Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anhängen
hat nach 1 Millisekunden 3210 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Anhang →
Prolog:
Seite 0001,
Anhang |
Öffnen |
1
Anhang.
Um ein rasches Auffinden der Stellen zu ermöglichen, ist überall die Reihenfolge der biblischen Bücher eingehalten.
|
||
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0849,
Anhang |
Öffnen |
836
Anhang.
5. Entsteht bei Versuch 4 kein Niederschlag, so giesst man in die nach freiem Ammoniak riechende Flüssigkeit Natriumphosphat, es entsteht ein weisser, krystallinischer Niederschlag bei Gegenwart von Magnesiumsalzen.
6. Sind
|
||
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0841,
Anhang |
Öffnen |
828
Anhang.
Grundbegriffen begonnen werden. Der Lernende muss sich zuerst Klarheit zu verschaffen suchen über die technischen Ausdrücke und Hülfsmittel unseres Berufes; er muss lernen, was heisst Wägen oder Messen? was absolutes
|
||
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0843,
Anhang |
Öffnen |
830
Anhang.
eignen sich vorzüglich hierzu) lernt man bald derartige Schnitte herzustellen. Bei harten Stoffen thut man gut, diese durch Einlegen in Wasser zu erweichen; um nun einen gleichmäßigen Schnitt zu ermöglichen, legt man den
|
||
99% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0851,
Anhang |
Öffnen |
838
Anhang.
käsiger Niederschlag, derselbe kann aus Chlor-, Jod-, Brom- (Cyan-) silber bestehen.
Der Niederschlag wird mit überschüssigem Ammon übergossen; er löst sich leicht = Chlor, er löst sich langsam = Cyan, er löst sich nicht zu Jod
|
||
61% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
58
Angst - Anhangen.
Angst
§. 1. Ist ein solcher Zustand des Menschen, da das Herz dergestalt eingeklemmt, eingezwängt und gleichsam zusammengedrückt wird, daß er sich nicht entschließen kann, was er thun und wo er sich lassen oder hinwenden
|
||
49% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0221,
Anhang zu den Parfümerien |
Öffnen |
215
Anhang zu den Parfümerien.
3. Petitgrainöl 200,0
Geraniumöl 100,0
Lavendelöl 100,0
Bergamottöl 300,0
Nelkenöl 40,0
Veilchenextrakt 30,0
Jasminextrakt 30,0
Alkohol, absoluter 200,0
4. n. Hager.
Bergamottöl 560,0
Citronenöl 275,0
|
||
49% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0840,
Anhang |
Öffnen |
827
Anhang.
Winke für den Unterricht.
Es liegt durchaus nicht in der Absicht des Verfassers, an dieser Stelle einen ausführlichen, umfassenden Lehrplan zu geben; es wäre das ein Unternehmen, welches nach den Erfahrungen des in dieser
|
||
49% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0845,
Anhang |
Öffnen |
832
Anhang.
So lange es sich nur um den Identitätsnachweis und die Prüfung der Drogen handelt, giebt unser Buch bei alle den Artikeln, bei welchen eine Prüfung für uns von Wichtigkeit ist, genau Anweisungen. Und gerade diesen Zweig des
|
||
43% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0847,
Anhang |
Öffnen |
834
Anhang.
Hat man auf diese Weise die Voruntersuchung zu Ende geführt, so wird man in den meisten Fällen schon wichtige Fingerzeige über die Natur der vorhandenen Körper erhalten haben, und man geht nun zur Auflösung desselben über.
I
|
||
37% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0470,
Kant (Kants Philosophie; Gegner, Anhänger) |
Öffnen |
470
Kant (Kants Philosophie; Gegner, Anhänger).
physiko-teleologische, sind sämtlich irrig, da sich weder aus dem "Gedanken" des allerrealsten Wesens dessen "Sein herausklauben", noch aus der unendlichen Reihe von Ursachen auf eine erste
|
||
31% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Anhalt-Cöthenbis Anholt (Insel) |
Öffnen |
.
Anhang, bei Wechseln, s. Allonge.
Anhäufeln, s. Behäufeln.
Anhidrosis oder Anidrosis (grch.), die krankhafte Aufhebung der Schweißabsonderung, betrifft entweder den ganzen Körper oder nur eine Körperhälfte und findet sich nicht selten bei
|
||
25% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Anhängenbis Anklopfen |
Öffnen |
59
Anhängen - Anklopfen.
