Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach genehmigt
hat nach 0 Millisekunden 684 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Genehmigung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
879
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen)
Die erweiterten Linien wurden mit einem eingleisigen Anschluß an die Nordbahn 1861 genehmigt und bald darauf ausgeführt. Bei einem 1866 bewilligten Umbau wurde der Anschluß erweitert
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
nach Aidin (140 km) 1856 einer engl.
Gesellschaft genehmigt; später wurde sie durch den Ausbau der Hauptlinie bis Diner und durch verschiedene kleinere Zweiglinien, wie Torbali-Tireh, Baïndir-Ödemisch,
bedeutend erweitert. – Die normalspurige
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0140,
Bayern |
Öffnen |
trat der Landtag
wieder zusammen. Im Finanzausschuß der Kammer
wurde 14. Okt. eine Vorlage im Betrage von 40 Mill.
M. zur Herstellung von Doppelgleisen und Beschaf-
fung von Fahrmaterial genehmigt. Am31. Okt. einig-
ten sich die Parteien über
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0873,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
871
Württemberg (Geschichte)
und einen weitern außerordentlichen Militärkredit von 3 700 000 Fl. genehmigt hatte, wurde 22. Okt. die Zweite Kammer aufgelöst und Neuwahlen angekündigt. Dieselben erfolgten 5. Dez. mit einer bedeutenden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Berliner Weißbierbis Berlin-Stettiner Eisenbahn |
Öffnen |
Ausführung.
Berlin-Görlitzer Eisenbahn, 1882 verstaatlichtes Privatunternehmen, von dessen 1864 genehmigter Stammbahn Berlin-Lübbenau-Cottbus-Weißwasser-Horka-Görlitz (207,92 km) die Strecke Berlin-Cottbus 13. Sept. 1866 und Cottbus-Görlitz 31. Dez
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Pfälzer Schweizbis Pfandbriefe |
Öffnen |
) die Ludwigsbahn (310,45
km), Stammbahn Ludwigshafen-Neustadt-Kaisers-
lautern - Landstuhl - Hornburg - Verbach (Landes-
grenze, 106,93 km), 1838 genehmigt und 5847
-49 eröffnet; 2) M a rimili ansba h n (132,Wkm),
Stammbahn Neustadt-Landau
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kirchhellenbis Kleinbahnen |
Öffnen |
und elektrischen Maschinen und 3 mit Lokomotiven und mit Pferden. Vom 1. Okt. 1892 bis 1. Okt. 1896 sind im ganzen 129 neue
K. genehmigt unter Hinzurechnung der Bahnen, die nicht ausschließlich vor dem Inkrafttreten des Gesetzes, sondern streckenweise auch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0419,
Großbritannien und Irland (Staatsschuld) |
Öffnen |
Summen aus dem Consolidated Fund durch Gesetze (von welchen jedes als Consolidated Fund Act bezeichnet wird) genehmigt. Die Appropriation Act giebt dann schließlich die Einzelheiten über die Bestimmung der Gesamtsumme. Die Beratungen über die Ausgaben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
Baden (Geschichte: 1866-1870) |
Öffnen |
unverletzt behielt und sich nur zu einer Kriegskontribution von 6 Mill. Fl. verpflichten mußte. Dem Frieden folgte sogleich das geheime Schutz- und Trutzbündnis mit Preußen.
Die 9. Okt. zu einer kurzen Session einberufenen Kammern genehmigten nicht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Griechenlandbis Grillenberger |
Öffnen |
zurückgetreten war und das neue Ministerium Trikupis die Rüstungen eingestellt hatte, wurde von den Großmächten die Vloctade der griechischen Häfen 7. Juni 1886 aufgehoben. Die Kammer billigte die Maßregeln des neuen Ministeriums, genehmigte 18. Juni das neue
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0582,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
eines Verwaltungsgerichtshofs genehmigt. Am 21. Febr. wurde der Landtag vertagt.
