Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 744
hat nach 0 Millisekunden 161 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1748'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
unter dem Vicekönig
Radschaputanstaaten 336 091 12 16 102
Staat des Nissam von Haidarabad 213 360 11 537 040
Centralindien 200 744 10 318 812
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0757,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
744
Farben und Farbwaaren.
Nüancen hervorrufen können; bei den Goldlacken, von welchen eine grössere Dauerhaftigkeit verlangt wird, thut man gut, die Aniline durch Gummi gutti oder Drachenblut zu ersetzen.
Bezüglich der Vorschriften
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0760,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
744
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
genaue Wiedergabe der Einzelheiten, und wahrhafte Kunststücke in dieser Hinsicht sind beispielsweise die beiden Köpfe in der Wiener Sammlung - eine alte Frau und ein alter Mann - bei denen man jedes
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
Dampfkessel (9 Figuren) 725. 727. 728
Dampfmaschine (9 Figuren) 734. 735. 739. 740. 741
Dampfpfeife 744
Dänemark (Landeswappen) 764
Danzig (Stadtwappen) 792
Darm 809
Darmstadt (Stadtwappen) 812
Dasymeter 825
Debreczin (Stadtwappen) 848
Decke
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
. (Chromotafeln) 660
Kostüme III. IV. (Chromotafeln) 662
Krane I. II. 682
Krankenhäuser I. II. 685
Krefeld (Plan) 705
Kristiania (Plan) 744
Krokodile 752
Kronen I. II. 754
Krustentiere I. II. 771
Krystalle I. II. 774
Kuckucksvögel I. II. 781
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0080,
Chalif |
Öffnen |
. Unter Hischâm wurde den Fortschritten der Araber im Westen durch Karl Martell ein Ziel gesetzt (s.
Abd-ar-Rahmân ). Welîd II. (743–744) wurde nach einjähriger Herrschaft umgebracht.
Nach den kurzen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
667.
Haferkümmel 179.
Hagebutten 180.
Handelswissenschaft 802.
Hanfkraut, indisches 135.
Hanfsamen 170.
Hartheu 140.
Harz, weisses Burgund. 239.
Harze 227.
- empyreumatische 241.
Harzlack 740.
Harzlösungen, wässerige 744.
Haselwurz 72
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
547.
- nitricum 548.
- oxydatum 545.
- tannicum 549.
Pockenwurzeln 75.
Pockholz 103.
Podophyllin 657.
Poleikraut 144.
Polirroth 694.
Politur 744.
Polnischer Hafer 179.
Poma aurantii immaturi 170 Poma colocynthidis 177.
Pomeranzen, unreife
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
.
Saunickelblätter 125.
Scammonium 222.
Schaben 344.
Schachtelhalm 138.
Schafgarbenblätter 123.
- blüthen 123.
Scheele'sches Grün 707.
- Süss 596.
Scheidewasser 412.
Schellack 236.
- gebleichter 237.
- lösungen, wässer. 744.
- raffinirter
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Wasser- und Eisenbahnbauten 28 744 500 Einnahmen: Ertragsüberschuß der Finanzperiode 1884/85 8 657 956 Aus dem mobilen Staatsvermögen 20 086 544 Zusammen: 28 744 500
Die Staatsschuld beträgt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
027
677 131
151265
6 000 000
1 200 000
17
1 047 324
593 7 l4
-39 121
28 744
663 369
95 861
3 000 000
600 000
13
744 414
368 080
23 198
57 356
4,7
622 579
618 077
53 300
6 000 000
1 200 000
19
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Herdersche Verlagshandlungbis Hereford |
Öffnen |
Herder. Fünfzig Jahre eines geistigen Befreiungskampfes (2. Aufl., Freib. i. Br. 1890). ^[Spaltenwechsel]
Herdfeuer, s. Feuerungsanlagen (Bd. 6, S. 744 b).
Herdfrischen, ein Prozeß der Eisenerzeugung (s. d., Bd. 5, S. 926 a); Herdfrischstahl
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Lang-Lütjen-Sandbis Langobarden |
Öffnen |
, die in
Gesetzen, Urkunden und Chroniken erscheinen.
Nach einer zehnjährigen Zerrüttung erhielten die
L. wieder einen kräftigen König in Liutprand (712
-744), der das Reich auf den Gipfel seiner Macht
erhob, die Empörungen im Innern niederdrückte
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Litzenmaschinebis Liutprand |
Öffnen |
Schnüre am Webstuhl
(s. Weberei ).
Litzenmaschine , soviel wie Klöppelmaschine (s. d.).
