Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Adoption
hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adonischer Versbis Adoption |
Öffnen |
130
Adonischer Vers - Adoption.
Klagegesängen (Adonidia) ins Meer versenkt ward. Auch in Griechenland wurde an verschiedenen Orten das Fest begangen, z. B. zu Syrakus, von dessen Feier Theokrit in dem 15. seiner Idylle ein sehr lebendiges
|
||
43% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar)bis Annahme an Kindesstatt |
Öffnen |
Kindesstatt
, dasjenige Rechtsgeschäft, durch welches eine in der väterlichen Gewalt des leiblichen Vaters
stehende Person in die (väterliche) Gewalt eines Dritten gegeben wird (
Adoption
), oder eine
nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0678,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
entfernen, da dasselbe hin und wieder als Schlafzimmer benützt werden sollte?
Bon Fr. M. in B. Erziehung event. Adoption. In einer Lehrersfamilie würde ein Kind zur Erziehung, später vielleicht zur Adoption, angenommen gegen einmalige Entschädigung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Erbeinsetzungbis Erbfolge |
Öffnen |
(successio in lineas), d. h. es werden so viele Teile der Erbschaft gemacht, als Aszendentenstämme vorhanden sind. Der Blutsverwandtschaft steht im allgemeinen die juristische, d. h. durch Adoption (s. d.) begründete, Verwandtschaft gleich. Die Adoption
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0192,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht) |
Öffnen |
Stiefverwandtschaft, s. Schwägerschaft
Uterini
Vater
Vetter
Lehre vom Kind.
Adoption
Affiliation
Alimentation, s. Alimente
Alimente
Alimentiren
Antenagium
Arrogiren
Baßgeboren
Bastard
Castigatio
Emancipation
Embryo
Geburtsmakel, s. Uneheliche
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0192,
von Friedländerbis Fripp |
Öffnen |
. Die bedeutendsten der überaus zahlreichen Bilder aus den letzten 20 Jahren sind: beim Juwelier, Kirchweihfest in Mariabrunn, Adoption eines Kindes, Ergreifung des Brandstifters auf frischer That (Hauptbild aus dem Jahr 1864), die Feierstunde (1865
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
adopt. 1 per adoptionem). Obgleich aber die Adeligen durch ihren Übergang in die Städte und durch die Einverleibung mit den Bürgern, wie gesagt, die Privilegien des Adels nicht verlieren, verlieren sie doch im Verlauf der Zeit, wenn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Famarsbis Familie |
Öffnen |
oder polygamischen Ehe rechtlich begründet worden war, nahmen diese Verhältnisse festere Formen an, und es wurde gesetzlich erlaubt, auch fremde Kinder durch sogen. Adoption (s. d.) in die F. aufzunehmen, wobei ehemals durch eigentümliche Zeremonien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Vasilikabis Väterliche Gewalt |
Öffnen |
einen andern an Kindes Statt angenommen hat (s. Adoption). Wirkliche Väter und Adoptivväter haben die durch die »väterliche Gewalt« (s. d.) begründeten Rechte. Heiliger V. wird der Papst angeredet, und Väter (patres) werden vorzüglich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0658,
Annahme an Zahlungsstatt |
Öffnen |
Unterscheidungen fallen lassen, jedoch unterscheidet das Bayrische Landr. I, 5, §§. 10, 11 noch Arrogation und Adoption. Sie verlangen teils durchweg landesherrliche Genehmigung, teils stets nur gerichtliche Bestätigung. Vgl. jedoch bayr. Gesetz vom 5. Mai
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Affenthalbis Afghanistan |
Öffnen |
.), anheften, anschlagen.
Affiliation (lat., "Annahme an Sohnes oder Kindes Statt"), s. v. w. Adoption; in der Freimaurerei Aufnahme einer bereits konstituierten Loge sowie eines einzelnen Maurers in eine andre Loge; bei religiösen Orden Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Ägisthosbis Agneni |
Öffnen |
die Linie der Abstammung von lauter Männern durch ein weibliches Zwischenglied gestört wird. Übrigens kann eine Agnation auch auf künstliche Weise begründet werden, nämlich durch die Adoption (s. d.). Schon Justinian hob in der Novelle 118, auf welcher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Arrivierenbis Arsakiden |
Öffnen |
(lat.), anmaßlich; Arroganz, Anmaßung, Dünkel.