Nachdem Pius Ⅸ. gestorben und der Nuntius Bianchi durch von Masella ersetzt worden war, kam es 1878 zur Wiederbesetzung der erledigten Bistümer: Dr. Stein wurde Bischof
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hessus |
Öffnen |
liegen. Hierzu gehören die Li-
nien in der Provinz Rheinhessen, darunter Mainz-
Worms-Grenze und Mainz-Vingen (Rheinbahn),
1845 und 1856 genehmigt und 1853-59 eröffnet;
die Linien in der Provinz Starkenburg, darunter
Mainz-Afchaffenburg (Rhein-Main
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Oberschlesisches Steinkohlenbeckenbis Oberst |
Öffnen |
503
Oberschlesisches Steinkohlenbecken - Oberst
Neisse-BriegerEisenbahngesellschafterbaute,25.Iuli
1847 eröffnete Linie Brieg - Neisse (47,42 km), und
von der Wilhelms-Eisenbahngesellschaft die 1844
und 1853 genehmigten, 1857 vom Staate
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0104,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
die vollständige Freigebung der noch in Abhängigkeit von ihren frühern Herren stehenden 26 000 Neger auf Cuba. Der mit England abgeschlossene Handelsvertrag wurde von beiden Kammern genehmigt. Der von den Republikanern, besonders von dem in Paris lebenden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Ruhr-Sieg-Eisenbahnbis Rule Britannia |
Öffnen |
, 1856 genehmigt, 1859‒61 eröffnet), Strecke der Bergisch-Märkischen Eisenbahn (s. d.), jetzt preuß. Staatsbahn.
Ruhrthalbahn, Mittlere, von Steele über Dahlhausen und Herdecke nach Hengstei (39,6 km, 1856, 1858 und 1866 genehmigt, 1860‒74 eröffnet
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Distanzgeschäftbis Distanzmesser |
Öffnen |
werden. 2) Wird dies vom Käufer verabsäumt, so gilt die Ware als genehmigt, wofern es sich nicht um Mängel handelt, welche nach ordnungsmäßigem Geschäftsgang bei der sofortigen Untersuchung nicht erkennbar waren. 3) Ergeben sich später solche Mängel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Bayern (Geschichte: 1867-1870) |
Öffnen |
Zollvereins auf das Liberum veto hatte verzichten müssen, so hatte die Zweite Kammer die neuen Zollvereinsverträge doch 22. Okt. 1867 mit 117 gegen 17 Stimmen genehmigt. Der Ausschuß der Reichsratskammer beantragte aber mit 9 gegen 1 Stimme
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
Belgien (Geschichte 1874-1884) |
Öffnen |
der Wahlen in Antwerpen, Brügge und Ypern, indem er die von der Geistlichkeit ausgeübte Wahlkorruption enthüllte. Aber die Wahlen wurden 23. Nov. sämtlich von der klerikalen Majorität genehmigt, und Malou versprach nur fürs nächste Jahr Vorlegung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0907,
Deutschland (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
wurden genehmigt.
Der Reichskanzler, der Ende März seiner erschütterten Gesundheit wegen ein Entlassungsgesuch eingereicht und nach dessen Ablehnung durch den Kaiser einen unbestimmten Urlaub erhalten hatte, blieb das ganze Jahr 1877 von Berlin entfernt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0908,
Deutschland (Geschichte 1878-1881) |
Öffnen |
, einverstanden, und nach heftigen, fast leidenschaftlichen Debatten wurde das Zolltarifgesetz 12. Juli mit 217 gegen 117 Stimmen angenommen. Außerdem genehmigte der Reichstag die neue Verfassung für Elsaß-Lothringen.
