Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 958'
hat nach 1 Millisekunden 119 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '858)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 835
Gerüstbrücke (2 Figuren) 880. 881
Geschoß (28 Figuren) 903 bis 907
Geschütz (33 Figuren) 909 bis 919. 921
Geschützdeckungen 924
Gesenk (3 Figuren) 934
Gespinstfasern (8 Figuren) 945
Getreidepreise 958
Getreidereinigungsmaschinen (5
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
- Dardanellenstraße. - Meerenge von Gibraltar. - Malta. - Bosporus. 691
Karte der Nordpolarländer XII 225
^[Spaltenwechsel]
Band Seite
Kolonien. IX 954
6 Übersichtskärtchen des Kolonialbesitzes europäischer Staaten. IX 958
Übersicht der deutschen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0960,
Getreidepreise |
Öffnen |
958
Getreidepreise
Gegenüberstellung der Jahresmittel aus der Tabelle
auf voriger Seite ergiebt für dieselben Jahre unter
Zinzufügung der Durchschnittszahlen jür 1893 und
1894 folgende Preisreihe für 100 ^ in Mark:
Roggen Roggenmehl
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
633
721197
1522 958
713 615
1 066 880
2 074 426
3 826 596
874 956
321 228
486 913
913 237
345 484
276197
474 831
86 042
Aktiengesellschaften zusammen j 54 718 566 284 ,109 72? 154 > 114 716 367 I 46 673 403
lV
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Ost-Lothianbis Ostpreußen |
Öffnen |
958 663, 1895: 2 006 689 (965 131 männl., 1 041 558 weibl.) E., ferner 199 761 bewohnte Wohnhäuser und 791 andere bewohnte Baulichkeiten, 411 354 Haushaltungen und 873 Anstalten. Dem Religionsbekenntnis nach waren (1895) 1 711 729 Evangelische, 266
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
7986 392 750 9313 9553
4) Magdeburger Privatbank 1173 3000 2010 958 4763 937 606 6668 6797
5) Danziger Privat-Aktienbank 1272 3000 1903 905 6989 863 750 9720 9945
6) Posener Provinzial-Aktienbank 1206 3000 1828 657 4816 1460 750 7368 7511
7
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Injunktionbis Inkasso |
Öffnen |
958
Injunktion - Inkasso.
nachdem ihm endlich der Ausweg ins Freie verschlossen ist, mit solcher Geschwindigkeit gegen das durch den Kesseldruck verschlossen gehaltene Speiseventil O getrieben, daß letzteres sich öffnet und dem Wasser den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
Staaten, Übersichtskarte (mit Textblatt) 954
" Übersichtskarte der deutschen 958
Kometen, Tafel 975
Königsberg i. Pr., Stadtplan 1020
Abbildungen im Text.
Seite
Ischia, Kärtchen der Insel 30
Ischl, Karte der Umgebung 31
Iserlohn, Stadtwappen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Zollordnungswidrigkeitenbis Zollverein |
Öffnen |
958
Zollordnungswidrigkeiten - Zollverein.
(Hauptzollämter) und Hauptämter im Innern des Zollgebiets (Hauptsteuerämter). Die Hauptzollämter liegen an verkehrsreichen Straßen und Häfen, ebenso haben die Hauptsteuerämter im Innern an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
.._
1289152
17090
1433231
1504359
5230^9
781014
401 958 4461094
3011897
1361956
j 109149182
95653741
In der Einfuhr stehen also Nahrungs- und Genußmittel, namentlich Getreide (30,8 Mill. Drachmen), obenan; dann folgen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
Volksvertretung (Deutsches Reich, Frankreich) |
Öffnen |
958
Volksvertretung (Deutsches Reich, Frankreich)
Neichsgcsetze erforderlichen Verwaltungsvorschriften' zu beschließen. Die Vorlagen sür den Reichstag werden nach den Beschlüssen des Bundesrates an den Reichstag gebracht und in demselben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
]
Banken Gesamtumsatz in Mill. M. Bruttogewinn Dividende
1890 1891 1890 1891 1890 1891
Reichsbankhauptstelle 2619,377 2597,927 932 982 958 824 -- --
Städtische Bank 116,464 110,000 253 183 205 224 -- --
Schlesischer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Derhembis Dermatorhyctes |
Öffnen |
958
Derhem - Dermatorhyctes
9,6 km breit. Seine mittlere Tiefe beträgt 10 m. Unter den vielen Inseln ist Inis Cealtra oder die Heilige Insel (12 ha) die Heimat von St. Caimin, welcher zu Anfang des 7. Jahrh. hier ein Kloster gründete
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Oberkonstabelbis Oberlandesgerichte |
Öffnen |
....
