Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 706
hat nach 0 Millisekunden 151 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '700'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
844
Sachregister.
Cudbear 677.
Cumarin 637.
Cuminöl 283.
Cuminsamen 179.
Cuprum aceticum 551
- - basicum 552.
- oxydatum 551.
- sulfuricum 552.
Cuscus 100.
Cyankalium 459.
Cyanwasserstoff 425.
Cynosbata 180.
Cyprische Erde 706
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
670.
Grana paradisi 204.
- tiglii 197.
Granatschalen 114.
Granatwurzelrinde 114.
Graphit 359.
Grasbaumharz 227.
Graswurzeln 81.
Grieswurzeln 88.
Grindkraut 138.
Grüne Erde 706.
- - künstliche 706.
Grünspahn 551.
- krystallisirter 551
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
.
- gebrannter 694.
- gelber 691.
- grüner 706.
Oculi cancrorum 352.
Odermennig 133.
Oele, aeth 249.
Oelblau 701.
- extrakt 720.
- farben, Zubereitung der 716.
- grün 706.
- lacke 732.
- säure 589.
- süss 596.
Oenanthäther 305.
Ofenschwärze 359
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
Reissblei 359.
Rektifiziren 25.
Resedagrün 706.
Resina acaroidis 227.
- alba 239.
- ammoniaci 218.
- anime 228.
- Burgundica 239.
- copal 229.
- Dammarae 232.
- draconis 232.
- elastica 223.
- elemi 233.
- empyreumatica 241.
- guajaci
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0870,
Sachregister |
Öffnen |
.
- - pur. 537.
- sulfo-carbolicum 540
- sulfuricum 539.
- valerianicum 540.
Zink 537.
- acetat 539.
- blumen 688.
- chlorid 538.
- chromgelb 690.
Zinkgelb 690.
- grau 688.
- grün 706.
- karbolschwefelsaur. 540.
- oxyd 537.
- - baldrians
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0719,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
706
Farben und Farbwaaren.
Grüne Erde, Veroneser Erde, cyprische Erde.
Diese sehr dauerhafte, namentlich für Kalk sehr verwendbare Farbe findet sich als erdiges Mineral an verschiedenen Orten der Erde. Sie ist entstanden aus der Verwitterung
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
) 671
Wien, Innere Stadt (Plan) 702
Wien, Stadtgebiet (Plan) 702
Wiener Bauten I. II. 706
Wien und Umgebung (Karte) 711
Wiesbaden (Plan) 718
Wilhelmshaven (Plan) 745
Windmotoren 768
Wirk= und Strickmaschinen 782
Wisent (Chromotafel) 789
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
Schwabach (Stadtwappen) 662
Schwalbenschwanz 667
Schwammspinner 668
Schwarzburg=Rudolstadt (Landeswappen) 677
Schwebungen 687
Schweden (Landeswappen) 693
Schwedt (Stadtwappen) 706
Schweidnitz (Stadtwappen) 711
Schweinfurt (Stadtwappen) 715
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
700.
- grün 706.
- ultramarin 700.
Kochsalz 478.
Kölner Braun 694.
- Erde 710.
Kolanuss 197.
Königsblau 700, 701.
- gelb 690.
- roth 693.
Königskerzenblumen 166.
Königswasser 421.
Körnerlack 234.
Kokkelskörner 176.
Kokosbutter 327
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
Irlandicus 67.
- Islandicus 66.
- pulmonarius 66.
Lichtgrün 706.
Lieber'sche Kräuter 138.
Liebstöckelwurzeln 85.
Ligna 102.
Lignum Campechianum 667.
- citrinum 670.
- fernambuci 669.
- guajaci 103.
- quassiae 103, 104.
- sanctum 103
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
.
Myrtholum 657.
N.
Nachtgrün 706.
Nähmaschinenöl 621.
Naphtha 580, 620.
- petrolei 620.
Naphthalin 638.
Naphtholum 638.
Natrium 477.
- aceticum 482.
- benzoicum 483.
- biboracicum 483.
- biboricum 483.
- bicarbonicum 491.
- bisulfurosum 499
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
115.
Seidengrün 705.
Seifen 598.
Seifenrinde 115.
Seifenstein 477.
Seifenwurzeln 95.
Seignettesalz 474.
Seladongrün 706.
Semina 62, 190.
- abelmoschi 191.
- amomi 167.
- amygdalarum 190.
- anethi 168.
- anisi stellati 168.
- - vulgaris
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
- wurzeln 85.
- - öl 286.
Venushaar 136.
Veratrinum 649.