Die Schwenkung Bismarcks von den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0910,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
neuer Zolltarif, welcher die industriellen und besonders die landwirtschaftlichen Zölle erheblich erhöhte, gelangte durch die Hilfe des Zentrums zur Annahme. Auch wurden ein Börsensteuergesetz und der Zollanschluß Bremens genehmigt, so daß trotz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0046,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
wurde die Vornahme der Wahlen zum Erfurter Parlament genehmigt. Am 27. Sept. 1849 trat eine aus vier Senatoren und fünf Mitgliedern der Bürgerschaft bestehende Kommission, der Neunerausschuß, zusammen, um den neuen Verfassungsentwurf der Konstituante
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Hilfskonstruktionbis Hilfslehrer |
Öffnen |
genossenschaftliche Krankenkassen genehmigt.) Am stärksten vertreten war die Textilindustrie mit 202, dann folgten die Nahrungsmittelindustrie mit 108, die Metallindustrie mit 54, die Maschinenindustrie mit 37, die Papierindustrie mit 35 Anstalten etc. Mit den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0523,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1867-1869) |
Öffnen |
der Staatsschuld, im Dezember 1867 den Ausgleich genehmigte. Auch das Budget der Regierung wurde ohne wesentliche Änderungen angenommen, obwohl dasselbe ein Defizit von 46 Mill. Guld. aufwies; die Staatsschuld war auf 3046 Mill. Guld. angewachsen, welche 127
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0377,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1872) |
Öffnen |
von 1½ Mill. für Bismarck und die verdientesten Generale bewilligt und 7. Sept. die Vereinigung von Hannover, Kurhessen, Nassau und Frankfurt a. M., 20. Dez. die Schleswig-Holsteins mit P. genehmigt; die Zahl der Abgeordneten wurde um 80 vermehrt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0782,
Württemberg (Geschichte 1850-1870) |
Öffnen |
- und Gemeindebeamten. Der im Mai 1851 zusammentretende Landtag genehmigte die Beseitigung des Verfassungseides der Truppen, die Aufhebung der Grundrechte, die Auflösung der Volksvereine, die Wiedereinführung der Todes- und Prügelstrafe und die Befreiung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
und in die Vorstädte hinausgeführten Netzes von elektrischen Untergrundbahnen, von denen die sogen. Zentral-Londonbahn bereits genehmigt ist, beabsichtigt. Über die Zahl der auf den Londoner Bahnen beförderten Personen ist Auskunft nicht zu erhalten, da
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0273,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
und auch vom Anwohnen eines staatlichen Prüfungskommissars bei der theol. Fachprüfung Abstand nahm. Dieser Entwurf wurde 25. Febr. von der Abgeordnetenkammer, 2. März von der Ersten Kammer genehmigt. Da aber bei diesen Verhandlungen Stösser den Liberalen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0580,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
, und der König genehmigte das Gesuch am 7. März in der anerkennendsten Form. Nachfolger Hohenlohes ward Graf Bray. Am 30. März entwickelte er sein Programm, das eigentlich keins war: Haltung der Verträge und Wahrung der Unabhängigkeit und freien
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0583,
Bayern (neuere Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
gegeben. Reichsrat und Abgeordnetenhaus stimmten der Einsetzung der Regentschaft einstimmig zu und genehmigten die Dotationsvorlage von 342857 M. für den Regenten, worauf der Prinz-Regent am 28. Juni den Eid auf die Verfassung leistete. Der Landtag
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Duwokbis Dux-Bodenbacher Eisenbahn |
Öffnen |
(einschließlich Verbindungsbahn
52,7 km) und der 20. Mai 1871 genehmigten und
19. Dez. 1872 eröffneten SeitenlinieOssegg-Komotau
(35,i9 km). Die Sckleppbahn zur Elbe ist 2 km
lang. 1871 kaufte die Gesellschaft den 216,51 lia
umfassenden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0344,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, die Einnahmen einen kleinen
Überschuß ergaben. Darauf genehmigte die Kammer die Konvention über eine Anleihe von 170 Mill. zum Zweck der Abschaffung des
Zwangskurses, mehrere Steuergesetze und Monopole, das Reservistengesetz, den Gesetzentwurf über
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0345,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
die Kammer 18. Nov. aufgelöst und die Neuwahlen auf 16. Jan. 1887 festgesetzt, die das
Ergebnis hatten, daß 100 Anhänger der Regierung und 50 Oppositionelle, darunter Delijannis, gewählt wurden. Die Kammer genehmigte
23. März die Erhöhung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0177,
Hilfskassen |
Öffnen |
wenige Ge-
sellschaften hiervon Gebrauch. Nach einem Dekret
vom 26. März 1852 unterscheidet man "genehmigte"
und die unter deu allgemeinen Vereiusgesetzen
stehenden, jederzeit auflösbaren freien "zugelassenen"
Vereine. Dic erstern müssen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0336,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
scharf ausgeprägten polit. Charakter hatte) großes Verdienst durch die Vorlage eines neuen Strafgesetzbuchs, das von den Generalstaaten auch genehmigt wurde.