Arrogation (lat.), die Annahme einer nicht mehr unter väterlicher Gewalt stehenden Person an Kindes Statt; s. Adoption.
Arrom, Cecilia de, s. Caballero.
Arrondiermaschine (Wälzmaschine) dient dazu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Brisürenbis Britannien |
Öffnen |
, als nach dem Tod seiner Mutter die zweite Gemahlin des Claudius, Agrippina, die Adoption ihres Sohns Nero durch den Kaiser erreichte, aus jede Weise hintangesetzt, ja für untergeschoben und blödsinnig erklärt. Als Claudius die Zurücksetzung des B
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Clodiusbis Clogher |
Öffnen |
; unter Cäsars Konsulat aber erreichte er es 59 durch dessen Einfluß, daß er, nachdem er durch Adoption in den Plebejerstand übergetreten, für 58 zum Volkstribun erwählt wurde. Als solcher stellte er, nachdem er durch eine Reihe andrer Gesetze teils
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Currer Bellbis Curtius |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten. In weitern Kreisen aber erwarb er sich einen Namen durch die in der Forschung ebenso gründliche wie in dem Urteil parteilose und in der Darstellung anziehende "History of the origin, formation and adoption of the constitution of
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Edelmutbis Edelsteine |
Öffnen |
1875 ist er Landeskommandierender in Budapest. Infolge der Adoption durch seinen Vetter, Feldzeugmeister Grafen Gyulai, nahm er 1860 den Namen E.-Gyulai an.
Edelsteine (hierzu Tafel "Edelsteine"), Mineralien (Steine), welche wegen schöner Farbe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Erastusbis Erbach |
Öffnen |
Fürstenau, Michelstadt und Freienstein sowie die Herrschaft Rothenberg im Großherzogtum Hessen; die Linie E.-Erbach, die 1804 infolge einer Adoption von seiten des letzten Grafen von Wartenberg dessen Güter und den Namen Wartenberg-Roth erhielt, nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0532,
Frankreich (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
von Beamten, welche zu den officiers ministeriels gezählt werden (Notare, Huissiers, Greffiers); sie wirkt vielfach bei der freiwilligen Gerichtsbarkeit, z. B. Vormundschaft, Adoption etc., mit und ebenso bei der Zivilrechtspflege. In Beziehung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0655,
Freimaurerei (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
in ihrer Ausnahmestellung. Der preußische Generalstabsarzt Ellermann, infolge von Adoption v. Zinnendorf genannt, der von dem Großsekretär der Großloge in Schweden deren Akten zum großen Teil erhalten hatte, erklärte die Strikte Observanz für unecht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Freiwillige Jägerbis Freizügigkeit |
Öffnen |
von Subhastationen u. dgl. betraut sind, wichtigere Angelegenheiten aber, wie die Entscheidung über die Adoption, Bestätigung gewisser Vergleiche etc., von den ordentlichen Gerichten erledigt werden. Außerdem gehören auch noch die Hypothekenbewahrer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Galaxiasbis Galeere |
Öffnen |
in Obergermanien empörten, suchte G. durch Adoption eines jüngern Gehilfen und einstigen Nachfolgers seinem Thron eine Stütze zu geben. Otho aber, der frühere Statthalter von Lusitanien, einer der ersten, die G. unterstützt hatten, rechnete auf jene
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Gensanbis Gensonné |
Öffnen |
und Adoption (s. d.), wobei man die Rechte und Pflichten der einen G. aufgab, um die einer andern G. zu übernehmen. Unter den Kaisern verlor die Gentilität ihre Bedeutung.