1 1 davon akademi
2 2 davon akademi
Gerichts-
eingesessene
nach der Zählung
von 1890)
4 224 458
4120 577
3 994 341
3 502 684
2 974 807
2 881 968
2 441 033
2 036 522
1 958 663
1817 349
1 657 867
1 603 506
1 537 658
1 520
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Traubenascidiebis Traubenzucker |
Öffnen |
958
Traubenascidie - Traubenzucker
getragen, die exakt experimentelle Methode in die Medizin einzuführen, wie er auch große Verdienste um die physik. Diagnostik hat. Die Auskultation und Perkussion sowie die mediz. Thermometrie erhielten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Dreux-Granville, Conches-Laigle-Mor- tagne-Mamers-Angers, Angers-Châteaubriant-St. Na- zaire, Le Mans-Mézidon-Villers sur-Mer, Le Mans-Sablé- Segré-Nantes u. s. w.) 4 Paris-Orléansbahn 6 350 461 1 958 905 716 Frs. (1 907 100 416 Frs.). (Paris [Orléans
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Amyntorbis Anacardium |
Öffnen |
und vermehrt in Namurs "Bibliographie des ouvrages d'A.", Brüss. 1839).
Anaa, eine der französisch-austral. Tuamotuinseln, 20 qkm mit 958 Einw., worunter 35 Europäer; Hauptstation der katholischen Mission und französischer Gendarmerieposten.
Anabaena, s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Assolutobis Assurpanibal |
Öffnen |
958
Assoluto - Assurpanibal.
histoire d'un étudiant" (2. Aufl. 1873); "Gabrielle de Chênevert" (1863); "Les aventures du capitaine Corcoran" (1867); "François Buchamor" (1872); "Rachel, histoire joyeuse" (1874); "Pendragon" (1881) etc. Seine
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Bautainbis Bautzen |
Öffnen |
von Wenden bewohnte Dorf Seidau (mit 2858 Einw.) nördlich am andern Ufer der Spree liegt. Im NW., auf dem höchsten Punkte der Stadt, liegt das uralte, 958 gegründete, aber später wiederholt abgebrannte Felsenschloß Ortenburg, ehemals häufig
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Bindegewebebis Bingen |
Öffnen |
958
Bindegewebe - Bingen.
(sogen. überwendliche Naht) befestigt werden, so daß keine dicken Säume entstehen. Am besten wählt man daher zu Binden das gewirkte, ungeglättete Zwirnband, da dieses, lang genug, nirgends einer Naht bedarf. Ein sehr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Chartophylaxbis Chartum |
Öffnen |
958
Chartophylax - Chartum.
endlich im April 1849 Staatsrat, mußte aber wegen Teilnahme an dem Protest gegen den Staatsstreich zurücktreten und wandte sich nun wieder der litterarischen Thätigkeit zu. Nach Napoleons III. Sturz war er kurze
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Connecticutbis Connecticut River |
Öffnen |
Kindern besucht, und was den Bildungszustand der einheimischen Bevölkerung betrifft, so steht C. mit Massachusetts an der Spitze aller Staaten der Union. Von höhern Schulen sind zu erwähnen eine Universität (Yale College) u. 2 Colleges mit zusammen 958
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Deutscher Herrenordenbis Deutscher Orden |
Öffnen |
von Heinrich I. (919-936) an üblich geworden selbst für solche, welche die römische Kaiserwürde nie erlangt hatten. Vgl. Kaiser.
Deutscher Kolonialverein, s. Kolonien, S. 958.
Deutscher König (Rex Germaniae oder Rex Germanorum) wird seit dem 11
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Diarchiebis Dias del Castillo |
Öffnen |
durch die Perser brachte sie abermals in die Gewalt derselben, und von diesen kam sie um 640 in die Hände der Araber vom Stamm Bekr, von welchem die Umgegend das Land Bekr genannt wurde, ein Name, welchen man später auf die Stadt übertrug. 958 ward sie von den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Diespiterbis Diesterweg |
Öffnen |
958
Diespiter - Diesterweg.