Unterdessen hatte sich die Stellung der Parteien bedeutend geändert. Die Antirevolutionären
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0452,
Norwegische Eisenbahnen |
Öffnen |
ihres Ziels, der gänzlichen Loslösung N.s von Schweden. Zunächst wurde 10. Juni 1892 im Storting der Plan der Regierung, ein eigenes norweg. Konsulatswesen zu errichten, genehmigt und eine Summe für die vorbereitenden Maßnahmen bewilligt. Da
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0738,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
verweigerten, in den Wahlbezirken die direkte Wahl in den Reichsrat vornehmen zu lassen. Dieses Gesetz wurde 20. Febr. und 5. März von beiden Häusern mit Zweidrittelmehrheit genehmigt. Im Mai wurde der Landtag von Böhmen aufgelöst und die sofortige Einleitung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Bayeuxbis Bayrische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung |
Öffnen |
, ohne das; eine Steuererhöhung oder!
eine außerordentliche Anleibe nötig war. Das Ab- '
geordnetenbaus genehmigte die Erricbtung einer
staatlichen Mobiliarversicherungsanstalt und lehnte
den Antrag der Socialdemokraten aus Ausschluß
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0148,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
genehmigten Verträge. Nach denselben genehmigte die Regierung den sechs großen Gesellschaften eine Anzahl neuer Linien und trat ihnen die meisten der vom Staate seit 1879 gebauten Bahnen, im ganzen rund 3800 km, unentgeltlich ab. Der Bau der neu genehmigten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Londoner Untergrundbahnenbis London Purple |
Öffnen |
für die weitere Ausdehnung der elektrischen Untergrundbahnen gefördert. So ist die Verlängerung der Citybahn bis nach Clapham bereits genehmigt. Ferner ist am 5. Aug. 1891 die Centrallondonbahn von Shepherd-Bush im Westen nach dem Mansion-House in der City (9,5
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Magdeburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Magelone |
Öffnen |
(239,28 km) mit Zweigbahn von Stendal nach Ülzen (107,52 km), 1871 auf die Bahn Magdeburg-Öbisfelde (55,08 km), und 1872 wurde die Linie Magdeburg- bez. Blumenberg-Staßfurt-Sangerhausen-Erfurt genehmigt. 1876 erwarb die Gesellschaft das Magdeburg
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0673,
Anschlag (juristisch) |
Öffnen |
besonderer Zettelträger (zuerst für Paris 1722), welche nur amtlich genehmigte A. anheften und eigenmächtige Bekanntmachungen beseitigen dürfen; die Vorschrift, daß auf jedem A. der Name und Wohnort des Druckers genannt werde; die Vernichtung
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
96
Grafschaft den Händen der Ulmer entrissen und immer wieder mit einem gewissen Schwanken ihnen zurückgegeben, bis der Vertrag durch den Papst und die Kirche, durch den Kaiser, die Kurfürsten und den Adel des Vaterlandes genehmigt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
Bayern (Geschichte: 1855-1865) |
Öffnen |
genehmigt, aber mit dem Zusatz, daß sie nur im Hinblick auf die allgemeine politische Lage sich zur Bewilligung eines Kredits dem gegenwärtigen Ministerium gegenüber habe verstehen können, und daß diese Bewilligung nicht als ein Zeichen des Vertrauens zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Geschichte: seit 1873) |
Öffnen |
Anzeichen ihres Vertrauens zum Ministerium sei. Das provisorische Steuergesetz wie der Staatshaushaltsetat für 1877 wurden daher auch genehmigt, letzterer allerdings nicht ohne bedeutende Abstriche für Universitäten und Schulen sowie unter Streichung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Belgien (Geschichte 1860-1873) |
Öffnen |
658
Belgien (Geschichte 1860-1873).
Kammer im wesentlichen genehmigt hatte, befürchtete, auf so große Unzufriedenheit, daß dort 1863 anstatt der bisherigen Abgeordneten, unter ihnen Rogier selbst, nur oppositionelle gewählt wurden. Überhaupt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0514,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Die näher berechtigten Agnaten in D. verzichteten zu seinen gunsten, und der dänische Reichstag genehmigte die neue Thronfolgeordnung 31. Juli 1853. Die Genehmigung des deutschen Bundestags ward sowenig eingeholt wie die der Agnaten in Schleswig