Gensan (Yuensan, Wönsan), Hafenstadt an der Ostküste von Korea, an einer Bucht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Gerichtstafelbis Geringswalde |
Öffnen |
steht; ferner, wenn seine Ehefrau Partei ist; endlich, wenn eine Person Partei ist, mit welcher er in gerader Linie verwandt, verschwägert oder durch Adoption verbunden, in der Seitenlinie bis zum dritten Grad verwandt oder bis zum zweiten Grad
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0180,
Germanicus |
Öffnen |
., zeigte schon als Jüngling die trefflichsten Eigenschaften, so daß Augustus 4 n. Chr. Tiberius nur unter der Bedingung durch die Adoption zu seinem Nachfolger ernannte, daß er seinerseits den G. adoptierte. Bereits im J. 7 nahm G. als Quästor teil an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0715,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1862) |
Öffnen |
Königs blieb kinderlos. Ein Protokoll der Schutzmächte 20. Nov. 1852 hatte festgestellt, was übrigens auch die Verfassung von 1844 verlangte, daß der Thronfolger sich zur griechischen Kirche bekennen müsse; da die Adoption eines bayrischen Prinzen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0997,
Hadrianus |
Öffnen |
er, als der Kaiser nach Italien zurückkehrte, an der Spitze des Heers und als Statthalter Syriens in dieser Provinz zurück und erhielt in Antiochia die Nachricht erst von seiner Adoption durch Trajan und gleich darauf von dessen Tod. H. ward sofort vom Heer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Helmrosebis Heloten |
Öffnen |
und erhielten nicht bloß volle Freiheit, sondern durch eine Art von Adoption auch das Bürgerrecht; sie hießen Mothaken (Mothonen); solche Mothaken waren Gylippos, Kallikratidas, Lysandros. Immer aber blieb das Verhältnis zwischen Spartiaten und H. ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Hessebis Hessen (deutscher Volksstamm und Gau) |
Öffnen |
), Adoption Gottfrieds von Bouillon durch Alexander Komnenos und Belagerung von Beirut durch die Kreuzfahrer (beide in Versailles). In der Kirche St.-Sulpice führte er einen Cyklus religiöser Malereien, Momente aus dem Leben des heil. Franz von Sales, andre
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0461,
Landkarten (Geschichtliches) |
Öffnen |
(1569). Allgemach vollzieht sich die Emanzipation von Ptolemäos, die Adoption bestimmter Projektionen, die Auswechselung fabelhafter und hypothetischer Ausfüllung mit den Ergebnissen neuer Entdeckungen im Bereich des asiatischen und amerikanischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Lucriner Seebis Ludämilie Elisabeth |
Öffnen |
erzogen und fand den Tod bei Philippi 42. L.' jüngerer Bruder, Marcus Licinius L. oder, wie er nach seiner Adoption durch M. Terentius Varro hieß, Marcus Terentius Licinianus Varro, war 73 Konsul, dann 72 Statthalter in Makedonien, als welcher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Nerlybis Nerthus |
Öffnen |
und Falconara) mit großer koloristischer Virtuosität.
Nero, Lucius Domitius, nach der Adoption N. Claudius Drusus, röm. Kaiser von 54 bis 68 n. Chr., geb. 15. Dez. 37 zu Antium, war der Sohn des Lucius Domitius Ahenobarbus und der Agrippina
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0551,
Oströmisches Reich (787-1180) |
Öffnen |
Namen des "Bulgarentöters" verschaffte. Konstantins Tochter Zoe erhob durch Vermählung und Adoption vier Kaiser auf den Thron: Romanos III. (1025-34), Michael IV. (1034-41), Michael V. Kalaphates (1041-42), Konstantin IX. Monomachos (1042-54), unter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0935,
Römisches Reich (Staatsverfassung unter den Kaisern) |
Öffnen |
Nachfolger übergegangen ist, war Augustus, d. h. der Verehrungswürdige; endlich führte er durch Adoption von seinem Großoheim Julius Cäsar auch noch den Namen Cäsar, der dann ebenfalls zur Bezeichnung der Kaiserwürde gebraucht wurde und unserm Kaisernamen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0939,
Römisches Reich (Privataltertümer) |
Öffnen |
war, oder zu der Würde eines Flamen gelangten. Die Mädchen traten durch die Verheiratung wie aus dem Geschlecht, so auch aus der bisherigen väterlichen Gewalt heraus, aber nur, um in die ihres Gatten oder dessen Hausvaters überzugehen; mit der Adoption
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Trajanusbis Traktieren |
Öffnen |
795
Trajanus - Traktieren.