Verbandstoffe 763.
Veroneser Erde 706.
Verwittern 41.
Vetiveröl 305.
- wurzeln 100.
Victoriagrün 707.
Vinaigre de l'Estragon 586.
Violette Farben 704.
Vitriol, blauer 552
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0722,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
706
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Ausdrucke, auch in den Bewegungen, die immer lebendig und kraftvoll sind. Seine auf das Erhabene und Großartige gerichtete Kunstweise konnte daher auch eher Anklang finden, als jene Caravaggios
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0757,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
), der als Hofmaler des
^[Abb.: Fig. 706. von Achen: Jupiter und Antiope.
Wien. Kaiserl. Gemäldesammlung.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0758,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
mit besonderer Vorliebe jene "antike Stoffe" behandelten, welche Gelegenheit zur Darstellung des Nackten gaben (Fig. 706).
Elsheimer. Frankfurter Schule. Die heimische deutsche Kunstweise war aber doch nicht ganz verloren gegangen; in Frankfurt a. M
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
069 220 561 456 393
8 12 110 68 226 36 531 687 535,4 593 705 561 591 951 594
9 17 405 118 957 74 766 972 628,5 1 152 706 1 099 711 2 310 855
10 14 567 38 106 18 030 433 473,1 297 439 280 055 626 448
11 14 182 72 916 42 847
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312m,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
*
4545
2 807
13 989
1199*
1291
9 936
1144
4309
1377
1880
1356
2 923
2 706
2 780
3052
3253
1161
3524
3159
1764
1334
497
474*
2544
5618
4137
21666
2265
3 270
2 643
19 206
2 376
2392
4005
83*
5 256
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
......
Timor......
Vali und Lombok .. .
Asien:
Guayana.....
Curassao.....
Amerika:
Westhälfte v. Neuguinea
Australien:
1 ;2 713 !
406 706
45 449
13059
6552
516143
188155
49017
238956
57409
10462
2410,2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
XI
Übersicht des Inhalts
Laubholzzone 573
Lithospermum arvense 583
Nadelholzzone 657
Palmen (Befruchtung), mit Abbild., von E. Krause 706
Peronospora viticola 718
Pflanze 719
Pflanzenbewegungen 720
Pflanzenkrankheiten, von P. Sorauer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
: Separatoren, Vorwärmer, Kühlapparat, Fig. 1-4 616-617 Mond (Heliozentrische Bahnen der Nebenplaneten) 637 Mühlen, Fig. 1-7 639-640 Naphthadampfmaschine 658 Natrium-Apparat, Fig. 1. u. 2 660 Ophthalmometer von Javal 684 Palmen (Relief aus Nimrud) 706
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
. Ausgabe c. Überschuß d. Reingewinn Dollars
V. Denver- und Rio-Grande-Eisenbahn 1677 (1. Juli 1890) 38 St.-Akt., 23,65 Prior.-Akt. 42,868 5) 1890/91: a. 10 816 088 b 6 226 575 c. 4 589 513 d. 2 644 706
Va. Great-Northern-Eisenbahn 3068 20
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
und Leder 706 7908 8614 1012 10347 11359 1314 11930 13244
Holz- und Schnitzstoffe 669 4522 5191 1229 6650 7879 1358 8771 10129
Nahrungs- und Genußmittel 4308 14264 18572 5287 17836 23123 6340 20517 26857
Bekleidung und Reinigung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Wien (Behörden) |
Öffnen |
706
Wien (Behörden)
Reichsratsgebäude (s. Tafel: Parlamentsgebäude Ⅱ, Fig. 2) in griech. Stil von Th. von Hansen (1883), die Universität im Stil der toscan. Frührenaissance von Ferstel, ein großes Viereck (217 a) mit Arkadenhof (Büsten berühmter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0711,
Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) |
Öffnen |
und der Technischen Hochschule. Das Naturhistorische Hofmuseum (s. S. 706 a) enthält im Parterre die mineralog. (reich an Meteoriten), geolog., paläontol., anthropol. und ethnogr. Sammlungen, im ersten Stock die zoolog. Sammlung (besonders reich an Fischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0708,