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0903,
Deutschland (Geschichte 1870-1871. Wiederherstellung des Deutschen Reichs) |
Öffnen |
angenommen, nachdem sich die Patriotenpartei gespalten hatte; die Reichsräte hatten ihn schon 30. Dez. 1870 mit 30 gegen 3 Stimmen genehmigt. Zuletzt wurde 25. Nov. der Vertrag mit Württemberg abgeschlossen; derselbe glich im wesentlichen dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0905,
Deutschland (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
unterstützte ihn bereitwilligst. In seiner Herbstsession 1871 genehmigte er die Gründung eines Reichskriegsschatzes von 40 Mill. und bewilligte für den Militäretat auf drei Jahre ein Pauschquantum von je 90 Mill. Thlr. (225 Thlr. für einen Soldaten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen) |
Öffnen |
gefaßten
Beschlusses seit jener Zeit die Beschlüsse der Generalversammlungen als bindende betrachtet, sofern sie durch neun Zehntel
der im Verein vertretenen Stimmen genehmigt sind. Die Wirksamkeit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Hamburger Bankfußbis Hamel |
Öffnen |
Norddeutschen Bund ein, und 15. Mai 1867 genehmigte die Bürgerschaft mit 136 Stimmen gegen eine die Verfassung desselben. Das Militärwesen ging infolge der Konvention vom 23. Juli 1867 an Preußen über. Gemäß einem Vertrag mit Lübeck kam 1. Jan. 1868
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1016,
Ionische Inseln (Geschichte) |
Öffnen |
von England die neue Konstitution genehmigt, trat sie 1. Jan. 1818 in Kraft. Nach derselben sollte die griechische Sprache fortan die offizielle sein. Auch durch Gründung von Unterrichtsanstalten und Verbesserung der Gesetzgebung, welche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0081,
Italien (Geschichte: bis 1865) |
Öffnen |
in Turin. Senat und Deputiertenkammer genehmigten den Vorschlag der Annahme des Titels eines Königs von I. für Viktor Emanuel und seine gesetzlichen Nachfolger mit allen Stimmen gegen die von zwei Senatoren, und 14. März nahm der König den Titel an
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Nicebis Nickel |
Öffnen |
wird; so z. B. wenn in dem letztern Fall der Minderjährige volljährig wird und nun jenes Geschäft genehmigt (sogen. Konvaleszenz eines ungültigen Rechtsgeschäfts). Auch ist zu beachten, daß ein Rechtsgeschäft sehr wohl teilweise nichtig und teilweise
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Norddepartementbis Norddeutscher Bund |
Öffnen |
, Bayern und Württemberg sich dem Norddeutschen Bund angeschlossen und die betreffenden Verträge 9. Dez. auch von dem am 24. Nov. wieder zusammengetretenen Reichstag genehmigt waren, beantragte 9. Dez. der Bundesrat die Bezeichnung des erweiterten Bundes
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0528,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) |
Öffnen |
und die Kosten und Einrichtungen der Okkupation genehmigten, um sich die Gunst des kaiserlichen Hofs und die Zustimmung zur nationalen Organisation ihres Staats zu sichern, griffen die Führer der Verfassungspartei, Herbst und Giskra, sowohl in der Presse
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1873) |
Öffnen |
, Militärbildungsanstalten u. a.; vom 1. Juli 1867 ab bildete die sächsische Armee das 12. norddeutsche Bundeskorps, dessen Oberbefehl Kronprinz Albert erhielt. Der Landtag genehmigte die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht, nachdem er schon 1866 den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Sachsen-Merseburgbis Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
, aus dessen Ertrag der Herzog 175,000 Gulden und der Erbprinz
außerdem 25,000 Guld. beziehen sollten. Als er aber 4. Aug. 1849 den Beitritt zum Dreikönigsbündnis
nicht genehmigte, ward er aufgelöst
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0526,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1848-1852) |
Öffnen |
526
Schleswig-Holstein (Geschichte 1848-1852).
Hiermit war der Krieg eröffnet, noch ehe der Bund die Aufnahme genehmigte (12. April).
