Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Betreibt
hat nach 0 Millisekunden 265 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Betrübt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Kaufhandelbis Kaufmann (Joh. Gottfr.) |
Öffnen |
(s. d.) im eigenen Namen betreibt oder betreiben läßt, einschließlich der Handelsgesellschaften (s. d.). K. in diesem Sinne ist also nicht der Prokurist, der Handlungsgehilfe, der stille Gesellschafter, der Aktionär, der Direktor
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0823,
Firma |
Öffnen |
Kaufmanns be-
deutete) kommendes Wort, das den Namen, unter
welchem der Kaufmann im Handol seine Geschäfte
betreibt und seine Unterschrift abgiebt, bezeichnet.
Im Deutschen Reiche sind die Vestimmuugen über
die kaufmännischen F. in den Art. 15-27
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0340,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
fast allein betreibt, zur Seifenfabrikation und im gereinigten Zustände als Schmieröl benutzt.
Óleum oder Butýrum cacáo.
Kakaoöl oder Kakaobutter.
Wird durch heisses Pressen der gerösteten und enthülsten Kakaobohnen gewonnen. Filtrirt
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0793,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
(nicht etwa ein einzelnes Mal) Handelsgeschäfte betreibt, d. h. wer Waaren für eigene oder fremde Rechnung kauft und verkauft. Das Handelsgewerbe des Drogisten ist an und für sich nicht konzessionspflichtig, nur einzelne Theile desselben
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
Hypothekendarlehen geben einzelne Institute auch ohne Hypothek Darlehen an Gemeinden und emittieren dagegen besondere Pfandbriefe, sogen. "Kommunalpfandbriefe". Die Kommunalbank für das Königreich Sachsen betreibt sogar ausschließlich diesen
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0127,
Seifen |
Öffnen |
grossem Massstabe betreibt, empfiehlt es sich daher, dem Beispiele der englischen Toiletteseifen-Fabrikanten zu folgen und den Seifenkörper selbst aus grossen Seifenfabriken zu beziehen. Die Umwandlung eines solchen Seifenkörpers in kosmetische Seifen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Handelsgesetzbuchbis Handelskorrespondenz |
Öffnen |
.) des
bürgerlichen Rechts, auch wenn sie nach Art einer
Offenen Handelsgesellschaft, aber ohne gemeinschaft-
liche Firma ein Handelsgewerbe betreibt. Der Be-
trieb eines Bergwerks ist kein Handelsgewerbe,
so wenig wie der einer Ziegelei
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0566,
Angelfischerei |
Öffnen |
). Der Liebhaber, welcher die A. als Sport betreibt, bedient sich hauptsächlich der von Erwerbsfischern weniger gebrauchten Handangel. Von Engländern und Amerikanern schon lange mit großer Vorliebe kultiviert, findet der Angelsport neuerdings auch in Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Bienenzucht (Stöcke mit unbeweglichen Waben) |
Öffnen |
aus. In den Kulturstaaten betreibt man gegenwärtig nur Gartenbienenzucht, d. h. man hält und pflegt die Bienen in den Gärten der Häuser. Dabei unterscheidet man Standbienenzucht, bei welcher die Völker den ganzen Sommer über im Bienengarten stehen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bonus vir semper tirobis Boot |
Öffnen |
. w. Pfaffe; ebenso bonzenhaft, Bonzentum.
Booby, Insel, s. Bubi.
Bookmaker (engl., spr. bückmehker), auf der Rennbahn eine Person, die das Wetten gewerbsmäßig betreibt. S. Wetten.
Boom, Flecken in der belg. Provinz und Arrondissement Antwerpen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0476,
Dampfpflug (Einmaschinensystem) |
Öffnen |
(Round about-system). Dasselbe ist zu gleicher Zeit von Howard und einem praktischen Landwirt, Smith-Woolston, ausgebildet worden. Die Lokomobile a steht außerhalb des zu bearbeitenden Ackerstücks und betreibt einen Windeapparat b, ebenfalls
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0154,
Dupré |
Öffnen |
von Paris und der Abreise nach der Krim. 1867 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion, 1868 den Orden der Krone Italiens; 1869 wurde er Mitglied der Akademie in Paris. - Auch seine Tochter Amalia D., geb. 1845 zu Florenz, Schülerin ihres Vaters, betreibt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0480,
von Schnitzspahnbis Scholl |
Öffnen |
abwechselnd in Frankfurt und in Mainz und ließ sich 1846 in Rödelheim bei Frankfurt nieder, wo er die Malerei betreibt, während er sein Atelier als Hofbildhauer in Darmstadt hat. Seine Schöpfungen sind großenteils Grabmonumente oder dekorative Statuen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0535,
von Ulmannbis Ussi |
Öffnen |
529
Ulmann - Ussi.