Ihr, die ihr dem HErrn, eurem GOtt, anhängt, lebt alle heutigen Tages, 5 Mos. 4, 4.
Ihm (dem HErrn) sollst du anhängen, und bei seinem Namen schwören, 5 Mos. 10, 30.
Ihr sollt dem HErrn, euerm GOtt folgen ? und ihm
|
||
18% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0625,
Insekten |
Öffnen |
.
Mit den Ringen des Kopfes und des Bruststückes sind bei ausgebildeten I. fast ausnahmslos, mit denen des Hinterleibes nur ausnahmsweise und meist nur an dem letzten oder vorletzten Anhänge verbunden. Am Kopfe treten sie oben als ein sehr
|
||
15% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort |
Öffnen |
mit einheitlichen Angaben von
Maß, Gewicht und Münzen und mit besonderer Berücksichtigung
der Zollsätze nach dem neuen Tarif vom Juli 1879, welche
ausführlich im Anhang
|
||
15% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0652,
von Acajouholzbis Ammoniak |
Öffnen |
Anhang zu Merck's Warenlexikon,
III. Auflage, II. Abdruck.
Bemerkung . Die
kursiv
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Inhalt:
Seite 0007,
Inhalt |
Öffnen |
, alphabetisch geordnet 1 Anhang dazu 652 Der Deutsche Zolltarif 669
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0013,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
der gebräuchlichsten Handelsausdrücke 819
Anhang.
^[Liste]
Winke für den Selbstunterricht 827
Anlegung von Drogensammlungen und Herbarien 828
Analyse und die dazu nöthigen Chemikalien und chemischen Apparate 831
Kurzer analytischer Gang 832
|
||
0% | Buechner → Hauptstück → Prolog: Seite 0001, | Öffnen |
durch einen ergänzenden Nachtrag von circa 12,000 Bibelstellen und mit einem Anhang von Texten zu Confirmations-Denksprüchen und Casualreden
neu herausgegeben von
E. Th. Lutz, Pfarrer in Köhra bei Grimma.
H. Riehm, Pfarrer in Rötteln bei Lörrach.
Basel.
Verlag
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0568a,
Schmucksachen (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. - 23. Indischer Halsschmuck. - 24. Oriental. Ohrgehänge - 25. Teil eines norweg. Halsschmuckes. - 26. Holländ. Schmuckstück. - 27. Anhänger, von H. Holbein d. jüng, entworfen. - 28. Renaissancebrosche - 29. Brosche (18. Jahrh.). - 30. Anhänger
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0055,
Einleitung |
Öffnen |
42
Einleitung
Milch, zur Trennung fein krystallisirter Salze von anhängender Mutterlauge u. A. m.
Raffiniren. Hiermit bezeichnen wir die Reinigung eines Körpers (raffinirter Zucker, raffinirtes Rüböl u. A. m. ).
Denaturiren heisst
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
circa 12,000) erscheinen in einem besondern Anhang, und konnten aus zwei Gründen nicht bei den betreffenden Begriffen eingeschalten werden. Der erste ist ein äußerer, wir wollten den bisherigen Besitzern von Büchner die Möglichkeit bieten, den Anhang
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
nicht erst lange unter andern Begriffen suchen zu müssen, sondern unter demjenigen, der gerade vorliegt, im Anhang finden zu können, und ist der Inhalt sämmtlicher Bibelstellen, die des leichteren Auffindens wegen in der Reihenfolge der biblischen Bücher
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0962,
Mohammed (Prophet) |
Öffnen |
später vielfach unterbrochen fort bis an das Ende seines Lebens. Schreibkundige Anhänger schrieben das Gehörte auf, und ihre Aufzeichnungen bildeten die Grundlage für die Sammlung der als Koran (s. d.) bekannten Offenbarungen, welche erst nach dem Tode
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0839,
Hydromedusen |
Öffnen |
; mit ihm kommunizieren die Innenräume der Anhänge des Stammes, nämlich der polypenähnlichen Nährtiere (a, einfache, mit Mundöffnung versehene Schläuche mit einem sehr langen, höchst kontraktilen Fangfaden [e], der meist zahlreiche Seitenzweige
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
206
Anhang zu den Parfümerien 214
Lacke und Firnisse 217-261
Weingeist- oder Spirituslacke 229
Terpentinöl und Benzinlacke 245
Bronce-Tinktur 249
Oel-Lacke. Lack-Firnisse 251
Kautschuk-Lacke und -Firnisse 254
Seifen-Lacke 256
Celluloid
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0220,
Parfümerien |
Öffnen |
Perubalsam 1,0.