Trajanus, Marcus Ulpius T., nach der Adoption durch Nerva in der Regel Nerva T. genannt, röm. Kaiser, geboren wahrscheinlich 56 n. Chr. zu Italica (in der Nähe des heutigen Sevilla) in Spanien, war 91 Konsul
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Vatermordbis Vatikan |
Öffnen |
. Paternitas) beruht entweder auf der Zeugung, sei es in oder außer der Ehe (eheliche oder natürliche V.), oder auf dem Rechtsgeschäft der Adoption (s. d.). Sowohl das Kind als dessen Mutter kann auf die Anerkennung der ehelichen V. mit der sogen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Vertragbis Verviers |
Öffnen |
, Weinhandel und (1881) 2392 Einw.
Veruntreuung, s. Unterschlagung.
Vērus, Lucius, Sohn des von Kaiser Hadrian adoptierten Lucius V., wurde nach Anordnung Hadrians von Antonius Pius adoptiert (er hieß nach der Adoption vollständig Gaius Cejonius
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Verwaltungsexekutivebis Verwandtschaft |
Öffnen |
, natürliche, leibliche (Blutsverwandtschaft, c. naturalis s. vera), die durch Adoption (s. d.) begründete dagegen nur eine fingierte oder sogen. bürgerliche V. (c. civilis s. legitima s. legalis). Die Linie der direkten Vorfahrenverwandtschaft bezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0887,
Zeuge |
Öffnen |
, verschwägert oder durch Adoption verbunden oder in der Seitenlinie bis zum dritten Grad verwandt oder bis zum zweiten Grad verschwägert ist; Geistliche in Ansehung desjenigen, was ihnen bei der Ausübung der Seelsorge anvertraut ist. In bürgerlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Peterbültbis Phönixmine |
Öffnen |
, Gartengeräte
! Pflanzwalddetrted, Betriebsarten
! Pflegekinder, Adoption, Kinderschutz
j Pfleger, Burggraf
! Pflugspllteu, Bodenbearbeitung 111,i
! Pforten, Schießscharten
Pförtneranhänge, Darm
Pfosten, Brett
PNagner, Fragner
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
Rechtswissenschaft, vergleichende |
Öffnen |
das römische Erbrecht zahlreiche Berührungspunkte mit dem indischen, z. B. in der agnatisch geordneten Erbfolge, in der allmählichen Entwickelung der weiblichen Succession, im Repräsentationsrecht und in der Parentelenordnung. Die Adoption und andre Formen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Adonischer Versbis Adour |
Öffnen |
).
Adoptieren (lat.), an Kindesstatt annehmen, überhaupt annehmen (eine Meinung u. s. w.); Adoption, s. Annahme an Kindesstatt.
Adorābel (lat.), anbetungswürdig.
Adoration (lat.), Anbetung; auch ein Bildwerk, in welchem ein Thronender
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0660,
Annam |
Öffnen |
in Wirklichkeit meist durch Adoption ersetzt.
Industrie und Handel. Erstere ist von geringer Bedeutung, der Handel fast ganz in den Händen der Chinesen. Die Einfuhr erstreckt sich auf Baumwollgarne und Gewebe aus Europa und Britisch-Indien, Opium
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Atterseebis Attika (architektonisch) |
Öffnen |
, griech. Rhetor, s. Herodes, Tiberius Claudius A.
Atticus, Titus Pomponius (nach der Adoption durch seinen Oheim, 58 v. Chr., O. Caecilius Pomponianus A.), röm. Schriftsteller, geb. 109 v. Chr., lebte von 86 bis 65 in Athen (daher A. genannt), dann
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Biberbaumbis Biblia pauperum |
Öffnen |
.