♯ findet sich vielmehr in seiner heutigen Gestalt und Bedeutung schon im 13. Jahrh. Das 15. Jahrh. schied aber das ♯ vom ♮, wenn auch noch nicht in konsequenter Weise (vgl. Versetzungszeichen). D. heißt auch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Dunoonbis Düntzer |
Öffnen |
, wurde er Bischof von Worcester, 958 auch von London und 959 Erzbischof von Canterbury. Als solcher nahm er die Ordensregeln des heil. Benedikt wieder auf und führte mit Hilfe der Mönche eine strenge Reform der Kirche durch. Jedenfalls
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Exarmabis Excipe |
Öffnen |
958
Exarma - Excipe.
sondern Herzog, und nur Neapel unter dem Herzog Exhilaratus beharrte in der Treue gegen den Kaiser. Die allgemeine Verwirrung benutzend, eroberte Luitprand, König der Langobarden, Ravenna, Osimo, Bologna, Sutri und hoffte auch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0521,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Arrondissement hat eine Landwirtschaftskammer, es bestehen Kommissionen für Drainierungen und für Viehzucht, ein Bureau für Lebensmittel, (1880) 958 landwirtschaftliche Vereine sowie eine Anzahl landwirtschaftlicher Lehranstalten (s. oben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gaussenbis Gautier |
Öffnen |
958
Gaussen - Gautier.
handlungen" 1847 u. 1848) behandelte er besonders die kürzesten Linien auf Oberflächen und schuf den Begriff des Krümmungsmaßes (s. d.) für Flächen. In Schumachers "Astronomischen Nachrichten" (1825) gab
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0119,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
es einen Anfall der Sarazenen (936) abgeschlagen hatte und von König Berengar von Italien 958 förmlich anerkannt worden war, stieg Genuas Macht rasch. Mit dem benachbarten Pisa stand G. anfangs auf freundlichem Fuß: beide Staaten nahmen 1017
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gybis Gyllembourg-Ehrensvärd |
Öffnen |
958
Gy - Gyllembourg-Ehrensvärd.
demie Hohenheim, trat 1841 als Kreisforstrat zu Ellwangen in die württembergische Staatsforstverwaltung über und wurde 1850 in die Zentralforstbehörde nach Stuttgart berufen. Er war Mitglied der Kammer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0517,
Hieroglyphen (Allgemeines, Entzifferung) |
Öffnen |
Moyses", Bd. 2) und Zoëga, indem sie sich damit begnügten, die Nachrichten über die H. bei den alten Schriftstellern zu sammeln und zu kommentieren. Letzterer brachte in seiner Schrift "De obeliscis" (Rom 1797) die auf den Denkmälern aufgezeichneten 958
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Kolonialsystembis Kolonien |
Öffnen |
Kolonialstaatsrechts (im "Archiv für öffentliches Recht", Bd. 2, S. 1 ff., Freiburg 1887).
Kolonialsystem, s. Kolonien, S. 956.
Kolonialvereine, s. Kolonien, S. 958.
Kolonialwaren, die rohen Produkte der wärmern Länder, namentlich Kaffee
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0958,
Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) |
Öffnen |
958
Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland).
das. 1887); Lanessan, L'expansion coloniale de la France (das. 1886), und die jährlich erscheinenden offiziellen "Statistiques coloniales".
Dänemark verlor den größten Teil seines
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Kolonisationbis Kolonne |
Öffnen |
; die meisten jedoch sind gemeinnützige Gesellschaften, welche ohne Rücksicht auf Gewinn aus philanthropischem oder patriotischem Antrieb sich mit der Frage der Auswanderung (s. d., S. 159) und der Kolonisation befassen (s. Kolonien, S. 958).
Kolonist (v
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0491,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
- Baden 17 74 1 14 106
- Andre Staaten 42 394 5 135 576
Österreich-Ungarn 25 798 12 240 1075
- Österreich 22 741 10 210 983
- Ungar. Staatsgebiet 3 57 2 30 92
England 108 - - 38 146
Frankreich 121 - 2 835 958
Italien 35 - - 169 204
Rußland 45
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Ludditenbis Lüders |
Öffnen |
958
Ludditen - Lüders.
Ludditen, in England die Zerstörer der Maschinen in Fabrikstädten (besonders in Sheffield), so genannt nach ihrem ersten Anführer, welcher Ludd hieß.
Lude, Le (spr. lühd), Stadt im franz. Departement Sarthe, Arrondissement
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Mytazismusbis Mythologie |
Öffnen |
958
Mytazismus - Mythologie.