Unter dem Namen Pastilles du Sérail werden in Frankreich Räucherkerzen vertrieben, welche 4-5 % Opiumpulver enthalten.
Anhang zu den Parfümerien.
Vielfach werden in Drogengeschäften sog. Pomaden- oder Seifenparfüms verlangt, d. h
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0675,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
beruhenden Richtigkeit, beziehungsweise in dem Einklange der Verhältnisse beruhe das Gesetzmäßige der Schönheit.
Nunmehr war die Pariser Künstlerschaft in drei Lager geteilt: die Anhänger Lebruns, mit ihrer malerisch-barocken Auffassung; jene
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0442,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, alles anhängende Chlorcalcium wird im Wasser gelöst, Spuren von schwefliger Säure durch den Kalk gebunden und etwa vorhandenes Schwefelarsen durch die Kalkmilch ebenfalls in Lösung gebracht. Der gewonnene Schwefel ist also chemisch rein.
Sulfur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0009,
China (Religionen) |
Öffnen |
und Herrschaft über die Begierden möglich ist. Die Anhänger der Taossesekte haben aber die ursprünglichen erhabenen Lehren ihres Stifters praktisch zu einem wahren Zerrbild umgebildet. Schon im 13. Jahrh. sind sie berühmt als Adepten der "geistigen Alchimie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0079,
Chalif |
Öffnen |
keine Verfügung
getroffen hatte, entstanden Parteistreitigkeiten unter den Anhängern des Islam bezüglich der Besetzung des Herrscheramtes
( Chalifat ). Der hervorragenden Familie der Koreischiten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0693,
Reformation |
Öffnen |
Luthers war, daß er, wie viele seiner Anhänger aus dem Klerus vor ihm, sich verheiratete. In demselben Jahre starb Kurfürst Friedrich von Sachsen. Ihm folgte sein Bruder Johann, der sich offen für die R. erklärte. Auf Luthers Aufforderung, sich des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Armiferbis Arminianer |
Öffnen |
das Reich der Christen und der Ungläubigen untergehen und das Messiasreich der Juden beginnen müsse.
Armin, der Cheruskerfürst, s. Arminius.
Arminen, s. Burschenschaft.
Arminianer oder Remonstranten, die Anhänger einer von der reform. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0389,
Baptisten |
Öffnen |
. Separatistengemeinden und pietistische Konventikel, wie der 1850 zu Elberfeld gegründete Brüderverein, schieden immer aufs neue baptistische Gemeinden aus sich aus, die durch ihre Missionare neue Anhänger um sich scharten. Die meisten deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0979,
Gewerbegerichte |
Öffnen |
. 1893 wurden bei den Gewerbegerichten 37386 Rechtsstreitigkeiten zwischen Arbeitern und Unternehmern und 271 Streitigkeiten zwischen Arbeitern desselben Geschäfts anhängig. Erledigt wurden durch Vergleich 14865, Verzicht 374, Zurücknahme der Klage 6346
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Harmonische Handbis Harmonium |
Öffnen |
.
^[Abb.]
Harmonisieren, harmonisch machen, in Einklang (Harmonie) bringen.
Harmonisten, s. Harmoniten.
Harmonīten, Harmonisten, die Anhänger von Georg Rapp (geb. 1757 im württemb. Dorf Iptingen), daher auch Rappisten. Rapp war ein schwärmerischer
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
Verlauf weniger Tage rieten die Anhänger ihrer Partei, sie sollen durchaus nicht in Ulm unter ihren Nebenbuhlerinnen bleiben, sondern unter den Schutz und die Flügel irgend eines Herrn sich flüchten. So erhoben sie sich nun und wanderten in die Stadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
Blatt (Nieder-, Laub-, Hochblätter) |
Öffnen |
1016
Blatt (Nieder-, Laub-, Hochblätter).
die zu den Nebenblättern gerechnet werden. Dahin gehören das Blatthäutchen (ligula) bei den Gräsern, welches als zarthäutiger, farbloser Anhang zwischen Scheide und Lamina querübersteht (Fig. 30
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0596,
Buddhismus |
Öffnen |
596
Buddhismus.
