Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bahnhöfen
hat nach 1 Millisekunden 801 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0295,
Bahnhöfe |
Öffnen |
293
Bahnhöfe
Bei dem Grundriß bezeichnet a den Eingang und die Vorhalle, auf deren beiden Seiten sich Schalter b', b'', b''', b'''' befinden. Die Räume c', c'' dienen zur Gepäck- und Eilgutabfertigung, d', d'', d'''
^[Abb.: Fig. 8. Bahnhof
|
||
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
294
Bahnhöfe
sind Ausgänge, e Telegraphenamt, f', f'' Gepäckräume, g', g'' Postbureaus, h', h'', h''' Wartesäle erster Klasse und vorbehaltene Zimmer für den Hof, i Damenzimmer, k', k'' Wartesaal, l', l'' Bahnhofswirtschaft zweiter Klasse, m
|
||
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0293,
Bahnhöfe |
Öffnen |
291
Bahnhöfe
Bahnhöfe (hierzu Tafeln: Bahnhöfe I-IV), Anlagen, die einerseits die Vermittelungspunkte für den Verkehr zwischen Eisenbahn und Publikum bilden, andererseits Verwaltungs- und Betriebszwecken dienen. Die Bahnhofsanlagen zerfallen
|
||
98% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0294,
Bahnhöfe |
Öffnen |
292
Bahnhöfe
nien gebildeten, nur an dem einen Ende durch Gleisverbindungen begrenzten keilförmigen Raum.
^[Abb. Fig. 5. Bahnhof mit keilförmiger Anordnung.]
Werden dagegen (s. Fig. 6) Empfangsgebäude und Bahnsteig an beiden Enden
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Bahnhöfe (neuere Anlagen) |
Öffnen |
76
Bahnhöfe (neuere Anlagen).
wo manche derselben, wie z. B. der Personen-, Güter-, Rohgut-, Rangierbahnhof etc., oft ganz selbständige Örtlichkeiten bilden, ja sogar der Rohgutbahnhof noch wieder in getrennte Spezialbahnhöfe (für Kohlen
|
||
63% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0291a,
Bahnhöfe. I. |
Öffnen |
0291a
Bahnhöfe. I.
1. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. Äußere Ansicht.
2. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. Innere Ansicht der Hallen.
3. Anhalter Bahnhof zu Berlin.
4. Bahnhof zu Stuttgart.
|
||
63% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0291b,
Bahnhöfe. II. |
Öffnen |
0291b
Bahnhöfe. II.
1. Bahnhof der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn zu Wien.
2. Westbahnhof der Kaiserin-Elisabeth-Bahn zu Wien.
3. Centralbahnhof der ungarischen Staatsbahnen zu Budapest.
|
||
63% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0294a,
Bahnhöfe. III. |
Öffnen |
0294a
Bahnhöfe. III.
1. Bahnsteig mit Überdachung.
2. Personenhalle mit Glasüberdachung.
3. Vorderansicht eines Zwischenstationsgebäudes.
4. Grundriß des Zwischenstationsgebäudes.
5. Lokomotivschuppen. Ansicht.
6. Grundriß zum
|
||
63% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0294b,
Bahnhöfe. IV. |
Öffnen |
0294b
Bahnhöfe. IV.
1. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. Grundriß.
2. Halle der St. Paneras-Station zu London.
3. Bahnhof zu Stuttgart. Grundriß.
4. Central-Weichen- und Signal-Stellvorrichtung der Station Westend der Berliner Stadt- und Ringbahn.
|
||
62% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Bahnhöfe (neuere: Köln, Düsseldorf) |
Öffnen |
79
Bahnhöfe (neuere: Köln, Düsseldorf).
nen, so daß ein derartig angelegter Bahnhof als Inselbahnhof mit Inselbetrieb (gegenüber dem Inselbahnhof mit Keilbetrieb) zu kennzeichnen ist. Solcher Art ist der Bahnhof Lehrte bei Hannover in seiner
|
||
61% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Baginskybis Bahnhöfe |
Öffnen |
75
Baginsky - Bahnhöfe.
einnahme der Bahnen und den obigen Zuschuß. - Zu den badischen Infanterie-Regimentern ist ein neues, 7., Nr. 145, hinzugetreten. Die Landwehr ist in 10 Bataillonen den Infanteriebrigaden 56-59 zugeteilt. Die Festung
|
||
52% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Bahnhöfe (neuere: Hannover, Straßburg, Mainz etc.) |
Öffnen |
77
Bahnhöfe (neuere: Hannover, Straßburg, Mainz etc.).