Mytazismus (griech.), das zu häufige Vorkommen des Lautes m (griech. my).
Mythen (Große und Kleine M.), zwei Berggipfel in den Schwyzer Alpen (s. d.).
Mythographen (griech., "Mythenschreiber"), Bezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0958,
Pflanzenbewegungen |
Öffnen |
958
Pflanzenbewegungen.
sie die merkwürdige Fähigkeit, sich vertikal aufwärts zu bewegen und z. B. eine senkrecht gestellte Glasplatte von untenher mit einem zierlichen Netz von Schleimsträngen zu überziehen (negativer Geotropismus).
Auch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Pflanzenkundebis Pflanzensystem |
Öffnen |
.
Pflanzenphysiologie, s. Botanik.
Pflanzenreich, s. Pflanze.
Pflanzensammlung, s. v. w. Herbarium.
Pflanzenschaf, s. Baranetz.
Pflanzenschlaf, s. Pflanzenbewegungen, S. 958.
Pflanzenschleim, s. Schleimschläuche.
Pflanzensynonymik, s. Botanik und Pflanze
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Roquierenbis Rosa |
Öffnen |
958
Roquieren - Rosa.
zählung "Hans Haidekuckuck" (Berl. 1855, 3. Aufl. 1864) ein vollern Ton an und zeigte kräftigere Züge. Seine "Erzählungen" (Stuttg. 1859), "Neuen Erzählungen" (das. 1862), "Susanne", Erzählung (das. 1864
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Schlingebis Schlittschuh |
Öffnen |
.
Schlinggruben, s. Exkremente, S. 966.
Schlingpflanzen, diejenigen Gewächse, deren Stengel in spiraligen Windungen um andre Gegenstände sich schlingt; s. Pflanzenbewegungen, S. 958.
Schlipp, s. Dock und Werfte.
Schlippesches Salz, s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Schützengräbenbis Schutzwaldungen |
Öffnen |
.
Schutzgebiete, Bezeichnung für einige deutsche Kolonien, welche durch kaiserliche Schutzbriefe unter die Oberhoheit des Reichs gestellt wurden. Vgl. Kolonialrecht, S. 954, und Kolonien, S. 958 f.
Schutzgeist, s. Genius.
Schutzgemeinschaften
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Sienaerdebis Sierra Leone |
Öffnen |
958
Sienaerde - Sierra Leone.
dem Alten und Neuen Testament). Von hoher Bedeutung für die Entwickelung der Skulptur ist die 1268 vollendete Kanzel von Niccolò Pisano. Bemerkenswert sind außerdem: das Bronzetabernakel im Chor, der Hochaltar
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Typikbis Typolithographie |
Öffnen |
958
Typik - Typolithographie.
T. geht am häufigsten in Genesung über. Während früher eine Sterblichkeit von etwa 25 Proz. bestand, ist dieselbe heute auf durchschnittlich 10 Proz. herabgemindert, und man bezeichnet eine Typhusepidemie mit höherer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
958
Salzbusch - Sankarâdschârya
Register
Salzbusch, Australien 148,i
Slllzfelle, Lammfelle
Salzfrösche, Cohnheimsche, Blut57,i
Salzgerechtigkeit, Salzgraf, Salz
Salzhaut, Kristallisation 236,i l240
Salzherren, Salzjunker
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
......
- Karte der Ber>ö!terungsdichtia.kcit . .
- Karte der Verteilung der Konfessionen
- Ko onicn (Karte Ko oniei,), IX, 958 u
- Flaggen (Tas. F aggen II).....
- Neichstagswahlen 189<», K'irtc. . .
- Staats- und .l
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. 2 u. 3) .
Kolonien der europäischen Staaten, Karte
- Karte der deutichcn . . IX, 958 und
Koloquintc (Taf. Arzneipflanzen I) ...
Koloradokäfer (Kartoffelkäfer).....
Kolorimcter............
Kolofche (Taf. Amerikan. Völker
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1026,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Spinnentiere) ....