Lebensversicherung |
Öffnen |
706
Lebensversicherung
Name der Anstalt
Sitz
Neue Aufnahmen
Policen
Versiche-
rungs-
summe
Zahlbar-
werden
der
Versiche-
rung
1000 M.
Abgang durch
1000 M.
21
^. Gegenseitigkeits-Anstalten
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
) 742
Rosa, Salvator 706
Rosetti, G. 751
Rosselino, B. u. A. 460
Rosselli, M. 709
Rossi, G. A. de 612
Rottenhammer, J. 741
Rottmann, C. 752
Rottmayr, J. Fr. 743
Rousseau, Th. 750
Rubens, P. P. 711
Rude, Fr. 753
Rustici, G. Fr. 462
Ruthart
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
^[Leerzeile]
Zus. Südstaaten: 1 949 890 7 934 022 7 772 253 15 706 275 20,8 2 856 15 709 160 8
^[Leerzeile]
8. Felsengebirge: 901 010 372 472 232 590 605 062 137,8 13 122 618 181 0,7
Montana Mta. 378 330 87 882 44 277 132 159 237,6 10 336 142 495
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Apulienbis Apurimac |
Öffnen |
706
Apulien - Apurimac.
herausgegeben unter andern von O. Jahn, 3. Aufl., Leipz. 1884; übersetzt von Pressel, Ulm 1864; Bintz, Leipz. 1873; Jachmann, mit 46 Radierungen von Klinger, Münch. 1881). Vgl. Zinzow, Psyche und Eros (Halle 1881
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Benzoinbis Beobachtung |
Öffnen |
706
Benzoin - Beobachtung.
dient zur Darstellung von Teerfarben und Tabaksaucen, in der Zeugdruckerei und als Arzneimittel (nur die aus Benzoe durch Sublimation gewonnene B.) gegen gichtische Dyskrasie, zur Verhinderung der Bildung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Bexbis Beyggwir |
Öffnen |
" (Stuttg. 1882-83, 2 Bde.).
Beyerberg, eine Basaltkuppe der nördlichen Vorderrhön, im weimarischen Amt Lengsfeld, 706 m hoch und ganz mit Laubholz bedeckt.
Beyggwir, in der nord. Mythologie Freys, des Gottes der Fruchtbarkeit, Truchseß, ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Byronstraßebis Byström |
Öffnen |
706
Byronstraße - Byström.
3) Henry James, engl. Schriftsteller und Schauspieler, geb. 1837 zu Manchester, erhielt als der Sohn eines englischen Konsuls eine gute Erziehung, bethätigte sich frühzeitig als Schriftsteller in Zeitschriften
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0005,
China (Bevölkerung, Volksklassen, Sprache) |
Öffnen |
, fand 706 v. Chr. im nördlichen C. statt. Jährlich richten dagegen die wilden Schweine große Verheerungen an, die besonders im W. der großen Ebene sehr zahlreich sind und ungestört sich vermehren können, da die Chinesen keine Jagdliebhaber sind
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Chinonbis Chion |
Öffnen |
es unter die Herrschaft Venedigs, das hier ein Tribunat und 672 an dessen Stelle ein Guastaldat errichtete; 706 wurde sogar ein Podestá hierher gesetzt. Nachdem König Pippin die Stadt 809 in einen Schutthaufen verwandelt, erstand sie zwei Jahre später
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dbis Dacca |
Öffnen |
ist D. ein überall gebräuchlicher beifälliger Zuruf an Sänger u. dgl., das eben vorgetragene Stück zu wiederholen.
Dacca (Dhaka), Regierungsbezirk (Division) in der britisch-ostind. Präsidentschaft Bengalen, 38,839 qkm (706 QM.) groß mit (1881
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0706,
Desinfektion (Allgemeines; Chlorräucherung) |
Öffnen |
706
Desinfektion (Allgemeines; Chlorräucherung).
tung solcher Gase aus Abtrittsgruben, Klosetten etc. verhindern. Dagegen ist es selbstverständlich vollkommen zwecklos, den Geruch der übelriechenden Gase durch stark riechende Räuchermittel zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Duderhofsche Bergebis Dudley |
Öffnen |
) 4350 Einw. (davon 1313 Evangelische). D. ist ein Hauptplatz des strengsten Ultramontanismus. - D., das schon um 706 als Tutelstete nachzuweisen ist, war 929 ein Hofgut Heinrichs I. und kam 974 an das Stift Quedlinburg, das damit die Landgrafen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
73,1 977706 242 152
Lancashire 4889 88,8 3454441 706 225
Leicestershire 2071 37,6 321258 156 192
Lincolnshire 7154 129,9 469919 66 76
Middlesex 734 13,2 2920485 3979 149
Monmouthshire 1499 27,2 211267 141 81
Norfolk 5488 99,7 444749 81 14
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Epistelseitebis Epistolae obscurorum virorum |
Öffnen |
706
Epistelseite - Epistolae obscurorum virorum.
ten einzuwirken, an welchen sie gerichtet ist. Es ist zwar nicht notwendig, daß die Personen, welche Briefe wechseln, fingierte seien oder gar bloße wesenlose Abstraktionen von bestimmten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0706,
Friedrich (Meißen-Thüringen) |
Öffnen |
706
Friedrich (Meißen-Thüringen).