dienen haben. In Metz (1879), in München (1884) und neuestens in Frankfurt a. M. (1887, s. Textfig. 1 und Fig. 1 der Tafel) sind sogar an Stelle älterer Anlagen großartige Kopfstationen
|
||
49% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
Eisenbahnbau (Bahnhöfe, Wasserstationen) |
Öffnen |
453
Eisenbahnbau (Bahnhöfe, Wasserstationen).
oder einer Lokomotive, auch einer Lokomotive mit Tender, wenn diese ihre Fahrrichtung ändern sollen. In noch häufigerm Gebrauch als in Deutschland stehen sie in England, wo die Wagen kürzer sind
|
||
44% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Bahnhöfe (neuere: Halle a. S., Hildesheim, Erfurt) |
Öffnen |
78
Bahnhöfe (neuere: Halle a. S., Hildesheim, Erfurt).
Hauptbahnsteig die Bahnen voneinander scheidet, so daß jede der beiden Bahnen eine Seite ganz für sich hat, daher die Form besonders geeignet für getrennte Verwaltung erscheint. Jederseits
|
||
43% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Stadtbahnen (Betrieb auf der Strecke und in den Bahnhöfen) |
Öffnen |
873
Stadtbahnen (Betrieb auf der Strecke und in den Bahnhöfen)
Vorstadtgebiet zwischen verschiedenen Stationen der Innenstadt unablässig hin und her (englisch shuttle service oder shuttle cock service, wörtlich: Weberschiffchen
|
||
31% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bahiaholzbis Bahnsen |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Greifenhagen, am nördlichen Ende des Langen Sees und an der Thue, 17 km vom Bahnhof Pyritz, mit einem Amtsgericht, einer schönen Kirche und (1880) 3146 meist ev. Einwohnern.
Bahnhof, s. Eisenbahnen.
Bahnmeister
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0817a,
Berliner Stadt- und Ringbahn. |
Öffnen |
0817a
Berliner Stadt- und Ringbahn.
^[Abb. 1. Berliner Stadt- und Ringbahn mit Anschlüssen.]
^[Abb. 2. Halle des Bahnhofs Friedrichstraße.]
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0628b,
Register zur Karte 'Brüssel'. |
Öffnen |
0628b
[Register zur Karte "Brüssel"]
Straßen, Boulevards etc.
Plätze u. öffentliche Anlagen.
Thore.
Denkm., Fontänen etc.
Bahnhöfe.
Kirchen, Kap., Friedh.
Öffentliche Gebäude etc.
^[s. Tafel]
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0688b,
Register zur Karte 'Budapest'. |
Öffnen |
0688b
[Register zur Karte "Budapest"]
Straßen (út), Boulevards (utcza) u. s. w.
Plätze (tér) und öffentliche Anlagen.
Bahnhöfe.
Kirchen.
Friedhöfe.
Öffentliche Gebäude u. s. w.
^[s. Tafel]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0754a,
Berliner Bauten |
Öffnen |
0754a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Berliner Bauten.
Kunstgewerbe-Museum. (M. Gropius).
Reichsbank. (F. Hitzig).
Königl. Zeughaus. (Neubau von Hitzig).
Anhaltischer Bahnhof. (F. Schwechten).
Pringsheims Haus. (Ebe u. Benda
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792d,
Register zur Karte 'Berlin'. III. |
Öffnen |
.
Zwillingsbrücke. H6.
^[Leerzeile]
Thore.
^[Leerzeile]
Brandenburger Thor. D5.
Cottbuser Thor. H7.
Hallesches Thor. E. F7.
Königsthor. H3.
Neues Thor. D. E3.
Oranienburger Thor. E3.
^[Leerzeile]
Bahnhöfe.
^[Leerzeile]
Alexanderplatz, Bahnhof. G4
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
. Weigel u. a. Die Bücherauktionen der Auktionsanstalten
von List & Francke, T. O. Weigel u. a. haben im In- und Auslande Ruf.
Verkehrswesen . L. hat 7 Bahnhöfe (s.
Stadtplan
) und liegt an den Linien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
gerichtet ist als in London, wo die größere Breitenausdehnung auch die örtliche Bahnentwickelung weit mehr begünstigt.
Den Ausgangspunkt der örtlichen Berliner Verkehrslinien bildet die Stadtbahn, welche gewöhnlich nach ihrer Entstehung vom Bahnhof
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
880
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen)
Stadtbahn zu. Die Stadtzüge bewegen sich zwischen den Stationen Westend und Schlesischer Bahnhof oder Stralau-Rummelsburg. Die Stadtringzüge entspringen auf den Stationen Westend
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
" und die Österreichische Nordwest-Dampfschiffahrtsgesellschaft.