Biberschwanz, in der Technik eine Art Säge (s. d.); dann auch ein gewöhnlicher, flacher Dachziegel (s. Dachdeckung).
Bibesco, Barbo Demetrius, Hospodar der Walachei, durch Adoption seitens eines Großoheims Fürst Stirbei, geb. 1801, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Caurabis Causa expressa |
Öffnen |
war, teils fand eine Sachuntersuchung statt wie bei der Adoption bezüglich der Nützlichkeit für den Adoptierten. In entsprechender Weise kann man heute bei der Thätigkeit der Behörden in Rechtssachen unterscheiden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Dhakanbis Dhaw |
Öffnen |
wieder zurück mit dem Rechte der Adoption seines Nachfolgers. D. hat 4506 qkm, (1891) 151877, (1881) 149244 E., darunter 115051 Hindu,
12269 Mohammedaner, 3087 Dschain, 18798 Angehörige
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Edelsheim-Gyulaibis Edelsteine |
Öffnen |
den Kämpfen im nördl. Böhmen. Nach dem Kriege wurde E. Inspektor der Kavallerie und reorganisierte diese Waffengattung in mustergültiger, im Auslande mehrfach nachgeahmter Weise. Infolge Adoption seines 1868 verstorbenen Vetters, des Feldzeugmeisters
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Festucabis Festungen |
Öffnen |
eines Sklaven diesem auf den Kopf legte; im deut-
schen Mittclalter diente die ^. als Symbol statt der
Waffe bei der Mündigsprechung, bei der Adoption,
bei der Vcrbürgung, bei der Auflassung (s. ^sseäw-
catio), bei der Erbeseinsehung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0970,
Forderungsrecht |
Öffnen |
Verhältnisse s die Ehe, das Kindesverhältnis durch
Adoption) begründende Wirkungen, ein Titel für
das Erbrecht ss. Erbvertrag) erzeugt und Rechte
aller Art übertragen. Die allgemeine Lehre von
dem Abschluß des Vertrags und seiner Perfektion
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Hoorn (Graf von)bis Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
, geb. 1528, wurde 16. Okt. 1570 im Ge-
fängnis zu Simancas hingerichtet, und mit ihm
erlosch der Stamm der Montmorency-Nivelle fowie
die durch Adoption in ihnen fortgefetzte Linie der
alten Grafen von H. - Vgl. Inste, 1^6 comts ä'Ng-
IQOIlt 6t 16
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0569,
Indische Litteratur |
Öffnen |
verschiedene Teile des Rechts. Vgl. Jolly, Outlines of an history of the Hindu law of partition, inheritance and adoption (Kalkutta 1885); West und Bühler, A digest of Hindu law (Bombay 1867-69; 3. Aufl. 1884). In der Rhetorik ist das älteste Werk
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Neriumbis Nerthus |
Öffnen |
, Lord Byron bei den Ar-
meniern auf der Insel San Lazzaro, eine Reihe
venet. Ansichten bei Tag und bei Nacht.
Nero, Lucius Domitius (nach der Adoption
durch seinen Stiefvater, den Kaiser Claudius, mit
verändertem Namen Nero Claudius Cäsar
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Pändschdihbis Panicum |
Öffnen |
843
Pändschdih – Panicum
(Patente) seitens des Generalgouverneurs von Ostindien, welche den Fürsten das Recht der event. Wahl des Nachfolgers (durch Adoption) sichern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Personenportobis Personenrecht |
Öffnen |
vollständiger Name ist also z. B. Marcus (praenomen) Tullius (nomen) Cicero (cognomen). Zuweilen tritt auch noch hinter diese Namen ein vierter, ein Zu- oder Beiname (agnomen), durch berühmte Thaten, Adoption oder andere Umstände erworben, wie Africanus
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Rechtsgelehrsamkeitbis Rechtshängigkeit |
Öffnen |
. Der ganze bürgerliche Verkehr ist eine Kette von R., ferner sind R. die Eheschließung, die Adoption, die Testamentserrichtung u. s. w. Die R. sind einseitige (s. Einseitiges Rechtsgeschäft) oder zweiseitige (Verträge), lästige oder wohlthätige, je
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Roggeveen-Archipelbis Rohan (Henri, Herzog von) |
Öffnen |
Louis Rene" Edouard von
Rohan-Gue'mcne' (s. d.). Der letzte männliche Spröß-
ling der Hauptlinie Rohan-Guemenö war der österr.