Würde mit dem Prädikat "Königliche Hoheit" an. Nachdem er in den nun folgenden Friedensjahren mannigfache Verbesserungen in den wirtschaftlichen und Rechtsverhältnissen seines Landes durchgeführt, starb er 1
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0706,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1209) |
Öffnen |
706
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1209).
wohnten. Kaiser Julians Bemühungen, den heidnischen Götterkult von neuem zu beleben, fanden besonders im alten Hellas Anklang, wo die strengen Gesetze der ersten christlichen Kaiser gegen den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Honosbis Honthorst |
Öffnen |
706
Honos - Honthorst.
als Martins IV. Nachfolger Papst vom 2. April 1285 bis 3. April 1287 und war gleich jenem in die sizilischen Händel verwickelt, indem er daran festhielt, daß Sizilien unter der oberherrlichen Gewalt des Papstes stehe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Jura, deutscherbis Jura, fränkischer und schwäbischer |
Öffnen |
: die Achalm (701 m) bei Reutlingen, der Hohenneufen (742 m), die Teck (774 m) bei Owen, der Stuifen (756 m), Hohenrechberg (706 m), Hohenstaufen (683 m). Für einzelne Teile der Rauhen Alb gibt es noch besondere Namen: Münsinger Hardt, etwa in der Mitte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Keudellbis Kexholm |
Öffnen |
706
Keudell - Kexholm.
auch durch lange andauernden K. und durch die davon abhängige Schwächung die Disposition zu verschiedenen chronischen Kinderkrankheiten geweckt oder begründet.
Was die Behandlung anlangt, so gibt es unter der großen Zahl
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
. (706 Einw.), 1783 von D. Dale gegründet, mit der Baumwollspinnerei, in welcher Rob. Owen (1815-27) seine Versuche zur Hebung der sozialen Lage der Arbeiter machte.
Lanarkshire (spr. lännarkschir), Grafschaft im südlichen Schottland, im Thal des Clyde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0706,
Leopold (Österreich, Toscana) |
Öffnen |
706
Leopold (Österreich, Toscana).
Friedrich des Schönen bei Mühldorf 1322 den Krieg fort; von leidenschaftlichem Haß und Ehrgeiz erfüllt, verbündete er sich mit dem Papst und dem König Karl IV. von Frankreich, dem er 1324
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Mohammed (Prophet)bis Mohammed (Sultane) |
Öffnen |
706
Mohammed (Prophet) - Mohammed (Sultane).
erklärten ihn geradezu für einen Narren. Um so bereitwilliger fielen ihm bald Leute der untersten Klassen zu. Mohammeds Angriffe auf den Götzendienst in Predigten und die Besorgnis, daß darunter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Oderbis Oeder |
Öffnen |
., auf der Bergfahrt 706 Frachtschiffe mit 4345 T. Von den ehemaligen Oderfestungen sind nur noch Glogau, Küstrin und an der Mündung Swinemünde erhalten. Vgl. Becker, Zur Kenntnis der O. und ihres Flächengebiets (Bresl. 1868); "Übersichtskarte der O.", 1:100,000
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0706,
Parallaxe |
Öffnen |
706
Parallaxe.
einschließen, also der Winkel, unter welchem die Strecke AB, von S aus gesehen, erscheint. Derselbe ist im allgemeinen um so kleiner, je weiter S von A und B entfernt ist. Bewegt man sich von dem Standpunkt A nach B, so dreht sich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Pernionesbis Perowskit |
Öffnen |
. w. Schulrede.
Perōsa Argentīna, Flecken in der ital. Provinz Turin, Kreis Pinerolo, am Clusone, ehemals befestigt, mit (1881) 706 Einw. Es ist der Hauptort des vom Clusone bewässerten Thals von P. mit 4500 Waldensern.
Peróte, Stadt im mexikan
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Recanatibis Rechenmaschinen |
Öffnen |
der deutschen Autonomistenpartei, gehört er seit 1867 zum Fortschrittsklub.