Gestalt anhängen, welche ihm in Tibet und zwar vornehmlich durch den Mönch Tsonkhapa (14. Jahrh.) und seine Nachfolger gegeben wurde. In den Geboten des Tsonkhapa sind der Glaube an Buddha und seine Wahrheiten sowie Gebete
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0764,
Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz) |
Öffnen |
ist die Trennung von Kirche und Staat nur eine Frage der Zeit. Was die Zahl der Anhänger der verschiedenen Konfessionen anbetrifft, so sind wir mit Ausnahme von Irland auf Schätzungen angewiesen, die allerdings in den Heiratsregistern eine ziemlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0796,
Großbritannien (Geschichte: Eduard V., Richard III., Heinrich VII.) |
Öffnen |
die Königin Margarete, die von neuem mit einem Heer gelandet, ward bei Tewksbury (4. Mai 1471) geschlagen, mit ihrem Sohn gefangen und letzterer sogleich ermordet. Unter den Anhängern der Roten Rose ließ der König ein furchtbares Blutbad anrichten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0656,
Holland (Geschichte) |
Öffnen |
erwählt, aber von seinen eignen Anhängern unter den Fürsten mit Geringschätzung behandelt. Er führte einen glücklichen Krieg gegen Margarete von Flandern und wollte 1256 die rebellischen Friesen züchtigen, verunglückte aber auf diesem Feldzug, indem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Laasanbis Laband |
Öffnen |
nach Amsterdam, von da nach Herford und, als ihn 1672 ein Edikt des Reichskammergerichts auch von hier vertrieb, nach Bremen und endlich nach Altona, wo er 13. Febr. 1674 starb. Seine Anhänger, Labadisten, wichen zwar äußerlich kaum von der Lehre
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Geschichte bis 1841) |
Öffnen |
er während dieses Zeitraums der Gewalt beraubt gewesen sei", für null und nichtig erklärte, dagegen alle Beschlüsse der Madrider Regentschaft genehmigte. Alle Anhänger der Liberalen wurden als "Feinde des Königs" der Rache der Glaubensbanden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Union der Zweiundzwanzigerbis Universalwissenschaft |
Öffnen |
sind sie von den Nordamerikanern besetzt.
Unionisten, die Anhänger der 1817 zu stande gebrachten Union (s. d., S. 1017) zwischen Lutheranern und Reformierten; die, welche eine allgemeine Vereinigung aller christlichen Religionsparteien zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kandiabis Kapland |
Öffnen |
für 56,000 Mk. erwarb und jetzt Zehn Stationen besitzt. Doch hat die Vaptistenmission, welche im Lande zahlreiche Anhänger besitzt, 1891 ihre Thätigkeit wieder aufgenommen. Amerikanische Presbuterianer besitzen eine Station zu Benita, und seit Ende 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0371,
Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) |
Öffnen |
die franz. Besatzungstruppen in Tunesien, wo er die Würde des Heers und des
Offizierkorps nachdrücklich gegen Ungehörigkeiten der Verwaltungsbehörden in Schutz nahm und hierdurch im Heere rasch bedeutenden Anhang gewann
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0193,
Hindubewegung |
Öffnen |
) ins Leben gerufenen Theosophical Society, die auch in England, Frankreich und Deutschland Anhänger zählt. Die Lehre dieser Theosophen, deren Organ in Indien der seit Okt. 1879 in Bombay erscheinende "Theosophist" ist, bildet ein Gemisch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Rechtsmilchsäurebis Rechtsphilosophie |
Öffnen |
674
Rechtsmilchsäure - Rechtsphilosophie
mit dem mehrgeforderten Betrage ausdrückt. Übrigens erstreckt sich diese materielle R. der Regel nach nur auf diejenigen Personen, unter welchen der Prozeß anhängig war, und ihre Rechtsnachfolger. Über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0598,
Indische Religionen |
Öffnen |
Kleidung tragen. Zu den Çivaiten gehören ferner die Dschōgi (s. d., Bd. 5), die als Gaukler, Zauberer, Musiker herumziehen.