Verkehrswesen. D. hat vier Bahnhöfe und liegt an den Linien Elsterwerda-D. (54,5 km, Berliner und Böhmischer Bahnhof), Röderau-D. (50,6 km, Leipziger und Böhmischer Bahnhof), Görlitz-D
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0812,
Berlin (Verkehrswesen) |
Öffnen |
.
Verkehrswesen. Eisenbahnen. B. hat außer den Bahnhöfen und Haltestellen der Berliner Stadt- und Ringbahn (s. d.) sowie der 1. Okt. 1891 eröffneten neuen Wannseebahn (s. d.) 7 Bahnhöfe für Personen- und Güterverkehr, in die 12 Linien von auswärts
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504a,
Elberfeld und Barmen |
Öffnen |
2
Bach-Straße C 2
Bade-Anstalt C 3
Bahnhof: Döppersberg C 3
Bahnhof Mirke C 1
Bahnhof Ottenbruch A 1
Bahnhof Steinbeck A B 3, 4
Bahnhof-Straße B C 3
Bahn-Straße B 3
Bank, Kaiserliche B 3
Barmer Straße D 3
Bau-Straße C 2
Bendahler Straße C
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
. 34 a.
^[Abbildung:]Fig. 34 b.
^[Abbildung:]Fig. 35 a.
^[Abbildung:]Fig. 35 b.
Auf größern Bahnhöfen (s. d.) pflegt man die zahlreichen nebeneinander laufenden Gleise durch Weichen derart zu verbinden, daß die einzelnen Verbindungen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
841
Eisenbahnbau
oder einer Haltestelle liegenden spitz befahrenen Weiche. Alle übrigen in den Hauptgleisen der Bahnhöfe und Haltestellen liegenden Weichen müssen, sofern sie nicht ebenfalls mit den Signalen zur Sicherung der spitz zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0845,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
Bahnhof und den Docks, während die Yorkshirebahn über die Häuser hinweg nach dem großartigen Bahnhof in Tithebarn Street führt, wo ein einziges Glasdach eine Fläche von 9400 qm bedeckt. Von den Docks aus führt ein seit 1879 erbauter Eisenbahntunnel von 3
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600b,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
Freibad F2
Kaiser-Bad E3
Städtische F2
Bahnhöfe:
Franz Josephs-Bahnhof D2,3
Meidlinger Bahnh. C5
Nordbahnhof F3 u. F2
Nordwest-Bahnhof E2
Staats-Bahnhof E5
Süd-Bahnhof E5 u. D5
West-Bahnhof C4
Wien-Aspanger Bahnhof EF4,5
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Bahnhöfe I. II. 291
Bahnhöfe III. IV. 294
Bakterien (Chromotafel) 311
Balkanhalbinsel (Karte) 330
Die Bänder des Menschen 359
Bankgebäude I. II. 375
Bären I. II. 389
Bärenmarder 409
Batavia (Plan) 484
Die Baucheingeweide des Menschen I. II
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0803,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
; das Theater Unter den Linden (von Hellmer und Fellner, 1892) und das Neue Theater am Schiffbauerdamm (von Seeling, 1892).
Unter den Bahnhöfen ragen als schöne Bauwerke hervor: der 1869-71 errichtete große Lehrter Bahnhof, der 1870-72 erbaute Potsdamer Bahnhof
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
161
Berlin
Den Güterverkehr (ohne Vieh) nach und von den Bahnhöfen der Berliner Ringbahn, der in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung zeigt, stellt Tabelle I) auf S. 160 dar. Der Centralviehhof ist 2. März 1881 eröffnet; Versand
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berlin-Görlitzer Eisenbahn |
Öffnen |
der Vororttarif am 1. Okt. 1891 in Kraft trat.
Angaben über den Personenverkehr auf der V. S. u. N. an besonders frequentierten Tagen, über den Güterverkehr auf der Stadtbahn nach der Centralmarkthalle am Bahnhof Alexanderplatz und über den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Unfalls Monat Personen Personen Monat Personen Personen 1887 19. Juni 3 7 Zusammenstoß auf Bahnhof Wannsee- 1891 14. Juni 72 130 Mönchenstein (Schweiz), Einsturz (Berlin-Postdam). der eisernen Brücke über die Birs 1888 5. Sept. 12 40 Dijon, zwischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141a,
Dresden |
Öffnen |
-Kirchhof, Sankt B 5
Antons-Platz C 5
Antons-Stadt C D 2, 3
Arsenal C D 1
Artillerie-Kaserne B 1
Augustus-Brücke C 4
Bautzener Straße C D 3
Berliner Bahnhof A 5
Bismarck-Platz C 6
Böhmischer Bahnhof C 6
Botanischer Garten C 4, 5
Brühlsche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
Feuerversicherungsgesellschaft und die
Aachen-Leipziger Versicherungs-Aktiengesellschaft.