Rechberg (Hohenrechberg), zweigipfeliger Berg der Rauhen Alb, 7 km südwestlich von Gmünd, 706 m ü. M., mit schöner Aussicht, einer vielbesuchten Wallfahrtskirche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reisenbis Reiß |
Öffnen |
706
Reisen - Reiß.
die Welt angeregt, kleinere Schülergesellschaften zur Erlernung fremder Sprachen sind von dort bereits mehrfach in fremde Länder geschickt worden. Zur Vorbereitung für die Reise und Führung bei derselben dienen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Rio Grande do Sulbis Riom |
Öffnen |
Wechsel der Temperatur vorkommen. Die Jahrestemperatur von Nova Petropolis beträgt 19° C., die von Pelotas 17,2°, und an letzterm Ort fallen 706 mm Regen. Die Bevölkerung schätzte man 1883 auf 899,100 Seelen, von denen 250,000 Luso-Brasilier
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Rizinusölbis Rjeschiza |
Öffnen |
Schülern, nämlich 706 Volksschulen, 19 Mittelschulen und 3 Fachschulen (ein geistliches, ein Lehrerseminar und eine Handwerkerschule). R. wird in zwölf Kreise eingeteilt: Dankow, Jegorjewsk, Kassimow, Michailow, Pronsk, Ranenburg, R., Rjashsk, Saposhok
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Schwarze Suppebis Schwarzwald |
Öffnen |
das Ackerland anzeigt, daß man den S. erreicht hat. Dort liegt Villingen (706 m) 445 m höher als das am Westfuß gegenüber liegende Freiburg (261 m), Dornstetten (629 m) um 465 m höher als Offenburg (164 m). Rasch sinkt dann aber, wie das Enz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0706,
Schweden (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
706
Schweden (Industrie, Handel und Verkehr).
Doppelztr.). 1885 wurden in ganz S. in 966 Gruben 871,000 Ton. Eisenerze gebrochen. In 179 Hochöfen gewann man 460,000 T. Roheisen sowie 41,820 Doppelztr. Gußeisen und in 62 Gießereien außerdem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Teerbuttbis Tegel |
Öffnen |
und mit dem Diskus auf dem Haupte dargestellt, gewöhnlich die Gefährtin des Gottes Schu.
Tegal (Tagal), niederländ. Residentschaft auf der Nordküste der Insel Java, 3800 qkm (69 QM.) groß mit (1885) 986,544 Einw., worunter 706 Europäer, 6859 Chinesen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Tiers-étatbis Tiflis |
Öffnen |
706
Tiers-état - Tiflis.
des Schädels selbst in derselben Familie, z. B. bei dem bis zum Eocän zurückverfolgbaren Geschlecht der pferdeartigen Tiere (Equiden), ein beständiges Wachstum in der Zeit aufweist, wie denn die Tiere mit sehr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tudorblattbis Tugendbund |
Öffnen |
Materials jetziger oder prähistorischer Vulkane (Diabastuff, Trachyttuff etc.).
Tüffer, Marktflecken in Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Cilli, am linken Ufer des Sann und an der Südbahn, hat ein Bezirksgericht, ein Schloß, Burgruinen und (1880) 706
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Villette, Labis Villmar |
Öffnen |
).
Villingen, Kreis- und Bezirksamtsstadt im Großherzogtum Baden, auf einer Hochebene des Schwarzwaldes und an der Brigach, Knotenpunkt der Linien Offenburg-Singen der Badischen und Plochingen-V. der Württembergischen Staatsbahn, 706 m ü. M., hat
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Witwenverbrennungbis Witz |
Öffnen |
706
Witwenverbrennung - Witz.
war der Beitritt zu den Anstalten nur gewissen Klassen der Staats- und Kirchendiener erlaubt, wie es denn namentlich manche W. nur für Pfarrer und Lehrer gab und gibt; oft wurde die Beteiligung an einer solchen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Rindenschälmaschinebis Robinson |
Öffnen |
706
Rindenschälmaschine - Robinson
geb. 1844 zu Tichwin, wählte zuerst die militärische Laufbahn, ivar mehrere Jahre Marineoffizier, bildete sich aber nebenher, in der Hauptsache durch Selbst studien, zum tüchtigen Musiker aus, so daß er 1871
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
Lebendiggebärende Pflanzen 558
Luftgewebe 573
Moorbildung 624
Muawibaum 626
Narrenunkräuter, von E. Krause 634
Pflanzengeographie 703
Pflanzenkonservierung, von U. Dammer 706
Pflanzenschutz 707
Pflanzenvariationen 708
Platane (Abstammung) 716
Rose
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Larochejacqueleinbis Laudon |
Öffnen |
, ältere 10 m lange, starke Wurzeln und eine mächtige, oberirdische Entwickelung. Eine dreijährige, auf Geröll gewachsene Pflanze entwickelte 87 durchschnittlich 1,87 m lange Ranken mit 706 Samenschoten. Ihre Ausdauer ist bedeutend. In der Regel sind
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Pflanzengeographiebis Pflanzenkonservierung |
Öffnen |
706
Pflanzengeographie - Pflanzenkonservierung.
der untern Region: *Astrantia major, der obern: Senecio nemorensis und Fuchsii, *Doronicum austriacum, *Adenostyles albifrons, Veratrum Lobelianum.