Band
Seite
XIV
253
V
352
VII
241
XV
564
XVII
361
VI
974
IV
462
VIII
958
I
924
X
112
X
113
X
120
X
121
I
163
VI
334
VIII
775
I
474
X
131
XV
153
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1048,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
486
XII
497
X
336
VIII
958
X
521
XVII
808
XVI
377
XI
913
XI
640
IX
686
XVI
15
IV
978
I
790
VI
334
XII
310
VI
353
XVI
28
VIII
981
XVI
976
I
894
XVI
43
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
21 1532 7,16
Mülheim a. Rh 20 1256 6,15
Weimar 20 763 3,83
Greifswald 20 1518 7,62
Weißenfels 20 513 2,61
Lüneburg 19 1223 6,43
Glogau 19 1270 6,82
Bernburg 19 958 5,15
Quedlinburg 18 1495 8,11
Oldenburg 18 414 2,25
Naumburg a. S 18 731 4,09
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Fieschibis Finnland |
Öffnen |
, 1,154,076 dem weiblichen Geschlecht an. Danach hat sich das Zahlenverhältnis der beiden Geschlechter im letzten Jahrzehnt etwas verschoben; denn während 1880 auf 1000 Frauen nur 958 Männer entfielen, sind es 1887 schon 967. Die Zahl der Eheschließungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Preußen (Statistisches) |
Öffnen |
1334 Evangelische zum römisch-katholischen Bekenntnis übergetreten. Die infolge der Maigesetze im J. 1875 von 958 auf 596 gesunkene Zahl der Niederlassungen von römisch-katholischen Orden im preußischen Staate hat sich im verflossenen Jahrzehnt wieder
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
958
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte).
auf 789,3 Mill. Doll., die der Ausfuhr auf 845,3 Mill. Daran beteiligten sich als Hauptverkehrsländer (in Tausenden Dollar):
Einfuhr Ausfuhr
Großbritannien 186489 444459
Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Dampfkutschebis Dampfmaschine |
Öffnen |
mit 50 Schülern, Stettin 2 mit 35 Schülern). An Arbeiten haben die Vereine noch ausgeführt: 468 Materialprüfungen an Kesseln, 15 an Apparaten, 525 Bauüberwachungen an Dampfkesseln, 958 Prüfungen nicht revisionspflichtiger Apparate, 125
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
.
Der panamerikanische Kongreß (s. Bd. 18, S. 958) hat noch wenig positive Ergebnisse geliefert.
Der Washingtoner Vunoeskongreß hat sich darauf beschränkt, die auf die Vereinigten Staaten fallenden Kosten für die Prüfung der angeregten Eisenbahnfrage (Bau
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Angermanelfbis Angers |
Öffnen |
-Ouest mit zusammen 324,71 qkm und 39 404, 24 541, 29 593 E., Chalonnes-sur-Loire (111,89 qkm, 9979 E.), Le Lourour-Béconnais (251,04 qkm, 10 331 E.), Les Ponts-de-Cé (230,61 qkm, 19 958 E.), St. Georges-sur-Loire (176,97 qkm, 11 463 E.), Thouarcé
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Appellantenbis Appenzell |
Öffnen |
(1888) 260,6 qkm, 12 899 Haushaltungen und 54 109 E., 208 auf 1 qkm, darunter 49 549 Evangelische, 4444 Katholiken und 23 Israeliten. Am 1. Dez. 1880 wurden gezählt 51 958 E., 1870: 48 720, 1860: 48 452. Von der Bevölkerung sind 26 226 männl., 27 883
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0858,
Argentinische Republik (Handel und Verkehrswesen) |
Öffnen |
2225 620 958 7731 5 641 254
Ausgelaufen 1889 5479 1 264 755 1665 309 393 5990 4 578 217
-"- 1893 2820 681 585 1487 499 102 7940 5 751 737
^[Tabellenende]
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Arunsbis Arve |
Öffnen |
958
Aruns – Arve
friedigungen, zum Dachdecken, zur Erbauung leichter Hütten (z. B. Fischerhütten) und zu Angelruten benutzt. Im Altertume wurden die Halme besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Auhausenbis Auktor |
Öffnen |
) 572 E. und eine große evang. Kirche. Ehemals Amt des Oberamtes Wassertrüdinqen im Fürstentum Ansbach, hatte A. ein 958 gestiftetes, 1450 an den Markgrafen von Ansbach gelangtes, 1530 aufgehobenes Benediktinerkloster, in dem 4. (l4.) Mai 1608 die prot
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bautzen |
Öffnen |
und die wendisch-katholische Kirche Unserer Lieben Frau.