Feldmarschalllieutenant Prinz Victor, Herzog
von Montbazon und Bouillon, geb. 1766, gest.
1846, der durch Adoption
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0958,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
adoptierte Trajan, mit Augustus und Vespasian der beste
Kaiser des Principats. Mit ihm trat zugleich neben dem dynastischen ein neues Princip in die Thronfolgeordnung der Kaiser ein: die Adoption des jeweilig
Tüchtigsten durch den alten Herrscher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Römische Kamillebis Römische Kunst |
Öffnen |
bestellte Einzelrichter (judices, arbitri) oder Richterkollegien: die decemviri litibus judicandis (s. Decemvirn), die Centumviri (s. d.) und die Recuperatores (s. d.). In der sog. freiwilligen Gerichtsbarkeit (Adoption, Freilassung u. s. w.) handelte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Sieben Wunder der Weltbis Siebold (Karl Theodor Ernst von) |
Öffnen |
Gießen die Doktorwürde. Sie wirkte
bis in ihr hohes Alter zu Darmstadt als Geburts-
helferin und starb daselbst 28. Febr. 1819.
Ihre Tochter aus erster Ehe, Marianne Theo-
dore Charlotte Heiland, genannt von S.
ldurch Adoption ihres Etiesvaters
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Edelsheim-Gyulaibis Eheschließung |
Öffnen |
, darf auch mit dessen Abkömmlingen
eine Ehe nicht eingehen; andererseits dauert das
Edehindernis der Adoption nur so lange, als das
Adoptionsverhältnis (ß. 1311). 7) Eine Frau darf
früher als 10 Monate nach Auflöfung oder Nichtig-
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Wimpffen (Emanuel Felix, Freiherr von)bis Winchester (Stadt) |
Öffnen |
. Später war er Direktor der kaiserl. Gestüte und starb 1814 zu Bayeux. Sein Enkel war der General Emanuel Felix, Freiherr von W. (s. d.). – Außerdem blüht in Frankreich seit Mitte des 19. Jahrh. eine durch Adoption entstandene Familie des Namens W
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Currency-Schulebis Curtis |
Öffnen |
durch eine «History of the origin, formation and adoption of the constitution of the United States» (2 Bde., Lond. und Neuyork 1854‒60), eine vorzügliche Biographie Websters («Life of Daniel Webster», 2 Bde., Neuyork 1870), ein «Life of James Buchanan» (1883
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Nota benebis Notar |
Öffnen |
von Grundstücken, Schenkungen, Adoptionen und Entlassung aus der väterlichen Gewalt u. s. w. Umgekehrt sind den N. in Elsaß-Lothringen, Rheinpreußen und Bayern die meisten oder eine große Anzahl von Geschäften der freiwilligen Gerichtsbarkeit ausschließlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Musiktheoretische Litteratur (Kompositionslehre) |
Öffnen |
aufgelegt) und Reißmann (1866-71, 3 Bde.) begnügen sich in der Hauptsache mit der Adoption der Marxschen Anordnung des Stoffes und sind oder wollen sein vollständige Lehren des Satzes von den allerersten Anfängen bis hinauf zur Komposition einer Oper
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mucilagobis Mucor |
Öffnen |
.
Durch Adoption war in das Licinische Geschlecht aus dem der M. übergegangen Publius Licinius Crassus Mucianus (s. oben), der Konsul des J. 131. Er focht unglücklich gegen Aristonicus, der das von Attalus Ⅲ. den Römern hinterlassene Pergamenische
|