Liudger , Ludger , Heiliger, erster Bischof von Münster, um 744 in Friesland geboren, wurde von seinen
christl. Eltern der Schule in Utrecht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Grundgerechtigkeitenbis Grundkux |
Öffnen |
auf seinem Grund und Boden angelegten Bergwerk (s. Bergrecht, S. 744).
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Karlshallbis Karlsorden |
Öffnen |
der Eisenbahn K.-Vislanda, mit befestigtem Hafen, Navigationsschule, einer Schiffswerfte, Industrie in Tabak, Sprit, Leder, Handel (Ausfuhr von Holzwaren, Branntwein, Heringen, Teer) und (1883) 6529 Einw. 1883 liefen vom Ausland 744 Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
Mondfinsternis (schematisch) 744
Montevideo, Situationsplan 773
Moose, Fig. 1-10 788-791
Mören (Parzen, Relief in Tegel) 801
Morgenstern (Schlagwaffe) 803
Moskau, Stadtplan 829
Mühlen, 2 Figuren 851-852
Mühlenbecher 852
Mühlhausen i. Th., Stadtwappen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
744
Dämpfmaschine - Dampfpfeife
Anschaffungskosten. Einen Kostenüberschlag über
Dampfmaschinenanlagen (Kessel, und Maschinen-
anlagen) giebt folgende aus haeder, "Die Dampf-
maschinen", entnommene Tabelle.
Dampfmaschinentechniker (2
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0746,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
744
Italien (Landwirtschaft)
Vernachlässigung der Bodenkultur gesunken; auch hat die Erweiterung des Weltmarktes für Getreide, Reis und Seide den Wert der Erzeugnisse sinken lassen. Trotzdem ist noch mehr als die Hälfte der Bevölkerung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Präfekturenbis Prag |
Öffnen |
Sommer mit starken Abweichungen vom
normalen Mittel (+ 9,2° C.). Der mittlere Lustdruck beträgt etwa 744 mm, die durchschnittliche Niederschlagsmenge 436 mm.
(Hierzu ein Stadtplan nebst Verzeichnis der Straßen und öffentlichen Gebäude sowie ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Schmiedeessebis Schmieden |
Öffnen |
Erwärmen von Schmiede-
eisen oder Stabl für leichtere Schmiedearbeiten, im
Gegensatz zu den Glühöfen und Schweißöscn
seine Art der Herdöfen, s. Feuerungsanlagen, Bd. s",
S. 744 d), in denen solcbe Stücke auf Schmicde-
tempcratur gebracht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Araucaritesbis Araujo Porto Alegre |
Öffnen |
744
Araucarites - Araujo Porto Alegre.
gedehnte Wälder. Die Zapfen, von denen ein Baum 20-30 trägt, haben die Größe eines Menschenkopfs und enthalten 200-300 Kerne von der doppelten Größe einer Mandel. Diese Samen haben den größten Wert
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Bergregalbis Bergreichenstein |
Öffnen |
744
Bergregal - Bergreichenstein.
Grundentschädigung fällt weg, wenn Gebäude oder andre Anlagen durch Grubenbaue beschädigt werden, welche schon vor ihrer Errichtung vorhanden waren. Das frühere deutsche B. räumte dem Grundeigentümer noch den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Caluire-et-Cuirebis Calvaire |
Öffnen |
744
Caluire-et-Cuire - Calvaire.
kulaceen, ausdauernde Kräuter mit ungeteilten, breiten, glänzenden Blättern, großen Blüten und mehrsamigen Balgkapseln. Neun Arten in Sümpfen und auf Wiesen der nördlichen Halbkugel und im südlichsten Teil
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0744,
Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer") |
Öffnen |
744
Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer").
Schilderung (namentlich im beschreibenden Gedicht "Die Alpen") und durch einen Kern echter Empfindung über seine Vorbilder erhob; hierher der phantasievolle, wenn auch künstlerisch nicht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Erbfolgekriegebis Erblande |
Öffnen |
, 1855 ordentlicher Professor der Theologie in Königsberg i. Pr., wo er 9. Jan. 1884 starb, schrieb "Geschichte der protestantischen Sekten im Zeitalter der Reformation" (Hamb. 1848).
Erbkämmerer, s. Erbämter.
Erbkux, s. Bergrecht, S. 744.
Erblande
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Erbsebis Erbsünde |
Öffnen |
. Bergrecht, S. 744.