Der Çivaismus hat seine Anhänger vorwiegend in den niedern Klassen der Bevölkerung; der bessere Teil neigt zum Vishṇuismus
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0063,
von Borstenbis Bourette |
Öffnen |
. Die Waren daraus werden gemäß Tarif im
Anhang No. 4 a und b verzollt.
Borten oder
Borden (frz. passement, engl. trimming
lace); sind schmale
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
unterrichtet sind, womit übrigens nicht gesagt sein soll, dass nicht die wichtigeren der neuen Alkaloide einer kurzen Besprechung werth wären. "
Der für den Anhang in Aussicht genommene Abdruck der Kaiserl. Verordnung vom 4. Januar 1875, betr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0095,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
gelten, da derselbe von gleichem Bau und gleichen Bestandtheilen ist.
Rádices rect. Rhizóma hellébori nigri. +
Schwarze Nieswurz, Christwurz.
Helleborus niger. Ranunculacéae.
Gebirge Mitteleuropas.
Der Wurzelstock mit den anhängenden Wurzeln, 5-8
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0110,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
diese hin aufgeschlagen. Farbe in Folge anhängender Lehmerde heller oder dunkler rehbraun. Rinde tief längsfurchig, hornartig, der Holzring sehr breit, Mark schmal, mehlig, weiss. Ordinärste Sorte.
Bestandtheile. Smilacin (ein indifferenter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0178,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
mit dem anhängenden Bracteenblatt. Frisch sehr angenehm riechend, trocken bedeutend schwächer. Geschmack schleimig.
Bestandtheile. Spuren von äth. Oel, Schleim, Gerbstoff.
Anwendung. Im Aufguss als schweisstreibendes Mittel, namentlich bei Kindern.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0573,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. bromatum, Hg. sulfuricum, Hg. peptonátum u. a. m.
Anhang zu den Quecksilberverbindungen.
Amalgama. +
Amalgame.
Das Quecksilber hat die Eigenthümlichkeit mit anderen Metallen, auch mit den Leichtmetallen (sogar mit Ammon) bestimmte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0643,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
von anhängendem Benzol und harzigen Antheilen gereinigt.
Es bildet farblose oder schwach gefärbte Krystalle von kaum merklichem, eigenartigem Geruch und süsslich kratzendem Geschmack. In etwa 1 Th. Wasser, 0,5 Th. Weingeist, ebenso in Aether, sowie
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0299,
Tinten zum Schreiben auf Metall |
Öffnen |
und schliesslich mit einer dünnen Wachs- oder Lackschicht überzogen. Derart bereitete Schilder auf Zinkblech eignen sich z. B. ganz vorzüglich zum Anhängen für Ballons, Fässer und Kisten in den Vorrathsräumen.
Aetztinte für Zink.
Kupfervitriol 7, 5
Kali
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0301,
Auffrischung unleserlich gewordener Schriftzüge |
Öffnen |
Dokumenten die grösseste Vorsicht geboten ist, wenn nicht das ganze Dokument verloren gehen soll. Zahlreiche Forscher haben sich mit diesem Gegenstand beschäftigt und so wollen auch wir hier, gewissermassen als Anhang zu den Tinten, Einiges über
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0373,
Feuerwerkskörper |
Öffnen |
gepulvert sein.
2. Der zu verwendende Schwefel muss entweder gepulverter Stangenschwefel oder gewaschene Schwefelblumen sein. Niemals dürfen, wegen der anhängenden Säure, ungewaschene Schwefelblumen zur Anwendung kommen.
3. Die Mischung der Pulver
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Indien |
Öffnen |
, der Ueberbleibsel Buddhas und besonders frommer Anhänger. Für diese wurden Grab-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 51. Die große Stûpa von Santschi.
(Nach Schlagintweit "Indien".)]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0569,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
bedeutend erscheinen zu lassen.
Daniele da Volterra. Dieser Mithilfe des Meisters erfreute sich auch Daniele Ricciarelli da Volterra (1509-1566), einer der getreuesten Anhänger Michelangelos, den
^[Abb.: Fig. 554. Tizian: Venus und junge
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0178,
Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln |
Öffnen |
sie mit Brillantine oder schmückt mit einem Buchstaben und zieht einen Seiden- oder Goldfaden zum Anhängen durch. Bei Abb. 3 (Orden) sind zwei Kapselböden für die Mitte beider Seiten angewendet; sie werden so zugerichtet wie bei Abb. 1. Die gefaserten Enden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Legitimationspapierbis Legouvé |
Öffnen |
.), beglauben, für legitim erklären (s. Legitimation); sich legitimieren, sich über seine Person ausweisen, seine Berechtigung zu etwas darthun.