Verkehrswesen . Der Verkehr wird vermittelt durch die Bahn A.-Maastricht (36, 90 km,
Bahnhöfe Marschierthor und Templerbend) und die Linien A.-Jülich (27
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
307a
STETTIN.
Albrecht-Straße
Arndt-Platz
Arndt-Straße
Artillerie-Kaserne
Artillerie-Straße
Artillerie-Zeughaus
Augusta-Straße
Bäckerberg-Straße
Badeanstalt
Bahnhof
Barnim-Straße
Baum-Brücke
Baum-Straße
Bellevue
Bellevue-Straße
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Hannover (Stadtplan) |
Öffnen |
der Strangriede B 1
Apostel-Kirche D 3
Aquarium D 4
Archiv-Straße C 4
Arndt-Straße C 3
Bäcker-Straße B C 4
Bade-Anstalt (a. d. Masch) C 4
Bahnhof, Am D 4
Bahnhof, Küchengarten A 4
Bahnhof, Linden- A 6
Bahnhof-Straße C D 4
Bahnhof, Zentral
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600c,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
B5
Meidling, Ober- und Unter- C5
Meidlinger Bahnhof C5
- Hauptstraße C5
Menagerie B5
Meteorologische Zentral-Anstalt D1
Michelbeuerngrund D3
Michaels-Kirche DE4
Militär-Akademie D4
Militär-Geographisches Institut D3
Militär-Schießstände
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
Wien (Verkehrsmittel) |
Öffnen |
-Nordbahn (1836 gegründet) mit den Linien von W. über Lundenburg einerseits nach Brünn, anderseits nach Oderberg und Krakau (Bahnhof in der Leopoldstadt mit besonderm Kohlenbahnhof). Die übrigen Bahnen sind: die Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Berkabis Berlin |
Öffnen |
ist im wesentlichen vollendet. Die vom Bahnhof Börse zum Bahnhof Jannowitzbrücke längs der Stadtbahn angelegte Straße beginnt sich allmählich mit Bauten zu füllen. Vor dem Oranienburger Thor erhebt sich auf dem Terrain der ehemaligen Borsigschen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386a,
Bremen |
Öffnen |
Auf der Kuhlen H 3
Bach-Straße D E 5
Bahnhof, Hamburger D E 1
Bahnhof, Hannoverscher D E 2
Bahnhöfe a. d. Weser B 3, 4
Bahnhof-Platz D E 2
Bahnhof-Straße E 2
Bank, Bremer E 3
Bank E 3
Bären-Straße C 2
Baum-Straße A B 3
Berg-Straße B 2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
M., Pf.
A. Stadtbahnstationen.
Schlesischer Bahnhof 2 106 044 298 034,38 3 716 513 530 738,35 4 014 568 548 811,17
Jannowitzbrücke 856 214 174 379,09 2 030 817 304 249,55 2 258 058 333 760,83
Alexanderplatz 2 405 786 395
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
513
Breslau (Stadt)
255 601 M. Vermögen), Handlungsdienerinstitut (1108 Mitglieder).
Verkehrswesen. B. hat 4 Bahnhöfe und liegt an den Linien B.-Grenze-Halbstadt (100,39 km), B.-Glogau-Cüstrin-Stettin (352,4 km, die im Freiburger Bahnhof
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0711,
Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn |
Öffnen |
Ursachen und Wirkungen (3 Tle., ebd. 1893); Um- und Ausbau der Hamburgischen Staats- und Selbstverwaltung (ebd. 1893).
Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn, mit Einschluß der Verbindungsstrecke nach dem Bahnhofe der Berlin-Hamburger Eisenbahn, dem sog
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Alt-Lublaubis Altsächsisch |
Öffnen |
wichtig für die Entwicklung der Stadt. Der neue,
etwa 600 in nach Norden verlegte ansehnliche Haupt-
bahnhof wurde eröffnet, und die Bahnhöfe Holsten-
straße, Bahrenfeld und Othmarfchen, sämtlich auf Al-
tonaer Gebiet liegend, mit dem Hauptbahnhof
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Lichtensteinbis Lichtkabel |
Öffnen |
der Preuß. Staatsbahnen (drei Bahnhöfe), mit Dampfstraßenbahn vom Anhalter Bahnhof über Teltow nach Stahnsdorf und elektrischer Bahn mit den Strecken Anhalter Bahnhof-Berlinerstraße-Steglitz, Anhalter Bahnhof-Chausseestraße-Steglitz und Potsdamer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Heidelandbis Heidelberg |
Öffnen |
am linken Neckarufer zwischen Fluß und Gebirge vom Karlsthor, neben welchem der H.-Würzburger Bahnhof liegt, bis zum Bahnhof der andern Linien im W. der Stadt in einer einzigen von einer Pferdebahn durchzogenen Hauptstraße, 3 km lang, von O. nach W
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bahreïn-Inselnbis Baïhaut |
Öffnen |
der Anhalter Bahnhof in Berlin genannt sein, welcher die größte Hallenweite in Deutschland von 60 m erreicht und durch Schwechten zu einem der schönsten Bauwerke Deutschlands ausgestaltet wurde. Weiter mag der neue Bremer Bahnhof mit einer nahezu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0816,
Darmsteine |
Öffnen |
.
