Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Auf allen Vieren
hat nach 2 Millisekunden 4405 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Allegieren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0086,
Zusatz |
Öffnen |
85
fielen durch Mißbrauch ihrer Freiheit von ihrem Schöpfer ab, wurden böse, und Urquell alles Bösen in der Welt.
4) Das unendliche Wesen beschloß nun, die sichtbare materielle Welt durch seine ersten Machthaber schaffen zu lassen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Stereochemie |
Öffnen |
und einer Reihe ähnlicher Isomerien lieferten Le Bel und van 't Hoff. Sie erkannten zuerst, daß in allen optisch aktiven Kohlenstoffverbindungen ein sogen. asymmetrisches Kohlenstoffatom vorhanden ist, d. h. ein solches, welches mit vier untereinander
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Tetrabranchiatabis Tetrakorallier |
Öffnen |
726
Tetrabranchiata - Tetrakorallier
Tetrabranchiata, s. Kopffüßer.
Tetrabromfluorescein, s. Eosin.
Tetrachlormethan, s. Chlorkohlenstoff.
Tetrachord hieß bei den alten Griechen eine Skala von vier Tönen. Die Alten teilten nämlich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Tetraktinellidenbis Tetschen |
Öffnen |
Zusammenhang der behandelten Stoffe oder die Einheitlichkeit der allen zu Grunde liegenden Idee verband die vier Stücke zu einem größeren Ganzen, doch scheint es schon während der klassischen Zeit eine Menge von T. ohne nähern stofflichen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0033,
von Fresspulverbis Gegen die Mauke der Pferde |
Öffnen |
ist, giebt man alle zwei Stunden einen mässig gehäuften Esslöffel voll in Kamillenthee. Den kleinen Hausthieren, wie den Schafen und Schweinen, giebt man jedes Mal eine Prise oder einen Theelöffel voll, je nach den Umständen ein bis vier Mal am Tage
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Quadrate, kleinstebis Quadrupelallianz |
Öffnen |
, Viergespann; der Homerische, mit vier Pferden nebeneinander bespannte Streitwagen, in seiner altherkömmlichen Form in Griechenland wie in Rom noch später bei den Kampfspielen, bei Triumphen und andern festlichen Aufzügen gebräuchlich. Die Wagen waren niedrig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bossutbis Boston |
Öffnen |
eine Karte weg, bei Misère troquante vertauscht er eine aus der Hand, bei Misère à quatre as zeigt er vier As auf und braucht dann nur die drei letzten Stiche zu bedienen; bei Révolution decken alle vier die Karten auf, und drei beraten sich, wie dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Kreuz (eisernes)bis Kreuzbrunnen |
Öffnen |
wie der Neuen Welt in den verschiedensten Formen zur Darstellung von Naturkräften und Sinnbildern des Götzendienstes.
In der Kunst, besonders in der Heraldik, sind die am häufigsten vorkommenden Formen des K.: das griechische K. mit vier gleich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Pollensabis Pöllnitz |
Öffnen |
190
Pollensa - Pöllnitz.
jeder der vier Wülste, welche den künftigen vier Pollensäcken der Anthere entsprechen, ihrer mehrere beisammen oder auch nur eine. Die Urmutterzellen vermehren sich noch mehr oder minder durch Teilung, und es entstehen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
Eiffelturm |
Öffnen |
; das der Eifen-
konstruktion allein 73000001^. Es kam vor allem
darauf an, für eine fo kolossale Masse, deren
Druck durch die vier durchbrochenen Eckpfeiler der
untersten Pyramide auf den Baugrund übertragen
wird, ein absolut festes Fundament zu schaffen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0225,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
Thore führen in Säle, welche allen vier Seiten des Hofes anliegen. An den in der Längsrichtung hintersten
^[Abb.: Fig. 228. Aeußeres des Alkazar in Sevilla.
(Nach einer Photographie von J. Laurent und Co. in Madrid.)]
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0015,
von Collodium elasticumbis Emplastrum Anglicum |
Öffnen |
von weit bedeutenderer Grosse, in welchem das Seidenzeug in der Weise eingespannt wird, dass ein passendes Stück an allen vier Seiten an einen ca. 2cm breiten Streifen festes Baumwollzeug angenäht wird. Dieser Baumwollstreifen wird dann mittelst mässig
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0263,
Germanische Kunst |
Öffnen |
eines griechischen Kreuzes mit fünf Kuppeln; die Eckpfeiler der Vierung des Mittelraumes wurden jedoch in vier Pfeiler aufgelöst und damit die Bildung von Seitenschiffen in allen vier Kreuzarmen angebahnt.