Von den zahlreichen, zum Teil sehr altertümlichen weltlichen Gebäuden sind erwähnenswert das auf dem höchsten Punkte gelegene Schloß Ortenburg (958 gegründet und nach wiederholter Zerstörung durch Feuer
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0795,
Berlin (Bevölkerung) |
Öffnen |
38914 38362 4525 4081
Schleswig-Holstein 2895 1991 1354 853
Hannover 6479 4039 1596 1118
Westfalen 5165 2540 946 699
Hessen-Nassau 4125 2314 1083 958
Rheinland 8613 4898 2263 1799
Hohenzollern 92 39 8 7
Zusammen 400521 439035 65510 61765
Dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Betrunkenheitbis Betsäule |
Öffnen |
des got. Baustils wurden solche Werke besonders reich mit Pfeilern, Bögen, Baldachinen (s. d.) und Fialen ausgestattet. Das älteste derartige in Deutschland erhaltene Bildwerk, das Marktkreuz zu Trier, stammt aus dem J. 958; künstlerisch wertvoll
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0960,
Bibel (Bibelausgaben) |
Öffnen |
958
Bibel (Bibelausgaben)
ten letztlich auf eine und dieselbe Handschrift zurückgehen. Darüber nun, wann und aus welchen Gründen einst eine Handschrift der gesamten weitern Überlieferung zu Grunde gelegt worden ist, fehlt jede Überlieferung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brabobis Brachelli |
Öffnen |
unterzubringen und der armen Jugend Neuyorks Unterricht und Unterkommen zu gewähren. Während die Gesellschaft 1853 4732 Doll. einnahm, verfügte sie seit 1872 jährlich über 200 000 Doll.; ihre Ausgaben beliefen sich bis zum 1. Nov. 1880 auf 2 958 949
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
3 018 807 5,25
Espirito Santo 44 839 121 562 2,71
Rio de Janeiro 68 982 1 164 438 16,88
Bundesdistrikt 1 394 406 958 291,96
Goyaz 747311 211 721 0,28
Mato Grosso 1 379 651 79 750 0,06
São Paulo 290 876 1 306 272 4,49
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0960,
Carrageen-Moos |
Öffnen |
958
Carrageen-Moos
Beobachtung der Natur mit der Nachahmung der besten Meister verbinden müsse. Die Zeichnung sollte Raffael, das Kolorit den Venetianern, die Beleuchtung und die Grazie dem Correggio entlehnt werden. Ihre Schule wurde mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Chasseurs d'Afriquebis Châteaubriand |
Öffnen |
untergebracht sind. Sie bilden eine Alpentruppe,
wie die ^Ipiui
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Dolinabis Dollar (Münze) |
Öffnen |
; 14 958 Häuser und 18 722 Wohn-
parteien, 87 Gemeinden mit 278 Ortschaften und
69 Gutsgebieten, und umfaßt die Gerichtsbezirke
Bolechöw, D. und Nozniatöw. - 2) Stadt und Sitz
der Bezirkshauptmannschast D., an der Straße von
Stryj nach Stanislau
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Donauländebahnbis Donaustauf |
Öffnen |
63 1068 25 454 375
27 978 71 1036 26 919 5
23 287 85 1799 21469 5
58 628 141 42 365 15 445 666
26 958
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Dukaten-Asbis Düker |
Öffnen |
92 Solotnik oder ^ ^ 958^ Tausendteile
fein, mithin im Feingewicht von 3,3400 F ^ 9,3i86
deutsche Mark. Von 1834 bis 1885 wurden in Ruh-
land sog. Imperialdukaten geprägt, die nicht
mit der Hauptgoldmünze des Landes, den Halb-
imperialen (s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Eitelkeitbis Eiter |
Öffnen |
958
Eitelkeit - Eiter
denden Künste in Wien, der Verbesserung des Zeichenunterrichts und des kunstgewerblichen Fachunterrichts in Österreich. Er starb 18. April 1885 in Wien. E. schrieb: "Die Reform des Kunstunterrichts" (Wien 1848), "Briefe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Fonseca e Vasconcellosbis Fontana |
Öffnen |
958
Fonseca e Vasconcellos - Fontana
wurde aber durch Unruhen und Aufstände gezwungen, 23. Nov. sein Amt niederzulegen. Er starb 23. Aug. 1892 in Rio de Janeiro.