Verkehrswesen. D. hat 4 Bahnhöfe und liegt an den Linien Mainz-Aschaffenburg, D.-Wiebelsbach-Heubach (28,1 km) und D.-Goddelau-Erfelden (16 km) der Hess. Ludwigsbahn (Hess. Ludwigsbahnhof und Bahnhof Rosenhöhe), Frankfurt a. M.-Heidelberg (Main-Neckarbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
Dortmund |
Öffnen |
ganzen Westen Deutschlands geworden. Der
vereinigte Bahnhof der Köln-Mindencr und Ver-
gisch-Mä'rtischen Eisenbahn nimmt einen gewaltigen
Flächenraum ein und umfaßt großartige Werkstätten
und Anlagen für Wagen- und Lokomotivenbau mit
mehr als W00
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
, Kersten & Söhne; Konsulate von Columbia, Frankreich und Salvador sowie die Vaterländische Lebens-, Feuer-, Hagel- und Transportversicherungs-Aktiengesellschaft.
Verkehrswesen. E. hat 7 Bahnhöfe und liegt an der Linie Aachen-Holzminden (Südliche Linie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0023,
von Armand-Dumaresqbis Armitage |
Öffnen |
Bau der ersten Eisenbahnen und Bahnhöfe in Frankreich verdient. So erbaute er den Bahnhof in der Rue St. Lazare, nachher die Eisenbahnen des Westens und des Nordens, die Bahnhöfe in Versailles und St. Cloud (1840), die in Arras, Lille, Amiens (1846 u
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
der im Betrieb befindlichen Bahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .km 41 631 42 302 42 849 25 751 26 298 27 056 Entgleisungen: auf freier Strecke 188 141 156 85 129 74 auf Bahnhöfen und Haltestellen 347 349
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Leipzig |
Öffnen |
662a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Leipzig.
Maßstab 1:20,000.
^[Liste]
Albert-Straße C 3
Alexander-Straße B 2
Amts-Gericht C 3
Anatomie C 3
Arndt-Straße B C 4
Auen-Straße A B 1
Augen-Heilanstalt C 3
Augustus-Platz C 2
Bahnhof
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0371a,
Namen-Register zum Plan von Straßburg |
Öffnen |
Arsenal F3
Artillerie-Kaserne E4
Artillerie-Wallstraße DE5
Auf d. verbrannten Hof D3
Auf den Eisgruben BC5
Aurelien-Platz A5
Bahnhof, Zentral- A4
Bahnhof-Platz A4
Bahnhof-Ring A4
Bahnhof-Staden B3, 4
Ballhaus-Gasse E4
Bank, Els.-Lothringer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0905,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
die Elektricität als bewegende Kraft für Eisenbahnen, wenn auch bis jetzt nur zur Bewegung geringerer Massen benutzt. Solche Elektrische Eisenbahnen (s. d.) sind z. B. im Betriebe: auf der Strecke Bahnhof Lichterfelde der Anhalt. Bahn bis zur
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0283,
von Jacobbis Jacoby |
Öffnen |
, 1868-72 Lehrer am Deutschen Gewerbemuseum und 1870-76 Lehrer an der Kunstschule. Seine Hauptbauten sind: der Bahnhof in Metz (1874-77, publiziert in »Deutsche Bauzeitung« 1879), kleinere Bahnhöfe in Elsaß-Lothringen und das noch im Bau begriffene
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
der Frachtverkehr auf der Maas ist beträchtlich; Hauptgüter sind Steinkohlen, Eisen, Holz und Basalt. L. hat 5 Bahnhöfe; die Station des Guillemins dient den Linien Brüssel-Herbesthal, Marche-L. (65 km) und L.-Flemalle (12 km), Longdoz den Linien L.-Namur (61
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403a,
Breslau |
Öffnen |
-Gericht C 3
Antonien-Straße B C 3
Arbeitshaus, Städt. D 1
Artillerie-Laboratorium B 1
Bahnhof d. Niederschles.-Märk. Eisenbahn A 3
Bahnh., Oberschles. Eisenb. E 4
Bahnhof-Straße E 3, 4
Barbara-Kirche B 2
Bastei-Gasse D 2
Belvedere D 3
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
Eisenbahnbau (Signalwesen, Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