Erbsünde (Peccatum s. Vitium originis, Peccatum originale), ein wesentliches Stück sowohl der katholischen als auch besonders der protestantischen Dogmatik. In der alten Kirche liefen über 300 Jahre lang bezüglich des zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
Erde (Achse, Pole, Äquator, Abplattung etc.) |
Öffnen |
744
Erde (Achse, Pole, Äquator, Abplattung etc.).
fallenden Beweis für die Achsendrehung der E. hat endlich 1851 der französische Physiker Foucault mit seinem Pendelversuch geliefert; vgl. Foucaults Pendelversuch. Einen andern Beweis liefern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Friaulbis Friccius |
Öffnen |
, Calixtus, wegen eines Gewaltstreichs hatte gefangen setzen lassen, 737 von dem Langobardenkönig Luitprand der Herzogswürde entsetzt ward; Ratchis, Sohn des vorigen, der einen glücklichen Kriegszug nach Krain unternahm und 744 zum König der Langobarden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Frobenbis Frohburg |
Öffnen |
744
Froben - Frohburg.
schaft des Menschengeschlechts auf dem Standpunkt idealer und realer Interessen" (Leipz. 1870-76, 3 Bde.); "Die Gesichtspunkte und Aufgaben der Politik" (das. 1878) und das Schriftchen "Die realistische Weltansicht u
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Fulbertbis Fulda (Abtei) |
Öffnen |
, rechts die Haun. Nach dem Fluß F. war ein Departement des ehemaligen Königreichs Westfalen benannt.
Fulda, ehemalige Benediktinerabtei (seit 1752 Bistum), auf Veranlassung des Missionärs Bonifacius von dessen Schüler Sturm 744 im alten Buchgau
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Gnabis Gnadenkirchen |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Kosel, hat ein theologisches Seminar und (1885) 426 Einw. - 2) Deutsche Kolonie im russ. Gouvernement Taurien, Kreis Berdjansk, mit 744 Einw., Sitz der Kolonistenbezirksverwaltung für 27 Dörfer. Der Ort ist 1835 zum Teil
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Greenebis Greenough |
Öffnen |
Grafschaftshalle, aber nur (1881) 744 Einw.
Green Mountains (spr. grihn mauntĭns, "grüne Berge"), malerischer Gebirgszug im nordamerikan. Staat Vermont, der im Mansfield zu 1350 m Höhe ansteigt und als Notre Dame Range in Kanada sich bei geringerer Höhe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0744,
Grimm |
Öffnen |
744
Grimm.
bardement von Antwerpen. Darauf zum Leibarzt des Königs ernannt, wurde er 1835 als Regimentsarzt nach Potsdam versetzt, kehrte 1838 abermals nach Berlin zurück, um als Subdirektor die Leitung der militärärztlichen Bildungsanstalten zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Hoveniabis Howard |
Öffnen |
744
Hovenia - Howard.
nen Sgraffitobilder in einer Villa zu Reichenhall und dekorative Malereien im Polytechnikum zu München gehören zu seinen schönsten Werken. Eine Folge der Ereignisse von 1870/71 ist seine Komposition: die Erweckung Kaiser
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Hunnenschanzenbis Hunsrück |
Öffnen |
Karlmann und Pippin, wurde ab er 744 zur Unterwerfung gezwungen, worauf er die Regierung zu gunsten seines Sohns Waifar niederlegte und, von Gewissensbissen wegen der Blendung seines eignen Bruders Hatto gequält, in ein Kloster auf der Insel Ré ging
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0007,
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
, von ihnen hatten aber 36,144 einen Besitz von unter 1 Acre (40 Ar), während fast die Hälfte des ganzen Landes sich im Besitz von 744 Eigentümern, nahezu zwei Drittel in dem von 1942 Eigentümern befanden. Von 19,547 größern Gutsbesitzern im J. 1870, welche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Jevonsbis Jhelum |
Öffnen |
der Omejjaden (s. d.): J. I., Sohn Muawijas, 679-683; J. II., 720-724; J. III., 744.