Gewerbschule in Prag und ließ sich 1874 in München nieder, wo er die Landschaftsmalerei betreibt, für die er schon früher mehrere
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Firkinbis Firmenich |
Öffnen |
; engl. Firm; franz. Raison commerciale) bedeutet ursprünglich eine Urkunde, welche eine Bestätigung (z. B. eines Vertrags) enthält, heutzutage den Namen, unter welchem ein Kaufmann sein Handelsgewerbe betreibt, seine Geschäfte abschließt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Kaufgeldbis Kaufmann |
Öffnen |
Bleiglätte, s. Bleioxyd.
Kaufmann, im allgemeinen jeder, der gewerbsmäßig Handelsgeschäfte (s. d.) betreibt, so namentlich nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (Art. 4); im engern und eigentlichen Sinn aber derjenige, welcher in eignem Namen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Llerenabis Llummayor |
Öffnen |
, die sich hier niedergelassen und Industrie und Handel erst eingeführt haben, den Landbau betreibt. Hauptort der Provinz ist Puerto Montt.
Llerena (spr. ljerēna), Bezirksstadt in der span. Provinz Badajoz, in einem Thal der Sierra Morena, an der Eisenbahn
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0949,
Pferde (Züchtung, Krankheiten; Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
.
Die Pferdezucht umfaßt die auf bestimmte Ziele gerichtete Erzeugung und Aufzucht des Pferdes. Man betreibt sie in großem Umfang, indem man eine Anzahl von Hengsten u. Stuten zum Zweck der Fortpflanzung an einem Ort zusammenhält (Gestüt, Stuterei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
. Die Gesellschaft betreibt ult. Juni 1891:
^[Tabelle]
St. Paul, Minneapolis und Minnesota (vgl. XII) 2850,76 engl. Meilen
Duluth, Watertown und Pacific 69,84 "
Wilmar und Sioux Falls 146,91 " "
3067,51 engl. Meilen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0808,
Finland (Gewässer. Klima. Mineralreich. Flora und Fauna. Bevölkerung) |
Öffnen |
groß ist wie die Gesamtfläche der Seen, wird von Sümpfen und Moorgebieten eingenommen. Ihre Austrocknung und Urbarmachung betreibt man besonders in Österbotten mit gutem Erfolge. Ungeheure Gebiete sind noch völlig unberührt.
Klima. Ungefähr ein
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Generalstabsschulenbis Generalversammlung |
Öffnen |
, betreibt Dampfschiffahrt in europ. Gewässern,
unterhält regelmäßige Verbindung <6mal wöchent-
lich in 33-40 stunden) zwischen Hamburg und
London m'tt der Berechtigung zur Beförderung der
Post. Die (-. l^. hat Stationen zu Edinburgh, Hüll,
Great
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0733,
Handel |
Öffnen |
-)
Transport zur See betreibt, wohingegen der Kauf-
mann nur selten noch seine Waren auf eigenen
Schiffen verfrachtet. Den eigentlichen H., den der
Kaufmann auf eigene Rechnung und Gefahr betreibt,
nennt man auch Eigenhandel ff. d.) im Gegensatze
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Handelsconsulbis Handelsgeographie |
Öffnen |
. Handelsmarine.
Handelsfrau, eine Frau, welche gewerbsmäßig
in eigenem Namen Handelsgeschäfte (s. d.) im
Sinne des Gesetzes betreibt, also nicht eine Frau,
welche stille Gesellschafterin eines Kaufmanns oder
Kommanditistin einer Kommanditgesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Haushundbis Hausiersteuer |
Öffnen |
stattfinden. Der Besitz des Wandergewerbe-
scheins befreit den Inhaber nicht von der Verpflich-
tung, dort, wo er den H. betreibt, die bestehende
Hausiersteuer (s. d.) zu bezahlen. Wer den H. ohne
Wandergewerbeschein betreibt, wird mit Geldbuhe
bis
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0533,
Handelsgesetzbuch |
Öffnen |
schon Geregelten ist die wich-
tigste Neuerung die weitgehende 'Änderung des
Kaufmanns begriff es. Kaufmann ist 1) auch
ohne Eintragung der Firma jeder, der ein Handels-
gcwerbe betreibt, und als Handclsgcwerbc gelten die
im bisherigen H. Art. 271
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0466,
Dampfmaschine (Compoundmaschinen) |
Öffnen |
, welche mittels des Lenkers L den Hebel M bewegt. Letztere betreibt die unterhalb der Maschine stehende Kondensation.
