienführung, geschmackvoller Farbenzusammenstellung und hauptsächlich in überraschender
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0060,
Nachtrag |
Öffnen |
, und die andern drei Dörfer Glogau, Busingen und ein Theil von Lowerz, die sich außer jenem noch hier befanden, verschüttet wurden, wobei 87 Bauergüter ganz und 60 nur zum Theil unter-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Basilikenbis Basilisk |
Öffnen |
Basilius I. (s. d.) angefangene, durch seinen Sohn Leo Philosophus vollendete, 887 in 60 Büchern zuerst herausgegebene, für das griechische Kaisertum bestimmte Gesetzbuch, eine griechische Bearbeitung der Justinianischen Gesetzgebung, welche uns jedoch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0375,
Brechung des Lichts |
Öffnen |
375
Brechung des Lichts.
Indem man die zusammengehörigen Winkel mißt, findet man z. B. zu dem
^[Liste]
Einfallswinkel 0° den Brechungswinkel 0°
15° 11½°
30° 22°
45° 32°
60° 40½°
75° 46½°
90° 48½°
In Fig. 1 ist nach der Angabe dieser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Elenabis Elettaria |
Öffnen |
547
Elena - Elettaria.
ßischen Forst Ibenhorst bei Tilsit befindet sich noch unter strengster Schonung ein Bestand von ca. 80 Stück und in einigen andern Oberförstereien des Regierungsbezirks Königsberg zusammen noch 60 Stück. In Asien bewohnt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
Israeliten Finnische Völker: Finnen, Magyaren etc. Basken, Armenier, Mauren, Zigeuner Türken, Tataren, Mongolen
Rußland¹ 1881 83910 1200 15 40 9 - - 800 60 1 62940 5090 - 30 125 - 3000 3000 3650 80 2970
Deutsches Reich 1880 45234 41388 11 173 297 1
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Hufeisenbis Hufeland |
Öffnen |
bonitierte Scheffel. Ein bonitierter Scheffel umfaßte aber zwischen 60 und 600 Qudratruten ^[richtig: Quadratruten]. Nach dem Maßstab ihrer Größe hatten in einigen Gegenden die Hufen besondere Namen (Hakenhufen von 15, Land- und Dorfhufen von 30
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0234,
Kristall (Hemimorphismus, Zwillingskristalle, Kristallometrie etc.) |
Öffnen |
Kombination des Turmalins (Fig. 60) die Basis nur am untern Ende auf, während das obere rhomboedrisch entwickelt ist. An dem rhombischen Kieselzinkkristall Fig. 61 ist, abgesehen von sonstigen Verschiedenheiten, die Basis am obern Ende entwickelt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
1040
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Konstantinopel, Stadtplan 28
Kopenhagen, Stadtplan 60
Korallen, Tafel 76
Kostüme, Tafel I-III (mit Textblatt) 120
Krain und Istrien, Karte 136
Krankenhaus zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salviobis Salz |
Öffnen |
, nicht anwendet.
Salvus conductus (lat.), s. Geleit.
Salwati (Salawatty), die zweitgrößte der Papuainseln, zwischen der Nordwestspitze von Neuguinea und Dschilolo gelegen, 60 km lang, bis 45 km breit, mißt mit der Insel Umberto 1960 qkm (35,6 QM
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Thermographbis Thermometer |
Öffnen |
-24 -22
-25 -20 -13
-20 -16 - 4
-15 -12 5
-10 - 8 14
- 5 - 4 23
0 0 32
5 4 41
10 8 50
15 12 59
20 16 68
25 20 77
30 24 86
35 28 95
40 32 104
45 36 113
50 40 122
55 44 131
60 48 140
65 52 149
70 56 158
75 60 167
80 64 176
85 68
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung) |
Öffnen |
ein polnisches Schwein für 24 Mk. kaufen und dasselbe mit einem Futteraufwand von 36 Mk. auf den Verkaufswert von 60 Mk. bringen kann, so ist das selbstredend vorteilhafter, als wenn man den Schlachtwert von 60 Mk. mit einem Futteraufwand von auch nur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Zirkoniumbis Zirkularpolarisation |
Öffnen |
die Quarzplatte nicht vorhanden wäre, durch den gekreuzt gestellten Analyseur sämtlich ausgelöscht werden. Bei Gegenwart der Quarzplatte aber verschwindet nur je eine Farbe, und zwar muß man, wenn die Platte 3,75 mm dick ist, den Analyseur um 60
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
. .. . 5.5 0.1 __ Penrhyn (Tongarewa)
8 0.14 300 1877
:; 0,05
Malden.....