13) Alpengesträuch (baumlose Zone
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
602
Marshallinseln 602
Martinique 602
Maschukulembe 603
Mauritius 604
Mayotta 604
Miranzai 620
Mohammera 635
Nazareth 671
Neapel 671
Nyassaland 682
Ozeanien 703
Palästina (Juden) 706
Paris 716
Polen 742
Port Arthur (China) 743
Réunion
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Baden (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Matrikularbeiträge 9 672 597 "
Justizverwaltung 5 627 896 "
Strafanstalten 1 162 484 "
Unterrichtswesen 3 645 688 "
Kultus 322 122 "
Bezirksverwaltung und Polizei 3 706 584 "
Heilanstalten 1 638 077 "
Wasser- und Straßenbau 4 283 338 "
Domänenverwaltung 4
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
Deutschland (Bevölkerung) |
Öffnen |
2027 24
Waldeck 57281 56575 706 1,2
Reuß ältere Linie 62754 55904 6850 12,3
Reuß jüngere Linie 119811 110598 9213 8,3
Schaumburg-Lippe 39163 37204 1959 5,3
Lippe 128495 123212 5283 4,3
Lübeck 76485 67658 8827 13,1
Bremen 180443 165628 14815 8,9
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Österreich (Geldmarkt, Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Sozialpolitik) |
Öffnen |
Verzehrungssteuern 100 935 980
Talz.....20909 706
Tabak.....84 2 li 300
Lotto.....19401000
Stempel, Taren ü.
Gebühren. .. .
Post und Telegraph
Staatseisenbahncn.
Domänen u. Bergwerke ....
Gulden
54650000
32674000
77
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Packungbis Palmen |
Öffnen |
706
Packung - Palmen
gegen gerade umgekehrt unter ungünstigern Voden- und Klimaverhältnissen (mit welchen in der Regel doch ein geringerer Grad von Vetriebsintensität verbunden sein wird) durchschnittlich ein höheres Betriebskapital, und zwar
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0413,
Alkoholismus |
Öffnen |
neuerdings wieder die verdienstlichen Untersuchungen von Baer gezeigt, nach denen sich in Deutschland 1874 unter 32 837 Gefangenen 13 706 (41,7 Proz.) Trinker und zwar 7269 (22,1 Proz.) Gelegenheitstrinker und 6437 (l9,6 Proz.) Gewohnheitstrinker befanden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Antiumbis Antoine |
Öffnen |
706
Antium - Antoine
bis 1550 hin und wieder in Oberdeutschland sein Wesen trieb; Bartolomeo Maturo, Prior eines Dominikanerklosters zu Cremona, dann Prediger im Veltlin; Agostino Mainardo von Saluzzo, Augustinermönch und Doktor der Theologie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Apsidenbis Apteryx |
Öffnen |
706 E., 50 Gemeinden und zerfällt in die 5 Kantone A. (351,15 qkm, 13098 E.), Bonnieux (143,06 qkm, 5170 E.), Cadenet (190,67 qkm, 8946 E.), Gordes (183,92 qkm, 5510 E.), Pertuis (395,37 qkm, 11 982 E.). - 2) Hauptstadt des Arrondissements A., links
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Beltisbis Belutschistan |
Öffnen |
706
Beltis - Belutschistan
breit. Der Große B. hat starke nördl. und südl. Strömungen (wie auch Sund und Kleiner B.), durch welche Kattegat und Ostsee ihre Gewässer auswechseln; von den Inseln sind zu nennen Romsö, Sprogö, Agersö und Omö
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
147,11 3 744 284 596 596,66 3 974 900 630 211,93
Börse 1 128 414 174 744,05 2 019 759 330 816,71 2 244 231 352 081,33
Friedrichstraße 2 934 349 640 285,87 4 361 950 706 746,24 4 735 255 751 758,39
Lehrter Bahnhof 1 450 825 204
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Berthelsdorfbis Berthier |
Öffnen |
im Kreis Hirschberg des preuß.Reg.-Bez. Liegnitz, in 320 m Höhe, in dem romantischen, geschützten Kemnitzthal, hat (1890) 706 meist evang. E., Postagentur, Telegraph, königl. Domäne, Eisengießerei, große Kaltwasser- und Naturheilanstalt (Besitzer Berger
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
58 269
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die Einfuhr erreichte 1889 einen Gesamtwert von 663 542 639, 1890 von 749 938 507, 1891 von 759 763 000, 1892 von 719 494 000 M. Die Ausfuhr betrug 1889: 628 495 155, 1890: 706 597 492, 1891: 714 736 000, 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
auf Vancouver mit (1891) 16 841 E., worunter 2000 Indianer und 3000 Chinesen.