Mehrcylindrige Expansionsmaschinen.
Weit besser noch als in den Expansionsmaschinen mit einem Cylinder, läßt sich in den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Dreschmaschine |
Öffnen |
zu sein. a ist die Antriebswelle der Dreschmaschine, welche mittels eines Vorgeleges die Trommelwelle betreibt; das ausgedroschene Stroh tritt bei m aus der Maschine, während die Körner durch den gitterartigen Korb hindurchtreten. Der Einleger steht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Elektrisches Licht (Glühlampen von Müller, Siemens etc.; Allgemeines) |
Öffnen |
Bedingungen konkurriert e. L. schon jetzt siegreich mit Gaslicht, und es ist z. B. nicht unvorteilhaft, im Privathaus einen kleinen Motor aufzustellen, welcher eine dynamoelektrische Maschine zur Erzeugung des elektrischen Lichts betreibt.
Vgl. Fontaine
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Unfallversicherungbis Ungarische Litteratur der Gegenwart |
Öffnen |
in Fällen der Krankheit, der Invalidität, des Unfalls 2c. entsprechende Unterstützung gewähren.
Belgien hat bloß eine Gesellschaft, welche die U. betreibt, die Royale Belge in Brüssel; dieselbe verzeichnet die Ergebnisse dieser Branche mit jenen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0099,
Accumulatoren |
Öffnen |
, weshalb die Apparate ein verhältnismäßig bedeutendes Gewicht haben. Erst ganz neuerdings scheint ein Kupfer-Zink-Accumulator von Waddel-Entz, mit dem die Hagener Accumulatorenfabrik seit Anfang 1895 eine Straßenbahnstrecke betreibt, Bedeutung zu gewinnen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
, der als solcher durch bestellte Vertreter auf der Grundlage eines durch Einlagen als
festbestimmte Beteiligungseinheiten gebildeten festbestimmten Kapitals ( Grundkapital ), in
welchem der alleini ge Haftungsgegenstand besteht, ein Unternehmen betreibt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0813,
Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
. Die Neue Berliner Omnibus- und Paketfahrt-Aktiengesellschaft betreibt neben der Personen- auch die Paket- und Briefbeförderung. Über 75 Omnibus- und 115 Paket-, Brief- und Arbeitswagen sowie 664 Pferde verfügend, beförderte dieselbe (1891) 6866601
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
. Darlehen gewähren. Die
Tilgung dieser Obligationen findet in ähnlicher
Weise wie die der Pfandbriefe nach Maßgabe und
im Verhältnis der Rückzahlungen statt. Die Kom-
munalbank des Königreichs Sachsen betreibt diesen
Geschäftszweig ausschließlich. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0620,
von In nucebis Innungen |
Öffnen |
zu entscheiden sind, wenn der Arbeitgeber, obwohl er ein in der Innung vertretenes Gewerbe betreibt und zur Aufnahme in dieselbe fähig wäre, der Innung nicht angehört; und daß ferner die von der Innung erlassenen Vorschriften über
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kuppeldachbis Kuppelung |
Öffnen |
. Dach .
Kuppelei (lat. lenocinium ) betreibt derjenige,
welcher durch seine Vermittelung oder durch Gewährung und Verschaffung von Gelegenheit der
Unzucht (s. d.) Vorschub leistet. Sie wird strafbar dadurch, daß entweder
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Salz und Kolonialwaren. Die meist dem Personenverkehr dienende Dampfschiffahrt zwischen Leitmeritz, Dresden und Riesa betreibt die Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrtsgesellschaft. An Elbfahrzeugen waren am Schlusse 1892 in S. registriert: 27
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Transdanubische Lokalbahnenbis Transfusion |
Öffnen |
besteht aus einem von dem zu transformierenden Strom gespeisten Elektromotor, der eine Dynamomaschine betreibt, welche einen Strom von der gewünschten Spannung liefert. Lahmeyer vereinigte Elektromotor und Dynamo zu einem Ganzen und erreichte dadurch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0280,
von Kochsalzbis Kockelskörner |
Öffnen |
280
Kochsalz - Kockelskörner
besteht in Schwäbisch Hall, das seine Soole aus dem 3 Stunden entfernten Wilhelmsglück zugeleitet erhält. Die Erschöpfung der Steinsalzlager durch Bohrlöcher betreibt man unter andern bei Salzungen, Arnstadt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0346,
von Matikoblätterbis Meeräsche |
Öffnen |
der Seidenraupen, die Blätter oder das Laub, welches am besten in kleinen Zweigen geschnitten und versendet wird. Da, wo man die Seidenzucht im großen betreibt, erhalten kleine Pächter, als die Züchter, das Laub von den Besitzern der Güter
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0437,
Porzellan |
Öffnen |
aber betreibt man dort eine feine und mannigfache Kunsttöpferei aus gewöhnlichem Stoffen und es war der berühmte Wedgwood, der dieselbe ins Leben rief. Der dort oft gebrauchte Name P. ist daher auch nicht so genau zu nehmen; die Engländer selbst
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0453,
Rauchwaren |
Öffnen |
den Handel in freier Konkurrenz betreibt. Ein Teil des nordamerikanischen Pelzwerks kommt auch aus den Vereinigten Staaten.