Die aus den schleswig-holsteinischen Truppen und Freischaren gebildete schleswig-holsteinische Armee rückte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0716,
Schweden (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
so sehr, daß es nach der Pariser Februarrevolution in Stockholm 18. März 1848 sogar zu Unruhen kam. Daher legte der König dem Reichstag eine neue Reichstagsordnung vor, welche der Ausschuß genehmigte, auf dem nächsten zur Beschlußnahme erst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Bayeuxbis Bazas |
Öffnen |
und berief zum 15. Juni den Landtag ein, um demselben die Notwendigkeit der Regentschaft durch Vorlegung der Aktenstücke darzuthun. Beide Kammern sprachen einstimmig die Gutheißung der Einsetzung der Regentschaft aus und genehmigten die Dotation
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0166,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
von 15 Mill. Staatsrententiteln) nicht genehmigten, forderte Saraiva 17. Aug. seine Entlassung und ward durch den konservativen Senatspräsidenten Cotegipe erseht. Dieser beschränkte 1886 die Sklavenbefreiung auf die sofortige Freilassung aller 60
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0339,
Frankreich (Geschichte seit 1880) |
Öffnen |
Republikaner (Opportunisten) immer nachgäben. Nachdem die Kammern das Volksschulgesetz und das Gesetz über die Veräußerung der Kronjuwelen genehmigt hatten, wurde endlich das Budget für 1887 beraten. Der Budgetausschuß hatte im ganzen wenige Abstriche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Nicolasbis Niederlande |
Öffnen |
Konzession der Niederländischen Bank auf 15 Jahre verlängerte, und ein Gesetz über die Beschränkung der Frauen- und Kinderarbeit wurden eingebracht und genehmigt. Ein Vormundschaftsgesetz regelte für den Fall des Todes des Königs Wilhelm III
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Previtalibis Prince |
Öffnen |
durch die Rücksicht auf die Erhaltung des Übergewichts der Deutschen erforderlichen Modifikationen genehmigt. Der Windthorstsche Schulantrag, welcher durch die Bestimmung, daß kein Volksschullehrer ohne Genehmigung der kirchlichen Behörde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Sergius Alexandrowitschbis Silber |
Öffnen |
genehmigt; mit Hilfe einer Anleihe von 5 Mill. war das Gleichgewicht in der Höhe von 57½ Mill. hergestellt, eine Vermehrung der regelmäßigen Einnahmen durch neue Steuern gesichert. Eine verdrießliche Schwierigkeit bereitete dem neuen Ministerium
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Bratianubis Braunschweig |
Öffnen |
durch eine Zweidrittel-Mehrheit der Kammern genehmigt sei, und daß der Präsident des Senats dann das Recht habe, das Gesetz zu verkünden. Entrüstet über die verschwenderische Finanzwirtschaft und den Nepotismus der Regierung, genehmigte der Kongreß zwei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Deutsch-Neuguineabis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
. Dez. im Plenum zu beginnen. Wie D. den Anstoß zu den Handelsverträgen gegeben hatte, so sollte es auch der erste Staat sein, dessen Vertretung sie genehmigte. Bei der zweiten Beratung, 14.-17. Dez., wurden die deutschen Zugeständnisse als Zu groß
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Italienbis Italienische Litteratur |
Öffnen |
Vertrauensvotum für ihre Finanzmaßregeln mit 248 gegen 121 Stimmen; am 21. nahm sie die bei Eröffnung der Sitzungen eingebrachten Gesetzentwürfe an, die zwei Tage später auch vom Senat genehmigt wurden. Kurz darauf fand eine Veränderung innerhalb des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreich (Geschichte) |
Öffnen |
das Vorjahr erhebliche Veränderungen aufwiesen, im Ausschuß zu beraten ;; die übrigen sollten sofort im Plenum beraten und die übliche Generaldebatte erst am Schlüsse der Budgetberatung abgehalten werden. Das Haus genehmigte diesen Vorschlag 16. Okt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Portugal (Finanzen; Geschichte) |
Öffnen |
allgemeinen Beifall. Der Vertrag unt England wurde 6, Juni genehmigt und darauf das Budget für 1891/92 durchberaten, an dem der neue Finanzminister Mariano de Carvalho bereits einige Ersparungen vorgenommen hatte. Nach Genehmigung des Budgets wurden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
Preußen (Bergbau; Geschichte) |
Öffnen |
Herrenhaus angenommen wurde.
Die Landgemeindeordnung, gegen welche die Konservativen im Abgeordnetenhaus sich anfangs energisch gesträubt hatten, wurde im Herrenhaus ohne große Schwierigkeit genehmigt. Diesen großen Reformgesetzen wurde ein Gesetz über
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Spanienbis Spanische Litteratur |
Öffnen |
einen unverzinslichen Vorschuß von 150 Mill. Pesetas an die Regierung die Vermehrung ihrer Banknoten um 750 Mill. gestattete. Das bei der Eröffnung der Cortes 2. März versprochene Amnestiegesetz wurde von beiden Kammern genehmigt. Wenn dasselbe auch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Wurtzitbis Wüste |
Öffnen |
: 427,9W,757 Mk., wovon auf die Eisenbahnschuld 385,177,375 Mk. entfallen.