Finanzen. Die Einnahmen des Staates 1889 betrugen 706 780, die Ausgaben 857 545, die Schuld 628 776 Doll. Die Gesamteinfuhr betrug 1887 3 793 434 Doll., die Ausfuhr 3 371 841 Doll
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Burketownbis Burlington (Städte) |
Öffnen |
Altbreisach des bad. Kreises Freiburg, 13 km nördlich von Altbreisach, am Rhein und am westl. Fuß des Kaiserstuhls, hat (1890) 706 E., Post, Telegraph, kath. Kirche, Wein- und Obstbau. Nördlich auf einem Felsen Ruine der Burg Sponeck.
Bürklein, Friedr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Császárbis Csik |
Öffnen |
und 706 Israeliten, und umfaßt die 4 Stuhlbezirke Csik-Szent-Márton, Gyergyó-Tölgyes, Csik-Szépviz, Gyergyó-Szent-Miklós mit 8 Groß- und 51 Klein-Gemeinden und der Stadt mit geordnetem Magistrat Csik-Szereda. Die Wälder sind ergiebig an trefflichem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Damascenenbis Damascieren |
Öffnen |
706
Damascenen - Damascieren
Pair von Frankreich und Generallieutenant, dann
Kommandant der 18. Militärdivision. Nachdem er
30. Mai 1825 den Herzogstitel erhalten, starb er
ohne Erben 5. März 1829.
Roger, Graf von D., des vorigen Bruder
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Edelsteinfälschungbis Edelsteinimitationen |
Öffnen |
706
Edelsteinfälschung - Edelsteinimitationen
steine der zweiten Gruppe wurden von Daubrée und Ebelmen durch das Schmelzen ihrer Bestandteile erzeugt. Doch die entstandenen Produkte sind nur mikroskopisch klein und für den Handel mit diesen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0110,
Engadin |
Öffnen |
, umfaßt. Hauptort ist Schuls. (S. Tarasp.) Das Oberengadin, 706 qkm mit 6103 E., darunter 1132 Katholiken, bildet einen eigenen Kreis im Bezirk Maloja, dessen Hauptort Silvaplana ist. Die Bevölkerung beider Landschaften ist ein kräftiger Menschenschlag
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Eure-et-Loirbis Eurhodine |
Öffnen |
420
Eure-et-Loir - Eurhodine
(von 1882 - 91) 7267 kl Wein. 1892 wurden auf
103478 kg. Land 1773 706 kl Weizen und auf
10 944 Kg.188524 Kl Roggen geerntet. Außerdem
baut man Hanf, Flachs, Hülfcnfrüchte, Kartoffeln
und Zuckerrüben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Festigkeitsprüfungsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
706
Festigkeitsprüfungsmaschinen - Festnahme
ein viel größerer ist als bei völliger Ruhe, da hier
außer der eigentlichen Last die Kraft des Stoßes
in Rechnung zu bringen ist, welche die Träger be-
deutend mehr in Anspruch nimmt. Dies gilt 3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
964 550
1611190 470
2 322 463 179
63 773 790
1 504 787 860
298 420
1 573 173
1 159 379
1 983 255
1 887 732
4 095 732
2 030 846
1 994 483
2 442 706
2 533 797
1854 015
2 387 693
3 355 997
99 422
1 117 782
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
1971241
1 522 275
1 351633
2 496 817
768 628
665 579
2 376 913
480 193
769 049
2 174 167
81455
2 212 997
2 869 557
1 300 000
2 102 582
9 657 426
1 177 603
1 761 284
1675 190
1 108 102
4 464 087
395 706
216
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
1 357 350
720 101
160 103
135 000
9
750 000
1113 772
193 538
7 500 000
1 500 000
20
1 624 190
886 662
180 904
144 000
12
1 041 720
1 470 904
402 115
6 000 000
1 200 000
21
649 874
366 705
79 706
54
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gefolgebis Gefrierverfahren |
Öffnen |
.