Die beiden größten Pelzländer der Erde sind eigentlich nur dieses Artikels wegen von Europäern besetzt, ja sogar entdeckt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0505,
von Schwefelbis Schwefelammonium |
Öffnen |
auch roh ausgeführt und der stärkste Abnehmer ist England, das wegen seiner großartigen Produktion von Schwefelsäure die sizilische Ware durchaus nicht entbehren kann, obschon es selbst auch Fabrikation aus Schwefelkiesen betreibt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0650,
von Zündhölzerbis Zwiebel |
Öffnen |
in Österreich, das viel Export nach dem Orient, Italien, Amerika, Ostasien und Rußland hat. Frankreich, weniger England, neuerdings Nordamerika, decken ihren Bedarf selbst, wogegen Schweden, das die Industrie stark betreibt, hauptsächlich für den Export
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0332,
von Lefuelbis Legros |
Öffnen |
, Wahrheit des Ausdrucks, warmes Kolorit, vernachlässigt aber bisweilen die Details. Er bereiste Spanien und ließ sich 1866 in London nieder, wo er auch die Radierkunst betreibt. Von dort aus gelangte er allmählich auch in Frankreich zu bedeutendem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0180,
von Vermischtesbis Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
- und Heilbutt) gibt weiches, biegsames Leder, das dem feinsten Ziegenleder ähnelt. In der Nähe von Calais in Frankreich besteht übrigens schon eine Fabrik, die diesen neuen Industriezweig mit großem Erfolg betreibt und prachtvolles Handschuhleder
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kraftlinienstreuungbis Kraftübertragung |
Öffnen |
Behälter (Reservoirs) oder in Accumulatoren gepumpt, um von da als Druckwasser in Rohrleitungen den hydraulischen Motoren zugeführt zu werden. In dieser Weise betreibt man in Bergwerken Wassersäulenmaschinen zu Pumpzwecken. Im Hamburger und Bremer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Actorbis Adâl |
Öffnen |
in einer Reihe von Briefen, welche in der "Times" abgedruckt wurden.
Actor (lat.), Kläger, d. h. derjenige, der vor Gericht
die Anerkennung eines Ausspruchs betreibt. Actori
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Aktionbis Aktuell |
Öffnen |
.