***
Besprechung der Abbildungen. Um
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0203,
Boot |
Öffnen |
, wird in vier Größen von 10-13 m Länge geführt; am Vorderteil hat es ein Bratspill, d. h. eine Ankerwinde, es besitzt 12-18 Riemen und faßt ca. 120 Mann. Sein Standort ist mittschiffs auf Deck, wo es in festen Klampen ruht wie 2) die Pinasse, das an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Buddebis Buddhismus |
Öffnen |
.
In allen Schulen ist heute etwa folgende Vorstellung von der Welt maßgebend. Eine Schöpfung ist unbekannt; es existieren
unzählige Welten. Der Mittelpunkt unserer Welt ist der Berg Meru, der etwa schirmförmig 84000
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0003,
Allerlei von kalten Bowlen |
Öffnen |
Ananas sind vorzuziehen, nur leider nicht immer zu haben. Die frischen Früchte werden dünn abgeschält, in feine Scheiben geschnitten und gut eingezuckert und dann der Wein hinzugegossen, was alles in derselben Weise geschieht.
In allen diesen Bowlen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0677,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
selbständig; die Verbindung mit letzterer besteht nur darin, daß der Altar beiden gemeinsam ist. Der Dom ist ein Centralbau mit quadratischem Grundriß, vier mächtige (mit Durchgängen durchbrochene) im Kreis gestellte Pfeiler tragen die Kuppel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Quartaliterbis Quarto Sant' Elena |
Öffnen |
-
Quartan(lat.), viertägig, aller vier Tage wieder-
kehrend ; Quartansieber,s. Fieber (Bd. 6, ^.777a).
Quartant (neulat.), ein Buch in Quartformat.
Quartär, seltener Quaternär, die jüng-
sten, also posttertiärcn Ablagerungen der Erdrinde
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
Italien |
Öffnen |
.
Der Hauptunterschied von der griechischen Tempelanlage liegt darin, daß letztere ein längliches Viereck, auf allen vier Seiten von Säulenhallen umgeben, darstellte.
Etruskische Säulen. Die etruskischen Säulen zeigen eine eigentümliche Form
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Qualitativbis Quantität |
Öffnen |
. oderAkalephen(s.d.).
Man teilt die eigentlichen Q. ein in: 1) Becher-
qu allen, becherförmig, mit vier, durch Scheide-
wände getrennten Magentafchen und acht kolben-
förmigen mit Tentakeln befetzten Fortsätzen des
Schirmrandes. Sie können sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Bergbau (Beleuchtung, Förderungsmethoden) |
Öffnen |
auf 15-30 cm breiten und 5 cm starken Pfosten, die durch versenkte Nägel auf die Einstriche befestigt sind. Der deutsche Hund spurt weiter, läuft auf einem besondern Gestänge auf allen vier Rädern und stößt sich deshalb leichter. Die Förderquantität
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Evangelienharmoniebis Evangelisch |
Öffnen |
dieses Evangeliums sei, von Baur, Hilgenfeld, Köstlin, Scholten, Keim, Thoma gründlich erwiesen ist.
Evangelienharmonie, eine aus allen vier Evangelien zusammengearbeitete Darstellung der Geschichte Jesu. Die älteste Zusammenstellung dieser Art
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Thiglathpillesserbis Thomas |
Öffnen |
Thier hält sich zu stilles gleichen, Sir. 13, 19.
Alle Natur der Thiere ? werden gezähmet, Iac. 2, 7.