Legitimisten, im allgemeinen die unbedingten Anhänger des Legitimitätsprincips (s. d.); in Frankreich wurden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Apostelkonventbis Apostolische Kirche |
Öffnen |
Dolcino 1307 bei Vercelli geschlagen und verbrannt, seine Anhänger aber verloren sich unter den Fraticellen und Begharden.
Apostelteilung, ein nicht mehr gefeiertes Fest der katholischen Kirche (15. Juli), welches sich ursprünglich auf die Legende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Desterrobis Destillation |
Öffnen |
und Mitglied des Verwaltungsrats ernennen, eine Gunst, die D. jedoch aus Anhänglichkeit an Moreau ablehnte. 1803, als es darauf ankam, Moreaus Freunde zu entfernen, ward er nach Hannover geschickt, um unter Mortier eine Division zu befehligen. Als alle Zivil
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0978,
Insekten (Sinnesorgane, Fortpflanzung) |
Öffnen |
978
Insekten (Sinnesorgane, Fortpflanzung).
Körpersegment samt Anhängen (Beinen etc.) versorgt. Im Thorax sind also drei vorhanden, im Hinterleib aber höchstens nur acht, da das letzte einen Komplex mehrerer im Embryo noch getrennter Ganglien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0674,
Papier (Gewinnung der Fasern) |
Öffnen |
. Die zerschnittenen Lumpen werden darauf in einem Stäuber (Drescher) oder Wolf mechanisch von anhängendem Schmutz befreit. Ein solcher Lumpenwolf hat große Ähnlichkeit mit dem Schlagwolf zum Lockern der Baumwolle (s. Spinnen). Der Stäuber dahingegen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Deutsche Protestantenbibelbis Deutscher Ärztevereinsbund |
Öffnen |
in die weitern Kreise der allgemeinen Bildung schnell hätte verbreiten können: unter seinen Anhängern haben hauptsächlich Drobisch die Logik, Strümpell die Metaphysik, Volkmann die Psychologie, Zimmermann die Ästhetik mit Erfolg behandelt; nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0694,
Gehör |
Öffnen |
, mit zahllosen mikroskopisch kleinen elastischen Anhängen verbunden, deren Bestimmung es scheint, durch ihre Schwingungen die Nerven mechanisch durch Erschütterung in Erregung zu versetzen. Als solche schwingende elastische Anhänge
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0071,
von Butterbis Buttersäureamyläther |
Öffnen |
,
Mehl, geriebene Kartoffeln, weichen Käse u. dgl. sind leichter erkennbar,
als die Vermischung mit Talg, Hammelfett, Schmalz u. s. w. (vgl.
Kunstbutter im Anhang),
welche der B
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0231,
von Jodbis Jodeisen |
Öffnen |
wasserhaltig und daher feucht, krümlig und an den Wänden der Gefäße anhangend. In den französischen Fabriken herrscht ein andres Verfahren zur Abscheidung des Rohjods aus der Mutterlauge; man bewirkt dieselbe durch Einleiten von Chlorgas. Das Chlor zersetzt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0240,
Kakao |
Öffnen |
. Die abgenommenen Früchte werden der Länge nach aufgeschnitten, die Kerne aus ihrer Umhüllung herausgestoßen, möglichst von anhängendem Mus durch Reiben auf Sieben befreit und in Holz- oder Steintröge gebracht, welche oben bedeckt und beschwert und unten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0247,
von Kamphinbis Kaninchen |
Öffnen |
als Holz. Eine andre Anwendung ist die an Stelle von Leder bei Abziehriemen, Messerputzmaschinen u. dgl. Am meisten sieht man daraus durchbrochene Fußabtreter im Gebrauch, die sich wirklich gut halten. - Zoll: Fußdecken aus K. gem. Tarif im Anhang Nr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0444,
von Quarkbis Quecksilber |
Öffnen |
in den Handel. Man hat den Baum jedoch jetzt auch in Westindien und Brasilien angebaut. Es kommt in den Handel in Form fingerdicker langer Stöcke bis armstarker Knüppel, öfter noch teilweise bedeckt mit der locker anhängenden, sehr dünnen zerbrechlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Zwangsversteigerungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