Aktivhandel betreibt ein Volk, wenn es Aus- und Einfuhr selbst besorgt. Den Gegensatz zu demselben bildet der Passivhandel, d. h. derjenige Handel, bei welchem ein Volk sich von Fremden seine Erzeugnisse holen und seinen Bedarf an fremden Waren herbeiführen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
betreibt, insbesondere solche, welche sich auf die vorkolumbischen Zustände des Erdteils und seine Entdeckung beziehen. Die Forschungen dieser Art haben in neuester Zeit eine Art Mittelpunkt erhalten durch den internationalen Amerikanistenkongreß, welcher
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Arachnidenbis Arago |
Öffnen |
.) und die Festung A. Die Stadt ist Knotenpunkt der Budapest-A.-Temesvárer, der A.-Körösvölgyer und der Siebenbürger Staatsbahnlinie, hat eine Pferdebahn und betreibt neben bedeutendem Getreide-, Holz- und Weinhandel auch hervorragende Fabrikindustrie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0920,
Asien (Klima) |
Öffnen |
) ausgeführt. Persien verfertigt im W. trefflichen Stahl aus den Eisenerzen des Elburz, betreibt außerdem noch Steinsalz- und Alaungruben. Indiens Steinkohlenfelder bedecken 88,700 qkm, auch ist es reich an Eisen; der indische Stahl gehört zu den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
Banken (Diskontobanken) |
Öffnen |
verändert, wenn etwa jemand es gewerbsmäßig betreibt, seine Unterschrift gegen Vergütung den verschiedenartigsten Wechseln beizufügen. Unter Umständen kann ein Wechsel sogar an Wert durch eine dritte Unterschrift verlieren, indem die letztere für solvent
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
aus entwertetem Silber besteht, im Vergleich mit den Goldwährungen der bedeutendsten Handelsstaaten beständigen Wertschwankungen ausgesetzt. Es ist ihre ungedeckte Notenausgabe gesetzlich auf das Maximum von 200 Mill. Gulden beschränkt. Seit 1856 betreibt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
Banken (Schweiz, Großbritannien) |
Öffnen |
gegenseitig ihre Noten einlösen. Ende 1882 waren 29 Notenbanken vorhanden, davon 22 Konkordatsbanken. Ein großer Teil dieser Anstalten betreibt zugleich das Hypothekengeschäft und gibt dann auch wohl verzinsliche Inhaberobligationen aus. Ende 1882
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Beisitzerbis Beitzke |
Öffnen |
sein; außerdem kann in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten eine Partei mit jeder prozeßfähigen Person als B. vor Gericht erscheinen. Doch kann der Richter unter Umständen einen B., welcher das mündliche Verhandeln vor Gericht gewerbsmäßig betreibt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Bienenkorbhäuserbis Bienenzucht |
Öffnen |
der aus der theoretischen Kenntnis der Bienennatur (s. Bienen) gewonnenen Grund- und Lehrsätze auf die Behandlung dieses Insekts, um einen bestimmten Zweck mit ihm zu erreichen. Selten betreibt man die B. bloß zum Vergnügen oder zu bloß wissenschaftlichen Zwecken
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Bileambis Bilin |
Öffnen |
meist von Armeniern bewohnten Häusern, betreibt ansehnliche Seidenzucht, Weinbau, Verfertigung gestickter Samtkissen, die nach Stambul ausgeführt werden, und Tuchfabrikation. In der Nähe Meerschaumgruben. Das alte Schloß B. (bei den Byzantinern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Bocholtbis Bock |
Öffnen |
der Firma "Meyer u. Kühne" gegründet und 1854 in ein Aktienunternehmen verwandelt; der Verein betreibt Steinkohlenbergbau bei B. und Eisenerzbau im Nassauischen und Siegenschen. Von andern industriellen Etablissements sind zu nennen: die Gußstahlfabrik
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bodensteinbis Bodinus |
Öffnen |
Berg- und Hüttenamtes mit Bergbau auf Eisen und einem bedeutenden, seit mehr als 500 Jahren im Betrieb stehenden Eisenwerk. Auch hat B. eine Dampfsägemühle und betreibt bedeutenden Holzhandel. Nach B. benannt ist das Bodenwöhrer Becken, ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0234,
Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen) |
Öffnen |
- und Seeversicherungsangelegenheiten in Triest (der österreichische Lloyd), Paris (Lloyd français), Nantes (Lloyd Nantais) und Hamburg (die Börsenhalle); eine Abteilung des österr. Lloyd betreibt auch Dampfschiffahrt unter Staatssubvention. Die Londoner und Pariser
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Bridgewaterbis Brief |
Öffnen |
von Segeltuch, Schuhschnüren, Netzen und Angelschnüren und betreibt lebhaften Küstenhandel.
Bridscha, Stadt in Marokko, s. Masagan.
Brie (spr. brih), ehemalige franz. Grafschaft, zwischen den Flüssen Seine und Marne gelegen, zerfiel in die B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Brueysbis Brügge |
Öffnen |
. brühsch), franz. Name für Brügge.
Brugg, Bezirkshauptstadt im schweizer. Kanton Aargau, in anmutiger Lage rechts an der merkwürdig eingeengten Aare, über welche eine einbogige Steinbrücke führt, und an der Eisenbahn von Aarau nach Zürich, betreibt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brutus, schläfst du?bis Bruyne |
Öffnen |
von landwirtschaftl. Maschinen, Spiritus und Pottasche, Getreidemärkte, Gasbeleuchtung, Wasserleitung und (1880) 10,136 Einw. Im Zentrum der ausgedehntesten und mächtigsten Braunkohlenablagerung Böhmens gelegen, betreibt B. auch Kohlenbergbau in großem Maßstab
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Buchholzbis Büchner |
Öffnen |
Schloß mit Gartenanlagen, eine Glashütte, Möbelflechtfabrik und (1880) 2315 Einw. Dabei 2 Schwefelbäder und das alte Bergschloß Buchlau mit interessanten Sammlungen.