§. 2. Die bösen Thiere, find eine von den vier Strafen GOttes, Ezech. 14, 21. 15. (S. Hunger §. 2.) denn sie sind zur Rache über die Gottlosen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, eine Vorhalle (Pronaos) und einen Hinterraum (Opisthodomos), der als Schatzkammer oder "Sakristei" diente. Dieses Langhaus war auf allen Seiten von Säulenreihen umgeben; es ruhte auf einem Unterbau (Krepidoma, die obere Fläche desselben heißt Stylobat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Tributbis Trichine |
Öffnen |
981
Tribut - Trichine
Tullius eingerichtet haben soll, nach der herrschenden Angabe 4, nach einer andern 30. Am ältesten sind unzweifelhaft die vier nach Stadtteilen bezeichneten und später städtische (tribus urbanae) genannten T.: Palatina
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Seiger (im Bergbau)bis Seilbahnen |
Öffnen |
, durch Spinnen und Zwirnen hergestelltes
Fasergebilde von ungefähr kreisförmigem Quer-
schnitt, das stärker als eine Schnur, aber schwächer
als ein Tau ist. Unter Seilerwaren versteht man
alle durch die Methoden der Seilerei (s. d.) her-
gestellten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0730,
Griechische Musik (Oktavengattungen oder Tonarten, Transpositionsskalen) |
Öffnen |
'-e; die Oktave von d'-d hieß dagegen die phrygische, c'-c lydisch, h-H mixolydisch. Diese vier waren in ähnlicher Weise die vier Haupttonarten der Griechen, wie die vier gleichnamigen (aber nicht gleichbedeutenden) Kirchentöne (s. d.) die vier
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Dippelbodenbis Dipterocarpus |
Öffnen |
Mißbildung mit doppeltem Gesicht.
Diprotŏdon, ein riesiges fossiles Känguru Australiens, das größte aller Beuteltiere, dessen Schädel nahezu 1 m Länge erreichte.
Dipsacēen (Dipsacĕae), Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Aggregaten (s. d.) mit 120 meist
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Harmonische Handbis Harmonium |
Öffnen |
AB das harmonische Mittel zwischen AC und AD oder: 2/AB = 1/AC + 1/AD; ebenso ist CD das harmonische Mittel zwischen BD und AD oder: 2/CD = 1/BD + 1/AD. Die vier Punkte A, B, C, D heißen harmonische Punkte. Man erhält vier harmonische Strahlen, indem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Sterne (Bewohnbarkeit der Gestirne: Sonne, Mars) |
Öffnen |
bilden scheinen. Die Dichtigkeit dieser vier Planeten ist nahe die gleiche, alle sind erheblich dichter als das Wasser, an Größe sind sie nicht sehr verschieden, Venus und Erde fast ganz gleich, Merkur und Mars etwa halb so groß, dagegen besitzen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Indien |
Öffnen |
, daß alle Veden spätere Einschübe und Umarbeitungen erfuhren, so sind wohl mannigfache Zweifel über die Entstehungszeit der einzelnen Bestandteile gestattet. Das Eine halte ich aber für sicher, daß die Schilderungen von Prachtbauten und dergleichen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0617,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
gebildet, und es kommen daher nicht selten willkürliche Gestaltungen vor.
Daß man das Hauptgewicht auf die Ausführung der Schauseite der Kirchen legte, ist nach dem Vorgesagten wohl begreiflich; dabei entfalteten die Baukünstler all
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0682,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
in allen vier Armen Seitenschiffe ab, über welche Emporen sich hinziehen. Die Kuppel hat drei übereinander gestülpte Gewölbe, durch die Oeffnung der untersten blickt man auf die Gemälde der oberen (Fig. 640 u. 641).
Die Tage des akademischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0199,
Kreuz (Kartenspiel, Heraldik, Musik etc.) |
Öffnen |
man die eigentlich heraldischen Kreuze: das gemeine K., bei dem alle vier Arme gleich lang sind (auch griechisches K. genannt, Fig. 1), das Andreas- oder Schrägkreuz (auch burgundisches K. genannt, Fig. 2), das Gabel- oder Schächerkreuz (Fig. 3
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Tresettspielbis Tretwerke |
Öffnen |
sagt jeder an, welche Karten er drei- oder vierfach in seiner Hand hat. Drei Dreien in einer Hand gelten 4, alle vier Dreien 8 Points, alle übrigen dreifach in einer Hand vorhandenen Karten werden mit 1, alle vierfach vorhandenen mit 2 Points
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0564,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es durchaus keinen Krach, damit wir auseinander kommen; in vier Wochen kannst du gehen. Und was die Rezepte betrifft, so brauchst du dir mit dem Abschreiben keine Mühe zu geben; hjer ist das Kochbuch, du kannst es behalten zum Andenken." Linas rote
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Ahnenbis Ahnfeldt |
Öffnen |
. Der Sachsenspiegel schreibt daher durchweg den Beweis von vier A., also der beiden Großelternpaare, vor. Auch für das Kampfgericht war die Ahnenprobe erforderlich, weil jeder nur seinen Genossen kämpflich ansprechen konnte. Unter der Herrschaft des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0180,
Bier- und Gerste-Entwertungs-Versicherung |
Öffnen |
178
Bier- und Gerste-Entwertungs-Versicherung
methode angewandt, das Vier erhält dann beim
Füllen aus Flaschen einen gerinnen Zusatz von
Rohrzucker und Kläre, worauf es in einigen Tagen
kannenreif und reich an Kohlensäure
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Doppelflügelbis Doppelgriffe |
Öffnen |
verschwindend kurze Zeit geschlossen.