Geschichte. Nachdem die Verwaltungsreform im April 1891 genehmigt worden war. beriet der Landtag eine andre Gesetzvorlage über die Ortsschulaufsicht. Diese war in W. bisher
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
Altona-Neumünster-Kiel (106 km) 1842 von der dän. Regierung genehmigt und 18. Sept. 1844 eröffnet wurde. Die 1845 einer besondern Gesellschaft genehmigte und in demselben Jahre eröffnete Linie Rendsburg-Neumünster (33,50 km) wurde 1864
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Ausspielgeschäftbis Ausstattung |
Öffnen |
verkauft. Verbotene Geschäfte sind schlechthin nichtig, so daß kein klagbarer Anspruch auf den kreditierten Einsatz und kein klagbarer Anspruch auf den Gewinn stattfindet. Ein Verbot, in auswärtigen dort staatlich genehmigten Lotterien zu spielen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0270,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
und ein Allianzvertrag mit Preußen geschlossen. B. hatte eine Kriegskontribution von 6 Mill. Gulden an Preußen zu bezahlen. Der Friedensvertrag wurde sofort von beiden Kammern genehmigt, und Annäherung B.s an Preußen und an den Norddeutschen Bund
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0271,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
-Strafgesetzbuch und über die Unterstützung des Gotthardbahnunternehmens mit 3 Mill. Gulden wurden vom Landtage genehmigt. Der Schluß dieses wichtigen Landtages erfolgte 7. April 1870. Der Protest des Bistumsverwesers gegen das Stiftungsgesetz wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0274,
Baden (Baden-Baden) |
Öffnen |
272
Baden (Baden-Baden)
liberalen, 14 Klerikalen, 3 Demokraten und 1 Konservativen. Sie genehmigte 1886 das Gemeindesteuergesetz, worin die Einkommensteuer in die Gemeindebesteuerung eingeführt wurde, und die Dotation von je 200000 M. auf neun
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0579,
Bayern (neuere Geschichte 1864-71) |
Öffnen |
stehen. Am 27. Aug. trat der Landtag wieder zusammen und genehmigte den Friedensvertrag und die Kreditforderung von 30 Mill. Die Zweite Kammer setzte hinzu, die Regierung möge «die Einigung Deutschlands unter Mitwirkung eines freigewählten und mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0584,
Bayern (neuere Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
bewilligt und den Etat von 306292271 M. in Einnahmen und Ausgaben genehmigt hatte, schloß am 28. Mai 1892 die letzte Session der Wahlperiode 1887–93. ^[Spaltenwechsel]
In den Centrumskreisen des Landes herrschte schon seit einiger Zeit Unzufriedenheit
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0200,
China (Verkehrswesen) |
Öffnen |
(Provinz Pe-tschi-li) wurde einem engl. Unternehmer genehmigt und 1880
eröffnet. 1886 wurde diese Linie von der Chinesischen Eisenbahngesellschaft übernommen, dem öffentlichen Verkehr zugänglich gemacht und weiter geführt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Christian Wilhelm (von Magdeburg)bis Christian I. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
Ministerialen-
geschlecht, wurde zu Mainz nacheinander Domkantor,
Dechant und Propst, und als Papst Innocenz IV.
die Wahl des Kölner Erzbischofs Konrad von Hoch-
staden zum Mainzer Erzbischof nicht genehmigte,
wurde C. 1249 beinahe 70jährig zum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Cottbus-Großenhainer Eisenbahnbis Cottunni |
Öffnen |
wurde sie mehrfach zerstört. 1806 kam C. an Sachsen, 1813 an Preußen.
Cottbus-Großenhainer Eisenbahn, ehemalige, 1868 und 1874 genehmigte und 1887 verstaatlichte Privatbahn von Cottbus nach Großenhain (79,98 km, 1870 eröffnet) und von Cottbus nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0773,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
. Sept. dem Reichsrat den Entwurf zu einem neuen Grundgesetz für Dänemark-Schleswig vorlegte, welches die vollständige Verschmelzung anbahnen sollte. Der Reichsrat genehmigte 13. Nov. diesen Entwurf, und es fehlte so dem Gesetz nur noch die königl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
, durch die gemeinsame parlamentarische Arbeit in der Zukunft manches verbessert oder gemildert zu sehen. So genehmigten der Norddeutsche Reichstag und die Landtage in Hessen, Baden und Württemberg die Versailler Verträge. In Bayern wurden sie von der Reichsratskammer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Ems (Rudolf von)bis Emser Punktation |
Öffnen |
von Recklinghausen das E. Bruch.