Jeziden, eine ca. 2 Millionen Köpfe starke religiöse Sekte, die, in den türkischen Provinzen Damaskus, Aleppo, Diarbekr, Mardin, am Sindschargebirge und im Gebiet
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kinroßbis Kinyras |
Öffnen |
744
Kinroß - Kinyras.
dieses Jahrhunderts wurde aber das Malabarkino bekannt, welches bald die teure afrikanische Drogue verdrängte. Das bengalische K. (Palasakino) wird aus der Rinde von Butea frondosa Roxb. durch Einschnitte gewonnen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Langhausbis Langobarden |
Öffnen |
., erhalten; sie endigt mit dem Tod Liutprands 744. In den Jahren 4-6 n. Chr. wurden sie von Tiberius unterworfen, standen in den Kämpfen zwischen Arminius und Marbod auf des erstern Seite und gehörten zu den Teilnehmern am großen markomannisch-quadischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Lausitzer Gebirgebis Lautenburg |
Öffnen |
hinziehende Gebirge, in welchem sich die Phonolithkegel der Lausche (796 m) und des Hochwaldes (744 m) innerhalb des Elbsandsteingebirges (s. d.) erheben. Der höchste Gipfel des Gebirges ist der aussichtsreiche Jeschken (1013 m) in Böhmen, südwestlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Leucojumbis Leukas |
Öffnen |
744
Leucojum - Leukas.
er "Berichte über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niedern Tiere" (Berl. 1859 ff.), auch gab er "Die Anatomie der Biene" (Kassel 1885, Wandtafel) und (mit Nitsche) "Zoologische Wandtafeln zum
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Lituolabis Liudolf |
Öffnen |
übergegangen (s. Güterbestätterei). Litzgeld ist die Speditionsgebühr, welche die L. sich vom Befrachter zahlen lassen.
Litzner, Berg, s. Silvretta.
Liudger (Ludger), Heiliger, geb. 744 in Friesland, lag in England unter Alcuinus theologischen Studien ob
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Liudprandbis Liven |
Öffnen |
, die von ihm abgefallen waren und vom Papst Gregor II. unterstützt wurden. Er starb auf dem Gipfel seiner Macht 744.
2) (Liudprand) Bischof von Cremona, einer der wichtigsten Quellenschriftsteller für die deutsche Geschichte, geboren um 922 aus vornehmem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mondaminbis Mondfinsternis |
Öffnen |
744
Mondamin - Mondfinsternis.
sind dem Werk von Nasmyth und Carpenter entnommen und als Photographien von Gipsmodellen gemacht worden. Nach genauen teleskopischen Zeichnungen, bei welchen man mit großer Sorgfalt auch die Schatten der Berge
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0489,
Österreich, Kaisertum (Wohlthätigkeitsanstalten, Landwirtschaft) |
Öffnen |
) die hervorragendste ist. In Wien befindet sich auch die große Kupferstichsammlung Albertina. Von bedeutendem Einfluß ist die periodische Presse, welche (1885) durch 1641 Zeitungen vertreten ist. Hiervon erscheinen 744 in Niederösterreich, nächstdem 328
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Parsbergbis Parsi |
Öffnen |
744
Parsberg - Parsi.
Parsberg, Flecken und Bezirksamtshauptort im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, an der Schwarzen Laber und der Linie Passau-Nürnberg-Würzburg der Bayrischen Staatsbahn, 554 m ü. M., hat ein Schloß, ein Amtsgericht, ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Paulus Diaconusbis Pausanias |
Öffnen |
), welche zwar als Geschichtswerk manche Mängel zeigt, aber durch die Erhaltung des Sagenschatzes und der mündlichen Überlieferung des langobardischen Volkes außerordentlich wertvoll ist. Er war damit bis 744 gediehen, als ihn der Tod, angeblich 13. April
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Radolinbis Radowitz |
Öffnen |
in Galizien und umfaßt 12,352 qkm (224,3 QM.). Das der Lyssa Gora (Lyssitza) zu 744 m Höhe. Die bedeutendsten Flüsse sind die Weichsel mit der Piliza, welche nach O., N. und W. hin die Grenzen des Gouvernements bilden. Das Klima ist ziemlich kalt und feucht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Ramelnbis Ramme |
Öffnen |
bezogenen Kulis.
Ramifikation (lat.), Verästung, Verzweigung.
Ramillies (spr. -mijih), Dorf in der belg. Provinz Brabant, Bezirk Nivelles, mit 744 Einw. Hier 23. Mai 1706 Sieg der Engländer unter Marlborough über die Franzosen unter Villeroi
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0744,
Resorption |
Öffnen |
744
Resorption.
dem Ätzkali, bei trockner Destillation von Rotholzextrakt oder Brasilin und kann auch aus Benzolderivaten erhalten werden. Zur Darstellung mischt man Benzol mit rauchender Schwefelsäure in einem mit aufsteigende Kühlrohr
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schweinabis Schweineseuche |
Öffnen |
744
Schweina - Schweineseuche.
den. Als Zusatz zur Milch empfiehlt sich mit heißem Wasser angebrühtes Haferschrot oder Kleie und gedämpfte Kartoffeln. Die nicht zur Zucht bestimmten Ferkel werden am besten noch während der Saugzeit im Alter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Soissonische Stufebis Soja |
Öffnen |
von Bedeutung. Hier fand 744 eine für Neustrien wichtige Synode und 751 die Erhebung Pippins zum König statt; hier mußte Ludwig der Fromme 833 Kirchenbuße thun. Seit dem 9. Jahrh. Sitz eigner Grafen, ging S. durch Kauf und Heirat in verschiedene Hände über
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0744,
Tollwut |
Öffnen |
744
Tollwut.