Befinden sich alle vier Taster in ihrer Ruhelage, so
kann kein Relais ansprechen, weil in Vg und V4 der
Strom zu schwach ist, in v, und v, aber seine Rich-
tung nicht die rechte ist. Werden alle vier gedrückt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0526,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
demselben zu studieren. Jedenfalls hatte er damit seine außerordentliche Meisterschaft in der Zeichnung bekundet, die ihn über alle anderen, selbst Lionardo, erhob. Das Werk ist leider zerstört worden und wir kennen es nur aus Nachbildungen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0182,
von Flaggbis Flameng |
Öffnen |
. Dahin gehören für die Rembertikirche die Bilder vom verlornen Sohn und vom barmherzigen Samariter, die Darstellung der Entwickelung der deutschen Kultur als monochromer Fries im Rutenhof, und vor allen die im Ratskeller in Öl ausgeführten Wandbilder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0154,
Spinnentiere |
Öffnen |
Form der S. zu entsprechen scheinen, während alle übrigen S. mehr oder weniger abgeändert sind. Zu ihnen gehören unter andern die Skorpione (s. Gliederspinnen). 2) Echte Spinnen oder Spinnen im engern Sinn (s. unten). 3) Milben (Acarina), schon stark
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0150,
von Dröhmerbis Dubois-Pigalle |
Öffnen |
Routine und Eleganz durchgeführten Stiche sind: Esther vor Ahasverus, nach Schrader; die Ehebrecherin vor Christus, nach Plockhorst; Johannes als Kind an der Quelle mit dem Lamm, der Christuskopf auf dem Schweißtuch, Leda, Jupiter und Io, alle vier
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0459,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und mit reichen Bettvorhängen versehen, die von einem sogenannten Himmel herabhängen, der auf Säulen ruhte.
Die Betten des XIII. Jahrhunderts waren niedrig und bestanden gewöhnlich in einer Art Geländer aus vier Füßen mit einer Lücke in der Längsseite
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Galaxiasbis Galeere |
Öffnen |
die Bank, auf welcher die drei oder vier nebeneinander befindlichen Ruderer (auf einer G. von drei oder vier Reihen) saßen, genau quer zur Richtung des Schiffs, und alle drei oder vier Mann handhabten gemeinsam den langen Griff eines sehr langen Ruders
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Schnellrechnerbis Schnepfe |
Öffnen |
Rechenkünstlern aber, die öffentlich als S. auftreten, ist es eigentümlich, daß sie die Rechnungen im Kopf ausführen, wozu vor allen Dingen gehört, daß sie große Zahlenmassen rasch und mit Sicherheit dem Gedächtnis einzuprägen vermögen. Zum bloßen Memorieren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Kadynenbis Käferthal |
Öffnen |
) ist frei und meist stark entwickelt, oft mit Dornen bewaffnet; die mit Krallen versehenen und oft verschieden gestalteten Füße haben meist fünf, seltener vier oder drei Glieder an der Fußwurzel ( tarsus ). Die Verwandlung ist vollkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Menschenpockenbis Menschenrassen |
Öffnen |
war. Der Tagmensch zerfällt in vier Rassen nach den bekannten vier Kontinenten mit Berücksichtigung körperlicher und geistiger (ethnogr.) Eigenschaften, unter erstern namentlich Hautfarbe und die Farbe und Bildung der Haare, unter letztern die vier
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Schafkamelbis Schakal |
Öffnen |
wird der Gewinn allgemein
durch die Zahl der in den gemachten Stichen ent-
haltenen Augen entschieden und zählt bei 61 Augen
einfach, bei 91 Augen doppelt. Die Wenzel über-
stechen alle andern, auch die Trumpfkarten. Als
Wenzel gelten hier die vier
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bohnerzbis Bohrer |
Öffnen |
in Rußland sind zu nennen: die Restaurations- und Neubauten am chinesischen Palais in Oranienbaum, das Nonnenkloster der Auferstehung, das Stadthaus, das Palais des Ministers der Reichsdomänen und das der Fürstin Jussupow, alle vier in Petersburg, das 1882
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0655,