Offenbarungseides verweigert, und sofern derselbe wegen betrüglichen Bankrotts rechtskräftig verurteilt worden oder deshalb noch ein Hauptverfahren anhängig ist. Der Vorschlag des Gemeinschuldners kann, wenn ein solcher schon früher gemacht, aber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0940,
Troja (Nekropolenstreit) |
Öffnen |
die nicht zu leugnende Unklarheit und Ungenauigkeit in Schliemanns ersten Berichten bewirkten es, daß Böttichers Ansicht eine ganze Anzahl Anhänger fand; und in der That, wären Schliemanns erste Berichte wirklich richtig, so müßte Hissarlik
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0045,
Einleitung |
Öffnen |
und Geräthe. Hierbei kommt es immer darauf an, durch welche Stoffe dieselben beschmutzt sind. Alle fettigen Substanzen werden am besten durch Sägespähne aufgesogen. Will man Mörser, Reibschaalen, Trichter, Farbenmühlen etc. von anhängendem Fett
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0206,
Semina. Samen |
Öffnen |
, und während sie eine dunkle Farbe annehmen, verflüssigt sich das etwa noch anhängende Fruchtfleisch vollständig. Nach einigen Tagen werden sie dann ausgebreitet und an der Sonne getrocknet. Die Operation heisst "Terrage" und derartig behandelte Bohnen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0331,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
. Das durch Absetzen von der wässerigen Lösung getrennte Oel wird schliesslich durch Schütteln mit Natriumbicarbonat von der anhängenden Säure befreit. Das Ol. olivar. alb. war früher offizinell, diente auch vielfach zum Einölen von Gewehrtheilen etc
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0369,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
in Blechkisten von 2-6 kg Inhalt, welche wiederum in Holzkisten eingesetzt sind.
Bengal- oder Assam-Moschus ist in seiner äusseren Form dem chinesischen ziemlich ähnlich; die Beutel sind meist grösser, oft mit anhängenden Stücken der Bauchhaut; die Behaarung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0434,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
zuweilen hölzerne Fässer verwendet, die innen mit einem Guttapercha-Ueberzug gedichtet sind.
Ueber den Transport von Säuren auf den Eisenbahnen siehe Anhang.
Tabelle über den Prozentgehalt der wässerigen Salzsäure an Chlor und wasserfreier Salzsäure
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0478,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
ist die passende. Bei der Benutzung des chlorsauren Kali zu Feuerwerkskörpern ist die grösste Vorsicht nöthig. Einmal darf nie rohe Schwefelblüthe dazu verwandt werden, weil die derselben anhängende freie Schwefelsäure eine Zersetzung des chlorsauren Kalis
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0481,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
von der anhängenden Mutterlauge befreit wird. In früheren Zeiten wurde in den meisten Ländern Europas, in sog. Salpeterplantagen, auf künstlichem Wege Salpeter hergestellt, indem man die oben angedeuteten Bedingungen, wie sie in jenen Gegenden die Natur bietet
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0606,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Krystallisation abgedampft. Die zuerst erhaltenen Krystalle sind gelblich und werden durch nochmaliges Lösen, Filtriren durch Thierkohle und erneute Krystallisation gereinigt. Fast alle auf diese Weise dargestellte Citronensäure enthält kleine Mengen anhängender
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0635,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
hierbei in Form feiner, perlmutterglänzender Schuppen aus, die nun durch die Centrifuge und durch starke Pressung möglichst von den anhängenden flüssigen Oelen befreit werden. Nach dem Umschmelzen wird es, wenn es nicht sofort
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0832,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
oder erhält.
Allonge = Verlängerung, Anhang an einen Wechsel.
Amortisiren = tilgen, abschreiben vom Inventar oder von zweifelhaften Forderungen.
Annulliren = zurücknehmen, widerrufen, ungültig erklären.