Fonseca e Vasconcellos, Joaquim Antonio da, portug. Schriftsteller, s
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0042,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
(1890/91) 8,251 Mill. cdm Wasser. Auf dein
städtischen Vieh- und Schlachthofe wurden (1891) auf-
getrieben 48 667 Stück Rindvieh, 86 365 Schweine,
59803 Kälber und 35825 Hammel; geschlachtet wur-
den 25 958 Stück Rindvieh, 66121 Schweine, 54974
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0801,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
durch die Laugobarden, 774 ging sie in
den Besitz der Franken über. Die unter den spä-
tern Karolingern in Italien herrschenden ungeord-
neten Zustände benutzte G., um sich selbständig zu
machen, sodaß 958 die Republik von König Beren-
gar
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Heidentumbis Heije |
Öffnen |
958
Heidentum - Heije
Gruppe in diesen vorgeschichtlichen Befestigungen bilden die kleinen slaw. Burgwälle, die sich besonders häufig im nördl. Deutschland rechts von der Elbe finden (s. Burgwall). Der Zweck aller dieser Anlagen ist wohl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Iserabis Iserlohn |
Öffnen |
erwiese getrennt
ist. Der Welsche oder Wohlsche Kamm bildet den
zweiten südl. Parallelzug, der im Siegbühel (1125 m)
kulminiert, während der vierte Zug, der Kemnitz-
kamm, im N. streicht und im Kemnitzberg nur noch
958 m Höhe erreicht. Das I
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0749,
Italien (Handel) |
Öffnen |
der Einfuhr
1862 830 576 254
1872 1182 1162 20
1882 1227 1152 75
1885 1460 951 509
1890 1317 876 441
1891 1122 878 244
1892 1173 958 215
Die Passivbilanz erklärt sich vor allem aus dem starken Import von Rohstoffen, wie Kohlen, Erzen, Gußeisen, Baumwolle
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
11 196 958 Offene Güterwagen und sonstige Wagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " 9 266 7 409 528
An Industriebahnen und Specialbahnen
(s. Bergbahnen , Bd. 2, S. 756a)
sind zu erwähnen: Carrara
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Jordan (Wilh.)bis Jörg (Joh. Christian Gottfr.) |
Öffnen |
958
Jordan (Wilh.) - Jörg (Joh. Christian Gottfr.)
zu Kassation und fünfjähriger Festungsstrafe machten den Prozeß berühmt. Im Mai 1845 ward er gegen Kaution zunächst aus dem Gefängnis entlassen und im Okt. 1845 in oberster Instanz freigesprochen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Landbrisebis Landes |
Öffnen |
. 1886); Joseph, Ärztlicher Ratgeber für die Besucher
L.s (Landeck 1890). –
2) L. in Westpreußen , Stadt im Kreis Schlochau des preuß. Reg.-Bez.
Marienwerder, an der Küddow, hat (1890) 958 E., darunter 28 Katholiken und 166
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Langbirnenbis Lange (Julius) |
Öffnen |
958
Langbirnen - Lange (Julius)
Kellerwurm" (1806), "Magister Zimpels Vraut-
fahrt" u. a. L. selbst besorgte die Originalausgabe
seiner "Sämtlichen Schriften" (31 Bde., Stuttg.
1835 - 37; in 2. u. 3. Aufl., 16 Bde., 1841, 1845
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
. 88 573
8 958
* 14 379
66 639
2 649
3 147 597
495
574
17,27
10 767
68
1093
20 723
13
ü. 175 284
1204
* 2 247
8 230
349
381 227
70
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
) am Parliament-Square. Sie gehörte zu einem noch in Resten vorhandenen Kloster, das vom angelsächs. Könige Sebert zu Anfang des 7. Jahrh. gegründet, von den Dänen zerstört und von König Edgar 958 erneuert wurde. Eduard der Bekenner baute sie kurz vor
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Modulationbis Mogilno |
Öffnen |
958
Modulation – Mogilno
Modulation (lat.), in der Musik der Tonwechsel sowohl in der Melodie wie in der Harmonie. Im engern Sinne gebraucht man das
Wort M. nur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Occhiobellobis Occupation |
Öffnen |
herrenlosen Sachen (s. d.) in der Regel Eigen-
tum (Bürgert. Gesetzbuch für das Deutsche Reich
§§. 928 und 958). 2)Staats- und Völkerrecht-
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Oderwitzbis Odessa |
Öffnen |
nichtruss. Unterthanen, 12000
Dentsche, 18000 Mann Militär. Der Religion
nach sind 195679 russisch-orthodox, 934 Raskol-
niken, 19 862 Katholiken, 8065 Evangelische, 112235
Israeliten, 958 Karüer, 919 Mohammedaner und
660 andersgläubige Ausläuder
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Patriciusbis Patriot |
Öffnen |
958
Patricius - Patriot
seine besondern Knlte (^cra), besetzte weltliche und
geistliche Ämter, verfügte über das Gemeindeland
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Puerto-Pozobis Pugatschew |
Öffnen |
(6618 E.) verbunden, zahlt (18871
40 958 E. Die Stadt hat große Cigarrenfabriken
und Handel mit Zucker, Tabak, Wachs, Honig und
treibt starke Viehzucht. P. liegt in einer feuchten
Niederung zwischen zwei zur Regenzeit weithin aus-
tretenden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Roebuckbis Rogen |
Öffnen |
) 5035
E., darunter 1655 Evangelische und 958 Israeliten,
Post mit Zweigstelle, Telegraph, kath., evang. und
altluth. Kirche, Synagoge, ein Gymnasium, eine
böhereMädchenschulc,Prüparandenanstalt, städtische
Sparkasse, zwei Spar
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0960,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
958
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern)
die dieser ebenfalls bedacht hatte, beseitigt waren. Aber wieder entbrannte der Thronstreit; Constantius fiel bei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Rotte Korahbis Rotterdam |
Öffnen |
^.