Freimaurerei (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
Weltkugeln 1784, die mit ihren Töchterlogen von allen maurerischen Verbindungen, also auch vom Wilhelmsbader System, sich für unabhängig und das Wesen der F. in den drei Johannisgraden für abgeschlossen erklärte; zwar fügte sie noch vier Hochgrade hinzu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Käfernburgbis Kaffa |
Öffnen |
(Bostrichildae), Bockkäfer (Longicornia oder Cerambycidae), Blattkäfer (Chrysomelidae), alle diese kryptopentamer, d. h. mit vier deutlichen und einem undeutlichen Tarsenglied versehen. III. Tenebrionen (Melasomata oder Tenebrionidae), Blasenkäfer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Solo (Kartenspiel)bis Solon |
Öffnen |
zu gewinnen, hat er nur vier, so verliert er einfach, unter vier ist er Codille und muß noch besonders bezahlen. Dem gewöhnlichen Solo geht Trumpfsolo, diesem Solo
tout (bei dem alle Stiche zu machen sind), allen diesen Trumpfsolo tout vor
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Hornbis Hosianna |
Öffnen |
deutlicher das allgemeine kräftige Opfer JEsu Christi m allen vier Theilen der Welt abzubilden.
2 Mos. 27, 2. c. 29, 12. 3 Mos. 4, 7. 13. 25. Ezech. 43, 15. Amos 3. 14.
Adonia faßt die Hörner des Altars, i Kön. i, 51. c. 2, 28.
Schmücket das Fest
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0334,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
von anderen Oelen abweichende Fettsäuren gefunden, die man Ricinölsäure, Ricinsäure und Ricinstearinsäure genannt hat.
Anwendung findet es vor Allem in der Medizin als mildes, leicht verträgliches Abführmittel; dann auch technisch zu Lederschmieren
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0422,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Kohlensäure von so unangenehmem Geruch, dass die hiermit bereiteten Mineralwässer fast immer einen Beigeschmack hatten. In allen besseren Mineralwasser-Fabriken arbeitet man daher schon lange nur mit Magnesit und Schwefelsäure; die hierbei gewonnene
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Christenheit werden, als Bau alle anderen ebenso überragen, wie der Papst über allen Gläubigen steht.
Die Peterskirche. (Fig. 424 und 425.) Schon durch ihre Baugeschichte ist die Peterskirche eines der merkwürdigsten Bauwerke der Welt; nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Saugheberbis Säugling |
Öffnen |
; Halbaffen (Leinni-mäe"), meist
an allen vier Füßen mit gegenüber stellbarer In-
nenzehe, Endglieder der Zehen meist mit Nägeln,
selten mit Krallen; Affen (?i'im^t63 8. Huaäi-u-
manu) mit vier nageltragenden Händen; Zwei-
händcr (Mensch, Liman
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Evakuierenbis Evangelische Allianz |
Öffnen |
- und Hilfslazarettzüge bilden zusammen den Begriff der Sanitätszüge. Ihnen gegenüber stehen die Krankenzüge, bestimmt zum Transport der Leichtverwundeten und aller derjenigen, deren Zustand eine längere Fahrt in sitzender Stellung gestattet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Isländisches Moosbis Islay |
Öffnen |
. 1772-78, 4 Bde.; fortgesetzt von P. Peterson, das. 1841).
Isländisches Moos, s. Cetraria.
Isländische Sprache, s. Nordische Sprache und Litteratur.
Isländische Verskunst. Allen Erzeugnissen der altisländischen (und altnorwegischen) Dichtung sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Einigungsämterbis Eining |
Öffnen |
) Die deutsche Einheitsschule gliedere sich in folgender Weise: a) Grundlegende Anstalt ist die Elementarschule, in welcher alle Kinder in den ersten vier Schuljahren unterrichtet werden, b) Auf der Elementarschule bauen sich die Gelehrtenschule
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
, einen Tiefgang von 7,4 m und ein Gewicht von 10,300 T. haben. Hinter dem vordern Geschützturm befindet sich der aus 30 cm dicken Panzerplatten hergestellte Kommandoturm, von welchem alle Telegraphen und Sprachrohre ausgehen, und wo auch das Direktionsrad
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Eierkunde |
Öffnen |
) oder etwas darüber zu-
sammengedrängt.