Die Ursachen der primären Erzeugung der T. sind nicht bekannt; ist eine solche überhaupt möglich, so erfolgt sie jedenfalls sehr selten, sekundär entsteht die Krankheit durch Einimpfung des Speichels, an welchen das Kontagium
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Vatikanischer Kodexbis Vattel |
Öffnen |
1870 auf 744 vermehrten. Darunter waren aber 276 Italiener, dem Papst meist unbedingt ergeben; dasselbe galt von den 83 Asiaten, 14 Afrikanern, 13 Australiern. Deutsche Mitglieder waren nur 19, österreichisch-ungarische 48, französische vorhanden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Volkslosbis Volksrecht |
Öffnen |
der zwischen 744 und 748 für den damals zum fränkischen Reiche gehörenden bayrischen Stamm gegebenen Lex Bajuwariorum (Ausgabe von Merkel in den »Monumenta Germaniae«, Leges III). Die Lex Salica wiederum hat zum Vorbild gedient bei der Abfassung des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Wahrzeichenbis Waigëu |
Öffnen |
besucht. Gegenüber am rechten Ybbsufer liegt der Markt Zell an der Ybbs mit 744 Einw. Nördlich von W. erhebt sich der 704 m hohe Sonntagsberg mit Wallfahrtskirche. Vgl. Zelinka, W. an der Ybbs (3. Aufl., Wien 1879).
Waidküpe, s. Indigo, S. 919
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Wielunbis Wien |
Öffnen |
trocken als feucht, die Atmosphäre nur selten in Ruhe. Die mittlere Jahreswärme beträgt 9,2° C., der mittlere Luftdruck 744 mm, der durchschnittliche Niederschlag 595 mm; auf ein Jahr entfallen 75 Nebel-, 111 Regen- und 33 Schneetage.
Stadtteile
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Wombatbis Wood |
Öffnen |
744
Wombat - Wood.
General der Infanterie in den Ruhestand versetzt und starb 4. Juli 1845 in Berlin. Die aus seinem Nachlaß veröffentlichten »Memoiren« (Leipz. 1851) bieten interessante Aufschlüsse über die Zeitgeschichte.
3) Alfred
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Claretiebis Clemm |
Öffnen |
680 118 17,l
1888 66 744 135 18,1
Breslau 1884 18 153 65 42,5
1886 24 278 110 39,7
1888 24 267 108 40,5
Köln 1884 135 555 181 32,6
1886 140 558 213 39,0
1888 120 565 208 36,8
Dresden 1884 33 82 44 53,4
1886 38 100 63 63,1
1888 47
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Deutschsoziale Parteibis Dieppe |
Öffnen |
in der ital. Provinz Porto Maurizio, im malerischen Dianothal, an der Eisenbahn Genua-Nizza, mit (1881) 2024 Einw., welche Öl- und Weinbau betreiben. D. hat ebenso wie das benachbarte, auf isoliertem Bergkegel gelegene Diano Castello (744 Einw
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0748,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Wärmeverlust etc., Angriffe von Tieren) |
Öffnen |
744
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Wärmeverlust etc., Angriffe von Tieren)
die Transpiration herabgesetzt wird, und die als solche bereits oben genannt sind; die Mittel der Haarbekleidung, der Vertttalstellung der Blätter u. a. machen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
687
986
726
176
334
163
215
744
739
742
661
231,233
1003
491
598
682
247
25
334
773
986
780
788-791
798
111
282-233
68
801
803
100
555
215
639
564
584
451
183
829
637
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
Norwegen (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
, in der Zündhölzerfabrikation 1878, in Säge- und Hobelwerken 10,088, in Glashütten 744 Personen; es gab 47 Brauereien (1411 Arbeiter), 20 Branntweinbrennereien (343 Arbeiter), 43 Tabaksfabriken (1677 Arbeiter).
Der Handel mit dem Ausland hat in den letzten Jahren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.) |
Öffnen |
744
Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.).