Emscherthalbahn, a. Köln- Mindener, von Dortmund über Merklinde nach Herne, und von Wanne nach Ruhrort, genehmigt 1868, eröffnet 1872‒78, einschließlich der Verbindungsbahn Neumühl-Osterfeld (61,8 km); b. Bergisch-Märkische
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0151,
Englische Verfassung |
Öffnen |
, und bilden in der Folge eine regelmäßig vom Parlament genehmigte Steuer. Während die andern der Genehmigung des Parlaments bedürftigen Abgaben zu dieser Zeit stets für einen besondern Zweck genehmigt wurden, wurden tonnage und poundage im allgemeinen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Forstsystemisierungbis Forstverwaltung |
Öffnen |
genehmigten Vor-
schläge oder Pläne, die für gewisse Vetriebsmaß-
regeln, z. V. Hauungen, Durchforstungen, unter
Umständen jährlich, meist aber für mehrere Jahre
vorgeschrieben sind, für andere Maßregeln, z. V.
Forstverbcsserungen (Kulturen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0103,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
Liberalismus abgeneigt, wußte dieser zwischen dem König und der Kammer eine vermittelnde Stellung einzunehmen. Es erfolgte die Räumung Spaniens; der Jesuitenorden und seine Schulen wurden durch eine vom Papste genehmigte Ordonnanz vom 16. Juni 1828
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0118,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
vor. Er genehmigte sie, lehnte aber den wichtigsten Artikel (VII), wodurch den Mitgliedern der vom Staate nicht anerkannten Kongregationen verboten war, eine öffentliche oder private Unterrichtsanstalt zu leiten oder daran Unterricht zu erteilen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0119,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
, der Kommissionsantrag dagegen mit 262 gegen 91 Stimmen genehmigt.
Auf diese Abstimmung folgte sofort der Rücktritt des Ministeriums Gambetta, worauf 30. Jan. 1882 Freycinet ein neues Kabinett bildete, worin er das Präsidium und das Auswärtige, Say
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0121,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
119
Frankreich (Geschichte 1879-87)
ten zu säubern. Am 25. Juli genehmigte der Senat das Gesetz mit geringen Modifikationen, denen die Kammer am 31. zustimmte. In demselben demokratischen Zuge bewegten sich auch die andern Reformen im Innern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0124,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
demjenigen Goblets eine Ersparnis von etwa 130 Mill. voraus hatte.
Alle diese Vorlagen wurden in der Kammer genehmigt, aber unter den erbittertsten Kämpfen mit den Radikalen. Und so unheilbar schien die Spaltung unter den Republikanern, daß der Graf
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Genellibis General |
Öffnen |
Handlung eintreten zu
lassen, wenn derselbe nachträglich die eigenmächtige
Vesitzentsetzung genehmigt hat. Für das Straf-
recht gilt das natürlich nicht in dem Sinne, daß
sich jemand zum Urheber einer ohne sein Wissen
von einem andern begangenen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Geschäfte per Cassabis Geschäftsgebrauch |
Öffnen |
genehmigt, so steht
das einem Auftrage gleich; aber daß er sie nicht ge-
nehmigt, selbst daß er sie nachträglich gemißbilligt
hat, schließt den Anspruch des Geschäftsführers fo
wenig aus, wie daß die G. nach dem Erfolge nicht
zum Vorteil des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0342,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
übrig, als jener Gesellschaft alle Rechte und Besitzungen abzukaufen, was die Kammer 2. Aug. 1873
genehmigte. 1874 war die Thätigkeit der Regierung und der Kammer durch eine fast permanente Ministerkrisis gelähmt. Weder
Deligeorgis, noch Bulgaris
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0343,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Mißtrauensvotum wieder gestürzt, worauf Kumunduros
wieder die Präsidentschaft übernahm. Am 18. Dez. bewilligte die Kammer den von ihm verlangten Kredit von 10 Mill. Drachmen zum Zweck
einer neuen Militärorganisation, genehmigte gleich darauf
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0346,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
eines neuen Portefeuille für den Verkehr, ein Gesetz über die
Tabakbesteuerung und einen Vertrag über die Abtretung der Eisenbahnlinie Myli-Kalamata an die Bahngesellschaft
Peiraieus-Athen-Peloponnesos genehmigt. Trotzdem war die Stellung der Regierung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0125,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
das Verhältnis der
Kirche zum Staat ordnen, trotz des Protestes des
Bischofs Ketteler im Herbst 1874 von den Kammern
genehmigt und 3. Mai 1875 von der Regierung
publiziert. Eine Landgemeinde-, eine Städte- und
eine Kreisordnung regelten die Verwaltung
|