Die Anzahl der Eier des Geleges ist bei den
verschiedenen Vögeln großen Schwankungen (1-24)
unterworfen und ist bei allen Vögeln, welche ein,
zwei oder vier Eier legen, auffallend konstant, wäh-
rend
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0267,
Tinten |
Öffnen |
261
Tinten.
Eine andere Mischung, welche gleichem Zwecke dient, hat folgende Zusammensetzung.
Wachs 225,0
Stearin 60,0
Terpentinöl 715,0.
Tinten.
Unter Tinten versteht man dem allgemeinen Sprachgebrauch nach alle diejenigen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, darüber herrscht Streit. Für letztere Annahme trat namentlich Semper ein, und auch ich neige mich ihr zu, weil der Gedanke, das Dach eines langgestreckten Hauptbaues auf allen vier Seiten auf Säulen zu stützen, ja Baumeistern mit so ausgesprochenem
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0034,
von Barthelbis Barzaghi |
Öffnen |
ausbildete. Um nun aber auch die Linienmanier zu erlernen, zog er 1852 nach Düsseldorf und arbeitete hier unter der Leitung Kellers vier Jahre. Nachdem er dann ein Jahr in Paris verweilt hatte, nahm er seinen bleibenden Wohnsitz in Düsseldorf und brachte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0163,
von Ekwallbis Elmore |
Öffnen |
im Schloß Hörnstein, die je eine bedeutsame Episode aus dem Leben des Kaisers Maximilian I. und des Herzogs Leopold behandeln, und vier große Aquarellbilder im Haus des (verstorbenen) Dichters Mosenthal (die Temperamente), wahre Prachtstücke
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0170,
von Ewersbis Ezekiel |
Öffnen |
und gesundem Humor. Es sind z. B. aus seiner ältern Zeit: der Sonntagsbesuch beim Großvater (1853), der Schmaus bei einem Bauern auf Amager (1854), der Gruß der Großmutter, das besonders gelungene Schwarzpeterspiel (1863, alle vier in der Gemäldegallerie zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0261,
von Herterichbis Heubner |
Öffnen |
Pyrenäen und brachte aus allen diesen Ländern, am meisten aus Norwegen, zahlreiche Gebirgslandschaften von meisterhafter Zeichnung und ansprechendem Kolorit, wenn auch nicht gerade von poetischer Auffassung. Zu den besten gehören: das Schwingfest
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0568,
von Winterfeldtbis Wislicenus |
Öffnen |
im Museum zu Leipzig, späteres Ölbild im Museum zu Dresden). Nach einigen reizenden Zeichnungen und Malereien in Wasserfarben, unter denen besonders die vier Jahreszeiten und Glaube, Liebe, Hoffnung zu nennen sind, ging er mit Unterstützung seines
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
Germanische Kunst |
Öffnen |
einer sanften, alle Einzelheiten deutlich erkennbar machenden, gleichmäßigen Beleuchtung. - Der Chor, der durch gleiche Höhe, Pfeilerstellung, Wölbung und Fensteranlage mit dem übrigen Kirchenkörper in völlige Uebereinstimmung gebracht worden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Akademische Legionbis Akalephen |
Öffnen |
befindet sich der Mund, dessen Rand in vier lange, gefranste Arme verlängert ist. Die Mundöffnung führt in einen Magenraum mit vier Magentaschen, von denen die Radiärkanäle in den Schirm verlaufen. Die meist bunten Geschlechtsorgane liegen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse) |
Öffnen |
für die Mitglieder der großherzoglichen Familie und des Militärs, bereits durch Gesetz vom 15. Febr. 1851 aufgehoben. Die freie Ausübung der Religion ist gewährleistet. Die Ständeversammlung wird mindestens alle zwei Jahre berufen. Die Erste Kammer besteht aus den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0761,
Bergbau |
Öffnen |
, in dem
sog. Stoßverziehen, oder in der Verwahrung aller vier Schachtstöße durch die Joch- oder Geviertezimmerung besteht, ist gegen die Streckenzimmerung
verschieden. Denn während bei letzterer alles für sich auf der Sohle steht, ist bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Grauäschebis Graubünden |
Öffnen |
und Prätigau. Die Flüsse dieser beiden Thäler sind die Plessur und die Lanquart. Das Pogebiet ist durch vier Thäler repräsentiert: Misox und Calanca, Bergell und Puschlav (die Ram, der Bach des Münsterthals, geht der Etsch und damit ebenfalls dem Adriatischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0820,