Buchmacher, auf der Rennbahn eine Person, die das Wetten gewerbsmäßig betreibt; s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
im franz. Departement Pas de Calais, Arrondissement Béthune, Station der Nordbahn (Paris-Lille), mit (1876) 6176 Einw., betreibt Fabrikation von Zucker, Öl, Branntwein, Stärke etc., Leinweberei, Gießerei und unterhält lebhafte Vieh- und Getreidemärkte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Casaubonbis Caserta |
Öffnen |
von Neapel insbesondere das Glückliche Kampanien nennt. Die Bevölkerung betreibt Landwirtschaft (Hauptprodukte: vorzügliches Getreide, Futterkräuter und Hülsenfrüchte in Menge, außerdem Wein, Oliven, Maulbeeren, Hanf, Baumwolle, Bataten, Südfrüchte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Chosroes Nuschirwanbis Chotusitz |
Öffnen |
, mit über 2000 Einw., zieht sich beinahe 3 km lang an der Moskau-Kasimower Chaussee hin und betreibt die Kammfabrikation in kolossalem Maßstab (jährlich gegen 6 Mill. Stück). Außerdem wird noch etwas Gerberei und Anfertigung von Pferdegeschirren betrieben
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Demagogbis Demaratos |
Öffnen |
Weise um die Gunst der großen Menge buhlt und staatsgefährliche Agitationen betreibt. Diese Tendenz legte man auch den geheimen politischen Verbindungen bei, welche nach der Gründung des Deutschen Bundes infolge des Unbefriedigtseins durch die neue
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Diktierenbis Dilke |
Öffnen |
seinem Vergnügen betreibt, ohne dieselbe zu seinem Lebensberuf oder zum Gegenstand eines erschöpfenden Studiums zu machen. Der Dilettantismus, d. h. die Art, wie der D. die Kunst oder Wissenschaft behandelt, hat daher einen leichten Beigeschmack
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Drogdenbis Drohung |
Öffnen |
, Blüten, Früchte, Samen, Harze, Gummiarten und Öle die wichtigste Stelle ein. Der Droguist versorgt in erster Reihe die Apotheken, häufig aber betreibt er nebenbei oder ausschließlich Detailhandel (Detaildroguist), wo dann dem Publikum Gelegenheit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Duncombebis Dundas |
Öffnen |
katholisches College und (1881) 11,913 Einw. Es betreibt Flachsspinnerei, Brennerei, Brauerei, Gerberei, Nadelfabrikation sowie lebhaften Handel. Der Hafen ist für Schiffe von 4,6 m Tiefgang zugänglich. Zu demselben gehören 34 Seeschiffe von 4194 Ton. Gehalt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Ericssonsche Maschinebis Erigena |
Öffnen |
Thätigkeit beschränkt sich fast nur auf die Herstellung und Bearbeitung von Eisen (die Erze werden vom Obern See eingeführt); dagegen betreibt die Stadt einen ansehnlichen Handel. Zum Hafen gehörten 1884: 36 Schiffe von 28,247 Ton. Gehalt, doch liefen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Essenbis Essential |
Öffnen |
, Essig und betreibt Färberei, Bierbrauerei etc. Der früher bedeutende Bergbau auf Eisenstein ist zurückgegangen. Die Reichsbankstelle nebst den davon ressortierenden Nebenstellen hatte 1884 einen Umsatz von 643 Mill. Mk., die Essener Kreditanstalt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Fearbis Fécamp |
Öffnen |
; von letzterer sind nur noch der Kapitelsaal und ein Teil des Schlafsaals vorhanden. Auch von den alten Befestigungen der Stadt und dem Schloß der Herzöge von der Normandie sieht man noch Reste. F. hat (1881) 11,919 Einw., betreibt Schiffbau, Fabriken
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Feodorbis Fér. |
Öffnen |
. Die Gewerbe sind vertreten durch 11 Seifensiedereien, 1 Kalk- und 2 Ziegelbrennereien und eine große Zahl von Mühlen. Auch betreibt man Weberei von Teppichen aus Kamelhaaren und Verarbeitung von feinen grauen Schaffellen (sogen. Baranken) zu Pelzen sowie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Flindersbis Flintshire |
Öffnen |
eine Schriftgießerei betreibt. Vgl. Süs, Das Handlungshaus Ferd. F. (Frankf. 1869).