von dem Verkehr jedes Zuges unterrichtet. Eine bestimmte Anzahl auf elektrischem Weg bewirkter Glockenschläge sagt z. B.: der Zug geht von Bahnhof I in der Richtung nach II ab; zweimal dieselbe Anzahl verkündet, daß der Zug II verläßt, um nach I zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zugbremsen, Signalwesen) |
Öffnen |
, wie früher, durch bestimmte Zeitintervalle abgegrenzt, sondern geschieht jetzt allgemein in Stationsdistanz, d. h. es darf der folgende Zug nicht eher die Station verlassen, bis der vorangegangene die nächste Station passiert hat. Da nun die Bahnhöfe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
eröffnet worden. Sie dient nur dem Personenverkehr, das nördl. Gleispaar dem Stadt- und zum Teil auch dem Vorortverkehr, das südl. Gleispaar dem Vorort- und Fernverkehr; mit der an den Bahnhof Alexanderplatz angeschlossenen Centralmarkthalle findet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0798,
Danzig |
Öffnen |
Bahnhöfe (Leeges Thor, Hohes Thor) und liegt an den Linien Stettin-Stargard-D. (368,3 km), Dirschau-D. (35,5 km), D.-Neufahrwasser (7,4 km), der Nebenlinie D.-Karthaus (51 km) und der Weichseluferbahn der Preuß. Staatsbahnen; ferner besteht eine Güterbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
458
Dortmunder Receß - Doryphoros
Märkischen Eisenbahn im N., Bahnhof der Rhein.-
WeMl. Eisenbahn im S. und D.-Gronau-Ensche-
der Bahnhof im O. und liegt an den Linien Han-
nover-Köln, Hagen-Lüttringhausen-D. (22,3 kni),
D.-Welver (35,8 km
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1028,
Rotterdam |
Öffnen |
x^'X?^ . X ^ !^''x X - x^ X s-^^' /^^
M".-
Rotterdam (Situationsplan).
Nieuwe Markt, die Börse, 1722 nach Adriaen
van der Werffs Plänen erbaut, und die Haupt-
post, dem großen hochgelegenen Bahnhof, Beurs-
Station
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1020a,
Königsberg |
Öffnen |
Laboratorium C 3
Chirurgische Klinik B C 3
Cranzer Bahnhof B 1
Damm-Straße C 5
Dampfschiff-Platz B 4
Der Kai C 4
Deutsch-reform. Kirche D 3
Deutsch-reform. Kirchhof E 3
Dom D 4
Dom-Platz D 4
Drei Kronen-Loge D 2
Drumm-Straße C 3
Eisenbahn-Thor
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Leinweberbis Leipzig |
Öffnen |
, das Denkmal des Landwirts Albrecht Thaer an der ersten Bürgerschule, das Harkortdenkmal und der Obelisk zur Erinnerung an die Erbauung der Leipzig-Dresdener Eisenbahn in der Nähe des Dresdener Bahnhofs; seitwärts davon zu den Anlagen am Magdeburger Bahnhof
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Poelbis Pola |
Öffnen |
die Artillerielaboratorien und Pulvermagazine, am nordöstliche Ufer der Bahnhof. Der Raum zwischen der Oliveninsel, dem Bahnhof und der Stadt ist für die Handelsschiffe reserviert. Die dominierenden Hügel um den Hafen herum sind mit starken Forts besetzt. Die eigentliche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Tokaybis Tokio |
Öffnen |
. wieder, neues Leben floß ihr durch den Verkehr mit dem Ausland und als Regierungssitz zu, so daß die Stadt Ende 1887 wieder 982,043 Einw. zählte. In der Nähe des Sumidagawa, welcher den westlichen Stadtteil durchfließt, liegt der erste Bahnhof. Seit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
1010
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band
Beilagen.
Seite
Bahnhöfe, neuere, Tafel 75
Karte der nutzbaren Mineralien in Deutschland 256
Grenzbefestigungen von Frankreich-Deutschland-Rußland, Karte 275
Klimakarte von Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
Eisenbahnwesens, Bd. 1 (Wien 1890).
Bahnhoflagernd (Bahnhof restante) bestimmte Güter, Sendungen, bei denen der Absender vorschreibt, daß sie zur Abholung durch den Empfänger auf dem Bahnhof liegen bleiben sollen (s. Bestätterung).