Hussiten und Hussitenkriege |
Öffnen |
der kalixtinischen Richtung, welche noch an den vier Artikeln der Prager festhielten, aber auch die Taboriten zu dem Konzil von Basel ein, welches sich eben versammelt hatte. Eine große Gesandtschaft, an deren Spitze Johann Rokytzan und Prokop d. Gr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Schiff (Haenleins Motor etc.) |
Öffnen |
wird daher stets ein senkrecht emporsteigender Wasserstrahl austreten. Dieser tritt nun auf vier eng zusammenstehende Fangdüsen, welche mit der Plattform fest verbunden sind und die Enden von den zu den vier Cylindern führenden Leitungsrohren bilden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0802,
Thorwaldsen |
Öffnen |
einem von Bindesböll entworfenen Plane: das Gebäude ist aus vier Flügeln gebildet, die einen freien Raum mit der Grabstätte des Meisters (seit 1848) umschließen. Nachdem schon vorher alle Kunstschätze T.s aus Italien nach Dänemark gebracht waren, erfolgte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Hanc veniam etc.bis Hand |
Öffnen |
, Vorderhuf); bei Wirbellosen ein zum Greiforgan umgewandeltes Bein oder auch nur der greifende Teil desselben (z. B. beim Krebs die Schere). Ihr Knochengerüst besteht bei allen Wirbeltieren, mit Ausnahme der Fische, deren Flosse in dieser Beziehung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Seilerwarenbis Seille |
Öffnen |
Seilwagens, befestigt. In demselben Maß, wie dieser zurückbewegt wird, bildet sich von der Öse ab die Litze mit der entgegengesetzten Windung wie die einzelnen Fäden. Drei oder vier solcher Litzen werden dann zu einem Seil vereinigt nach genau denselben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
Drahtseilen
bangenden sandgefüllten Kästen, getragen wird.
Die Bcwegungswiderstände bei der Auf- und Ab-
wärtsbewegung werden durch vier Hebekolben über-
wunden, die in vier unter dem Trog befindlichen
Hebecylindern sich bewegen und beim
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
.
Die Verfassung ist 18. Juli 1830 proklamiert worden. Danach steht ein auf vier Jahre gewählter Präsident an der Spitze, ihm zur Seite ein Vicepräsident (der jedesmalige Senatspräsident) und 5 Minister. Die 19 Senatoren werden je einer für jedes Departamento
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Myronsäurebis Myrtifloren |
Öffnen |
aus der Familie der Myrtaceen (s. d.). Ihre Arten, lauter immergrüne Bäume und Sträucher der warmen und wärmern gemäßigten Zone beider Hemisphären, haben achselständige Blütenstände, Blüten mit vier- bis fünfteiligem Kelchsaum, vier bis fünf Blumenblättern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Dimanchebis Dimension, vierte |
Öffnen |
auch den geometrischen Größen sämtlich oder teilweise zu. Die Linie hat nur eine D., die Länge; die Fläche hat zwei Dimensionen, Länge und Breite; der Körper aber hat alle drei Dimensionen. In der Algebra und Analysis ist die D. einer ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0591,
Indische Religionen |
Öffnen |
» der Eingeborenen, die zur vierten Kaste der Çūdra gemacht worden seien, eine Ansicht, die in der neuern Zeit mit Recht
immer mehr bekämpft worden ist. Neben den vier Kasten müssen schon die alten Gesetzbücher eine große Zahl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Altbis Altai |
Öffnen |
der mehrstimmigen Musik der Gebrauch aufkam, die Singstimmen nötigen Falls durch Instrumente im Unisono zu verstärken oder auch zu ersetzen, baute man fast alle Arten von Instrumenten in drei oder vier verschiedenen Größen, entsprechend den vier
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0028,
Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) |
Öffnen |
28
Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen).
in einer Silbe (Stammworte) bis zu vieren gehäuft werden und sind dann zwar jeder besonders zu hören, doch so auszusprechen, daß sie in Eine Silbe verschmelzen, z. B. ai, iü, iua
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Festigkeitsprüfungsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
.