5) Eine besonders geachtete Stellung nahm in der kaufmännischen Welt von jeher die Frankfurter Bank in Frankfurt a. M. ein. Ihr Aktienkapital beträgt 17,143,000 Mk. und ist in Stücke zu je 500
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Bayern (Statistisches) |
Öffnen |
908 800
Gesetz- und Verordnungsblatt 62 400
Hofbrauhaus München 1 698 970
übrige Staatsgewerbe und Ökonomien 585 744
Grundgefälle 7 268 011
Zinsen, Renten, besondere Abgaben u. a. 1 690 100
Zusammen: 300 863 337
Voranschlag der Ausgaben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
Kongostaat (wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
Obersten Rat.
Nach der letzten Zählung vom 31. Dez. 1891 lebten im K. 744 Fremde, darunter 338 Belgier gegen 254, bez. 46 Ende 1885. Die Sterblichkeit unter den Europäern hat sich infolge besserer Wohnungsverhältnisse und vorgeschrittener Erfahrung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Portugal (Finanzen; Geschichte) |
Öffnen |
744
Portugal (Finanzen; Geschichte)
Steuern die Einnahmen im Budgetjahre 1889/90 auf 180 Mill. Mk. zu erhöhen, allein seine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Dasselbe gilt in noch höherm Maße von dem Einnahmebudget pro 1890/91, welches sogar
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Absorbentenbis Absorptionshygrometer |
Öffnen |
sehr guter, jedoch viel schwächerer Absorbent als Buchsbaumkohle. Auch die Flüssigkeiten vermögen Gase zu absorbieren, besonders wenn man sie in einem Gefäße mit dem Gase schüttelt. 1 l Wasser vermag, bei 15° C. und 744 mm Barometerstand, 1/50 l
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0638,
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) |
Öffnen |
-, Jagd- und Nebennutzungen betrug 744 710 M.; Ausgabe 298 929, Reinertrag 445 891 M. Abgeschossen wurden in den fiskalischen Forsten 1388: Rotwild 98 Stück, Damwild 68, Schwarzwild 78, Rehe 173, Hasen 531 (Privatjagden bedeutend mehr), Enten 40
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Anzeigepflichtbis Anzengruber |
Öffnen |
Schuldner, daß der Gläubiger die Forderung der Schulden pfänden wolle (§. 744).
Das Strafrecht kennt ebenfalls die A. und die Anzeigepflicht (s. d.). Jene, auch Denunziation (s. d.) genannt, war schon im Inquisitionsverfahren des Mittelalters
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Aretinobis Arfe |
Öffnen |
Toscana, grenzt im N. an die Provinz Forli, im NO. an Pesaro-Urbino, im SO. an Perugia, im W. an de Siena und im NW. an Florenz, hat 3309 qkm, (1881) 238 744, nach einer Berechnung (31. Dez. 1893) 243 758 E. in 40 Gemeinden. Im N. begrenzt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0052,
Atmung |
Öffnen |
sich mit dem gelösten Kalk zu unlöslichem kohlensaurem Kalk verbindet. Die Größe des täglichen Gaswechsels innerhalb der Lungen ist ziemlich beträchtlich; nach Vierordt nimmt ein erwachsener Mensch in 24 Stunden etwa 744 g (516500 ccm) Sauerstoff
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Bayrische Rheinpfalzbis Bazaine |
Öffnen |
).
Bayrisches Meer, s. Chiemsee.
Bayrisches Volksrecht (Lex Baiuvariorum), wahrscheinlich unter Herzog Odilo zwischen 744 und 748 unter Einwirkung des fränk. Königtums zu stande gekommene Rechtsaufzeichnung. In Anordnung und Inhalt tritt die vorbildliche
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0671,
Belgien (Klima. Tiere u. Pflanzen. Mineralien. Bevölkerung. Land- u. Forstwirtschaft) |
Öffnen |
3493
Westflandern 24874 553609 132 76595 149 139 606 739
Ostflandern 8541 749050 264 77313 272 227 1166 309
Hennegau 889478 13836 443 23804 1587 65 1634 353
Lüttich 556397 20216 14068 22054 14919 440 1269 254
Limburg 10513 168573 234 18605 258 634 744
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Berceusebis Berchtesgaden |
Öffnen |
744
Berceuse - Berchtesgaden
Parma-Spezia des Mittelmeernetzes, hat (1881) 1845, als Gemeinde 6444 E., Post und Telegraph.
Berceuse (frz., spr. bärrßöhs’), Wiegenlied; auch Schaukelstuhl.