Flint, s. Feuerstein.
Flint, 1) Städtchen in Flintshire (Wales), am Ästuar des Dee, mit versandetem Hafen, Ruinen einer Burg, in der Richard II. als Gefangener saß, bis er 1399
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Folzbis Foeniculum |
Öffnen |
(ital.), Fundament; in der Musik Grundbaß, Grundstimme (s. Fundamentalbaß).
Fond du Lac, Stadt im nordamerikan. Freistaat Wisconsin, am südlichen Ende des Winnebagosees. Sie betreibt ansehnlichen Handel, namentlich mit Holz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Genossenschaft dramatischer Autoren etc.bis Genossenschaften |
Öffnen |
aus drei in Leipzig wohnenden und drei auswärtigen Mitgliedern. Ein Leipziger Sachwalter versieht als Syndikus die juristische Praxis, ein besoldeter Direktor die Leitung des Büreaus, welches die Agenturgeschäfte betreibt. Mitglied
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
aus gewissen ohne Absicht in den Sand gezeichneten Punkten, die man in besondere Figuren bringt, zu wahrsagen, vorzüglich in Arabien ausgebildet. Daher Geománt, einer, der diese Kunst betreibt. Vgl. Punktierkunst und Weissagung. Als G. hat man auch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Gesteinsbildungbis Gesteinsbohrer |
Öffnen |
der Drehbohrer ist die Verwendung der schwarzen Diamanten zum Bohren von Minen. In neuester Zeit konstruiert man Diamantbohrmaschinen sowohl nach dem Kernbohr- als Vollbohrprinzip. Kleinere Gesteinsbohrmaschinen betreibt man mit der Hand, die größern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Goldfarnbis Goldgülden |
Öffnen |
, bunter Färbung, selbst Monstrositäten mit doppelten Schwänzen etc. erzielt und betreibt damit einen bedeutenden Handel. Großartige Züchtereien bestehen im südlichen und westlichen Frankreich, im Mohrunger, Königsberger, Nimptscher, Hirschberger
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Goudabis Gouin |
Öffnen |
Stearinkerzenfabrik und betreibt ansehnlichen Käsehandel. Der Kanal von G. verbindet Amsterdam mit dem Leck. 1572 schloß sich G. der Erhebung gegen Spanien an und gehörte zu den sechs Städten, welche zu den Versammlungen der Generalstaaten Abgeordnete
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0636,
Graubünden (Bewohner, Erwerbszweige; Verfassung etc.) |
Öffnen |
Alpen. G. betreibt, namentlich in Untermisox, auch etwas Seidenzucht und besitzt unter allen Kantonen die meisten Mineralquellen: im Oberengadin St. Moriz, im Unterengadin Schuls-Tarasp, im Prätigau Fideris und Serneus, im Misox San Bernardino
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Hagenbachbis Hagenow |
Öffnen |
, Schlangen und andern Reptilien über 1600 Köpfe. Die Schwester Christiane H. betreibt seit 1873 den Vogelhandel selbständig und führt jährlich 40-50,000 Köpfe ein; auch sie rüstet direkte Expeditionen aus nach Madagaskar, von wo sie z. B. 3000
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Haidebis Haidukenkomitat |
Öffnen |
, besteht aus (1881) 173,329 meist reform. Einwohnern und betreibt Ackerbau, Rindvieh-, Pferde- und Schweinezucht. Hauptprodukte sind außer Getreide auch Mais, Hirse, Tabak und Wassermelonen. Hauptort des Komitats,
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Handelsbilletbis Handelsgeographie |
Öffnen |
mit Wissen und ohne Einspruch des Mannes Handelsgeschäfte betreibt. Die H. hat im Handelsbetrieb alle Rechte und Pflichten eines Kaufmanns (s. d.); sie bedarf zum Abschluß der einzelnen Handelsgeschäfte nicht der jeweiligen Zustimmung des Ehemanns
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Handelsgerichtebis Handelsgeschäft |
Öffnen |
im Betrieb seines Handelsgewerbes ein solches Geschäft ausführt, auch wenn sein Gewerbe sich im übrigen und für gewöhnlich nicht mit Geschäften dieser Art befaßt. Wenn z. B. ein Kaufmann, welcher Warenhandel betreibt, einmal ein Frachtgeschäft übernimmt, so
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Hanf, gelberbis Hanföl |
Öffnen |
erzeugt wird. Die Hanfproduktion, welche man auf 42 Mill. kg schätzt, bleibt jedoch weit hinter dem Bedarf zurück. Holland betreibt die Hanfkultur gegenüber dem Flachsbau in einer sehr geringen Ausdehnung und nur für den eignen Bedarf