89 1^6 79 1876
40 0,? 150 1858
Christmas-Insel. . 60? 11
Suworowinseln .. . 5 0.00 Humphrey ....
10 0.1« 348 1877
R^käanaa
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Holstein-Ledreborgbis Holzbearbeitung |
Öffnen |
Schnitte sich entsprechend drehen und den Tisch vorschieben. Diese Maschine macht in der Minute 60 Schnitte, also auch 60 Brettchen in einer Länge bis 1 m, einer Breite bis 300 mm und einer Stärke von 1-8 mm. Die von der Schneidmaschine kommenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Bergbahnen (Lokomotivbetrieb: Adhäsion, Klemmräder, Zahnräder) |
Öffnen |
94
Bergbahnen (Lokomotivbetrieb: Adhäsion, Klemmräder, Zahnräder)
und Steigungen bis zu 480 pro Mille (48 Proz.) bei Zahnrad- und bis 600 pro Mille (60 Proz.) bei Seilbetrieb. Der Entwurf einer Zahnradbahn zum Gorner Grat bei Zermatt, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
Registrierte Arme Deren Angehörige Arme überhaupt Auf 100 E.
1876/80 62 380 34 811 97 191 2,69
1881/85 59 915 33 507 93 422 2,43
1886/90 58 344 32 937 91 281 2,31
1891 57 673 30 610 38 233 2,29
1892 Januar 56 903 30 458 87 362 2,15
1893 60 914 32 793
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bohrminenbis Böhtlingk (Arthur) |
Öffnen |
härteres Gußeisen 35 - 60 mm
weicheres " 60 - 70
Schmiedeeisen 80 - 110 mm
Messing, Bronze 100 - 120 mm
^[Tabellenende]
Der Vorschub beträgt 0,1 (bei Hartguß) bis 0,5 mm (bei Bronze) pro 1 Umdrehung des Bohrers.
Der Wirkungsgrad
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
Stephan Széchényi 1825 mit einer Spende von 60 000 Fl. den Anfang machte. In ihrem Palast ist auch die von der Nation um 1,3 Mill. Fl. 1865 angekaufte Esterházy-Bildergalerie, nun Landes-Gemäldegalerie. Das Nationalmuseum wurde 1802
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
und bibliographischen 60. Außerdem ist Deutschland reich an Fachzeitschriften verschiedenster Art.
Litterarische Produktion. Eine Übersicht derselben ist nur insoweit vorhanden, als alljährlich die Titel zusammengezählt werden, die in dem bibliogr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Elster (Flüsse)bis Elster (Ludwig) |
Öffnen |
40 ni breit in die Elbe. Durch Regulierung ist sie
auf 60 km schiffbar. Durch den 15,5 Km langen
Grödel-Elfte rwerdaer Kanal, der als An-
fangsglied eines Elbe-Spree-Kanals gilt, ist die
ß. mit der Elbe verbunden. - 2) Die Weiße E.
entspringt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Isardbis Isaurien |
Öffnen |
Tonnenkilometer) befördert. Die Einnahme betrug 388 071, die Ausgabe 138 693, der Überschuß 249 378 M. An Betriebsmitteln waren 9 Lokomotiven, 60 Personenwagen und 100 Gepäck- und Güterwagen vorhanden.
Isaschar (genauer Issachar, d. h. nach der 1 Mos
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
60
Leipzig (Stadt)
direktion für die Kreishauptmannschaften L. und Zwickau sowie das Herzogtum Sachsen-Altenburg, eine Reichsbankhauptstelle, die königl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Moszkowskibis Motiv |
Öffnen |
) geworden ist. In ihr verfertigt man Dampfmaschinen, Eisenbahnmaterial, Kanonen u. s. w.
Motăla Ström, einer der größern Flüsse im südl. Schweden, ist 100 km lang, 50‒60 m breit, bildet den Abfluß des Wettersees in die Ostsee und mündet in die Bucht
|