Bercfrit, s. Bergfried.
Berchem, gewerbsamer
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
147,11 3 744 284 596 596,66 3 974 900 630 211,93
Börse 1 128 414 174 744,05 2 019 759 330 816,71 2 244 231 352 081,33
Friedrichstraße 2 934 349 640 285,87 4 361 950 706 746,24 4 735 255 751 758,39
Lehrter Bahnhof 1 450 825 204
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
190 195 205 345 199 657 247 875 226 616 224 359 216 324
Rohstoffe 263 447 249 462 233 576 226 026 322 954 305 919 375 475 356 530 365 744 356 873 323 146 311 789
Halbfabrikate 18 835 16 373 18 233 15 471 21 927 19 110 23 872 21 458 22 285
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Brieftaubebis Briel |
Öffnen |
und Couvertmaschine.
Brieg. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Breslau, hat 607,31 qkm, (1890) 61 750 (20 744 männl., 32 006 weibl.) E., 2 Städte, 66 Landgemeinden und 32 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis B., 41 km von Breslau, in 148 m Höhe, am linken
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Brutwärmebis Brya ebenus |
Öffnen |
-Tiefbaugewerkschaft (37 416 t), Mariahilfzeche (25 744 t), Maria-Opferungszeche (44 795t), Nordböhmische Kohlenwerksgesellschaft (431 899 t), Saxoniagewerkschaft (79 781 t), Theresia-Tiefbaugewerkschaft (55 215 t) und Victoria-Tiefbaugewerkschaft (209
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Buckobis Budapest |
Öffnen |
Maschinenfabriken und (1890) 5974 E.
Buczacz (spr. buhtschatsch). 1) Bezirkshauptmannschaft in Galizien, hat 1197,71 qkm, (1890) 113 170 (56 426 männl., 56 744 weibl.) E., darunter 30 143 Katholiken, 65 915 Griechisch-Unierte und 17 066 Israeliten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0693,
Budapest |
Öffnen |
(17586 t), Spiritus (9271 t), Ölsaat und Kleesamen, Hanf, Tabak, Pflaumen aus Bosnien und Serbien, Honig, Wachs, Fettwaren, Hornvieh (Auftrieb: 324 262 Stück), Schweine 621 981 Stück, Jahresumsatz 30-40 Mill. Fl.), Pferde (32 744), Schafe (416 51
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Buonaccorsibis Buononcini |
Öffnen |
744
Buonaccorsi - Buononcini
der 1739 von Karl VI. in den Reichsgrafenstand erhoben war, adoptiert und erbte 1742 dessen Titel und Güter. Nach dem Aussterben dieses jüngern Zweigs der Familie Buol übertrug Kaiser Franz II. 18. Jan. 1805
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Drissabis Driva |
Öffnen |
, 736, 744) der
Schuldner eines Schuldners, gegen welchen eine
Geldforderung im Wege der Zwangsvollstreckung
gepfändet werden soll/ Zwecks der Pfändung er-
folgt dem D. gegenüber das Verbot des Gerichts,
an den Schuldner zu zahlen, und erst
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Eheliche Vormundschaftbis Ehescheidung |
Öffnen |
744
Eheliche Vormundschaft - Ehescheidung
net, daß zur Zeit in Deutschland die allgemeine Gütergemeinschaft bei 11 Mill. Deutschen, übrigens in verschiedenen und nicht durchweg zusammenhängenden Gebieten gilt, die Mobiliargemeinschaft des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Eintagsfliegenbis Einwanderung |
Öffnen |
übersetzt
"Erbvertretung"), jedoch wird bestimmt, daß man
niemals Repräsentant eincr lebenden Person soin
kann (Art. 744), daß dcr Ausschlagcnde nicht re-
präsentiert wird (Art. 787). Vci der Unwürdig-
tcit zeigen sich im Art. 730 Wirkungen jencr Vor
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Feuertod (Feuerlöschmittel)bis Feuerungsanlagen |
Öffnen |
744
Feuertod (Feuerlöschmittel) - Feuerungsanlagen
Portugal, in Frankreich, in Deutschland, in Öster-
reich, in England, überall, wo die röm.-kath.