Bahnhofsinspektor, s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
. d.), ist zunächst zu erwähnen, daß das von der Stadtbahn durchschnittene Gebiet westlich vom Lehrter Bahnhof 1879 der Berliner Gewerbeausstellung, 1883 der Hygieineausstellung, 1889 der Allgemeinen Deutschen Ausstellung für Unfallverhütung zum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dachszangebis Dacien |
Öffnen |
Sichelträger (zuerst in England für Bahnhofs-
hallen konstruiert) vielfach Verwendung. Sie be-
stehen aus einem parabolisch gekrümmten auf Druck
beanspruchten Obergurt und aus einer untern Zug-
stange, die mehrfach so gebrochen ist, daß die Ecken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
Havel, auf einer Insel von 30 km Umfang (Potsdamer Werder), welche von der Havel, einigen Seen und einem Kanal gebildet wird, an der Linie Berlin-Magdeburg der Preuß. Staatsbahnen, mit Vorortverkehr nach Berlin (Potsdamer Bahnhof, Wannseebahnhof
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
und Geschäften. Die Halle des alten Bahnhofs ist in eine Markthalle umgewandelt; eine kleinere befindet sich im Erdgeschoß der Großen Metzig, eine Gewerbehalle im alten Bahnhof. Das städtische Schlachthaus ist bedeutend erweitert. 1896/97 betrugen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Wien (Behörden) |
Öffnen |
‒55 erbaute Gebäudegruppe (690 m lang, 480 m breit, 33 ha groß) mit Heeresmuseum und Waffensammlung, Ruhmeshalle und Geschützgießerei (s. Tafel: Wiener Bauten Ⅱ, Fig. 2), die Bahnhöfe (s. Tafel: Bahnhöfe Ⅱ, Fig. 1 u. 2), auf der Wieden die Technische
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1044,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
1042
Zürich (Stadt)
sern; die neuen Stadtviertel dagegen breite Straßen mit palastartigen Gebäuden; der schönste Stadtteil ist die Bahnhofstraße, die vom Bahnhof zum See führt. Auf dem Bahnhofsplatz erhebt sich das 1889 errichtete
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945a,
Köln |
Öffnen |
Straße E 1
Andreas-Kirche, Sankt F 4
Aposteln-Kloster, Sankt D 2
Appellhof F 4
Appellhofs-Platz E F 4
Artillerie-Kaserne F 4
Artillerie-Werkstatt E 7
Bahn-Direktion, Königliche F 6
Bahnhof, Bergisch-Märkischer E 7
Bahnhof, Köln-Mindener F 7
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Autographische Presse 193
Axinit 214
Bachstelze 242
Baden (Landeswappen) 263
Baden=Baden (Stadtwappen) 272
Bagger (6 Figuren) 282. 283
Bahnhöfe (9 Figuren) 291. 292. 293
Bajonettverschluß (2 Figuren) 307
Baken (3 Figuren) 309
Balancier (2 Figuren) 319
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
-Croß (benannt nach einem früher dort befindlichen, der Gemahlin Eduards I., der "Chère reine", errichteten Kreuz, von dem vor dem Bahnhof des South Eastern Railway eine Nachbildung steht) vorbei zum Trafalgar-Square, wo häufig polit. Meetings
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0531,
Odessa |
Öffnen |
. hat 5 Bahnhöfe und liegt
an der Eisenbahn O.-Birsula-Wolotschisk (517 km),
von der eine Verbindungsbahn (9,5km, wovon 3km
Estakadcbahn) zum Haftn führt. Unter den Schienen
der letztern am Hafen beginnt die Eisenbahn (12 km)
Vrockhans
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
, der Bahnhöfe, der Signale u. s. w., und endlich auch die Ausrüstung der Bahn mit den erforderlichen Betriebsmitteln.
^[Abbildung:]Fig. 1.
Der Unterbau einer Eisenbahn, der den eigentlichen Schienenweg (Oberbau) zu tragen bestimmt ist, besteht aus dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
Baukunst (19 Jahrhundert) |
Öffnen |
der Hand Bürkleins anvertraut, der sich namentlich durch seinen Bahnhof als einen glücklichen Vertreter der romanischen Richtung bewährt hatte, aber sonst weder in der neuen Maximiliansstraße und ihren öffentlichen Gebäuden noch in dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0022a,
Halle |
Öffnen |
0022a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Halle.