Die Ein- und Aussuhr Deutschlands an Ge-
flügel, Eiern und Bettfedern betrug 18l^'.
Gegenstände
Einfuhr
Ausfuhr
1000 kF 19 759
"2 734
706
1000 M.
15 511
2719 61479
I6A1N
1000 ks! 1000 M
Lebendes Geflttqcl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0708,
Geisteskrankheiten |
Öffnen |
706
Geisteskrankheiten
wärtig in vielen Fällen materielle Störungen nachweisen, wo dies früher unmöglich war, und da, wo sich bestimmte ursächliche körperliche Momente noch nicht auffinden lassen, sind solche unter Berücksichtigung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0957,
Getreidehandel |
Öffnen |
460 500
28 148 706
22 768 229
27 100 000
34 500 000
Für den Weizen ist England Hauptabfatzgebiet.
O st e r r e i ck - U n g a r n. Während in Osterreich die
eigene Produktion zur Deckuug des Bedarss nickt
ausreicht, ist Ungarn
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Gorzebis Görz und Gradisca |
Öffnen |
e n, I st r i e n, Kr o a t i e n u n d
Slawonien,Bd.3.) G.u.G. hatte 1880: 211084,
1800: 220308 (111176 männl., 109132 weibl.)
E., d. i. 76 E. auf 1 cilcin (1152 Militärpersonen);
36 706 Häuser, 42868 Wohnparteien in 139 Orts-
gemeinden und 540
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
706
Hamburg
größern Speicher in das Zollgebiet kamen, für neue Lagerräume der nicht für die Einfuhr in das Zollgebiet bestimmten Waren gesorgt werden. Dies ist geschehen durch die großartigen, aus Stein und Eisen erbauten Speicher
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Improvisierenbis In abstracto |
Öffnen |
entströmen. Md. 7, S. 706 d).
Impulsives Irrefein, s. Geisteskrankheiten
Iinpnne (lat.), straflos; Impunität, Straf-
losigkeit.
Imputieren (lat.), einem etwas zurechnen,
schuld geben, einen beschuldigen; Imputation
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Isäusbis Ischl |
Öffnen |
706
Isäus - Ischl
phylien, Lykaonien und Cilicien, auf den nördl. Ab-
hängen des cilicischen Taurus, war im Altertum
wegen der Raubsucht seiner (den Pisidiern verwand-
ten) Bewohner berüchtigt. Die Isaurier, welche
frühzeitig bis an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Johnson- und Barland-Pulverbis Joigny |
Öffnen |
.
Ioigny (spr. schöannjih). 1) Arrondissement
im sranz. Depart. Z)onne, hat 1966,39 ^m, (1891)
90263 E., 108 Gemeinden und zerfällt in die 9 Kan-
tone Aillant (279,22 <^m, 14 706 E.), Bleneau
<253M tikm, 8839 E.), Vrienon-fur-Armancon
l 234,88 |
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Kimonbis Kind |
Öffnen |
und umfaßt die Gerichtsbezirke Dorna Watra und K. - 2) K., rumän. Câmpolung, Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts (1681,84 qkm, 33 669 E.), rechts der Moldava, in 706 m Höhe, an der Linie Hatna-K. (67 km
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Langobardisches Rechtbis Langres |
Öffnen |
(217,80 ^m, 12883 E.),
Fays-Villot (265,85 hkm, 10 706 E.), Laferte'-sur-
Amance (101,46 ykm, 5173 E.), L. (225,32 ykm,
17 804 E.), Longeau (282,70 ykm, 8826 E.), Mon-
tigny-le-Roi (150,is ykm, 5670 E.), Neuilly-l'Evöque
(l81,83 ykm, 7877 E
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0708,
Mecklenburg |
Öffnen |
706
Mecklenburg
Der Etat derselben Kasse für das vom 1. Juli 1894 bis 30. Juni 1895 laufende Geschäftsjahr bewegte sich um 17400000 M. Hierin ist die Einnahme aus den sog. Haushaltsgütern und die Ausgabe für den landesherrlichen Haus- und Hofhalt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Melanargiabis Melanchthon |
Öffnen |
Graden treten krankhafte Gedanken hinzu ("melancholische" Wahnideen, Selbstanklagen ohne Grund u. s. w.), Hallucinationen, die den Kranken schreckliche Bestrafungen vorspiegeln u. s. w. (S. Geisteskrankheiten, Bd. 7, S. 706 b.) Die Schwermütigen sind
|