Kirche herrschte, der sich Staaten und selbst Fürsten
wie der Kaiser Friedrich II
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
410 845
1 225 849
892 469
1 554 007
1 744 095
2 820 140
1 342 027
825 636
1 808 255
1 347 888
1 494 767
1 074 828
2 582 467
110160
1 254 247
4 523
204 351
114 014
314 939
275 991
366 351
509 609
661 541
221 424
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
002 387
1 300 000 000
1 457 035 406
1295 302 419
350 861 720
578 284 935
497 339 454
178 000 000
522 911000
1 600 000 000
220 000 000
2138 148
4 407 856
650 940
6 005 211
8 744 903
2 732 193
5 459 053
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
und Zeitschriften, darunter 1479 politische, und zwar 1012 republikanische und 467 monarchistische. Nur 299 erscheinen täglich, 161, 260 und 744 wöchentlich drei-, zwei- und einmal. Im ganzen ist die Presse im Norden mehr entwickelt als im Süden des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Friantbis Frič |
Öffnen |
Alboin 569 seinem Neffen Gisulf übergeben, der
um 610 im Kampfe gegen die Avaren gefallen sein
soll; 1874 wurde in Cividale sein Grab entdeckt.
Von den folgenden Herzögen wurde Ratchis 744
nach Liutprands Tode und Hildeprands Absetzung
Nömg
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Fulda (Ludwig)bis Fulgentius |
Öffnen |
).
Das Bistum Fulda entstand ans der 744 von
Vonifatius durch dessen Schüler Sturm im Walde
Buocl)unna in der Landschaft Grapfeld gestifteten
Abtei, welche 751, von aller bifchofl. Oberaufsicht
befreit, unmittelbar dem röm. Stuhle untergeben
wnrde. Bald
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Gemeindepräsidentbis Gemeinderecht |
Öffnen |
744
Gemeindepräsident - Gemeinderecht
früher nicht selten an den Besitz eines bestimmten
Gutes, des Erb- oder Lehnschulzengutes, geknüpft
war - durch die Kreisordnung von 1872 sind diese
Erbschulzenämter für Preußen aufgehoben, in Süd
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Gerechtigkeitshandbis Gerhard (Eduard) |
Öffnen |
.
Gergo (ital., spr. dscher-), das Rotwelsch, die
Gaunersprache in Italien.
Gergovla, Hochfläche im franz. Depart. Pny-
de-Döme in der Auvergne, 7 km im SSO. von
Clermont, in 744 in Höhe. Auf derselben lag die
gallische Stadt G. im Lande
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0125,
Gold (Metall) |
Öffnen |
). . . . . . . . . . 680 Frankreich, Italien, Belgien, Schweiz . . . 4 195 Österreich-Ungarn. . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Deutsches Reich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 744 Niederlande. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Skandinav. Länder
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Green-Baybis Greenock |
Öffnen |
, für
Bebeerurinde (s. d.).
Greenlaw (fpr. grihnlah), Hauptstadt der schott.
Grafschaft Berwick, ain Vlackadder, hat 744 E.
Green-Mountains (engl., spr. grihn maun-
tlns, "Grüne Berge"), der nördlichste Zug der Ap-
palachen in Nordamerika, zieht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0495,
Grundeigentum |
Öffnen |
) etwas über
98 Proz., davon 744 Eigentümer fast 50 Proz. der
Fläche inne.
In Frankreich (s. d., Bd. 7, S. 60-61) gab es
1882: 5672007 landwirtschaftliche Betriebe, dar-
unter hatten einen Umfang von weniger als 1 ka
Gefamt- (nicht nur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Grunow, Fr. Wilh.bis Grünstadt |
Öffnen |
Grünbach und an der Linie Heidel-
berg-Würzbura der Bad. Staatsbahnen, hat (1890)
1339 meist kath. E., Postagentur, Telegraph; Müh-
len, Kaltsteinbrüche und bedeutenden Weinbau.- G.
wird 744 urkundlich erwähnt als Villa 6i'iiQäk6iäcV,
im 14. bis 16
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Handelsgesetzbuchbis Handelskorrespondenz |
Öffnen |
744
Handelsgesetzbuch - Handelskorrespondenz
mungen getroffen hat. Denn bei der Süllen Gesell-
schaft führt nnr der Inhaber des Handelsgewerbes
die Firma, und die Gelegenheitsgesellschaft hat keine
Firma. Ebensowenig eine Gesellschaft (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Hautainbis Haute-Garonne |
Öffnen |
) erbebt. Der Boden (3595 qkm Ackerland) liefert Weizen (1891: l950 000 hl), Mais (899 715 hl), Roggen (113500 hl), Hafer (744 000 hl), Gerste (98 000 hl) über Bedarf, die Rebenpflanzungen (53 509 ha) einen mittelmäßigen Wein (1891: 403 932 hl; 850 219
|