Maßstab 1:15000
^[Liste]
Aktien-Brauerei D 2
Albrechts-Straße C 2
Alter Markt C 4
Augusten-Straße D 4, 5
Bade-Anstalt B 3
Bahnhof E 5
Bahnhof, Am E 5, 6
Bahnhof-Straße E 5
Barfüßer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0664,
Leipzig (hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
Bahnhof. Die übrigen Bahnhöfe liegen vereinzelt und zwar der Bayrische auf der Grenze zwischen der Süd- und Ostvorstadt, der Eilenburger im O. und der Berliner im äußersten Nordosten der Stadt. Letzterer ist neuerdings durch einen über die Geleise
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0607,
Wien (Bevölkerung) |
Öffnen |
Säulen, weitem Vestibül, großem Börsensaal in Basilikenform (59 m lang, 40 m breit); die neuen Gebäude der Länderbank und der Verkehrsbank; der Bahnhof der Ferdinands-Nordbahn (1858-65 wegen des Übergangs über die Donau in hoher Lage im Rundbogenstil
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0610,
Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) |
Öffnen |
. Wesentlich verbessert wurden die Verkehrsverhältnisse durch die 1865 entstandene Pferdebahn (Wiener Tramway), die aus einer geschlossenen Linie um die innere Stadt mit Abzweigungen zum Nordwestbahnhof, Augarten, Franz Josephs-Bahnhof, nach Döbling
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zentralweichenanlagen etc.) |
Öffnen |
.
Daß derartige Einrichtungen für die Sicherheit der in die Bahnhöfe einfahrenden Züge von einer hohen Bedeutung sind, ist einleuchtend. Bei großen Bahnhöfen, wo mehrere Linien zusammenlaufen, finden auch für die ausfahrenden Züge gleiche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
und Fenchurch Street der Ostbahn, Cannon Street und Sharing Croß der Südostbahn und Victoria der London-Brighton-Südküste und London-Chatham-Dover-Bahnen) dar. Ebenso sind die Bahnhöfe St. Pauls, Ludgate Hill und Holborn
^[Spaltenwechsel]
Viaduct
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0171,
Chicago |
Öffnen |
und Venezuela.
Verkehrswesen. Von den 35 Eisenbahnlinien, welche in C. einlaufen, sind 22 im Besitze großer Gesellschaften. Die Zahl der Eisenbahnzüge, welche täglich einfahren, ist 940, darunter 670 Vorstadtzüge. C. hat 8 große Bahnhöfe: 1) Grand
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Eisenbahnsignale |
Öffnen |
. Die Semaphoren sowohl als die
Wendescheiben werden besonders auch dazu ge-
braucht, um Bahnhöfe abzuschließen, sie heißen
dann Vahnhofsabfchlußfignale. Der Vahn-
bofsvorstand darf diese Signale erst dann auf "freie
Fahrt" stellen lassen, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Hochbahnenbis Hochbau |
Öffnen |
), die noch durch
eine Linie "Bahnhof Friedrichstraße-Potsdamer
Bahnhof-Grunewald" und "Bahnhof Friedrich-
straße-Gesundbrunnen-Pankow", zum Teil als
Straßenbahn, eine Erweiterung erfahren soll.
Hochbau oder Land bau bezeichnet im allge-
meinen alles
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kloster-Medingenbis Klotz (Christian Adolf) |
Öffnen |
. Bevensen .
Klostermeier , Matthias, s. Bayrischer Hiesel .
Klosterneuburg , Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Tulln in Niederösterreich, rechts an der
Donau und an der Linie Wien-Eger der Österr. Staatsbahnen (zwei Bahnhöfe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0422,
Lyon |
Öffnen |
Straßenbahnen, 4 Omnibuslinien, 2 Drahtseilbahnen nach Croix-Rousse und 1 nach Fourvière, St. Just und St. Irénée, und 2 Dampfschiffgesellschaften. Die Stadt besitzt neun Bahnhöfe; der wichtigste ist der von Perrache am Cours du Midi. L. liegt an den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Rangierkilometerbis Rangordnung der Gläubiger im Konkursverfahren |
Öffnen |
613
Rangierkilometer - Rangordnung der Gläubiger im Konkursverfahren
kurzen Nadstand haben und nach allen Seiten freie
Aussicht gewähren. Auf einzelnen Bahnhöfen wird
das N. durch Schiebebühnen bewirkt, durch welche
die einzelnen Nagen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
u. s. w.
Eisenbahnen. W. hat sieben Bahnhöfe und liegt an den Linien W.-Oderberg-Krakau (413 km), W.-Lundenburg-Brünn (144 km), W.-Gänserndorf-Marchegg (50 km) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn (Nordbahnhof), W.-Gmünd-Pilsen-Eger (455 km), W.-Gmünd
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0512b,
Register zur Karte 'Warschau'. |
Öffnen |
.
Panienska. C3.
Panska. A. B4.
Parkowa. C6.
Paskewitsch. B3. (3)
Pawia. A3.
Petersburger Bahnhof. C. D2.
- Kaserne. A5.
- Schlag. C1.
Petersburgska. C2. 3.
Piekna. B. C5.
Podwal. B3.
Pokorna. A2.
Pomolog. Garten. B5.
Potockisches Palais. B3. 4
|