Rottenburg. 1) Oberamt im württemb.Schwarz-
waldkreis, hat 242,45 (ikm und (1890) 28351 (13393
männl., 14 958 weibl.) E., 1 Stadt und 25 Land-
gemeinden. - 2) Oberamtsftadt im Oberamt R.,
am linken Ufer des Neckars und an der Linie Stutt-
gart-Tübingen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0017,
Rumänien |
Öffnen |
Weizen 1393 15 360 Hanf 10 90 Roggen 160 2 033 Lein 72 261 Mais 1767 10 534 Kartoffeln 11 44 * Gerste 559 5 958 Bohnen 61 27 * Hafer 263 3 531 Erbsen 2 2 * Hirse 92 59 Rüben 1 22 * Raps 23 224 Tabak 4 3 * * In 1000 t. Die Ziffern für Hanf u.s.w. sind
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Russische Essebis Russische Kirche |
Öffnen |
mit Proz. 37,07
Von den Reisenden benutzten die I. Klasse in Taus. 567
II. Klasse " " 2867
III. Klasse " " 38838
IV. Klasse " " 958
Einnahme überhaupt Rubel 50271696
Für 1 Werst Bahnlänge " 1831,80
Von 1 Reisenden Kopeken 101,86
Für 1 Personenwerst " 0,95
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0960,
Siemens (Familie) |
Öffnen |
958
Siemens (Familie)
von Salpetersäure und Schwefelsäure praktisch brauchbar zu machen, worauf er mit der Leitung ausgedehnter Versuche mit diesem Material durch das preuß. Kriegsministerium betraut wurde; 1846 bereicherte er die elektrische
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stralziobis Strandbehörden |
Öffnen |
der Ostsee überhaupt. S. war Anfang 1897 Heimathafen von 89 Segelschiffen mit 4138 Registertons netto und 5 Dampfern mit 469 Registertons. Es liefen 1896 ein 958 Seeschiffe mit 161897 Registertons, darunter 328 Dampfer mit 74282 Registertons; es liefen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0313,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
126 416
46 956
Haare,Fedcrn,Borstcn
14 008
44 903
5 316
26 985
Häute und Felle . .
120 945
186 378
43 563
81825
Holz und Holzwaren
3 322164
212 958
526 662
98 101
Hopfen......
2 035
6 612
10 810
27 291
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Dondukow-Korssakowbis Doppelbesteuerung |
Öffnen |
- 884
Ulm......
11 615
61 865
58 628
^-323?
Waldsee.....
5 233
27 110
26 958
^ 152
Waugcn , , ,
l 4 116
21 652
21 673
- 21
Douaukrcis ! 97 6-l8 > 496 '160 I 45? 118 j -s-9312
^Dondukow
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Eisenbrückenbis Eisenzölle |
Öffnen |
3 641224
3 857144
Gußeisen........
1 050 231
1 121190
1 160 284
Gesamtproduktion ....
5 439 480
5 958 156
6 103 851
Wert......Mill.M.
637,75
700,11
720,00
Einfuhr .........
58 946
57 748
57 917
Ausfuhr
|