Anweisung (Assignation) = eine Vollmacht, wodurch
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0319,
Flecken-Reinigungsmittel |
Öffnen |
anhängenden Theilchen Abklopfen, Abbürsten und Wasserstrahl aus der Höhe auf die Kehrseite des Stoffes Schleim, Zucker, Gallerte Einfaches Auswaschen mit lauwarmem Wasser
Fetten Auswaschen mit Seife oder Lauge Laues Auswaschen mit Seife oder Salmiakgeist
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0148,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
142
Die hellenische Kunst.
nahe, doch trat dem der größere Realismus des Lysippos und seines Anhanges entgegen. (Fig. 121, 122.)
Apollon vom Belvedere. Allmählich entwickelte sich in der Apollodarstellung eine Auffassung, die mehr
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0314,
Germanische Kunst |
Öffnen |
vorhanden sind, und gewiß könnte man sagen, daß die Deutschen auch ohne Anregung von außen die Gotik "erfunden" haben würden, sobald sie sich aus dem Banne der Anhänglichkeit an den volkstümlichen romanischen Stil völlig befreit hätten. Der stärkere
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0406,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
er sicherlich die "alte Zeit" mit Ehren zur Geltung. (Fig. 396).
Memling. Er fand auch bedeutenden Anhang, wie zahlreiche Werke in seiner Art beweisen, deren Urheber man jedoch nicht kennt. Aus seiner Schule ging auch einer der trefflichsten Künstler hervor
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0431,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
übernahm sie jedoch von alten florentinischen Burgbauten und wandte sie dann auch bei städtischen Palästen an, die ja bei den häufigen inneren Kämpfen oft genug als "Festungen" dienen mußten, in welche sich die Anhänger einer Partei zurückzogen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Aderlaßfistelbis Adhémar |
Öffnen |
(bleibendem) Andenken.
Adhärenz (lat.), Anhänglichkeit, Anhang.
Adhärieren (lat.), anhangen, -haften (über den juristischen Sinn s. Adhäsion).
Adhäsion (Anhangkraft, Flächenanziehung) heißt die Kraft, welche das Aneinanderhaften zweier
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Adullambis Advokat |
Öffnen |
David mit seinem Anhang verbarg, um den Nachstellungen Sauls zu entgehen. Nach der Tradition sind es die Höhlen bei Chareitûn unweit Bethlehem. Adullamiten war in England 1866 während der Debatten über die Reformbill der Spitzname einer kleinen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0146,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
und Peschawar, Stewart mit 9045 Mann in Kandahar, im Kuramthal 9150 Mann. Trotz dieser Truppen fanden aber überall Aufstände statt, und die Anhänger Jakubs riefen in Ghasni den einzigen fünfjährigen Sohn desselben, Musa, zu seinem Nachfolger aus, Mohammed
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Baberbis Babi |
Öffnen |
Beredsamkeit bald zahlreiche Anhänger, übertrug aber die Babwürde einem Priester aus Chorasan, Namens Hussein. Als die persische Regierung gegen diese Schwärmer vorging, setzten sich diese unter Hussein Buschrewi zur Wehr. Zuerst wütete der Kampf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0595,
Buddhismus |
Öffnen |
Anhänger spätere Lehre in der durch die neuere Forschung festgestellten Reihenfolge vor.
Die Lehre, welche Sâkjamuni selbst verkündete, spricht sich am deutlichsten in den "vier Wahrheiten" aus. Diese sind: 1) der Schmerz, die Folge der Existenz; 2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
1862 rief das Volk B. zum Regenten aus; er stellte sich Kanaris und Rufos zur Seite und ernannte dann ein Ministerium. Aber im Februar 1863 erhob sich die Bergpartei in der Nationalversammlung, Anhänger von Grivas und Kanaris, erklärte sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Büreideh Sehhmybis Bürette |
Öffnen |
649
Büreideh Sehhmy - Bürette.
Büreideh Sehhmy, ein Mekkaner, eifriger Anhänger Mohammeds, trug zuerst dessen Fahne, die er aus dem Musselin seines Turbans bildete, weshalb seitdem alle Fahnenträger im Reich Mohammeds bis diesen Tag Sehhmy
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Charvatibis Chase |
Öffnen |
Pascha wurde die Stadt zur Hauptstadt des Sudân und zum Sitz des Generalgouverneurs (Baker, dann Gordon u. a.) erhoben. Gegen die Anhänger des Mahdi wurde sie durch Gordon lange tapfer verteidigt, bis sie 26. Jan. 1885 durch Verrat in die Hände
|