Daher brechen Maschinenteile, welche an sich stark
genug gebaut waren, mitunter scheinbar ganz
ohne äußere Veranlassung, namentlich dann, wenn
die Maschine einen stoßenden Gang hat. Aus allen
diesen Gründen befolgt man in der Praxis die Re-
gel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0048,
Russische Kunst |
Öffnen |
Fenster angebracht. In den drei Teilen der obern Hälfte aller vier Wandseiten sieht man ebenfalls drei schmale, langgedehnte Fenster. Ferner bedeckte man an den äußern Wänden die großen freien Flächen, die in jedem Teile die Fenster umgeben
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Ordnungbis Pflanzen |
Öffnen |
. Tritt nicht an den Ort der Großen, Spr. 35, 6. Der Wind kommt wieder herum an den Ort, da er aufging, Pred. 1, 6. 7. Die Zerstreuten aus Iuda zu tzauf führen von den vier Oertern des Erdreichs, Ies. 11, 13. Wie die Wasserbäche am dürren Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Zuckerwurzelbis Zug |
Öffnen |
). Die Eskadron zerfällt ganz allgemein in vier Z., die Batterie (je nachdem sie aus sechs oder acht Geschützen besteht) in drei oder vier Z. Zugführer sind bei allen Waffengattungen grundsätzlich Offiziere und nur im Notfall Unteroffiziere
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454b,
Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" |
Öffnen |
ist; das Schiff hat Raum für 1000 Ton. Kohlen. Die vier Kessel einer Maschine haben einen besondern Schornstein. Beide Maschinen indizieren 6000 Pferdekräfte. Besondere Aufmerksamkeit erregte seiner Zeit die Einrichtung für die elektrische Beleuchtung aller
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0444,
Brasilien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
die Präsenzstärke von Heer und Marine, ruht bei dem Nationalkongreß. Dieser tagt alljährlich vom 3. Mai an 3 Monate lang und zerfällt in die Kammer der Abgeordneten und den Senat. Erstere (1892: 205 Abgeordnete) geht hervor aus direkten alle 3 Jahre
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
der weise Perser Savarias Sonnenkult und Staatsverfassung gab, durch welche er Stolz, Geiz, Müßiggang und Ausschreitungen des Geschlechtstriebes, diese vier Ursachen aller sozialen Übel, beseitigen wollte. Der Güterkommunismus ist vollständig und alle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0981,
Chemie (Geschichte) |
Öffnen |
, Luftpumpen, Papinianische Töpfe, Tiegel, Schmelz- und Glühöfen von verschiedener Form, Sand-, Wasser-, Metall- und Luftbäder, Trockenapparate, Spirituslampen oder mit Gas zu speisende Heizvorrichtungen, das Lötrohr, Zangen, Mörser etc., vor allem aber
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0178,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
172
Die hellenische Kunst.
und Ausgedehnten kommt aber bald der Dipteros - bei dem zwei Säulenreihen die Zelle umgeben - stark in Aufnahme.
Umbildung der Stilformen. Die römische Säule. Bei den Säulen wurden zwar alle Stilarten angewendet
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0282,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Otto III. enthält. In Fig. 271 ist einer der erwähnten Reliquienschreine wiedergegeben, ein Meisterwerk der Goldschmiedekunst des 12. Jahrhunderts mit zahlreichen figürlichen Darstellungen an allen vier Seiten.
Ueber die Miniaturmalerei zu Ende des 10
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0506,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
496
Die Zeit der "Renaissance".
Das beste Beispiel für diese durch Feinheit und Zierlichkeit glänzende Art ist die Kirche S. Pierre in Caën (1521), an welcher all die vorgenannten Eigentümlichkeiten in Erscheinung treten (Fig. 493
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0298,
Neuyork |
Öffnen |
, die Church of the Ascension, die Presbyterianer- und die Holland.-reform. Kirche, alle vier, ebenso wie die maur. Hauptsynagoge, der Temple Emanuel, an der 5. Avenue gelegen, die St. Georgs- am Stuyvesant-Sauare, die kath. St. Stephen's-, die unitarische
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
. Als die Ulmer diese Wege nach wiederholter Exkommunikation gefunden hatten, kauften sie mit Zustimmung des Papstes, der Kirche und des Kaisers alle Rechte des Abtes von Au in Ulm und außerhalb Ulms auf vier Meilen mit allen Gütern und allem
|