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Helsingörbis Helvetier |
Öffnen |
Hermannstadt, bei Hermannstadt, am Fuß des Götzenbergs malerisch gelegen, mit schöner altgotischer evang. Kirche, vielen hübschen Häusern und fast städtischem Aussehen, erhielt im 15. Jahrh. das ausschließliche Recht zur Sichelerzeugung und betreibt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Heringbis Heringsdorf |
Öffnen |
und Stavanger besonders ertragreich; man fischt im August und von Mitte Januar bis Ende März, und eine Telegraphenleitung längs der Küste benachrichtigt die Fischer von allem, was sie interessieren kann. In Deutschland betreibt allein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0616,
Hoffmann (Schriftsteller, Künstler etc.) |
Öffnen |
und einen hydraulischen Bagger, und Ende der 70er Jahre richtete er ein System von Winkelschienen für Eisenbahnen mit doppelt und breit geflantschten Rädern zunächst für Arbeitsbahnen ein und brachte es in kurzer Zeit zu ausgedehnter Anwendung. H. gründete und betreibt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Huzulenbis Hyacinthus |
Öffnen |
die Karpathengegenden des östlichen Galizien und der Bukowina und betreibt Viehzucht (besonders Pferdezucht).
Hvalöer, Inselgruppe an der Südküste von Norwegen, zum Amt Smaalenene gehörig, östlich im Eingang des Christianiafjords, 80 qkm mit (1876) 2476 Einw
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Hydebis Hydrargillit |
Öffnen |
. mit 6446 Einw. Sie ist Sitz eines Bischofs, hat enge und steile Straßen, aber schöne Häuser, einen sehr sichern Hafen, viele Kirchen (darunter eine prächtige Kathedrale) und eine Marineschule; sie betreibt Baumwoll- und Seidenweberei, Gerberei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0968,
Innungen |
Öffnen |
in der Innung vertretenes Gewerbe betreibt und selbst zur Aufnahme in die Innung fähig sein würde, gleichwohl der Innung nicht angehört; 2) daß und insoweit die von der Innung erlassenen Vorschriften über die Regelung des Lehrlingsverhältnisses sowie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Ionischer Baustilbis Iowa |
Öffnen |
von Nauck.
Ios (vulgär Nio), eine der Kykladen im Ägeischen Meer, südlich von Naxos, 15 km lang, bis 7 km breit, 120 qkm (2,18 QM.) groß und 735 m hoch, bringt Öl, Baumwolle, Wein und Getreide hervor und betreibt auch nicht unbedeutende Viehzucht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0179,
Java (Bevölkerung) |
Öffnen |
, ohne Beschränkung 1,138,057 Hektar. Am bedeutendsten ist der Reisbau; man betreibt denselben sowohl auf künstlich überschwemmtem Boden (sawa), dessen Ertrag ergiebiger und sicherer ist, als auf trocknem Boden, dessen Befeuchtung dem Regen überlassen bleibt (tipar
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Jellinekbis Jena |
Öffnen |
der Austrocknung vieler Sümpfe
zuschreibt. Ackerbau und Viehzucht (ausgezeichnete Pferdezucht) sind die
Hauptbeschäftigungen; demnächst betreibt man Handel, besonders mit Leder
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Jerseybis Jerusalem |
Öffnen |
. zu sanft abdacht, gut bewässert und fruchtbar, mit mildem Klima, aber ohne Holz. Das vorherrschende Gestein ist Granit und Syenit; die Brüche von Malo liefern Material, das teilweise ausgeführt wird. Den Ackerbau betreibt man jetzt mit mehr Sorgfalt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Kammergeschützbis Kammmuscheln |
Öffnen |
der höher gestellte. Sein Abzeichen ist der goldene Kammerherrnschlüssel.
Kammerjäger, Forstbeamter, Leibjäger eines Fürsten; jetzt besonders derjenige, welcher das Fangen und Vertreiben von Ratten, Mäusen und anderm Ungeziefer als Geschäft betreibt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0585,
Käse (als Nahrungsmittel, im Handel) |
Öffnen |
einen Unternehmer, der die Fabrikation und den Verkauf des Käses für eigne Rechnung betreibt, oder es besteht ein Gesellschaftsvertrag, der die Vergütung der Teilnehmer für gelieferte Milch, ihre Beitragspflicht zu den Betriebskosten und ihre Ansprüche an den
|